hoerspieltipps.net

Diese Seite benötigt zum Aufbau technische Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Hörspiele der Woche

Kalenderwoche 47 / 2022

Hier findet ihr die neu und wieder erschienenen Hörspiele der letzten Woche. Neben den Neuheiten im Handel sind hier auch Hörspiele zum (kostenlosen) Download aufgelistet.

Bitte beachtet, dass Letztgenannte zum Teil nur befristet zur Verfügung stehen.

Die Links führen zur Seite mit der Downloadmöglichkeit (z. B. beim Radiosender), zum sonstigen Anbieter oder zur entsprechenden Seite bei Amazon. Mit einem Kauf über den Amazon-Link unterstützt ihr den Betrieb von hoerspieltipps.net – Vielen Dank dafür!

Sofern das Hörspiel sowohl im Handel erhältlich ist, als auch zum Download zur Verfügung steht, sind die Links getrennt am Ende bei den Veröffentlichungsdaten hinterlegt.

Eine Übersicht über die kommenden Hörspielveröffentlichungen findet ihr auch in der Vorschau auf hoerspieltipps.net.

Die aktuellen & kostenlosen Downloadmöglichkeiten findet ihr im rss-Sammel-Feed, den ihr hier abonnieren könnt. Eine Übersicht für Browser gibt's natürlich auch.

Die im Stream verfügbaren Hörspiele sind in dieser Playlist bei Spotify hinterlegt. Es gibt aber auch eine Playlist bei Spotify, die wöchentlich aktualisiert wird und die ihr abonnieren könnt - damit seid ihr jede Woche auf dem neuesten Stand!

Auch bei Deezer gibt es diese Playlists. Diejenige für die aktuelle Woche findet ihr hier, zur wöchentlich aktualisierten Version führt dieser Link.

Wer einen passenden Feed zum Abonnieren sucht, der wird hier fündig.


Neue Hörspiele:

 

5 Geschwister (35) Im Herzen Afrikas - Gerth Medien 2022
5 Geschwister (35) Im Herzen Afrikas - Gerth Medien 2022

Kinderhörspiel

76 Min.

Mit Tjorven Lauber, u. a.

Gefahr in der Kalahari: Die Geschwister reisen diesmal nur zu viert in die Wüste der Kalahari. Alexander, Marianne, Hans-Georg und Esther unterstützen tatkräftig eine Hilfsorganisation, die sich für Brunnen-Projekte stark macht. Hier leben sie bei den San, einem friedlichen Volk, das jedes Leben respektiert und achtet. Doch es dauert nicht lange, bis die Geschwister bemerken, dass Wilderer ihr Unwesen treiben. Und das, was eigentlich als faszinierende Safari geplant war, wird der Beginn einer gefährlichen Verfolgungsjagd.

Veröffentlichung am 19.08.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Andi Meisfeld (SE) Dufte Weihnachtsgeschichten 3 (Tom Steinbrecher) Steinbrecher Entertainment 2012-2013-2022
Andi Meisfeld (SE) Dufte Weihnachtsgeschichten 3 (Tom Steinbrecher) Steinbrecher Entertainment 2012-2013-2022

Originalhörspiel von Tom Steinbrecher

Regie: Tom Steinbrecher

77 Min.

Mit Hennes Bender, Tom Steinbrecher, Fabian Harloff, Kerstin Draeger, Marc Schülert, Sonita Sodhi, Ingo Abel, Sven Matthias, Fabian Soop, Katharina Gens, Katie Freudenschuss, Carlo von Tiedemann, Kaya Laß, Joss Loner, Enno Bunger, Fee Badenius, Cally Stronk

Jungameisenagent Andi Meisfeld und seine Freunde helfen dem Keksbäcker Meikelsen im Abenteuer "...und die Lebkuchenspione" sein äußerst wertvolles Lebkuchenrezept wiederzubekommen und stoßen dabei auf ein gefährliches Verbrecher-Duo. Im zweiten Abenteuer "...und das Weihnachsgespenst" hilft er einer Frau, die von einem Weihnachtsgespenst heimgesucht wird.

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Bunker Balladen (1) Teresa (Daniel Call) Hermann Media 2022
Bunker Balladen (1) Teresa (Daniel Call) Hermann Media 2022

Originalhörspiel von Daniel Call



74 Min.

Mit André Beyer, Christiane Leuchtmann, Dorothea Anzinger, Marle Ulonska

Die versierte Psychotherapeutin Ella Thales nimmt eines Tages eine neue Patientin unter ihre Fittiche – die geheimnisvolle Margaux Maaß. Von jenem Tag an ist ihr Leben geprägt von dunklen, unerklärlichen Vorkommnissen, die die Medizinerin langsam aber sicher in eine Glaubenskrise stürzen: Was ist real, was Wahnsinn? Wo findet das wirkliche Leben statt und wo ist ihr Gegenüber in ihren Kopf eingedrungen? Ellas Leben verliert mehr und mehr an Gleichgewicht…

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Dark Holmes (3) Mahlstrom - Contendo Media 2022
Dark Holmes (3) Mahlstrom - Contendo Media 2022

Originalhörspiel von Erik Albrodt

Regie: Christoph Piasecki

Musik: Michael Donner

39 Min.

Mit Sherlock Holmes: Manou Lubowski
Doctor Watson: Felix Spieß
Jasmin Lestrade: Victoria Sturm
Lucy Parr: Shandra Shadt
Martin Sabel, Daniela Bette-Koch, Ozan Ünal, Lisa Cardinale, Pia-Rhona Saxe, Marc-Oliver Teschke

Sein Name ist eine Legende. Es ist Zeit, von seiner dunklen Seite zu erzählen. "Dark Holmes".

Dem untergetauchten Sherlock Holmes gelingt es, Doctor Watson zur Zusammenarbeit zu überreden, um seine Unschuld zu beweisen. Gemeinsam gehen sie den Spuren nach. Aber sie müssen vorsichtig sein, denn Holmes' ehemalige Partnerin, Lieutenant Jasmin Lestrade, ist misstrauisch.

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die drei ??? Kids (90) Flug ins Nichts - Europa 2022
Die drei ??? Kids (90) Flug ins Nichts - Europa 2022

Kinderhörspiel
79 Min.


Aufregung in Rocky Beach! Zum Stadtfest wird mitten auf dem Marktplatz eine spektakuläre Attraktion aufgebaut: ein Skydiving-Windkanal zum schwerelosen Fliegen. Doch dann droht jemand, die Anlage zu sabotieren. Die drei ??? Kids wollen den fiesen Erpresser entlarven und rätseln über sein Motiv: Geht es um Geld oder könnte Rache im Spiel sein? Justus, Peter und Bob starten einen detektivischen Höhenflug und finden eine Spur, die in die Vergangenheit führt.

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die Entflohene Teil 1 / 3 (Marcel Proust) SWR - Dlf 2022
Die Entflohene Teil 1 / 3 (Marcel Proust) SWR - Dlf 2022

Hörspielbearbeitung von Marcel Proust

Regie: Ulrich Lampen
Übersetzung: Bernd Jürgen Fischer

Bearbeitung: Manfred Hess, Hermann Krtzschmar
Musik: Ensemble Modern

ca. 180 Min.

Mit Felix Goeser, Sebastian Blomberg, Angela Winkler, Elisa Schott, Felix von Manteuffel, Stefanie Eidt, u. a.


Felix Goeser, Stephanie Eidt; Bild: SWR / Thomas Ernst

Hörspiel nach dem Roman „La Fugitive“ von Marcel Proust

Teil 1: Kummer und Vergessen
Teil 2: Gilberte - Venedig - Robert

Vor 100 Jahren, am 18. November 1922, starb der Romancier Marcel Proust. Seine „À la recherche du temps perdu“ gilt als einer der bedeutendsten Marksteine modernes Erzählen. Das seit 2018 begonnene SWR-Hörspielprojekt zu Marcel Proust rückt die Einzelwerke des Erzähl- zyklus ins Zentrum. „Die Entflohene“, der sechste und vorletzte Band, spielt in der hochadeligen wie vermögen- den Pariser Gesellschaft um 1910. Im Zentrum steht Marcel, der ein von Eifersucht geprägtes Liebesverhältnis mit der lebensfrohen Albertine hat. Als diese ihn verlässt, gerät seine Welt noch mehr ins Wanken.

