hoerspieltipps.net

Diese Seite benötigt zum Aufbau technische Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Hörspiele der Woche

Kalenderwoche 35 / 2020

Hier findet ihr die neu und wieder erschienenen Hörspiele der letzten Woche. Neben den Neuheiten im Handel sind hier auch Hörspiele zum (kostenlosen) Download aufgelistet.

Bitte beachtet, dass Letztgenannte zum Teil nur befristet zur Verfügung stehen.

Die Links führen zur Seite mit der Downloadmöglichkeit (z. B. beim Radiosender), zum sonstigen Anbieter oder zur entsprechenden Seite bei Amazon. Mit einem Kauf über den Amazon-Link unterstützt ihr den Betrieb von hoerspieltipps.net – Vielen Dank dafür!

Sofern das Hörspiel sowohl im Handel erhältlich ist, als auch zum Download zur Verfügung steht, sind die Links getrennt am Ende bei den Veröffentlichungsdaten hinterlegt.

Eine Übersicht über die kommenden Hörspielveröffentlichungen findet ihr auch in der Vorschau auf hoerspieltipps.net.

Die aktuellen & kostenlosen Downloadmöglichkeiten findet ihr im rss-Sammel-Feed, den ihr hier abonnieren könnt. Eine Übersicht für Browser gibt's natürlich auch.

Die im Stream verfügbaren Hörspiele sind in dieser Playlist bei Spotify hinterlegt. Es gibt aber auch eine Playlist bei Spotify, die wöchentlich aktualisiert wird und die ihr abonnieren könnt - damit seid ihr jede Woche auf dem neuesten Stand!


Neue Hörspiele:


Der Grolltroll: Die Hörspiele zu Band 1+2  - Coppenrah-Europa 2020
Der Grolltroll: Die Hörspiele zu Band 1+2 - Coppenrah-Europa 2020

Kinderhörspiel
50 Min.


Geschichte 1: 1...2...3... Wut vorbei!
Es könnte alles so schön sein! Wäre da nicht die blöde Hütte, die immer wieder zusammenkracht, oder der dumme Baum, von dem einfach kein Apfel herunterfallen will … Den Frust und die Wut, wenn Dinge nicht so laufen, wie man es sich wünscht, kennt jeder. Auch der Grolltroll. Was aber tun, wenn die ganz große Wut kommt und uns einfach überrollt? Die Geschichten von aprilkind, Barbara van den Speulhof und Stephan Pricken helfen, ihr spielerisch ein Ende zu setzen.

Geschichte 2: Der Grolltroll grollt heute nicht!?
Ich kann auch anders!!! Davon ist der Grolltroll felsenfest überzeugt und wettet darum mit seinen Freunden, einen Tag nicht zu grollen. Aber das ist gar nicht so leicht. Denn als seine Freunde ihm den leckeren Kuchen einfach vor der Nase wegschnappen, möchte er am liebsten mit den Füßen auf den Boden stampfen. Und als ihm eine erschrockene Krähe mitten auf die Nase macht, laut schreien. Ob der Grolltroll es trotzdem schafft, die Wette zu gewinnen ...?

Veröffentlichung am: 28.08.2020

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Der kleine Hui Buh (18) Die kleine Wut-Ursel / Der verzauberte Hexenschuss - Europa 2020
Der kleine Hui Buh (18) Die kleine Wut-Ursel / Der verzauberte Hexenschuss - Europa 2020

Kinderhörspiel
80 Min.


Ernst Eule ist krank und kein einfacher Patient. Der weise Lehrmeister Frederik hat alle Fledermausflügel voll zu tun, um den Freund bei Laune zu halten. Deshalb kann er Hui Buh und Hedda Hex auch nicht richtig bei ihren heutigen Spuk- und Hexaufgaben helfen. Doch das hält die beiden nicht auf. Sie sind mal wieder mit Feuereifer dabei. Und das ist auch gut so. Denn die kleine Ursel ist unglaublich wütend und braucht dringend Hilfe. Doch es dauert eine Weile bis Hui Buh und Hedda Hex herausfinden, was Ursel so sauer macht.

Während Hui Buh und Hedda Hex versuchen herauszufinden, warum halb Burgeck unter Hexenschuss leidet, erlebt der kleine Benni sein ganz eigenes Abenteuer. Benni ist klein und schmächtig und wird besonders gerne von Ferdi und Micha geärgert. Nach einer seltsamen Begegnung mit einer noch seltsameren Frau ist Benni jedoch plötzlich bärenstark. Eigentlich will er es Ferdi und Micha nun heimzahlen. Doch die sind in Gefahr und brauchen Bennis Hilfe. Wie gut, dass auch Hedda Hex und Hui Buh rechtzeitig zur Stelle sind.

Veröffentlichung am: 28.08.2020

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Der Putsch - Teil 3 - Kanzlerdämmerung (Sebastian Büttner) WDR 2020
Der Putsch - Teil 3 - Kanzlerdämmerung (Sebastian Büttner) WDR 2020

Originalhörspiel von Sebastian Büttner

Regie: Matthias Kapohl
Technische Realisierung: Dario Albiez
Dramaturgie: Natalie Szallies

Musik: Die Kassierer

53 Min.

Mit Wolfgang Wendland, Stephan Schleep, Patrick Joswig, u.v.a.

Kanzler werden ist nicht schwer, Kanzler sein dagegen sehr… Wolfgang Wendland, im wahren Leben Sänger der Punkband „Die Kassierer“, schlüpft erneut in die Rolle des Wurstfabrikanten Jens Markowitz, der mittlerweile Bundeskanzler von Deutschland ist.

Berlin, im Spätsommer 2020: Obwohl Jens Markowitz nun bereits seit einigen Monaten im Amt ist, hat seine „Regierung“ bislang noch nichts erreicht. Einer der Hauptgründe für diese ernüchternde Bilanz ist, dass Markowitz nahezu seine gesamte bisherige Regierungszeit im Home Office in Bolivien verbracht hat – wo er in Wirklichkeit gar nicht arbeitet. Stattdessen wälzt er alles auf seinen „Superminister“ Stefan Holtbrinck ab, der früher im Marketing von Markowitz‘ Wurstfabrik tätig war. Doch irgendwann hat Holtbrinck genug. Er tritt von allen Ämtern zurück. Jetzt muss Markowitz plötzlich selbst ran – um der von Covid 19 & Co. geplagten deutschen Wirtschaft wieder auf die Beine zu helfen. Doch bevor Markowitz auch nur einen Handschlag getan hat, läuft ihm in Berlin ein IT-Unternehmer über den Weg. Und der verspricht Markowitz sämtliche Regierungsprobleme mit Hilfe einer Künstlichen Intelligenz zu lösen. Ob DAS mal gut geht…?

Ursendung im Radio: 23.08.2020

Veröffentlichung am: 23.08.2020

Downloadmöglichkeit beim WDR

Die Olchis im Land der Ritter (Erhard Dietl) Oetinger Audio 2020
Die Olchis im Land der Ritter (Erhard Dietl) Oetinger Audio 2020

Kinderhörspiel von Erhard Dietl



Mit Wolf Frass, Nadine Schreier, Eva Michaelis, Jens Wendland, Dagmar Dreke

Unschlagbare Kombi: Olchis und Ritter! Oma Olchi hat noch was bei einer alten Hexe gut zu machen, und so reisen sie und die Olchi-Kinder mit Brauseweins Zeitmaschine ins Mittelalter. Dort müffelt es ganz hervorragend, aber der üble Ritter Gregor hält die holde Gunhild auf seiner Burg gefangen, damit sie seinen Sohn heiratet, und nicht den Bäckersjungen, in den sie verliebt ist. Das macht die Olchis natürlich oberstinkig. Und so setzen sie alle grätigen Tricks ein, um die gute Gunhild zu ihrem Bäcker zu bringen.

