hoerspieltipps.net

Diese Seite benötigt zum Aufbau technische Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Hörspiele der Woche

Kalenderwoche 24 / 2022

Hier findet ihr die neu und wieder erschienenen Hörspiele der letzten Woche. Neben den Neuheiten im Handel sind hier auch Hörspiele zum (kostenlosen) Download aufgelistet.

Bitte beachtet, dass Letztgenannte zum Teil nur befristet zur Verfügung stehen.

Die Links führen zur Seite mit der Downloadmöglichkeit (z. B. beim Radiosender), zum sonstigen Anbieter oder zur entsprechenden Seite bei Amazon. Mit einem Kauf über den Amazon-Link unterstützt ihr den Betrieb von hoerspieltipps.net – Vielen Dank dafür!

Sofern das Hörspiel sowohl im Handel erhältlich ist, als auch zum Download zur Verfügung steht, sind die Links getrennt am Ende bei den Veröffentlichungsdaten hinterlegt.

Eine Übersicht über die kommenden Hörspielveröffentlichungen findet ihr auch in der Vorschau auf hoerspieltipps.net.

Die aktuellen & kostenlosen Downloadmöglichkeiten findet ihr im rss-Sammel-Feed, den ihr hier abonnieren könnt. Eine Übersicht für Browser gibt's natürlich auch.

Die im Stream verfügbaren Hörspiele sind in dieser Playlist bei Spotify hinterlegt. Es gibt aber auch eine Playlist bei Spotify, die wöchentlich aktualisiert wird und die ihr abonnieren könnt - damit seid ihr jede Woche auf dem neuesten Stand!

Auch bei Deezer gibt es diese Playlists. Diejenige für die aktuelle Woche findet ihr hier, zur wöchentlich aktualisierten Version führt dieser Link.


Neue Hörspiele: 


Die Letzten Helden
 (15-15) In den Minen von Calash - Holysoft 2022
Die Letzten Helden (15-15) In den Minen von Calash - Holysoft 2022

Originalhörspiel von Marc Freund

Regie: Dirk Jürgensen

Bearbeitung: Eugen Schott
70 Min.

Mit Wanja Gerick, Tanya Kahana, Luisa Wietzorek, Timmo Niesner, Dominik Auer, Ingo Albrecht, Gerrit Schmidt-Foß, Dirc Simpson, Viktor Hacker, Katharina von Daake, Bastian Sierich, Pascal Runge, Jenny Maria Meyer, Sebastian Schulz, Jean Coppong, Michael Gerdes, Angelika Osusko, Flavia Vinzens, Tim Gössler

Die Suche nach den Urhebern des verunreinigten Goldes führt Romeo und seine Freunde weiter nach Calash. Dort herrscht der Bruder des Rattenkönigs über ein Heer von Arbeitssklaven. In der Ankunft Romeos wittert er eine Chance, die Gunst Graf Guildenstern zu erlangen, indem er ihm seinen Rivalen vom Hals schafft.
Dabei steht ihm der finstere Revolvermann Randolph zur Seite, der auch noch eine Rechnung mit Romeo offen hat.

Veröffentlichung am 16.06.2022

Zum Hörspiel bei Holysoft

Die Playmos (79) Das Rätsel um die Stunt-Show - Floff 2022
Die Playmos (79) Das Rätsel um die Stunt-Show - Floff 2022

Kinderhörspiel
59 Min.


Bei einer Stunt-Show mit Flugzeugen werden die Playmos von der Witwe Karola Tuch angesprochen, die sie für professionelle Schatzsucher hält. Sie möchte das versteckte Vermögen ihres Mannes aufspüren. Kaum haben Emil, Liv und Sam zugesagt, droht einer der Stunt-Piloten abzustürzen! Hat der Unfall vielleicht etwas mit dem „Schatz“ zu tun? Es gibt da nämlich noch jemanden, der das Vermögen finden will ...

Veröffentlichung am 17.06.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die Schattensammlerin - Dichter und Dämonen (T. S. Orgel) Audible 2021-2022 - Random House Audio 2022
Die Schattensammlerin - Dichter und Dämonen (T. S. Orgel) Audible 2021-2022 - Random House Audio 2022

Originalhörspiel von T. S. Orgel

Regie: Anja Herrenbrück
Aufnahmeleitung: Nina Steiger
Produktionsleitung: Nina Steiger
Produktionsassistenz: Katherina Kokkinos
Aufnahme: Thomas Gitter
Arrangement und Sounddesign: Daniel Lewy, Tobias Gitter, Max Mielke
Geräusche: Robert Lehnert
Mischung: Valentin Rövenstrunck
Projektleitung: Thilo Masuth

Bearbeitung: Anja Herrenbrück
Musik: Audionetwork, Epidemic Sound

560 Min.

Mit Leonie Rainer, Friedhelm Ptok, Tanja Geke, Peter Miklusz, Matthias Matschke, Matthias Brenner, Jördis Triebel, Martin Kautz, Peter Davor, Gerald Schaale, Bettina Stucky, Richard Barenberg, Peter Rühring, Robert Frank, Sascha Nathan, Stephanie Eidt, Matthias Busch, Johann Fohl, Helmuth Gauss, Peter Geisberg, Daniel Kröhnert, Heike Warmuth, Maxi Geithner, Lukas Meretzki, Katharina Palm, Luk Pfaff, Andrea Posca, Philipp Schponbiel, Volker Wackermann

Frankfurt am Main, im Jahr 1830. Während eines rauschenden Fastnachtsballs wird Millicent Wohl, eine junge und wissbegierige Frau, plötzlich Zeugin eines brutalen Raubüberfalls in einem Museum. Eine schwarze Gestalt eilt an ihr vorüber – und verschwindet im Nichts. Milli versucht den Diebstahl aufzuklären, doch niemand glaubt ihren Hinweisen. Da erhält sie Hilfe von unerwarteter Seite: der alte Goethe ist inkognito in Frankfurt, und der Dichterfürst hat ein großes Interesse an der Wiederbeschaffung des Diebesguts. Eine atemlose Jagd auf finstere Mächte und Sagengestalten beginnt …

Veröffentlichung am 14.06.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Die wilden Hühner auf Klassenfahrt (Cornelia Funke) Atmende Hörbücher 2022
Die wilden Hühner auf Klassenfahrt (Cornelia Funke) Atmende Hörbücher 2022

Hörspielbearbeitung von Cornelia Funke



94 Min.

Mit Leonie Landa, Anne Moll, Lino Böttcher, Daniel Kirchberger, Chloe Lee Constantin, Alicia Warns, Christine Kutschera, Lino Kelian, Florian Marissal, Malin Steffen, Alexandra Kurzeja, Nora El Shafie, Paulina Krischker, Max Leisegang

Eine Woche Klassenfahrt ans Meer, da freuen sich Sprotte, Frieda, Melanie und Trude schon lange drauf. Wären da bloß nicht Die Pygmäen! Die vier Jungs versuchen ständig den Wilden Hühnern mit ihren albernen Streichen eins auszuwischen. Aber das unheimliche Gelächter nachts auf dem Flur und die rätselhaften Fußspuren im Zimmer – damit hat die Jungsbande ausnahmsweise mal nichts zu tun. Stimmt es am Ende tatsächlich, was sich die Leute auf der Insel vom Geist des alten Strandräubers Jap Lornsen erzählen? Und schon sind Die Wilden Hühner wieder mitten in einem neuen Abenteuer!