Ursendung im Radio am 19.11.2022

Veröffentlichung am 19.11.2022

Zum Hörspiel beim SWR

Zum Hörspiel bei Spotify

Die größten Fälle des BND (6) Mein Vater der Terrorist - Maritim 2022
Die größten Fälle des BND (6) Mein Vater der Terrorist - Maritim 2022

Originalhörspiel von Lars H. Jung, Christoph Lehmann



71 Min.

Mit Matthias Scherwenikas, Jo Jung, Jenny Löffler, Gergana Muskalla, Christian Intorp, Gwen Steel, Imtiaz Ul-Haque, Cornelia Lippert, David Hörning

Beim überstürzten Abzug der Deutschen aus Afghanistan braucht Klaus Gudwin die Hilfe seines Widersachers Manfred Mor. Aber was ist das Wort eines Mannes wert, der mit einem Mausklick töten kann, jedoch ein Faxgerät braucht, um Leben zu retten? Um es herauszufinden, schlägt Anna (alias Hannah Herold) alle Hilfsangebote von Mor aus und vertraut sich dem mysteriösen Masut an, um sie zu ihrem Vater in die Berge zu begleiten. Doch Masut ist in seiner Heimat längst nicht mehr willkommen. Als Anna fernab aller Zivilisation entführt wird, scheint Mor mit allen Warnungen Recht zu behalten.

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die Letzten Helden (16.4) Die Hexenkönigin - Holysoft 2022
Die Letzten Helden (16.4) Die Hexenkönigin - Holysoft 2022

Originalhörspiel von David Holy

Regie: Dirk Jürgensen
Technische Realisierung: Sebastian I. Hartmann

97 Min.

Mit Wanderer: Lutz Riedel
Samantha: Tanya Kahana
Romeo: Wanja Gerick
Silberstern: Frank Röth
Artemis: Ingo Albrecht
Albin Adersin: Klaus-Dieter Klebsch
Alesia: Luisa Wietzorek
Alfred: Helmut Krauss
Der Eine: Gordon Piedesack
Guildenstern: Gerrit Schmidt-Foß
Carbonius: Bert Stevens
Herr der Zeit: Dietmar Wunder
Kardinal: Matthias Klages
Adelgrief: Felix Würgler
Satina: Marianne Groß
Tunnler: Marco Rheindorf
Walpurga: Almut Eggert
Widow: Uta Dänekamp
Gavvendyle: Eckart Dux
Tib: Nico Sablik
Store: Hans-Georg Panczak
X: Dietmar Wunder
Amon: Kim Hasper
Abraham: Frank Röth

Ygdrassil: Kaspar Eichel
Masse: Philipp Köhl
Masse: Fabian Kloiber
Masse: Nico Birnbaum
Soldat 3: Patrick Kropp
Armee 1: Peter Thimm
Armee 2: Pascal Priemer

Samantha, die ihre Kindheit in Armut im Kloster zugebracht hat, ist am Ziel angekommen: Sie ist die neue Hexenkönigin.
Doch damit sind die Gefahren noch nicht überstanden, denn der Eine, der Gefallene Gott strebt nach der Vernichtung des Hexenwaldes und all seiner Bewohner. Keine Macht soll verbleiben, die seine Pläne durchkreuzen könnte!

Der einzige Weg, diesen tödlichen Gegner zu besiegen, führt weit in die Vergangenheit ... und schon bald wird sicher Samantha manches Geheimnis

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel bei Holysoft

Fabi Fuchs (22) Rennstar Fabi Fuchs - Audible 2022
Fabi Fuchs (22) Rennstar Fabi Fuchs - Audible 2022

Kinderhörspiel von Mira Sperling, Elly Hanako



22 Min.

Mit Götz Otto, Maximilian Belle, Sabine Bohlmann, Janina Dietz, Benedikt Weber, Omid Paul Eftekhari

Unsere Freunde reisen mit dem Ozelot Felino und seinem Herrchen nach Grönland. Hier geraten sie aus Versehen in ein Schlittenhunderennen. Einer der Teilnehmer, der Husky Harold, verletzt sich beim Probelauf und kann nicht antreten. Aber ein Schlittenhund, der nicht beim Schlittenrennen teilnehmen kann? Unmöglich! Fabi und Co. fackeln nicht lang. Sie wollen Harold helfen, und Fabi denkt sich einen verrückten Husky-Verwechslungsrettungsplan aus. Ob der wohl genau aufgeht?

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel bei Audible

Zum Hörspiel bei Amazon

Forever Club (2) Die Begegnung (Jette Volland) WDR 2022
Forever Club (2) Die Begegnung (Jette Volland) WDR 2022

Originalhörspiel von Jette Volland



Musik: Edwin Rosen, u. a.

30 Min.

Mit Mercedes Müller, Jonas Ems, Anuthida Ploypetch, Polly Roche, Heinrich Berger, Jördis Triebel, Melissa Zerhau, u. v. a.

Das Leben im Internat in Bayern geht mies los. Juliette hat Spaß an Mobbing und Mica wird zu Strafarbeiten verdonnert. Aber dann tauchen da plötzlich vier geheimnisvolle Jugendliche auf, die ganz anders sind als alle anderen.

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Fünf Freunde (151) Fünf Freunde und das unterirdische Versteck - Europa 2022
Fünf Freunde (151) Fünf Freunde und das unterirdische Versteck - Europa 2022

Kinderhörspiel
54 Min.


Auf der Suche nach Glühwürmchen streifen Julian, George und Timmy mitten in der Nacht durch den Wald. Dort beobachten sie zufällig zwei Männer, von denen einer plötzlich spurlos verschwindet. Auf der Suche nach ihm entdecken sie ein unterirdisches Versteck, doch das ist am nächsten Tag nicht mehr aufzufinden. Als Dick behauptet, Julian habe sich das alles nur ausgedacht, muss die Sache geklärt werden. Zudem gibt es Dinge in Kirrin, die seit Jahren "wie vom Erdboden verschluckt sind". Und davon ist sogar Onkel Quentin betroffen.
Mit Beharrlichkeit und Mut bringen die Fünf Freunde mehrere dunkle Geheimnisse ans Licht.

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Geister-Schocker (102) Horror-Urlaub  - Romantruhe Audio 2022
Geister-Schocker (102) Horror-Urlaub - Romantruhe Audio 2022

Originalhörspiel von Gunter Arentzen



80 Min.

Mit Vanida Karun, Sascha Rotermund, Marie Bierstedt, Regina Lemnitz, Dagmar Bittner, Tom Steinbrecher, Katja Brügger, Reent Reins, Kim Hasper, Dirk Hardegen, Sonita Sodhi, Ingo Abel, Sven Matthias, Marie Burghardt, Ruby Schülert, Pascal Runge, Volkan Baydar

Endlich Urlaub! Christoph Schwarz und Carmen Aiello nehmen während ihrer Reise durch Großbritannien an einer Exkursion teil, die sie zum vermutlich gruseligsten Ort der Insel führt - die Mary King`s Close in Edinburgh in Schottland. Was wie eine fröhliche Geistersuche beginnt, entwickelt sich rasch zum Albtraum, der das Leben aller Expeditionsteilnehmer gefährdet. Christoph Schwarz und Carmen Aiello stemmen sich gegen das Böse, ohne dessen genaues Wesen zu kennen. Lug, Trug, Sinnestäuschungen und geschundene Seelen begegnen ihnen bei diesem Abenteuer. Am Ende, als sie es überstanden glaubten, geschieht das Unglaubliche ...

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Geisterstunde (2) Mordians Rückkehr - Saphir Tonart 2022
Geisterstunde (2) Mordians Rückkehr - Saphir Tonart 2022

Originalhörspiel von Sven Schreivogel



65 Min.

Mit Norbert Langer, u. a.

Ein TV-Bericht über den rätselhaften Fall eines Komapatienten erinnert Jochen an die Ereignisse in der Grafschaft Arnstein. Der 16-jährige Sebastian war in der Nähe von Mordians Gruft, die vor fünf Jahren zerstört wurde, leblos aufgefunden worden. Jochen verfolgt eine Spur, die ihn mitten ins Moor, zum Kloster „Heilig Blut“ führt. Dort trifft er auf den seltsamen Pater Philippe Lemarc, der ihm erklärt, dass sein Vorfahre Mordian Treskow zurückgekehrt sei. Doch wie ist das möglich?

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Deezer

Grimms Märchen (10) Brüderchen und Schwesterchen - Der Hase und der Igel - Der Teufel und seine Großmutter - Titania Medien 2022
Grimms Märchen (10) Brüderchen und Schwesterchen - Der Hase und der Igel - Der Teufel und seine Großmutter - Titania Medien 2022

Hörspielbearbeitung Regie: Marc Gruppe, Stephan Bosenius

Bearbeitung: Marc Gruppe
61 Min.

Mit Peter Weis, Reinhilt Schneider, Regine Lamster, Bernd Kreibich, Jan Makino, Horst Naumann, Edward McMenemy, Anita Lochner, Manfred Liptow, Sigrid Burkholder, Ursula Sieg, Marlene Bosenius, Gerlinde Dillge, Beate Gerlach, Willi Röbke, Helmut Zierl, Matthias Lühn, Nicolas König, Patrick Bach, Jonas Minthe, Louis Friedemann Thiele, Bodo Primus, Lutz Reichert, Janina Sachau, Marc Gruppe, Tim Schwarzmaier

Brüderchen und Schwesterchen - Der Hase und der Igel - Der Teufel und seine Großmutter
Die berühmten Märchen-Klassiker der Brüder Grimm als aufwendige Hörspiel-Neuvertonungen für die ganze Familie…

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Gruselkabinett (181) Das gefährlichste Spiel der Welt - Titania Medien 2022
Gruselkabinett (181) Das gefährlichste Spiel der Welt - Titania Medien 2022

Hörspielbearbeitung von Richard Connell

Regie: Marc Gruppe, Stephan Bosenius

Bearbeitung: Marc Gruppe
60 Min.

