hoerspieltipps.net

Diese Seite benötigt zum Aufbau technische Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Hörspiele der Woche

Kalenderwoche 42 / 2022

Hier findet ihr die neu und wieder erschienenen Hörspiele der letzten Woche. Neben den Neuheiten im Handel sind hier auch Hörspiele zum (kostenlosen) Download aufgelistet.

Bitte beachtet, dass Letztgenannte zum Teil nur befristet zur Verfügung stehen.

Die Links führen zur Seite mit der Downloadmöglichkeit (z. B. beim Radiosender), zum sonstigen Anbieter oder zur entsprechenden Seite bei Amazon. Mit einem Kauf über den Amazon-Link unterstützt ihr den Betrieb von hoerspieltipps.net – Vielen Dank dafür!

Sofern das Hörspiel sowohl im Handel erhältlich ist, als auch zum Download zur Verfügung steht, sind die Links getrennt am Ende bei den Veröffentlichungsdaten hinterlegt.

Eine Übersicht über die kommenden Hörspielveröffentlichungen findet ihr auch in der Vorschau auf hoerspieltipps.net.

Die aktuellen & kostenlosen Downloadmöglichkeiten findet ihr im rss-Sammel-Feed, den ihr hier abonnieren könnt. Eine Übersicht für Browser gibt's natürlich auch.

Die im Stream verfügbaren Hörspiele sind in dieser Playlist bei Spotify hinterlegt. Es gibt aber auch eine Playlist bei Spotify, die wöchentlich aktualisiert wird und die ihr abonnieren könnt - damit seid ihr jede Woche auf dem neuesten Stand!

Auch bei Deezer gibt es diese Playlists. Diejenige für die aktuelle Woche findet ihr hier, zur wöchentlich aktualisierten Version führt dieser Link.


Neue Hörspiele:

 

Abenteuer und Wissen - Coco Chanel: Mode als Revolution - Headroom 2022
Abenteuer und Wissen - Coco Chanel: Mode als Revolution - Headroom 2022

Kinderhörspiel von Britta Hempel

Regie: Matthias Kapohl

81 Min.

Mit David Vormweg, Lou Strenger, Lilith Pfeiffer, Svenja Wasser, Elisabeth-Marie Leistikow, Therese Hämer, Hüseyin Michael Cirpici, Justine Hauer, Andreas Laurenz Maier, Louis Friedemann Thiele, Lisa Biehl, Ruth Schiefenbusch, Sigrid Burkholder, Axel Gottschick, Nils Kretschmer

Bequeme Kleidung, in der sich Frauen bewegen können, ohne sich eingeschnürt zu fühlen? Und dazu eine Kurzhaarfrisur? Anfang des 20. Jahrhunderts geradezu verwegen und revolutionär! Und dennoch das Lebenswerk von Coco Chanel. Als Halbwaisenkind aus dem Kloster hat sie sich nicht verbiegen und unterkriegen lassen. Als entschlossene Geschäftsfrau hat sie ein Imperium geschaffen. Nicht nur ihr "Kleines Schwarzes" Kleid, sondern auch ihr Parfum "Chanel No. 5" stehen noch heute - über 100 Jahre später - für Eleganz und Unabhängigkeit. Spannendes Abenteuer-Feature mit Original-Interview, Musik und Geräuschen.

Veröffentlichung am 18.10.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Blut  (1) Blut - Virus (Frank Hammerschmidt) hörspielprojekt 2022
Blut (1) Blut - Virus (Frank Hammerschmidt) hörspielprojekt 2022

Originalhörspiel von Frank Hammerschmidt

Regie: Joky One

Musik: Joky One

50 Min.

Mit Leroy Borden: Mike Schlünzen
Pamela Harris: Dorle Hoffmann
Samuel Borden: Marco Rosenberg
Reggie: Alex Bolte
Sol Shaber: Felix Würgler
Bridget Markowitz: Marion Koch
Earl Markowitz: Werner Wilkening
Ashley: Steffi Preis
Carol: Alex Begau
Sharon: Nadine Most
Cockroach: Pascal Runge
Dr. Craig Phillips: Gerrit Kock
Lou: Ralf Searge Pappers
Melissa Oates: Anja Klukas
Moderator: Marek Schaedel
Erin: Cilli Goebel
Mr. Trujillo: Volker Lüdeke
Bedienung: Ann-Kathrin Richter
U-Bahn Ansage und Credits: Paul Parker
sowie: Marc Schülert, Klaus Brandhorst

Als die Krankenschwester Pamela Ward von einem Patienten gebissen wird, ahnt noch niemand, daß das der Auftakt einer sich in ganz Brooklyn verbreitenden Virus-Epidemie ist, die Menschen in animalisch reagierende Blutsauger verwandelt. Doch sie sind keine Vampire, haben keinerlei Handicaps dieser Romanwesen. Aber sie wollen sich ausbreiten, über ganz Brooklyn und darüber hinaus.

Veröffentlichung am 14.10.2022

Zum Hörspiel beim Hörspielprojekt

Zum Hörspiel bei Spotify

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Dark Space 2046 (3.1) Amazonas (Michael Piotrowski) hoerspielprojekt 2022
Dark Space 2046 (3.1) Amazonas (Michael Piotrowski) hoerspielprojekt 2022

SF-Hörspiel von Michael Piotrowski

Regie: Michael Piotrowski

Musik: Jan Kryzostaniak

70 Min.

Mit Kommunikationsoffizier O´Brian: Sacha Kiss
Kommodore Weber: Rex Cummings
Erzähler: Marcel Ellerbrok
Leutnant „Micky“ Paulsen: Volker Knur
Leutnant „Conner“ Müller: Jessica von Heaseler
Staatskommissar Grebing: Monika Mader
Dr. Brandt: Aiga Kornemann
Dr. Laura Gürsoy: Stephanie Preis
Leutnant Johan Brüning: Dennis Radzuweit
Ina Brüning: Birgit Arnold
Sämtliche Avatare: Xilef
Commodore Ehrenberg: Marcel Manda
Übersetzungs-KI in der grünen Kammer: Michel Piotrowski
Oberfeldwebel Gabriel: Matthias Ubert
Sersjant Linnea „Linni“ Skoglund: Frauke Kestner
Stabsgefreiter Michael „Sharky“ Ludolf: Jan Münter
Obergefreite Reinhard, „der Sanni“: Irene Weber
Oberleutnant Prehn (Angry Bird): Sebastian Schmidt
Leutnant Simon (Pilot Rescue): Joachim Klotz
Ehrenbergs Sekretärin, Frau Lehman: Laura Hensel
Oberst Bley: Mica Wanner
Intro: Werner Wilkening
Credits: Aiga Korneman

Nachdem Connors Jäger während des Raumgefechtes schwer beschädigt wurde, muss der Leutnant den Atmosphäreneintritt in der Rettungskapsel des Jägers wagen. Doch der unbekannte Feind setzt alles daran Ihrer habhaft zu werden. Ein auf der Basis eingeschleuster Schläfer droht die Rettungsaktion zu sabotieren. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. Schaft es das Rescue Team Conner vor dem Feind zu finden?

Veröffentlichung am 14.10.2022

Zum Hörspiel beim hörspielprojekt

Das Elser-Eck (Will Gmehling) WDR 2022
Das Elser-Eck (Will Gmehling) WDR 2022

Kinderhörspiel von Will Gmehling

Regie: Martin Zylka
Besetzung: Ulrich Korn
Dramaturgie: Ulla Illerhaus

ca. 52 Min.

Mit Julius Langner, Katharina Kuttler, Gustav Saurbier, u.v.a.

Ein Büdchen fürs Viertel

Die dritte und letzte Geschichte rund um die Bukowski-Kinder Katinka, Robbie und Alf, deren Eltern viel arbeiten, damit wenig Geld verdienen und nur knapp über die Runden kommen. Dann aber erbt ihr Onkel eine Menge Geld.

Aufgrund der Erbschaft kann die Familie eine alte heruntergekommene Kneipe mieten, um dort ein Büdchen aufzu-machen: das Elser-Eck. Bis sich schließlich dort die Bewohner des Viertels begegnen, gewinnt Alf seinen ersten Box-Kampf, beginnt Katinka mit den Entwürfen für eine Modekollektion und findet Robbie in "Mütze" eine neue Freun-din.