Veröffentlichung am 17.06.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Dorian Hunter (47) Duk Duk - Zaubermond Audio 2022
Dorian Hunter (47) Duk Duk - Zaubermond Audio 2022

Originalhörspiel
82 Min.


Coco Zamis ist tot – gestorben in Mexiko, vor den Augen von Dorian Hunter. Bald jedoch erhält Dorian eine Nachricht von Demur Alkahest, einem der führenden Dämonen aus dem Widerstand gegen Magus VII. alias Olivaro. Angeblich ist Coco am Leben und befindet sich auf der Insel Neubritannien. Dorian folgt der Spur – und wagt sich auf das Territorium des allmächtigen Duk Duk ...

Veröffentlichung am 17.06.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer

Grauen (21) Das Walkie (Eva Strasser) SRF 2022
Grauen (21) Das Walkie (Eva Strasser) SRF 2022

Originalhörspiel von Eva Strasser

Regie: Johannes Mayr
Technische Realisierung: Tom Willen

23 Min.

Mit Lucy Wirth, Vera Bommer, Aaron Hitz, Dashmir Ristemi, Monika Varga, Peter Jecklin, Franziska von Fischer

Es ist wieder Vollmondnacht, und die vier alten Freunde Besim, Steffi, Phil und Zoey versammeln sich ums Lagerfeuer – und erzählen Gruselgeschichten.

Geheime Gespräche, aus vielen Verstecken: Jedes Kind liebt Walkie-Talkies! Als Phil zwei Walkies im Wald findet, schenkt er sie ohne zu zögern seinem Sohn Noah. Doch beim funken spricht man nicht nur mit Freunden, sondern trifft manchmal auch Fremde...

Ursendung im Radio am 24.06.2022

Veröffentlichung am 14.06.2022

Downloadmöglichkeit beim SRF

Zum Hörspiel bei Spotify

Hedda Hex (10) Kuhmistalarm in Honighausen - Die verschwundenen Autos - Europa 2022
Hedda Hex (10) Kuhmistalarm in Honighausen - Die verschwundenen Autos - Europa 2022

Kinderhörspiel
80 Min.


Kuhmistalarm in Honighausen:
Bauer Prisewalk muss das Bett hüten und braucht Hilfe mit seinen Tieren. Kein Problem, finden Hedda Hex, Ahima und Miro, gemeinsam schaffen sie das schon. Doch dann kommt ihnen der fiese Herr Kieker in die Quere und Heddas Hexerei gerät aus dem Takt! Zum Glück jedoch wird in Honighausen Nachbarschaftshilfe großgeschrieben. Selbst wenn sieaus einer äußerst überraschenden Ecke kommt...

Die verschwundenen Autos:
Es ist wie verhext, nirgends gibt es für Hedda Hex und ihre Freunde Platz zum Spielen. Der Sportplatz wird renoviert, der Spielplatz ist gesperrt und im Feld ist es viel zu nass und zu matschig. Also spielen die Kinder auf der Straße. Das passt den Erwachsenen nicht. Die Straße ist schließlich für Autos da. Oder doch nicht? Die kleine Hexe und ihre Freunde haben einen Plan.

Veröffentlichung am 17.06.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Hello Kitty (9) Inselabenteuer  - Holysoft 2022
Hello Kitty (9) Inselabenteuer - Holysoft 2022

Kinderhörspiel
63 Min.


Ein Fluss voller Plastikmüll und ein ausbrechender Vulkan? Das sieht auf den ersten Blick nicht gut aus! Doch Kitty und ihre Freunde wissen selbst die Umstände in dieser Traumwelt für sich zu nutzen. Sie schmelzen das Plastik in der Lava und bauen sich aus dem Müll ein Schiff!
Damit fahren sie auf das Meer zu den Inseln. Leider keine gute Idee, denn sie werden von Komodowaranen gefangen genommen und müssen als Wellness-Personal dienen. Zur gleichen Zeit wird ihr Plastikschiff von Affen und einer Katze mit Putzfimmel gekapert. Ganz schön schräg alles! Kommen Kitty und ihre Freunde da wieder heil raus?

Veröffentlichung am 15.06.2022

Zum Hörspiel bei Holysoft

Holy Horror (24) Cthulhus Ruf 04 - Der Tempel - Holysoft 2022
Holy Horror (24) Cthulhus Ruf 04 - Der Tempel - Holysoft 2022

Originalhörspiel

80 Min.

Mit Tim Knauer, Santiago Ziesmer, Detlef Bierstedt, Robert Frank, Alexandra Lange, Ekkehardt Belle, Matthias Keller, Sven Plate, Thomas Balou Martin

Im Oktober 1917 bricht das deutsche Unterseeboot U-29 auf einsame Feindfahrt in die Weiten des Ozeans auf. Als der 1. Offizier Klenze einem Ertrunkenen ein Amulett mit dem Abbild eines mysteriösen, fremden Wesens abnimmt, ahnt er nicht, dass damit der Wahnsinn an Bord Einzug hält. Während die Mannschaft von grauenvollen Träumen geplagt wird, ist der fanatsiche Kommandant jedoch fest entschlossen, den Krieg mit allen Mitteln fortzuführen und ignoriert die uralte Gefahr aus der Tiefe, die nach der U-29 zu greifen beginnt ...

Veröffentlichung am 13.06.2022

Zum Hörspiel bei Holysoft

Lost in Neulich - Kein Dorf für Anfänger (20) Skandale in Neulich (Natalie Tielcke) RB - mdr - SWR - rbb 2022
Lost in Neulich - Kein Dorf für Anfänger (20) Skandale in Neulich (Natalie Tielcke) RB - mdr - SWR - rbb 2022

Originalhörspiel von Natalie Tielcke

Regie: Anja Herrenbrück
Technische Realisation: Christian Bader
Regieassistenz: Anne Abendroth
Dramaturgie: Lina Kokaly

Musik: Tobias Hagelstein

18 Min.

Mit Ella Lee, Christoph Moreno, Tessa Mittelstaedt, Martin Engler, Cornelia Lippert, Bianca Nawrath, Paul Zichner, Thomas Arnold, Barnaby Metschurat, Tayfun Bademsoy, Meike Roetzer, Steffen Groth, Bettina Kurth, Anne Müller, Joachim Paul Assboeck, Richard Barenberg, Celina Borko, Vincent Borko, Lea Freund, Cathlen Gawlich, Marek Golub, Sonja Kerskes, Gunnar Helm, Matthias Komm Margit Laue, Luise Lunow, Anne Müller, Pepe Trebs und Timmi Trinks

Die fünfköpfige Familie Lüders beginnt ihr neues Leben im Dörfchen Neulich. Mutter Sandra übernimmt einen schwierigen Job: Sie soll die Einheimischen vom Bau einer Batteriezellenfabrik überzeugen. Ehemann Thomas will eine Musikschule aufmachen, Sohn Justin hat Liebeskummer und Tochter Jana möchte lieber ein Junge sein. Nur Baby Finja ist rundum zufrieden. Ein ARD-Audiothek-Original mit Ella Lee, Christoph Moreno, Tessa Mittelstaedt, Martin Engler und anderen.