Mit Pascal Breuer, Torsten Münchow sowie Glenn Goltz, Peter Weis, Thomas Balou Martin

In der Karibik, 1924: Sie gilt als Schiffsfalle, und wer sich ihr nähert, ist dem Tode geweiht. So lauten die Gerüchte über die Insel, auf der Sanger Rainsford nach einem Sturz ins Meer Zuflucht sucht. Als er dort dem exzentrischen General Zaroff begegnet, der ein schauriges Hobby hat, stellt Rainsford mit Entsetzen fest, dass die Insel ihrem Ruf alle Ehre macht …

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Holy Klassiker (69) Der Glöckner von Notre Dame - Holysoft 2022
Holy Klassiker (69) Der Glöckner von Notre Dame - Holysoft 2022

Hörspielbearbeitung von Victor Hugo

Regie: Dirk Jürgensen

Bearbeitung: Gunnar Sadlowski, Florian Kilies
73 Min.

Mit Tatjana Auster, Nico Birnbaum, Detlef Bierstedt, Reinhard Scheunemann, Jan Langer, Wolfgang Bahro, Uve Teschner, Shandra Schadt, Michael-Che Koch, André Beyer, Sylvie Nogler, Ozan Ünal, Sven Plate, Matthias Brinck, Frank Keiler

Quasimodo, der bucklige und monströs entstellte Glöckner hat sein ganzes Leben allein in der Kirche unter der Obhut des Domprobstes Frollo verbracht. Als er sich während eines Volksfestes in die Außenwelt wagt, verliebt er sich in die schöne Zigeunerin Esmeralda.
Doch der kaltherzige Frollo hat andere Pläne...

Veröffentlichung am 20.11.2022

Zum Hörspiel bei Holysoft

John Sinclair (157) Geister-Dämmerung - Lübbe Audio 2022
John Sinclair (157) Geister-Dämmerung - Lübbe Audio 2022

Hörspielbearbeitung von Jason Dark

Regie: Dennis Ehrhardt

60 Min.

Mit Dietmar Wunder, Alexandra Lange, Martin May, Katy Karrenbauer, u. a.

Im Jahr 1971 erklimmt der Bergsteiger Harold Quade das Massiv der Nanda Devi im Himalaya – auf der Suche nach dem Eingang zum legendären Pandämonium, dem Hort der Dämonen. Fünfzig Jahre später erreicht uns eine Botschaft von Mandra Korab, dass Quades Leiche geborgen wurde. Doch konserviert im ewigen Eis, hat sich der Körper auf grausige Weise verändert ...

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Margaret Rutherford (18) In Gottes Namen - Hermann Media
Margaret Rutherford (18) In Gottes Namen - Hermann Media

Originalhörspiel von Agatha MacGuffin



70 Min.

Mit Rainer Gerlach, Beate Gerlach, u. a.

Frühling in Maidenfield! Während Miss Rutherford und Mister Stringer im Wald nach Waldmeister für ihre Bowle suchen, sehen sie sich unvermittellt einem nach Atem ringenden Fremden gegenüber. Was bedeuten die geheimnisvollen letzten Worte, die dem Sterbenden noch mühevoll über die Lippen kommen? Und was hat der Mann in Lackschuhen überhaupt so tief im Wald zu suchen? Und schließlich: Woher kommen die Schreie, die beide in der Ferne hören? Während Inspector Enderby den Todesfall nur allzu schnell zu den Akten legen möchte, ist Miss Rutherford - wieder einmal - ganz anderer Meinung! Sie beginnt auf eigene Faust zu ermitteln ... im benachbarten Nonnenkloster ...

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Novelmore - Im Land der Burnham Raiders () Europa 2022
Novelmore - Im Land der Burnham Raiders () Europa 2022

Kinderhörspiel
64 Min.


Bei ihrem letzten Angriff wäre es den Burnham Raiders fast gelungen, das Burgtor von Novelmore zu zerstören. Nur eine geniale Idee von Dario hatte die Einwohner von Novelmore vor einer Erstürmung ihrer Burg bewahrt. Doch jetzt muss das Burgtor dringend verstärkt werden… nur wie? Dario hat von einem seltenen Metall gehört, das als unzerstörbar gilt. Doch dieses Metall gibt es nicht in Novelmore, sondern nur in einer Mine in der Crimson Caldera! Natürlich ist König John strikt gegen eine Expedition dorthin, doch von seinen Bedenken haben sich Arwynn, Gwynn und Dario noch nie aufhalten lassen. Also starten die drei Freunde zu einem neuen Abenteuer ins Land der Feinde – und machen dort eine sehr gefährliche Entdeckung...

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Oliver Dörings Phantastische Geschichten - Das Schiff Teil 2 (von 4)  - Imaga 2022
Oliver Dörings Phantastische Geschichten - Das Schiff Teil 2 (von 4) - Imaga 2022

Hörspielbearbeitung von Oliver Döring

Regie: Oliver Döring

33 Min.

Mit Tobias Kluckert, Marie Bierstedt, Peter Flechtner, Bernd Vollbrecht, Uwe Büschken, Wolfgang Pampel, Jörg Hengstler, Thomas Nero Wolff, Michael Iwannek, Tim Knauer, Manuel Straube, Lars Walther, Esther Barth, Santiago Ziemser, Mathias Renneisen, Christian Wolf, Vanessa Frankenbach, Sebastian Führ, René Dawn Claude, Ben Mangelsdorf, Juliette Döring

Mal sind sie Händler, mal Gauner, mal Retter in der Not. Als die verwegenen Freunde Core, Raw und Cosma auf der abgelegenen Raumschiffswerft Lonapor Ärger mit einem Verbrechersyndikat bekommen, ahnen sie nicht, dass damit eine Verfolgungsjagd beginnt, die sie an den Rand der Galaxis und des Wahnsinns bringen wird.

Veröffentlichung am 25.11.2022 (Stream)

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Pyramidenkorrektur (Tom Heithoff) hr 2022
Pyramidenkorrektur (Tom Heithoff) hr 2022

AudioArt von Tom Heithoff

Regie: Tom Heithoff

Musik: Tom Heithoff

55 Min.

Mit Mechtild Heithoff, Julia Heithoff, Tom Heithoff, Helmut Hostnig, Christine Schön, Helmut Winkelvoß, Christine Winkelvoß, Karin Winkelvoß, Patricia Gavilanes, Claudia Weber, Sarah


Helmut Winkelvoß (li.) und Regisseur/Autor Tom Heithoff; Bild: hr / Juliette Heithoff

Die Alterspyramide steht auf dem Kopf. Die Rentner, Dementen und Pflegebedürftigen werden immer zahlreicher. Das Geld für sie wird hingegen immer knapper. Die Lebenserwartung steigt unkontrolliert seit Jahrzehnten. Höchste Zeit, das Übel an der Wurzel zu packen.

Nach einem politischen Kurswechsel bricht eine neue tabulose Zeit an. Jetzt wird heftig an den Stellschrauben gedreht: »Wir machen Angebote zur Lebenszeitverkürzung«, sagt die Regierungssprecherin. Das fängt mit kostenlosen Rauchkursen an... Dass das Maßnahmenprogramm politisch korrekt verpackt und zukunftssicher gegenfinanziert ist, darf vorausgesetzt werden. Doch geht die Rechnung auch auf?

Ursendung im Radio am 26.11.2022

Veröffentlichung am 26.11.2022

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Sherlock Holmes - Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs (54) Tod eines Giftforschers - Titania Medien 2022
Sherlock Holmes - Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs (54) Tod eines Giftforschers - Titania Medien 2022

Hörspielbearbeitung von Hermann Cyril McNeile

Regie: Marc Gruppe, Stephan Bosenius

Bearbeitung: Marc Gruppe
68 Min.