Veröffentlichung am: 28.08.2020

Zum Hörspiel bei Amazon

Gruselkabinett (162) Das gemiedene Haus - Titania Medien 2020
Gruselkabinett (162) Das gemiedene Haus - Titania Medien 2020

Hörspielbearbeitung von Howard Phillips Lovecraft

Regie: Marc Gruppe, Stephan Bosenius

Bearbeitung: Marc Gruppe
60 Min.

Mit Bene Gutjan, Jürgen Thormann sowie Tom Raczko, Dirk Petrick, Monika John, Ingeborg Kallweit, Herma Koehn, David Nathan, Ursula Wüsthof, Sigrid Burkholder, Patrick Bach, Peter Weis, Dietmar Wunder, Horst Naumann, Bert Stevens, Marc Gruppe

Providence, 1919: Was ist dran an den unheimlichen Gerüchten um das Haus der Familie Harris, das nach unzähligen Todesfällen, die es dort gab, nun nicht mehr bewohnt wird? Dr. Elihu Whipple und sein Neffe wollen dem Rätsel auf die Spur kommen und beschließen, eine Nacht im Keller des Gebäudes zu verbringen, um das vermeintliche Böse auszurotten. Ihr Gegner erwartet sie dort bereits ...

Veröffentlichung am: 28.08.2020

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Havanna (Simone Buchholz) hr - SWR 2020
Havanna (Simone Buchholz) hr - SWR 2020

Kriminalhörspiel von Simone Buchholz

Regie: Silke Hildebrandt
Technische Realisierung: Ursula Potyra, Josuel Theegarten, Julia Kümmel
Regieassistenz: Miriam Brand
Dramaturgie: Leonhard Koppelmann
Besetzung: Leon Haase

75 Min.

Mit Julia Riedler, Bibiana Beglau, Katja Bürkle, Kathrin Angerer, Ole Lagerpusch, Sascha Nathan, Christoph Pütthoff, Wolfram Koch, Nils Kreutinger, Heidi Ecks, Heinrich Giskes, Samuel Simon


V.l.n.r. Julia Riedler, Katja Bürkle, Bibiana Beglau, Kathrin Angerer und Regisseurin Silke Hildebrandt; Bild: hr / Ben Knabe

Die vier Freundinnen Bangles, Bella, Bonnie und Becky führen alle ein mehr oder weniger bürgerliches Leben – als Taxifahrerin, Lehrerin, Escort oder Programmiererin –, nur dass sie in ihrer Freizeit gemeinsam gerne manch-mal auch Juweliere ausrauben. Diesmal allerdings soll es eine Privatbank sein. Becky, das Mastermind der Einbrechertruppe, hält es da mit Bertolt Brecht: "Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?" Hinzu kommt, dass die Schillenberg Bank und ihre illustre Kund-schaft eine unrühmliche Rolle im CumEx-Skandal gespielt hat, was sie einerseits für einen Denkzettel prädestiniert und andererseits fette Beute verspricht.

Ursendung im Radio: 30.08.2020

Veröffentlichung am: 28.08.2020

Downloadmöglichkeit beim hr

Hegel & Hegel oder Der Geist des Weines (Otto A. Böhmer) SWR 2020
Hegel & Hegel oder Der Geist des Weines (Otto A. Böhmer) SWR 2020

Mundarthörspiel von Otto A. Böhmer

Regie: Nicole Paulsen

Bearbeitung: Uta-Maria Heim
55 Min.

Mit Hans Löw


Hans Löw, Regisseurin Nicole Paulsen; Bild: SWR / Patricia Neligan

Georg Wilhelm Friedrich Hegel (27.08.1770 – 14.11.1831) ist eine der interessantesten Gestalten der Philosophiegeschichte. Kein anderer Philosoph hat es gewagt, die Welt derart rigoros in einen Kosmos von Gedanken zu verwandeln, und bei keinem verzahnt sich das Geniale so eng mit dem Kleinhäusig-Knitzen wie bei Hegel. Zwei Seelen wohnten scheint´s in seiner Brust, woraus sich, bedenkt man in diesem Zusammenhang Hegels regelmäßigen und gehörigen Weinkonsum, eine gewagte These ableiten ließe: Es gab Hegel, den weltläufigen Wanderer des Geistes, und Hegel, den verhockten Schwaben, der die Natur hasste. Er verschmähte sogar die Alpen. Womit ihm der logische Durchbruch gelang, der Aufstieg in große geistige Gipfel. Aber gab es wirklich nur zwei Hegel? Oder waren es gar drei oder vier? Ist es mitunter vielleicht auch eine Frage des Pegels? Otto A. Böhmer bringt uns Hegel in einer Doppelperspektive nahe, die kühn ist, aber keinesfalls despektierlich. Er erzählt vom Leben und Werk eines Philosophen, der den Zumutungen der sogenannten Realität und der Bekräftigung des Bestehenden die List der Vernunft, die Subversion und den Geist des Weines entgegensetzte. Das Hörspiel macht die Mehrstimmigkeit Georg Wilhelm Friedrich Hegels lebendig. Es lässt uns bei einem Philosophen einkehren, der uns nicht nur die Bestände seines gut gefüllten Weinkellers offenbart.

Ursendung im Radio: 23.08.2020

Veröffentlichung am: 23.08.2020

Downloadmöglichkeit beim SWR

Hegels Hund (Otto A. Böhmer) WDR 2020
Hegels Hund (Otto A. Böhmer) WDR 2020

Originalhörspiel von Otto A. Böhmer

Regie: Thomas Werner
Dramaturgie: Thomas Leutzbach

30 Min.

Mit NN

„Alles in der Muttersprache ausdrücken zu können, bekundet höchste Geistes- und Seelenbildung.“ In Kenntnis dieses Hegel-Zitats macht sich der rührige Lohnschreiber Murks, nicht mehr der Jüngste und auch nicht immer der Nüchternste, an das große Werk einer Biografie des großen Denkers.

Dass der Gedankenkosmos dieses Titans der Philosophie nicht nur die Welt der Abstraktion verändert hat, sondern über seine diversen Interpreten bis hin zu Marx auch die ganz konkrete Lebenswelt - das weiß der unerschrockene Biograf bestens aus seinem nächsten Umfeld: der Trinkhalle um die Ecke. Also fühlt Murks sich perfekt gewappnet, um bei der Kartierung des Lebensweges von Georg Friedrich Wilhelm Hegel nicht vom Weg abzukommen. Doch im Laufe der Zeit verschlingen sich die Pfade von Autor und Buchthema auf immer seltsamere Art und Weise. Aber schon Hegel wusste: Wenn die Tatsachen nicht mit der Theorie übereinstimmen – umso schlimmer für die Tatsachen.