Manfred Breuer will bei der anstehenden Wahl als Ortsvorsteher gegen Aslan kandidieren und versucht ihn mit allen Mitteln auszubooten. Sandra erhält eine unheimliche Drohung, dass ihr dasselbe zustoßen werde wie ihrer Vorgängerin, wenn sie nicht verhindert, dass der See trockengelegt wird.

Veröffentlichung am 15.06.2022

Downloadmöglichkeit in der ARD Audiothek

MORDSGALOPP (Kai Magnus Sting) WortArt 2022
MORDSGALOPP - Das Gruselhaus (Kai Magnus Sting) WortArt 2022

Originalhörspiel von Kai Magnus Sting

Regie: Kai Magnus Sting
Technische Realisierung: Anrd Esser, Peter Harrsch

Musik: Kai Uwe Struwe

80 Min.

Das Gruselhaus

Ein Haus auf dem Dorfe, mitten im Moor, in dem es spuken soll. Und als wäre das nicht genug, geht eine mörderische Legende um: Der Schafreiter, eine seltsame Kapuzengestalt mit Sense, die auf einem Schaf reitet und mordend übers Land zieht. Alfons Friedrichsberg, Jupp Straaten und Willi Dahl glauben nicht an Geister. Nur: Wenn diese Geister regelmäßig eine Spur des Unheils hinterlassen, muss man sich doch mal fragen, was an der ganzen Sache dran ist. Selbst wenn's dabei kurz auf Stippvisite ins Reich der Toten geht ...

Mit Henning Venske, Hans Korte, Jochen Busse, Kai Magnus Sting, Ulrike Bliefert, Uwe Lyko, Horst Naumann, Stephanie Überall, Heinz Peter Lengkeit, Henni Nachtsheim, Nito Torres



Veröffentlichung am 26.04.2022

Zum Hörspiel bei Amazon (komplette Box)

Zum Hörspiel bei Spotify (Das Gruselhaus)

Zum Hörspiel bei Deezer
(Das Gruselhaus)

Vorstellung der Box im OhrCast (Link zu YouTube)

Nebel heißt Leben rückwärts - Staffel 2 (Erhard Schmied) SR 2022
Nebel heißt Leben rückwärts - Staffel 2 (1) Wer will denn schon nach Hollywood (Erhard Schmied) SR 2022

Originalhörspiel von Erhard Schmied



Schauplatz der unterhaltsamen Kurz-Hörspielserie ist ein fiktives Stadttheater, irgendwo in Deutschland: Mit Witz, Charme und einer Spur Anarchie kommt Mittdreißiger Tobias Zerbel ganz gut durchs Leben. Nach ein paar erfolgreich abgebrochenen Studiengängen hat er sich als Pförtner des Theaters eingerichtet, mittendrin im Leben, denn bei ihm kommen wirklich alle vorbei und reden über das, was sie gerade umtreibt, ob Gender, Klimawandel, Generationenkonflikte oder... Immerhin wird hier nicht bloß ab- und ausgegrenzt, sondern diskutiert, gelacht und manchmal auch ein bisschen die Welt gerettet.

Wer will den schon nach Hollywood:
Nur kein Neid. Als Schauspieler Bechtle ein Rollenangebot aus Hollywood bekommt, brodelt die Gerüchteküche sofort. Allein Tobias scheint entspannt zu bleiben, aber hat er wirklich nur seine "Work-Life-Balance" im Sinn?

Veröffentlichung am 13.06.2022

Downloadmöglichkeit in der ARD Audiothek

Schreib mich ab (5) Staffel 1 - Henry - Unsichtbar (Marik Roeder, Sandra Heise) darkviktory studios - rbb - funk 2022
Schreib mich ab (5) Staffel 1 - Henry - Unsichtbar (Marik Roeder, Sandra Heise) darkviktory studios - rbb - funk 2022

Originalhörspiel von Marik Roeder, Sandra Heise

Regie: Marik Roeder
Schnitt: Marik Roeder, Dario Gian Zielinski, 24/7 Sound, Niko Schmidt
Tonregie: Christian Zeiger

Musik: 24/7 Sound, Niko Schmidt

28 Min.

Mit Christian Zeiger, Marik Roeder, Rieke Werner, David Turba, Birte Baumgart, Britta Nothnagel, Reinhard Scheunemann, Dario Gian Zielinski, Sandra Heise, Patrick Michael Götz

Im Chaos um SMA fällt ein Name immer wieder: Mira. Die ist seit dem Unfall allerdings spurlos verschwunden und der Hacker scheint stets einen Schritt voraus zu sein. Aber Henry, Kai und Nele sind nun nicht mehr allein und setzen alles daran, die Wahrheit herauszufinden. Doch können sie sich im Rennen gegen den Hacker behaupten?

Veröffentlichung am 10.06.2022

Downloadmöglichkeit in der ARD Audiothek

Tony Ballard (44) In der siebenten Hölle - Dreamland Productions
Tony Ballard (44) In der siebenten Hölle - Dreamland Productions

Hörspielbearbeitung Regie: Thomas Birker

78 Min.

Mit Gabrielle Pietermann, Dagmar Bittner, Thomas Birker, Sven Buchholz, Dorette Hugo, Katja Brügger, Helmut Winkelmann, Gerrit Schmidt-Foß, Joschi Hajek, Peter Kirchberger, Claudio Maniscalco, Ozan Ünal, Tobias Brecklinghaus, Henni Nachtsheim, Sara Wegner, Stefan Lindner, Frank Keiler, Markus Ertelt, Ron Kliem

Tony Ballard, Tucker Peckinpah, Mr. Silver, Roxane und die beiden sympathischen Teufel Valerian und Gismina kämpfen weiter um ihr Überleben in der Hölle und einer Flucht aus dieser. Tony begegnet sogar Asmodis persönlich und wird von diesem vor das höllische Gericht gestellt. Es wird einige heftige Verluste, mörderische Kämpfe und eine unerklärliche Überraschung geben. Denn es scheint so ziemlich alles möglich ...In der siebenten Hölle.