Mit Joachim Tennstedt, Detlef Bierstedt, Regina Lemnitz, Torsten Münchow, Pascal Breuer, Marc Gruppe, Thomas Balou Martin

Würde ein erfahrener Toxikologe sich aus Versehen selbst vergiften? Rechtsanwalt Alfred Humber, der einen Selbstmord seines Klienten kategorisch ausschließt, hat hier seine Zweifel und bittet Sherlock Holmes, sich im Laboratorium des Toten einmal näher umzuschauen …

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Sherlock Holmes - Geheimnis (Jeremy Paul) RadioLiveTheater 2022
Sherlock Holmes - Geheimnis (Jeremy Paul) RadioLiveTheater 2022

Hörspielbearbeitung von Jeremy Paul

Regie: Klaus Krückemeyer
Übersetzung: Klaus Krückemeyer
Regieassistenz: Jasmin Ruckriegel
Dramaturgische Beratung: Cosma C. Hahne, Jan Krückemeyer
Technische Realisierung: Axel Senn

Musik: Sebastian W. Wagner

99 Min.

Mit Carolin Freund, Horst Peter Walz, Klaus Krückemeyer, Sebastian W. Wagner

Schauspieler Jeremy Brett (Kampfstern Galactica, Macbeth, Krieg und Frieden, My Fair Lady) gilt als einer der besten Darsteller des Meisterdetektivs und beauftragte Autor Jeremy Paul (Inspector Barnaby, Das Haus am Eaton Place, Hammer-Filme), ihm einen neuen Krimi dicht am Original von Sherlock-Holmes-Schöpfer Sir Arthur Conan Doyle auf den Leib zu schreiben. Ein Jahr später lief das Theaterstück erfolgreich mit Jeremy Brett als Sherlock Holmes und Edward Hardwicke (Tatsächlich… Liebe, Enigma - Das Geheimnis, Die schwarze Mamba, Das Eulenhaus, Die schwarze Windmühle) als Dr. Watson im Londoner West End.

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel bei pop.de

Sherlock Holmes - Sonderermittler der Krone (1) Dunkle Kräfte Teil 1 (Marc Freund) Maritim 2022
Sherlock Holmes - Sonderermittler der Krone (1) Dunkle Kräfte Teil 1 (Marc Freund) Maritim 2022

Originalhörspiel von Marc Freund

Regie: Patrick Holtheuer

72 Min.

Mit Charles Rettinghaus, Florian Halm, Reent Reins, Martin Keßler, Norbert Langer, Björn Schaller, Andreas Fröhlich, Thomas Schmuckert, Sarah Alles, Lutz Riedel, Dagmar Dempe, Erich Räuker, Robert Louis Griesbach, Wanja Gerick, Brian Sommer, Sina Zadra, Marc Schülert, Ilona Otto, Romanus Fuhrmann, Detlef Tams, Friedel Morgenstern, Peter Kirchberger, Jean Coppong, Patrick Holtheuer, Lutz Mackensy

England hat sich kaum vom Schlag des Zirkels der Sieben erholt, als Mycroft Holmes die Nachricht über ein äußerst seltsames Verbrechen ereilt. Die Familie Jarvis wurde offenbar vergiftet. Mycroft Holmes bittet Professor van Dusen, der gerade bei ihm weilt, sich der Sache anzunehmen. Als die Denkmaschine dabei ist, den Tatort zu untersuchen, stößt überraschend Sherlock Holmes dazu. Wie es aussieht, wurde der große Detektiv von einem Unbekannten hierher gelekt. Professor van Dusen und Sherlock Holmes machen sich an die Untersuchung des Falls, allerdings gibt ihnen die Mordmethode mehr als nur ein Rätsel auf. Ihnen bleibt kaum Zeit, um Luft zu holen, da sich bereits das zweite Verbrechen anbahnt. Es ist, als würde der Unbekannte ein böses Spiel mit Ihnen treiben. Und plötzlich legt genau dieser vor ihnen seine Maske ab...

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer

Sherlock Holmes Chronicles (100) Das letzte Problem _ Das leere Haus (Arthur Conan Doyle) Winterzeit 2022
Sherlock Holmes Chronicles (100) Das letzte Problem _ Das leere Haus (Arthur Conan Doyle) Winterzeit 2022

Kriminalhörspiel von Arthur Conan Doyle

Regie: Markus Winter
Technische Realisierung: Markus Winter

Bearbeitung: Markus Winter
Musik: Winterzeit

98 Min.

Mit Dr. John H. Watson/ Erzähler: Tom Jacobs
Sherlock Holmes: Till Hagen
u. a.

Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Sherlock Holmes Chronicles (101) Graf Negretto Sylvius _ Der Mazarin Stein () Winterzeit 2022
Sherlock Holmes Chronicles (101) Graf Negretto Sylvius _ Der Mazarin Stein () Winterzeit 2022

Kriminalhörspiel Regie: Markus Winter
Technische Realisierung: Markus Winter

Bearbeitung: Markus Winter
Musik: Winterzeit

Mit Dr. John H. Watson/ Erzähler: Tom Jacobs
Sherlock Holmes: Till Hagen
u. a.

Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

TKKG Junior (SE) Der widerliche Weihnachtswichtel - Europa 2022
TKKG Junior (SE) Der widerliche Weihnachtswichtel - Europa 2022

Kinderhörspiel
101 Min.


Endlich beginnt die Adventszeit! Als Klößchen das erste Stück Schokolade seines Sauerlich-Adventskalenders essen will, muss er feststellen, dass es ekelhaft bitter und komplett ungenießbar ist. Im ersten Moment denkt er an einen Internatsstreich, doch als Tim, Karl, Gaby und Klößchen kurz darauf eine verschlüsselte Nachricht erreicht, wird klar, dass ein widerlicher Weihnachtswichtel nichts Gutes im Schilde führt. TKKG stürzen sich in den neuen Fall und werden Zeugen eines mutwilligen Zerstörungsakts. Und das ist erst der Anfang! Was hat der widerliche Weihnachtswichtel vor? Und warum hat er es auf TKKG abgesehen? Werden die vier Junior-Detektive den Fall noch vor dem Weihnachtsabend lösen können?

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Tony Ballard (47) Mortimer Kulls höllische Pläne  - Dreamland Productions 2022
Tony Ballard (47) Mortimer Kulls höllische Pläne - Dreamland Productions 2022

Hörspielbearbeitung von Thomas Birker nach A. F. Morland

Regie: Thomas Birker

53 Min.

Mit Martin Keßler, Dietmar Wunder, Thomas Birker, Christian Weygand, Tim Kreuer, Santiago Ziesmer, Gerrit Schmidt-Foß, Peter Lontzek, Wolfgang Bahro, Joschi Hajek, Bernd Egger, Ozan Ünal, Tobias Brecklinghaus, Denise Below, Ren Kühn, Marcus Ertelt, Benjamin Weygand, Roland Geiger, Brini Engl

Prof. Mortimer Kull lebte, er hatte den Absturz mit dem Hubschrauber, dank Atax Hilfe überlebt und sann nach Rache.
Gleich zwei neue Teufeleien hatte er für die Welt vorbereitet, einen mörderischen, telepathischen Oktopus und einen neuen einmaligen Super Cyborg mit dem Namen Yul.
Noel und ich nahmen den Kampf auf und dieser wurde für uns und unsere Freunde lebensgefährlich.
Würden wir den Kampf gewinnen können? Denn darüber Hinaus spielten auch noch Atax, Mago und ein veränderter Mortimer Kull, eine Rolle in… Prof. Kulls höllische Pläne.

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vom Erdboden (Leonie Below) WDR 2022
Vom Erdboden (Leonie Below) WDR 2022

Originalhörspiel von Leonie Below

Regie: Eva Solloch
Dramaturgie: Natalie Szallies
Technische Realisierung: Werner Jäger, Steffen Jahn und Olaf Dettinger

96 Min.

Mit Lara: Marlene Tanczik
Mopf: Tyrell Otoo
Esme: Linda Belinda Podszus
Raffi: Leandra Fili
Papa: Ronald Kukulies
Hanno: David Hugo Schmitz
Laurin: Jonas Friedrich Leonhardi
Türsteher, DJ, Fremder: Volkan Isbert
Fred, Kumpel: Nils Kretschmer
Fremde 2, Podcasterin: Annika Schilling
Podcaster, Mann: Justus Maier
Vic: Lola Klamroth
Radiosprecher, Mann, Typ: Jörg Hustiak
Tay-Lin: Hannah Neumann
Helge: Liliom Lewald
Ronny: Dustin Semmelrogge
Rabbi: Hüseyin Michael Cirpici
Esmes Mum: Katharina Schmalenberg
Gemeindevorsteher: Martin Bross
Kundin, Fremde 3: Leyla Margareta Jafarian

Nach einer Party verschwindet der 19-jährige Laurin spurlos. Seine jüngere Schwester Lara (17) ist verzweifelt: Laurin geht nicht an sein Handy, ist in allen Apps offline und lässt sich nirgendwo blicken. Die Spur führt in die Neonazi-Szene. Was ist mit Laurin passiert?

Die Polizei geht davon aus, dass er einfach unterwegs ist und unternimmt nichts. Doch Lara hat ein mulmiges Gefühl. Sie ist sich sicher, dass ihr Bruder nicht einfach so abtauchen würde. Mit ihren besten Freund:innen Esme und Mopf macht sie sich auf die Suche. Während sie mehr und mehr über ihren Bruder herausfindet, be-schleicht Lara das Gefühl, Laurin gar nicht richtig gekannt zu haben. Sie ist schockiert und traurig zugleich. Als alles darauf hindeutet, dass er sich einer rechtsradikalen Gruppe angeschlossen hat, steht Lara vor der Frage, ob sie ihren Bruder überhaupt noch retten kann - und will.

