Diese Seite benötigt zum Aufbau technische
Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.
|
Die Hörspiele der Woche |
Kalenderwoche 30 / 2021 Hier
findet ihr die neu und wieder erschienenen Hörspiele der
letzten Woche. Neben den Neuheiten im Handel sind hier auch
Hörspiele zum (kostenlosen) Download aufgelistet.
Bitte beachtet, dass Letztgenannte zum Teil nur befristet zur Verfügung stehen. Die Links führen zur Seite mit der Downloadmöglichkeit (z. B. beim Radiosender), zum sonstigen Anbieter oder zur entsprechenden Seite bei Amazon. Mit einem Kauf über den Amazon-Link unterstützt ihr den Betrieb von hoerspieltipps.net – Vielen Dank dafür! Sofern das Hörspiel sowohl im Handel erhältlich ist, als auch zum Download zur Verfügung steht, sind die Links getrennt am Ende bei den Veröffentlichungsdaten hinterlegt. Eine Übersicht über die kommenden Hörspielveröffentlichungen findet ihr auch in der Vorschau auf hoerspieltipps.net. Die aktuellen & kostenlosen Downloadmöglichkeiten findet ihr im rss-Sammel-Feed, den ihr hier abonnieren könnt. Eine Übersicht für Browser gibt's natürlich auch. Die im Stream verfügbaren Hörspiele sind in dieser Playlist bei Spotify hinterlegt. Es gibt aber auch eine Playlist bei Spotify, die wöchentlich aktualisiert wird und die ihr abonnieren könnt - damit seid ihr jede Woche auf dem neuesten Stand! Auch bei Deezer gibt es diese Playlists. Wegen der vielen Wiederveröffentlchungen dieser Woche, mussten die Hörspiele allrdings auf drei Playlists aufgeteilt werden: Teil 1 - Teil 2 - Teil 3 Neue Hörspiele:
Hörspielbearbeitung von Ulf Black56 Min. Mit Jannik Schümann, Yoshij Grimm, David Wittmann, Johannes Steck, Ingrid Capelle, Achim Schülke, Otto Strecker, Stefan Naas, Tim Kreuer, Bo Ersson, Bert Franzke, Daniel Kröhnert, Florian Clyde Großes Fußball-Finale in Rocky Beach und natürlich sind Justus, Peter und Bob dabei. Doch es scheint, als hätte Peter sein Fußball-Talent verloren. Schnell haben Bob und Justus einen Verdacht und schon bald zeigt sich, dass hier irgendwer ganz fies manipuliert. Die drei ??? Kids ermitteln. Veröffentlichung am: 30.07.2021 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel 57 Min. Nathaniel de Salis, Jules Verne und Augusto Berns erreichen nach einer abenteuerlichen Reise durch den Dschungel die geheime Stadt und machen eine großartige Entdeckung. Werden sie den Schatz der Inka finden? Oder geht es Nathaniel um etwas ganz anderes? Viele Hundert Jahre zuvor hat der immense Goldreichtum der Inka einen vergiftenden Einfluss auf die Männer Pizarros. Der Ritter de Salto ahnt, dass die entfachte Gier der Männer zu einer Katastrophe führen wird. In Farm Hall wird Werner Heisenberg zu seiner Arbeit an der Uranmaschine, der Atombombe, befragt, während sein Ferienhaus am Walchensee durchsucht wird. Tatsächlich wird etwas gefunden, womit keiner gerechnet hat. Und wie verkraften Helmut Berger und seine Frau Arabella die Anfeindungen von Tierschützern an den Experimenten von Parabios? Veröffentlichung am: 30.07.2021 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel 75 Min. Mit Mark Bremer, Martin Sabel, Tim Knauer, Stephan Benson, Timo Kinzel, Achim Buch, Ulrike Johannson, Sascha Rotermund, André Beyer, Holger Mahlich, Céline Fontanges, Sonja Szylowicki, Tammo Kaulbarsch, Dirk Hardegen, Susanne Sternberg, Daniel Welbat, Marc Schülert, Simona Pahl, Holger Löwenberg, Benjamin Oechsle, Wolfgang Riem Miles ergibt sich nach Sams Verhaftung wieder einmal dem Alkohol. In seiner dunkelsten Stunde erkennt er jedoch auf welcher Seite sein junger Partner wirklich steht und dass er ihn nicht im Stich lassen darf. Nach einer erneuten Flucht, finden Carol und Samira Zuflucht bei Samiras Bruder Eraydin. Schnell schließt der Journalist sich den beiden an, nur um sogleich selbst zu spüren, wie eng die Schlinge um den Hals der beiden Frauen ist. Im ukrainischen Kriegsgebiet konfrontieren Daniel und Jerry den früheren Bodyguard von Mitchell, Goran Rakočević mit der Todesanzeige. Im Anschluss überschlagen sich die Ereignisse und die beiden müssen eine schwerwiegende Entscheidung treffen. Die Weisse Lilie sieht sich mit kompromittierenden Zeitungsartikeln konfrontiert. Als sie auch noch die Sache mit Howard einzuholen droht, beschließen sie in die Offensive zu gehen. Veröffentlichung am: 30.07.2021 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Kinderhörspiel von Mira Sperling, Elly Hanako20 Min. Mit Philipp Moog, Maxi Belle, Sabine Bohlmann, Janina Dietz, u. a. Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. Veröffentlichung am: 20.07.2021 Zum Hörspiel bei Amazon
Kinderhörspiel von Mira Sperling, Elly Hanako26 Min. Mit Philipp Moog, Maxi Belle, Sabine Bohlmann, Janina Dietz, u. a. Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. Veröffentlichung am: 20.07.2021 Zum Hörspiel bei Amazon
Originalhörspiel 53 Min. Zur Feier und Erneuerung ihrer wiedergefundenen Freundschaft, fahren Faith, Alaine und Delia nach Malibu, um an den weiten Sandstränden an einer ausschweifenden Beach-Party teilzunehmen. Was sie noch nicht ahnen: In den nahen Gewässern treiben seit einer Weile fischähnliche Mutanten ihr Unwesen, die Schwimmer unter Wasser ziehen, Yachten entern und sich gezielt Frauen als Gefangene suchen, um mit deren Hilfe ihre Brut zu vergrößern. Da wird der anstehende 'Spring Break' zur Partymeile für die Fischmonster, mit Faith und ihren Freundinnen mittendrin… - Sprecher: Karen Schulz-Vobach, Magdalena Höfner, Anke Reitzenstein, Victoria Sturm, Sebastian Fitzner, Sandra Schwittau, Katja Keßler, Rainer Fritzsche, Ilona Otto, Maria Koschny, Marcel Mann, Jens Wendland, Daniel Zillmann, Gabrielle Pietermann Pressestimmen: - Neue Feinde greifen an! - Faith und ihren Freunden wird keine Verschnaufpause gegönnt! - Erfährt Faith mehr über ihre Vergangenheit? Veröffentlichung am: 30.07.2021 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Mundarthörspiel von Helga BürsterRegie: Lisa Krumme Technische Realisierung: Rudolf Grosser, Sebastian Ohm, Nicole Graul Regieassistenz: Anne Abendroth 49 Min. Mit Dora Kruse: Edda Loges Elfriede Kruse: Birgit Bockmann Karin Kruse: Runa Pernoda Schäfer Micha Kruse: Nils Owe Krack Nachbarin: Beate Kiupel Verkäuferin: Lisa Hagmeister Polizistin: Anne Müller Gerichtsvollzieher: Oskar Ketelhut Moderator: Peter Kaempfe Dora Kruse hat immer gut funktioniert. Sie war eine unerwünschte, aber trotzdem brave Tochter. Sie war eine ungeliebte, aber trotzdem "gute" Ehefrau. Sie bemühte sich, eine gute Mutter zu sein – aber zu ihrer Tochter hat sie seit Jahren keinen Kontakt mehr. Jetzt ist sie alt und arm, wird kaum satt, doch achtet auf sich. Staatliche Hilfe lehnt sie ab, die braucht "eine Kruse" nicht. Aber irgendwie muss sie sich doch einen Anteil am Leben holen... Ursendung im Radio: 23.07.2021 Veröffentlichung am: 23.07.2021 Downloadmöglichkeit beim NDR
Hörspielbearbeitung von Bob Collins52 Min. Mit Christian Stark, Ingo Abel, Tanja Dohse, Carsten Steenbergen, Franciska Friede, Marc Schülert, Marion Gretchen Schmitz, Stephan Chrzescinski, Tom Steinbrecher, Reent Reins, Dagmar Bittner, Helgo Liebig In dem zweistöckigen, Penthouse auf dem Dach eines Bürowolkenkratzers in der City von London herrschte eine Bombenstimmung. Das war nicht anders zu erwarten, da die Partys des Hausherrn in ganz London berühmt und berüchtigt waren wegen der ausgefallenen und oft sogar makabren Mittel, mit denen Mr. Robert Brookland seine Gäste unterhielt. Auch Jack Callum, Reporter des Londoner Nachrichtenmagazins NEWS, bekam die Gelegenheit, Mr. Brooklands Superparty mitzuerleben. Natürlich wusste niemand, was um Mitternacht geschehen sollte, aber gerade das erhöhte die Spannung. Und dann brach das Grauen los Veröffentlichung am: 30.07.2021 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Kinderhörspiel 62 Min. Trixi, das kleine Eichhörnchen, fährt als blinder Passagier mit Bäuerin Berta in den Urlaub nach Italien. Dort verliebt sie sich in Apoll, den Chef der Pinienhörnchen. Doch das Glück ist nur von kurzer Dauer. - Eine Geschichte vom ersten Glück und der großen Enttäuschung, mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen. Veröffentlichung am: 30.07.2021 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von Andre MinningerRegie: Heikedine Körting Technische Realisierung: Wanda Osten, André Minninger Musik: Jan Friedrich Conrad, Jens Peter Morgenstern, Betty George, Constantin Stahlberg, Kristian Körting 60 Min. Mit Helmut Zierl, Nicolas König, Hans-Peter Korff, Desiree Nick, Susanne Weingardt, Anne Moll, Anna Carlsson, Dorette Hugo, Lothar Palmer, Hilla Fitzen Lässt sich der Lauf der Natur aufhalten? In einer entlegenen Beauty-Klinik in Edinburgh erhoffen zwei alte Studienfreunde ihr jugendliches Aussehen wieder zu erlangen. Doch die Schönheitschirurgin Professor Victoria Stone verfolgt ihre eigenen Pläne und sieht in den zwei Patienten ideal Versuchskaninchen für ein teuflisches Experiment ... Veröffentlichung am: 30.07.2021 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Kinderhörspiel 72 Min. Mit Angelika Osusko, Ingo Albrecht, Hannes Maurer, Tim Schwarzmaier, Melanie Lang, Frank Keiler, Sven Plate, Kim Hasper, Rieke Werner, Leyla Trebbien, Anna Dramski, Manja Doering, Anni C. Salander, Werner Wilkening, Alexandra Lange, Jürgen Kluckert, Matthias Keller, Bert Stevens, Gunnar Bergmann, Detlef Tams, Tim Sander Hello Kitty ist schon so gespannt auf das Feriendorf! Die erste Überraschung kommt auch gleich: Nicht nur ihre Eltern werden mit ihnen in dem alten Herrenhaus einziehen, auch jede Menge Kinder werden zu ihren Mitbewohnern! Kitty findet nicht nur Freunde, sondern vor allem Abenteuer: Denn im Haus sind überall magische Backrezepte versteckt, die sie in Traumwelten entführen! Beim ersten Mal verschlägt es sie auf eine karibische Insel. Da ist es wirklich traumhaft – wären da nicht die Piraten, von denen sie gefangen genommen werden. Kann ihr magisches Gebäck ihnen zur Flucht verhelfen? Und wissen die Piraten vielleicht etwas von dem geheimnisvollen Schatz, der auf dem Rezept erwähnt wird? Veröffentlichung am: 25.07.2021 Zum Hörspiel bei Holysoft
Kinderhörspiel 55 Min. Mit Philipp Köhl, Daniela Bette-Koch, Hannes Maurer, Tim Schwarzmaier, Sven Plate, Kim Hasper, Rieke Werner, Gisa Bergmann, Shandra Schadt, Leyla Trebbien, Anna Dramski, Manja Doering, Alexandra Lange, Jürgen Kluckert, Matthias Keller, Robert Frank, Tim Sander, Luise Lunow, Kaspar Eichel, Oliver Kube, Felix Strüven Mit einem weiteren magischen Rezept reisen Kitty und ihre Freunde nach London, die Hauptstadt Englands. Sie kommen aber kaum dazu, etwas zu besichtigen, da werden sie schon in ein wildes Abenteuer verstrickt! Nicht nur verschwinden überall die Kuchen aus den Bäckereien, sogar die Kronjuwelen der Königin sind weg! Unsere Freunde stehen dem Meisterdetektiv Sherlock Holmes tatkräftig zur Seite. Doch der Fall nimmt eine unerwartete Wende … Veröffentlichung am: 25.07.2021 Zum Hörspiel bei Holysoft
Kinderhörspiel 68 Min. Beim neuesten magischen Rezept ist etwas schiefgelaufen: Kittys Freunde sind in einer abenteuerlichen Märchenwelt verschollen, ihr Opa hält sich für einen Zauberer und Kuromi herrscht als böse Königin über das Land. Doch Kitty lässt sich nicht unterkriegen, sattelt ihren Hamster Sugar, der auf einmal riesengroß ist, und bricht auf. Sie ist fest entschlossen, den Zauber zu brechen und die Prinzessinnen zu befreien! Veröffentlichung am: 25.07.2021 Zum Hörspiel bei Holysoft
Originalhörspiel von Thomas Tippner68 Min. Mit Tim Gössler, Marc Schülert, Esther Barth, Tetje Mierendorf Während einer Séance kommt es für Watson zu einer überraschenden Reise in die Vergangenheit. Er meint sich mit einem Trupp von Soldaten an in der Karibik an Land gehen zu sehen. Wieder zu Hause angekommen, ist es ihm, als werde er verfolgt. Etwas beobachtet ihn aus der Dunkelheit. Erst ist es Beklommenheit, die ihn beschleicht, dann erschreckendes Entsetzten, als er begreift, etwas ist aus dem Jenseits gekommen, um eine alte Schuld zu begleichen. Veröffentlichung am: 30.07.2021 Zum Hörspiel bei hm-Audio Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von Ralf Bücheler, Johannes Mayr nach W. G. SeebaldRegie: Ralf Bücheler, Johannes Mayr Technische Realisierung: Basil Kneubühler Dramaturgie: Wolfram Höll Bearbeitung: Ralf Bücheler, Johannes Mayr 50 Min. Mit August Zirner, Crescentia Dünsser, Paul Bartdorff, Catalina Bartdorff, Monica Anna Cammerlander, Christian Heller, Jürg Kienberger, Händl Klaus, Karl Knaup, Martin Ostermeier, Mona Petri, Seraphina Schweiger, Gabi Striegl, W. G. Sebald Mit "Il Ritorno in Patria" schuf W. G. Sebald ein Stück Weltliteratur. Die autobiographisch anmutende Erzählung handelt vor allem von der Sehnsucht nach Heimat – und von der unerbittlichen Gegenwart der Erinnerung. Zu Sebalds 20. Todestag gibt es erstmalig eine Hörspielfassung des Textes. Ein Ausgewanderter kehrt nach dreissig Jahren in seine Heimat zurück, ins kleine Allgäuer Dorf Wertach. Er will überprüfen, "ob das, was in meiner Fantasie von diesem Ort noch existiert, tatsächlich auffindbar ist". Einzig seiner Schulfreundin Anna gibt er sich zu erkennen, sie lebt noch immer im gleichen Haus wie damals. Gemeinsam beschwören die beiden die Welt der Kindheit, und der Besuch gerät zur Reise ins Totenreich. Sie treffen auf Wiedergänger wie den Onkel Peter, der dem Pfarrer eine Waldkanzel bauen will, damit der den Bäumen predigen kann. Oder die Schwestern Babett, Bina und Mathild, die ein Café führen, in das nie jemand hineingeht. Auch die anderen Figuren – Bauern, Holzknechte und ein Landarzt – scheinen einem heimelig-unheimlichen Volkstheater entstiegen zu sein. Und zu allem Überfluss begleitet den Erzähler während der ganzen Reise ein gespenstischer Schatten, ein Doppelgänger, der sich mit düsteren Vorhersagen zu Wort meldet. Am Ende stirbt ein Jäger, ein krankes Kind kommt gerade noch mit dem Leben davon – und eine unerwartete Einsicht treibt den Ausgewanderten zum zweiten Mal zur Flucht aus der Heimat. Ursendung im Radio: 24.07.2021 Veröffentlichung am: 24.07.2021 Downloadmöglichkeit beim SRF Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von Kevin HayesRegie: Simeon Hrissomallis Idee & Exposè: Simeon Hrissomallis Dialogschnitt: Erik Albrodt Technische Realisierung: Tom Steinbrecher Redaktion: Steffen Seyffer Skriptsupervisor: Simeon Hrissomallis Lektorat: Julia Alexandrou Musik: Tom Steinbrecher,OctoGain, Marc Nathaniel, Jutta Stahlberg 55 Min. Mit Erzähler: Till Hagen Jan Tenner sr.: Lutz Riedel Jan Tenner jr.: Florian Clyde Laura: Marianne Groß Tanja: Olivia Büschken Professor Futura: Kaspar Eichel General Forbett: Thomas Kästner u. a. In Westland ist nicht nur wieder Friede eingekehrt. Die Erde ist wieder frei, doch wissen Jan Tenner und seine Freunde, dass die unsichtbaren Augen der Hohen weiterhin darüber wachen werden, dass ihre Bewohner endlich einsichtiger und verantwortungsvoller mit ihrem Planeten und dessen natürlichen Ressourcen umgehen. Der Blick der Freunde kann sich wieder ganz auf die eigenen Fragen und Probleme richten – und das ist auch nötig, denn ein fast schon vergessener, alter Feind wagt sich aus seiner Deckung, um bittere Rache zu nehmen …und es kommt zu…ZWEISTEINS FLUCHT! Veröffentlichung am: 30.07.2021 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von Kevin HayesRegie: Simeon Hrissomallis Idee & Exposè: Simeon Hrissomallis Dialogschnitt: Erik Albrodt Technische Realisierung: Tom Steinbrecher Redaktion: Steffen Seyffer Skriptsupervisor: Simeon Hrissomallis Lektorat: Julia Alexandrou Musik: Tom Steinbrecher,OctoGain, Marc Nathaniel, Jutta Stahlberg 46 Min. Mit Erzähler: Till Hagen Jan Tenner sr.: Lutz Riedel Jan Tenner jr.: Florian Clyde Laura: Marianne Groß Tanja: Olivia Büschken Professor Futura: Kaspar Eichel General Forbett: Thomas Kästner u. a. Dr. Benjamin Brain, genannt DAS HIRN, ist wieder da! Alle Mittel sind ihm Recht um Jan Tenner zu vernichten und so wagt er ein schreckliches Experiment um die Herrschaft über Westland zu erlangen! Und diesmal scheint sein Plan aufzugehen, denn das entfesselte Grauen lässt den Menschen das Blut in den Adern gefrieren. Doch Jan Tenner und seine Freunde geben nicht auf und stehen bald ihrem Feind gegenüber. Der Mutation des Bösen ! Veröffentlichung am: 30.07.2021 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von Kevin HayesRegie: Simeon Hrissomallis Idee & Exposè: Simeon Hrissomallis Dialogschnitt: Erik Albrodt Technische Realisierung: Tom Steinbrecher Redaktion: Steffen Seyffer Skriptsupervisor: Simeon Hrissomallis Lektorat: Julia Alexandrou Musik: Tom Steinbrecher,OctoGain, Marc Nathaniel, Jutta Stahlberg 50 Min. Mit Erzähler: Till Hagen Jan Tenner sr.: Lutz Riedel Jan Tenner jr.: Florian Clyde Laura: Marianne Groß Tanja: Olivia Büschken Professor Futura: Kaspar Eichel General Forbett: Thomas Kästner u. a. Professor Zweisteins letzter Kampf ums Überleben beginnt. Gemeinsam mit der Hilfe von Lorax, dem geheimnisvollem Papageienwesen, flieht Zweistein aus dem neuen Futura Institut. Das Jan Tenner - Team muss nun reagieren um größeres Unheil zu verhindern. Durch ein neues Serum von Professor Futura gelingt es Jan und Tanja, Professor Zweistein zu finden. Doch es droht eine neue Gefahr! Es beginnt ein tödliches Finale um die Macht der Unsterblichkeit ! Veröffentlichung am: 30.07.2021 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Hörspielbearbeitung 53 Min. Mit Alexandra Lange, Dietmar Wunder, u. v. a. Feueralarm im Luxushotel „Am Cheyne Walk“ – in genau jenem Hotel, in dem vor Kurzem ein Mitglied des „Clubs der Weißen Tauben“ vom Ninja-Dämon Shimada getötet worden war. Damit begann ein Abenteuer, das Suko und mich nicht nur in die Fänge einer japanischen Göttin, sondern bis in die Unterwelt Yomi führen sollte! Veröffentlichung am: 30.07.2021 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Kinderhörspiel von Hjutta Langreuter, Jeremy LangreuterRegie: Thomas Nicolai Technische Realisierung: Robert Neumann, Valentin Rövenstrunck Bearbeitung: Thomas Nicolai Musik: Rainer Bielfeldt, Robert Neumann 51 Min. Mit Andreas Fröhlich, Axel Prahl, Lara Torp, Thomas Nicolai, Sky du Mont, Jutta Wachowiak, Janus Torp, Jennifer Breitrück Käpt'n Sharky und seine Crew besuchen mit Isi, der kleinen Schildkrötenkönigin, eine magische Insel mitten im Ozean. Iava, die weise alte Frau, macht sie dort mit einer uralten Legende vertraut. Plötzlich taucht am Horizont ein schneeweißes Schiff auf. Es gehört Kapitän Delacroix und seinen Rotröcken, die Jagd auf die Piraten machen. Die in der Bucht vor Anker liegende Taruga scheint eine leichte Beute zu sein. Doch das Schiff ist mehr als außergewöhnlich. Ob Sharky das Geheimnis der Taruga noch rechtzeitig herausfinden wird, um den Rotröcken zu entkommen?Käpt'n Sharky und seine Crew besuchen mit Isi, der kleinen Schildkrötenkönigin, eine magische Insel mitten im Ozean. Iava, die weise alte Frau, macht sie dort mit einer uralten Legende vertraut. Plötzlich taucht am Horizont ein schneeweißes Schiff auf. Es gehört Kapitän Delacroix und seinen Rotröcken, die Jagd auf die Piraten machen. Die in der Bucht vor Anker liegende Taruga scheint eine leichte Beute zu sein. Doch das Schiff ist mehr als außergewöhnlich. Ob Sharky das Geheimnis der Taruga noch rechtzeitig herausfinden wird, um den Rotröcken zu entkommen? Veröffentlichung am: 30.07.2021 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Hörspielbearbeitung