Veröffentlichung am 17.06.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Truschel der kleine Geisterhund (2) Vielleicht gibt es doch Geister (Thomas Rock) Maritim 2022
Truschel der kleine Geisterhund (2) Vielleicht gibt es doch Geister (Thomas Rock) Maritim 2022

Kinderhörspiel von Thomas Rock


35 Min.


Nico hat gleich zwei neue Freunde gefunden und diese machen Nico nun mit ihrer geheimnisvollen, magischen Welt bekannt und nehmen ihn mit auf eine geisterhafte Zeitreise. Auch erfährt er vieles über seine Vorfahren und den alten Baron von Löwenberg. Dabei lernt Nico Dinge kennen, die er nicht für möglich gehalten hätte ...

Veröffentlichung am 17.06.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Valentin Darwyn (8) Verborgene Erinnerung (Jens Niemeyer) hörspielprojekt 2022
Valentin Darwyn (8) Verborgene Erinnerung (Jens Niemeyer) hörspielprojekt 2022

Originalhörspiel von Jens Niemeyer

Regie: Jens Niemeyer

Musik: 7klang

58 Min.

Mit Jenny Engelmann: Stephanie Preis
Maxima: Saskia Geißler
Selina: Andrea Bannert
Rava: Johanna Ehrlich
Erzähler: Philip Bösand
Aralions Sohn: Jack Ruler
Dora: Nadine Most
Barkeeper: Manuel Schmitt
Misbeth 1: Floria Zahn
Belial: Michael Jutt
Misbeth 2: Anja Klukas
Computerstimme: Lisa Müller
Misbeth 3: Christin Badura
Akariel: Jan Borden
Hüter: Michael Malewski
Einleitung: Jens Niemeyer
Credits: Jens Niemeyer

Während Valentin seine Jagd fortsetzte, suchte Jenny weiterhin nach einem Weg, sich von Maxima, der Dämonenkönigin der Misbeth, zu befreien. Selina bat ihre Hilfe an, jedoch nicht ohne Gegenleistung…

Veröffentlichung am 12.06.2022

Downloadmöglichkeit beim hoerspielprojekt

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Valerie. A beautiful fuck-up (Patrick Findeis) SWR 2022
Valerie. A beautiful fuck-up (Patrick Findeis) SWR 2022

Originalhörspiel von Patrick Findeis

Regie: Kai Grehn

Musik: Tarwater

63 Min.

Mit Bibiana Beglau, Jens Wawrczeck, Aenne Schwarz, Sascha Geršak, Felix Kramer, Mina Tander, Wolfgang Michael


Aenne Schwarz, Bibiana Beglau; Bild: SWR / Björn Pados

Sie hatte den Mut, das ganz Andere zu denken: Die amerikanische Frauenrechtlerin Valerie Solanas verfasste das radikalste feministische Manifest weltweit. "SCUM", so sein Titel, bedeutet einerseits soviel wie "Abschaum" und ist andererseits die Abkürzung für "Society for cutting up men", "Gesellschaft zur Vernichtung von Männern", eine durchdachte und schlagfertige Hasstirade auf das männliche Geschlecht. Doch bekannt wurde Solanas erst durch ihr Attentat auf Andy Warhol. Am 3. Juni 1968 schoss sie dreimal auf den Künstler und verletzte ihn schwer. Patrick Findeis' Hörspiel ist eine Annäherung.

Gefördert von Neustart Kultur.

Ursendung im Radio am 12.06.2022

Veröffentlichung am 11.06.2022

Downloadmöglichkeit in der ARD Audiothek

Zum Hörspiel bei Spotify

Wayne McLair (20) Das Opalfeuer (Paul Burghardt) Maritim 2022
Wayne McLair (20) Das Opalfeuer (Paul Burghardt) Maritim 2022

Originalhörspiel von Paul Burghardt



73 Min.

Mit Paul Burghardt, Tom Steinbrecher, Claudia Urbschat-Mingues, Klaus-Dieter Klebsch, Felix Würgler, Tanja Niehoff, Thomas Kramer, Matthias Ubert, Pascal Runge, Ina Bringenberg, Svenja Petermann, Adrian Jungmann

Dublin - 6 Jahre zuvor. Weder war Wayne damals ein Meisterdieb, noch hieß er McLair. Er war Wayne Bailey, der Schüler von Orlando Barrueco, und suchte seinen eigenen Weg zum Glück. In der Spelunke "Broken Window" versuchen die zwei Ganoven, das wertvolle Opalfeuer zu stehlen. Erste Bekanntschaften mit späteren Freunden werden gemacht und Schüler und Meister geraten in einem ungewöhnlichen Duell aneinander ...

Veröffentlichung am 17.06.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer



Wieder erhältliche Hörspiele:

Alles Gold was glänzt (Mario Salazar) DLR 2012
Alles Gold was glänzt (Mario Salazar) DLR 2012

Originalhörspiel von Mario Salazar

Regie: Robert Schoen
Technische Realisierung: Lutz Pahl und Susanne Beyer

Musik: Martin Bezzola

54 Min.

Mit Franziska Troegner, Thomas Neumann, Klaus Manchen, Florian Lukas, Britta Steffenhagen, Christian Grashof, Karim Chérif, Udo Schenk

Arbeitslos seit einem Jahr? Anarchisten auf der Straße proben Revolution? Post vom Gerichtsvollzieher? Mutter Iris kontert mit einem Masterplan zum Geldverdienen, der banaler und brutaler nicht sein könnte - und doch ist die Atmosphäre dabei eher heiter als dramatisch.
Ganz nebenbei treibt der Autor ein wirbelndes Spiel mit Versatzstücken politischer Systeme: Sozialismus wird von den Alten verteidigt, Kapitalismus von der nächsten Generation bejaht und von den Jüngsten in den Extremen gelebt.
Deutschlandradio Kultur wählte "Alles Gold was glänzt" beim "stückemarkt" des Berliner Theatertreffens 2011 zum besten "Theatertext als Hörspiel".

Veröffentlichung am 14.06.2022

Downloadmöglichkeit beim DLF Kultur

Zum Hörspiel bei Spotify

Ampelmännchen (1) Der Fall Waldsee - Karusell 1984 - 2022 - maritim - AllEars 2018
Ampelmännchen (1) Der Fall Waldsee - Karusell 1984 - 2022 - maritim - AllEars 2018

Originalhörspiel von Michael Weckler nach Erika Immen und Peter Thomas

Regie: Hans-Joachim Herwald, Michael Weckler

34 Min.

Mit Klaus Dittmann, Volker Bogdan, Rainer Schmitt, Lothar Grützner, Günther Lüdke, Michael Weckler, Lothar Zibell, Franz-Josef Steffens, Gaby Blum, Lars Daniel, Fritz Hellmann, Jens Kersten, Esther Herwald, Saskia Weckler,

Die Ampelmännchen hören ein Gespräch zwischen Jantje und ihrem Großvater. Jantje berichtet, dass der Waldsee völlig verdreckt ist. Der Großvater verspricht sich um die Sache zu kümmern. Die Ampelmännchen schalten sich ein und kommen dem Mann auf die Spur, der alles verschuldet hat.