Ursendung im Radio am 21.11.2022

Veröffentlichung am 21.11.2022

Zum Hörspiel beim WDR

Zum Hörspiel bei Spotify



Wieder erhältliche Hörspiele:

Adonis in New York (Rosa von Praunheim) WDR - NDR - RIAS 1987
Adonis in New York (Rosa von Praunheim) WDR - NDR - RIAS 1987

Originalhörspiel von Rosa von Praunheim

Regie: Rosa von Praunheim
Technische Realisierung: Jörg Kunigk

69 Min.

Mit René Schönberger, Rosa von Praunheim

New York in den 1980er-Jahren. Ein neuartiges Virus sucht die Welt heim und erschüttert anfangs vor allem die Schwulenszene in der Stadt. Rosa von Praunheim trifft Freundinnen und Freunde und spricht unverblümt über den Umgang mit Aids.

Das New York der 80er-Jahre lebt von seinem Mythos als „schwulste Stadt der Welt“. Und plötzlich ist das Aids-Virus da, das von Reaktionären als Strafe für sündigen Lebenswandel interpretiert wird. Rosa von Praunheim ist in Berlin als ihn die ersten Todesnachrichten erreichen. Einer der ersten Toten ist der Musiker Klaus Nomi. Rosa von Praunheim macht sich auf den Weg, um mehr zu erfahren: Wie reagiert die Stadt in dieser Situation? Er ist in New York unterwegs, spricht mit Freunden, Künstlerinnen und Künstlern, Bekannten aus der Schwu-lenszene. Was kann man tun, was verändert sich und wie kann man sich schützen? Keine Frage ist für Rosa von Praunheim zu explizit und auch sein eigenes Liebesleben verschweigt er nicht. Im Zentrum des dokumen-tarischen Hörspiels steht ein langes Telefonat mit dem Filmemacher Arthur Bressan, der kurz danach starb.

Ursendung im Radio am 01.12.1987

Veröffentlichung am 20.11.2022

Zum Hörspiel beimWDR

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Advent, Advent - Staffel 1 (1) Adventskalender des Todes (Natascha Beller, Patrick Karpiczenko) SRF 2020
Advent, Advent - Staffel 1 (1) Adventskalender des Todes (Natascha Beller, Patrick Karpiczenko) SRF 2020

Originalhörspiel von Natascha Beller, Patrick Karpiczenko

Regie: Martin Bezzola
Dramaturgie: Wolfram Höll, Johannes Mayr
Technische Realisierung: Ueli Karlen, Martin Bezzola

Musik: Martin Bezzola

16 Min.

Mit Lara Stoll, Gabriel Vetter, Dani Mangisch, Anja Rüegg, Anikó Donath, Petter Hottinger, Thomas Douglas, Sebastian Krähenbühl, Lotti Happle, Dominique Müller, Cartriona Marthaler-Guggenbühl, Agota Dimen

Nico ist Polizistin, und hasst Weihnachten. Ihr Kollege Kevin ist das genaue Gegenteil. Gemeinsam müssen sie in der Weihnachtszeit Mordfälle lösen. Und zwar nicht nur im Fernsehen, in der Serie "Advent, Advent". Sondern auch in der Hörspielserie – mit neuen Fällen!

Ginge es nach Nico könnte im Dorf ruhig etwas mehr los sein: Ein Terroranschlag zum Beispiel. Hauptsache Schluss mit der weihnachtlichen Besinnlichkeit. Doch nun bekommt die Polizistin einen neuen Partner: Kevin, ein Streber und Kitschtante. Wenigstens bringt er gute Nachrichten: Ein Mordfall

Ursendung im Radio am 28.11.2020

Veröffentlichung am 24.11.2022

Zum Hörspiel beim SRF

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Advent, Advent - Staffel 1 (2) Die Nougatleiche (Natascha Beller, Patrick Karpiczenko) SRF 2020
Advent, Advent - Staffel 1 (2) Die Nougatleiche (Natascha Beller, Patrick Karpiczenko) SRF 2020

Originalhörspiel von Natascha Beller, Patrick Karpiczenko

Regie: Martin Bezzola
Dramaturgie: Wolfram Höll, Johannes Mayr
Technische Realisierung: Ueli Karlen, Martin Bezzola

Musik: Martin Bezzola

19 Min.

Mit Lara Stoll, Gabriel Vetter, Dani Mangisch, Anja Rüegg, Anikó Donath, Petter Hottinger, Thomas Douglas, Sebastian Krähenbühl, Lotti Happle, Dominique Müller, Cartriona Marthaler-Guggenbühl, Agota Dimen

Nico ist Polizistin, und hasst Weihnachten. Ihr Kollege Kevin ist das genaue Gegenteil. Gemeinsam müssen sie in der Weihnachtszeit Mordfälle lösen. Und zwar nicht nur im Fernsehen, in der Serie "Advent, Advent". Sondern auch in der Hörspielserie – mit neuen Fällen!

In der Weihnachtszeit laufen die Maschinen auf Hochtouren in der Schokoladenfabrik "Hüpfli". Doch bei einer Besucherführung kommt etwas Unappetliches an die Oberfläche – und zwar wortwörtlich: Denn im Topf mit Nougatmasse schwimmt ein toter Samichlaus. Ein Fall für Nico und Kevin!

Ursendung im Radio am 05.12.2020

Veröffentlichung am 24.11.2022

Zum Hörspiel beim SRF

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Advent, Advent - Staffel 1 (3) Der Robo-Wichtel (Natascha Beller, Patrick Karpiczenko) SRF 2020
Advent, Advent - Staffel 1 (3) Der Robo-Wichtel (Natascha Beller, Patrick Karpiczenko) SRF 2020

Originalhörspiel von Natascha Beller, Patrick Karpiczenko

Regie: Martin Bezzola
Dramaturgie: Wolfram Höll, Johannes Mayr
Technische Realisierung: Ueli Karlen, Martin Bezzola

Musik: Martin Bezzola

18 Min.

Mit Lara Stoll, Gabriel Vetter, Dani Mangisch, Anja Rüegg, Anikó Donath, Petter Hottinger, Thomas Douglas, Sebastian Krähenbühl, Lotti Happle, Dominique Müller, Cartriona Marthaler-Guggenbühl, Agota Dimen

Nico ist Polizistin, und hasst Weihnachten. Ihr Kollege Kevin ist das genaue Gegenteil. Gemeinsam müssen sie in der Weihnachtszeit Mordfälle lösen. Und zwar nicht nur im Fernsehen, in der Serie "Advent, Advent". Sondern auch in der Hörspielserie – mit neuen Fällen!

Weihnachten = Geschenke. Für das Versandhaus "Zahara" heisst das: Waren verpacken und in die ganze Schweiz versenden. Diese Arbeit machen fast nur noch Roboter. Doch da wird ein Arbeiter tot aufgefunden: Eingewickelt in Verpackungsfolie! Aber kann ein Roboter ein Mörder sein?

Ursendung im Radio am 12.12.2020

Veröffentlichung am 24.11.2022

Zum Hörspiel beim SRF

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Advent, Advent - Staffel 1 (4) Der Weihnachtszirkus (Natascha Beller, Patrick Karpiczenko) SRF 2020
Advent, Advent - Staffel 1 (4) Der Weihnachtszirkus (Natascha Beller, Patrick Karpiczenko) SRF 2020

Originalhörspiel von Natascha Beller, Patrick Karpiczenko

Regie: Martin Bezzola
Dramaturgie: Wolfram Höll, Johannes Mayr
Technische Realisierung: Ueli Karlen, Martin Bezzola

Musik: Martin Bezzola

17 Min.

Mit Lara Stoll, Gabriel Vetter, Dani Mangisch, Anja Rüegg, Anikó Donath, Petter Hottinger, Thomas Douglas, Sebastian Krähenbühl, Lotti Happle, Dominique Müller, Cartriona Marthaler-Guggenbühl, Agota Dimen

Nico ist Polizistin, und hasst Weihnachten. Ihr Kollege Kevin ist das genaue Gegenteil. Gemeinsam müssen sie in der Weihnachtszeit Mordfälle lösen. Und zwar nicht nur im Fernsehen, in der Serie "Advent, Advent". Sondern auch in der Hörspielserie – mit neuen Fällen!

Auch wenn Kevin Fan ist: Der "Cirque de noël" läuft seit Jahren schlecht. Nun ist auch noch der Clown tot – erwürgt mit Lametta! Der schillernde Direktor Rodolfo, die biegsame Schlangenfrau Zoe und die kühle Trapezkünstlerin Jelena verstricken sich in arge Widersprüche

Ursendung im Radio am 19.12.2020

Veröffentlichung am 24.11.2022

Zum Hörspiel beim SRF

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Der Buchhändler von Archangelsk (Georges Simenon) NDR 2020
Der Buchhändler von Archangelsk (Georges Simenon) NDR 2020

Hörspielbearbeitung von Georges Simenon

Regie: Irene Schuck
Übersetzung: Alfred Kuoni

Bearbeitung: Irene Schuck
78 Min.