von Jürgen GrasmückRegie: Simeon Hrissomallis Regiesupervisor: Wolfgang Strauss Sprachschnitt: Thomas Mrochen Soundmixing & Mastering: Wolfgang Strauss Bearbeitung: Markus Auge Musik: RuB Company, Michael Donner 65 Min. Mit Nils Weyland, Jo Jung, Jaron Löwenberg, David Nathan, Kevin Kasper, Joseline Gassen, cornelia Waibel, David Riedel, Kevin Kraus, Helmut Gauss, Wolfgang Rositzka, Julia Kaufmann, Felix Würgler, Thomas Kästner Auf einer Autofahrt treffen die PSA-Agenten Larry Brent und Iwan Kunaritschew eine verstörte traumatisierte Frau ohne Augen! Zunächst glauben die PSA-Agenten an einen Unfall, doch ihre Recherchen führen sie zu Lord Billerbroke. Sein Schloss ist eine Nervenheilanstalt für Geisteskranke. Bald überschlagen sich die Ereignisse und Larry Brent gerät in einen Strudel aus Rätseln und Geheimnissen. Wer ist die junge Frau ohne Augen? Welche Rolle spielte der geheimnisvolle Komet der in dieser Gegend einschlug? Larry Brent und Iwan Kunaritschew begeben sich auf die Spur des Grauens ! Veröffentlichung am: 30.07.2021 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Hörspielbearbeitung von Jürgen GrasmückRegie: Simeon Hrissomallis Regiesupervisor: Wolfgang Strauss Sprachschnitt: Thomas Mrochen Soundmixing & Mastering: Wolfgang Strauss Bearbeitung: Jake REnson 62 Min. Mit Nils Weyland, Jo Jung, Jaron Löwenberg, Victoria Sturm, Jo Jung, David Nathan, Florian Clyde, Bert Franzke, Julia Kaufmann, Magdalena Höfner, David Riedel, Wolfgang Strauss, Anja Taborsky, Marco Wittorf, Sven Brieger, Hanns Krumpholz, Simeon Hrissomallis, Joseline Gassen, Dagmar Kötting, Wolfgang Rositzka Cindy Fuller langweilt sich in einem Dorf unweit des Mississippi. Die 17jährige beschließt gemeinsam mit ihrem Freund Andrew abzuhauen. Damit sie von der alarmierten Polizei nicht geschnappt werden, beschließen die beiden, durch die Sumpfwälder zu fliehen. Doch sie verlaufen sich und finden bei starkem Regen Unterschlupf bei einer verlassenen Hütte. Was sie nicht ahnen Es ist die Hütte der legendären Machetta Der teuflischen Hexe aus dem Sumpf Das Unheil nimmt seinen Lauf ! Veröffentlichung am: 30.07.2021 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel 56 Min. Der mysteriöse Tod eines angesehen Richters entpuppt sich als perfider Anschlag. Dr. Russel Owen und sein Team finden heraus, dass der Herzschrittmacher des Opfers gehackt und als Mordwaffe benutzt wurde. Die Tat scheint mit einem spektakulären Gerichtsprozess in Verbindung zu stehen, den der Richter verhandelt hat. Die Experten des Rechtsmedizinischen Instituts bekommen es mit einem gefährlichen Auftragskiller zu tun, der schließlich auch sie ins Visier nimmt. Und die Situation gerät zunehmend außer Kontrolle ... Veröffentlichung am: 30.07.2021 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Kriminalhörspiel von Arthur Conan Doyle, Marc GruppeRegie: Marc Gruppe, Stephan Bosenius 72 Min. Mit Joachim Tennstedt, Detlef Bierstedt, Hans-Georg Panczak, Cornelia Meinhardt, Rainer Gerlach, Daniela Thuar, Jannik Endemann, Maximiliane Häcke, Tom Raczko Der berühmte Geisterjäger Harry Price sucht den Rat des Meisterdetektivs! Unzählige Trance-Medien hat er in seiner Karriere bereits des Betrugs überführt. Dies war ihm bei einer Seance in einer feudalen Stadt-Residenz jedoch nicht möglich, was ihn verständlicherweise sehr irritiert. Dort wurde der Geist eines Mädchens namens Rosalie beschworen. Harry Price möchte ganz sicher sein, dass er nicht vielleicht doch getäuscht wurde und bittet die Herren aus der Baker Street 221b um ihre Mitarbeit. Veröffentlichung am: 30.07.2021 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Hörspielbearbeitung von Dennis Erhardt, Sebastian BreidbachRegie: Dennis Erhardt Technische Realisierung: Sebastian Breidbach 79 Min. Mit Torben Liebrecht, Wolfgang Häntsch, Celine Fontanges, u.v.a. John Sinclair lebt – und hat keine Erinnerung daran, was in den zwei Wochen zwischen seinem "Tod" auf der Baltimore und seinem Auftauchen in der geheimnsvollen Abteiruine St. Lesnes geschehen ist. Von Albträumen heimgesucht, folgt er gemeinsam mit Detective Constable Shao der Spur der unheimlichen Schatten, die erneut in die Unterwelt von London führt … Veröffentlichung am: 30.07.2021 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel 66 Min. Durch einen Hinweis von Rick Stubbs folgten Mr. Silver und Tony Ballard Jeffrey Parker und Marbu nach Afrika. Würden sie Parker erwischen, bevor er die Höllenbibel vollendet hatte? Bei ihrer Verfolgung trafen sie auf drei Abenteurer und gemeinsam begaben sie sich auf die Reise. Eine Reise, auf der sie fremdartige Rituale, heimtückische Mörder, einen ganz besonderen Gorilla, eine dunkle Marbu-Hexe und Probleme im eigenen Team erlebten. Wie würde das Abenteuer durch den schwarzen Kontinent wohl enden? Würde ihr mächtiger Gegner gewinnen? Veröffentlichung am: 30.07.2021 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von Tino Kühn, Falk Rößler, Nils WeishauptRegie: Tino Kühn, Falk Rößler, Nils Weishaupt 57 Min. Mit Tino Kühn, Falk Rößler, Nils Weishaupt Als Kinder schauten wir Late-Night-Shows und wollten so wie die Comedians sein: schlagfertig, unangreifbar und bereit, jeder Situation einen Witz abzuringen. Wir wurden erwachsen und wussten, wie wir der Welt zu begegnen hatten. Diese Zeit ist vorbei! Drei weiße Männer, heute Mitte 30. Sie wuchsen mit Trickfilmserien am Samstagmorgen, Sitcoms im Vorabendprogramm und Hollywood-Blockbustern um 20:15 Uhr auf – und später liefen die deutschen und US-amerikanischen Late-Night-Shows in den Nachwendewohnzimmern. Gecoacht von den witzigen Helden der Popkultur wurden sie ironisch erwachsen und wussten, wie sie der Welt zu begegnen hatten. Das war um die Jahrtausendwende. Inzwischen sind Comedians nicht mehr über jede Kritik erhaben – das öffentlich zunehmende Bewusstsein von Ungerechtigkeiten und Privilegierungen in der Sprache macht auch ihre Position angreifbar. Worüber kann, will und darf man heute lachen? Die Autoren wagen eine Standortbestimmung zwischen gestern, heute und morgen. Ursendung im Radio: 28.07.2021 Veröffentlichung am: 28.07.2021 Downloadmöglichkeit beim DLF Kultur Wieder erhältliche Hörspiele:
Hörspielbearbeitung von Marco Göllner nach Kai MeyerRegie: David Holy, Marco Göllner Bearbeitung: Dennis Schuster Musik: Dennis Schuster 165 Min. Mit Rosa: Luise Gabel Alessandro: Nicolai Tegeler Zeit, Ort, Geschen: Romanus Fuhrmann Zoe: Zoe Hutmacher Iole: Angelina Geisler Cesare Carnevare: Gerald Paradies Fundling: René Dawn-Claude Salvatore Pantaleone: Helmut Krauss Florinda: Anna Dramski Richterin Quattrini: Regina Lemnitz Dallamano: Joscha_Fischer-Antze Antonio Festa: Frank Schaff Stefania Moranelli: Leonie Dubuc Lilia: Gabrielle Pietermann Stewardess: Kirstin Warnke Mann im Flugzeug: Thomas Petruo Marco: Klaus Schaefer Gino: Heiko Grauel Raffaela Falchi: Cathlen Gawlich Gemma: Andrea Aust Trevini: Holger Löwenberg Michele: Uli Krohm Mattia Carnevare: Sebastian Fitzner Cristina di Santis: Stella Hilb Prof. Campbell: Till Hagen Valerie: Sara Helms Tano: Alexx Grimm Apollonio: Matthias Klages Der Hungrige Mann: Oliver Stritzel Danai: Dana Friedrich Mirella: Marie Biermann Thanassis: Dieter Knust Lorenzo: Marco Göllner Eduard Sigismondis: Alexander Pelz Buchhändler: Lutz Riedel Ziegenhirte: Stefan_Müller-Ruppert u. v. a. Rosa ist das Unglaubliche gelungen: Nicht nur hat sie im Konflikt zwischen den Alcantaras und Carnevares überlebt, sondern sie, die ihr Leben in der Fremde verbracht hat, ist zum Oberhaupt ihres Clans aufgestiegen. Die neue Verantwortung und das nichtmenschliche Erbe Arkadiens machen ihr schon genug zu schaffen. Doch als ihr ein Video zugespielt wird, dass sie mit den Schrecken ihrer Vergangenheit konfrontiert, weiß sie nicht einmal, ob sie noch ihrem geliebten Alessandro trauen kann... Veröffentlichung am: 23.02.2018 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Marco Göllner nach Kai MeyerRegie: David Holy, Marco Göllner Bearbeitung: Dennis Schuster Musik: Dennis Schuster 152 Min. Mit Rosa: Luise Gabel Alessandro: Nicolai Tegeler Zeit, Ort, Geschen: Romanus Fuhrmann Zoe: Zoe Hutmacher Iole: Angelina Geisler Cesare Carnevare: Gerald Paradies Fundling: René Dawn-Claude Salvatore Pantaleone: Helmut Krauss Florinda: Anna Dramski Richterin Quattrini: Regina Lemnitz Dallamano: Joscha_Fischer-Antze Antonio Festa: Frank Schaff Stefania Moranelli: Leonie Dubuc Lilia: Gabrielle Pietermann Stewardess: Kirstin Warnke Mann im Flugzeug: Thomas Petruo Marco: Klaus Schaefer Gino: Heiko Grauel Raffaela Falchi: Cathlen Gawlich Gemma: Andrea Aust Trevini: Holger Löwenberg Michele: Uli Krohm Mattia Carnevare: Sebastian Fitzner Cristina di Santis: Stella Hilb Prof. Campbell: Till Hagen Valerie: Sara Helms Tano: Alexx Grimm Apollonio: Matthias Klages Der Hungrige Mann: Oliver Stritzel Danai: Dana Friedrich Mirella: Marie Biermann Thanassis: Dieter Knust Lorenzo: Marco Göllner Eduard Sigismondis: Alexander Pelz Buchhändler: Lutz Riedel Ziegenhirte: Stefan_Müller-Ruppert u. v. a. In New York aufgewachsen glaubt Rosa, nichts mit ihren sizilianischen Wurzeln zu tun zu haben, doch nach einem Schicksalsschlag scheinen ihre Tante Florinda und ihre Schwester Zoe eine willkommene Zuflucht zu bieten. Auch ihre charmante Reisebekanntschaft Alessandro scheint ein gutes Zeichen für dieses neue Leben zu sein. Wie wenig ahnt sie, dass sie in ein blutiges Intrigenspiel verfeindeter Mafia-Clans verwickelt werden wird. Und noch weniger ahnt sie, dass selbst das nur eine Oberfläche ist, unter welcher unheimliche, nichtmenschliche Mächte ihr Spiel treiben... Veröffentlichung am: 29.12.2017 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Marco Göllner nach Kai MeyerRegie: David Holy, Marco Göllner Bearbeitung: Dennis Schuster Musik: Dennis Schuster 162 Min. Mit Rosa: Luise Gabel Alessandro: Nicolai Tegeler Zeit, Ort, Geschen: Romanus Fuhrmann Zoe: Zoe Hutmacher Iole: Angelina Geisler Cesare Carnevare: Gerald Paradies Fundling: René Dawn-Claude Salvatore Pantaleone: Helmut Krauss Florinda: Anna Dramski Richterin Quattrini: Regina Lemnitz Dallamano: Joscha_Fischer-Antze Antonio Festa: Frank Schaff Stefania Moranelli: Leonie Dubuc Lilia: Gabrielle Pietermann Stewardess: Kirstin Warnke Mann im Flugzeug: Thomas Petruo Marco: Klaus Schaefer Gino: Heiko Grauel Raffaela Falchi: Cathlen Gawlich Gemma: Andrea Aust Trevini: Holger Löwenberg Michele: Uli Krohm Mattia Carnevare: Sebastian Fitzner Cristina di Santis: Stella Hilb Prof. Campbell: Till Hagen Valerie: Sara Helms Tano: Alexx Grimm Apollonio: Matthias Klages Der Hungrige Mann: Oliver Stritzel Danai: Dana Friedrich Mirella: Marie Biermann Thanassis: Dieter Knust Lorenzo: Marco Göllner Eduard Sigismondis: Alexander Pelz Buchhändler: Lutz Riedel Ziegenhirte: Stefan_Müller-Ruppert u. v. a. Zusammen haben Rosa und Alessandro alle Gefahren und Hindernisse überwunden, doch nun stehen sie vor einer neuen Bedrohung ungeahnten Aumaßes: Der Hungrige Mann, der sagenumwobene Herrscher aller Mafia-Clans und Tiermenschen ist wieder in Freiheit. Und seine erbarmungslosen Pläne drohen, die Welten der Menschen, wie die der Arkadier zu erschüttern. Die einzige Hoffnung auf Rettung liegt in ferner Vergangenheit, in der Zeit der alten Götter... Veröffentlichung Digital am 18.05.2018 Veröffentlichung auf CD: 08.06.2018 Veröffentlichung am: 29.06.2018 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Kriminalhörspiel von Dunja ArnaszusRegie: Dunja Arnaszus Technische Realisierung: Dirk Hülsenbusch, Sebastian Nohl Musik: Peta Devlin, Thomas Wenzel 53 Min. Mit Fiona Metscher, Johanna Gastdorf, Eva Löbau, Elif Kardesseven, Max Tuver, Stephen Appleton Hebamme Henny Holm kommt mit ihrer Steuererklärung nicht zurande. Sie ruft beim Finanzamt an, um zum sechsten Mal Aufschub zu erbitten. Die Praktikantin Arzu Aslan stellt ihr fälschlicherweise in Aussicht, dass sie vor Ort auf die Hilfe der Finanzbeamten bauen könne. Im Amt angekommen, trifft Henny auf Jessica. Die hat sich, um Steuern zu sparen, den Reichsbürgern angeschlossen. Reichsbürger Wolf von der Heeresschlucht, Souverän des von ihm gegründeten Staates "Preussien" begleitet sie ins Finanzamt. Er will den Anspruch darauf, in Deutschland keine Steuern zahlen zu müssen, bekräftigen. Wenig später stirbt jemand. Ein Spiel mit Steuern – was sagen die Zahlungen über unser Verhältnis zu Staat und Sozialgemeinschaft aus? hoerspielTIPPs.net: Es gibt sie noch, diese kleinen, überraschenden Hörspielperlen, für die ich das (Radio)Hörspiel so liebe. Dunja Arnaszus erzählt von starken Stereotypen, die aber nicht zur Farce verkommen, sondern ein unterhaltsames und doch zum Nachdenken anregendes Spiel treiben. Der satirische Blick und der Zynismus sind ebenso wohldosiert und macht "Außergewöhnliche Belastungen" zu einem humorigen Krimi mit viel Hintersinn. Eine wirklich hörenswerte Radiostunde! Radio:Tipp der Hörspielfreunde Ursendung im Radio: 25.01.2019 Veröffentlichung am: 26.07.2021 Downloadmöglichkeit beim DLF Kultur Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Elena von SauckenRegie: Christoph Pragua Dramaturgie: Ursula Schregel Technische Realisierung: Christoph Pragua, Günther Kasper Regieassistenz: Natia Koukoulli-Marx Musik: Richard Barger 53 Min. Mit Robert Alexander Baer, Tanja Schleiff, Natalia Rudziewicz, Thomas Balou Martin, Bernt Hahn, Heribert Malchers, Rainer Homann, Ernst August Schepmann, Martin Bross, Gisela Keiner, Claudia Mischke, Franziska Arndt, Maximilian Hilbrand, Moritz Heidelbach, Johannes Vossen, Vincenzo Tatti Die Geschichte spielt in einer amerikanischen Kleinstadt. Der 16-jährige Mike gibt telefonisch seine eigene Todesanzeige auf und versucht, sich anschließend mit einem Gewehr umzubringen. Das Gewehr ist das Einzige, was sein Vater ihm hinterlassen hat, nachdem er sich nach Mikes Geburt auf und davon gemacht hat. Aber es war nur mit Platzpatronen gefüllt. Kurz darauf wird bei Mike ein Gehirntumor diagnostiziert und er beginnt sich euphorisch seinen eigenen Sarg zu zimmern. Da lernt er im Körpertherapiekurs die junge Miranda kennen und verliebt sich Hals über Kopf in sie. Plötzlich taucht auch sein Vater wieder auf, um Mikes Mutter sein Beileid zum tot geglaubten Sohn auszusprechen. Mit einem Mal scheint Mike das Leben doch wieder lebenswerter als gedacht und die tragikomischen Ereignisse nehmen einen unerwarteten Lauf. Ursendung im Radio: 23.06.2015 Veröffentlichung am: 24.07.2021 Downloadmöglichkeit beim WDR Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Originalhörspiel von David HolyRegie: David Holy Technische Realisierung: Philip Köhl Musik: Ryo Ishido 96 Min. Mit Jürgen Kluckert, Sascha Rotermund, Eva Habermann, Thomas Petruo, Gerrit Schmidt-Foß, David Nathan, Manfred Lehmann, Wolfgang Bahro, Wanja Gerick, Christian Rode, Timmo Niesner, Bert Stevens, Hennes Bender, Marc Schülert, Detlef Tams, Hans Jürgen Dittberner, Gerald Paradies, Torsten Michaelis, Hans-Georg Panczak, Philipp Köhl, Santiago Ziesmer, Helmut Krauss, Hannes Maurer Als Detektiv hat man es nicht einfach. Erst recht nicht, wenn man in einer finster-futuristischen Millionenstadt zwischen Superreichen, Ultraarmen, Robotern und Künstlichen Intelligenzen lebt. Der perfekte Kunstmensch, an dem der Roboterhersteller Holy Industries arbeitet, wird die Sache nicht einfacher machen. Besonders nicht, wenn er schon vor Marktantritt verschwindet und einen ganzen Haufen Leichen zurücklässt. Veröffentlichung am: 06.12.2018 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von David HolyRegie: David Holy Bearbeitung: Philip Köhl 79 Min. Mit Sascha Rotermund, Eva Habermann, Lutz Riedel, Joseline Gassen, Bert Stevens, Mario Hassert, u. v. a. Wenn Fremde in Cyberdetective James' Büro kommen, dann sollten es bitteschön Klienten sein - und nicht rüpelhafte Handwerker, die ihm eine Grundsanierung aufzwingen. Doch leider kann man sich seine Besucher nicht immer aussuchen. Zumindest hungern muss er in der plötzlichen Obdachlosigkeit nicht, denn sein nächster Fall führt ihn in das vegetarische Nobelrestaurant Diablos, unter dessen vornehmer Oberfläche sich ein schmutziges Geheimnis verbirgt. Wegen seines Kunstfleisches ist der Laden die angesagteste Adresse unter Tierfreunden, doch hinter den Kulissen agieren die wahren Raubtiere. Seine Ermittlungen führen James in Teufels Küche... Ursendung im Radio: 12.07.2016 Veröffentlichung am: 14.10.2016 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von David HolyRegie: David Holy Technische Realisierung: Sven Weiß Musik: Sven Weiß, Ryo Ishido, Konstantinos Kalogeropoulos 61 Min. Mit Peter Flechtner, Sascha Rotermund, Eva Habermann, Udo Schenk, Dascha Lehmann, Marleen Jakob, Manfred Erdmann, Santiago Ziesmer, Martin Keßler, Bert Franzke, Uve Teschner, Almut Eggert Alois Jäger hat alles erreicht, was man im Leben erreichen kann: Dank modernster Medizin hat der Multimilliardär bereits seinen hundertfünfzigsten Geburtstag hinter sich und lebt luxuriös in einem eigenen Schloss im Weltall. Als er James auf einen Technologiedieb ansetzt, könnte dies für den Cyberdetective der lukrativste Auftrag seiner Laufbahn werden. Doch ein paar Klauseln im Vertrag seines Klienten lassen James stutzen und schon bald bekommt er es mit einer ganzen Armee kybernetischer Killer zu tun. Nur gut, dass seine treue KI Mouse gerade ein frisches Upgrade bekommen hat, denn sonst könnte dieser großzügig bezahlte Fall bald sein letzter werden. Veröffentlichung am: 25.07.2017 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von David Holy59 Min. Mit Peter Flechtner, Sascha Rotermund, Eva Habermann, Thomas Petruo, Gerrit Schmidt-Foß, Dietmar Wunder, Manfred Lehmann, Wolfgang Bahro James ist Detektiv, kein Bankräuber. Aber wenn ihm der Direktor der milliardenschweren Treasurebank das Angebot macht, mit einem Einbruch die Sicherheitssysteme seines Unternehmens zu testen, ist er bereit, sein Tätigkeitsfeld zu erweitern. Zu dumm nur, dass irgendjemand im Hintergrund seine ganz eigenen Pläne schmiedet und diese sehen als Honorar für James höchstens eine Kugel vor. Veröffentlichung am: 23.12.2019 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von David HolyRegie: David Holy Technische Realisierung: Sven Weiß Musik: Sven Weiß, Ryo Ishido 68 Min. Mit Peter Flechtner, Sascha Rotermund, Eva Habermann, Lutz Riedel, Leonie Dubuc, Dietmar Wunder, Thomas Petruo, Gerrit Schmidt-Foß, Santiago Ziesmer, Erich Räuker, Daniela Hoffmann, Annina Braunmiller-Jest, Dascha Lehmann, Stefan Müller-Ruppert, Martin Keßler, Helmut Krauss, Thomas Nero Wolff, Oliver Feld, Uve Teschner, Almut Eggert, Philipp Köhl Perfekter Körper, entstelltes Gesicht, kein Gedächtnis - James' neue Klientin verspricht, ihm wieder einmal einen interessanten Fall ins Haus zu bringen. Die Dame ist auf der gigantischen Müllkippe Babylons erwacht und weiß nur, dass sie Eva Nakowski finden muss. - Niemanden Geringeres, als den größten Cyber-Megastar der Welt. Die Suche nach der Sexbombe und der Vergangenheit seiner Klientin führt James tiefer in die Abgründe der Millionenstadt, als je zuvor... Veröffentlichung am: 30.08.2016 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von Martin MosebachRegie: Norbert Schaeffer Dramaturgie: Peter Liermann Technische Realisierung: Helmuth Schick, Ursula Potyra Regieassistenz: Christoph Müller 54 Minuten Mit Susana Fernandes-Genebra, Franziska von Fischer, Felix von Manteuffel, Heinrich Giskes, Friedrich von Bülow, Wolfgang Höper, Heinz Meier, Rosemarie Gerstenberg, Catharina Tippmann, Oliver Baierl, Elke Twiesselmann, Karin Schröder, Walter Gontermann, Gottfried Breitfuß, Berthold Toetzke, Gerd Andresen, Klaus Barner, Heinrich Schmieder, Henning Schimke Dem Hörspiel liegt ein authentischer Vorfall zugrunde. In den frühen fünfziger Jahren trat auf der quellen- und brunnenlosen Insel Capri, die mit der anwachsenden Touristenschar häufig unter Wassermangel litt, ein Unternehmer auf, der allseits seine Überzeugung kundtat, auf der Insel durch Bohrungen auf eigene Wasserressourcen stoßen zu können. Das 'Prinzip Hoffnung' schlug bei seinen Zuhörern alsbald in vollständige Gewissheit um: Was so begehrt war, konnte einfach nicht ausbleiben. Der Unternehmer zog mit seiner Familie auf die Insel und begann dort, mit zahlreichen Freunden und Anhängern hofzuhalten. Die örtliche Kaufmannschaft war gern bereit, mit Blick auf die Zukunft die Suche nach dem Wasser großzügig zu kreditieren. Als nach langwierigen Bohrungen aus großer Tiefe schließlich mit Müh und Not eine bitter salzige Flasche Wasser hervorgepumpt werden konnte, nahm der Unternehmer schnell reißaus. Inzwischen waren die Vorbereitungen schon weit gediehen, das Wasser durch Leitungen vom Festland heranzuführen. Im Hörspiel tritt der Unternehmer nicht auf. Es sind überhaupt keine Individuen, die sich äußern. Alle Phasen der Hoffnung, der Erwartung, des Misstrauens, des Neides, in die die kollektive Seele der Bevölkerung gerät, drücken sich in rhythmisierten Monologen aus, die in ihrer Formelhaftigkei auch sprachlich vorwegnehmen, worum sie kreisen: rinnendes, tropfendes, sprudelndes, spritzendes Wasser. Ursendung im Radio: 12.11.2000 Veröffentlichung am: 30.07.2021 Downloadmöglichkeit beim hr