Ursendung im Radio am 15.10.2022

Veröffentlichung am 15.10.2022

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Der junge Sherlock Holmes (11) Die Zeitmaschine (David Bredel) floff 2022
Der junge Sherlock Holmes (11) Die Zeitmaschine (David Bredel) floff 2022

Originalhörspiel von David Bredel

Regie: Florian Fickel
Ton: Joschi Kaufmann

63 Min.

Mit Norbert Langer, Charles Rettinghaus, Dirk Petrick, Roman Knizka, Sebastian Fitzner, Antje von der Aha, Jenny Leffler, Detlef Bierstedt, Lukas Becker, Nick Romm, Marie Bierstedt, Riccardo Richter, Daniel Zillmann

Victors Schwester Gwendolyn ist zur Hochzeit ihrer Freundin Violet eingeladen. Allerdings gibt es ein Problem. Violets Verlobter Ernest Ludwick steht unter Mordverdacht! Durch ihn soll der Erfinder Timon Weller verschwunden sein. Ludwick behauptet jedoch, Weller sei mit einer Zeitmaschine in die Zukunft gereist! Sherlock und Victor wollen herausfinden, ob das wahr ist, oder ein dreister Betrug dahinter steckt ...

Veröffentlichung am 20.10.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die Abenteuer der Letzten Helden (5) Die Kinder des Berges - Holysoft 2022
Die Abenteuer der Letzten Helden (5) Die Kinder des Berges - Holysoft 2022

Originalhörspiel von Paul Burghardt

Regie: Paul Burghardt
Technische Realisierung: Bernd Langer

62 Min.

Mit X: Dietmar Wunder
Tib: Konrad Bösherz
Amon: Kim Hasper
Eye: Engelbert von Nordhausen
Saphira: Leyla Trebbien
Breetur: Marc Schülert
Brenja: Sophie Haisch
General Zondur: Marko Bräutigam
Mora: Marion Musiol
Älteste Lagra: Joseline Gassen
Ältester Gamdor: Peter Weis
Minius: Anni C. Salander
Zwergenwächter Kombur: Thomas Kramer
Zwergenwächter Tili: Pascal Runge
Mole 1: Michael Gerdes

Zufällig in eine unterirdische Höhlenwelt geraten, wurden die Freunde in den uralten Kampf zwischen den Dunkelzwergen und ihren Erzfeinden den Moles hineingezogen. Dort gelingt es ihnen, das Vertrauen des Zwergenwächters Breetur zu gewinnen und begeben sich auf eine Reise ins Reich des Feindes, um seine entführte Tochter Brenja zu befreien. Dabei stoßen sie an verborgene Orte vor, die nie ein Mensch oder Zwerg zuvor gesehen hat – oder zumindest von dort zurückgekommen wäre, um davon zu berichten.

Veröffentlichung am 21.10.2022

Zum Hörspiel bei Holysoft

Die Chroniken von Narnia (3) Der Ritt nach Narnia (C. S. Lewis) SWR - NDR - DAV 2022
Die Chroniken von Narnia (3) Der Ritt nach Narnia (C. S. Lewis) SWR - NDR - DAV 2022

Kinderhörspiel von C. S. Lewis

Regie: Robert Schoen
Übersetzung: Wolfgang Hohlbein, Christian Rendel

Bearbeitung: Robert Schoen
Musik: Tobias Unterberg (b.deutung)

110 Min.

Mit Friedhelm Ptok, Leo Knizka, Franziska Hofele, Matthias Bundschuh, Svenja Liesau, Hans Diehl, Martin Engler, u. v. a.


Svenja Liesau und Franziska Hofele; Bild: SWR / Robert Schoen

"Der Ritt nach Narnia" ist der dritte Teil der "Chroniken von Narnia". Die ersten beiden Bände sind als Hörbuch erhältlich. Shasta, ein armer Fischerjunge, flieht aus dem Land Kalormen. Das sprechende Pferd Bree überredet ihn, mit ihm ins paradiesische Narnia zu gehen. Auf ihrer Reise begegnen sie Aravis, die ebenfalls auf der Flucht ist. In der schillernden Stadt Tashbaan wird Shasta mit dem Prinzen Corin verwechselt, was unheilbringende Verwicklungen nach sich zieht. So schnell sie können, fliehen die beiden Kinder auf ihren Pferden durch die Wüste - eine Reise, die sie fast das Leben kostet.

Ursendung im Radio am 17.04.2022

Veröffentlichung am 19.10.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Die drei !!! (SE) Geheimnisse zur Weihnachtszeit - Europa 2022
Die drei !!! (SE) Geheimnisse zur Weihnachtszeit - Europa 2022

Kinderhörspiel
147 Min.


Artistenfamilie Zoller soll bei "Winklers Bauernhofweihnacht" auftreten. Doch plötzlich werden die Kostüme zerstört, Zaubertricks manipuliert und auf dem Adventsmarkt geht ein Dieb um. Die drei !!! übernehmen den Fall …

Veröffentlichung am 21.10.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die drei ??? Kids (SE) 24 Tage eingeschneit - Europa 2022
Die drei ??? Kids (SE) 24 Tage eingeschneit - Europa 2022

Kinderhörspiel von Maja von Vogel


182 Min.


Wegen defekter Gasleitungen wird ganz Rocky Beach in ein abgelegenes Skidorf evakuiert. Doch die weiße Idylle trügt. Die drei ??? Kids ermitteln zwischen Rodelbahn, Schneemann und Après-Ski-Feuerwerk.

Veröffentlichung am 21.10.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die Fussballbande (10) Volle Fahrt voraus - Holysoft 2022
Die Fussballbande (10) Volle Fahrt voraus - Holysoft 2022

Kinderhörspiel von Aikaterini Maria Schlösser

Regie: Aikaterini Maria Schlösser
Technische Realisierung: Tarek Khalf

Kim hat Geburtstag! Eigentlich ein Grund zum Feiern. Doch Kim will keine Party, zu groß ist ihre Angst, dass ihre Tarnung auffliegen könnte. Ihre Mutter aber schmeißt eine Überraschungsparty! Die Überraschung ist vor allem bei den Partygästen hoch, als Kims Geheimnis aufgedeckt wird. Die Stimmung ist explosiv und das leider nicht wegen der leckeren Kalorienbomben. Kim ergreift die Flucht. Ist das Vertrauen innerhalb der Mannschaft gebrochen? Zum Schluss kommt es zu einer weiteren Geburtstagsüberraschung. Hoffentlich fällt die nicht auch noch ins Wasser!

Veröffentlichung am 21.10.2022

Zum Hörspiel bei Holysoft

Dinosauriermonologe - Singspiel mit dem Nachwort einer Birke (Ariane Koch) NDR 2022
Dinosauriermonologe - Singspiel mit dem Nachwort einer Birke (Ariane Koch) NDR 2022

Hörspielbearbeitung von Ariane Koch

Regie: Antje Vowinckel

Musik: Antje Vowinckel

ca. 55 Min.

Mit Heide Simon, Josephine Thiesen, Astrid Meyerfeldt, Britta Steffenhagen, Linn Reusse, Anton Andreew, Nicola Matthews

In 200 Millionen Jahren sind nur noch die weiblichen Dinosaurier übrig geblieben. Eine Gruppe von ihnen vegetiert in Unsterblichkeit, bis ein unbekanntes Wesen auftaucht. Seltsam anders, zweibeinig, dünnhäutig, riecht lecker. Aber wenn es singt, geht Rosmarie das Herz auf. Sie beobachtet das Wesen, ist quasi von ihm besessen. Kann es Antwort geben auf ihre Fragen nach Herkunft, Familie und Sinnhaftigkeit ihres eintönigen Lebens? Ariane Kochs Komödie wurde mit dem 1. Else Lasker-Schüler-Stückepreis 2022 ausgezeichnet und verhohnepipelt unser aller Sehnsucht nach einer umgreifenden Apokalypse.

Ursendung im Radio am 26.10.2022

Veröffentlichung am 21.10.2022

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Dorian Hunter (48.1) Vater des Schreckens: Blut Für Lukretia - Zaubermond Audio 2022
Dorian Hunter (48.1) Vater des Schreckens: Blut Für Lukretia - Zaubermond Audio 2022

Originalhörspiel von Dennis Ehrhardt

Regie: Dennis Ehrhardt
Technische Realisierung: Dennis Simcott, ear2brain productions

Musik: Andreas Meyer, Dennis Simcott

47 Min.

Mit Dorian Hunter: Thomas Schmuckert
Ronald Chasen: Wolfgang Häntsch
Coco Zamis: Claudia Urbschat-Mingues
Bethany Bail: Karin Rasenack
Lukretia Mahan Kal: Katharina Gast
Abu’l-hawl: Wolf-Dietrich Sprenger
Demur Alkahest: Jan-David Rönfeldt

Die Flucht vor Olivaro hat Dorian Hunter und Coco Zamis bis auf den offenen Pazifik geführt, wo sie ohne Treibstoff für den Außenbordmotor in ihrem Schlauchboot dem Tod entgegentreiben. Gequält von Durst und Verzweiflung verliert Coco das Bewusstsein, und Dorian wird von finsteren Visionen heimgesucht, als eine fremde Jacht zielgenau auf das Boot zusteuert …