Mit Fabian Busch, Paul Schröder, Lou Strenger, Tobias Diakow, Schäffler Erik, Bettina Stucky. Bernd Grawert, Matti Krause, Maresa Lühle, Maria Magdalena Wardzinska, Toini Ruhnke, Tilo Werner, Sebastian Bezzel, Christine Kutschera

Jonas Milk, 40, ein sanfter und sensibler jüdischer Flüchtling aus Russland, Antiquar in einer französischen Kleinstadt, liebt Bücher, Briefmarken und seine junge, untreue Frau Gina, die eines Tages mit den teuersten Briefmarken spurlos verschwindet. Er hat es nicht kommen sehen, für ihn gab es keine Hinweise, keinerlei Indizien. Ist sie vielleicht nur zu einer Freundin gefahren? Am bequemsten wäre es, alle in diesem Glauben zu lassen und ihr Verschwinden nicht der Polizei zu melden. Die Aussicht, dass sein geregeltes Leben von einem Bombenhagel an Fragen durchlöchert würde, schmerzt ihn regelrecht. "Sie ist nach Bourges gegangen", sagt Milk, wenn er im Bistro gefragt wird, wann seine Frau wiederkommt. Aber sie kommt nicht wieder, der Argwohn der Nachbarn wächst und Jonas realisiert, dass er nie wirklich zur Dorfgemeinschaft dazugehörte, dass er immer der Fremde blieb, als der er gekommen ist.

Ursendung im Radio am 25.12.2020

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Der Tee der drei alten Damen (Friedrich Glauser) hr 1999 - pidax 2022
Der Tee der drei alten Damen (Friedrich Glauser) hr 1999 - pidax 2022

Kriminalhörspiel von Friedrich Glauser

Regie: Irene Schuck
Dramaturgie: Peter Liermann
Technische Realisierung: Helmuth Schick, Ursula Potyra
Regieassistenz: Christoph Müller

Bearbeitung: Gabriele Holzmann
107 Min.

Mit Friedhelm Ptok, Tobias Lelle, Ulrich Wildgruber, Ulrich Noethen, Peter Heusch, Peter Fricke, Felix von Manteuffel, Frauke Poolman, Werner Wölbern, Jens Wawrczeck, Olaf Bison, Martin Horn, Michael Habeck, Katharina Palm, Jochen Nix, Moritz Stoepel, Jennifer Minetti, Valentin von Lindenau, Ronald Schober, Stephan von Soden, Gerlach Fiedler, Walter Renneisen, Dagmar Casse, Regine Vergeen, Caterina Tippmann

Genf Anfang der 30er-Jahre, Treffpunkt der internationalen Diplomatie und Schauplatz eines Mordes, der die einheimische Polizei aus ihrer Verschlafenheit weckt. Genfs einzige internationale Berühmtheit, ein (morphiumsüchtiger) Spezialist für Gifte, ist verdächtig, den Sekretär eines englischen Diplomaten umgebracht zu haben. Ein englischer Reporter mischt sich ein und will in unermüdlicher Spurensuche das Rätsel lösen. Eine Kriminalhandlung also, die auf den ersten Blick ganz nach dem gängigen Schema funktioniert und die anfängliche Verwirrung dann Stück für Stück verringert. Aber Glauser folgt dem Grundsatz einer seiner Figuren: "Warum etwas einfach machen, wenn es auch kompliziert geht?"

Ursendung im Radio am 05.12.1999

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel bei pidax

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Der Trotzkopf (Emmy von Rhoden) Telefunken 1975 - All Ears 2022
Der Trotzkopf (Emmy von Rhoden) Telefunken 1975 - All Ears 2022

Hörspielbearbeitung von Emmy von Rhoden

Regie: Konrad Halver
Technische Realisierung: Klaus Bohlmann, Angelika Anhalt

Bearbeitung: Erika Kempe-Wiegand
Musik: Peter Tschaikowsky, Wolfram Burg, Heinz Adolph

40 Min.

Mit Jochen Schmidt, Mina Murray, Peter Folken, Ingeborg Mahler, Christa Berndl, Ingeborg Kallweit, Wilma Gatzke, Franz-Josef Steffens, Maritta Fliege, Heinz Trixner, Christa Caporicci, Kathrin Heimann, Agafija Maschkowa, Werner Cartano

Hier habt ihr ihn, Freunde! Den meistgelesenen Mädchenroman in einer packenden Hörspielfassung! Emmy von Rhoden, die Dichterin, ahnte den Welterfolg nicht, als sie damals - vor etlichen Jahrzehnten - mit ihrer Erzählung vor die Öffentlichkeit trat, mit der Erzählung von dem blutjungen Mädchen Ilse, das sich durch seinen Widerspruchsgeist fast sein Lebensglück verscherzt. Aber, euch sei es schon verraten, es gibt ein "Happy End" - alles wendet sich schließlich zum Guten.

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Doberschütz und die letzte Staatsjagd (Tom Peuckert) WDR 2020
Doberschütz und die letzte Staatsjagd (Tom Peuckert) WDR 2020

Originalhörspiel von Tom Peuckert

Regie: Thomas Leutzbach
Technische Realisierung: Andreas Meinetsberger
Dramaturgie: Hannah Georgi
Regieassistenz: Oliver Martin

Musik: Jean-Boris Szymczak

107 Min.

Mit Felix Goeser, Lászlo I. Kisch, Heike Warmuth, Nadja Engelbrecht, Uwe Preuss, Florian Lukas, Thomas Arnold, Susanne Jansen, Johannes Beneke, Andreas Meinetsberger

Militärverschwörung zum DDR-Ende – Berlin 1990, die Zeit der Wende, in der die Zukunft der DDR noch offen scheint. Privatermittler Doberschütz soll seinen Bekannten Lutz Vieweg beschatten und gerät tief in ein politisches Kräftemessen. Ist Vieweg wirklich so harmlos wie Doberschütz meint? Und was sind die Motive des unbekannten Auftraggebers? Es sind die ersten Monate des Jahres 1990, es ist das Ende einer Gesellschaftsordnung. Frank Doberschütz ist vom Alkoholmissbrauch gezeichnet und steht im Scherbenhaufen seines Lebens. Während seine ehemalige Freundin Tanja ihren Weg ins neue System sucht und mit der Vergangenheit, dem Unrechtssystem DDR aufräumen will, bleibt Doberschütz nur die Flucht. Den neuen Auftrag eines dubiosen Stasi-Mitarbeiters lehnt er zunächst ab, er soll seinen Saufkumpanen Vieweg beschatten. Doch die Versuchung ist groß: Als Lohn winkt das Vernichten aller Akten über sich selbst, Frank Doberschütz den Mauerschützen. An der Seite des Westjournalisten Petruschka führt ihn die Beschattung Viewegs schließlich zu abenteuerlichen kriminalistischen Aktionen und zu einer politischen Verschwörung: In der Schorfheide rüstet sich das Militär. Taumelnd gerät der Ermittler mitten in das Machtspiel und Ringen um einen Staat, dessen Auflösung auch seine persönliche Zukunft in Frage stellt. Wird Doberschütz der Versuchung widerstehen?

Ursendung im Radio am 02.10.2020

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel beim WDR

Zum Hörspiel bei Spotify

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Drachenreiter (Cornelia Funke) DRS 2001
Drachenreiter Teil 1 / 6 (Cornelia Funke) DRS 2001

Kinderhörspiel von Cornelia Funke

Regie: Buschi Luginbühl
Technische Realisierung: Martin Weidemann

Bearbeitung: Buschi Luginbühl, Rosalina Zweifel
Musik: Matthias Ziegler

ca. 300 Min.

Mit Franziska Kohlund, Manuel Löwensberg, Anikó Donáth, Michel Von Burg, Yael Herz, Peter Brogle, Markus Weidmann, Peter Hotz, Walter Baumgartner, Lorenz Wüthrich, Marco Schenardi, Mateo Schenardi, Andri Schenardi, Ruedi Odermatt, Heiner Hitz, François Meienberg, Joey Colon, Klaus Knuth, Buddy Elias, Ingold Wildenauer, Charlotte Wittmer, Yvonne Kupper, Franziskus Abgottspon, Sienong Gampatsang, Tenzing Gampatsang, Lhamo Gampatsang, Maria Thorgevsky, Andrea Guyer, Bella Neri, Tenzing Gyamotsang, Ingo Ospelt, Pamela Babst, Urs Bihler

Es gab einmal eine Zeit, da lebten die Drachen friedlich in einem einsamen Tal – bis die Menschen kamen. Sie wollen im Tal der Drachen einen Staudamm bauen und alles überfluten. Wo sollen jetzt die Drachen wohnen? Schieferbart, der Drachen-Älteste, weiss einen Rat: Einer muss den Saum des Himmels suchen, jenen geheimnisvollen Ort, wo Drachen noch ungestört leben können. Aber wo liegt dieses Tal? Gibt es diesen Ort wirklich? Und ist es wahr, dass auf dem Weg dorthin ein Monster lauert, welches Jagd auf Drachen macht? Der junge Drache Lung macht sich zusammen mit dem frechen Koboldmädchen Schwefelfell und dem Waisenjungen Ben auf eine abenteuerliche Reise.