Veröffentlichung am 14.12.2018

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Ampelmännchen (2) Der verschwundene Zebrastreifen - Karusell 1984 - 2022 - maritim - AllEars 2018
Ampelmännchen (2) Der verschwundene Zebrastreifen - Karusell 1984 - 2022 - maritim - AllEars 2018

Originalhörspiel von Michael Weckler nach Erika Immen und Peter Thomas

Regie: Hans-Joachim Herwald, Michael Weckler

41 Min.

Mit Volker Bogdan, Rainer Schmitt, Lutz Schnell, Michael Weckler, Simone Seidenberg, Lars Daniel, Gerhart Hinze, Heidi Berndt, Fritz Hellmann, Klaus-Peter Kaehler, Wolfram Schaerf, Ulrike Ritscher, Karen Hüttmann, Gerd Boden, Maria Schulenberg

An der Kreuzung herrscht Ratlosigkeit. Einige Zebrastreifen sind verschwunden. Spurlos! Die Polizei steht vor einem Rätsel. Die Ampelmännchen entdecken eine "heiße Spur", die zum Zirkus Mortadelli führt. Dort treten zwei Zebras auf. Haben sie etwas mit diesem Fall zu tun?

Veröffentlichung am 14.12.2018

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Ampelmännchen (3) Viel Aufregung um Bio - Karusell 1984 - 2022 - maritim - AllEars 2018
Ampelmännchen (3) Viel Aufregung um Bio - Karusell 1984 - 2022 - maritim - AllEars 2018

Originalhörspiel von Joachim Richert nach Erika Immen und Peter Thomas

Regie: Hans-Joachim Herwald, Michael Weckler

32 Min.

Mit Kerstin Draeger, Volker Bogdan, Rainer Schmitt, Lutz Schnell, Manfred Wohlers, Gerd Hartig, Joachim Richert, Utz Richter, Jens Kersten, Peter von Schulz

Was ist los in der Klasse 6a? Warum muss der Biologielehrer Herr Schatz die Schule verlassen? Welche Rolle spielt der Computer Alex, und wieso spukt es plötzlich beim Hausmeister der Schule? Werden unsere Ampelmännchen auch diesen Fall lösen können?

Veröffentlichung am 14.12.2018

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Ampelmännchen (4) Piraten an Bord - Karusell 1984 - 2022 - maritim - AllEars 2018
Ampelmännchen (4) Piraten an Bord - Karusell 1984 - 2022 - maritim - AllEars 2018

Originalhörspiel von Joachim Richert nach Erika Immen und Peter Thomas

Regie: Hans-Joachim Herwald, Michael Weckler

33 Min.

Mit Christian Stark, Volker Bogdan, Rainer Schmitt, Lutz Schnell, Michael Weckler, Lothar Zibell, Gaby Blum, Joachim Richert, Gottfried Kramer, Gerhart Hinze, Horst Stark, Klaus-Peter Kaehler, Ulrike Ritscher, Maria Schulenburg

Familie Lohmann macht mit den Ampelmännchen einen Wochenendausflug zur Insel Grünland. Auf hoher See kommt es jedoch zu einer dramatischen Begegnung mit zwei berüchtigten Ganoven. Wie diese Geschichte ausgeht und was die Ampelmännchen dazu tun, erfahrt ihr in diesem Abenteuer.

Veröffentlichung am 14.12.2018

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Ampelmännchen (5) Der Schaukelstuhl - Karusell 1984 - 2022 - maritim - AllEars 2018
Ampelmännchen (5) Der Schaukelstuhl - Karusell 1984 - 2022 - maritim - AllEars 2018

Originalhörspiel von Fritz Hellmann nach Erika Immen und Peter Thomas

Regie: Hans-Joachim Herwald, Michael Weckler

48 Min.

Mit Christian Stark, Kerstin Draeger, Volker Bogdan, Rainer Schmitt, Lutz Schnell, Gaby Blum, Joachim Richert, Utz Richter, Wolfram Schaerf, Karen Hüttmann

Seit Wochen gibt es in der Familie Lohmann nur eine Frage: Was schenken wir Opa zum 70. Geburtstag? Über einen Schaukelstuhl freut er sich bestimmt. Um herauszufinden, ob er schon einen hat, müssen allerlei "Detektiv-Spiele" veranstaltet werden und die Ampelmännchen spielen eifrig mit.

Veröffentlichung am 14.12.2018

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Ampelmännchen (6) Eine merkwürdige Begegnung - Karusell 1984 - 2022 - maritim - AllEars 2018
Ampelmännchen (6) Eine merkwürdige Begegnung - Karusell 1984 - 2022 - maritim - AllEars 2018

Originalhörspiel von Fritz Hellmann nach Erika Immen und Peter Thomas

Regie: Hans-Joachim Herwald, Michael Weckler

45 Min.

Mit Christian Stark, Heidi Schaffrath, Kerstin Draeger, Volker Bogdan, Rainer Schmitt, Lothar Grützner, Günther Lüdke, Franz-Josef Steffens, Gaby Blum, Fritz Hellmann, Ulrike Ritscher,Jens Kersten

Ein "Super-Fernglas" stiftet heillose Verwirrung, ein fremdes Paar mit einem "Super-Auto" nicht minder. Die Urlaubsreise wird zum Urlaubskrimi! Ob diese merkwürdige Geschichte eine Fortsetzung haben wird? Man kann nie wissen! Möglich ist alles…

Veröffentlichung am 14.12.2018

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Bergwasser (Sabina Altermatt) SRF 2017
Bergwasser (Sabina Altermatt) SRF 2017

Kriminalhörspiel von Sabina Altermatt

Regie: Karin Berri
Tontechnik: Roland Fatzer, Franz Baumann

Bearbeitung: Sabina Andermatt
Musik: Martin Bezzola

43 Min.

Mit Mona Petri, Barbara Heynen, Peter Hottinger, Andrea Noce Noseda, Flurin Giger, Wanda Wylowa, Kurt Grünenfelder, Corin Curschellas, Tonia Maria Zindel, Nikolaus Schmid, Michael von Burg, Franziska von Fischer, Siegfried Terpoorten, Karin Berri

Die Ingenieurin Julia Jansen soll in den Schweizer Alpen Reparaturarbeiten an einer Tunnelbohrmaschine vornehmen. Als einzige Frau muss sie sich in einem von Männern dominierten Umfeld behaupten und wird zur Zielscheibe mysteriöser Vorgänge ...