Veröffentlichung am 21.10.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Dorian Hunter (48.2) Vater des Schreckens: Lebendig Begraben - Zaubermond Audio 2022
Dorian Hunter (48.2) Vater des Schreckens: Lebendig Begraben - Zaubermond Audio 2022

Originalhörspiel von Dennis Ehrhardt

Regie: Dennis Ehrhardt
Technische Realisierung: Dennis Simcott, ear2brain productions

Musik: Andreas Meyer, Dennis Simcott

44 Min.

Mit Dorian Hunter: Thomas Schmuckert
Ronald Chasen: Wolfgang Häntsch
Coco Zamis: Claudia Urbschat-Mingues
Bethany Bail: Karin Rasenack
Lukretia Mahan Kal: Katharina Gast
Abu’l-hawl: Wolf-Dietrich Sprenger
Demur Alkahest: Jan-David Rönfeldt
Enrico Buanarotti: Christian Gaul
Untoter: Achim Buch
Untoter: Andrés Mendez
Untoter: Dennis Ehrhardt
Phillip: Tim Kreuer
Trauergast: Oliver Bender
Trauergast: Jörn Linnenbröker
Trauergast: Jonas Minthe
Trauergast: Karyn von Ostholt
Martin Zamis: Piet Rose
Glorian Buanarotti: Tanja Dohse
Marvin Cohen: Frank Gustavus

Die Vampirin Lukretia hat Dorian Hunter und Coco Zamis vor dem Verschmachten auf dem offenen Meer gerettet – im Auftrag des Widerstands, der Lord Magus VII. stürzen will. Oder paktiert Lukretia in Wirklichkeit mit dem »Vater des Schreckens« – einem unbekannten Dämon, der Dorian und Coco im Auftrag von Olivaro eliminieren soll?

Veröffentlichung am 21.10.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Dracula und der Zirkel der Sieben (7) Die Schädelmühle - Maritim 2022
Dracula und der Zirkel der Sieben (7) Die Schädelmühle - Maritim 2022

Originalhörspiel von Marc Freund

Regie: Patrick Holtheuer

57 Min.

Mit Gabrielle Pietermann, Torsten Michaelis, Wanja Gerick, Lutz Mackensy, Joachim Tennstedt, Uwe Büschken, Arianne Borbach, Tobias Lelle, Patrick Holtheuer, Alexander Turrek, Detlef Tams, Peter Kirchberger, Janis Zaurins, Magdalena Höfner, Jean Coppong

Dracula und seine Assistentin Theodora Sachs folgen den Spuren des verbrecherischen Christopher Manderville, die dieses Mal in die Gegend von Wien führen. Dort beabsichtigt der selbsternannte Erbe der geheimen Charles-Darwin-Gesellschaft seine Feinde und Gegner in die Falle zu locken. Auch Dracula wird auf seiner Reise über die Donau von diesem Strudel aus Gewalt und Intrigen erfasst. In der gespenstischen Schädelmühle kommt es schließlich zu einer blutigen Auseinandersetzung.

Veröffentlichung am 21.10.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Erinnerungen an den Mund: Pandora-Archiv (Florencia Curci, Agustín Genoud) Bauhaus Universität Weimar - Goethe Institut - Dlf Kultur 2022
Erinnerungen an den Mund: Pandora-Archiv (Florencia Curci, Agustín Genoud) Bauhaus Universität Weimar - Goethe Institut - Dlf Kultur 2022

AudioArt von Florencia Curci, Agustín Genoud


50 Min.


Eine zukünftige Gesellschaft hat einen Speicher angelegt, um alle Stimmen der Welt zu archivieren: Das bioinformatische Gedächtnis Pandora soll dabei helfen, sprachliche Kreaturen besser zu verstehen. Aber sind seine Erinnerungen korrekt?

Im nördlichen Amazonas findet sich die Praxis der Vokalspaltung. Mehrere Wesen sprechen mit einer Stimme, die von verschiedenen Orten ausgeht. Die Forschung spricht von „induzierten akustischen Halluzinationen“.
Dieses ist nur eines von zahllosen Phänomenen, die im Pandora-Archiv dokumentiert sind. Florencia Curci und Agustín Genoud bietet einen Rundgang durch die Sammlung vokaler Gestalten.
Das Duo aus Buenos Aires war von April bis Juni 2022 bei der Radio Art Residency Weimar zu Gast.
Die Residency ist ein gemeinsames Projekt des Goethe-Instituts und des Experimentellen Radios der Bauhaus-Universität Weimar in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik Franz Liszt, Deutschlandfunk Kultur, EIGENHEIM Weimar/Berlin und der ACC Galerie Weimar.

Ursendung im Radio am 21.10.2022

Veröffentlichung am 20.10.2022

Zum Hörspiel bei DLF Kultur

Freizeichen (Staffel 1) (Christian Maximilian Günzler) The Aos 2022
Freizeichen (Staffel 1) (Christian Maximilian Günzler) The Aos 2022

Originalhörspiel von Christian Maximilian Günzler



22 Min.

Mit David Nathan, Frank Röth, Oliver Siebeck, Daniela Hoffmann, Reinhard Kuhnert, Maria Koschny, Thomas Schmuckert, Sebastian Schulz, Konrad Bösherz, Peter Lontzek, Rainer Fritzsche, Marcel Collé, Heide Domanowski, Felix Spieß, Julien Haggége, Giovanna Winterfeldt, Leonard Mahlich, Vreni Frost, Patrick Kropp, Esra Miral, Sabine Jäger

Dr. Richard Braun ist eine Koryphäe in der Audioforensik. Mit seinem bloßen Gehör kann er in die Abgründe der menschlichen Seele blicken. Seit einem Autounfall ist er jedoch ans Bett gefesselt und hat mit seinem Leben abgeschlossen. Richard hilft seiner Tochter, Kommissarin Elisabeth Braun, bei ihren laufenden Ermittlungen. Sie und ihre Kollegen werden zu seinen Armen und Beinen, die ihn übers Telefon mit an die Tatorte und hinein in die Verhöre nehmen. In seiner Ohnmacht muss Richard der Tatsache ins Auge blicken, dass er und der Serienmörder eine gemeinsame Vergangenheit haben.

Veröffentlichung am 21.10.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer

Fünf Freunde (150) Fünf Freunde und der Verrat auf dem Hausboot - Europa 2022
Fünf Freunde (150) Fünf Freunde und der Verrat auf dem Hausboot - Europa 2022

Kinderhörspiel
124 Min.


Als die Fünf Freunde die Gelegenheit für einen Hausboot-Trip bekommen, sagen sie begeistert zu. An Bord entdecken sie in einem Geheimversteck ein altes Tagebuch mit einer Karte. Sie sind sofort Feuer und Flamme und wollen auf Schatzsuche gehen – da gerätihr Boot in einen Sturm und wird schwer beschädigt. Der Bootsführer Braxton will Hilfe holen. Aber als er fort ist, erkennen die Kinder, dass er die Karte mitgenommen hat.
Will er sie austricksen und selber auf Schatzsuche gehen? Kurzerhand legen die Fünf Freunde ab und manövrieren das beschädigte Hausboot den Fluss hinunter. Eine gefährliche Fahrt nimmt ihren Anfang.

Veröffentlichung am 21.10.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

GREUL (Edgar Linscheid, Stuart Kummer) WDR 2022
GREUL (Edgar Linscheid, Stuart Kummer) WDR 2022

Originalhörspiel von Edgar Linscheid, Stuart Kummer

Regie: Stuart Kummer
Technische Realisation: Steffen Jahn, Benno Müller-vom Hofe
Dramaturgie: Natalie Szallies

Musik: Lars Gelhausen, Stuart Kummer

369 Min.

Mit Swintha: Lena Klenke
Johannes: Sebastian Urzendowsky
Aegidius: Rainer Bock
Bartholomäus: Sascha Geršak
Matthias: Pit Bukowski
Wulfhild: Julia Koschitz
Arnulf: Marc Ben Puch
Urda: Lavinia Wilson
Ulrik: Matthias Koeberlin
Jakob Ollwart: Friedrich Mücke
Enno von Malmedy: Daniel Wiemer
Konrad von Rauris: Peter Simonischek
Marten von Dänemark: Robert Dölle
Gerlind: Katharina Schmalenberg
Lambrecht: Axel Prahl
Franka: Katharina Wackernagel
Veith: Bjarne Mädel
Helrun: Petra Schmidt-Schaller
Ida: Emma Bading
Brun: David Hugo Schmitz
Christian: Jonas Hämmerle
Gideon / Stimmen: Matti Krause
Gernot von Binz: Joachim Król
Dolf: Ronald Kukulies
Vilhelma: Lola Klamroth
Thorid: Cennet Voß
Ortrud: Olga von Luckwald
Thaddäus: Aljoscha Stadelmann
Severin Dornberger: Anton von Lucke
Clemens von der Als: Peter Jordan
Konrad von Rauris: Peter Simonischek
Rudger: Nils Kretschmer
Cuno: David Vormweg
Zolner: Jörg Kernbach
Baldrich / Herzog Johann: Moritz Führmann
Anna Kornbichler: Karen Dahmen
Gastwirt: Barnaby Metschurat
Elsässer: Jean Luc Bubert
Leibgardist: Benno Müller vom Hofe
Hauptmann: Luca Toboll
Medicus / Berger: Steffen Jahn
Rorich / Schankwirt / Feuerreiter / Dorfmann / Wache: Stuart Kummer

Die Legende erwacht

Im mittelalterlichen Zirnertal führen die Bewohner des Dorfes Quill ein einfaches, aber friedliches Leben. Doch als die 16-jährige Tochter des Schmieds spurlos verschwindet, verbreiten sich Angst und Schrecken. Was ist mit Ortrud passiert?