Kriminalhörspiel von Rolf Becker, Alexandra BeckerRegie: Lilian Westphal Geräsuche: Ezio Bedin Musik: Hermann Thieme 61 Min. Mit Gerd Westphal, Horst Sachtleben, Wolfgang Reichmann, Monika Koch, Kurt Beck, Inigo Gallo, Wolfgang Forester, Klaus Knuth, Alfred Schlageter, Erna Sellmer, Robert Tessen, Peter Arens, Erwin Parker, Inge Bahr, Elisabeth Schnell, Paul Bühlmann, Karl Wagner, Elmar Schulte, Bruno Felix, Joachim Frick, Hermann Frick, Wolfgang Warncke, Edzard Wüstendörfer, Bruno Felix Chicago in den Dreissigerjahren, wie man es aus den Gangsterfilmen der späteren Fünfziger kennt: Verfeindete Gangsterbanden bekriegen sich, Korruption und Waffengewalt beherrschen den Alltag, die Polizei steht dem organisierten Verbrechen mehr oder weniger machtlos gegenüber. Dickie Dick Dickens, "von Haus aus" nur ein kleiner Taschendieb, aalt sich in diesem ruppigen Milieu wie der Fisch im Wasser. Mit seinem Charme, seiner Unverfrorenheit und einer gehörigen Portion lausbübischem Witz bootet er alle aus, die sich mit ihm anlegen. Veröffentlichung am: 15.07.2021 Downloadmöglichkeit beim SRF Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von David HolyRegie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof. Andrea Ebert. Marc Berninger Musik: Konstantinos Kalogeropoulos, Björn Korthof 120 Min. Mit Christian Rode, Dietmar Wunder, Kim Hasper, Engelbert von Nordhausen, Lutz Riedel, Hans-Georg Panczak, Lutz Mackensy, Mario Hassert, Bernd Rumpf, Regina Lemnitz, Thomas Danneberg, Bert Stevens, Detlef Bierstedt, Claudia Urbschat-Mingues, Elea Korthof, Yesim Meisheit, Henry Langner, Frank Keiler, Bodo Henkel, Tobias Kluckert, Florian Schädlich, Stefan Müller-Ruppert, Ingo Albrecht, Andi Krösing, Rieke Werner Das Konzil der Elemente. Ein sagenumwobener Ort, an dem unsterbliches Wissen verborgen liegt. Nur ein verbotenes Ritual zeigt demjenigen den Schlüssel, der sich seinem eigenen Tod stellen wird. Als die Grafschaft von Falkenfels durch einen unbekannten, aber übermächtigen Gegner überfallen wird, sieht der Graf nur eine Möglichkeit, seinen Sohn Amon zu retten. Der Magier X soll mit ihm auf die Reise gehen, um das Konzil der Elemente zu finden. Doch bereits auf der ersten Etappe der Reise zeigt sich, dass ihnen dunkle Kräfte auf den Fersen sind. Denn über den Wolken Mordens kommt es zu einem heimtückischen Giftschlag... Veröffentlichung am: 16.07.2010 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von David HolyRegie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof, Andrea Ebert. Marc Berninger Musik: Konstantinos Kalogeropoulos, Sven Weiß 78 Min. Mit Dietmar Wunder, Engelbert von Nordhausen, Wolfgang Pampel, Ingo Albrecht, Klaus Dieter Klebsch, Jürgen Kluckert, Sven Hasper, Katharina von Daake, Henry König, Thorsten Pehl, Stefanie Puke, Tobias Kluckert, Nico Kießling, Nadine Zaddam, Tamara Fleckenstein, Mario Gießler, Felix Becker, Michael Seeboth, Katie Pfleghar, Jörg Schuler, Steffen Wolff, Karen Schulz-Vobach, Jennifer Weiß, Juliana Cukier, Nicole Hannak, David Denemark, Andreas Kerbs, Santiago Ziesmer, Kristina von Weltzien, Benno Lehmann, Dirk Stollberg, Tino Kießling, Roman Rehor, Nicolai Tegeler, Steffan Drotleff Das sagenumwobene Konzil der Elemente wird nur der finden, der sich einem geheimen Ritual unterzieht und durch eine mit einem Dolch gezogene Runenzeichnung auf dem Körper einen Seelenvertrauten erschafft. Nach ihrer Ankunft in Danbar steckt der Magier X in Schwierigkeiten, denn die blutigen Runen auf seinem Arm wachsen und zeigen ihm in immer gefährlicheren Visionen den weiteren Weg zum Konzil der Elemente. Währenddessen lernt der junge Krieger Amon von Falkenfels den zwielichtigen Draco kennen, der die Gefährten durch das meilenweite Labyrinth der unterirdischen Katakomben Danbars führen soll. Doch die Expedition in die Unterwelt ist gefährlicher als sie ahnen, denn in den Katakomben warten nicht nur lebensgefährliche Fallen und Rätsel auf die Helden, sondern auch die Geißel der Stadt: ein riesiger Drache! Veröffentlichung am: 16.07.2010 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von David HolyRegie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof. Andrea Ebert. Marc Berninger, Sven Matthias, Tom Steinbrecher, Heiko Simon Musik: Konstantinos Kalogeropoulos, Björn Korthof 138 Min. Mit Christian Rode, Dietmar Wunder, Engelbert von Nordhausen, Lutz Riedel, Ingo Albrecht, Martin Sabel, Dirk Hardegen, Bernd Vollbrecht, Julia Haacke, Stephan Winkowski, Reinhard Kuhnert, Julien Haggége, Björn Korthof, Ernst Meincke, Michael Pan, Roland Hemmo, Peter Schmuttermaier, Sebastian Bäcker, Sascha Kiss, Markus Oppermann, Tanja Green, Jan Schroeder, Herbert Ahnen, Heiko Simon, Normann Sonnleitner, Alex Turrek, Roman Mandelc, Christian Mitter, Johanna Bischof, Michael Wietholt Der Weg zum Konzil der Elemente, jenem geheimnisumwitterten Ort, an dem magisches Wissen verankert liegt, scheint für den Magier X und seinen Begleiter Amon von Falkenfels vorerst beendet. Gefangen und X magischen Fähigkeiten beraubt, verschleppen Sklavenhändler sie in die Wüstenstadt Karakesh, wo sie getrennt voneinander verkauft werden. Während es X gelingt, seinem Käufer zu entkommen, muss Amon nicht nur sein Geschick im Zweikampf auf Leben und Tod in der Arena beweisen, sondern auch das Wüstenmädchen Aisha beschützen. Doch was hat es mit den immer wieder auftauchenden Harpyien auf sich? Und welche Rolle spielt der alte Magier Nebahath in diesem Spiel? Erstmals steht X vor einem Rätsel, dass er scheinbar selbst mit all seinem Wissen und Verstand nicht zu lösen vermag... Veröffentlichung am: 16.07.2010 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von David HolyRegie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof, Marc Berninger, Andrea Ebert, Tom Steinbrecher, Heiko Simon, Detlef Tams, Sven Weiß Musik: Konstantinos Kalogeropoulos, Sven Weiß, Björn Korthof 117 Min. Mit Dietmar Wunder, Kim Hasper, Engelbert von Nordhausen, Lutz Riedel, Jürgen Thormann, Thomas Petruo, Ariane Borbach, Herbert Tennigkeit, Tilo Schmitz, Claus J. Appel, Roland Wolf, Manfred Callsen, Helmut Buschbeck, Pia Lindler, Gerhard Acktun, Sven Rothkirch, Daniel Langer, Tom Steinbrecher, Nadine Heidenreich, Sascha Kiss, Marie-Christin Natusch, Sebastian Liebich, Oliver Buchsteiner, Stefan Naas, Helgo Liebig, Christopher Albrodt, Paul Conrad, Marlon Siedel, Peter Serg, Anke Reitzenstein Die Suche nach dem Konzil der Elemente, jenem sagenumwobenen Ort ewigen Wissens, treibt den Magier X und seinen jungen Begleiter Amon von Falkenfels immer weiter an. Mit seinen letzten Worten gab Bastrabun, der Titan der Erde, einen neuen Hinweis auf den Aufenthaltsort, dem die beiden Gefährten nun in Ristan, einer kleinen Gemeinde im Herzen des Kristallwaldes, nachgehen. Tatsächlich treffen sie bald auf einen als einsamer Eremit lebenden Druiden, der weit mehr über ihr Ziel zu wissen scheint, als sie es sich erhofft hatten. Doch einmal mehr steht ihre Reise unter keinem guten Stern, denn eine geheimnisvolle Seuche hat das Dorf Ristan heimgesucht: Der rote Tod... Veröffentlichung am: 17.09.2010 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von David HolyRegie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof, Marc Berninger, Andrea Ebert Musik: Konstantinos Kalogeropoulos, Sven Weiß, Björn Korthof 78 Min. Mit Christian Rode, Dietmar Wunder, Kim Hasper, Engelbert von Nordhausen, Wolfgang Pampel, Lutz Riedel, Christopher Albrodt, Paul Conrad, Marlon Siedel, Peter Serg, Anke Reitzenstein, Claudia Schmidt, Jürgen Kluckert, Tobias Lehmann, Erik Albrodt, Peter Rittinger, Erich Räuker, Folke Paulsen, David Riedel, Dennis Pauler, Tilo Schmitz, Jan Spitzer, Helgo Liebig, Katharina Koschny, Gerald Schaale, Gordon Piedesack, Markus Haacke, Frauke Hemmelmann, Peter Groeger, Marco Rosenberg, Michael Grimm Um das mysteriöse Konzil der Elemente zu finden, müssen viele Prüfungen bestanden werden. Prüfungen, die den Magier X bald das Leben zu kosten drohen, denn verfolgt durch das Imperium und durch einen magischen Angriff gefährlich verletzt läuft ihm und seinem Gefährten Amon von Falkenfels die Zeit davon. Die einzige Chance, dem Leichenlord, einem der großen Generäle des Imperiums zu entkommen, liegt bei der Crew der "Eternity", einem Piratenschiff, dass Angst und Schrecken auf den Meeren der sieben Winde verbreitet, und deren Schiffsärztin Lich. Doch was zuerst wie eine sichere Rettung aussieht, entpuppt sich schon bald als neuer Alptraum, denn die Eternity umgibt nicht nur ein Geheimnis und die Gefährten stolpern in ihr bislang gefährlichstes Abenteuer... Veröffentlichung am: 08.10.2010 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von David HolyRegie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof, Marc Berninger, Andrea Ebert Musik: Konstantinos Kalogeropoulos, Sven Weiß 130 Min. Mit Christian Rode, dietmar Wunder, Engelbert von Nordhausen, Hans-Georg Panczak, Helgo Liebig, Gerald Schaale, Andreas Mannkopf, Friedrich Schönfelder, Gisela Fritsch, Wolfgang Pampel, Sandra Engel, Gerrit Schmidt-Foß, Thomas Friebe, Andreas Gröber, Klaus Dieter Klebsch, Nico Sablik, Christopher Albrodt, Paul Conrad, Marlon Siedel, Peter Serg, Tabitha Hammer, Sandra Sancez, Sabrina Heuer, Björn Korthof, Felix Hörr, Michael Gerdes, Stefan Peters Mana, das Licht Dascha Lehmann Der erste Schritt zum geheimnisvollen Konzil der Elemente ist die Erschaffung eines Seelenvertrauten. Der letzte Schritt führt den Suchenden durch das Tor der Toten. Ein letzter Schritt, der den Magier X und seinen Begleiter Amon von Falkenfels vor ein schier unlösbares Problem stellt, denn das Tor der Toten können nur Tote durchschreiten. Doch bevor sie sich der Lösung stellen können, verschlägt es die Gefährten zurück in die durch das Imperium überrannte Grafschaft Falkenfels und dort finden sie den im Sterben liegenden Grafen Falkenfels, Amons Vater. Vor Trauer und Wut dem Wahnsinn nahe, beginnt Amon an der Aufrichtigkeit seines Begleiters zu zweifeln, denn alle Zeichen auf den geheimen Drahtzieher des Anschlags und den Mörder seines Vaters deuten auf seinen Gefährten, den Magier X...! Veröffentlichung am: 29.10.2010 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von David HolyRegie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof, Marc Berninger, Andrea Ebert, Philip Köhl, Marcel Zink Musik: Konstantinos Kalogeropoulos, Sven Weiß 374 Min. Mit Björn Korthof, Andreas Mannkopf, Robert Rausch, Lutz Riedel, Wolfgang Pampel, Friedrich Schönfelder, Gisela Fritsch, Klaus Dieter Klebsch, Hans-Georg Panczak, Gerrit Schmidt-Foß, Thomas Kramer, Sven Schreivogel, Julian Rokitta, Philipp Zieschang, Roman Wolko, Gabrielle Pietermann, Torsten Paubandt, Tobias Diakov, René Siepmann, Lisa Marie Hoffmann, Denis Can, Robert Kerick, Dieter Hallervorden, Jens Wendland, Thomas Friebe, Sven Matthias, Niclas Holtrup, Heiko Simon, Paul Burghardt, André Heister, Johanna Serg, Christian Dungs, Caroline Walch, Karina Korthof, Elisa Katzer, Sebastian Walch, Vera Bunk, Caroline Kleemann, Isabell Fleckenstein, Timo Breidenbach, Frank Willer, Roman Ewert, Detlef Tams, Stephan Schleep, Andreas von der Meden, Manfred Erdmann, Nico Sablik, Dietmar Wunder, Engelbert von Nordhausen, Claudio Vorlauf, Timo Kroes, Iris Katzer, Elea Korthof, Marc Weinreich, Jeannette Kralisch, Max Fischer, Thomas Nero Wolff, Alex Turrek, Andreas Gröber, Michael Gerdes, Frank-Otto Schenk, Thomas Unmack, Christiane Marx, Steffen Häuser, Bijan Sabet, Ralf Pappers, Falk T. Puschmann, Robert Frank, Marco Ansing, Anke Reitzenstein, Norbert Langer, Detlef Noll, Marc Schülert In einer folgenschweren Nacht wird ein kleiner Junge vom Schicksal dazu auserkoren, die Welt in den Untergang zu führen. Doch das lebenslustige Waisenkind Adran denkt überhaupt nicht daran, einem vorbestimmten Schicksal zu folgen. Gemeinsam mit seinen Freunden Artur, Maria und Michael gaunert er sich liebenswert durchs Leben, bis ihn aber das Schicksal eines Tages doch noch einholt. Graf Guildenstern, das Oberhaupt der Guildensternbank, verfolgt ganz eigene, finstere Pläne vor dem Hintergrund des drohenden Weltuntergangs. Er ist auf der Suche nach Adran, denn er weiss um dessen Schicksal und will ihn für seine eigenen Zwecke missbrauchen. Doch der Junge hat noch andere, mächtige Freunde, die ihm unerkannt im Hintergrund zur Seite stehen. Gemeinsam mit dem Wanderer und dem magischen Folianten Store nimmt Adran den Kampf gegen die Mächte auf, die die Welt in den Abgrund stürzen wollen... Veröffentlichung am: 10.12.2010 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von David HolyRegie: David Holy Technische Realisierung: Philipp Köhl, Julian Gerull Musik: Konstantinos Kalogeropoulos, Philipp Köhl 92 Min. Mit Dietmar Wunder, Eckart Dux, Engelbert von Nordhausen, Axel Lutter, Nico Sablik, Jürgen Kluckert, Andreas Gröber, Hartmut Neugebauer, Klaus Dieter Klebsch, Nicolas König Die Gefährten sind gerade erst dem Totenreich entkommen, doch Amon plagen immer noch Visionen. Er sieht überall Tote und gar der Tod selbst reinkarniert sich häufiger vor Amons Auge. Sir X macht sich ernsthafte Gedanken um seinen Mitstreiter, während es auf der anderen Seite auch Grund zur Freude gibt: Sir Gavvendyl, der alte Lehrmeister von X taucht wieder auf und hat Interessantes zu erzählen. Alte Erinnerungen schwelgen hoch und weitere Geheimnisse von X nebulöser Vergangenheit werden offenbart. Veröffentlichung am: 01.08.2014 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Originalhörspiel von David HolyRegie: David Holy Technische Realisierung: Philipp Köhl Musik: Konstantinos Kalogeropoulos, Philipp Köhl 90 Min. Mit Dietmar Wunder, Engelbert von Nordhausen, Kim Hasper, Axel Lutter, Nico Sablik, Klaus Dieter Klebsch, Wolfgang Bahro, Bettina Zech, Marion Hartmann, David Holy, Hennes Bender, Philipp Köhl, Gerhard Wachsmuth Nach der Trennung von Amon und X ist nicht mehr wie es war. X schlägt sich durch eine Eisweite auf der Suche nach Amon und trifft dabei eine wunderschöne Frau, die das Herz des Magiers erwärmt. Jedoch wird sie von einem riesigen Wurm verfolgt und es muss X gelingen, die Frost Bestie zu bezwingen. Amon hingegen, bereitet einen Feldzug vor, um vor seinen Herren eine Armee aufzustellen. Nicht jeder der Untergebenen ist mit Amon als neuen General zufrieden, ein Intrigen und Machtkampf beginnt, der nicht mit fairen Mittel gespielt wird... Veröffentlichung am: 01.08.2014 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Originalhörspiel von David HolyRegie: David Holy Technische Realisierung: Philipp Köhl Musik: Konstantinos Kalogeropoulos, Philipp Köhl 86 Min. Mit Dietmar Wunder, Engelbert von Nordhausen, Hennes Bender, Nico Sablik, Eckart Dux, Klaus Dieter Klebsch, Bettina Zech, Marion Hartmann, Florian Köhler, Joseline Gassen, Tom Vogt, Gordon Piedesack, Robert Riechert, Florian Ertl, Benno Kneißl, Richard Köhl, Mark-Robin Köhl, Finn Wolke, Fabrizio Curci Das Geheimnis des Konzils der Elemente liegt nahe und X begibt sich hierfür in einen Sumpf, indem es nur so von Monstern und Gefahren lauert. Die Prüfung die er hier zu bestehen hat, geht über die Grenzen der Zeit hinaus. Veröffentlichung am: 01.08.2014 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Originalhörspiel von David HolyRegie: David Holy Technische Realisierung: Philipp Köhl Musik: Konstantinos Kalogeropoulos 170 Min. Mit Dietmar Wunder, Engelbert von Nordhausen, Hennes Bender, Bettina Zech, Tom Vogt, Thomas Wenke, Katja Schmitz, Thomas Lindner, Christian Brandt, Osman Ragheb Der verlorene Akt ''Das Reich des Jenseits'' der vielleicht größten Fantasy-Hörspielproduktion aller Zeiten. Neue Helden begegnen alten Schurken in einer Welt, die unaufhaltsam auf ihr Ende zusteuert. Das Konzil der Elemente ist zugleich der Schlüssel zur Unsterblichkeit. In einem abgelegenen Dschungel findet der Magier einen Hinweis auf ein Tempel der Unsterblichkeit? Ob das vielleicht sogar das Konzil der Elemente ist? Im Tempel lauern auf ihn tausend Gefahren und Rätsel, die den Magier an den Rand der Erschöpfung treiben. Ist er endlich am Ziel? Oder stellt sich das Ganze wieder als Lug und Trug heraus? Veröffentlichung am: 12.09.2014 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Originalhörspiel von David HolyRegie: David Holy Technische Realisierung: Philipp Köhl Musik: Konstantinos Kalogeropoulos 140 Min. Mit ietmar Wunder, Engelbert von Nordhausen, Kim Hasper, Wolfgang Bahro, Katja Schmitz, Martina Ziegler, Malte Kuckel, Eva Maria Dürr, Simon Derksen, Stefan Bergel, Christopher Groß, Harald Friedlin, Jo Hempel, Patrick Borlé, Stefan Lindner, Johnny Wittermann, Philipp Zieschang, Spoilus Wirnixsagus, Jodok Müller, Simone Blume, Jennifer Ezzedine, Simon Pearce, Myriam Wachsmuth, Caro Sammer, Uwe Thomsen, Daniel Langer, Thomas Friebe, Peer Blank, Alexandra Lange, Manuel Emiliano, Hans Josef Schöneberger, Tobias Lelle, Peter Isemann Die Gefährten sind endlich wieder vereint und es gilt den Schrecken, die sie heimsuchen zu entkommen. Es gibt nur einen einzigen Ausweg der Misere und diesem Wahnsinn zu entkommen un dieser stellt die beiden vor die gefährlichste Prüfung ihrer bisherigen Reise: Es gilt den eigenen Wahnsinn zu bezwingen. Keine leichte Aufgabe, wenn man einen Begleiter wie Eye mit sich führt... Veröffentlichung am: 12.09.2014 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Originalhörspiel von David HolyRegie: David Holy 278 Min. Mit Volker Brandt, Wanja Gerick, Hans Jürgen Dittberner, Jürgen Kluckert, Olaf Baden, Tom Deininger, Katrin Fröhlich, David Nathan, Norbert Gastell, Tanya Kahana, Manfred Lehmann, Daniel Montaya, Gerald Paradies, Marianne Groß, Friedhelm Ptok, Christian Rode, Udo