Veröffentlichung am 23.11.2022

Zum Hörspiel beim SRF

Zum Hörspiel bei Spotify

Dumala (Eduard von Keyserling) WDR 2011
Dumala (Eduard von Keyserling) WDR 2011

Hörspielbearbeitung von Eduard von Keyserling

Regie: Claudia Johanna Leist
Dramaturgie: Georg Bühren
Technische Realisierung: Gertrudt Melcher, Jens Peter Hamacher
Regieassistenz: Anne Heringhaus

Bearbeitung: Peter Steinbach
Musik: Henrik Albrecht

108 Min.

Mit Hans Kremer, Rüdiger Vogler, Chris Pichler, Matthias Bundschuh, Natalie Spinell, Reiner Schöne, Christa Strobel-Mertins, Nic Romm, Nicole Boguth, Josef Quadflieg, Götz Argus, Rainer Homann, Gregor Höppner, Hanna Seiffert, Susanne Barth, Frank Musekamp, Viktor Weiß, Ernst August Schepmann, Camilla Renschke, Therese Dürrenberger, Albert Kitzl, Valentin Brühl, Elisabeth Juhnke, Carlo Schick


Reiner Schöne und Rüdiger Vogler - Bild: WDR/Sibylle Anneck

Die Winter in Dumala, einem kleinen baltischen Gutsherrensitz, sind hart zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Draußen liegt die Welt in Schnee und Eis erstarrt, drinnen, im Gutshof, freut sich der Baron auf ein wenig Abwechslung, die die Besuche des Pfarrers ihm bringen. Der Pastor kommt gern, sehr zum Leidwesen seiner Frau, die eifersüchtig auf die Baronin ist. Die lebenshungrige Gattin des kranken Barons wartet auf eine Initiative, die sie aus ihrem bedrückenden Dasein reißen soll. Sie kommt schließlich von dritter Seite - von einem benachbarten Adeligen, Baron von Rast, einem Lebemann, der gewohnt ist, sich zu nehmen, was er will. Es sind nicht nur moralische Bedenken, die den Pastor gegen diese Affäre aufbringen. In glühender Eifersucht schmiedet er Mordpläne gegen den draufgängerischen Nebenbuhler.

Ursendung im Radio am 24.12.2011

Veröffentlichung am 19.11.2022

Zum Hörspiel beim WDR

Zum Hörspiel bei Spotify

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Efeu (Dunja Arnaszus) mdr - hr 2018
Efeu (Dunja Arnaszus) mdr - hr 2018

Originalhörspiel von Dunja Arnaszus

Regie: Dunja Arnaszus
Technische Realisierung: André Lüer, Christian Grund
Regieassistenz: Matthias Seymer
Dramaturgie: Steffen Moratz

Musik: Peta Devlin

55 Min.

Mit Eva Löbau, Margarita Breitkreiz, Nina Kronjäger, Michael Klammer, Marek Harloff, Almut Zilcher, Lena Maria Textor, Nathalie Lucia Hahnen, Aycan Kutay, Lotte Arnaszus, Felix Verlohren, Miguel Francisco Bata

Alle Jahre wieder. Heiligabend - ein Tag im Jahr, der wie kein anderer geradezu routinemäßig zwischen Panik, Hoffnung und fröhlicher Erwartung abläuft. In einer Langzeitbeobachtung über 20 Jahre und in Dekadesprüngen erzählt die Autorin diesen besonderen Tag von drei Paaren, die zwar als Nachbarn in derselben Straße wohnen, sonst aber nicht viel gemeinsam-verbindendes aufzuweisen haben. Es entsteht ein leicht absurdes und ebenso modern-alltägliches Sittengemälde von reichen Villenbesitzern, jungenen selbstbestimmten Frauen bis hin zu liebenswürdigem Diebsgesindel.

Das sind dreimal drei einigermaßen heilige Feste, die Arnaszus humorvoll unter die Lupe nimmt und dabei einiges an Traditionellem wie Modernem zu Tage fördert: Ein Rausch aus klassischen Kartoffelsalaten, phantastischen oder erbärmlichen Geschenken und ungewöhnlich dekorierten Weihnachtsbäumen begleitet die Lebensläufe ihrer Figuren durch Katastrophen und Glückseligkeit. Niemand kann sich dem Sog dieses Tages entziehen, der immer wieder danach fragt, worauf es uns wirklich ankommt. Und wie noch mal die zweite Strophe von "Oh Du Fröhliche" anfängt.

Ursendung im Radio am 29.01.2018

Veröffentlichung am 25.11.2022



Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Gespenster-Krimi (5) Der Fluch des Pharao - Lübbe Audio 2007 - 2022
Gespenster-Krimi (5) Der Fluch des Pharao - Lübbe Audio 2007 - 2022

Hörspielbearbeitung von Frederic Collins

Regie: Oliver Döring

51 Min.

Mit Marie Bierstedt, Tobias Meister, Charles Rettinghaus, Daniela Hoffmann, Ernst-August Schepmann, Torsten Michaelis, Claudia Urbschat-Mingues

Man schrieb das Jahr 1300 vor Christus. Die Stadt Theben bot im strahlenden Licht der Augustsonne einen malerischen Anblick. Hier stand der prachtvolle Palast des Arnenophis, des Zweiten. Als Pharao war er der absolute Herrscher über Ägypten, dieses goldene Land an den Ufern des Nils, der ihm Reichtum und Fruchtbarkeit bescherte. â€" Mehr als zweitausend Jahre später führt eine Expedition in das Land am Nil. Auf der Suche nach den Schätzen des großen Pharaos wird den Expeditionsteilnehmern die Welt der Pyramiden und deren Geheimnisse offenbart …

Veröffentlichung am 20.02.2007

Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian Pastewka (Staffel 4) Mord aus der Dose (Hansjörg Martin) WDR 1974
Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian Pastewka (Staffel 4) Mord aus der Dose (Hansjörg Martin) WDR 1974

Kriminalhörspiel von Hansjörg Martin

Regie: Edward Rothe

55 Min.

Mit Volker Lechtenbrink, Werner Rundshagen, Gerhard Becker, Heinz Voss, Josef Meinertzhagen, Alwin Joachim Meyer, Ferdinand Muth, Arno Goerke, Günter Dybus, Marlene Riphan, Kurt Lieck, Alf Marholm, Bernt Hahn, Gila Gotthard, Wiltrud Fischer, Maria Krasna, Ingeborg Schlegel, Ilse Strambowski, Reta Rena, Curt Faber, Werner Hessenland, Fritz Leo Liertz, K. W. Niederhausen

Der Lehrer Frommholt ist tot im Wald aufgefunden worden, während der Ferienzeit. Spuren von Gewaltanwendung sind nicht zu finden. Er muß geschlafen haben, als ihn die Hornisse, die tot neben ihm liegt, in die Halsschlagader stach. Aber Hornissen stechen nur, wenn sie sich angegriffen fühlen. Und wie soll jemand, der schläft, eine Hornisse angreifen und dann auch noch töten? Kriminalkommissar Klipp, dessen Bierruhe nichts erschüttern kann, erzählt, wie er an den Fall heranging.

Ursendung im Radio am 21.09.1974

Veröffentlichung am 24.11.2022

Zum Hörspiel im "Kein Mucks"-Podcast

Zum Hörspiel bei Spotify

Meister Eder und sein Pumuckl (10) Pumuckl und die Erkältung (Ellis Kaut) BR 1969
Meister Eder und sein Pumuckl (10) Pumuckl und die Erkältung (Ellis Kaut) BR 1969

Kinderhörspiel von Ellis Kaut

Regie: Jan Alverdes
Technische Realisierung: Alfons Seebacher, Günter Heß, Heinz Sommerfeld, Ingola Müller-Trenck, Renate Kern
Regieassistenz: Jürgen Michaelis

30 Min.

Mit Meister Eder: Alfred Pongratz
Pumuckl: Hans Clarin
Erzähler: August Riehl
Traudl Schenk, Carl Maria Schley

Schlechtes Wetter stört einen Poltergeist, wie Pumuckl überhaupt nicht. Im Gegenteil - ihn begeistern die Pfützen überall, in denen man so herrlich herumpatschen kann. Da kann Meister Eder über nasse Füße und schreckliche Erkältungen erzählen was er will. Das gilt höchstens für sichtbare Kobolde! Sicherheitshalber geht der Pumuckl in einen weit entfernten Hof, um sich dort zu vergnügen. Dummerweise ist das genau der Hof, in den der Schreiner etwas liefern muss. Der Pumuckl wird sichtbar und klitschnass und friert. Zurück in der Werkstatt, setzt er sich nur auf den Ofen, anstatt sich auszuziehen und ins Bett zu legen. So hat er am nächsten Tag Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber und Kopfweh. Doch im Bett zu bleiben oder eine Tablette zu nehmen, kommt für ihn nicht in Frage. In seiner Not ruft Meister Eder bei Dr. Schredlbach an, um ihn zu fragen, was man bei diesen Symptomen am besten machen sollte. Doch wie soll er dem Arzt verständlich machen, dass nicht er der Patient ist, sondern sein kleiner Kobold. ‚Was für merkwürdige Antworten...', denkt Dr. Schredlbach und ist bald sicher, dass es sich hier nur um eine Art Fieberwahnsinn handeln kann. Er empfiehlt dem Schreinermeister, unverzüglich mit Wadenwickeln zu beginnen und macht sich sofort auf den Weg zu ihm in die Werkstatt ...