Nur Abt Aegidius aus dem nahe gelegenen Kloster Maria-Zirn ahnt, was passiert ist. Als schließlich die bestialisch zugerichtete Leiche der Vermissten gefunden wird, macht schnell die Theorie vom legendären Monster GRЁUL als Mörder des Mädchens die Runde. Bislang schien dessen Existenz nichts als ein jahrhundertealtes Schauermärchen zu sein, doch nun ist das grausamste aller Wesen offensichtlich zum Leben erwacht. Und nur das Geheimnis von Abt Aegidius ist genauso finster wie das unfassbar böse GRЁUL.
Eine Geschichte über Macht, Intrigen, Glauben, dunkle Geheimnisse und die Erkenntnis, dass wir nicht allein sind auf diesem Planeten.

Teil 1
Und das Blut soll euer Zeichen sein.
Im mittelalterlichen Zirnertal führen die Bewohner des Dorfes Quill ein einfaches, aber friedliches Leben. Doch als die 16-jährige Tochter des Schmieds spurlos verschwindet, verbreiten sich Angst und Schrecken. Was ist mit Ortrud passiert?

Teil 2
Und siehe, es erhob sich ein großer Sturm
Die Menschen des Dorfes suchen weiter nach Ortrud - trotz des gewaltigen Sturms. Kloster-Abt Aegidius hat einen teuflischen Plan: Um den schizophrenen Gideon zu schützen, erweckt er die uralte Legende vom GRËUL zum Leben. Entsetzen macht sich breit.

Teil 3
Vernimm mein Schreien
Ortruds Vater Ulrik schwört Rache am GRËUL, während Helrun sich um ihren schwer verletzten Sohn Brun sorgt. Schließlich macht sie ein Geschäft mit Aegidius, um heimlich zu Brun ins Kloster zu dürfen. Doch ihr Besuch wird beobachtet.

Teil 4
Schaut meinen Schmerz
Ist Ortruds wahrer Mörder ein Bär? Die Dorfgemeinschaft geht erneut auf die Jagd. An Arnulfs Stelle schließt sich Wulfhild den Männern an. Aber was macht die alte Urda in der Nähe des Bären? Währenddessen droht Gideon ein brutaler Exorzismus.

Teil 5
Siehe, ich will Unglück über dich bringen
Der Dämonenjäger Jakob Ollwart wird vom Bischof nach Quill entsandt, um das GRËUL zur Strecke zu bringen. Doch noch bevor er das Zirnertal erreicht, gibt es zwei neue Opfer. Und diesmal trifft es nicht nur die heidnischen Dorfbewohner Menschen.

Teil 6
Und sein Reich wurde finster
Bischof Gernot wird beschuldigt, ein Attentat auf den Erzbischof geplant zu haben. Bei der Befragung kommt die Wahrheit über Gideon ans Licht. Der Erzbischof ist entsetzt. Doch Domprobst Clemens hat längst einen Plan, der nicht nur für Gideon den Tod bedeutet.

Teil 7
Siehe, der mich verrät, ist nahe
Marten von Dänemark und seine Männer brechen Richtung Zirnertal auf. Währenddessen erreicht die heimlich verschickte Nachricht von ihrem Kommen das Kloster. Johannes will auch Swintha vor der tödlichen Gefahr warnen.

Teil 8
Und ob ich schon wanderte im finsteren Tal
Die Menschen des Dorfes schütten die Klamm zu, doch Enno hilft Marten und dessen Männern, um Arnulf herauszufordern. Aber sie haben die Rechnung ohne Wulfhild gemacht. Währenddessen steigen Ulrik und Jakob zum GRËUL hinab.

Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Ursendung im Radio am 03.11.2022

Veröffentlichung am 14.10.2022

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Zum Hörspiel bei Spotify

Hui Buh - Neue Welt (36) Die blauen Büffel - Europa 2022
Hui Buh - Neue Welt (36) Die blauen Büffel - Europa 2022

Kinderhörspiel
82 Min.


Blaue Geisterbüffel sorgen auf Schloss Burgeck für Wirbel. Dann wird König Julius plötzlich des Diebstahls verdächtigt und entführt. Kann Hui Buhs alte Schulfreundin Brachipelma etwas zur Klärung beitragen? Das Schlossgespenst und seine Freunde brechen zu einer abenteuerlichen Rettungsaktion in die Geisterwelt auf. Dort müssen sie sich auf einer geheimnisvollen Ranch gegen den gesuchten Ganoven Siggi Sprungschreck behaupten, der kurz davorsteht, den größten Raub seiner Karriere zu vollenden.

Veröffentlichung am 21.10.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Ick bün Ella (Gunda Wirschun) RB - NDR 2022
Ick bün Ella (Gunda Wirschun) RB - NDR 2022

Mundarthörspiel von Gunda Wirschun

Regie: Wolfgang Seesko
Technische Realisierung: Corinna Gathmann, Nicole Graul
Regieassistenz: Sarah Veith
Dramaturgie: Ilka Bartels

Musik: Martin Hornung

36 Min.

Mit Ella Bredehöft, Buchhändlerin: Birte Kretschmer
Michael Bredehöft, Hafenarbeiter: Till Huster
Sandra Bredehöft, ihre Tochter: Sonja Stein
Karo, Jugendfreundin von Ella: Sandra Keck
Jens, Kinderbuchautor: Oskar Ketelhut
Dr. Sahin, Neuropsychologe: Stephan Schad
Sporttherapeutin: Katja Brügger
Nachbarin: Edda Loges
Polizistin: Katja Danowski

Ella, verheiratet und Mutter einer Tochter, leidet seit ihrem Verkehrsunfall an einer Amnesie. Ein Reha-Aufenthalt soll ihr helfen, sich wieder zurechtzufinden, doch viele Erinnerungen aus der Zeit vor dem Unfall bleiben im Dunkeln. Ein Zustand, der die Buchhändlerin, die stets Wert auf ihre Selbständigkeit gelegt hat, zutiefst verunsichert. Als Ella ihre ehemalige Freundin Karo in der Klinik trifft, mit der sie gemeinsame Erinnerungen aus ihrer Jugend wieder aufleben lässt, verbessert sich ihr Zustand ein wenig. Mühsam beginnt sie, verloren geglaubte Puzzleteile ihrer Vergangenheit wieder zusammenzusetzen und beginnt zu ahnen, dass nichts mehr so ist, wie es scheint.

Ursendung im Radio am 14.10.2022

Veröffentlichung am 16.10.2022

Zum Hörspiel bei Bremen 2

Insel-Krimi (23) Das Dünengrab von Amrum - Contendo Media 2022
Insel-Krimi (23) Das Dünengrab von Amrum - Contendo Media 2022

Originalhörspiel von Erik Albrodt

Regie: Christoph Piasecki
Dramaturgie: Christoph Piasecki
Technische Realisierung: Christoph Piasecki, Tom Steinbrecher

Musik: Tom Steinbrecher, Jan-Peter Pflug, Marc A. Nathaniel, Michael Donner

70 Min.

Mit Patrick Mölleken, Tom Steinbrecher, Robin Brosch, Stephan Benson, Ekkehardt Belle, Oliver El-Fayoumy, Katja Pilaski, Sara Wegner, Lisa Cardinale, Susanna Clasen

Sand zwischen den Zehen hat etwas Erholsames.
Sand zwischen den Zähnen allerdings weniger.
Man kann nur raten, ob das der erste Gedanke des jungen Polizisten Jan Boysen war, als seine Freundin Lucy ihn in den Dünen von Amrum ein- und dabei eine Leiche ausbuddelte.
Plötzlich sehen sich die Amrumer Inselsheriffs Boysen und Panten mit einem Mord konfroniert, dessen Aufklärung ein Wettlauf mit der Zeit wird.