Schenk, Claudia Schmidt, Marion Hartmann, Santiago Ziesmer, Dagmar Bittner, Neele Pettig, Magdalena Baltz, Larissa Robinson, Jelena Baack, Victoria Sturm, Yara Blümel Romeo, ein junger Mönch und Waise hat nur Flausen, Schabernack und Frauen im Kopf. Eines Tages wird er wieder in Erwartung das eine seiner Schandtaten an das Licht gekommen ist zum Oberhaupt des Ordens gerufen. Seine dunklen Vorahnungen bestätigen sich nicht und so erfahren er und seine Freundin Samantha, dass sein Vater lebt, und nicht nur das: Es ist Graf Silberstern. Der reichste und mächtigste Mann des Kontinents. Für Romeo zeichnet sich eine glänzende Zukunft ab. Doch direkt vor der Ankunft des Grafen beginnen seltsame Dinge in Falkenfels zu geschehen. Und als er der Graf erst in Falkenfels ist, fast bei einem Mordanschlag ums Leben gekommen überschlagen sich die Dinge. Das Böse hat in Falkenfels Einzug gehalten. Blutende weinende Statuen. Tote die verschwinden. Ein Erdbeben erschüttert Falkenfels. Ebenso wird die Guildensternbank ihres ganzen Vermögens beraubt. Praktisch ist Falkenfels damit Bankrott. Der Graf, Vater von Amon von Falkenfels versucht alles geheim zu halten und er beauftragt die klügste Person die er kennt, das Problem zu lösen: Die junge Samantha, die beste Freundin von Romeo Silberstern. Schreckliche Albträume plagen die junge Samantha. Sie ist fest davon überzeugt, dass der Vater von Romeo, Graf Silberstern für die Geschehnisse verantwortlich ist. Es liegt an ihr herauszufinden, ob Sie das Geheimnis um die Geschehnisse in Falkenfels lüften kann. Vielleicht hilft das Silberstern Manifest, ein alter Foliant, der die Geschichte von Falkenfels und die der Silbersterns dokumentiert? Veröffentlichung am: 19.09.2014 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Originalhörspiel von David HolyRegie: David Holy 351 Min. Mit Volker Brandt, Wanja Gerick, Hans Jürgen Dittberner, Jürgen Kluckert, Olaf Baden, Tom Deininger, Katrin Fröhlich, David Nathan, Norbert Gastell, Tanya Kahana, Manfred Lehmann, Daniel Montaya, Gerald Paradies, Marianne Groß, Friedhelm Ptok, Christian Rode, Udo Schenk, Claudia Schmidt, Marion Hartmann, Santiago Ziesmer, Dagmar Bittner, Neele Pettig, Magdalena Baltz, Larissa Robinson, Jelena Baack, Victoria Sturm, Yara Blümel Romeo und Samantha sind mit Graf Silberstern in ihrer neuen Heimat angekommen. Doch nichts ist dort, wie es scheint. Das Nachtmoor, ein riesiger Sumpf um den sich eine schreckliche Legende rankt liegt vor den Toren des Anwesens. Nicht nur die unwirtliche Umgebung macht Samantha zu schaffen, ihre Gefühle für Romeo werden unnatürlich stark und die Leidenschaft der jungen Frau erwacht. Der Butler der Familie, Alfred, ist streng und führt ein hartes Regiment. Zudem birgt die schöne Alesia, Romeos Schwester ein unheimliches Geheimnis und damit ist sie nicht alleine... Abgeschieden vom Rest der Welt versucht Samantha, mit Hilfe ihrer neu erwachten Hexenfertigkeiten, dem Mysterium der Silberstern Familie endlich auf die Schliche zu kommen. Währenddessen wähnt Romeo sich hingegen in einem Traum und wird angeleitet, das Silberstern Imperium gegen den größten Konkurrenten der Familie zu führen: Guildenstern. Jener ist aber so ein starker Gegner, dass die Existenz der Familie Silberstern auf der Kippe steht... Veröffentlichung am: 24.02.2017 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Hörspielbearbeitung von Kai Meyer178 Min. Mit Tobias Brecklinghaus, Gerrit Schmidt-Foß, Klaus Schaefer, Romanus Fuhrmann, Annina Braunmiller-Jest, Dirk Hardegen, Peter Mustafa, Werner Wilkening, Wanja Gerick, Detlef Tams, Bert Stevens, Marco Göllner, Andreas Fröhlich, Manfred Lehmann, Oliver Stritzel, Björn Schalla, Erich Räuker, Paulina Plucinski, Richard Jackel, Thomas Petruo, Konrad Bösherz, Patrick Arthur, Philipp Köhl, Maximilian Nowka, Sandrine Mittelstädt, Maja Maneiro, Tobias Kluckert Vor fünfzig Jahren kamen die Dschinne aus den Wüsten und brachten Tod und Vernichtung. Seither beherrschen entsetzliche Kreaturen die Einöde zwischen Samarkand und Bagdad. Nur todesmutige Schmuggler wie Tarik wagen sich durch das menschenfeindliche Dschinnland. Bis Tariks Geliebte Maryam ein Opfer des Narbennarren wird, eines gefährlichen Dschinnfürsten. Tarik verzweifelt und schwört dem Schmuggel ab. Erst als das Haremsmädchen Sabatea seinen jüngeren Bruder Junis becirct, sie nach Bagdad zu bringen, beschließt Tarik, die beiden nicht allein in ihr Verderben ziehen zu lassen. Eine Reise in einen Albtraum beginnt, zweitausend Kilometer durch die Hölle... Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Hörspielbearbeitung von Kai Meyer187 Min. Mit Eckart Dux, Tobias Brecklinghaus, Gerrit Schmidt-Foß, Anna Dramski, Jan Spitzer, Frank Schaff, Andreas Fröhlich, Gabriele Blum, Kirstin Warnke, Franziska Hausmann, Mia Diekow, Manfred Lehmann, Oliver Stritzel, Sara Wegner, Jonas Heinrich, Gabrielle Pietermann, Björn Schalla, Jürgen Thormann, Jan David Rönfeldt, Erich Räuker, Almut Eggert, Hartmut Becker, Sandrine Mittelstädt, Marc Wegner, Tim Sander, Maja Maneiro, Uve Teschner, Stefan Senf, Tobias Kluckert Alle Magie ist außer Kontrolle geraten. Zehntausende Dschinnen ziehen aus den Wüsten gegen Bagdad. Nur die Macht des Dritten Wunsches kann diesen Krieg entscheiden. Aber was verbirgt sich dahinter? Tarik hat alle verloren, die er liebt: Das Mädchen Sabatea ist im Kalifenpalast gefangen. Sein Bruder Junis kämpft an der Seite der Sturmkönige im Dschinnland. Und die geheimnisvolle Maryam hat einen Plan, der sie alle ins Verderben reißen könnte. Doch Tarik gibt nicht auf. In Bagdads Diebesviertel findet er neue Verbündete, und er stößt auf die Spur des Dritten Wunsches. Dreht sich dieser Krieg in Wahrheit nur um ihn? Veröffentlichung am: 30.07.2021 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Hörspielbearbeitung von Kai Meyer174 Min. Mit Tobias Brecklinghaus, Gerrit Schmidt-Foß, Rieke Werner, Franziska Hausmann, Philipp Köhl, Raimund Krone, Bert Franzke, Andreas Fröhlich, Joscha Fischer-Antze, Viola Sauer, Stefan Müller-Ruppert, Mia Diekow, Jonas Heinrich, Björn Schalla, Hartmut Becker, Lilli Martha König, Jan Langer, Sandrine Mittelstädt, Tim Sander, Thomas Fitschen, Maja Maneiro, Jan Langer, Tomas Jensen, Tobias Kluckert In einem Ozean aus geschmolzenem Sand, tief in den südlichen Wüsten, liegt die Ruinenstadt Skarabapur. Dort, wo alle Wunschmacht zusammenfließt, planen die Dschinne ihren Sieg über die Menschheit. Tarik und Sabatea stoßen auf fliegenden Teppichen ins Zentrum der Dschinninvasion vor. Gemeinsam mit dem Magier Khalis, dem Ifritjäger Almarik und den Dieben Nachtgesicht und Ifranji wollen sie das Rätsel des Dritten Wunsches lösen. Ihnen bleibt nicht viel Zeit, denn die Dschinne ziehen in die Schlacht um Bagdad - und ein neuer, unbekannter Gegner beschwört die Allmacht der Stürme... Veröffentlichung am: 30.07.2021 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Hörspielbearbeitung von Max FrischRegie: Klaus Gmeiner Technische Realisierung: Martha Deutsch, Josef Adelberger Bearbeitung: Klaus Gmeiner 60 Min. Mit Peter Arens, Fritz Bischof, Gertrud Kückelmann, Erik Frey, Emmy Bergmann, Dietlindt Haug, Hanns Ernst Jäger, Wolfgang Stendar, Bettina Lindtberg, Elisabeth Flickenschildt, Michael Kiurina, Branko Samarovski, Isolde Stiegler, Traudl Gmeinböck, Uta Werner, Peter Pikl "Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie". Von Max Frisch. Mit Peter Arens, Fritz Bischof, Gertrud Kückelmann, Erik Frey, Emmy Bergmann, Dietlindt Haug, Hanns Ernst Jäger, Wolfgang Stendar, Bettina Lindtberg, Elisabeth Flickenschildt, Michael Kiurina, Branko Samarovski, Isolde Stiegler, Traudl Gmeinböck, Uta Werner und Peter Pikl. Ton: Josef Adelberger. Bearbeitung und Regie: Klaus Gmeiner (ORF Salzburg, 1970) In seiner Konversationskomödie "Don Juan" gibt Max Frisch einer der am häufigsten verhandelten Gestalten der abendländischen Kultur eine neue Deutung. Don Juan ist kein Liebender und Frauenjäger, sondern ein narzißhafter Gejagter, der vor den falschen Gefühlen flieht, die sich für ihn immer dort einstellen, wo ein Verhältnis zur Gewohnheit wird ... Eine Komödie mit Tempo, Witz, Charme und durchtriebener Hintergründigkeit. Ursendung im Radio: 09.01.1970 Veröffentlichung am: 24.07.2021 Downloadmöglichkeit bei ö1 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von David HolyRegie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof 37 Min. Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Matthias Brinck, Marius Fietzek, Regina Lemnitz, Bernd Rumpf, Santiago Ziesmer, Oliver Feld, Bert Stevens, Klaus Dieter Klebsch Heff, der Chef der Firma, die brilliert und firmiert, bekommt überaschend Besuch von einem Kunden. Als wäre das allein nicht schon Grund genug zum Wundern, überlegt der Kunde tatsächlich, Heff einen Großauftrag zu vermitteln. Jedoch muss sich Heffs Firma erst einmal beweisen. Das offensichtliche Chaos, die Bademäntel tragenden oder ständig schlafenden Angestellten, der ständig nörgelnde Praktikant und nicht zuletzt Heffs eigene Inkompetenz machen keinen sonderlich vertrauenserweckenden Eindruck. Heff, der die Situation wie immer sofort klar verkennt, hat die Lösung: Ein Aquarium muss her... 10.12.2010 Veröffentlichung am: #REF! Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von David HolyRegie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof 41 Min. Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Matthias Brinck, Marius Fietzek, Regina Lemnitz, Thomas Danneberg, Bernd Rumpf, Joseline Gassen, Rieke Werner, Bodo Henkel, Hans-Georg Panczak, Claudia Urbschat-Mingues, Jörg Schuler, Robert Rausch, Kim Hasper Es ist kalt. Bitterkalt. Was im tiefsten Winter natürlich völlig verständlich ist. Genauso natürlich konnte man es von Heff, dem Chef nicht erwarten, dass er mit dem hereinbrechenden Winter zum Jahresende rechnet. Dennoch fangen die Angestellten problemlos an zu kochen â€" aber vor Wut. Denn Heff denkt nicht im Traum daran, die Heizung anzuschalten. Es kommt zum Streik. Doch wer wird diesen Streik für sich entscheiden? Die chaotischen Angestellten oder der inkompetente Chef? Und was haben Nevrin Neida, das Waisenhaus und der Geist von Heffs Urahn damit zu tun? Nun, das weiss Heff selbst noch nicht so genau, aber langsam aber sicher verdichtet sich ein unerhörter Plan in seinem Kopf... 10.12.2010 Veröffentlichung am: #REF! Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von David HolyRegie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof 54 Min. Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Matthias Brinck, Marius Fietzek, Regina Lemnitz, Thomas Petruo, Niclas Holtrup, Stefan Krombach, Ingo Albrecht, Claudia Urbschat-Mingues, Philipp Brammer, Helmut Krauss, Mackensy Es reicht. Und zwar sowas von! Die Angestellten tanzen Heff buchstäblich auf der Nase, die Vermieterin droht mit Kuchen, der mindestens so alt ist wie sie selbst und Heff weiss einfach nicht mehr weiter. Die Lösung offenbart sich ihm in Form des ehemaligen Militärausbilders Mr. Voll. Denn Mr. Voll ist voll toll. Dass Mr. Voll aber auch voll einen an der Klatsche hat, davon wusste Heff vorher nichts. Hätte er sich sonst anders entschieden, anstatt seine Angestellten der Obhut eines militaristischen Wahnsinnigen zu überlassen, dem alle Tricks zur Gehirnwäsche recht sind? Vermutlich nicht... 10.12.2010 Veröffentlichung am: #REF! Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von David HolyRegie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof 54 Min. Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Matthias Brinck, Marius Fietzek, Regina Lemnitz, Philipp Brammer, Maren Rainer, Philipp Moog, Marion Hartmann, Henry König, Claudia Urbschat-Mingues, Stefan Krombach Das war abzusehen. Nach all der Gehirnwäsche, den körperlichen Strapazen und dem Hochgenuß von hundert Jahre altem Kuchen, landet die gesamte Belegschaft der Firma inklusive Heff im Krankenhaus. Zwischen tonnenweise Beruhigungsmitteln, verschrobenen Patienten, einem leicht labilen Vertreter der Armee-Versicherung, einer sadistischen Krankenschwester und dem Doktor, der seinen Namen nicht nennen will, erleben Heff und seine Mannen was es heist, sich mit dem Gesundheitssystem anzulegen. Nicht einmal Heffs Fische bleiben davon verschont. Zeit für Franz, endlich über sich selbst hinaus zu wachsen... Veröffentlichung am: 10.12.2010 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von David HolyRegie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof, Andrea Ebert 49 Min. Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Matthias Brinck, Marius Fietzek, Regina Lemnitz, Claudia Urbschat-Mingues, Jürgen Kluckert, Ingo Albrecht, Matthias Sonntag, Sabine Graf, Marco Ansing, Thorsten Frommen, Meinhard Schulte Die Firma ist toll. Das sagt zumindest Heff. Damit seine Angestellten das endlich auch kapieren, demonstriert er mit höchster Verzückung, wie kaufkräftig die Firma doch ist und bestellt das halbe Internet leer. Doch die Rechnung wird nie ohne den Betriebswirt gemacht. Und da Heff ganz offensichtlich keiner ist, rasselt er mit Lichtgeschwindigkeit in Richtung Konkurs. Völlig entrüstet darüber, dass seine Angestellten nicht ohne Lohn für ihn arbeiten wollen, schmeisst er einfach alle raus. Doch spätestens bei der Agentur für Arbeit trifft man sich wieder. Die einen, um Arbeit zu finden, der andere, um Arbeiter zu suchen. Bei so viel geistiger Umnachtung auf einem Haufen ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis auch die letzte Arbeitsvermittlerin völlig verzweifelt das Weite sucht... Veröffentlichung am: 26.11.2010 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von David HolyRegie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof 75 Min. Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Matthias Brinck, Marius Fietzek, Regina Lemnitz, Claudia Urbschat-Mingues, Bernd Rumpf, Helmut Krauss, Mackensy, Katharina von Daake, Marco Rosenberg, Felix Wuergler Geld weg, Firma weg, Perspektive weg und von der Vermieterin vor die Tür gesetzt. So besuchen Heff und seine treudoofen Angestellten den einzigen Mitarbeiter der Firma, der von all dem nichts mitbekommen hat, weil er grundsätzlich nur zu Hause arbeitet: Michael. Alles andere als Begeistert ob dieses spontanen Obdachgesuchs, bringt Michael einfach Sack und Pack auf einen alten, verfallenen Bauernhof, für den die Bezeichnung "Bruchbude" noch zu gut wäre. Aus welchen Gründen auch immer sieht Heff in diesem bau- bzw. bruchfälligen Gebäude großes Potenzial und erklärt es kurzerhand zur neuen Firmenzentrale. Doch spätestens, als ein Bär auftaucht, ein Jäger wie wild in der Gegend rumballert, ein Bulle die Angestellten durch die Gegend jagt und Praktikant Alex seine Männlichkeit beweisen soll, steht wieder einmal felsenfest, wo das Chaos zu Hause ist... 10.12.2010 Veröffentlichung am: #REF! Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von Manuel DiemandRegie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof 32 Min. Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Matthias Brinck, Marius Fietzek, Tim Knauer, Ralf Pappers Die Deadline für einen wichtigen Auftrag steht vor der Tür und Heffs Leute sind mit dieser Situation fast so überfordert wie Heff selbst. Als der Chef beschliesst, einen weiteren Mitarbeiter für bessere Projektplanung und Organisation des dringenden Auftrags einzustellen, scheint das Problem gelöst, jedoch entpuppt sich der eilig in die Firma geholte Hans Leisfluss als Großmaul und Tunichtgut, der als erste Amtshandlung erst einmal großzügig noch mehr Chaos stiftet, als in der Firma sowieso schon herrscht. Da Heff aber inzwischen völlig den Bezug zur Realität verloren hat und den Aufschneider Hans buchstäblich vergöttert, beschliessen Alex, Sven und Franz die Sache in die eigenen Hände zu nehmen... Veröffentlichung am: 01.03.2011 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von Manuel DiemandRegie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof, Andrea Ebert 30 Min. Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Matthias Brinck, Marius Fietzek, Regina Lemnitz, Martina Treger, Stefanie Puke, Jan Odle, Stefan Krombach Als Heff, der Chef von einer zweitägigen Geschäftsreise zurück in seine Firma kommt, trifft ihn der Schlag in Form einer wahren Lawine aus Müll. Schnell ist klar, dass seine Jungs dieses Chaos nie und nimmer bewältigen können, selbst wenn die Vermieterin noch so sehr mit der Kündigung der Räumlichkeiten droht. Also beschliesst der größenwahnsinnige Heff im ersten Putzfrauen-Casting der Welt eine Reinigungsfachkraft für seine Firma zu ermitteln. Schon hat er Tagträume von prallbusigen, leichtbekleideten Frauen, die sich nicht nur der Wohnung, sondern vor allem auch ihm selbst widmen. Doch ist es völlig logisch, dass bei diesem Plan das Chaos schon vorprogrammiert ist... Veröffentlichung am: 01.03.2011 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von Manuel DiemandRegie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof, Marc Berninger 29 Min. Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Matthias Brinck, Marius Fietzek, Regina Lemnitz, Sebastian Bäcker Seit Wochen knabbern Heffs Angestellte höchstens noch das Schwarze unter den Fingernägeln weg, denn ihr Chef, der einen ausgeprägten Sinn für Personalführung vermissen lässt, gibt sein Geld lieber für Fallen aus als für Nahrung seiner unterbezahlten Angestellten. Der Hunger treibt Heffs Angestellten schlussendlich zum Kühlschrank der Vermieterin, die von diesem Akt des Mundraubs allerdings alles andere als begeistert ist. Um die Situation zu entschärfen, bietet Heff in einem Wettbewerb unter seinen Angestellten eine Gehaltserhöhung an, die ausreichen sollte, um Nahrungsmittel für alle einzukaufen. Doch dieser Wettbewerb läuft â€" wie sollte es auch anders sein â€" ganz anders ab als vermutet... Veröffentlichung am: 01.03.2011 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von Manuel DiemandRegie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof 27 Min. Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Matthias Brinck, Marius Fietzek, Stefan Krombach, Patrick Winczewski, Jan Spitzer, David Riedel Der Hunger macht auch vor Heff, dem Chef nicht halt. Doch alles Essbare, was noch in der Firma zu finden ist, sind das Fischfutter für die beiden Fische Rich und Sharky â€" und die Fische selbst. Für Heff gibt es keinen Zweifel, wer hier den Kürzeren zieht. Immerhin ist er der Chef und die Fische eben nur Fische. Seine Fische. Für die er teures Geld bezahlt hat. In einem Zustand geistiger Umnachtung beschliesst der sich im Fischfutterrausch befindende Heff völlig entgegen seiner Überzeugung Geld auszugeben und ein Firmenfahrzeug zu kaufen. Beim Autohändler ist Heff klar: Ein Wagen mit großer Ladefläche muss es sein! Doch schon die erste Probefahrt gestaltet sich mehr als Schwierig, als Franz mitten im Nirgendwo eines Naturschutzgebietes eine Pinkelpause fordert und prompt in die Arme bzw. vor die Flinte des Försters läuft... Veröffentlichung am: 01.09.2011 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von Manuel DiemandRegie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof, Marc Berninger 27 Min. Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Matthias Brinck, Marius Fietzek, Regina Lemnitz, Gerrit Schmidt-Foß Umweltkatastrophen, Vulkanasche, Erdbeben, Atomkriege... All diese Dinge sind für Michael nicht einmal ansatzweise so schlimm, wie auch nur einen Fuß in die Firma zu setzen, für die er arbeitet. Als sich seine Wohnung aber wegen eines durch seinen Chef ungewollt verursachten Kakerlakenangriffs in eine Quarantänezone verwandelt und er gezwungen ist, einen Tag in der Firma zu verbringen, ist seine Laune entsprechend gigantisch. Und obwohl sich Sven, Franz und Alex sehr über den seltenen Besuch freuen und Heff wegen eines Auswärtstermins nicht einmal die Angestellten durch seine Anwesenheit stört, schaffen es weder der Stromausfall im Haus, die Kakerlaken in der Küche, noch die Vampirvermieterin im Keller, Michaels Laune zu heben... Veröffentlichung am: 01.09.2011 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von Manuel DiemandRegie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof, Marc Berninger 26 Min. Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Matthias Brinck, Marius Fietzek, Stefan Krombach, Herbert Ahnen Heff hat sich mit der Mafia eingelassen! Davon sind Alex, Sven und Franz spätestens dann überzeugt, als Alex etwas von "Beton Muffensausen" aufschnappt und Heff plötzlich überstürzt das Haus verlässt. Es gibt nur eine Person, die den drei verängstigten Angestellten jetzt noch helfen kann: Michael, der externe Telefonseelsorger und persönliche Domian der Firma. Doch als dieser während des Telefonats kurz die Haustür öffnen muss und sich nach einem dumpfen Knall plötzlich nicht mehr meldet, und kurze Zeit später zwei finster aussehende Italiener vor der Tür der Firma stehen, die auch noch ein seltsames Paket abliefern wollen, bricht endgültig Panik aus... Veröffentlichung am: 01.09.2011 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von André StrzalkaRegie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof, Sebastian I. Hartmann 51 Min. Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Marius Fietzek, Matthias Brinck, Sabine Graf, Dieter Hallervorden, Regina Lemnitz, Jens Wendland, Charles Rettinghaus Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. Veröffentlichung am: 01.03.2012 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von Björn KorthofRegie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof, Sebastian I. Hartmann 43 Min. Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Marius Fietzek, Matthias Brinck, Regina Lemnitz, Hans-Georg Panczak, Dominic Auer, Alex Turrek Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. Veröffentlichung am: 01.03.2012 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von André StrzalkaRegie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof, Sven Weiß 32 Min. Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Marius Fietzek, Matthias Brinck, Hans-Georg Panczak, Tom Deininger, Angelika Bender, Andreas Mankopff Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. Veröffentlichung am: 01.03.2012 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von Manuel DiemandRegie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof 31 Min. Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Marius Fietzek, Matthias Brinck, Regina Lemnitz, Jens Wendland, Urbschat-Mingues Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. Veröffentlichung am: 01.09.2012 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von Manuel DiemandRegie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof 30 Min. Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Marius Fietzek, Tobias Brecklinghaus, Andreas von der Meden, Dominic Auer, Claudia Urbschat-Mingues, Stefan Krombach Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. Veröffentlichung am: 01.09.2012 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von Manuel DiemandRegie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof 35 Min. Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Marius Fietzek, Tobias Brecklinghaus, Andreas von der Meden, Dominic Auer, Christian Rode, Angelika Bender, Thomas Friebe Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. Veröffentlichung am: 01.09.2012 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von Manuel DiemandRegie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof, Marc Berninger 28 Min. Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Marius Fietzek, Angelika Bender, Thomas Friebe, Charles Rettinghaus, Engelbert von Nordhausen, Ilona Grandke, Regina Lemnitz Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. Veröffentlichung am: 01.03.2013 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von Manuel DiemandRegie: Björn Korthof Technische Realisierung: Björn Korthof, Marc Berninger 29 Min. Mit Wolfgang Bahro, Yesim Meisheit, Björn Korthof, Chris-Norman Geyer, Marius Fietzek, Engelbert von Nordhausen, Charles Rettinghaus, Regina Lemnitz, Ilona Grandke, Tom Deininger, Frank-Otto Schenk, Andreas Mannkopff Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. Veröffentlichung am: 01.03.2013 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von Robert SchoenRegie: Robert Schoen 49 Min. Was hat "Heidi" von Johanna Spyri mit Mariam aus Somalia oder Irina aus Usbekistan zu tun? Sie beide und viele andere Immigrantinnen und Asylbewerber haben dem Hörspielautor Robert Schoen einen Heidi-Film nacherzählt. Eigene Wünsche und Sehnsüchte spiegeln sich. Es geht um Heimat und Heimweh. Johanna Spyris weltberühmter Roman wurde in mehr als 50 Sprachen übersetzt und später durch zahlreiche Verfilmungen zusätzlich bekannt gemacht. Wie relevant die Figur der Heidi und ihr Heimweh auch heute im 21. Jahrhundert noch sein kann, zeigt das Hörspiel "Heidi Heimat" von Robert Schoen. "Menschen, die aus ihrer Heimat geflohen sind, sehen die Heidi-Geschichte mit anderen Augen und lassen uns daran teilhaben. Ein akustischer Versuch über das Fremde im scheinbar Vertrauten." (Robert Schoen) ARD-Online Award 2013 Veröffentlichung am: 26.07.2021 Downloadmöglichkeit beim hr2 Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von David HolyRegie: David Holy 77 Min. Mit Andreas Gröber, Claudia Urbschat-Mingues, Manfred Lehmann, Engelbert von Nordhausen, David Nathan, Regina Lemnitz, Frank Glaubrecht, Carolina Hoffmann Es ist dunkel und düster im ganzen Land. Die Aufgabe des Orden des Kreuzes ist es das Land von der Plage der Vampire zu befreien. Eine kleine Gruppe ist in einer Kutsche unterwegs zu einem Routineauftrag. Der Name "Schloss des Todes" ist hierbei nicht nur gleichzeitig der Ort des Geschehens, sondern auch Programm. Das Schloss wird heimgesucht und so versuchen die Gefährten das Mysterium des Schlosses zu lösen! Veröffentlichung am: 13.10.2015 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Hörspielbearbeitung von Mary ShelleyRegie: Dirk Jürgensen Bearbeitung: Lukas Jötten, Philipp Köhl 78 Min. Mit Ozan Ünal, Bernd Rumpf, Bert Franzke, Dina Kürten, Ingo Meß, Michael Bideller, Tobias Kluckert, Stefan Senf, Anna Dramski, Till Hagen, Eckart Dux, Eva Thärichen, Christian Zeiger, Sebastien Fitzner, Oliver Stritzel, Andreas Gröber Der Arktisforscher Walton traut seinen Augen nicht, als er im Ewigen Eis einen Menschen antrifft: Viktor Frankenstein. Der "moderne Prometheus" erzählt ihm, wie er der Hybris verfiel, den Tod zu besiegen. Zwar gelang es ihm, aus Leichenteilen eine lebende Kreatur zu erschaffen, doch nicht, sie zu kontrollieren. Schon bald entbrannte ein verbissener Krieg zwischen Schöpfer und Schöpfung der hier, jenseits aller menschlichen Zivilisation sein erbarmungsloses Ende finden wird. Mary Shellys Roman aus dem Jahre 1818 gilt als eines der wichtigsten und bahnbrechendsten Werke, sowohl auf dem Bereich des Horrors, als auch dem der Science Fiction. Veröffentlichung am: 30.03.2018 Downloadmöglichkeit beim Sender Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Robert Louis StevensonRegie: Dirk Jürgensen Bearbeitung: Richard Jackel 58 Min. Mit Michael Pan, Dennis Schmidt-Foß, Jan David Rönfeldt, Shandra Schadt, Daniela Reidies, Norbert Langer, Erich Räuker, Cathlen Gawlich, Klaus Schaefer, Frank Schaff, Peter Lontzek, Tatjana Auster, Lutz Mackensy Der verstorbene Dr. Henry Jekyll war ein Gentleman - ein wertvolles Mitglied der Gesellschaft – da sind sich alle einig. Doch wie seine Schwester nach seinem überraschenden Tod erfahren muss, hatte er noch eine andere, finstere Seite, die er vor der Welt versteckte. Einer zweiten, zügellosen Persönlichkeit, die es ihm ermöglichte, seine niedersten Triebe auszuleben. Den monströsen Mr. Edward Hyde. Veröffentlichung am: 12.07.2018 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Hörspielbearbeitung von H. G. WellsRegie: Dirk Jürgensen Technische Realisierung: Markus Kähler, Anton Ivankiv Bearbeitung: Marc Freund 78 Min. Mit Stefan Müller-Ruppert, Peter Mustafa, Michael-Che Koch, Bettina Weiß, Matthias Scherwenikas, Michael Pan, Michael Bideller, Andreas Gröber, Stefan Müller-Rupert, Marie Biermann, Kaspar Eichel Mit dem neuen Gast des Iping Inn stimmt etwas nicht – da sind sich die Angestellten des New Yorker Hotels einig, sobald sie sein bandagiertes Gesicht zum ersten Mal sehen. Doch auch sie ahnen nicht, welche Schrecken der Fremde über sie und die ganze Stadt bringen wird. Veröffentlichung am: 10.08.2018 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Hörspielbearbeitung von Dirk JürgensenRegie: Dirk Jürgensen Bearbeitung: Richard Jackel 77 Min. Mit Tommi Piper, Till Hagen, Oliver Stritzel, Joachim Tennstedt, Stefan Krause, Udo Schenk, Peter Lontzek, Stefan Senf, Santiago Ziesmer, Anna Ewelina, Bernd Rumpf, Ilona Otto, Monika Harbecke, Alexandra Lange, Sinikka Compart, Joseline Gassen, Peter Groeger, Engelbert von Nordhausen, Andreas Gröber Herbst 1888. Eine Zeit, die sich mit blutigen Lettern in die Kriminalgeschichte schreiben wird. Denn im Elendsviertel Whitechapel geht ein Phantom um. Ein Mörder, dessen Taten immer neue Dimensionen der Grausamkeit erklimmen und gegen den die Polizei machtlos scheint. Ein Mörder, der bis heute nicht entlarvt werden konnte und dessen Name zum Symbol des Schreckens wurde. Veröffentlichung am: 07.09.2018 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Hörspielbearbeitung 54 Min. Mit Ünal Ozan, David Nathan, Dascha Lehmann, Jürgen Kluckert, Sara Helms, Wolfgang Bahro, Joseline Gassen, Santiago Ziesmer Antoine de Saint-Exupérys philosophischer Roman erzählt von einem Piloten, der in der Wüste notlandet und dort einer ungewöhnlichen Gestalt begegnet: Dem kleinen Prinzen, einem Reisenden von einem fernen, gerade mal hausgroßen Planeten. Auf seiner Reise durch das All besucht der kleine Prinz viele verschiedene Planeten, deren Bewohner ebenso viele Weltsichten vertreten und meist von Gier oder Eitelkeit beherrscht werden. Doch seine Suche nach Freundschaft und Menschlichkeit, gibt er nicht auf. Veröffentlichung am: 24.02.2017 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Holy Klassiker (2) Der Prinz und der Bettelknabe - Holysoft 2017Hörspielbearbeitung von Balthasar von Weymarn nach Mark TwainRegie: David Holy Bearbeitung: Markus Kähler, Anton Ivankiv 67 Min. Mit Miles Hendon: Philipp Moog Edward Tudor: Julian Rehrl Tom Canty: Ozan Ünal James: Christian Zeiger Mr. Marsden: Dirk Hardegen Mann 1: Wolfgang Bahro Mann 2: Erich Räuker Konstabler: Kim Hasper Herold: Patrick Arthur Lord Herforth: Lutz Riedel Passant: Hennes Bender Wirt: Hartmuth Neugebauer Wache 2: Bert Franzke Wache 1: Stefan Müller-Ruppert Wirt Bill Graubart: Martin Keßler Hugh Hendon: Udo Schenk Bischof von Canterbury: Eckart Dux Dorfrichter: Bert Stevens König Heinrich, VIII: Christian Rode John Canty: Jan Spitzer Die Leben des Bettlers Tom und des Prinzen Edward könnten kaum unterschiedlicher sein und doch gleichen sich die beiden Jungen äußerlich bis aufs Haar. Als sie sich eines Tages zufällig begegnen, tauschen sie die Rollen: Fortan lebt Tom als Thronfolger im Luxus, während sich Edward mit dem harten Leben der Armen auseinandersetzen muss. Als der König stirbt, müssen die Jungen versuchen, in ihre wahre Rolle zurück zu kehren, damit nicht der Falsche den Thron besteigt. Veröffentlichung am: 24.11.2017 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Hörspielbearbeitung 78 Min. Mit Klaus-Dieter Klebsch, Gerald Paradies, Wolfgang Bahro, Gabrielle Pietermann, Gerrit Schmidt-Foß, Martin Keßler, Santiago Ziesmer, u. v. a. Wer kennt sie nicht, die Abenteuer des legendären Lügenbarons Münchhausen? Seit dem 18. Jahrhundert berichtet man sich von seinen Heldentaten auf der Jagd und im Krieg, dem gefrorenen Jagdhorn und dem Flug mit den Enten sowie seinen tollkühnen Ritten auf dem halben Pferd und der Kanonenkugel. In dieser Neuerzählung muss der Baron vor Gericht den Wahrheitsgehalt seiner Geschichten beweisen - wird er sich an den eigenen Haaren auch aus dieser Notlage ziehen können? Veröffentlichung am: 26.08.2016 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Mark TwainRegie: David Holy Bearbeitung: Richard Jackel 72 Min. Mit Erzähler: Dirk Hardegen Tom Sawyer: Patrick Keller Huckleberry Finn: Julian Rehrl Becky: Gabrielle Pietermann Indianer Joe: Jan David Rönfeldt Tante Polly: Katja Brügger Lehrer: Klaus Schaefer Muff Potter: Bert Stevens Doc: Philipp Moog Richter Thatcher: Christian Rode Pfarrer: Detlef Tams Walliser: Marc Schülert Jack: Werner Wilkening Suzy: Sulamith Haase Jim: Patrick Arthur Sheriff: Erich Räuker Mark Twains Lausbub Tom Sawyer und sein Freund, der Straßenjunge Huckleberry Finn, begeistern bis heute ebenso junge wie alte Leser. Ob es darum geht, sich um das StreicheMark Twains Lausbub Tom Sawyer und sein Freund, der Straßenjunge Huckleberry Finn, begeistern bis heute ebenso junge wie alte Leser. Ob es darum geht, sich um das Streichen eines Zaunes zu drücken, das Herz der schönen Becky zu gewinnen, oder ein Leben als Pirat zu beginnen - der gewitzte Tom hat immer eine Idee auf Lager! Doch das lustige Leben endet, als die beiden Freunde eines Nachts auf dem Friedhof zufällig einen Mord beobachten... Veröffentlichung am: 04.11.2016 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung Regie: David Holy78 Min. Mit Jim: Wanja Gerick John Silver: Udo Schenk Kapitän Smolett: Manfred Erdmann Squire Trelawney: Manfred Lehmann Doktor Livesey: Martin Keßler Ben Gunn: Norbert Gastell Tom Morgan: Wolfgang Bahro Mutter: Regina Lemnitz Papagei: Santiago Ziesmer Pirat 1: Dirk Hardegen Pirat 2: Gerald Paradies Pirat 3: Patrick Arthur Billy Bones: Helmut Krauss Pew: Eckart Dux Israel Hands: Klaus-Dieter Klebsch Dick: Jan David Rönfeldt Hiob Anderson: Thomas Petruo O´Brien: Heiko Grauel Robert Louis Stevensons Roman erzählt von dem jungen Jim Hawkins, der zufällig vom Versteck eines sagenhaften Schatzes erfährt, den der Piratenkapitän Flint einst auf einer einsamen Insel vergrub. Sogleich bricht er mit dem Gutsherren Trelawny auf, den Schatz zu heben. Auf der Fahrt zur Insel muss Jim aber feststellen, dass sie nicht als einzige hinter dem Gold her sind: Flints alte Bande hat sich unter ihre Mannschaft gemischt und plant unter Führung des einbeinigen Long John Silver die Meuterei... Veröffentlichung am: 02.12.2016 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Dirk HardegenRegie: David Holy Bearbeitung: Sophie Lichtenstein 80 Min. Mit Robin Hood: Peter Flechtner Sheriff de Lacy: Udo Schenk Pat: Bert Stevens Little John: Dirk Hardegen Prinz Johann: Martin Sabel Bruder Tuck: Ekkehardt Belle Guy von Gisbourne: Manfred Lehmann Alin: Marc Schülert Richard Löwenherz: Douglas Welbat Königinmutter: Almuth Eggert Rowenna: Gabrielle Pietermann Reynolds: Wolfgang Bahro Der Rote Gil: Torsten Michaelis Locksley: Jürgen Kluckert Ethelstone: Jan-David Rönfeld Herold: Detlef Tams Normanne 1: Philipp Köhl Normanne 2: Kim Hasper Seit der geliebte König Richard Löwenherz ins Heilige Land gezogen ist, stöhnt England unter der ungerechten Herrschaft seines Bruders Johann. Doch in den tiefen Wäldern von Sherwood sammelt der junge Robin von Locksley eine Schar Gesetzloser um sich, mit denen er dem einfachen Volk hilft, wo er kann. Sein Gerechtigkeitssinn wird nur von seinen Fähigkeiten mit Pfeil und Bogen übertroffen. Er stiehlt von den Reichen, gibt es den Armen und spielt dem boshaften Sheriff von Nottingham und dessen Schergen so manchen Streich... Veröffentlichung am: 09.12.2016 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Balthasar von Weymarn nach Wilhelm HauffRegie: David Holy Bearbeitung: Philipp Köhl 58 Min. Mit Erzähler: Christian Rode Peter: Gerrit Schmidt-Foß Holländer-Michel: Frank Schröder Kräuter-Elsie: Regina Lemnitz Schatzhauser: Tobias Kluckert Lisbeth: Gabrielle Pietermann Ezechiel: Martin Keßler Spieler 1: Stefan Müller-Ruppert Spieler 2: Thomas Petruo Wirt: Mario Hassert Amtmann: Gerald Paradies Kutscher: Norbert Gastell Dieses Märchen von Wilhelm Hauff handelt vom armen Köhler Peter Munk, der mit Hilfe des freundlichen Waldgeistes es Schatzhauser sein Glück zu machen hofft . Da er aber mit dessen Gaben schlecht umgeht, wendet er sich an den dämonischen Holländer-Michel. Dieser gibt ihm soviel Geld wie er möchte, nimmt dafür aber sein Herz und setzt stattdessen einen kalten Stein in seine Brust ein. Nun hat Peter, was er wollte. Doch kann ein Mensch glücklich werden, wenn er kein Herz hat? Veröffentlichung am: 16.09.2016 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Dirk JürgensenRegie: David Holy Bearbeitung: Philipp Köhl 62 Min. Mit Klaus Störtebeker: Ingo Albrecht Simon von Utrecht: Kim Hasper Ida Miles: Dascha Lehmann Kersten Miles: Udo Schenk Gödeke Michels: Engelbert von Nordhausen Magister Bertram Wigbold: Martin Sabel Rainbek: Bernd Rumpf Arnd Stuke: Ozan Ünal Egghert Schoeff: Jan Odle Rosenfeld: Helmut Krauss Keno tom Brok: Manfred Erdmann Opa: Jürgen Kluckert Tina: Cathlen Gawlich Anne: Eva Thärichen Magister Wigbold: Martin Sabel Im 14. Jahrhundert, noch lange vor dem goldenen Zeitalter der Piraterie, machten die Vitualienbrüder Nord- und Ostsee unsicher. Der größte von ihnen war der legendäre Klaus Störtebeker. Ein Mann, der für seine Kraft und Tapferkeit ebenso bekannt war, wie für seine Trunkfestigkeit und seinen Freiheitsdrang und dessen Schädel noch heute in Hamburg ausgestellt wird. Dieses Hörspiel erzählt die wahre - oder zumindest fast wahre - Geschichte des legendären Seeräubers. Veröffentlichung am: 13.10.2017 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Originalhörspiel von Dirk JürgensenRegie: David Holy Bearbeitung: Richard Jackel 54 Min. Mit Alter Keie: Udo Schenk Junger Keie: Uve Teschner Artus: Kim Hasper Ector: Reinhard Scheunemann Morgaine: Sandra Schwittau Mordred: Ozan Ünal Parzival: Hannes Maurer Ginevra: Bettina Zech Lanzelot: Detlef Tams Merlin: Bert Franzke Cunneware: Shandra Schadt Herold: Nikolas Gerdell Artus als Kind: Patrick Keller Keie als Kind: Julian Rehrl Junger Ritter: Jan Langer Grober Ritter: Mario Hassert Jeder kennt die Geschichten vom britischen König Artus, dem weisen Zauberer Merlin, der schönen Königin Ginevra und dem verliebten Ritter Lanzelot. Geschichten, vom Schwert im Stein, von der Runden Tafel und der verschlagenen Zauberin Morgain le Fay. In diesem aufwändig produzierten Hörspiel meldet sich jedoch erstmals Keie, Artus' älterer Bruder zu Wort und erzählt uns, was damals wirklich geschah... Veröffentlichung am: 05.09.2017 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Marco Göllner nach Gebr. GrimRegie: David Holy Musik: Frank Prima 59 Min. Mit Liam Ulysse Damerius, Lilli Martha König, Katja Brügger, Marc Schülert, Nina Goldberg, Marco Göllner, Julian von Daake "Knusper, Knusper, Knäuschen... Wer knuspert