Ursendung im Radio: 27.08.2020

Veröffentlichung am: 27.08.2020

Downloadmöglichkeit beim WDR

Im tiefen, queeren Wald (Mara May, Micha Kranixfeld) DLF Kultur 2020
Im tiefen, queeren Wald (Mara May, Micha Kranixfeld) DLF Kultur 2020

Originalhörspiel von Mara May, Micha Kranixfeld

Regie: Mara May, Micha Kranixfeld
Technische Realisierung: Alexander Brennecke

Musik: Paul Hauptmeier, Martin Recker

55 Min.

Mit Eva Bay, Mechthild Großmann, Charlotte Müller, Simon Jensen, Bernd Moss

Das Mikrofon auf Wanderung durchs Unterholz: Es findet radikale Feen, verschmuste Bären, asexuelle Moose, polypotente Schnecken, einige Menschen. Dokumentarisches Hörspiel über Geschichten queeren Lebens auf dem Land.

In der Mitte der Republik: Eine tausend Quadratkilometer große, grüne Fläche. Schafe hüten die Ränder. Eine kultivierte Wildnis, ein Stück Forstwirtschaft, ein Naherholungsgebiet für Vögel aller Art. Manche suchen hier den Rückzug aus der Stadt, andere leben hier schon immer. Das Mikrofon macht sich auf Wanderung durchs Unterholz.

In ihrem Hörstück begegnet das Autor*innenduo Personen, die von der Selbstverständlichkeit queerer Landschaften abseits der Städte berichten. Sie führen die Zuhörenden durch die Peripherien, mit denen sie leben. Für die Dauer des Hörstücks wird der Thüringer Wald zur Heterotopie. Dokumentarisches und Fiktives jagen einander durchs Gebüsch. Der Forst klingt wie immer, er klingt wie noch nie.

"Im tiefen, queeren Wald" ist als Teil einer Installation auf dem Kunstfest Weimar zu hören.

Ursendung im Radio: 03.09.2020

Veröffentlichung am: 27.08.2020

Downloadmöglichkeit beim DLF Kultur

Irene Adler (5) Schlag auf Schlag - Maritim 2020
Irene Adler (5) Schlag auf Schlag - Maritim 2020

Originalhörspiel
66 Min.


Am Covent Garden Theater stirbt ein Bühnenarbeiter an einem Stromschlag - Sabotage. Ihre Ermittlungen führen Sonderermittlerin Irene Adler dabei mitten in den "Stromkrieg" der verbitterten Kontrahenten George Westinghouse und Thomas Edison. Doch schließlich bekommt sie es mit einer übermenschlichen Kontrahentin zu tun, für die Elektrizität Fluch und Segen zugleich ist.

Veröffentlichung am: 28.08.2020

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

John Sinclair (140) Shimadas Höllenschloss - Lübbe Audio 2020
John Sinclair (140) Shimadas Höllenschloss - Lübbe Audio 2020

Hörspielbearbeitung
60 Min.


Würde ich Suko noch einmal lebend wiedersehen? Seit Wochen suchte ich nach einer Spur meines Freundes, den der Ninja-Dämon Shimada durch ein Dimensionstor in sein Höllenschloss entführt hatte. Als ich schon glaubte, dass es nicht mehr schlimmer kommen konnte, schickte mir Shimada die Dämonentrommler – und kurz darauf war auch Sukos Freundin Shao verschwunden!

Veröffentlichung am: 28.08.2020

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Luca und Ludmilla (Sybille Hein) WDR 2020
Luca und Ludmilla (Sybille Hein) WDR 2020

Kinderhörspiel von Sybille Hein


ca. 50 Min.


Lucas Leben ist gerade alles andere als rosig. Sein Vater ist auf dem Sofa gestrandet wie ein trauriges Walross, seine Mutter schreibt ihm nur noch Postkarten aus ihrem neuen Leben, und sein größter Traum, Schlagzeuger der Schulband zu werden, ist zerplatzt. Doch es braut sich noch größeres Unheil zusammen: Ludmilla Zwickzwack, eine Hexe, die für ihre teuflischen Zaubertränke berüchtigt ist, benötigt für ihren neuesten Trank das Blut eines traurigen Kindes. Seit Monaten beobachtet sie Luca durch ihre Kristallkugel. Doch kaum hat sie ihn in ihren Turm gelockt, kommt alles anders: Lucas positive Energie stellt das Leben der Hexe gewaltig auf den Kopf. Aber kann man eine Hexe zum Guten bekehren? Oder ruft man damit ganz andere Mächte auf den Plan?

Ursendung im Radio: 22.08.2020

Veröffentlichung am: 22.08.2020

Downloadmöglichkeit beim WDR

Mimi Rutherfurt und die Fälle (49) Alte Gier - Maritim 2020
Mimi Rutherfurt und die Fälle (49) Alte Gier - Maritim 2020

Originalhörspiel
66 Min.


Mimi Rutherfurt stattet der Ortschaft Plainwood einen Besuch ab, die seit Jahrhunderten für ihre imposante Burgruine bekannt ist. Eigentlich will sie mit ihrer alten Schulfreundin Sophie Faller in Erinnerungen schwelgen - dann werden beide Frauen aber Zeuginnen eines brutalen Raubüberfalls. Der Juwelier Leonard Collins wird von den Tätern einfach niedergeschossen und sterbend zurückgelassen. Während die Polizei von einem missglückten Überfall ausgeht, ist Mimi überzeugt, dass weitaus mehr dahintersteckt. Wurde Mr. Collins womöglich Opfer eines gezielten Mordanschlags?

Veröffentlichung am: 28.08.2020

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Offenbarung 23 (89) DNA - Maritim 2020
Offenbarung 23 (89) DNA - Maritim 2020

Originalhörspiel
75 Min.


Liegt das größte Geheimnis der Welt im Menschen selbst verschlüsselt? T-Rex, Nolo und Colin folgen der Fährte einer weiteren Chiffre und suchen die Wahrheit hinter den offiziellen Verlautbarungen zur Genetik. Welche Möglichkeiten stecken hinter der Entschlüsselung der menschlichen DNA? Wie weit ist der Mensch bereit zu gehen, und wie weit sind die Genetikforscher bereits mit dem Menschen gegangen? T-Rex und seine Freunde müssen schon bald feststellen, dass die Wahrheit erschreckend sein kann ...

Veröffentlichung am: 28.08.2020

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Pollution Police (19) Riskanter Roadtrip - Pollution Police 2020
Pollution Police (19) Riskanter Roadtrip - Pollution Police 2020

Kinderhörspiel von Markus Topf, Dominik Ahrens

Regie: Markus Topf
Co-Regie: Jan Ullmann, Dirk Leiber
Technische Realisierung: Patrick Holtheuer, Marcel Schweder
Sprachaufnahmen: Torsten von Olleschik-Elbheim, Arnd Sünner, Jan Ullmann
Musik: Robert Herrmann, Acoustic-Mediadesign

48 Min.


Sommer, Sonne Zeltlager! Für Niklas, Linus und Melissa von der “Pollution Police” bedeutet das auch Freiheit, denn hier schauen ihnen nicht ständig ihre Eltern über die Schulter. Ganz anders geht es ihrere neuen Freundin Kira, denn deren Eltern Campen im Wohnmobil gleich neben dem Zeltplatz und lassen ihre Tochter nicht aus den Augen. Ganz schön albern, finden die Freunde. Doch als Melissa und Kira plötzlich von einem geheimnisvollen Fremden entführt werden, scheinen sich die Ängste der Eltern zu bestätigen. Und während die Mädchen gemeinsam einen Fluchtplan schmieden, machen sich Linus und Niklas an die Verfolgung. Eine atemlose Jagd beginnt...

Veröffentlichung am: 28.08.2020

Zum Hörspiel im Shop bei pfadfinder.de

Sherlock Holmes und Co. (54) Tod vor laufender Kamera  - Romantruhe Audio 2020
Sherlock Holmes und Co. (54) Tod vor laufender Kamera - Romantruhe Audio 2020

Kriminalhörspiel von Markus Duschek



60 Min.

Mit Martin Keßler, Norbert Langer, Bodo Wolf, Daniel Zillmann, Marcel Collé, Peter Weis, Uve Teschner, Andrea Aust, Milton Welsh, Patrick Holtheuer, Michael Pan, Arianne Borbach, Gabrielle Pietermann, Peter Lontzek, Benjamin Oechsle, Rainer Fritzsche, Lutz Mackensy

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts filmen Fotografen die ersten bewegten Bilder. Straßenszenen aus dem pulsierenden Leben New Yorks gehören zu den beliebten Motiven. So wird auch zufällig die Ausführung eines raffinierten Mordes auf Film gebannt, wobei dies in dem Getümmel zunächst Niemandem auffällt. Bei einer Wiederaufführung dieser Filme erkennt ein Mann im Publikum die Zusammenhänge und will sofort zur Polizei. Auf dem Weg dorthin wird er ermordet. Hatch und Van Dusen nehmen die Fährte auf, sehen sich den Film an - und kommen so einem skrupellosen Mörder auf die Schliche, der es hasst Fehler, zu begehen und der auch keine Sekunde zögert, diese im Nachhinein endgültig "auszuräumen".

Veröffentlichung am: 28.08.2020

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Wieder erhältliche Hörspiele:


Aufregung am Fluß
 - Kurmin-Borchhardt Verlag 19? - All Ears 2020
Aufregung am Fluß - Kurmin-Borchhardt Verlag 19? - All Ears 2020

Kinderhörspiel
44 Min.


Hoch oben in der Aushöhlung einer uralten Eiche lebt das Eichhörnchenpaar Putz und Putzi. Putz ist meistens verschlafen und schlecht gelaunt, Putzi dagegen immer heiter, fleißig und hilfsbereit. Darum wird sie auch von allen Waldbewohnern geliebt und erlebt die abenteuerlichsten Geschichten. Ihre besten Freunde sind der Bär Brumm, der alte Igel Tapsy und die zwei lustigen Hasen Trick und Pick, die ständig für Heiterkeit sorgen. Eines Tages ziehen die Biber etwas Rätselhaftes aus dem Fluss. Die Elster Giggi verbreitet die Nachricht weiter, und bald ist der ganze Wald auf den Beinen, und alle laufen zum Fluss, um zu sehen, was dort geschieht. - Ein musikalisches Märchenhörspiel.

Veröffentlichung am: 28.08.2020

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

De Füerpüster (Jochen Schimmang) RB / NDR 2009
De Füerpüster (Jochen Schimmang) RB / NDR 2009

Mundarthörspiel von Jochen Schimmang

Regie: Hans Helge Ott
Übersetzung: Jochen Schütt
Redaktion: Hans Helge Ott
Technische Realisierung: Klaus Schumann, Christine Potschkat
Regieassistenz: Ilka Bartels

Musik: Serge Weber

41 Min.

Mit Ursula Hinrichs, Uta Stammer, Wilfried Dziallas, Axel Stosberg, Horst Arenthold, Heino Stichweh, Till Huster, Erkki Hopf, Gerlind Rosenbusch, Sandra Keck, Konstantin Graudus, Holger Postler, Heidi Jürgens

Gert Onken war Finanzbeamter in einer Kleinstadt, blieb Single und lebte lange bei seiner Mutter. Gert Onken ist ein Einzelgänger, der gelegentlich spurlos verschwindet und niemals darüber spricht. Gert Onken wird nach wie vor von allen als freundlich, kompetent und zuverlässig geschätzt. Gert Onken hat keinen Ehrgeiz. Gert Onken kann Ungerechtigkeit nicht ertragen. Was Gert Onken will, das schafft er auch. Gert Onken hat das Finanzamt angezündet. - Wer ist Gert Onken wirklich?

Ursendung im Radio: 31.01.2009

Veröffentlichung am: 21.08.2020

Downloadmöglichkeit beim NDR

Der Dialog (Brigitta Lindemann) WDR 1993
Der Dialog (Brigitta Lindemann) WDR 1993

Originalhörspiel von Brigitta Lindemann

Regie: Angeli Backhausen
Dramaturgie: Frank-Erich Hübner
Technische Realisierung: Theresia Singer, Anne Effertz
Regieassistenz: Günter Wagner

24 Min.

Mit Hildegard Kuhlenberg

"Weisse, die sachten, dat Engelchen, sachten die, dat Engelchen, dat macht dat schon, überhaupt keine Probleme, dat Engelchen, klar dat macht die! Ich wollt einfach sagen: Hier, kommt Jungs, dat kann ich auch! Locker vom Hocker bring ich euch dat!" Der Dialog ist ein Solo einer Vierzigjährigen, die einen Bekannten von vor zwanzig Jahren wiedertrifft und auf wenig Resonanz stößt.

Ursendung im Radio: 06.11.1993

Veröffentlichung am: 24.08.2020

Downloadmöglichkeit beim WDR

Der Pfadfinder (J. F. Cooper) Maritim 1972 - All Ears 2020
Der Pfadfinder (J. F. Cooper) Maritim 1972 - All Ears 2020

Hörspielbearbeitung von J. F. Cooper

Regie: Kurt Vethake
Technische Realisierung: Peter Wagner

Bearbeitung: Kurt Vethake
Musik: Arno Bergmann, Holger Petersen

52 Min.

Mit Hnas Mahlau, Herbert Wilk, Klaus Jepsen, Gerda Meissner, Manuela Marnitz, Gerhard Zimram, Monika Ogorek, Rolf Marnitz, Heinz Rabe, Eberhard Krug, Artur Binder, Andreas Grothusen, Hans Schwarz

Ein Hörspiel nach den weltbekannten Lederstrumpf-Geschichten von James Fenimore Cooper.

Veröffentlichung am: 28.08.2020

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Der Putsch - Ein Hörspiel aus Bottrop (Sebastian Büttner) WDR 2016
Der Putsch - Ein Hörspiel aus Bottrop (Sebastian Büttner) WDR 2016

Originalhörspiel von Sebastian Büttner

Regie: Oliver Salkic

Musik: Die Kassierer

55 Min.

Mit Wolfgang Wendland, Patrick Joswig, Dagmar Geppert, Rolf Berg, Stephan Schleep, Uwe Schmieder, Kaya Tina Büttner, Dorothea Förtsch, u. v. a.


Wolfgang Wendland, im wahren Leben Sänger der Punkband "Die Kassierer" und ehemaliger Oberbürgermeisterkandidat von Bochum, spielt den Wurstfabrikanten Jens Markowitz, der OB von Bottrop werden will - Bild: WDR/dpa/Caroline Seidel

Wolfgang Wendland, im wahren Leben Sänger der Punkband "Die Kassierer" und ehemaliger Oberbürgermeisterkandidat von Bochum, spielt den Wurstfabrikanten Jens Markowitz, der OB von Bottrop werden will.

Jens Markowitz hat ein echtes Problem: Das Gelände, das er von KryssenTupp für seine neue vollautomatische Wurstfabrik erworben hat, ist (angeblich) kontaminiert. Deswegen erteilt ihm die Stadt Bottrop Bauverbot. Doch Markowitz ahnt gleich, "dat an der Sache irgendwat faul is" – und beschließt, als Kandidat in den Bottroper Oberbürgermeister-Wahlkampf einzusteigen. Gemeinsam mit seinem Beraterteam (aus einem Marketingmanager in Elternzeit und einem vorbestraften Vorarbeiter) zielt Markowitz dabei vor allem auf die Stimmen der Nicht-Wähler, deren Herzen er schnell mit jeder Menge Freibier gewinnt. In kürzester Zeit wird Markowitz so zu einem ernsten Widersacher für die amtierende Oberbürgermeisterin Bettina Bott. Zwischen den beiden Kontrahenten entwickelt sich ein erbitterter Wettstreit um die "Krone von Bottrop".

Ursendung im Radio: 12.04.2016

Veröffentlichung am: 23.08.2020

Downloadmöglichkeit beim WDR

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Der Putsch. Teil Zwo. (Sebastian Büttner) WDR 2018
Der Putsch. Teil Zwo. (Sebastian Büttner) WDR 2018

Originalhörspiel von Sebastian Büttner

Regie: Matthias Kapohl

Musik: Die Kassierer

54 Min.

Mit Wolfgang Wendland, Stephan Schleep, Patrick Joswig, Susanne Pätzold, u.v.a.

Noch ein Hörspiel mit den 'Kassierern' und Kult-Punk aus Bochum-Wattenscheid

Markowitz ist wieder da: Wolfgang Wendland, im wahren Leben Sänger der Punkband "Die Kassierer" und ehemaliger Oberbürgermeisterkandidat von Bochum, zieht als Wurstfabrikant Jens Markowitz nochmal in den Wahlkampf. Und diesmal geht es um alles!

Bolivien, im Februar 2021 – kurz vor dem Ende der dritten GroKo in Folge: Jens Markowitz, der in "Der Putsch" (Teil 1) mit Hilfe von Freibier Bürgermeister von Bottrop werden wollte, genießt seinen Ruhestand im bolivianischen Hochgebirge. Was in Deutschland passiert, bekommt er kaum noch mit. Doch dann klingelt plötzlich das Telefon – und Andrea Nahles, immer noch SPD-Vorsitzende, ist dran. Der Grund: Die Umfragewerte der einstigen Volkspartei sind auf 4% gefallen. Deswegen suchen die Genossen dringend jemanden, den es in ihren eigenen Reihen nicht mehr gibt: einen "volksnahen und charismatischen Kanzlerkandidaten". Bei ihren Recherchen sind sie auf Jens "Freibier" Markowitz und seinen legendären Bottroper Lokalwahlkampf gestoßen.
Mit einiger Mühe kann Nahles Markowitz überzeugen, als Kanzlerkandidat für die SPD anzutreten. Sein viel versprechender Slogan: "Für alle mehr auf die Kralle"!

Ursendung im Radio: 28.10.2018

Veröffentlichung am: 23.08.2020

Downloadmöglichkeit beim WDR

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Der Sandelf (Edith Nesbit) DLR 2009  - DAV 2011
Der Sandelf (Edith Nesbit) DLR 2009 - DAV 2011

Kinderhörspiel von Edith Nesbit

Regie: Klaus-Michael Klingsporn

Bearbeitung: Mario Göpfert
53 Min.

Mit Boris Aljinovic, Anna Huthmann, Wyn Laurids Engeholm, Anton Kurth, Janush Kotzei, Reiner Schöne, Conny Wolter, Axel Wandtke


Das Ensemble bei den Aufnahmen - Bild: DLR / Sandro Most

Dass alle Wünsche in Erfüllung gehen - wer hat davon noch nicht geträumt? Für Anthea, Robert und Cyril wird dieser Traum Wirklichkeit, als sie dem Sandelf begegnen, einem übellaunigen Wesen mit der Gabe, Wünsche wahr werden zu lassen. Die Geschwister müssen bald erkennen, dass es fatale Folgen haben kann, wenn alle Sehnsüchte in Erfüllung gehen. Das fantastische Hörspiel mit Boris Aljinovic in der Rolle des griesgrämigen Sandelfs lässt keine Kinderwünsche offen!

hoerspielTIPPs.net:
Edith Nesbith legt mit "Der Sandelf" eine sehr zeitlose Geschichte für Kinder vor. Sie erzählt in mehreren Episoden, wie selbst die tollsten Wünsche immer wieder auch ihre Schattenseiten mitbringen und das soweit gehen kann, dass man sich und andere in Bedrängnis bringt.

Das erleben hier die drei Kinder Anthea, Robert und Cyrill, die hier das Können des letzten Sandelfen nutzen und sich täglich einen großen Wunsch erfüllen lassen. Doch egal, ob Schönheit, Reichtum, die Kunst zu Fliegen - alles bringt immer wieder Nachteile mit sich, so dass alle letztlich froh sind, wenn die Sonne untergeht und damit der Wunsch wieder rückgängig gemacht wird.

Aus den Abenteuern der Buchvorlage hat Mario Göpfert ein Hörspiel gefasst, das die Geschichte so unterhaltsam und umfassend erzählt, dass sie Nesbitts Erzählung gerecht wird.

Regisseur Klaus-Michael Klingsporn hat diese Fassung hörbar gemacht. Sein Ensemble spielt die Geschichte recht gut. Allerdings gibt es kleinere Schwächen bei den jungen Sprechern, was sich aber auch nicht als sonderlich störend darstellt, man hätte hier und da aber nochmal nachfassen können. Eine Geschmacksfrage ist das hier und da sehr lebendige Spiel der erwachsenen Schauspieler. Man hat hier und da schon mal das Gefühl, dass man es hier für ein Kinderhörspiel wieder besonders "bunt" machen möchte.

"Der Sandelf" ist eine unterhaltsame Geschichte, zwar mit Tiefgang, aber ohne die große Moralkeule.

Veröffentlichung am: 18.02.2011

Downloadmöglichkeit beim DLF Kultur

Zum Hörspiel bei Amazon

Der Verkehrskasper beschützt die Kinder (5) Kasper fängt die Fahrraddiebe - BASF 1974 - All Ears 2020
Der Verkehrskasper beschützt die Kinder (5) Kasper fängt die Fahrraddiebe - BASF 1974 - All Ears 2020

Kinderhörspiel von Helmuth Arndt

Regie: Peter Folken, Konrad Halver
Technische Realisierung: Hans-Joachim Herwald

44 Min.

Mit Helmuth Arndt, Horst Persch, Wolfgang Preuß

Jeder von euch kennt das Puppentheater mit dem Verkehrskasper - Kasper zeigt euch, wie ihr euch richtig im Straßenverkehr verhaltet! In dieser fünften Folge hört ihr "Kasper fängt die Fahrraddiebe".

Veröffentlichung am: 28.08.2020

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Der Verräter (Wolfdietrich Schnurre) hr 1977
Der Verräter (Wolfdietrich Schnurre) hr 1977

Originalhörspiel von Wolfdietrich Schnurre

Regie: Sylvia Molzer

28 Min.

Mit Herbert Bötticher, Karin Eickelbaum

Der Autor führt mit bissiger Ironie vor, wie weit Achtung eines Außenseiters und Rollendenken führen kann: dem sogenannten "widernatürlich" Liebenden wird noch das Recht bestritten, das allen als besonders natürlich gilt: Elternliebe.

Ursendung im Radio: 06.08.1979

Veröffentlichung am: 27.08.2020

Downloadmöglichkeit beim hr

Die Heinzelmännchen von Köln (Douglas Welbat) Maritim 1982 - All Ears 2020
Die Heinzelmännchen von Köln (Douglas Welbat) Maritim 1982 - All Ears 2020

Originalhörspiel von Douglas Welbat

Regie: Toyo Tanka
Technische Realisierung: Heinz Eisinger, Christa Rentsch, Horst Grosse

40 Min.

Mit Rolf Mamero, Edith Teichmann, Klaus Dittmann, Renate Pichler, Heidi Schaffrath, Michael von Rospatt, Michael Harck, Heinz Kühsel, Carl Spira, Kai Petri, E. K. Kiel, Wolf Dietrich

Ein lustiges Hörspiel von Douglas Welbat

Veröffentlichung am: 28.08.2020

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Die Prinzessin und der Schweinehirt
 (Hans Christian Andersen) Maritim 1974 - All Ears 2020
Die Prinzessin und der Schweinehirt (Hans Christian Andersen) Maritim 1974 - All Ears 2020

Hörspielbearbeitung von Hans Christian Andersen

Regie: Kurt Vethake
Technische Realisierung: Peter Wagner

Bearbeitung: Kurt Vethake
Musik: Arno Bergmann

31 Min.

Mit Michael Orth

"Die Prinzessin und der Schweinehirt" - ein Hörspiel von Kurt Vethake nach dem Märchen von Hans Christian Andersen. Es spielen Michael Orth und sein Theater für Kinder.

Veröffentlichung am: 28.08.2020

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Die schönsten Märchen von Hans Christian Andersen (1) Das häßliche junge Entlein / Däumelinchen - Telefunken 1968 - All Ears 2020
Die schönsten Märchen von Hans Christian Andersen (1) Das häßliche junge Entlein / Däumelinchen - Telefunken 1968 - All Ears 2020

Kinderhörspiel
32 Min.


Eine Sammlung der schönsten Märchen von Hans Christian Andersen in einer Hörspielbearbeitung von Ingeborg Walther. In dieser ersten Folge hört ihr "Das häßliche junge Entlein" und "Däumelinchen".

Veröffentlichung am: 28.08.2020

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Edgar Allan Poe und Auguste Dupin - Aus den Archiven (6) Tödliche Trauben - Maritim 2020
Edgar Allan Poe und Auguste Dupin - Aus den Archiven (6) Tödliche Trauben - Maritim 2020

Originalhörspiel
74 Min.


Ein makabrer Leichenfund in den Weinbergen ist erst der Beginn eines unheimlichen Falles, der C. Auguste Dupin und Edgar Allan Poe auf das geheimnisvolle Gut der Familie De Rancelot führt. Dupin ahnt das nahende Unheil, doch der Marquis schlägt die Warnungen in den Wind. Liegt der Schlüssel für die zunehmend bedrohlicheren Vorfälle in der Vergangenheit der De Rancelots? Am Tag des Weinfestes schlägt die blutige Stunde der Wahrheit. Können Dupin und Poe den Wahnsinn noch rechtzeitig stoppen?

Das Hörspiel erschien bereits 2016 in der Reihe "Sherlock Holmes & Co" bei der Romantruhe Audio.

Veröffentlichung am: 28.08.2020

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Ein Job (Irene Dische) WDR 2002
Ein Job (Irene Dische) WDR 2002

Kriminalhörspiel von Irene Dische

Regie: Uwe Schareck
Übersetzung: Mickey Gondswaard
Technische Realisation: Markus Haßler, Barbara Göbel
Dramaturgie: Ursula Schregel

Bearbeitung: Uwe Schareck
Musik: James Reynolds

54 Min.

Mit Walter Kreye, Rosemarie Fendel, Christian Brückner, Kemal Astare, Tatjana Clasing, Meriam Abbas, Johanna Bergmann, Celine Vogt, James Reynolds, Cherylyn Ross, Amanda Whitford-Laube, Robin Bamberg, Stefan Kessissoglou, Stéphane Bittoun, Barbara Nüsse, Steffen Laube, Christian Schramm, Stéphane Bittoun

In einer Nacht- und Nebelaktion wird Alan Karkunç aus einem Istanbuler Gefängnis befreit. Als Gegenleistung soll der kurdische Profikiller die Familie eines türkischen Geschäftsmannes in New York liquidieren. Der englischen Sprache nicht mächtig, hat Alan fünf Tage Zeit, seinen "Job" auszuführen. Doch der American Way of Life wirft den kaltblütigen Killer aus der Bahn. Auch die Hintergründe seiner Auftraggeber werden für ihn immer undurchsichtiger. Der einzige Mensch, mit dem er sich auf diesem unsicheren Terrain noch austauschen kann, ist eine alte, türkisch sprechende Nachbarin. Die beiden befreunden sich in guter Bonny und Clyde-Manier; Mrs. Allen wird zu seiner ständigen Begleiterin.

Ursendung im Radio: 04.10.2002

Veröffentlichung am: 28.08.2020

Downloadmöglichkeit beim WDR

Heilige Mörderin (Keigo Higashino) NDR 2018
Heilige Mörderin (Keigo Higashino) NDR 2018

Kriminalhörspiel von Keigo Higashino

Regie: Janine Lüttmann
Übersetzung: Ursula Gräfe
Technische Realisierung: Gerd-Ulrich Poggensee, Sebastian Ohm
Regieassistenz: Anne Abendroth

Bearbeitung: Janine Lüttmann
109 Min.

Mit Peter Kurth, Sascha Icks, Sonja Beißwenger, Samuel Weiss, Anne Müller, Wolf-Dietrich Sprenger, Gerd Wameling, Tilo Werner, Karoline Eichhorn, Hedi Kriegeskotte, Julian Greis, Michael Prelle, Eva Gosciejewicz, Marie Jung

Ein fast perfekter Mord. Yoshitaka Mashiba ist ein gutaussehender, wohlsituierter Mann im besten Alter. Mit seiner attraktiven Frau Ayane scheint er eine Bilderbuchehe zu führen. Doch diese fußt auf einer gnadenlosen Abmachung. Sollte Ayane ihm innerhalb einer von ihm gesetzten Frist keinen Nachwuchs schenken, wird er sich von ihr trennen. Ayane weiß, dass sie diese Bedingung nicht wird erfüllen können und ist verzweifelt. Bei einer Abendgesellschaft ergreift sie die Gelegenheit. Am darauffolgenden Tag verabschiedet sie sich von ihrem Mann und ihrer jungen Mitarbeiterin Hiromi und bricht zu einem Besuch ihrer kranken Eltern auf.

Als Ayane, die Frau des Hauses abgereist ist, verabreden sich die sehr junge Hiromi und Yoshitaka, die seit einiger Zeit eine heimliche Liaison pflegen, sogleich zu einer gemeinsamen Liebesnacht. Doch als Hiromi am Abend in Yoshitakas Villa ankommt, findet sie den Geliebten tot am Boden liegend vor. Neben sich eine verschüttete Kaffeetasse. Der ermittelnde Kommissar hat es mit zwei potentiellen Täterinnen zu tun. Der Ehefrau und der Geliebten. Beide wirken auf ihn sympathisch. Und jede der Beiden auf den ersten und den zweiten Blick völlig unverdächtig. Die Ehefrau hat sogar ein wasserfestes Alibi, da sie zum Zeitpunkt des Giftmordes nicht in der Stadt war.

Ursendung im Radio: 20.10.2018

Veröffentlichung am: 23.08.2020

Downloadmöglichkeit beim NDR

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Im Gehäuse (Wolfdietrich Schnurre) hr 1977
Im Gehäuse (Wolfdietrich Schnurre) hr 1977

Originalhörspiel von Wolfdietrich Schnurre

Regie: Ferdinand Ludwig

30 Min.

Mit Cordula Trantow, Grete Wurm


Cordula Trantow, Grete Wurm und Regisseur Ferdinand Ludwig; Bild: hr / Peter Zollna

Das Hörspiel zeigt, wie Menschen unter dem Druck der Gefahr - hier der Judenverfolgung im Dritten Reich - zur Zuflucht füreinander werden. Not erzwingt Bindung oder macht sie erst in ihrer ganzen Tiefe bewußt. Das "Gehäuse", in dem sich eine Mutter und ihre Tochter vor der Bedrohung einigeln, wird zu einem Schauplatz der Zerstörung: ihre Bindung mündet in die ausweglose Verkettung zweier Menschen.

Ursendung im Radio: 30.01.1978

Veröffentlichung am: 27.08.2020

Downloadmöglichkeit beim hr

John Sinclair (102) Königin der Wölfe (Teil 2/2) (Jason Dark) Tonstudio Braun - Lübbe Audio 2020
John Sinclair (102) Königin der Wölfe (Teil 2/2) (Jason Dark) Tonstudio Braun - Lübbe Audio 2020

Hörspielbearbeitung von Jason Dark


55 Min.


Plötzlich stand er neben meinem Rover. Tokata, der Samurai des Satans. Sein mörderisches Schwert sauste auf mein Wagendach zu. So schnell war ich noch nie ausgestiegen ... Das Kult-Comeback der Hörspiel-Legende: Die originalen Klassiker von Tonstudio Braun digital überarbeitet!

Veröffentlichung am: 28.08.2020 (CD)

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Jupiter auf Argos (Gion Mathias Cavelty) DRS 2006
Jupiter auf Argos (Gion Mathias Cavelty) DRS 2006

Originalhörspiel von Gion Mathias Cavelty

Regie: Reto Ott
Technische Realisierung: Roland Fatzer

52 Min.

Mit René Schnoz, Ueli Bec, Walter Andreas Müller, Bettina Walch, Franziskus Abgottspon, Jörg Reichlin Trudi Gerster, Anikó Donáth, Anny Weiler, Leo Roos, Phillippe Nauer, Heiner Hitz

Der Bündner Jungautor Leonard Jörg hat vom Schweizer Radio ein Stipendium bekommen, um ein Hörspiel zu schreiben. Jörg reist nach Zürich und taucht in die faszinierende Radiowelt ein. Doch dann verläuft er sich in den Katakomben des Radiostudios, und ein Horrortrip beginnt. Jörg stösst auf geheime Botschaften und bekommt es mit den Untoten der schweizerischen Radiovergangenheit zu tun. Aber auch die dunklen Mächte der Gegenwart sind ihm auf den Fersen...

Mit seinem ersten Hörspiel hat Gion Mathias Cavelty eine schräge Radio-Fantasy mit satirischen Untertönen und viel Action verfasst. Gleichzeitig ist "Jupiter auf Argos" eine unverblümte Liebeserklärung ans Schweizer Radio und die legendären Stimmen, die es geprägt haben. Zu hören sind neben Walter Andreas Müller auch Ueli Beck, Hans Gmür, Trudi Gerster und andere.

Veröffentlichung am: 28.08.2020 (ca. 20 Uhr)

Downloadmöglichkeit beim SRF

Kafi Royal (Stephan Mathys) SRF 2013
Kafi Royal (Stephan Mathys) SRF 2013

Originalhörspiel von Stephan Mathys

Regie: Päivi Stalder

Musik: Barblina Meierhans

38 Min.

Mit Martin Hug, Martina Fähndrich, Peter Hottinger, Geri Dillier, Rahel Hubacher, Isabell Schaerer

Armin Neumann zählt alles, was er sieht: Bäume einer Allee, Muster auf dem Teppich, Blumen auf dem Kleid, Fische in der Vitrine...

Diese Leidenschaft und sein Status als überzeugter Single stempeln ihn zum Aussenseiter. Sein Arbeitskollege versucht ihn mit guten Ratschlägen aus der Reserve zu locken. Ohne Erfolg. Armin verliert zunehmend den Überblick: Was passiert wirklich, und was geschieht nur in seiner Fantasie? Er findet seine Traumfrau, verliert sie wieder, reist ihr nach, ohne genau zu wissen, ob es sie tatsächlich gibt. Seine Fantasie nimmt ihn mit, bis er schliesslich in die Wirklichkeit zurück findet – in die Arme einer Frau, die ganz ähnlich tickt wie er.

Veröffentlichung am: 24.08.2020

Downloadmöglichkeit beim SRF

Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian Pastewka - Die Rechnung geht auf (David Ellis) RB 1973
Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian Pastewka - Die Rechnung geht auf (David Ellis) RB 1973

Kriminalhörspiel von David Ellis

Regie: Günter Siebert
Übersetzung: Clemens Badenberg

44 Min.

Mit Ernst August Schepmann, Gudrun Daube, Sieghold Schröder, Günther Neutze, Wolfgang Velten, Gertrud Niemetz, Erwin Wirschaz, Herbert Steinmetz, Dieter Hufschmidt, Dieter Ohlendiek, Inger Zielke, Dorothea Born

Der Bote Henry Farthing verschwindet mit einem großen Geldbetrag, den er zur Bank bringen soll. Ist er gekidnappt worden? Hat er sich aus eigenem Antrieb abgesetzt? Oder hat er sich nur in der Großstadt London "verlaufen" und wird irgendwann wieder auftauchen? Um diese Fragen zu klären, muß Inspektor Quinn, der die Vermißtenanzeige bearbeitet, sich zunächst ein Bild des Mannes verschaffen. Seine Umfragen bei Arbeitskollegen und bei der Wirtin ergeben, daß Henry Farthing sehr zurückgezogen lebt und nur eine Schwester hat, die allerdings in Australien wohnt. Die Ergebnisse der Ermittlungen im Fall Farthing führen zu einem ungewöhnlichen Ende.

Ursendung im Radio: 15.03.1973

Veröffentlichung am: 27.08.2020

Downloadmöglichkeit bei Radio Bremen 2

Mord im Piz Triazza (Erika Sommer) DRS 2001
Mord im Piz Triazza (Erika Sommer) DRS 2001

Kriminalhörspiel von Erika Sommer



47 Min.

Mit Andrea Zogg, Monika Dierauer Oliver Krättli, Barbara Magdalena Ahren, Andrea Guyer, Bruno Cathomas, Federico Emanuel Pfaffen, Flavia Bearth

Ferien in der Schweiz – so lautet diesen Sommer die Divise. Doch wer sagt denn, dass nicht auch die schönste Postkartenidylle ein wenig Suspense und Crime verträgt? Also Kopfhörer auf, Blick auf die Berge und die Tonspur kommt von uns: Ein neuer Mordfall für Dorfpolizist Caprez, im schönen Engadin.

Veröffentlichung am: 27.08.2020

Downloadmöglichkeit beim SRF

Pidax Hörspiel-Klassiker - Paul Temple und der Conrad-Fall (Francis Durbridge) BR 1959 - Pidax 2014
Paul Temple und der Conrad-Fall Teil 5 (Francis Durbridge) BR 1959 - Pidax 2014

Kriminalhörspiel von Francis Durbridge

Regie: Willy Purucker
Technische Realisierung: Wolfgang Preuss, Ingrid Greiner
Übersetzung: Marianne de Barde, John Lackland

Bearbeitung: Marianne de Barde, John LacklandVerDas
260 Min.

Mit Karl John, Rosemarie Fendel, Fritz Straßner, Adolf Ziegler, Horst Tappert, Inge Birkmann, Jürgen Arndt, Heidi Brühl, Fritz Wilm Wallenborn, Leo Bardischewski, Kurt Marquadt, Jürgen Goslar, Renate Grosser, Eva Vaitl, Ellinor Wallerstein, Jochen Hauer, Ernst Ginsberg, Hans Cossy, Alexander Malachovsky, Fritz Wilm Wallenborn, Karl Czerny, Eleonore Noelle, Inge Schulz, John-Pauls Harding, Erik Jelde, Erwin Faber, Klaus W. Krause, Wolfgang Büttner, Leo Bardischewski, Wolfgang Bekh, Hilde Berndt

Wo ist Betty Conrad, die Tochter eines prominenten Londoner Psychiaters? Die junge Frau verschwindet spurlos aus einem bayerischen Eliteinternat, als sie zu einem Treffen mit dem Autor Elliot France aufbrach. Paul Temple, der gerade in den Vorbereitungen zu einem neuen Kriminalroman steckt, lässt sich von einigen mysteriösen Vorgängen dazu bewegen, sich des Falles anzunehmen. In Unterwies, wo sich die renommierte Schule befindet, beginnt er seine Nachforschungen. Eine Spur führt in einem Modesalon, wo Betty einen teuren blauen Mantel bestellt hatte. Dann taucht ein Gegenstand auf, der im Laufe der Ermittlungen immer wichtiger wird: was haben die originell geformten Cocktailstäbchen mit dem Fall zu tun? Diese werden in Oberammergau, im Hotel der Günthers zu jedem Mixgetränk serviert. Auch dorthin führt eine Spur. Dann taucht Betty plötzlich auf, aber Paul Temple ahnt: an ihrer Stelle musste ein anderes Mädchen sterben. Es dauert nicht lange und diese Befürchtung bewahrheitet sich: so verkompliziert eine Frauenleiche den verzwickten Fall weiter...

Ursendung im Radio: 26.11.1959

Veröffentlichung am: 22.07.2020

Downloadmöglichkeit beim BR

Zum Hörspiel bei Amazon

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Robin Hood (1) Der Schwur und andere spannende Abenteuer
 - Maritim 1974 - All Ears 2020
Robin Hood (1) Der Schwur und andere spannende Abenteuer - Maritim 1974 - All Ears 2020

Hörspielbearbeitung von Ellen Baier

Regie: Reginald Iwinski
42 Min.


Die beliebten Geschichten des Robin Hood und seiner Freunde in einer spannenden Hörspielfassung: "Der Schwur", "Der gespaltene Pfeil" und "Der Hinterhalt".

Veröffentlichung am: 28.08.2020

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Schreckmümpfeli - Der Tod ist ein Wiener (Andreas Linus) SRF 2014
Schreckmümpfeli - Der Tod ist ein Wiener (Andreas Linus) SRF 2014

Originalhörspiel von Andreas Linus

Regie: Buschi Luginbühl
Technische Realisierung: Mirjam Emmenegger

9 Min.

Mit Gottfried Breitfuss, Julia Jentsch

Eine nächtliche Kutschenfahrt, frei von Romantik.

Ursendung im Radio: 15.12.2014

Veröffentlichung am: 24.08.2020

Downloadmöglichkeit beim SRF

Sherlock Holmes Chronicles (55) Der Club der Rothaarigen - Winterzeit 2018
Sherlock Holmes Chronicles (55) Der Club der Rothaarigen - Winterzeit 2018

Kriminalhörspiel Regie: Markus Winter

71 Min.

Mit Tom Jacobs, Till Hagen, Manfred Lehmann, Julien Haggége, Jörg Hengstler, Bernd Vollbrecht, Bert Franzke, Oliver Baumann

Als Dr. Watson die vertrauten Räume in der Baker Street betritt, befindet sich sein Freund Sherlock Holmes in einem Gespräch mit einem neuen Klienten. Und es ist eine wirklich sonderbare Geschichte, die Jabez Wilson zu erzählen weiß. Die Geschichte vom Club der Rothaarigen.

Veröffentlichung am: 24.08.2018 (CD)

Veröffentlichung am: 28.08.2020 (Digital)

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Sommertag (Jon Fosse) DLR 2001
Sommertag (Jon Fosse) DLR 2001

Hörspielbearbeitung von Jon Fosse

Regie: Ulrike Brinkmann
Übersetzung: Hinrich Schmidt-Henkel
Technische Realisierung: Lutz Pahl, Barbara Zwirner

Bearbeitung: Ulrike Brinkmann
Musik: Hilde Kappes

76 Min.

Mit Monica Bleibtreu, Marina Galic, Liselotte Rau, Katja Tippelt, Falk Rockstroh, Maximilian Giermann

Ein Stück über das Erinnern und Vergessen: Ein einsames Haus am Fjord. Den jungen Ehemann zieht es oft auf das Meer hinaus, auch an diesem stürmisch-regnerischen Tag. Er wird nicht zurückkehren... Seine Frau, inzwischen gealtert, durchlebt jenen Tag erneut – gemeinsam mit ihrer Freundin, die sie damals im Haus am Fjord besucht hatte.

Ursendung im Radio: 06.05.2001

Veröffentlichung am: 23.08.2020

Downloadmöglichkeit beim NDR

Troll - Eine Liebesgeschichte (Johanna Sinisalo) WDR 2006
Troll - Eine Liebesgeschichte (Johanna Sinisalo) WDR 2006

Hörspielbearbeitung von Johanna Sinisalo

Regie: Michael Schlimgen
Übersetzung: Angela Plöger
Technische Realisierung: Jonas Bergler
Regieassistenz: Tina Schimansky

Bearbeitung: Michael Schlimgen
54 Min.

Mit Stefan Kaminski, David Nathan, Dietmar Wunder, Christian Näthe, Marie Bierstedt, Gerald Schaale, Susanna Bonasewicz, Viola Sauer, Thomas Nero Wolff, Janek Bonasiewicz, Linus Lütke, Philip Ostrowitzki

Was frisst eigentlich ein Troll? Und darf man wilde Tiere in einer 60 m²-Wohnung halten? Die Fragen muss sich der junge Fotograf Mikael stellen, nachdem er das verletzte Tier nachts in seinem Hinterhof gefunden hat. Es ist ein junger Troll, kein Zweifel, den Mikael in seinem Apartment gesund pflegt und den er nach einem Kinderbuch Pessi nennt. Bald kreisen alle seine Gedanken um das Wesen, das auf den ersten Blick nichts von einem mythologischen Dämon an sich hat. Laut Zoologie gehören die Trolle zur Raubtiergattung der Felipitheciden. Aber ist sein Troll wirklich nur ein Tier? Pessi, so stellt Mikael fest, verströmt einen aphrodisierenden, androgynen Duft, so dass sowohl Männer als auch Frauen Mikael kaum widerstehen können. Nicht nur sein Ex-Liebhaber und eine schwule Zufallsbekanntschaft sind von Mikaels neuem Fluidum hingerissen, auch sein arroganter Chef in der Werbeagentur und die verängstigte philippinische Nachbarin tun plötzlich Dinge, von denen sie vorher nicht zu träumen wagten. Aber das Tier im Menschen wie im Troll hat nicht nur verführerische Seiten.

Ursendung im Radio: 21.03.2006

Veröffentlichung am: 27.08.2020

Downloadmöglichkeit beim WDR