Veröffentlichung am 21.10.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Inspector Lestrade - Ein Fall für Scotland Yard (16) Der Kobold von Bath - Fritzi Records 2022
Inspector Lestrade - Ein Fall für Scotland Yard (16) Der Kobold von Bath - Fritzi Records 2022

Kriminalhörspiel von Andreas Masuth



61 Min.

Mit Achim Buch, Elisabeth Günther, Christian Rode, Peter Groeger, Lutz Harder, Bodo Wolf, Jörg Hengstler, Thomas Kästner, Michael Pink, Jessica Walther-Gabory, Tim Möseritz

Ein merkwürdiger Anruf erreicht Lestrade. Darin berichtet eine offenbar verwirrte Frau, dass ein mordlüsterner Gnom ihr ungeborenes Kind aus ihrem Leib gestohlen habe. Trotz aller Zweifel beschließt Lestrade, der Sache auf den Grund zu gehen. Gemeinsam mit Inspector Dash sucht er die Frau auf, die ihn so verzweifelt um Hilfe bat. Vor Ort erfahren die Yard-Beamten, dass Amber Halbrook vor einem Jahr einen furchtbaren Schicksalsschlag erlitt, von dem sie sich nie wieder erholt hat. Und obwohl alles gegen die Schilderung der schwerkranken Frau spricht, hat Lestrade ein ungutes Gefühl. Wie richtig er damit liegt, zeigt sich, als Mrs. Halbrook vor seinen Augen stirbt…

Veröffentlichung am 21.10.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Lefèvre und Murphy (2) Ritter mit Bleivergiftung - Hermann Media 2022
Lefèvre und Murphy (2) Ritter mit Bleivergiftung - Hermann Media 2022

Originalhörspiel von Marcus Meisenberg



60 Min.

Mit Gabriel Marian Skowerski, Vanida Karun, Rainer Gerlach, Peter Kirchberger, Helmut Zierl, Rainer Schmitt, Werner Wilkening, Hans-Eckart Eckhardt

Der exklusive Gentlemen Club Londons wird durch einen Mord erschüttert. Und noch bevor die Ermittlungen so richtig begonnen haben, steht bereits fest, dass es nur einer von fünf Verdächtigen sein kann. Darunter Lords des Oberhauses und Ritter ihrer Majestät, der Königin. Archibald Jenkins, der Geschäftsführer, ist sehr auf den Ruf seines Eliteclubs bedacht, und hat der Polizei 24 Stunden Wartezeit abgerungen, um den Mord intern aufklären zu können. Um jede polizeiliche Indiskretion und einen Skandal abwenden zu können, bittet er Lefèvre und Murphy um die Aufklärung des Falls. Doch die verdächtigen Gentlemen tun ihr Mögliches, um das zu verhindern. Auch der Umstand, dass Willow Murphy die einzige Dame im Haus ist, vereinfacht die Ermittlungen nicht gerade. Werden die beiden trotz aller Hindernisse den Mord aufklären können?

Veröffentlichung am 21.10.2022

Zum Hörspiel bei HM-Audio

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Löre und Luc (5) Ich gehe verloren - Ich gehe Drachensteigen - DAV 2022
Löre und Luc (5) Ich gehe verloren - Ich gehe Drachensteigen - DAV 2022

Kinderhörspiel von Jenny Alten, Johannes Disselhoff, Leonie Below



63 Min.

Mit Ilja Richter, Ellis Drews, Moritz Frickel, Lea Kalbhenn, Timmo Niesner

Kennst du das? Manchmal ist man nur einen kleinen Moment unaufmerksam – und schwups, geht man verloren. Und manchmal macht man Sachen, die nicht richtig sind – aber das zuzugeben, ist richtig schwer! Zum Glück hat Löre ihren besten Freund Luc an ihrer Seite. Wenn er dabei ist, gehen schwere Sachen gleich ein bisschen leichter und lustige Dinge machen plötzlich doppelt so viel Spaß! Denn Löres und Lucs Freundschaft ist superdick.

Veröffentlichung am 19.10.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Löre und Luc (6) Wir feiern Weihnachten - Ich verkleide mich - DAV 2022
Löre und Luc (6) Wir feiern Weihnachten - Ich verkleide mich - DAV 2022

Kinderhörspiel von Jenny Alten, Johannes Disselhoff, Leonie Below



76 Min.

Mit Ilja Richter, Ellis Drews, Moritz Frickel, Lea Kalbhenn, Timmo Niesner

Kennst du das? Manchmal ist man nur einen kleinen Moment unaufmerksam – und schwups, geht man verloren. Und manchmal macht man Sachen, die nicht richtig sind – aber das zuzugeben, ist richtig schwer! Zum Glück hat Löre ihren besten Freund Luc an ihrer Seite. Wenn er dabei ist, gehen schwere Sachen gleich ein bisschen leichter und lustige Dinge machen plötzlich doppelt so viel Spaß! Denn Löres und Lucs Freundschaft ist superdick.

Veröffentlichung am 19.10.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Sarah Jane (James Sallis) NDR 2022
Sarah Jane (James Sallis) NDR 2022

Hörspielbearbeitung von James Sallis

Regie: Christian Wittmann, Georg Zeitblom
Übersetzung: Jürgen Bürger, Kathrin Bielfeldt

Bearbeitung: Christian Wittmann, Georg Zeitblom

Musik: Christian Wittmann, Georg Zeitblom


112 Min.

Mit Alice Dwyer, Sabin Tambrea, Florian Stetter, Oliver Stritzel, Hans-Jochen Wagner, Lars Rudolph, Paul Herwig, Tobias Oertel, Eva Kruijssen, Kay B. Schulze, Anna Mennicken, Konstantin Bühler, Magdalena Gröllmann, Christian Wittmann

Aufgewachsen in einer Hillbilly-Familie, geht Sarah Jane Pullman sehr früh ihre eigenen Wege: Mit 17 in die US Army, kurz danach Heirat (der absolut falsche Mann) und nach Jahren des nomadischen Lebens wird sie schließlich Sheriff, irgendwo draussen am Rand, wo die Verwerfungslinien verlaufen. Doch während ihrer Ermittlungen über das Verschwinden eines Vorgesetzten, holt sie ihre eigene Vergangenheit ein.

Der Autor James Sallis wurde in Europa einem breiteren Publikum durch den Kinofilm „Drive“ bekannt. In seinem jüngsten Roman, „Sarah Jane“, erzählt er von einer Frau, die versucht, der Welt die Stirn zu bieten und konfrontiert sie mit den Themen Schuld, Sühne und dem Ringen mit den eigenen Dämonen. Dabei wirft er die Frage nach der Erzählbarkeit des Lebens auf: “Alle Geschichten sind Geistergeschichten, über verlorene Dinge, Menschen und Erinnerungen, die darum ringen, von den Lebenden gesehen und anerkannt zu werden.” – Philosophie meets Neo-Noir.

Ursendung im Radio am 23.10.2022

Veröffentlichung am 18.10.2022

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Sherlock Holmes jagt Jack the Ripper (6) Mary Jane Kelly - Maritim 2022
Sherlock Holmes jagt Jack the Ripper (6) Mary Jane Kelly - Maritim 2022

Lesung von Jan Gaspard


83 Min.


Noch einen "Ripper"-Mord erwartet Sherlock Holmes. Doch der wird alles andere in den Schatten stellen! Allerdings ist "Jack the Ripper", wie alle Welt den so brutal wirkenden Mörder von Whitechapel längst nennt, durch die große Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zur Untätigkeit verdammt. Das ändert sich einen letzten grausamen Abend lang, als ganz London auf den unerwarteten Rücktritt des Polizeichefs Sir Charles Warren starrt. Die Chance für den "Ripper", sein Werk zu vollenden - weshalb er sich als sein achtes Opfer am Abend des 8. Novembers 1888 eine wahre "Mary Jane Kelly" sucht. Mehr Symbolgehalt für das Finale seiner Taten hätte er sich nicht wünschen können!

Veröffentlichung am 21.10.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Sherlock Holmes Legends (11) Der Marinevertrag - Holysoft 2022
Sherlock Holmes Legends (11) Der Marinevertrag - Holysoft 2022

Hörspielbearbeitung von Arthur Conan Doyle

Regie: Dirk Jürgensen
Technische Realisierung: Eugen Schott

Bearbeitung: Eric Zerm
66 Min.