Ursendung im Radio am 09.11.1969

Veröffentlichung am 19.11.2022

Zum Hörspiel beim BR

Mönche (Lars Werner) DLF Kultur 2021
Mönche (Lars Werner) DLF Kultur 2021

Kriminalhörspiel von Lars Werner

Regie: Janine Lüttmann
Technische Realisierung: Thomas Monnerjahn, Gunda Herke

Musik: Andreas Bick

52 Min.

Mit Anjorka Strechel, Josef Bundschuh, Elisa Schlott, Martin Brambach, Meriam Abbas, Shorty Scheumann, Nele Rosetz, Niklas Kohrt, Fabian Gerhard

Anwältin Theresa soll ihren Bruder Markus verteidigen, dem Attentatspläne vorgeworfen werden. Der streitet ab und beschuldigt den ermittelnden Kommissar. Ihn kenne er aus einem Incel-Forum, in dem er mit frauenverachtenden Fantasien geprahlt hatte.

Anwältin Theresa Stahmer fällt es schwer, ihrem neuen Klienten in der Untersuchungshaft in die Augen zu schauen: Vor ihr sitzt ihr Bruder Markus. Bei einer Hausdurchsuchung wurden in seiner Wohnung Waffen und Munition sichergestellt. In einem Online-Forum der frauenfeindlichen Incel-Bewegung habe er mit Attentatsplänen geprahlt, auch ein Bekennerschreiben soll existieren. Doch Markus streitet alles ab, Waffe und Munition seien ihm untergejubelt worden, die Foren eine harmlose Selbsthilfe-Maßnahme einsamer Männer. Er bittet seine Schwester, ihn vor Gericht zu verteidigen.
Als Theresa einwilligt, ist ihre Partnerin Mara, die selbst bei der Polizei arbeitet, entsetzt: Die Incel-Bewegung steht für INvoluntary CELibacy und propagiert offen ein rassistisches und frauenverachtendes Weltbild, ruft sogar systematisch zu Gewalttaten an Frauen auf. Wie kann ihre Freundin einen ihrer Anhänger verteidigen? Derweil nimmt Kommissar Zeitke die Ermittlungen auf. Seit er vor Gericht in einem Fall von Polizeigewalt gegen einen Vorgesetzten ausgesagt hat, wird er auf dem Revier von seinen Kolleg*innen geschnitten. Bei einem ersten Gespräch zwischen Zeitke, Markus und seiner neuen Anwältin kommt es zum Eklat, als Markus den ermittelnden Polizisten aus dem Incel-Forum wiedererkennt.

Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Ursendung im Radio am 08.11.2021

Veröffentlichung am 21.11.2022

Zum Hörspiel bei Dlf Kultur

Zum Hörspiel bei Spotify

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Professor van Dusen (32) Prof. van Dusen und das Auge des Zyklopen (Michael Koser) RIAS 1984 - maritim 2022
Professor van Dusen (32) Prof. van Dusen und das Auge des Zyklopen (Michael Koser) RIAS 1984 - maritim 2022

Kriminalhörspiel von Michael Koser

Regie: Rainer Clute

59 Min. / 62 Min.

Mit Friedrich W. Bauschulte, Klaus Herm, Herbert Stass, Arnold Marquis, Helmut Wildt, Eva Manhardt, Susanna Bonasewicz, Ingrid Kaehler

Eine Meisterdiebin versucht, in den Besitz des "Auge des Zyklopen", eines Edelsteins, zu gelangen. Professor van Dusen soll dies vereiteln.

Ursendung im Radio am 14.02.1984

Veröffentlichung am 11.11.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Professor van Dusen (33) Prof. van Dusen und der fliegende Teppich (Michael Koser) RIAS 1984 - maritim 2022
Professor van Dusen (33) Prof. van Dusen und der fliegende Teppich (Michael Koser) RIAS 1984 - maritim 2022

Kriminalhörspiel von Michael Koser

Regie: Rainer Clute
Technische Realisierung: Geert Puhlmann

60 Min. / 65 Min.

Mit Friedrich W. Bauschulte, Klaus Herm, Hans Peter Hallwachs, Horst Schön, Peter Matić, Reinhard Kolldehoff, Eric Vaessen, Hans Madin, Rainer Pigulla, Hermann Ebeling, Hubertus Bensch

Die Geschichte nimmt ihren Anfang an Bord der 'Karthago', die gerade im Hafen von Oran vor Anker gegangen ist. In der Kabine des Schiffes war es zu einem unvorstellbaren Wortwechsel zwischen Professor van Dusen und Hutchinson Hatch gekommen, weil Hatch dem Wissenschaftler einen Irrtum unter die Nase gerieben hatte. Dass er sich damit den Zorn des Professors zuzieht, hat er nicht mit einkalkuliert. Alles, was der Professor über Hatch denkt, donnert er ihm an den Kopf. Das ist dem Journalisten zuviel. Er geht von Bord, um seinen Kummer in der Bar 'Zum karierten Kakadu' zu ertränken. Hier fällt er Sergeant Canaque anheim, der unterwegs ist, neue Männer für die Fremdenlegion anzuheuern. Hatch geht dem gerissenen Sergeant leicht ins Netz und ist nicht wenig erstaunt, am nächsten Morgen in der Kaserne der Fremdenlegion zu erwachen. Der Professor wartet vergeblich auf den Freund, von dessen Rückkehr er überzeugt ist. Als die 'Karthago' die Anker lichtet, geht auch van Dusen von Bord, denn er fühlt, dass etwas Außergewöhnliches passiert sein muss. Die Denkmaschine beginnt zu überlegen, wo sie ansetzen muss, um Hatchs Spur zu finden.

Ursendung im Radio am 08.05.1984

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Sherlock Holmes Chronicles (95) Das Geheimnis der indianischen Maske (E. C. Watson) Winterzeit 2022
Sherlock Holmes Chronicles (95) Das Geheimnis der indianischen Maske (E. C. Watson) Winterzeit 2022

Kriminalhörspiel von E. C. Watson

Regie: Markus Winter
Technische Realisierung: Markus Winter

Bearbeitung: Markus Winter
Musik: Winterzeit

ca. 65 Min.

Mit Dr. John H. Watson/ Erzähler: Tom Jacobs
Sherlock Holmes: Till Hagen
Lutz Mackensy, Peter Gröger, Uli Krohm, u.a.

Zwei Südamerikaforscher kehren schwerkrank von einer Expedition zurück. Doch niemand weiß, an welcher Krankheit sie leiden. Kurz nach ihrem Eintreffen brechen Diebe ins British Museum ein undversuchen, die bei der Expedition entdeckten Artefakte zu stehlen. Der Museumsdirektor schaltet Sherlock Holmes ein.
Wird es dem Detektiv gelingen, den Fluch der indianischen Maske zu brechen?

Veröffentlichung am 25.11.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Sherlock Holmes und der geheimnisvolle Geiger (Markus Vanhoefer, Katharina Neuschaefer) BR 2018
Sherlock Holmes und der geheimnisvolle Geiger (Markus Vanhoefer, Katharina Neuschaefer) BR 2018

Musikalisches Hörspiel für Kinder von Markus Vanhoefer, Katharina Neuschaefer



55 Min.

Mit Stefan Wilkening

London, in einer Nacht des Jahres 1892. Dichte Nebelschwaden steigen von der Themse auf und kriechen in die finstersten Winkel der schlafenden Stadt. Da erklingt ein seltsames, unheimliches Geigenspiel hinter den dunklen Mauern des Theaters von Dury Lane. Was ist das nur für eine Geistermusik? Schon bald macht ein Gerücht die Runde, das sei Sherlock Holmes und er sei verrückt geworden! Sherlock Holmes, der weltberühmte Detektiv, der immer zu seiner Violine greift, wenn er über einen schwierigen Fall nachdenkt! Der Meister der grauen Zellen ist empört über diese Unterstellung. Er beginnt zu ermitteln und stößt auf ein Verbrechen, das seine kühnsten Vorstellungen übersteigt.

Ursendung im Radio am 26.05.2018

Veröffentlichung am 20.11.2022

Zum Hörspiel beim BR

Zum Hörspiel bei Deezer