an meinem Häuschen?", raunt die verschlagene Hexe, wenn sie wieder einmal ein armes Kind dabei ertappt, seinen Hunger an ihrem Lebkuchenhaus zu stillen. Ihr eigener Appetit gilt jedoch viel mehr Menschenfleisch ... Die Geschichte des Geschwisterpaares, das im Wald ausgesetzt einer Menschenfresserin begegnet, gehört zu den berühmtesten Märchen der Gebrüder Grimm. Veröffentlichung am: 21.04.2017 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Marco Göllner nach Wilhelm BuschRegie: David Holy 46 Min. Mit Wanja Gerick, Patrick Keller, Santiago Ziesmer, Katja Brügger, Bert Stevens, Eckart Dux, Torsten Michaelis, Dirk Hardegen, Martin Keßler, Jan-David Rönfeld, Cathlen Gawlich Ach, was muss man oft von bösen Kindern hören oder lesen! Wie zum Beispiel hier von diesen, Welche Max und Moritz hießen. Ach, das war ein schlimmes Ding, Wie es Max und Moritz ging! Drum ist hier, was sie verbrochen, Nacherzählt und aufgesprochen. Dieses, zum Teil neugedichtete Hörspiel erzählt Wilhelm Buschs berühmte Bubengeschichte in sieben Streichen frisch und neu für die Gegenwart. Veröffentlichung am: 24.02.2017 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Andy Suess nach Charles DickensRegie: David Holy Bearbeitung: Philipp Köhl 66 Min. Mit Erzähler: Jürgen Kluckert Ebenezer Scrooge: Klaus-Dieter Klebsch Bob Cratchit: Peter Flechtner Fred: Kim Hasper Sammler 1: Oliver Feld Sammler 2: Patrick Arthur Jacob Marley: Bert Franzke Geist 1: Wolfgang Bahro Junger Scrooge: Nico Sablik Fanny: Sulamith Haase Fezziwig: Engelbert von Nordhausen Isabell: Leonie Dubuc Geist 2: Eckart Dux Mrs. Cratchit: Daniela Hoffmann Martha: Sara Helms Belinda: Kirstin Warnke Tim: Cathlen Gawlich Peter: Julian Rehrl Nichte: Gabrielle Pietermann Topper: Tom Vogt Kaufmann 1: Martin Keßler Kaufmann 2: Ekkehardt Belle Kaufmann 3: Frank Schröder Joe: Stefan Müller-Ruppert Mrs. Dilber: Katja Brügger Leichenbestatter: Lutz Riedel Waschfrau: Almuth Eggert Ehefrau: Paulina Plucinski Ehemann: Erich Räuker Totengräber 1: Manfred Erdmann Totengräber 2: Thomas Petruo Junge: Hannes Maurer Geflügelhändler: Helmut Krauss Bettler: Marc Wegner Hausmädchen: Aninna Braunmiller Mann: Heiko Grauel Der reiche Ebenezer Scrooge ist ebenso geizig wie verbittert. Während die Menschen Weihnachten feiern, hat er nur Verachtung für ihre Gefühle und ihre Mildtätigkeit übrig. "Humbug!" ist alles, was er zum Fest der Liebe zu sagen hat. Doch in dieser Nacht soll alles anders werden! Denn als ihn am Heiligabend drei Geister aufsuchen, die ihm seine Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vor Augen führen, beginnt auch der hartherzige Scrooge nachdenklich zu werden... Veröffentlichung am: 02.12.2016 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Markus Topf nach James Fennimore CooperRegie: David Holy Bearbeitung: Philipp Köhl 54 Min. Mit Natty Bumppoo alias -Wildtöter-: Tobias Kluckert Judith Hutter: Aninna Braunmiller Henry March: Kim Hasper Tom Hutter: Christian Rode Chingachgook: Martin Keßler Spalt-Eiche: Stefan Müller-Rupert Wah-ta-Wah: Sara Helms Alte Indianerin: Almuth Eggert Indianerjunge: Julian Rehrl Hetty Hutter: Leonie Dubuc Erzähler: Mario Hassert Indianer 1: Patrick Arthur Indianer 2: Thomas Petruo Indinaer 3: Philipp Köhl Eigentlich wollen die Trapper Henry March und Natty Wildtöter Bumppo nur den alten Seemann Hutter und seine beiden Töchter besuchen, als sie unversehens in einen Konflikt zwischen den weißen Siedlern und den Indianern geraten. Mit Hilfe seines Freundes, des Mohikanerhäuptling Chingachgook versucht der friedliebende Bumppo, das Schlimmste zu verhindern. Schon Johann Wolfgang von Goethe lobte die Romane James Fenimore Coopers um den Trapper Bumppo, der auch als Lederstrumpf bekannt werden sollte. Dieses neue Hörspiel bietet einen modernen Zugang zu diesem Klassiker der Abenteuerliteratur. Veröffentlichung am: 14.10.2016 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Dirk Jürgensen nach Johann Wolfgang von GoetheRegie: David Holy Bearbeitung: Philipp Köhl 56 Min. Mit Dr. Heinrich Faust: Detlef Tams Mephisto: Wolfgang Bahro Gretchen: Julia Stoepel Luzifer: Udo Schenk Urian: Klaus-Dieter Klebsch Hexe: Viola Sauer Lilith: Daniela Hoffmann Gott: Christian Rode Wagner: Lutz Mackensy Gretchens Mutter: Marianne Groß Herold: Santiago Ziesmer Nachdem der alte Doktor Heinrich Faust alles gelernt hat, was es zu lernen gibt, ist sein Wissensdurst noch immer nicht befriedigt, so dass er sich der Magie ergibt und einen Pakt mit dem sardonischen Teufel Mephisto eingeht. Verjüngt und von der Last seiner Arbeit befreit, verliebt er sich in das junge, unschuldige Gretchen, ohne zu sehen, in welche Gefahr er das Mädchen bringt... Schon lange, bevor Johann Wolfgang von Goethe mit seiner zweiteiligen Tragödie das vielleicht wichtigste Werk der deutschen Literatur schuf, waren zahllose Varianten der Sage vom strebsamen Doktor Faust und seinem dämonischem Treiben im Umlauf. Veröffentlichung am: 28.01.2017 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Hörspielbearbeitung von Balthasar von Weymarn nach Gebr. GrimmRegie: David Holy Bearbeitung: Richard Jackel 45 Min. Mit Vater: Tom Vogt Küster: Eckart Dux Falks Vater: Udo Schenk Falk: Kim Hasper Frau des Küsters: Dascha Lehmann Ahasverus: Jan Spitzer Wirtsfrau: Katja Brügger Gert: Thomas Petruo Astrid: Bettina Zech Katze: Joseline Gassen Fürst: Christian Rode Cornelia: Sara Helms Diener: Patrick Arthur Mutter: Paulina Plucinski Arne: Cathlen Gawlich Obwohl der junge Falk sonst zu nichts zu taugen scheint, hat er etwas, was ihn von allen anderen Menschen unterscheidet: Er fürchtet sich vor gar nichts. Statt sich aber darüber zu freuen, möchte er unbedingt lernen, wie es sich anfühlt, sich wirklich zu gruseln. Also zieht er in die Welt hinaus, um es zu lernen. Doch weder nächtliche Friedhöfe noch finstere Galgenhügel vermögen sein heiteres Gemüt zu trüben – was also wird geschehen, wenn er beschließt, in einem Spukschloss zu übernachten? Veröffentlichung am: 19.01.2018 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Johanna Steiner nach Frances Hodgson BurnettRegie: David Holy Bearbeitung: Richard Jackel 80 Min. Mit Erzähler: Friedhelm Ptok Mary: Rieke Werner Colin: Patrick Keller Dickon: Julian Rehrl Martha: Sandrine Mittelstädt Ben: Peter Groeger Mrs. Medlock: Gabriele Blum Mr. Craven: Till Hagen Dr. Craven: Thomas Petruo In Indien sterben die Eltern der kleinen Mary Lennox an der Cholera, so dass das Mädchen nach England gebracht wird, um bei seinem Onkel, Mr. Archibald Craven zu leben. Dieser ist nur selten im Haus und zeigt auch wenig Interesse an seiner Nichte, doch auf seinem Anwesen stößt Mary bald auf einen geheimnisvollen Garten, der schon seit Jahren verschlossen zu sein scheint... Veröffentlichung Download: 20.10.2017 Veröffentlichung CD: 24.11.2017 Veröffentlichung am: 24.11.2017 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Lukas Jötten nach Lewis CarollRegie: David Holy Bearbeitung: Richard Jackel 78 Min. Mit Alice: Rieke Werner Herzkönig: Jürgen Kluckert Alices Schwester/Herzkönigin: Susanna Bonaséwicz Weißes Kaninchen: Bert Stevens Hutmacher: Martin Keßler Pat das Meerschwein: Helmut Krauss Raupe: Udo Schenk Maus: Ozan Ünal Bill die Eidechse: Frank Becker Dodo: Uli Krohm Grinsekatze: Holger Löwenberg Märzhase: Santiago Ziesmer Frosch: Manfred Erdmann Herzogin: Marianne Groß Gärtner: Patrick Keller Schlafmaus: Philipp Köhl Erzähler: Lutz Mackensy "Wir sind hier alle verrückt!", erklärt die Grinsekatze der jungen Alice, nachdem diese einem weißen Kaninchen in die seltsame Welt des Wunderlands gefolgt ist. Und wahrlich scheinen die lebenden Spielkarten und sprechenden Tiere, denen sie hier begegnet, durchweg nicht ganz bei Trost zu sein. Der Irrwitz findet seinen Höhepunkt, als die cholerische Herzkönigin Alice zu einem Croquet-Spiel einlädt. (nach dem Roman von Lewis Caroll) Veröffentlichung am: 28.01.2017 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Alexandre DumasRegie: David Holy, Dirk Jürgensen Bearbeitung: Lukas Jötten, Dirk Jürgensen, Philipp Köhl 78 Min. Mit Erzähler: Bert Franzke Edmond Dantès: Frank Schaff Abbé Faria: Eckart Dux Villefort: Uwe Büschken Danglars: Till Hagen Mondego: Jan Spitzer Mercedes: Sara Helms Valentine Villefort: Rieke Werner Albert: Dominik Auer Jacopo: Thomas Petruo Morrel: Peter Groeger Hermine Danglars: Daniela Reidies Andrea Graf Cavalcanti: Patrick Roche Heloise Villefort: Anna Dramski Luigi Vampa: Stefan Krause Danglars' Assistent: Kim Hasper Richter: Stefan Müller-Rupert Kommissar: Dietmar Wunder Pfarrer: Erich Räuker Wache 1: Björn Schalla Wache 2: Detlef Tams Wache 3: Nikolas Gerdell Das Glück des jungen Edmond Dantès scheint perfekt: Seine Geschäfte gehen gut und seine geliebte Mercedes hat eingewilligt, seine Frau zu werden. Neider jedoch zerstören sein Leben, indem sie ihn als Spion denunzieren. Nach Jahren im Kerker gelingt ihm die Flucht und in einer neuen Identität als Graf von Monte Christo macht er sich auf, diejenigen zur Rechenschaft zu ziehen, die ihn zu Fall brachten. Veröffentlichung am: 09.02.2018 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Miguel de CervantesRegie: David Holy Bearbeitung: Marco Göllner, David Holy 56 Min. Mit Alexander Pelz, Uli Krohm, Bert Franzke, Tatjana Riedl, Frank Schröder, Engelbert von Nordhausen Im frühen 17. Jahrhundert ist die große Zeit des edlen Rittertums schon längst vorüber. Nur leider hat Don Quijote das nicht mitbekommen. Schon lange ein begeisterter Leser von Ritterromanen, schnappt der Exzentriker eines Tages durch und beschließt, es seinen Helden gleich zu tun. Er zieht eine alte Rüstung an, setzt eine Rasierschüssel als Helm auf und beginnt mit seinem Pferd Rosinante und seinem Knappen Sancho Pansa loszuziehen und das Abenteuer zu suchen. Auch, wenn zuweilen Windmühlen als Gegner herhalten müssen. (Nach dem Roman von Miguel de Cervantes) Veröffentlichung am: 04.08.2017 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Dirk Jürgensen nach E. T. A. HoffmannRegie: David Holy, Dirk Jürgensen Bearbeitung: Markus Kähler, Anton Ivankiv, Philipp Köhl 79 Min. Mit Erzähler: Norbert Langer Marie: Gabrielle Pietermann Droßelmeier: Lutz Riedel Fritz: Patrick Keller Nussknacker: Julian Rehrl Mausekönig: Klaus Schaefer Mutter: Daniela Hoffmann König: Peter Groeger Königin: Cathlen Gawlich Prinzessin Pirlipat: Shandra Schadt Herr Stahlbaum: Erich Räuker Anna von Zabelthau: Daniela Reidies Dapsul von Zabelthau: Jürgen Thormann Daucus Carota I.: Stefan Krause Amandus von Nebelstern: Peter Lontzek Weihnachten: Die Zeit der Wunder und Überraschungen! Für die kleine Marie liegt ein Nussknacker unter dem Tannenbaum – und der hat ein Geheimnis: In der Nacht erwacht er zum Leben um einen Krieg gegen eine Armee Mäuse unter der Führung ihres bösartigen Königs zu führen. Der seltsame Pate Droßelmeier scheint zu wissen, was es mit damit auf sich hat, doch die Geschichte dahinter ist verrückter, als Marie sich hätte träumen lassen... Bonus: "Die Königsbraut" In einer zweiten Geschichte trifft Herr Droßelmeier auf den alten Astronomen Daspul von Zabelthau. Dessen fröhliche Tochter Anna hat ein kleines Problem: Erdgeister sind hinter ihr her – allen voran Daucus Carota, der König des Gemüses. Er begehrt sie zur Frau... ob ihm das gelingen wird? Veröffentlichung am: 05.11.2017 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Katja Behnke nach Francis Hodgson BurnettRegie: David Holy Bearbeitung: Philipp Köhl 78 Min. Mit Erzähler: Bert Franzke Vater: Peter Flechtner Miss Minchin: Marianne Groß Winifred: Gabrielle Pietermann Monsieur Dufage: Jan David Rönfeldt Becky: Bettina Zech Lottie: Tatjana Riedl Mr. Townsend: Mario Hassert Ram Dass: Ozan Ünal Bäckerin: Joseline Gassen Sohn: Philipp Zieschang Mr. Carrisford: Tobias Kluckert Mr. Carmichael: Lutz Riedel Anne: Sara Helms Lavinia: Leonie Dubuc Sara: NN Frances Hodgson Burnetts Roman erzählt die Erlebnisse der jungen Sara Crewe in einem noblen Mädcheninternat. Als ihr Vater auf einer Indienreise stirbt und das Familienvermögen verloren geht, brechen bittere Zeiten unter der hartherzigen Schulleiterin Miss Minchin an. Doch treue Freunde und ihre lebhafte Fantasie helfen Sara auch durch die Zeiten der Not, bis die Wende in Gestalt des weltgewandten Mr. Carrisford naht. Veröffentlichung am: 05.03.2018 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Dirk JürgensenRegie: David Holy Bearbeitung: Markus Kähler, Anton Ivankiv 54 Min. Mit Erzähler: Christian Rode Tannhäuser: Matthias Keller Wolfram von Eschenbach: Tobias Lelle Elisabeth: Gabrielle Pietermann Venus: Monika Harbecke Landgraf: Norbert Langer Lohengrin: Gerrit Schmidt-Foß Elsa von Brabant: Bettina Zech Kaiser Heinrich: Manfred Lehmann Siegmund: Helmut Krauss Ortrud: Susanna Bonaséwicz Telramund: Engelbert von Nordhausen Priester: Bert Stevens Gottfried: Wenedikt Gubin Viel wundersames ist uns aus alten Mären überliefert... Wie die Geschichte vom Sänger Tannhäuser, der in einem Berg das Reich der Göttin Venus fand. Wie von dem geheimnisvollen Ritter Lohengrin, der niemanden seine Herkunft verriet. In diesem Episodenhörspiel, inspiriert von den Werken Richard Wagners, erwachen diese alten Sagengestalten wieder zum Leben. Veröffentlichung am: 06.04.2018 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Dirk JürgensenRegie: David Holy Bearbeitung: Philipp Köhl Musik: Ryo Ishido 76 Min. Mit Volker von Alzey: Detlef Tams Siegfried: Wanja Gerick Mime: Udo Schenk Kriemhild: Sara Helms Gunther: Nicolai Tegeler Hagen von Tronje: Raimund Krone Fafner: Mario Hassert Brünhilde: Eva Thärichen Offa: Julian Rehrl Myrgingas: Martin Keßler Wermund: Jürgen Kluckert Gertrud: Marianne Groß Guttholm: Kim Hasper Wehwald: Jan Langer Wieland: Oliver Stritzel Nidung: Till Hagen Bathilde: Eva Habermann Viel wundersames ist uns aus alten Mären überliefert... Wie etwa von Wieland, dem kunstfertigen Schmied und seiner grausamen Rache. Wie von Prinz Offa, der sein Leben lang für stumm und beschränkt galt, bis die Heimat seines Schutzes bedurfte. Wie etwa von Siegfried, der Drachen, Zwerge und Walküren überwande, um sich dann in den Verstrickungen höfischer Intrigen zu verfangen. In diesem Episodenhörspiel, inspiriert von alten Überlieferungen, erwachen all diese alten Sagengestalten wieder zum Leben. Veröffentlichung am: 04.05.2018 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Hörspielbearbeitung von Marco Göllner nach Jules VerneRegie: David Holy 81 Min. Mit Phileas Fogg: Peter Flechtner Mr. Fix: Wolfgang Bahro Sir Francis Cromarty: Manfred Erdmann Walter Ralph: Bert Franzke John Sullivan: Engelbert von Nordhausen Thomas Flanagan: Helmut Krauss Prinzessin Aouda: Gabrielle Pietermann Polizeichef von Kalkutta: Manfred Lehmann Kapitän: Klaus-Dieter Klebsch Konsul Suez: Bert Stevens Andrew Stuart: Peter Groeger Passepartout: Frank Becker Butler Charles: Uve Teschner Constable: Klaus Schaefer Zeitungsjunge: Wenedikt Gubin Polizeidirektor: Detlef Tams Indischer Kellner: Patrick Keller Elefantenführer: Matthias Keller Lokführer: Raimund Krone Alte Frau: Katja Brügger Rezeptionist: Lutz Mackensy Schaffner: Marco Göllner Hauptmann des Forts: Mario Hassert Mr. Fallon: Philipp Köhl Clement Ader: Thomas Scholz Der exzentrische britische Gentleman Phileas Fogg wettet um 20.000 Pfund Sterling, dass er es schafft, in nur 80 Tagen einmal die ganze Erde zu umrunden. Was heutzutage mit Flugzeugen eine Kleinigkeit ist, scheint im Jahr 1873 fast ein Ding der Unmöglichkeit. Unbeirrt macht sich Fogg jedoch mit seinem Diener Passepartout auf den Weg, die fernen Länder, Urwälder und Ozeane des Planeten zu durchqueren, um seine Wette zu gewinnen. Nach dem Roman von Jules Verne Veröffentlichung am: 15.06.2018 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Carsten Steenbergen nach Jack LondonRegie: David Holy Bearbeitung: Daniel Schiepe 85 Min. Mit Humphrey van Weyden: Thomas Schmuckert Wolf Larsen: Engelbert von Nordhausen Maud Brewster: Eva Thärichen Johnson: Martin Keßler Mugridge: Helmut Krauss Leach: Detlef Tams Fährmann: Bert Franzke Kerfoot: Mario Hassert Harrison: Bert Stevens Johansen: Achim Buch Louis: Ozan Ünal Jäger: Wolfgang Bahro Humphrey van Weyden ist ein wohlhabender Gentleman, dessen Leben von einem Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt wird, als er in Seenot gerät und von der Besatzung des Walfängers "Ghost" gerettet wird. Denn dieses Schiff wird von dem hochintelligenten, doch grausamen und gewalttätigen Kapitän Wolf Larssen kommandiert, der sich vorgenommen hat, den weichlichen Neuankömmling zu brechen und ein Geschöpf nach seinem eigenen Bild daraus zu formen. Veröffentlichung am: 10.08.2018 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Markus Topf nach James Fennimore CooperRegie: Dirk Jürgensen Bearbeitung: Philipp Köhl Musik: Ryo 52 Min. Mit Mario Hassert, Tobias Kluckert, Martin Keßler, Wanja Gerick, Bastian Sierich, Frank Schröder, Jan Spitzer, Rieke Werner, Angelina Geisler, Eckart Dux, Matthias Keller, Detlef Tams, Raimund Krone James Fenimore Coopers Trapper Natty "Lederstrumpf" Bumppo und sein Freund Chingachgook werden in den Krieg zwischen England und Frankreich hereingezogen, als sie in der Wildnis einem Trupp britischer Soldaten begegnen. Diese sollen die Töchter eines Generals zu ihrem Vater geleiten und haben den Huronenkrieger Magua als Führer engagiert. Sie wissen nicht, dass Magua noch eine Rechnung mit dem General offen hat... Vorab-Veröffentlichung bei YouTube am 31.3.2018 Ursendung im Radio: Veröffentlichung am: 07.09.2018 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Hörspielbearbeitung von Dirk Jürgensen nach Hans Christian AndersenRegie: David Holy Bearbeitung: Philipp Köhl 62 Min. Mit Erzählerin: Anna Dramski Undina: Rieke Werner Fugu: Santiago Ziesmer Poseidon: Jürgen Kluckert Aquarella: Sara Helms Sirenia: Kirstin Warnke Triton: Frank Schröder Meerhexe: Alexandra Lange Prinz Anders: Wanja Gerick Kristin: Anna Gamburg Johann: Bert Stevens Hans Christian Andersens Meerjungfrau entdeckt eine neue Welt über der Wasseroberfläche, als sie einem bildschönen Prinzen das Leben rettet. Sie geht einen Pakt mit der Meereshexe ein, um ein Mensch zu werden und ihrem Geliebten an Land zu folgen, doch der Preis dafür ist hoch. Veröffentlichung am: 05.10.2018 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Lukas Jötten nach Gerdt von BassewitzRegie: Dirk Jürgensen, David Holy Bearbeitung: Markus Kähler, Thomas Güthaus 61 Min. Mit Erzähler: Friedhelm Ptok Sumsemann: Lutz Mackensy Peter: Anton Ehrhorn Anne: Marie Blümel Sandmann: Bert Stevens Nachtfee: Susanna Bonaséwicz Mondmann: Reinhard Scheunemann Donnermann: Raimund Krone Sturmriese: Detlef Tams Regenfritz: Ozan Ünal Wassermann: Uve Teschner Milchstraßenmann: Santiago Ziesmer Hagelhans: Thomas Petruo Sonne: Gabrielle Pietermann Eismax: Udo Schenk Sumsemanns Urahn: Alexander Pelz Eines Abends bekommen die Kinder Peter und Anne Besuch von dem Maikäfer Herrn Sumsemann, der sie um Hilfe bittet: Eines seiner sechs Beinchen befindet sich in der Gewalt des finsteren Mannes im Mond. Zu dritt machen sich die Abenteurer auf, es wieder zu holen und begegnen dabei so bunten Gestalten, wie dem Sandmann, dem Großen Bären, der Mondfee und allerlei Naturgeistern. Zuerst ein Märchenspiel mit Musik, wurde Gerdt von Bassewitz' fantastische Geschichte 1915 als Buch herausgebracht und bald zu einem Klassiker der Kinderliteratur. Veröffentlichung