Mit Sherlock Holmes: Florian Hoffmann
Dr. Watson: Hannes Maurer
Professor Moriarty: Marius Clarén
Percy Phelps: Sven Plate
Josef Harrison: Marco Steeger
Anna Harrison: Annette Strasser
Lord Holdhurst: Sven Brieger
Captain: Marco Rosenberg
Forbes: Mario Hassert
Mr. Tangery: Santiago Ziesmer
Mildred Tangery: Luise Lunow
Polizist: Matthias Brinck
Zeitungsjunge: Sebastian Fitzner

Sommer 1887: Percy Phelps, ein alter Bekannter von Dr. John Watson, ist verzweifelt. Als Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes hatte er von seinem Onkel, Außenminister Lord Holdhurst, den Auftrag erhalten, eine Abschrift eines geheimen Marinevertrags zu erstellen. Doch der Vertrag ist spurlos verschwunden, und Percy liegt nun im Fieber in seinem Haus in Woking. Er befürchtet für das Vereinigte Königreich und damit auch für sich das Schlimmste. Der beratende Detektiv Sherlock Holmes versucht zu ergründen, wie es möglich war, dass das geheime Dokument an einem späten Abend im Mai direkt von Percy Phelps Schreibtisch im Ministerium gestohlen werden konnte. Und wer könnte es gewesen sein? Schon bald verfolgen Holmes und Watson mit dem Geheimpolizisten Forbes eine Spur. Doch der wirkliche Dieb des Marinevertrags ist viel näher, als sie ahnen...

Veröffentlichung am 15.10.2022

Zum Hörspiel bei Holysoft

Some thirst (Renata Roman) EIG 2022
Some thirst (Renata Roman) EIG 2022

AudioArt von Renata Roman

Regie: Renata Roman
56 Min.


„Some thirst“, also „Ein bißchen Durst“ heißt das neue Stück von Renata Roman, es geht um Durst, um Wasser und die Suche nach Wasser. Eine Trockenübung, die von der sich kräuselnden Oberfläche des Wassers bis in seine Untiefen führt. Die Künstlerin arbeitet darin mit gurgelnder Lautpoesie, mit einer radiophonen Wüste, die es zu durchqueren gilt, bevor wir ins Ruderboot steigen und dem aquatischen Elysium entgegenschippern. Existentialistisch, so wie Wasser für unsere Existenz unabdingbar ist.

Ursendung im Radio am 16.10.2022

Veröffentlichung am 16.10.2022

Zum Hörspiel bei Ö1

Stolz und Vorurteil (Jane Austen) hr - DLF Kultur - der hörverlag 2022
Stolz und Vorurteil (Jane Austen) hr - DLF Kultur - der hörverlag 2022

Hörspielbearbeitung von Jane Austen

Regie: Kai Grehn
Übersetzung: Gabriele Kempf-Alliè, Manfred Alliè
Technische Realisierung: Jean Boris Szymczak

Bearbeitung: Kai Grehn
Musik: Murat Parlak, Cristian Braica, Michael Höfele, Peter Zelienka, Ulrich Horn, Claudia Graue, Maeve Metelka, Hanna Plaß, Philipp Knop, Lisa Harnest, Lutz Keller

250 Min.

Mit Maeve Metelka, Alexander Fehling, Marie-Luise Stockinger, Dagmar Manzel, Josef Ostendorf, Jule Böwe, Marek Harloff, Sebastian Blomberg, Astrid Meyerfeld, Katharina Schüttler, Pascal Lalo, Laura Balzer, Hanna Plaß, Jannik Schümann, Claudia Graue, Sebastian Urzendowsky, Eva Weißenborn, Linn Reusse, Fleurie Malburg, Kai Grehn, Aenne Schwarz

In Jane Austens Klassiker hofft Mrs. Bennet, ihre Töchter mit wohlhabenden Herren verheiraten zu können. Ein heiteres und scharf analysiertes Gesellschaftsbild als große dreiteilige Hörspielproduktion.

England im frühen 19 Jahrhundert: Das Ehepaar Bennet, das unterschiedlicher kaum sein könnte, lebt auf dem ländlichen Familiensitz Longbourn mit seinen fünf Töchtern. Diese sind allesamt ins liebes- und heiratsfähige Alter gekommen, und so ist das alles beherrschende Thema, wer wann mit wem und wie zusammenkommt und was in finanzieller und sozialer Hinsicht zu berücksichtigen ist. Nicht nur sollen sie möglichst „gut“, sondern überhaupt verheiratet werden, damit sie nicht nach dem Tode ihres Vaters auf der Straße stehen. Den Familiensitz würden nämlich nicht die Ehefrau und die Töchter erben, sondern ein entfernter männlicher Verwandter. Immerhin, der ein oder andere Heiratskandidat lässt sich in der Umgebung Longbourns blicken. Die älteste Bennettochter ist ausnehmend hübsch, sanft und besonnen. Die zweitälteste Elisabeth hingegen leuchtet mit ihrer Intelligenz und ihrem frischen Humor aus der Geschwisterriege heraus. Der dritten Tochter Mary, ernst und strebsam, kommt im Hörspiel die Rolle einer Erzählerin zu, und die beiden Jüngsten, Lydia und Kitty, kompromittieren mit ihrer Unbedarftheit und unüberlegten Handlungen die ganze Familie.
Doch kann das menschliche Bewusstsein überhaupt sich und andere erkennen, um richtige Entscheidungen zu treffen?

Seit seinem unmittelbaren Erfolg im Jahr 1813 ist „Stolz und Vorurteil” einer der beliebtesten Romane der englischen Sprache geblieben. Jane Austen bezeichnete dieses Werk als „ihr eigenes liebstes Kind” und seine temperamentvolle und eigensinnige Heldin Elizabeth Bennet als „das entzückendste Geschöpf, das je in der Literatur erschienen ist“. Austen wartet hierfür mit ihrer ganzen Dialogkunst auf: Alle Figuren werden meisterlich durch ihre Äußerungen und Gedanken, die sie über sich und andere äußern, gezeichnet, und nicht selten zeigt sich diese Konversationskunst als ein subtiles und humorvolles Kräftemessen.
Bearbeiter und Regisseur Kai Grehn: „Um die Lieder der Liebe zu singen, eine Liebende, ein Liebender zu sein, gilt es auszubrechen aus den Etiketten, dem Korsett der Konventionen. Diese Wahrheit galt zu Zeiten Jane Austens, sie gilt heute und sie wird Bestand behalten, solange es Lieder der Liebe gibt und Menschen, die sie singen.“

Vorstellung im OhrCast Teil 1
Vorstellung im OhrCast Teil 2

Ursendung im Radio am 16.04.2022

Veröffentlichung am 19.09.2022

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Zum Hörspiel bei Amazon

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

The End (Episode Tag 02) Ikarus - Hermann Media 2022
The End (Episode Tag 02) Ikarus - Hermann Media 2022

Originalhörspiel von Daniel Call



ca. 104 Min.

Mit Martin Sabel, Hans-Eckart Eckhardt, Christiane Leuchrmann, Deborah Mock, Jan Langer, Karen Suender, Sabine Kaack, Thomas Fedrowitz, Christine Kutschera, Christian Jungwirth, Nicolas König, Oliver El-Fayoumy, Tim Gössler, Julia Holmes, Konstantin Graudus,Philipp Engelhardt, Heidi Mercedes Gold, Patrick Giese, u.a.

Nach dem missglückten Attentat ruft die Kanzlerin das Kriegsrecht aus, während ihre ewige Widersacherin Magdalena Riese von der Organisation IKARUS auf die Kanaren, unterdes die letzte Freizone vor den Pforten des alten Europas, verbracht wird. Derweil versucht ihr Sohn Adam, dessen Liebesbeziehung zur Kanzlerin mehr und mehr an Ernsthaftigkeit gewinnt, dem Geheimnis und den wahren Zielen von GREENCORP und dessen geheimnisvollen Anführer Sol auf die Schliche zu kommen. Eine Unternehmung, die sich als zunehmend gefährlich erweist und im Zuge derer er fast unmerklich in ein Netz internationaler Intrigen verstrickt wird…

Veröffentlichung am 21.10.2022

Zum Hörspiel bei HM-Audio

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Their Stories (6) Dunkles Blut - Hörbuchmanufakur Berlin 2022
Their Stories (6) Dunkles Blut - Hörbuchmanufakur Berlin 2022

Hörspielbearbeitung von Xenia Jungwirth



59 Min.

Mit Lisa Müller, Marvin Kopp, Michaela Gärtner, Matthias Heyl, Philipp Stegemann

Im Schutz der Nacht lauert Gefahr.
Sarah und ihr Bruder sind wie Zwillinge und würden alles füreinander tun. Vor allem, wenn es einem von beiden schlecht geht. Schon seit einigen Tagen merkt Sarah dass ihrem Bruder irgendetwas auf dem Herzen liegt – er wirkt bedrückt und spricht kaum noch mit ihr. Als sie eines Nachts auch noch laute Schreie aus seinem Zimmer hört, macht sie sich ernsthaft Sorgen: Hat er vielleicht starke Schmerzen? Sie eilt zu ihm, um ihm zu helfen. Doch was sie sieht, lässt sie am ganzen Leib erzittern: Seine Haut ist leichenblass – und seine Augen tiefschwarz und blutunterlaufen...

Veröffentlichung am 21.10.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer


Nachtrag aus den Vorwochen:

Engel (Stefan Sprang) die Gehörgang 2022
Engel (Stefan Sprang) die Gehörgang 2022

Originalhörspiel von Stefan Sprang

Regie: NN
Technische Realisierung: Martin Freitag

82 Min.

Mit Dana Golombek von Senden

Nein, mit einem silbernen Löffel geboren worden, das ist Anna Engel wirklich nicht. Aber sie hat ein großes Herz - und das am rechten Fleck. Wenn ihre Mutter auf Schicht malochen muss, kümmert Anna sich um die kranke Oma. Von ihr lernt sie so manche Lebensweisheit. Und mit ihr zusammen hat sie vor dem Fernseher ihren Traum entdeckt: Eine Sängerin wäre Anna gerne geworden. So eine wie Gitte. Das Talent hat sie, aber keine Chance. Trotzdem: So wie sie es gelernt hat und wie die Welt es von ihr erwartet, versucht sie alles richtig zu machen. Sie beginnt eine Ausbildung zur Hotelfachfrau. Aber die "Alte Post" entpuppt sich als grausames "Land des Lächelns" – klar, man sagt ja auch: "Lehrjahre sind keine Herrenjahre!" Wie eine Leibeigene muss Anna sich fühlen und ist froh, als sie das hinter sich hat. Als sie einen Freund findet und schwanger wird, sieht alles danach aus, dass ihr Leben endlich in glückliche Bahnen kommt. Aber in Wirklichkeit beginnt jetzt erst die große Tragödie der Anna Engel.
Noch einmal rappelt sie sich auf: Sie nimmt einen Job als Altenpflegerin an und landet erst recht in der Hölle. Aber plötzlich ist sie da, die Chance für Vergeltung. Anna will nicht länger auch noch die andere Wange hinhalten müssen, weil man das so machen soll. Der Engel wird zum Racheengel.

"Engel" ist die provokante Erzählung einer Frau Ende 50, die nur das Beste wollte – und die doch ihr Leben lang vergebens um Wertschätzung und Respekt gekämpft hat. Eine Lebensgeschichte, bitter, sarkastisch und voller Humor – einem tiefschwarzen.
Das bewegenden fiktive Dokument aus einer Welt, in der die viel beschworenen Werte und Qualitäten im menschlichen Umgang wie „Augenhöhe“, „Wertschätzung“, „Respekt“, „Empathie“ viel zu oft nur Lippenbekenntnisse sind.

Veröffentlichung am 12.10.2022

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Globis verrückte Abenteuer - Globi Verlag 2022
Globis verrückte Abenteuer - Globi Verlag 2022

Mundarthörspiel

Musik: Alexius Tschallener

53 Min.

Mit Walter Andreas Müller,

Was für Erinnerungen! Globi findet im Dachstock seine alten Tagebücher.
Draussen spielt das Wetter verrückt. Globi hockt auf seinem Estrich, schmökert in alten Tagebüchern und schaut sich Fotos an. Er versinkt in Erinnerungen.
Da war er doch vor vielen Jahren im Europa-Park. Was war das für ein Spass! Und dann die Begegnung mit dem traurigen Geist Horu vom Matterhorn, der unbedingt in seine Heimat zurück will! Und Paris – oh la la! Die Seine! Und Jacques, der unter dem Pont Neuf wohnt! Dann war das Pferderennen, hey! Da hat er beim Wetten einen Volltreffer gelandet! Und ja! Sport! Was er nicht alles gemacht hat – Rollschuhsegeln zum Beispiel. Das war auch ziemlich lustig!
Globi besitzt auch ein altes Tagebuch von seinem Ur-Urgrossvater. Das hat ihn inspiriert, selber eines zu schreiben, als er die Pirateninsel besuchte. Dort begegnete er der uralten Riesenschildkröte James. Sie half ihm dann, den echten Schatz zu finden.
Walter Andreas Müller lässt Globi in seinen alten Tagebüchern stöbern. Auf seine unwiderstehliche Art lässt lässt er Globi in Erinnerungen schwelgen.

Veröffentlichung am 07.10.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer



Wieder erhältliche Hörspiele:

1933 war ein schlimmes Jahr  (John Fante) NDR 2018
1933 war ein schlimmes Jahr (John Fante) NDR 2018

Hörspielbearbeitung von John Fante

Regie: Anja Herrenbrück
Übersetzung: Alex Capus
Technische Realisation: Hermann Leppich, Christian Alpen, Sebastian Ohm
Regieassistenz: Anne Abendroth
Dramaturgie: Christiane Ohaus

Bearbeitung: Susanne Hoffmann
Musik: Ralf Haarmann, Ross Parfitt

77 Min.

Mit Thomas Arnold, Leonard Scheicher, Max Hegewald, Andreas Fröhlich, Carolyn Genzkow, Katharina Marie Schubert, Gianluca Vallero, Elettra de Salvo, Sascha Natha, Viktor Neumann, Oliver Szerkus

Amerika zur Zeit der Wirtschaftskrise: Der halbwüchsige Dominic Molise will Baseballstar werden. Aufgrund der phänomenalen Schlagkraft seines linken Arms. Der linke Arm wird ihn retten und ihn aus dem trostlosen Leben als Sohn italienischer Einwanderer hinaus katapultieren in die Hall of Fame. Er muss da einfach weg. Aus diesem ollen, schiefen, überfüllten Haus und dieser unglücklichen Familie. Allen gemeinsam ist, dass sie nicht angekommen sind, ortlos umherirren und sich unentwegt wegträumen. Beim Träumen entwickelt der junge Dominic durchaus kriminelle Energien. Und schreckt nicht mal davor zurück, seine eigene Familie zu verraten.

Ursendung im Radio am 11.11.2018

Veröffentlichung am 11.11.2018

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Erde und Asche (Atiq Rahimi) WDR 2004
Erde und Asche (Atiq Rahimi) WDR 2004

Hörspielbearbeitung von Atiq Rahimi

Regie: Jörg Schlüter
Übersetzung: Susanne Baghestani
Technische Realisierung: Günther Kasper
Regieassistenz: Sabine Melchior
Besetzung: Ulrich Korn
Dramaturgie: Georg Bühren

Bearbeitung: Jörg Schlüter
Musik: Rainer Quade

49 Min.

Mit Hans-Michael Rehberg, Jens Harzer, Tobias Klausmann, Guy Helminger, Michaela Breit, Thessy Kuhls, Bernd Grawert, Martin Reinke, Andreas Grothgar, Bernd Kuschmann

Die Panzer rückten vor und setzten alles in Flammen, machten die fruchtbare Erde zu grauer Asche und raubten den Menschen ihre Sprache - so denkt Yassin, das einzige überlebende Kind in einem afghanischen Dorf.

Yassin sieht die Menschen sprechen, aber er versteht ihre Worte nicht mehr. Er ist taub geworden in dieser brutalen Vergeltungsaktion der russischen Besatzer gegen ihr unbedeutendes afghanisches Dorf. Nur der Großvater hat über-lebt, nun will sich der alte Dastagir mit dem Enkel auf den Weg machen, um seinem Sohn Murad die traurige Bot-schaft zu überbringen. Murad arbeitet in einem Bergwerk im Norden und muss, so verlangt es die Tradition, Auge um Auge, Zahn um Zahn, Blut mit Blut sühnen. Aber der Weg nach Norden, durch das in 20 Jahren Krieg verbrannte Land der verlorenen Generationen, ist weit, und ob Murad den tragischen Kreislauf der Gewalt fortsetzen wird, bleibt ungewiss.

Ursendung im Radio am 14.04.2004

Veröffentlichung am 16.10.2022

Zum Hörspiel beim WDR

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

fusion (Ulrich Bassenge) BR 1989
fusion (Ulrich Bassenge) BR 1989

Collage von Ulrich Bassenge

Regie: Ulrich Bassenge
Musik: Ulrich Bassenge

11 Min.


Wackersdorf 001: Originaltonmaterial von den Auseinandersetzungen um den Bau der Wiederaufbereitungsanlage werden mit Hilfe der Sampling Technologie zu futuristischen Piecen "wiederaufbereitet". Der Rhythmus des atomaren Fortschritts birgt Archetypen kriegerischer Auseinandersetzung. Strukturalistische Klanganalyse ist das Kompositionsprinzip dieses Hörstücks.