Bei Julias Ankunft hat das Tunnelbauprojekt bereits einen Maschinenführer das Leben gekostet. Was zunächst aussieht wie ein Unfall, ist der Anfang einer Serie scheinbar unerklärlicher Unglücksfälle rund um die Baustelle. Als im Tunnel die Leiche einer unbekannten Frau entdeckt wird, kann es auch die Schutzpatronin der Bergleute, die Heilige Barbara, nicht mehr richten. Der Berg scheint sich an den Tunnelbauern zu rächen!

Ursendung im Radio am 24.04.2017

Veröffentlichung am 13.06.2022

Downloadmöglichkeit beim SRF

Zum Hörspiel bei Spotify

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Das Beryll-Diadem (Arthur Conan Doyle) DRS 1965
Das Beryll-Diadem (Arthur Conan Doyle) DRS 1965

Kriminalhörspiel von Arthur Conan Doyle

Regie: Felix Klee
Übersetzung: Ruth von Marcard

Bearbeitung: Michael Hardwick
Musik: Carlo Loebnitz

41 Min.

Mit Franz Dehler, Joachim Ernst, Günter Gube, Barbara Nüsse, Klaus W. Leonhard, Siegfried Süssenguth, Silvia Jost, Paul-Felix Binz, Ruth Maria Burri

Ein Bankier verleiht eine riesige Summe Geld – und bekommt ein Diadem als Pfand. Und schon entspinnt sich ein Kriminalfall inklusive Familiendrama, den nur einer lösen kann: Sherlock Holmes! Wie immer flankiert von Doktor Watson.

Veröffentlichung am 16.06.2022

Downloadmöglichkeit beim SRF

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Das neue Vertrauen (Aline Bender, Alex Schaad) BR 2021
Das neue Vertrauen (Aline Bender, Alex Schaad) BR 2021

Originalhörspiel von Aline Bender, Alex Schaad

Regie: Alex Schaad
Technische Realisierung: Regine Elbers, Daniela Röder

Musik: Richard Ruzicka

52 Min.

Mit Dimitrij Schaad, Vanessa Eckart, Ulrich Wessel, Patrick Finger, Lilly Forgách, Sebastian Fritz, Finjo Gollner, Thomas M. Meinhardt, Omid Memar, Clemens Nicol, Katja Schild, Karin Schuhmacher, Gudrun Skupin, Jakob Tögel

Der junge Lehrer Michael Gewa bekommt eine rätselhafte Nachricht - Das Unternehmen 'b.good' stellt ihm aufgrund seines digitalen Fußabdrucks ein Rating aus. Eine Art SCHUFA-Auskunft über seine Persönlichkeit, seine beruflichen Fähigkeiten und über seine Beziehung. Als das Rating online veröffentlicht wird, entsteht ein Flächenbrand und er muss um seinen Ruf kämpfen. Auch Gewas Lebensgefährtin Larissa, eine aufstrebende Unternehmensberaterin, bekommt ein Rating. Die veröffentlichten Daten drohen das Paar zu spalten. Wem kann es vertrauen? Dem Menschen oder der Maschine, die scheinbar mehr über ihn weiß? "Ein heute geborenes Kind wird nicht mehr wissen, was Privatleben ist" - warnte Edward Snowden 2013. Werden wir mehr und mehr zum gläsernen und steuerbaren Wesen? Oder sind wir das schon und bemerken es nur noch nicht? Was im ersten Moment nach einer Big Data Dystopie klingt, ist längst Realität. Wir leben im Zeitalter der permanenten Durchleuchtung und Transparenz.

Ursendung im Radio am 07.03.2021

Veröffentlichung am 16.06.2022

Downloadmöglichkeit beim BR

Das tanzende Häuschen (Albert Wendt) DLR 2015
Das tanzende Häuschen (Albert Wendt) DLR 2015

Kinderhörspiel von Albert Wendt

Regie: Wolfgang Rindfleisch

Musik: Frank Merfort

52 Min.

Mit Elsa Fluch, Shorty Scheumann, Andreas Schmidt, Chris Pichler, Horst Lebinsky, Barbara Philipp, Almut Zilcher, Boris Aljinovic

Tine Pelerine ist ein zartes Mädchen. Aber zimperlich ist sie nicht. Ihre Mutter nennt sie "tapferzart". Die Mutter arbeitet irgendwo in der Ferne und Tine Pelerines größter Wunsch ist, dass sie endlich zurückkommt. Damit sich dieser Wunsch erfüllt, muss Tine Pelerine einige Tage im tanzenden Häuschen aushalten, sagt der Regenkönig.

Ursendung im Radio am 11.10.2015

Veröffentlichung am 12.06.2022

Downloadmöglichkeit beim DLF Kultur

Zum Hörspiel bei Spotify

Der Heimwerker (Peter Zeindler) DRS 1998
Der Heimwerker (Peter Zeindler) DRS 1998

Originalhörspiel von Peter Zeindler

Regie: Walter Baumgartner

50 Min.

Mit Dinah Hinz, Gilles Tschudi, Päivi Stalder

Ein Sturm, ein klappender Fensterladen, eine Witwe und ein arbeitsloser Schreiner – das ist eine hilfreiche Konstellation: der arbeitslose Nachbar hat etwas zu tun, und die Witwe als ehemalige Schulpsychologin hat einen neuen, hoch interessanten Fall.

Aber wer ist dieser arbeitslose Schreiner Zeno Koch, der seiner Wohnungsvermieterin Sophie Keller so hilfreich das Haus renoviert? Und was hat Sophie Keller, die pensionierte Schulpsychologin, mit ihren Testmethoden den Kindern wohl angetan, denen sie in bester Absicht alle Plastikspielzeuge vermieste?

Was verbindet Sophie Keller und Zeno Koch? Wer hat wen in den Händen? Wie immer bei Peter Zeindler ist die Entwicklung der Handlung von unabwendbarer, im Endeffekt tödlicher Konsequenz.

Veröffentlichung am 17.06.2022

Downloadmöglichkeit beim SRF

Zum Hörspiel bei Spotify

Die Stille hinter den Worten (Ulrike Haage) BR 2008
Die Stille hinter den Worten (Ulrike Haage) BR 2008

AudioArt von Ulrike Haage

Regie: Ulrike Haage

Musik: Ulrike Haage, Carlos Bica

42 Min.

Mit Anna-Lena Zühlke

"La vérité est personelle." Ein Autor hat sich davongemacht. Ein paar Worte hat er uns hinterlassen, die nur noch in blassen Erinnerungsfragmenten die Räume beleben, Worte, die wie fern vergangene Reflexe einstiger Ideen aufscheinen. Seine Abwesenheit zeichnet eine tönende Spur des Verschwindens, weckt die Erinnerung an eine schemenhafte Präsenz, die nun nicht mehr Sprache ist, sondern bloßer Nachhall der Worte - Gedankenspuren, die sich in Tonspuren verwandelt haben. Wir, die Verlassenen, bleiben zurück in dem Raum des vollen, erfüllten Schweigens. Doch zwischen den Geräuschen, den Satzfragmenten und den Tönen muss ES noch zu finden sein: dieses Gewesene, das so gegenwärtig ist. Jeder Ton, jede Silbe, jedes Wort und jeder Name gleicht einer Anrufung, um den Raum des Schweigens mit einer spürbaren Präsenz zu füllen: Schemen des Realen, der Leidenschaft, des Todes. Nichts verschwindet. "Es entsteht eine pausenintensive Zwiesprache mit sich selber, Sätze treffen auf Worte und verschwinden in der Musik. Die Musik reagiert, erschafft einen wort-losen Raum, den Frei-Raum für eigene Gedanken. Die Stille hinter den Worten wird hörbar. Nichts verschwindet spurlos. Nicht in den Rissen der Welt, nicht im Arkanum des Schweigens." (Ulrike Haage)