am: 09.11.2018 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von L. Frank BaumRegie: David Holy, Dirk Jürgensen Bearbeitung: Markus Kähler, Thomas Güthaus 72 Min. Mit Dorothy: Luisa Wietzorek Vogelscheuche: Santiago Ziesmer Blechmann: Uve Teschner Löwe: Helmut Krauss Oz: Lutz Mackensy Hexe: Marianne Groß Glinda: Daniela Reidies Sgt. Safran: Klaus Schaefer Waldmeister: Lutz Riedel Affenkönig: Martin Keßler Oberkrähe: Udo Schenk Erzählerin: Sandra Schwittau Eben noch war Dorothy ein normales kleines Mädchen, das bei Onkel und Tante in Kansas lebt, als ein Wirbelsturm sie und ihr Haus in das seltsame Land Oz davon trägt. Um wieder heim zu kommen, muss sie zu einem mysteriösen Zauberer in einer Smaragdstadt gelangen und gegen eine teuflische Hexe bestehen. Doch zum Glück findet sie in Vogelscheuche, Blechmann und Löwe treue Gefährten auf dieser seltsamen Reise. Veröffentlichung am: 11.01.2019 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Marco Göllner, Gebr. GrimmRegie: David Holy Bearbeitung: Marco Göllner, Philipp Köhl 56 Min. Mit König: Stefan Müller-Rupert Kleiner: Christian Zeiger Mittlerer: Jan Langer Großer: Jan-David Rönfeld Fuchs: Santiago Ziesmer Königstochter: Gabrielle Pietermann König 2: Lutz Riedel König 3: Thomas Petruo König 4: Udo Schenk Kammerdiener: Alexander Pelz Henker: Thomas Nero Wolff Wache: Detlef Tams Knecht 1: Frank Schröder Knecht 2: Raimund Krone Anwesender: Philipp Köhl Es war einmal ein schlecht gelaunter König, der hatte drei nicht allzu helle Söhne und einen Baum, der goldene Äpfel trug. Doch dann begann ein ebenso goldener Vogel, diese prächtigen Äpfel zu stehlen... Was nun tun? Am besten, man schickt besagte Söhne los, den Vogel einzufangen. Doch auf diesem Abenteuer dieser drei so unterschiedlichen Brüder sollte sich herausstellen, was wichtig ist, um diese Aufgabe zu meistern: gute Freunde, ein heller Verstand oder aber ein guter Charakter? Und wer schafft es, den Versuchungen der Reise zu widerstehen? Veröffentlichung am: 15.12.2017 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Markus Topf nach Jack LondonRegie: David Holy Bearbeitung: Sven-Michael Blohm 38 Min. Mit John Thornton: Martin Keßler Hal: Ozan Ünal Francois: Wolfgang Bahro Perrault: Detlef Tams Erzähler: Bert Franzke Hans: Helmut Krauss Pete: Engelbert von Nordhausen Der Fremde: Torsten Michaelis Charles: Patrick Roche Mercedes: Tatjana Riedl Matthewson: Norbert Langer Black Burton: Manfred Lehmann Manuel: Jan Langer Wirt: Klaus-Dieter Klebsch Verkäufer: Bert Stevens Barmann: Marc Wegner Indianerhäuptling: Mario Hassert Mann 1: Klaus Schaefer Mann 2: Thomas Nero Wolff Ende des 19. Jahrhunderts lockt der amerikanische Goldrausch zahllose Menschen nach Alaska, um dort ihr Glück zu suchen. Der friedliche Haushund Buck wird in die verzweifelte Jagd hineingezogen, als man ihn seinem Besitzer stiehlt und als Schlittenhund verkauft. Das harte, grausame Leben dort, lässt manchen seiner Halter auf der Strecke bleiben, doch der kräftige Buck hält durch. Doch mit allen seinen Abenteuern wird in ihm ein Ruf stärker. Der Ruf, zurück in die Natur zu kehren... Veröffentlichung am: 06.07.2018 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Lukas Jötten nach Daniel DefoeRegie: David Holy, Dirk Jürgensen, Philipp Köhl Bearbeitung: Philipp Köhl Musik: Ryo Ishido 65 Min. Mit Alter Robinson: Joachim Kerzel Junger Robinson: Dominik Auer Freitag: Kim Hasper Vater: Erich Räuker Daniel: Jan Langer Kapitän 1: Detlef Tams Kapitän 2: Frank Schröder Kapitän 3: Klaus Schaefer Matrose 1: Gerrit Schmidt-Foß Matrose 2: Raimund Krone Matrose 3: Maximilian Nowka Matrose 4: Philipp Köhl Meuterer: Benno Kneißl Kannibale: Nico Broksch Robinson Crusoe – Seemann und einsamer Inselbewohner wider Willen. Der Originaltitel dieses Klassikers von Daniel Defoe spricht für sich: "Das Leben und die seltsamen überraschenden Abenteuer des Robinson Crusoe aus York, Seemann, der 28 Jahre allein auf einer unbewohnten Insel an der Küste von Amerika lebte, in der Nähe der Mündung des großen Flusses Oroonoque, durch einen Schiffbruch an Land gespült, bei dem alle außer ihm ums Leben kamen. Mit einer Aufzeichnung, wie er endlich seltsam durch Piraten befreit wurde. Geschrieben von ihm selbst." Nun... es gibt mit Sicherheit griffigere Überschriften. Aber bei dieser abenteuerlichen Geschichte? Wie sollte man sich da kürzer fassen? Veröffentlichung am: 01.03.2018 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Dirk JürgensenRegie: David Holy Bearbeitung: Markus Kähler, Thomas Güthaus 62 Min. Mit Herakles: Torsten Michaelis Iolaos: Konrad Bösherz Deianira: Daniela Reidies König Eurystheus: Oliver Feld Zeus: Christian Rode Acheloos: Michael Bideller Megara: Dana Friedrich Nessos: Daniel Zillmann König Augias: Thomas Petruo Tantalos: Uve Teschner Diener: Philipp Köhl Amazone 1: Rieke Werner Amazone 2: Carolina Hoffmann Herakles – bei den Römern bekannt als Hercules – ist ein Sohn des Göttervaters Zeus und somit Halbgott. Mit übernatürlichen Kräften ausgestattet, schafft er es schon mit kleinen zarten Babyhänden, Schlangen zur Strecke zu bringen und wächst später zum stärksten Mann der Welt heran. Als solcher muss er sich in einer Reihe wahrhaft übermenschlicher Prüfungen erneut beweisen. Ob er es wohl schafft, die Hydra von Lerna zu bezwingen? Den Stall des Augias auszumisten? Oder dem Höllenhund Kerberos den Maulkorb anzulegen? Veröffentlichung am: 08.02.2019 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Hans Christian AndersenRegie: David Holy Bearbeitung: Philipp Köhl 75 Min. Mit Großmutter: Katja Brügger Gerda: Lina Rabea Mohr Kay: Julian Rehrl Anja: Shandra Schadt Hans: Klaus Schaefer Schneekönigin: Dina Kürten Teufel: Engelbert von Nordhausen Zeitungsmann: Ingo Meß Prinzessin: Eva Thärichen Prinz: Ozan Ünal 1. Räuber: Stefan Müller-Rupert 2. Räuber: Stefan Krause Passant: Jan Langer Bettler: Philipp Köhl Ein Spiegel zerbricht und der Wind verteilt seine Scherben über die Welt – aber dieser Spiegel hier ist kein gewöhnlicher. Es ist der Spiegel des Teufels und alles darin erscheint hässlich und böse. Besser ist es, wenn du keine Scherbe von ihm abkriegst, denn wo dich so ein Spiegelsplitter trifft, wird es kalt – und zwar mächtig kalt. Kalt wie das Herz der Schneekönigin... Wie kann man dieses Eis wohl zum Schmelzen bringen? Versuchen wir es doch mal mit ganz viel Gefühl... Veröffentlichung am: 07.12.2018 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Dirk Jürgensen nach Mark TwainRegie: Dirk Jürgensen Bearbeitung: Markus Kähler, Thomas Güthaus 68 Min. Mit Huckleberry Finn: Julian Rehrl Jim: Patrick Arthur Herzog: Norbert Langer König: Peter Groeger Alter Finn: Jan Spitzer Sherburn: Bernd Rumpf Parker: Thomas Fitschen Judith Loftus: Anna Dramski Mary Jane: Katja Liebig Tom Sawyer: Patrick Keller Becky: Gabrielle Pietermann Witwe Douglas: Almuth Eggert Richter Thatcher: Christian Rode Tom Sawyers bester Freund Huck war lange Zeit ein Herumtreiber, bis er durch den Fund eines Schatzes zu plötzlichem Reichtum gelangte. Das Geld lockt jedoch seinen nichtsnutzigen und gewalttätigen Vater an, so dass Huck zusammen mit dem entlaufenen Sklaven Jim die Flucht ergreift. Zusammen fahren die beiden Außenseiter auf einem Floß den Mississippi entlang und erleben dabei zahlreiche Abenteuer. Veröffentlichung am: 08.03.2019 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Johanna Steiner nach Louisa May AlcottRegie: Dirk Jürgensen Bearbeitung: Philipp Köhl 73 Min. Mit Jo: Rieke Werner Amy: Luisa Wietzorek Meg: Eva Thärichen Theodore "Laurie" Laurence: Asad Schwarz Betty: Julia Stoepel Marmie: Petra Konradi Hanna: Marianne Groß Mr. Laurence: Mario Hassert John: Thomas Petruo Erzählerin: Gabriele Blum In Lousia May Alcotts berühmter Familienchronik wird die Geschichte der Schwestern Betty, Meg, Jo und Amy geschildert. Unverschuldet hat die Familie March ihr Vermögen verloren und während der Vater im Krieg ist, müssen seine "kleinen Frauen" allein zurecht kommen. So schließen sie Freundschaft mit dem reichen Nachbarsjungen Laurie, während Jo sich als Schriftstellerin versucht. Doch ihr wechselhafter Alltag wird von einer Nachricht von der Front durchbrochen... Veröffentlichung am: 05.04.2019 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Johanna Steiner nach Louisa May AlcottRegie: Dirk Jürgensen Bearbeitung: Philipp Köhl 77 Min. Mit Jo: Rieke Werner Amy: Luisa Wietzorek Meg: Eva Thärichen Theodore "Laurie" Laurence: Asad Schwarz Betty: Julia Stoepel Marmie: Petra Konradi Hanna: Marianne Groß Mr. Laurence: Reinhard Scheunemann John: Thomas Petruo Friedrich: Uve Teschner Mrs. Kirke: Joseline Gassen Erzählerin: Gabriele Blum Während die Mutter beim verwundeten Vater verweilt, geht auch das Leben der March-Schwestern ereignisreich weiter. Der schüchterne Lehrer Brooke verliebt sich in Meg, und Laurie verliert sein Herz an Jo, die seine Gefühle jedoch nicht erwidert. Während Amy Europa bereist und Jos Schrifststellerkarriere in Schwung zu kommen scheint, wird das Leben der Familie von Sorgen um die Gesundheit der kränklichen Betty überschattet... Veröffentlichung am: 03.05.2019 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Izzeldin Abuelaish, Silvia Armbruster, Ernst KonarekRegie: Claudia Johanna Leist Technische Realisierung: Matthias Fischenich, Jeanette Wirtz-Fabian Bearbeitung: Claudia Johanna Leist Musik: Rainer Quade 90 Min. Mit Yassin Ibrahim Mabrouk, Omar El-Saeidi, Mohammad-Ali Behboudi, Wolf Aniol, Justine Hauer, Robin Meisner, Peter Harting, Matthias Haase, Carlos Lobo, Marina Galic, Charles Ripley, Katharina Schmalenberg, Steffen Reuber, Leyla Margareta Jafarian, Someya Ibrahim Mabrouk, Tula Rilinger, Signe Zurmühlen, Wieslawa Wesolowska, Abed Othman, Jörg Kernbach, Volker Niederfahrenhorst, Moritz Otto Mit seinem Leben widerlegt er die Logik des Hasses und der Gewalt: Izzeldin Abuelaish kämpft für Verständigung zwischen Israelis und Palästinensern. 16. Januar 2009. Ein aufgelöster Vater berichtet live im israelischen Fernsehen: "Unser Haus wurde bombardiert, meine Töchter sind tot. Oh Gott, was haben wir getan?" Izzeldin Abuelaish, Arzt aus Gaza, berichtet über einen Raketeneinschlag, bei dem drei seiner Töchter ums Leben kommen. Sein Schicksal geht um die Welt. Dies ist seine Geschichte. Er war der erste palästinensische Arzt, der in einem israelischen Krankenhaus arbeitete. Er erzählt vom Alltag in Gaza, vom Warten an den israelischen Checkpoints, vom Familienleben zwischen Hoffnung und Verzweiflung. Von seinen permanenten Bemühungen um Aussöhnung zwischen Israelis und Palästinensern, allen Rückschlägen zum Trotz. Selbst der 16. Januar 2009 wird Abuelaish nicht von seiner Überzeugung abbringen. "Wenn meine Töchter die letzen Opfer wären, könnte ich ihren Tod akzeptieren." So muss er weiter kämpfen - für Frieden und Versöhnung. Gegen den Hass. Nach dem Tod seiner drei Töchter emigrierte Abuelaish nach Kanada, wo er an der Universität in Toronto lehrt. Er schrieb seine Autobiografie "I shall not hate” und gründete die Stiftung "Daughters for Life", die Stipendien an Frauen und Mädchen aus dem Nahen Osten vergibt. Ursendung im Radio: 14.10.2019 Veröffentlichung am: 26.07.2021 Downloadmöglichkeit beim WDR Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Hörspielbearbeitung von Karl MayBearbeitung: Eric Zerm 88 Min. Mit Lutz Mackensy, Patrick Arthur, Detlef Tams, Mario Hassert, Helmut Krauss, Christian Rode, Lutz Riedel, Stefan Müller-Ruppert, Shandra Schadt, Oliver Feld, Torsten Michaelis, Santiago Ziesmer, Thomas Nero Wolff, Jan Spitzer, Eckart Dux, Philipp Moog, Gerrit Schmidt-Foß Amerika in den 1860er Jahren: Ein junger Deutscher, dem sein Faustschlag den Beinamen Old Shatterhand einbringt, beginnt als Landvermesser für den Eisenbahnbau zu arbeiten. Im Indianergebiet geraten er und sein Begleiter Sam Hawkens schon bald in einen blutigen Konflikt zwischen Eisenbahnern und den verfeindeten Indianerstämmen der Kiowas und Apachen. Als der skrupellose Rattler Kleki-Petra, den Schulmeister der Apachen, tötet, schlägt der Stamm unter Häuptling Intschu-tschuna gnadenlos zurück, und Old Shatterhand und der junge Häuptlingssohn Winnetou stehen sich als Todfeinde gegenüber... Unter den mehr als 70 Romanen des berühmten Schriftstellers Karl May gibt es kaum eine Geschichte, die häufiger für Hörspiel, Bühne und Film adaptiert wurde als „Winnetou I“. Die Spanne der Hörspielbearbeitungen reicht von der WDR-Mega-Produktion „Winnetou“ von 1955 über die bekannten Adaptionen von Kurt Vethake, Peter Folken und Konrad Halver bis zur humoristischen Version „Ja uff erstmal“ mit Jürgen von der Lippe und Rüdiger Hoffmann. Generationen von Karl-May-Fans wuchsen mit dem Film von Harald Reinl aus dem Jahr 1963 auf, und eine ganze Fernseh-Nation erlebte zu Weihnachten 2016 die TV-Neuinterpretation „Winnetou: Eine neue Welt“ von Philipp Stölzl. Als ich im Sommer 2015 den Auftrag übernahm, eine neue Hörspiel-Adaption des Stoffs zu schreiben, legte ich die Geschichte als Start einer großen zusammenhängenden Serie an, die den zentralen Helden in vielen Abenteuern von den Indianergebieten Nordamerikas über Südamerika und den Orient bis nach Afrika und schließlich wieder zurück führen wird. Bei der Arbeit am Manuskript orientierte ich mich an zentralen Motiven der Romanvorlage und stellte mir zugleich die Frage, wie Karl May seine berühmte Geschichte heutzutage wohl als Hörspiel erzählen würde. Dabei rückte zum Beispiel der Schurke Santer stärker in den Fokus, die Helden wurden fehlbarer, und der Zweikampf zwischen Old Shatterhand und Apachen-Häuptling Intschu-tschuna bekam eine starke akustische Komponente. - Folgen Sie uns in den Wilden Westen, wo ein großes Abenteuer beginnt... (Eric Zerm, Manuskript-Autor) Veröffentlichung am: 23.12.2019 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Hörspielbearbeitung von Karl MayBearbeitung: Eric Zerm 81 Min. Mit Detlef Tams, Frank Schröder, Konrad Bösherz, Helmut Krauss, Sara Wegner, Erich Räuker, Oliver Feld, Oliver Stritzel, Tatjana Auster, Santiago Ziesmer, Ozan Ünal, Manfred Erdmann, Achim Buch, Gerrit Schmidt-Foß Winnetou, jetzt Häuptling der Apachen, reitet zu den Assiniboines an den Niobrara, um diesen Stamm für den Frieden zu gewinnen. Zudem liebt er die schöne Häuptlingstochter Ribanna. Diese hat ihr Herz aber schon dem Jäger Old Firehand geschenkt. Als auch Parannoh, der erbarmungslose Häuptling der Poncas, Ansprüche auf Ribanna erhebt und von den Assiniboines zurückgewiesen wird, entwickelt sich ein blutiges Drama. Winnetou, Old Firehand und Old Shatterhand, der in der Ölsiedlung New Venango zu ihnen stößt, müssen um das Überleben der Assiniboines kämpfen und um das Leben von Ribanna, der Rose von Niobrara... Karl Mays zweiter„Winnetou“-Band strotzt vor Abenteuern. Old Shatterhand begegnet dem alten Scout Old Death, wird mit dem Ku Klux Klan konfrontiert, rettet Old Firehands Sohn Harry aus der brennenden Ölsiedlung New Venango, kämpft gemeinsam mit Firehand und Winnetou gegen den weißen Häuptling Parranoh und stößt am Ende des Buches wieder auf Santer, den Mörder von Winnetous Schwester Nscho-tschi und dessen Vater Intschu-tschuna. Von einem der einschneidendsten Ereignisse aus dem Leben Winnetous erfahren der Ich-Erzähler und mit ihm der Leser aber nur mittelbar durch Erzählungen von Winnetou, Old Firehand und Harry: von Winnetous unglücklicher Liebe zu Ribanna, der Häuptlingstochter der Assiniboines, und von einem düsteren Drama, das sich vor Jahren im Flusstal der Bee Fork abgespielt hat. Für das Hörspiel „Winnetou und Old Shatterhand II: Die Rose von Niobrara“ habe ich mich entschieden, diese Ereignisse in die Gegenwart der Helden zu holen und mit Motiven um die Ölsiedlung New Venango und um Old Firehands Festung zu kombinieren. Der Schleier längst vergangener Ereignisse ist damit weg, und weder die Helden, noch unsere Hörer können dem Drama entrinnen. Wir widmen dieses Hörspiel den beiden großartigen Sprechern Helmut Krauss (Büchsenmacher Henry) und Manfred Erdmann (Ta-scha-tunga). Helmut Krauss - für den Schreiber dieser Zeilen wird er immer mit dem „Mann mit der tiefen Stimme“ aus der Serie „Akte X“ verbunden sein – verstarb am 26. August 2019. Manfred Erdmanns markante Stimme verbindet ein Teil des TV-Publikums auch heute noch mit dem Gesicht von Mr. T (B. A. Baracus) aus der ZDF-Synchronisation von „The A-Team“. In unserem Hörspiel verleiht er Häuptling Ta-scha-tunga eine große Würde. Manfred Erdmann verstarb am 26. Oktober 2017. Es war uns eine Ehre, mit diesen beiden Stimmenprofis gearbeitet zu haben. (Eric Zerm, Manuskript-Autor) Veröffentlichung am: 20.01.2020 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Hörspielbearbeitung von Karl MayRegie: David Holy, Dirk Jürgensen Technische Realisierung: Markus Kähler Bearbeitung: Eric Zerm Musik: Alexander Schiborr 80 Min. Mit Klaus Schaefer, Gabrielle Pietermann, Sebastian Fitzner, Thomas Nero Wolff, Jan Spitzer, Gerrit Schmidt-Foß, Erich Räuker, Klaus Schaefer, Norbert Langer, Kaspar Eichel, Sebastian Fitzner, Christian Rode, Bernd Rumpf, Hannes Maurer, Katja Brügger, Frank Schröder, Wolfgang Bahro, Stefan Senf, Romanus Fuhrmann, Nikolas Gerdell, Kim Hasper, Julian Rehrl, Stefan Müller-Rupert, Thomas Fitschen, Philipp Köhl Für die Aussicht auf einen sagenhaften Indianerschatz geht Cornel Brinkley über Leichen. Seine ersten Opfer sind Eric Engel und dessen Bruder Max. Old Firehand, der von dem Ingenieur Patterson und dessen Tochter Ellen zu einer Silberader begleitet wird, gerät mit Brinkeys Leuten erstmals auf dem Raddampfer „Dogfish“ aneinander. Als es Brinkley gelingt, eine Abschrift der Schatzkarte zu rauben, ist er mit seinen Tramps scheinbar unaufhaltsam. Ihr erstes Ziel ist Buttlers Farm, und Firehand, Winnetou und der kauzige Detektiv Droll stehen mit ihren Freunden einer großen Übermacht gegenüber... Mit dem Abenteuer „Der Schatz im Silbersee“, das erstmals 1890 in der Jugendzeitschrift „Der gute Kamerad“ veröffentlicht wurde, lieferte Karl May sein Meisterstück ab. Es ist vermutlich sein bekanntester Titel. Als der Filmproduzent Horst Wendlandt Anfang der 1960er Jahren daranging, seinen ersten Karl-May-Western vorzubereiten, entschied er sich für genau dieses große und bunte Abenteuer um einen sagenumwobenen Schatz, der in einem See in den Bergen verborgen sein soll. Mit „Der Weg zum Silbersee: Old Firehand“ hören Sie die erste Folge des ersten Zweiteilers unserer Karl-May-Hörspielserie. Es wäre eine Schande gewesen, eine neue Adaption dieser großen und farbenfrohen Geschichte auf nur rund 80 Minuten zu reduzieren, und so entschieden wir uns für die doppelte Spielzeit. Damit bekamen wir zugleich Raum, um mehrere Handlungsstränge mit ganz verschiedenen Figuren zu berücksichtigen, um diese dann allmählich zusammenzuführen. Wer genau auf einen kurzen Wortwechsel zwischen Old Firehand und Ellen auf der „Dogfish“ achtet, wird bemerken, dass wir darüber hinaus Firehands Erlebnisse aus dem Hörspiel „Winnetou und Old Shatterhand II: Die Rose von Niobrara“ berücksichtigen. Keines unserer Karl-May-Hörspiele ist eine Insel. Die Serie besteht zwar aus vielen verschiedenen Abenteuern, aber diese bilden in ihrer Gesamtheit auch ein großes Bild. Wir widmen dieses Hörspiel den beiden Sprechern Christian Rode und Bernd Rumpf. Beide waren echte Synchronsprecher-Legenden, und wir sind stolz darauf, dass sie in unseren Hörspielen nochmals zu hören