Ursendung im Radio am 26.04.1989

Veröffentlichung am 20.10.2022

Zum Hörspiel im BR Hörspiel-Pool

Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian Pastewka (Staffel 4) Die schwarze Dame (Arnold E. Ott) RB 1963
Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian Pastewka (Staffel 4) Die schwarze Dame (Arnold E. Ott) RB 1963

Kriminalhörspiel von Arnold E. Ott

Regie: Günter Siebert
Technische Realisierung: Werner Stemmer, Gisela Büttich

32 Min.

Mit Michael Gaffron, Eleonore Schroth, Gudrun Daube, Gustav Rothe, Herbert Steinmetz, Leo Sylvester Huth, Günter Witte, Ruth Puls, Theo Staats

Eine seltene Skulptur wird gestohlen und eine Erpressungsgeschichte beginnt. Inspector Davis ermittelt und stellt schnell fest, dass in diesem Fall nichts so ist wie es scheint. Wer spielt falsch?

Ursendung im Radio am 08.08.1963

Veröffentlichung am 20.10.2022

Zum Hörspiel im "Kein Mucks"-Podcast

Leutnant Gustl (Arthur Schnitzler) SDR 1962
Leutnant Gustl (Arthur Schnitzler) SDR 1962

Hörspielbearbeitung von Arthur Schnitzler

Regie: Joachim Hoene

44 Min.

Mit Heinrich Schweiger, Bertil Wetzelsberger, Nicolaus Haenel, Anne Andresen, Karl Heinz Bernhardt, Charlotte Rodigast, Hans Fromann, Fred Goebel

In dieser Geschichte eines jungen Offiziers, der sich, in seiner Ehre getroffen, erschießen will, entlarvt Schnitzler vordergründig einen lächerlichen militärischen Ehrbegriff. 1900 geschrieben und fast gänzlich aus der Innenperspektive des Protagonisten geschrieben, zeichnet er zugleich ein atmosphärisch dichtes Menschen- und Zeitbild der österreichischen KuK-Monarchie vor dem Ersten Weltkrieg.

Ursendung im Radio am 13.05.1962

Veröffentlichung am 15.10.2022

Zzm Hörspiel in der ARD Audiothek

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Lovegames (Markus Orths) WDR 2013
Lovegames (Markus Orths) WDR 2013

Originalhörspiel von Markus Orths

Regie: Angeli Backhausen
Dramaturgie: Georg Bühren
Technische Realisierung: Rike Wiebelitz, Mechthild Austermann
Regieassistenz: Sascha von Donat

Musik: Henning Schmitz

55 Min.

Mit Michael Kessler, Susanne Pätzold, Sönke Möhring, Marleen Lohse, Matthias Haase, Edda Fischer, Rebecca Madita Hundt, Robert Steudtner, Thomas Pelzer, Rolf Mayer, Silke Linderhaus, Demet Fey

Als "Deutschlands verzweifeltster Single" gecastet worden zu sein, ist nichts, worauf Stefan Schöpf besonders stolz wäre. Damit hat es nun ein Ende: Stefan hat Anna Blum getroffen. Die beiden haben ernste Absichten, heute will er ihr einen Heiratsantrag machen. Wenn nur die lästigen Rundfunkreporter nicht wären, die Stefan und Anna auf Schritt und Tritt verfolgen – sogar nachts, und das schon seit langer Zeit. Die beiden sind Teil einer Real-Life-Radio-Doku und die ewige Radiopräsenz zerrt an ihren Nerven. Nichts bleibt geheim, vor allem Stefans vorübergehende Affäre mit Erika nicht. Eine verdächtige SMS weckt Annas Misstrauen. Zur abendlichen Feier bei Stefan nimmt sie vorsorglich ein scharfes Messer mit.

Ursendung im Radio am 26.02.2013

Veröffentlichung am 15.10.2022

Zum Hörspiel beim WDR

Zum Hörspiel bei Spotify

Meister Eder und sein Pumuckl (73) Pumuckl will lesen lernen (Ellis Kaut) BR 1970
Meister Eder und sein Pumuckl (73) Pumuckl will lesen lernen (Ellis Kaut) BR 1970

Kinderhörspiel von Ellis Kaut

Regie: Jan Alverdes
Technische Realisierung: Heinz Neumann, Luise Ferrich
Regieassistenz: Josef Gabriel

Mit Hans Clarin, Alfred Pongratz, August Riehl, Franziska Stömmer, Traudl Schenk

Pumuckl beobachtet den Meister Eder beim Zeitungslesen und findet, er selbst müsse jetzt auch lesen und am besten auch gleich schreiben lernen. Die ersten Buchstaben zeigt ihm der Schreiner, dann malt der Kobold Worte aus der Zeitung ab - und wirft die Nachrichten in den Hausbriefkasten von Frau Steiner. Die ist erst verwirrt und dann beunruhigt. Für den Pumuckl ein großer Spaß.

Ursendung im Radio am 08.03.1970

Veröffentlichung am 15.10.2022

Zum Hörspiel beim BR

Zum Hörspiel bei Deezer

Schreckmümpfeli - San Michele - Die Insel der Toten (Leandro Manazza) DRS 1980
Schreckmümpfeli - San Michele - Die Insel der Toten (Leandro Manazza) DRS 1980

Hörspielbearbeitung von Leandro Manazza

Regie: Rainer zur Linde
Technische Realisierung: Werner Feldmann

10 Min.

Mit Renate Müller, Michael Schacht, Klaus Degenhardt

Wenn ein Traum zum Albtraum wird.

Veröffentlichung am 17.10.2022

Zum Download beim SRF

Zum Hörspiel bei Spotify

Tiefe Wasser (Patricia Highsmith) WDR 2005
Tiefe Wasser (Patricia Highsmith) WDR 2005

Kriminalhörspiel von Patricia Highsmith

Regie: Martin Zylka
Übersetzung: Nikolaus Stingl
Technische Realisierung: Gertrudt Melcher, Peter Hamacher
Regieassistenz: Claudia Kattanek
Besetzung: Ulrich Korn
Dramaturgie: Angela di Ciriaco-Sussdorff

Bearbeitung: Martin Zylka
Musik: Pierre Oser

107 Min.

Mit Erzähler: Peter Fricke
Victor van Allen: Rufus Beck
Melinda van Allen: Irina Wanka
Trixi: Carolina Kertz
Joel Nash: Markus Scheumann
Horace Meller: Peter Groeger
Mary Meller: Astrid Meyerfeldt
Phil Cowans: Daniel Werner
Evelyn Cowans: Caroline Schreiber
Charley de Lisle: Matthias Haase
Don Wilson: Peer Augustinski
June Wilson: Gisela Claudius
Mr. Cassell: Georg B. Lenzen
Coroner: Bernt Hahn
Mrs. MacPherson/Frau 1: Doris Plenert
Mr. Carpenter: Philipp Schepmann
Pete Havermal: Paul Faßnacht
Cameron: Michael Lucke
Bryan Rider: Till Firit
Polizist / Dr. Franklin: Andreas Laurenz Maier

Verleger Victor Van Allen kann die offen zur Schau getragenen Seitensprünge seiner jungen, schönen Frau Melinda nicht mehr ertragen. Auf der Party eines befreundeten Ehepaares ertränkt Victor den Barpianisten De Lisle unerkannt im Swimmingpool. Die medizinische Untersuchung kommt zu dem Befund, dass es ein Unfall war. Nur Melinda glaubt nicht an die Unschuld ihres Mannes, hat jedoch keine Beweise. Als Melinda sich einige Zeit später wegen des Bauunternehmers Cameron von Victor scheiden lassen will, bringt dieser den Konkurrenten in einem Steinbruch um. Die Leiche versenkt er in einem See. Verzweifelt behauptet Melinda, ihr Mann sei es gewesen, doch niemand in der Stadt glaubt ihr. Es wird immer deutlicher, dass hinter vorgeblicher bürgerlicher Normalität ein Abgrund klafft. Wie das Sprichwort sagt: 'Stille Wasser ...'

hoerspielTIPPs.net:
Ein schöner langer Highsmith-Krimi, der über weite Teil zu überzeugen weiß. Von der Spannung allein betrachtet, kommt das Stück etwas schwerlich in die Gänge. Aber diese Zeit ist keinesfalls vertan, denn sie ist unabdingbar für das runde Handlungsbild.
Das für Highsmith typische Böse, kommt in diesem Stück allerdings nur in gemächlichen Dosen daher.
Von der Produktion her, gibt es hier nichts auszusetzen, Martin Zylka versteht es, das Stück nahezu perfekt in Szene zu setzen.
Auch die Sprecherriege deutet schon an, dass man hier keine durchschnittliche Produktion befürchten muss. Rufus Beck und Peter Fricke, die das Gros der der Sprechanteile haben, sind ein Bank, aber auch z. B. Irina Wanka als Melinda hat mir sehr gut gefallen.

Insgesamt ein schönes Stück Krimiunterhaltung!

Ursendung im Radio am 31.05.2005

Veröffentlichung am 21.10.2022

Zum Hörspiel beim WDR

Zum Hörspiel bei Amazon