Ursendung im Radio am 24.02.2008

Veröffentlichung am 15.06.2022

Downloadmöglichkeit beim BR

Dr. Eiahabs Neutralmeuterei de Large (Jonathan Meese) WDR 2007
Dr. Eiahabs Neutralmeuterei de Large (Jonathan Meese) WDR 2007

Originalhörspiel von Jonathan Meese

Regie: Henning Nass
Dramaturgie: Martina Müller-Wallraf
Technische Realisierung: Wolfgang Urzendowsky

52 Min.

Mit Jonathan Meese, Brigitte Meese, Kathrin Angerer, Bernhard Schütz, Axel Wandtke

Dr. Ahab, Quiqueg, Pequod, Bounty, Ismael, Starbuck, Christian Fletcher, Maimiti, Hiob und Cpt. William Bligh. Anheuern, Gleichklang, Die Jagd nach Ben Hur und der Brotfrucht, Auf der Insel des Dr. No. Und natürlich: die Nachrede. Diese und viele weitere Mythen und Figuren bevölkern die Bilderwelt Jonathan Meeses seit den Anfängen seines Erfolges Ende der 1990er-Jahre. Sie sind Darsteller in seinen Gemälden, Skulpturen, Installationen und Texten. Auch in dieser Produktion bilden sie die Matrix für eine Reflexion über die Seefahrt, den Roman Moby Dick, die Meuterei auf der Bounty und natürlich die Zukunft der Kunst und der Revolution. Seit Jahrhunderten ist der verrückte Kapitän mit seiner Mannschaft auf hoher See und auf der Suche nach dem Weißen Wal. Doch nicht einmal ein leichtes Kräuseln auf dem Wasser, keine zahlreichen Möwen über einer gewölbten See, keine noch so kleine Andeutung davon. Revolutionsjahr um Revolutionsjahr verstreicht. Doch es ist und bleibt kein Wal in Sicht.

hoerspielTIPPs.net:
Eigentlich hätte man ja beim Titel und beim Autor schon ahnen können, dass der Hörer hier mit künsterlicher Wertfülle erschlagen wird. Allerdings lässt die Inhaltsangabe doch noch hoffen, dass hier etwas geboten werden könnte, dass auch außerhalb des Dunstkreises der Macher noch auf Gefallen stößt.

Natürlich ist das aber nicht der Fall. Schier endlose 77 Minuten darf man sich an dieser Montage erfreuen, ohne dass man hinterher auch noch den Hauch einer Idee hätte, was dies alles soll. Kunst um der Kunst Willen mag ihre Berechtigung haben, Verständnis aufbringen muss man dafür aber nicht.

Für mich ist und bleibt das verschenkte Sendezeit, versenkte Produktionsmittel und ein weiteres Argument für diejenigen, die beim Thema Radiohörspiel - nicht nur mental - abschalten.

Ursendung im Radio am 21.01.2008

Veröffentlichung am 12.06.2022

Downloadmöglichkeit beim WDR

Zum Hörspiel bei Spotify

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Folge dem Schein (Philine Velhagen) WDR 2011
Folge dem Schein (Philine Velhagen) WDR 2011

Originalhörspiel von Philine Velhagen

Regie: Philine Velhagen

Musik: Gregor Schwellenbach

53 Min.

Mit Klaus Vogt, Herbert Schöngen, Marc Hofmann, Maria Ulrich-Felgenträger, Laura Thiemann, Matthias Klingenberg, Wilma Nielsen

Abstraktion – ein reines Tauschmittel ohne Inhalt. Was passiert, wenn man dieses Prinzip unterläuft? Philine Velhagen hat beschlossen, sich für drei Tage dem Zufallsprinzip des Geldes zu unterwerfen, so konsequent wie möglich. In dieser Zeit folgt sie einem markierten Zehn-Euro-Schein auf seinem Weg von Hand zu Hand. Sie wird zum Begleitservice der Banknote – und der Menschen, die gerade in deren Besitz sind. Wer den Geldschein erhält, hat auch seine Begleitperson an der Seite. Bis er/sie den Schein wieder ausgibt. Fest steht der Ausgangspunkt: Ein Eckladen in Köln. Wohin der Weg des Geldes führt und was für Begegnungen auf diesem Weg liegen, ist offen. Philine Velhagen, geboren 1972, arbeitet als Theater- und Hörspielregisseurin in Köln, München und Wien. In den letzten Jahren realisiert sie ihre Theaterprojekte verstärkt im öffentlichen Raum. Während des Festivals "Politik im Freien Theater" 2008 ging sie mit "Laute(R) Kölner Wünschen" auf die Straße. 2010 verwandelte ein Live-Hörspiel den Aachener Weiher zum Schauplatz für eine Schatzsuche

Hörspiel des Monats September 2011

Ursendung im Radio am 26.09.2011

Veröffentlichung am 13.06.2022

Downloadmöglichkeit beim WDR

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Green Frankenstein (Jörg Buttgereit) WDR 2010
Green Frankenstein (Jörg Buttgereit) WDR 2010

Originalhörspiel von Jörg Buttgereit

Regie: Jörg Buttgereit

Musik: André Abshagen

56 Min.

Mit Dr. Russ Adams: Rainer Brandt
Takako Mizuno/Mecha-Mizuno: Akiko Fujino-Yoshida
Akira Takarada: Viktor Neumann
Pädagoge/Fuji Majin: Wolfgang Condrus
Green Frankenstein: Jürgen Thormann
Haruka Fukuda/Krankenschwester/Passantin: Cathlen Gawlich
Kenji: Robert Kreuzaler
Arzt/Alter Mann/Zeitungsverkäufer: Peter Groeger
Passant/Fischer: Toru Takahashi

Im Hafen von Hiroshima wird ein Schiffbrüchiger angeschwemmt. Der verwirrte Mann erzählt von einem riesigen Monster, das sein Fischerboot angegriffen und die Besatzung gefressen hat. Als der amerikanische "Frankenstein-Experte" Russ Adams und die smarte japanische Strahlenforscherin Takako Mizuno von dem Vorfall erfahren, werden sie hellhörig. Hatten sie doch vor Jahren ein durch Atombombenstrahlung mutiertes Frankenstein-Monster aufgezogen, das schließlich bei einem Erdbeben von der Erde verschluckt worden war. Dr. Adams kommt zu dem Schluss, dass sich aus Zellresten dieses Wesens ein neuer Frankenstein entwickelt haben muss. Dieser hat sich in den Tiefen des Meeres innig mit der Natur verbunden, so dass er den Menschen als natürlichen Feind ansieht, der durch die Umweltverschmutzung das ökologische Gleichgewicht der Erde gefährdet.

Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Ursendung im Radio am 28.03.2011

Veröffentlichung am 16.06.2022

Downloadmöglichkeit beim WDR

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Heart Beat (Carolyn Cassady) WDR 2006
Heart Beat (Carolyn Cassady) WDR 2006

Hörspielbearbeitung von Carolyn Cassady

Regie: Heike Tauch
Übersetzung: Werner Waldhoff
Technische Realisierung: Jean Boris Szymczak

Bearbeitung: Heike Tauch
Musik: LAF Überland

55 Min.

Mit Heike Warmuth

Offene Beziehung in der Kunstszene

Eigentlich wollte Carolyn ein ganz normales Familienleben. Mit Mann, Kindern, Haus und Garten. Doch sie hatte Neal Cassady geheiratet, einen Beatnik und Frauenheld aus der exzessiven Kunstszene Kaliforniens der 50er Jahre.

Als sich der befreundete Dichter Jack Kerouac bei den Cassadys in San Francisco einquartiert, beginnt eine Ménage à trois. Neal gibt Carolyn zu verstehen, dass er gegen ein Verhältnis zwischen ihr und Kerouac nichts hätte. Eine problematische Situation für die puritanisch erzogene Carolyn, doch sie ist eine gehorsame Ehefrau: "Okay, Neal dear, let's try it your way." In "Heart Beat. My Life with Jack and Neal" schaut Carolyn zurück auf ein Jahr mit zwei Männern zwischen Lockenwicklern und Marihuana.

Ursendung im Radio am 11.10.2006

Veröffentlichung am 12.06.2022

Downloadmöglichkeit beim WDR

Zum Hörspiel bei Spotify

Professor van Dusen (20) Hatch will heiraten - RIAS 1981 - maritim 2018
Professor van Dusen (20) Hatch will heiraten - RIAS 1981 - maritim 2018

Kriminalhörspiel von Michael Koser

Regie: Rainer Clute

50 Min.

Mit Friedrich W. Bauschulte, Klaus Herm, Karin Grüger, Rudi Schmitt, Heinz Rabe, Krikor Melikyan, Eric Vaessen, Manuel Vaessen

Auf einer Schiffreise verliebt sich der Kriminalreporter Hutchinson Hatch in die schöne Prinzessin Lascaris. Lediglich Professor van Dusen, genannt die "Dekmaschine" bemerkt, daß hier eine Gruppe von Heiratsschwindlern ihr Unwesen treibt.

Ursendung im Radio am 01.04.1981

Veröffentlichung am 22.06.2018

Downloadmöglichkeit in der ARD Audiothek

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Ruhepuls, Rom (Frieda Paris) DLF Kultur 2018
Ruhepuls, Rom (Frieda Paris) DLF Kultur 2018

Originalhörspiel von Frieda Paris

Regie: Anouschka Trocker

Musik: Seby Ciurcina

48 Min.

Mit Veronika Bachfischer, Nico Holonics, Friedhelm Ptok, Maren Kroymann

Verhaftet in deiner Vorstellung" war der letzte Satz, ehe er ihr Gesicht aus seinen Händen fallen ließ. Sie, auf dem Hügel, versucht zu verstehen, was da gerade passiert ist, "dass soeben wieder einmal wer gegangen war, ohne sich umzudrehen". Mit Padre Squirrel, genannt P.S., auf der Aussichtsplattform, schaut sie durch den Sucher. Sie hätte die Doktorarbeit der Mutter über die Täter-Opfer- Beziehung bei Tötung durch Strangulation nicht einpacken sollen. P.S. rät: "Die Zeit der Apostrophe ist vorbei. Aufwachen, durchschütteln."

Ursendung im Radio am 31.10.2018

Veröffentlichung am 13.06.2022

Downloadmöglichkeit beim mdr

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Schreckmümpfeli - Bauer, ledig (Stef Stauffer) SRF 2019
Schreckmümpfeli - Bauer, ledig (Stef Stauffer) SRF 2019

Originalhörspiel von Stef Stauffer

Regie: Noemi Gradwohl

9 Min.

Mit Katharina von Bock, Julie Bräuning

Diese Nuss ist hart zu knacken.

Ursendung im Radio am 28.01.2019

Veröffentlichung am 13.06.2022

Downloadmöglichkeit beim SRF

Zum Hörspiel bei Spotify

shashlyk for paik (Ulrich Bassenge) BR 2007
shashlyk for paik (Ulrich Bassenge) BR 2007

AudioArt von Ulrich Bassenge



Musik: Ulrich Bassenge, Vincent Fries

32 Min.

Mit Nam June Paik

Am 29. Januar 2006 starb in Miami, Florida, der große "Gastarbeiter" (Eigeneinschätzung) Nam June Paik. Benannt nach der Installation "Schallplatten-Schaschlik", widmet der Komponist Ulrich Bassenge dem Musik- und Medienkünstler Paik ein Erinnerungs-Schaschlik, montiert und prozessiert aus akustischen und anderen Zeugnissen, entbunden von jeder optischen Ebene. Das Paik-Paradoxon, wonach das beste Fernsehen kein Fernsehen sei, wird im Radio wörtlich genommen. Bei einem "24 Stunden-Happening" mit Joseph Beuys verkündete Paik: "Das Fernsehen hat uns ein Leben lang attackiert, jetzt schlagen wir zurück". Lebenslang blieb er so fasziniert wie abgestoßen vom Bildschirm, am schönsten realisiert in seiner Skulptur eines fernsehenden Buddhas. Solch bewusst herbeigeführter Zusammenprall des Trivialen und des Sakralen im "plunderphonischen" Umgang mit der Welt der Hochkultur war eine seiner Methoden. Der 1932 in Seoul geborene Paik war ein wahrhaft globaler Künstler: Kindheit in Korea, Jugend in Japan, Studium in Deutschland, Dozenturen in USA und Deutschland. Seine Initiation in die asiatische Philosophie erfuhr der damals bekennende Anhänger und Interpret europäischer Klassik 1958 durch den amerikanischen Künstler John Cage. So begegnen sich in der Person Nam June Paik Ost und West in einzigartiger Weise. Shashlyk for paik begibt sich in riskanter Weise in Ursprungskultur und Denkungsart des Künstlers.

Ursendung im Radio am 02.02.2007

Veröffentlichung am 15.06.2022

Downloadmöglichkeit beim BR