sind. Christian Rode gewannen wir in diesem Hörspiel als Eric Engel. Zu hören ist er in „Die Rache der Apachen“ auch als Winnetous Vater Intschu-tschuna, und für „Der schwarze Mustang“ sprach und spielte er am Mikrofon wiederum den schurkischen Komantschen-Häuptling Tokvi-kava. Christian Rode verstarb am 15. Februar 2018. Bernd Rumpf war für viele Kinogänger vor allem eines - die deutsche Stimme von Liam Neeson. Er verließ uns am 1. Oktober 2019 für immer. In unserem Hörspiel ist er – sogar im Dialog mit Christian Rode – als Max Engel zu hören. (Eric Zerm, Manuskript-Autor) Veröffentlichung am: 20.06.2020 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Hörspielbearbeitung von Karl MayBearbeitung: Eric Zerm 78 Min. Mit Jan Langer, Gabrielle Pietermann, Sebastian Fitzner, Thomas Nero Wolff, Joscha Fischer-Antze, Frank Becker, Hannes Maurer, Thomas Petruo, Udo Schenk, Uli Krohm, Mario Hassert, Erich Räuker, Oliver Feld, Norbert Langer, Wanja Gerick, Kaspar Eichel, Gerrit Schmidt-Foß Auf dem Weg zum Silbersee stoßen Old Firehand, Winnetou und ihre Begleiter auf Old Shatterhand und den sächsischen Westmann Hobble-Frank. Sie werden aber auch mit einer Bedrohung konfrontiert, die die Gefahr durch Cornel Brinkley und seine Tramps in den Schatten stellt. Der Stamm der Utahs hat nach einem Überfall durch weiße Banditen seine Dörfer verlassen und sinnt auf Rache. Zugleich ließen sich die Navajos aufhetzen und ziehen nun gegen die Utahs in den Krieg. Die lange Reise in die Berge wird zu einer Reise, bei der tausend Gefahren lauern, und auf das, was am Silbersee wartet, ist niemand wirklich vorbereitet.... Die ersten zwei Drittel von Karl Mays Roman „Der Schatz im Silbersee“ sind ein großes Abenteuer. Als die Helden im letzten Drittel schließlich die Berge erreichen, bekommt die Geschichte geradezu epische Dimensionen. Der Stamm der Utahs kommt ins Spiel, und die Schar seiner Krieger wird bis zum Finale am Silbersee immer gewaltiger. Zugleich behält die Geschichte ihren Sinn für wunderbare Details und führt mit den kauzigen Westmännern Tante Droll und Hobble-Frank ein legendäres Duo zusammen, das Karl May noch in weiteren Abenteuern auftreten lässt. Uns bot sich beim Hörspiel „Der Weg zum Silbersee II: Die Utahs“ die Gelegenheit, für unsere große Karl-May-Serie den Grundstein für einen ersten Handlungsbogen zu legen, der sich bis ins Hörspiel „Der Plan des Ölprinzen“ erstrecken wird. Der Konflikt zwischen Utahs und Navajos bleibt für die Stämme der Apachen nicht ohne Folgen. Die Ereignisse am Silbersee selbst wirken sich sogar noch bis ins Hörspiel „Das Geheimnis von Old Surehand III: Entscheidung am Devils Head“ aus. (Eric Zerm, Manuskript-Autor) Veröffentlichung am: 20.07.2020 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Kriminalhörspiel von Nikolai von MichalewskyRegie: Günter Siebert 34 Min. Mit Michael Neutze, Barbara Peters, Josef Dahmen, Jochen Schmidt, Herbert Leonhardt, Gudrun Daube, Sieghold Schröder, Herbert Sebald, Herbert Steinmetz, Leo Sylvester Huth, Hans Kemner Ein Mann zieht mit seiner Frau in ein kleines Örtchen in Kanada, um hier ein neues Leben zu beginnen. In seinem neuen Job ist er für die Sicherheit eines Goldbergwerks zuständig. Doch es kommt zu einem folgenschweren Überfall und kurz darauf steht er wegen Mordes vor Gericht. Ursendung im Radio: 02.09.1971 Veröffentlichung am: 29.07.2021 Downloadmöglichkeit bei Bremen 2 Zum Hörspiel bei Spotify
Kinderhörspiel von Ellis KautRegie: Jan Alverdes 30 Min. Mit Alfred Pongratz, Hans Clarin, u. a. Pumuckl will selber Pudding kochen, was den Meister Eder in Alarmstimmung versetzt. Er verbietet seinem Kobold kurzerhand die Kochaktion. Das lässt sich der Pumuckl natürlich nicht gefallen. Ursendung im Radio: 05.03.1967 Veröffentlichung am: 30.07.2021 Downloadmöglichkeit beim BR
Hörspielbearbeitung von Kai MeyerRegie: David Holy Sounddesign: Sven Weiß, Sophie Lichtenstein Bearbeitung: Stefan Maetz Musik: Konstantin Kalogeropoulos 132 Min. Mit Friedhelm Ptok, Luisa Wietzorek, Anne Helm, Yara Blümel, Bert Franzke, Timmo Niesner, Anna Thalbach, Marion Hartmann, Udo Schenk, Gerald Paradies, Ernst A. Scheppmann, Klaus-Dieter Klebsch, Kim Hasper, Christian Rode, Helmuth Ahner, Frank-Otto Schenk, Ingo Albrecht, Almut Eggert, Hannes Maurer, Tobias Kluckert, Bodo Henkel, Torsten Michaelis, Santiago Ziesmer, Wanja Gerick, Peter Flechtner, Peter Groeger, Raimund Krone, Tom Deininger, Volker Brandt, u. v. a. Merles Welt ist voller Magie. In einem Venedig, in dem die Zauberei nie gestorben ist, flüstert jedermann von der Fließenden Königin doch nur Merle gewinnt ihre Freundschaft. Als die Mächte des Bösen das phantastische Wesen jagen, entbrennt im Labyrinth der dunklen Gassen und Kanäle ein abenteuerlicher Kampf. Meerjungfrauen und geflügelte Löwen, Meisterdiebe und Zauberspiegelmacher, sie alle haben ihr eigenes Interesse an der Fließenden Königin. Dach dann bricht der Boden auf, Flammen schlagen himmelhoch, und etwas Unbeschreibliches steigt aus der Erde empor... Veröffentlichung am: 03.03.2017 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Kai MeyerRegie: David Holy Sounddesign: Sven Weiß, Sophie Lichtenstein Bearbeitung: Stefan Maetz Musik: Konstantin Kalogeropoulos 149 Min. Mit Friedhelm Ptok, Luisa Wietzorek, Anne Helm, Yara Blümel, Bert Franzke, Timmo Niesner, Anna Thalbach, Marion Hartmann, Udo Schenk, Gerald Paradies, Ernst A. Scheppmann, Klaus-Dieter Klebsch, Kim Hasper, Christian Rode, Helmuth Ahner, Frank-Otto Schenk, Ingo Albrecht, Almut Eggert, Hannes Maurer, Tobias Kluckert, Bodo Henkel, Torsten Michaelis, Santiago Ziesmer, Wanja Gerick, Peter Flechtner, Peter Groeger, Raimund Krone, Tom Deininger, Volker Brandt, u. v. a. Merles Welt ist voller Magie. Während Venedig unter dem Angriff der Mumienkrieger zerbricht, verschlägt es Merle und die Fließende Königin ins Land der Sphinxe. Doch die ägyptische Wüste liegt begraben unter meterhohem Schnee eine unfassbare Macht hat eine neue Eiszeit heraufbeschworen. Meerhexen und Horuspriester, alte Götter und neue Tyrannen ziehen in einen schrecklichen Krieg. Inmitten des Chaos kommt Merle dem Schlüssel zur Rettung der Welt so nahe wie nie zuvor: In der Spiegelfestung der Sphinxmagier trifft sie auf den Zauber des Gläsernen Worts und auf einen verloren geglaubten Freund. Veröffentlichung am: 03.03.2017 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung von Kai MeyerRegie: David Holy Sounddesign: Sven Weiß, Sophie Lichtenstein Bearbeitung: Stefan Maetz Musik: Konstantin Kalogeropoulos 162 Min. Mit Friedhelm Ptok, Luisa Wietzorek, Anne Helm, Yara Blümel, Bert Franzke, Timmo Niesner, Anna Thalbach, Marion Hartmann, Udo Schenk, Gerald Paradies, Ernst A. Scheppmann, Klaus-Dieter Klebsch, Kim Hasper, Christian Rode, Helmuth Ahner, Frank-Otto Schenk, Ingo Albrecht, Almut Eggert, Hannes Maurer, Tobias Kluckert, Bodo Henkel, Torsten Michaelis, Santiago Ziesmer, Wanja Gerick, Peter Flechtner, Peter Groeger, Raimund Krone, Tom Deininger, Volker Brandt, u. v. a. Merles Welt ist voller Magie. Während Venedig unter dem Angriff der Mumienkrieger zerbricht, verschlägt es Merle und die Fließende Königin ins Land der Sphinxe. Doch die ägyptische Wüste liegt begraben unter meterhohem Schnee eine unfassbare Macht hat eine neue Eiszeit heraufbeschworen. Meerhexen und Horuspriester, alte Götter und neue Tyrannen ziehen in einen schrecklichen Krieg. Inmitten des Chaos kommt Merle dem Schlüssel zur Rettung der Welt so nahe wie nie zuvor: In der Spiegelfestung der Sphinxmagier trifft sie auf den Zauber des Gläsernen Worts und auf einen verloren geglaubten Freund. Veröffentlichung am: 03.03.2017 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Kriminalhörspiel von Holger SiemannRegie: Annette Kurth Technische Realisierung: Günther Kasper Regieassistenz: Fahri Sahin Sarimese Dramaturgie: Georg Bühren 51 Min. Mit Wintrup: Andreas Pietschmann Robert: Torben Kessler Oberst Brunner: Oliver Stokowski Fritz: Marlon Kittel Julia: Janina Sachau Ärztin: Tanja Schleiff Chemiker: Thomas Lang Fahrer: Dustin Semmelrogge Arzt: Philipp Schepmann Professor: Volker Lippmann Nachrichtensprecher: Bernd Reheuser ![]() Torben Kessler und Andreas Pietschmann - Bild: WDR/Fahri Sarimese Staatsanwalt Johannes Wintrup soll die näheren Umstände aufklären, die zum Selbstmord eines deutschen Soldaten in Afghanistan geführt haben. Patrick Koslowski alias "Omme" war ein erfolgreicher Boxer, der wegen Beleidigung eines Funktionärs aus dem Olympiakader geflogen war und sich daraufhin in einer von den Medien viel beachteten Aktion als Freiwilliger für den Afghanistan-Einsatz gemeldet hatte. Drei Kameraden waren bei dem Einsatz dabei, in dem es darum ging, "havarierte" Technik zu bergen. Die Obduktion der Leiche ergibt, dass Koslowski von einer Handgranate am Oberschenkel getroffen wurde und verblutete – Wintrup zweifelt an der Selbstmordthese, aber er findet keine beweiskräftigen Spuren. Bis er auf einen Professor trifft, der für das Kampfroboter-Projekt "ARVis" zuständig ist. hoerspielTIPPs.net: Ein ungewöhnlicher Fall für Staatsanwalt Johannes Wintrup: Er soll den Tod an einem prominentem Soldaten in Afghanistan untersuchen. Patrick Koslowski, genannt "Omme", war ein erfolgreicher Boxer, der sich nach seinem abrupten Karriereende als Freiwilliger an die Front am Hindukusch gemeldet hat. Dort starb er bei einem Einsatz durch eine Handgranate. Der Fall wird als Selbstmord deklariert, Wintrup hat aber Zweifel. Er fliegt nach Afghanistan. Dort wird schnell klar, dass er und seine Nachfragen hier nicht gerade erwünscht sind. Hinter dem Einsatz, der zum Tod Koslowskis führte, steckt doch offenbar mehr... "Mord am Hindukusch" ist ein durchaus spannender Krimi mit solidem Hintergrund. Das enge Format und spezielle Thema bedingen natürlich eine nicht unerhebliche Menge an Klischees. Die Bundeswehr als geschlossene, unberührbare und unüberwindliche Instanz, der fragwürdige Einsatz und die ebenso fragwürdigen eingesetzten Mittel wirken fast zu gewollt. Allerdings haben diese Klischees ihren realen Hintergrund und so kann man diese Geschichte fast gar nicht anders erzählen, ohne unglaubwürdig zu werden. Es ist interessant, wie es dem WDR immer wieder gelingt, mit seinen Hörspielen so aktuell zu sein. Trotz des immensen zeitlichen Vorlauf einer solchen Produktion, schafft man es, pünktlich zur Diskussion um den fragwürdigen Einsatz autark agierender technischer Waffensysteme, ein passendes Hörspiel zu liefern. Die Inszenierung ist entsprechend dem Genre temporeich. Das Stück wird aus der Perspektive des Protagonisten erzählt. Andreas Pietschmann gelingt der Spagat zwischen erzählender und spielender Rolle gut, er trägt damit auch gleichzeitig den Großteil der schauspielerischen Arbeit des Stückes. Übrig bleiben nur Nebenrollen, die aber durch die Bank gut besetzt sind. "Mord am Hindukusch" ist ein hörenswerter Thriller mit dem nötigen Anteil an Verschwörungstheorien, aber auch mit einem - bauartbedingtem - hohen Anteil an Klischees. Ursendung im Radio: 08.06.2013 Veröffentlichung am: 30.07.2021 Downloadmöglichkeit beim WDR Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Kinderhörspiel von Paul MaarRegie: Petra Feldhoff Redaktion: Ulla Illerhaus Technische Realisierung: Benno Müller vom Hofe, Mechthild Austermann Regieassistenz: Moritz A. Berg Bearbeitung: Ulla Illerhaus Musik: Mike Herting 155 Min. Mit Hanns Jörg Krumpholz, Lorenzo Liebetanz, Cathlen Gawlich, Matthias Haase, Sigrid Burkholder, Andreas Grothgar, Ernst August Schepmann, Astrid Meyerfeldt, Hans-Peter Hallwachs, Caroline Schreiber, Anja Niederfahrenhorst, Thomas Lang, Götz Schulte, Davide Brizzi, Bruno Winzen, Peter Fricke Seit Max' Hund Bello von einer geheimnisvollen blauen Flüssigkeit getrunken hatte, war Bello nicht mehr Bello, sondern Herr Bello. Herr Bello ist ein Mensch geworden, zwar mit einigen hündischen Eigenschaften, aber mit viel Witz und vor allem einem großen Herzen. Die blaue Flüssigkeit hatte angeblich Max' Urgroßvater zusammengemixt, der sogenannte Magier der Löwengasse. Nun ist es aber so, dass Herr Bello regelmäßig einen Schluck von dem Saft trinken muss, um nicht wieder zu Bello zu werden. Das wäre auch möglich, hätte nicht Adrienne, Herrn Bellos neue Freundin, etwas dagegen ... Ursendung im Radio: 03.04.2007 Veröffentlichung am: 01.08.2007 Downloadmöglichkeit beim WDR Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify
Originalhörspiel von Markus MichelRegie: Rainer Zur Linde Technische Realisierung: Iris Mundle 13 Min. Mit Kathrin Ackermann, Ludwig Schütze, Peter Hasslinger Ein guter Hauswart macht noch keinen Sommer. Veröffentlichung am: 26.07.2021 Downloadmöglichkeit beim SRF Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Kriminalhörspiel von Arthur Conan DoyleRegie: Markus Winter Bearbeitung: Markus Winter 47 Min. Mit Till Hagen, Tom Jacobs Einbruch mit Todesfolge. So die offizielle Version. Sir Eustache Brackenstall wurde von den Einbrechern erschlagen. So zumindest scheint es. Aber natürlich ist in Wahrheit alles ganz anders. Veröffentlichung am: 30.07.2021 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Kinderhörspiel Regie: Ruth ScheerbarthTechnische Realisierung: Helmut Runge Musik: Detlef Wendtland 43 Min. Mit Hans Söhnker, Ulrich Mann, Karin Hardt, Roger Domke, Ruth Scheerbarth, Thorsten Reese, Ulrich Hoppe, Hans-Jürgen Frintrop, Peter Thom, Maria Axt Vor gut hundert Jahren verließ der Raubritter Alfred der 27. das Schloss seiner Väter und schiffte sich nach Südamerika ein, weil sich die Raubzüge in der Umgebung nicht mehr lohnten. Das Schloss stand leer. Niemand war da, den man hätte bespuken können. Tante Felicitas und Spuki taten das einzig Vernünftige, was ein gescheites Gespenst in solch ernster Lage tun kann: Sie legten sich schlafen. Vor ein paar Wochen aber wurden sie unsanft aus ihrem Jahrhundertschlummer gerissen. Handwerker kamen ins Haus und aus dem Schloss wurde ein Landschulheim. Spuki geriet vor Freunde, Glück und Begeisterung ganz aus dem Häuschen. Und Tante Felicitas war genau so glücklich wie Spuki. Vor ein paar Tagen aber waren die Kinder abgereist. Heute passierte nun etwas sehr Sonderbares: Tante Felicitas traute ihren Augen nicht: Im Schlosshof stand plötzlich Alfred der 27. mit einem Jungen. Beide betrachteten mit selbstzufriedenem Lächeln die Schlossanlagen, so als ob alles ihnen selbst gehörte. Und tatsächlich, das schöne Landschulheim soll verkauft werden. Spuki ist ratlos - wie soll er Schloss Fürstenfurt retten? Veröffentlichung am: 30.07.2021 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Hörspielbearbeitung von David HolyMusik: Konstantinos Kalogeropoulos 148 Min. "Es sollte ein ganz normaler Auftrag werden. Eine heisse Blondine chartert mein Boot und will abgelegene Inseln mitten in der Karibik erforschen. Leicht verdientes Geld also. Nichts lieber als das, Baby. Aber als mir eine Langstreckenrakete mein Boot unterm Hintern wegsprengt und ich als Treibgut auf einer dieser Inseln lande, ist Schluss mit Lustig. Ich bin sauer. Stinksauer! Und irgendjemand wird mir dafür Rechenschaft schuldig sein! Ich habe keine gute Laune..." Basierend auf dem Blockbuster "FarCry" von Uwe Boll, nach dem gleichnamigen Videospiel. Veröffentlichung am: 16.07.2010 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Hörspielbearbeitung Musik: Konstantinos Kalogeropoulos 54 Min. Edward Carnby ist am Ende. Zu viele Abgründe, zu viele übernatürliche und übermächtige Gegner haben ihn zerstört. Seines Lebens überdrüssig, sieht er nur noch einen endgültigen Ausweg. Doch ein blonder Todesengel reißt ihn aus seiner Lethargie und mitten hinein in ein neues Rätsel. Schattenkreaturen, seltsame Phänomene und ein alter Freund führen ihn dorthin, wohin er nie wieder gehen wollte: "Allein in die Dunkelheit...!" Veröffentlichung am: 16.07.2010 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Hörspielbearbeitung Musik: Konstantinos Kalogeropoulos 64 Min. Viele Jahre sind seit dem Fall der Brimstone Society vergangen, der ehemaligen Bastion gegen die Vorherrschaft der Vampire. Seitdem streift der Dhampir Rayne, halb Mensch, halb Vampir, durch das Land und bekämpft die Vampire, wo immer und wann immer sie kann. Doch unversehens taucht ein neuer Gegner auf. Noch gefährlicher als Raynes Vater und Gegenspieler Kagan, dem einstigen Vampirfürsten, kennt die Vampirin Oxana nur ein Ziel: die Herrschaft über alle Vampire der Welt zu erlangen und mit ihnen die Menschheit zu versklaven! Rayne scheint machtlos gegen diese Gegnerin, bis ein geheimnisvoller Fremder auftaucht... Basierend auf dem Blockbuster "BloodRayne" von Uwe Boll, nach dem gleichnamigen Videospiel Veröffentlichung am: 16.07.2010 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Hörspielbearbeitung 59 Min. Mit Stefan Müller-Ruppert, Norbert Gastell, Eckart Dux, Viola Sauer, Thomas Nero Wolff, Udo Schenk, Engelbert von Nordhausen, Christian Rode, Jürgen Kluckert, Dascha Lehmann, Lutz Riedel, Wolfgang Bahro, Dana Friedrich ie Chronik von Ehb berichtet von einer Zeit, da sich der Bastardprinz Fallow mit dem finsteren Magier Gallian zusammenschloss, auf dass dieser ihm den Weg zum Thron zu ebnen sollte. Schon bald erzitterte das friedfertige Land unter dem Terror marodierender Banden von Tiermenschen, während ein heimtückischer Anschlag auf den König das Reich weiter destabilisierte. Die Generäle und Magier der Krone schienen machtlos gegen das Bündnis der beiden Intriganten, als das Schicksal von Ehb plötzlich in die Hände eines einfachen Mannes fiel. Eines einfachen Farmers, der von einem Tag auf den anderen viel mehr zu beschützen hatte, als nur seinen Rübenacker... Veröffentlichung am: 01.01.2017 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Hörspielbearbeitung 57 Min. Mit Gabrielle Pietermann, Martin Keßler, Monika Harbecke, Udo Schenk, Shandra Schadt, Nicolá Melissian, Hannes Maurer, Leonie Dubuc, Richard Jackel, Curien Kim Hasper, Christian Rode Die College Kids Cynthia, Greg, Karma und Alicia wollen das Ende des Frühjahrssemesters ausgiebig feiern. Da kommt ihnen die Rave-Party auf einer verlassenen Insel gerade recht. Doch die vier kommen zu spät - das Boot mit den Partygästen hat bereits abgelegt. Um doch noch mitfeiern zu können, überreden sie den Bootsmann Victor Kirk, sie zu der Insel zu bringen. Doch statt tanzender Menschenmassen treffen sie auf Horden metzelnder Zombies. Diese haben die Tänzer bereits zum Frühstück verdrückt und warten jetzt auf einen Nachtisch. Ein unvergleichlicher Kampf auf Leben und Untod beginnt... Veröffentlichung am: 13.07.2017 Downloadmöglichkeit beim Sender Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Hörspielbearbeitung 47 Min. Geschmacksnerven aufgepasst: Es geht immer schlimmer! Basierend auf dem Hollywood Film von Uwe Boll und dem Videospiel Postal. Veröffentlichung am: 06.02.2018 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer
Kinderhörspiel von Kurt Stephan37 Min. Mit Hans Joachim Kipka, rolf Edgar, Fred Alno, Hilmar Beck, Siegfried Wald, Joe Kiep, Victor Bronner, Kai Bronsema In der Reihe "Abenteurer unserer Zeit" erzählen wir euch diesmal über Wyatt Earp und Doc Holliday - die zwei berühmt-berüchtigten Revolverhelden des Wilden Westens. In dieser zweiten Folge hört ihr "Wyatt Earp und Doc Holliday in Bedrängnis" und "O. K. Corral". Veröffentlichung am: 30.07.2021 Zum Hörspiel bei Amazon Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer |