hoerspieltipps.net

Diese Seite benötigt zum Aufbau technische Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Hörspiele der Woche

Kalenderwoche 49 / 2022

Hier findet ihr die neu und wieder erschienenen Hörspiele der letzten Woche. Neben den Neuheiten im Handel sind hier auch Hörspiele zum (kostenlosen) Download aufgelistet.

Bitte beachtet, dass Letztgenannte zum Teil nur befristet zur Verfügung stehen.

Die Links führen zur Seite mit der Downloadmöglichkeit (z. B. beim Radiosender), zum sonstigen Anbieter oder zur entsprechenden Seite bei Amazon. Mit einem Kauf über den Amazon-Link unterstützt ihr den Betrieb von hoerspieltipps.net – Vielen Dank dafür!

Sofern das Hörspiel sowohl im Handel erhältlich ist, als auch zum Download zur Verfügung steht, sind die Links getrennt am Ende bei den Veröffentlichungsdaten hinterlegt.

Eine Übersicht über die kommenden Hörspielveröffentlichungen findet ihr auch in der Vorschau auf hoerspieltipps.net.

Die aktuellen & kostenlosen Downloadmöglichkeiten findet ihr im rss-Sammel-Feed, den ihr hier abonnieren könnt. Eine Übersicht für Browser gibt's natürlich auch.

Die im Stream verfügbaren Hörspiele sind in dieser Playlist bei Spotify hinterlegt. Es gibt aber auch eine Playlist bei Spotify, die wöchentlich aktualisiert wird und die ihr abonnieren könnt - damit seid ihr jede Woche auf dem neuesten Stand!

Auch bei Deezer gibt es diese Playlists. Diejenige für die aktuelle Woche findet ihr hier, zur wöchentlich aktualisierten Version führt dieser Link.

Wer einen passenden Feed zum Abonnieren sucht, der wird hier fündig.


Neue Hörspiele:

 

Dark Holmes (4) Finsternis - Contendo Media 2022
Dark Holmes (4) Finsternis - Contendo Media 2022

Originalhörspiel von Erik Albrodt

Regie: Christoph Piasecki

Musik: Michael Donner

43 Min.

Mit Sherlock Holmes: Manou Lubowski
Doctor Watson: Felix Spieß
Jasmin Lestrade: Victoria Sturm
Lucy Parr: Shandra Shadt
Matthias Keller, Daniela Bette-Koch, Ozan Ünal, Christa Krings, Marco Themel

Sein Name ist eine Legende. Es ist Zeit, von seiner dunklen Seite zu erzählen. "Dark Holmes".

Ein Mitwisser sitzt hinter Gittern und schweigt hartnäckig. Lieutenant Jasmin Lestrade versucht, Hinweise zu erhalten, die Holmes entweder als Täter bestätigen oder als Opfer entlasten könnten. Aber dann überschlagen sich die Ereignisse.

Veröffentlichung am 09.12.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Das schwarze Auge (17) Tränen des Lichts - Audionarchie - Winterzeit 2022
Das schwarze Auge (17) Tränen des Lichts - Audionarchie - Winterzeit 2022

Originalhörspiel von Kristina Lohfeldt



59 Min.

Mit Marie Bierstedt, Gabrielle Pietermann, Marcus Off, Claus-Peter Damitz, Bianca Krahl, Axel Ludwig

Der Zwerg Gundar, die Streunerin Alinne, der Auelf Filoen, die Thorwaler Geschwister Ragna und Hothar sowie Rastafan, der Scharlatan, wandeln auf Phexens Pfaden. Dieser unfreiwillige Dienst für den Paten von Punin ermöglicht ihnen freien Zugang zur Unterstadt und seinen gefahrvollen Geheimnissen. Während die Gefährten in den Schatten wandeln, tobt im Caralus-Stadion ein mörderischer Gladiatorenkampf. Der Bajazzo demonstriert immer dreister seine Macht. Und während die Freunde sein Reich betreten, wird ein Bündnis zwischen dem Paten und einem geheimnisvollen Würdenträger der Zwölfe geschlossen. Diese Koalition reicht bis in die Reihen der fünf Streiter hinein. Und Alinne spielt dabei eine Rolle, von der sie und die anderen noch nichts ahnen ...

Veröffentlichung am 14.10.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die unerträgliche Naivität der Anderen (Coelestin Meier) EIG 2022
Die unerträgliche Naivität der Anderen (Coelestin Meier) EIG 2022

Originalhörspiel von Coelestin Meier

Regie: Coelestin Meier
Konzept: Lukas Rickli, Coelestin Meier
Technische Realisierung: Lukas Rickli, Coelestin Meier
Mastering: Till Bürgin

Musik: Lukas Rickli, Mathis Rickli, Malola Christian Schaffner, Christiane Reiser

57 Min.

Mit Hannah Im Hof, David Gottlieb, Louis Rüegger, Antoinette Ullrich, Maria Goletz, Coelestin Meier

Junge Menschen auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt. In einer Welt, die immer ungeordneter und irrationaler zu werden droht. Wo ist sie hin, die verbindende Kraft aufgeklärten Denkens? Eine Wohngemeinschaft als Versuchsanordnung.

"Die unerträgliche Naivität der Anderen" erzählt einen kleinen Teil einer Geschichte grosser Konflikte. Es gibt Menschen, die glauben es sei die Macht der Ideologien, die uns zu dem macht, was wir sind. Andere glauben an Geister und an göttliche Wesen, an Sinnliches und Übersinnliches. Wieviel Toleranz gegenüber der Naivität der Anderen ist zulässig?

Ende des Jahres 2020 treffen sich sechs Schauspielstudent:innen und ein Musiker. Sie wollen ein Hörspiel aufnehmen. Ein Jahr zuvor erst entstand die literarische Vorlage der Produktion. Sie entwickelte sich aus der Recherche für ein dokumentarisches Theaterstück zu magischem Denken. Der Autor sprach dazu mit Frauen, die sich als Hexen verstehen.
Der Klang des Stücks entsteht im Wälzen durch die Rhythmen der Konflikte: Ein Hüpfen zwischen Spiel, Diskussion, Nachdenken, Entscheiden und Verwerfen.

Ursendung im Radio am 03.12.2022

Veröffentlichung am 03.12.2022

Zum Hörspiel beim SRF

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Enzo und der Weihnachtsmann: Als die Welt nicht mehr Klang war  (Roswitha Schreiner) Hörbuchmanufaktur Berlin 2022
Enzo und der Weihnachtsmann: Als die Welt nicht mehr Klang war (Roswitha Schreiner) Hörbuchmanufaktur Berlin 2022

Kinderhörspiel von Roswitha Schreiner



174 Min.

Mit Christian Senger, Sascha Tschorn, Urs Remond, Roswitha Schreiner, Lorenzo Gotzler, Luna Gotzler

Was, wenn es Weihnachten nicht mehr gäbe? Was, wenn die Menschen nie mehr miteinander reden könnten? Enzo ist Außenseiter und ein richtiger Wirbelwind. Als der böse Zauberer die Welt mit einem Bann belegt und obendrein den Weihnachtsmann entführt um ihn zu vernichten, ist Enzo zur Stelle! Denn manchmal können Schwächen in den Augen Erwachsener auch Stärken sein. Wird es Enzo gelingen den Weihnachtsmann zu befreien und die Welt zu retten? Und wird Enzo bei seinem Abenteuer noch viele andere Seiten an sich entdecken?

Veröffentlichung am 09.12.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Forever Club (4) Übler Trip (Jette Volland) WDR 2022
Forever Club (4) Übler Trip (Jette Volland) WDR 2022

Originalhörspiel von Jette Volland



Musik: Edwin Rosen, u. a.

ca. 30 Min.

Mit Mercedes Müller, Jonas Ems, Anuthida Ploypetch, Polly Roche, Heinrich Berger, Melissa Zerhau, u.v.a.

Der Hausmeister wird zu Micas Endgegner. Wieder Strafarbeit. Es fällt ihr schwer mit den Gefühlen umzugehen, die Alek, Bibi, Kat und Mike bei ihr auslösen. Und dann wollen sie ihr auch noch ein Geheimnis zeigen.

Veröffentlichung am 09.12.2022

Zum Hörspiel beim WDR

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Fröschel und Flo (16) Detektiv mit Detektor (Thomas Schmid) BR 2022
Fröschel und Flo (16) Detektiv mit Detektor (Thomas Schmid) BR 2022

Kinderhörspiel von Thomas Schmid

Regie: Bernhard Jugel

8 Min.

Mit Stefan Murr, Anton Killer, Franziska Wanninger, Gert Anthoff, Christiane Blumhoff, Pola O'Mara, Joschka Walser

Fröschl ist Privatdetektiv und löst jeden Fall. Naja, manchmal weiß er nicht mehr weiter. Dann fragt er Flo, seinen heimlichen Assistenten. Der hat meist die rettende Idee.

Verfeindete Nachbarn melden sich wegen Sabotage an ihrer Grenzmauer und verdächtigen sich gegenseitig. Dabei haben jeweils deren Jugendliche die Mauersteine gelöst, um sich im Garten heimlich zu treffen. Das Liebespaar will jedoch unentdeckt bleiben und Fröschl spielt mit. Er verlangt trotz ungelöstem Fall ein fettes Honorar. Da verbünden sich die Nachbarn gegen ihn und streiten nun nicht mehr.

Ursendung im Radio am 20.11.2022

Veröffentlichung am 07.12.2022

Zum Hörspiel beim BR

Zum Hörspiel bei Deezer

Fröschel und Flo (17) Der ungelöste Fall (Thomas Schmid) BR 2022
Fröschel und Flo (17) Der ungelöste Fall (Thomas Schmid) BR 2022

Kinderhörspiel von Thomas Schmid

Regie: Bernhard Jugel

8 Min.

Mit Stefan Murr, Anton Killer, Franziska Wanninger, Burchard Dabinnus, Franziska Ball, Ann-Sophie Ruhbaum, Joschka Walser

Fröschl ist Privatdetektiv und löst jeden Fall. Naja, manchmal weiß er nicht mehr weiter. Dann fragt er Flo, seinen heimlichen Assistenten. Der hat meist die rettende Idee.

Verfeindete Nachbarn melden sich wegen Sabotage an ihrer Grenzmauer und verdächtigen sich gegenseitig. Dabei haben jeweils deren Jugendliche die Mauersteine gelöst, um sich im Garten heimlich zu treffen. Das Liebespaar will jedoch unentdeckt bleiben und Fröschl spielt mit. Er verlangt trotz ungelöstem Fall ein fettes Honorar. Da verbünden sich die Nachbarn gegen ihn und streiten nun nicht mehr.

Ursendung im Radio am 27.11.2022

Veröffentlichung am 07.12.2022

Zum Hörspiel beim BR

Zum Hörspiel bei Deezer

Fröschel und Flo (18) Nikolo bumm-bumm (Thomas Schmid) BR 2022
Fröschel und Flo (18) Nikolo bumm-bumm (Thomas Schmid) BR 2022

Kinderhörspiel von Thomas Schmid

Regie: Bernhard Jugel
Technische Realisierung: Michael Krogmann, Fabian Zweck
Regieassistenz: Bernhard Schulz

8 Min.

Mit Stefan Murr, Anton Killer, Franziska Wanninger, Christoph Jablonka, Gerd Anthoff, Heinz-Josef Braun, Johanna Bittenbinder, Bernhard Schulz, Bernhard Jugel, Lucie Nobel

Fröschl ist Privatdetektiv und löst jeden Fall. Naja, manchmal weiß er nicht mehr weiter. Dann fragt er Flo, seinen heimlichen Assistenten. Der hat meist die rettende Idee.

Kostümdiebstahl beim Nikolausdarsteller. Am Ende war's der Kostümverleiher selbst, der seinen Umsatz aufbessern wollte.

Ursendung im Radio am 04.12.2022

Veröffentlichung am 07.12.2022

Zum Hörspiel beim BR

Zum Hörspiel bei Deezer

Grauen (24) Schlafland (Johannes Mayr) SRF 2022
Grauen (24) Schlafland (Johannes Mayr) SRF 2022

Originalhörspiel von Johannes Mayr

Regie: Martin Bezzola
Technische Realisierung: Tom Willen
Dramaturgie: Simone Karpf
Produktion: Simone Karpf, Wolfram Höll

Musik: Mathias Vetter, Martin Bezzola

17 Min.

Mit Lucy Wirth, Vera Bommer, Aaron Hitz, Dashmir Ristemi, Sarah Luisa Iseli, Fabienne Hadorn

Es ist wieder Vollmondnacht, und die vier alten Freunde Besim, Steffi, Phil und Zoey versammeln sich ums Lagerfeuer – und erzählen Gruselgeschichten.

Wer von Schlaflosigkeit geplagt wird, wünscht sich nichts mehr, als dorthin zu kommen: Ins Schlafland. Doch was, wenn du nicht mehr rauskommst? Wenn du nicht mehr aufwachst? Wenn der Albtraum kein Ende nimmt...?

Ursendung im Radio am 30.12.2022

Veröffentlichung am 07.12.2022

Zum Hörspiel beim SRF

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Hanni und Nanni (73) Beauty Abend mit Hanni und Nanni - Europa 2022
Hanni und Nanni (73) Beauty Abend mit Hanni und Nanni - Europa 2022

Kinderhörspiel
51 Min.


Was würdet Ihr davon halten, ein paar hautpflegende Kosmetikprodukte mit Kräutern aus unserem Kräutergarten selbst herzustellen?“
Die Lindenhofmädchen sind von dem Vorschlag ihrer Biologielehrerin Frau Vogel hellauf begeistert und stürzen sich sogleichmit Feuereifer in das neue Projekt! Bei der Zubereitung einer Gesichtscreme hat Elli jedoch einen Einfall, der auf eine üble Katastrophe hinausläuft…

Veröffentlichung am 09.12.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Hedda Hex (13) Das Recycling-Theater _ Superstar Ahima - Europa 2022
Hedda Hex (13) Das Recycling-Theater _ Superstar Ahima - Europa 2022

Kinderhörspiel von Ulrike Rogler, Simone Veenstra

Regie: Christian Hagitte, Simon Bertling
Technische Realisierung: Bora Öksüz, Sonja Harth

74 Min.

Mit Erzähler: Marius Clarén
Hedda Hex: Cathlen Gawlich
Ahima- Nicole Silbermann
Miro: Matthis Langbehn
Rose Hex: Anna Katz
Yoshi- Luisa Wietzorek
Kind: Noemi Wollert
Kind 2: Smilla Löhr
Kamon: Limay Wolf
Frau Bunmi: Janine Wagner
Paula: Ida Kretschmer
Dose: Josi Gassen
Socke: Joachim Kaps
Jute: Sebastian Fitzner
Franz: Paul Wenzl
Erni: Lulu Vielhaben
Mike: Augusto Büker
Tom: Nicolas Hertel
Nele: Leni Meyers
Herr Otto: Jonas Hartmann
Frau Zwick: Heike Schroetter
Sabine Arnhold, Mareile Möller, Jette Pauli, Paulina Griebel, Marlon Schwenen, Merle Huprich, Philip Süß,Simone Kabst, Samir Fuchs, Peter Sura, Felix Isenbügel,Ulrike Hübschmann, Christine Schaller, Gerald Schaale, Frank Röth

Das Recycling-Theater:
Als die geplante Aufführung des Puppentheaters Fireflow ausfällt, kommen die Kinder in Honighausen auf die Idee, einfach selbst Puppen zu bauen – und wo findet man besseres Material dazu als auf dem Recyclinghof? Als ein schiefgelaufener Hexenspruch von Hedda Hex jedoch einige der Müllpuppen lebendig macht, wird es nicht nur lustig, sondern auch verhext aufregend!

Superstar Ahima:
Ahima hat zum Geburtstag ein Skateboard geschenkt bekommen. Doch die Kinder im Skatepark wollen nicht, dass sie als Anfängerin bei ihnen übt. Zum Glück erfährt Hedda Hex davon. Die kleine Hexe ist sich sicher, ihrer Freundin muss geholfen werden. Und zwar mit Magie. Mit ihrer kleinen Hexerei will sie Ahima überraschen. Zunächst klappt das auch sehr gut, bis die Freundin erfährt, was wirklich hinter ihrem Talent steckt.

Veröffentlichung am 09.12.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Heliosphere 2265 (17) Kampf um die Zukunft - Maritim 2022
Heliosphere 2265 (17) Kampf um die Zukunft - Maritim 2022

SF-Hörspiel von Andreas Suchanek



61 Min.

Mit Uve Teschner, Tobias Kluckert, Christian Brückner, Christian Rudolf, Romanus Fuhrmann, Marc Schülert, Sarah Alles, Kaspar Eichel, Christin Marquitan, Manja Doering, Anke Reitzenstein, Rainer Fritzsche, Sven Hasper, Katja Keßler, Marion Gretchen Schmitz, Peter Kirchberger, Ilona Otto, Sebastian Fitzner, Marcel Mann, Tammo Kaulbarsch, Dorothea Lott, Deborah Mock, Magdalena Höfner

Während Captain Jayden Cross den Verrat einer ihm nahestehenden Person verdauen muss und um seine innere Kraft kämpft, erreicht die HYPERION die Zielkoordinaten des Dunklen Wanderers. Überrascht stellt die Crew fest, dass mitten im Leerraum ein komplettes Sonnensystem auf sie wartet, das zudem bewohnt ist. In der Gegenwart beginnt unterdessen der Wahlkampf auf der NOVA-Station mit voller Härte. Intrigen werden gesponnen, die Vergangenheit der Kandidaten durchleuchtet und strategische Bündnisse geknüpft. Beim Kampf um die Zukunft der Solaren Republik steht nicht weniger auf dem Spiel, als der Platz an der Spitze der Republik.

Veröffentlichung am 09.12.2022

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Holmes und Watson Classics (1) Eine Studie in Scharlachrot (Arthur Conan Doyle) Hermann Media 2022
Holmes und Watson Classics (1) Eine Studie in Scharlachrot (Arthur Conan Doyle) Hermann Media 2022

Hörspielbearbeitung von Arthur Conan Doyle



Bearbeitung: Marcus Meisenberg
142 Min.

Mit Tim Gössler, Marc Schülert, Michael Bideller, Matthias Hoff, Detlef Tams, Manfred Liptow, Christine Kutschera, Barbara Pehlke, Uta Dänekamp, Julian Bayer, Bert Stevens, Mark Bremer, Martin Sabel, Ilka Körting, Konstantin Graudus, Hans-Eckart Eckhardt, Oliver El-Fayoumy

Die Fälle des Meisterdetektives in Hörspielform! Der Arzt John H. Watson ist, nach Verletzung und Krankheit, aus Indien nach London zurückgekehrt und Sicht nach einer angemessenen Bleibe. Durch einen Zufall wird im Sherlock Holmes vorgestellt - ein Mann, dessen Berufung dem Mediziner zunächst vor ein Mysterium stellt. Dennoch entschließt er sich, eine Wohnung mit dem ihm bs dato fremden zu Teilen. Gemeinsam ziehen Sie zur Miete in die Bakerstreet 221b ein. Es dauert nicht lange, bis Watson erste Einblicke in das Tätigkeitsfeld seines neuen Mitbewohners erhält. Ein ums andere Mal muss er beinahe annehmen, als verfüge Holmes über hellseherische Fähigkeiten. Doch tatsächlich sind seine Aussagen nur die Folgen von Scharfsinn und ausgezeichneten Beobachtungsgabe. Als Holmes zu einen Mordfall hinzugezogenen wird, dessen Hintergründe sogar im Wilden Westen Amerikas liegen, und immer komplexere Formen annehmen, beginnt Watson langsam zu verstehen, mit was für einen Meister seines Fachs er seinen Wohnraum teilt.

Veröffentlichung am 09.12.2022

Zum Hörspiel bei HM-Audio

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian Pastewka (Staffel 4) Spur ohne Namen (Helen McCloy) BR 1969
Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian Pastewka (Staffel 4) Spur ohne Namen (Helen McCloy) BR 1969

Kriminalhörspiel von Helen McCloy

Regie: Edmund Steinberger
Technische Realisierung: Heinz Sommerfeld, Sibylle Röhr
Regieassistenz: Alexander Malachovsky

Bearbeitung: Edmund Steinberger
53 Min.

Mit Edmund Steinberger, Reinhard Glemnitz, Hans Cossy, Rolf Illig, Christiane Schröder, Christian Marschall, Alexander Malachovsky, Thomas Brandner, Inge Schulz, Josef Manoth, Alexander Brill, Marlies Schoenau, Reinhard Lentz, Ruth Küllenberg, Michael Lenz, Alois Maria Giani, Jörg Schleicher, Adolf Ziegler, Wolf Euba

Die Schauspielerin Susan Bromfield ist in einem Hotel ermordet worden. Es fehlt jede Spur des Mörders, deshalb gibt die Polizei den Fall schnell auf. Weil sein Redakteur vom New York Herald Tribune eine zugkräftige Story wittert, verbringt der Journalist Joe Simon eine Nacht genau in dem Zimmer, in dem der Mord geschah. Dort findet er eine kleine Scheibe, trifft auf den zunächst fälschlich beschuldigten Mörder und versucht die Vorgänge trotz verwirrender Nachforschungen im Detail zu rekonstruieren. Mehrere Nächte verbringt Joe Simon im Hotel. Doch eines Abends ist das Zimmer 326 plötzlich nicht mehr frei.

Ursendung im Radio am 20.03.1969

Veröffentlichung am 08.12.2022

Zum Hörspiel im "Kein Mucks"-Podcast

Zum Hörspiel bei Spotify

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Larry Brent (47) Atomgespenster - RuB Company 2022
Larry Brent (47) Atomgespenster - RuB Company 2022

Hörspielbearbeitung von Jürgen Grasmück

Regie: Simeon Hrissomallis
Dialogschnitt: Thomas Mrochen
Technische Realisierung: Wolfgang Strauss
Redaktion: Steffen Seyffer
Skriptsupervisor: Simeon Hrissomallis
Regiesupervisor: Wolfgang Strauss

Musik: RuB Company, Michael Donner

68 Min.

Mit Erzähler: Jo Jung
Morna Ulbrandson: Karen Schulz Vobach
Chronist: Nils Weyland
Larry Brent: Jaron Löwenberg
Tom Sullivan: Jannis Memmersheim
Mrs. Sullivan: Dagmar Dreke
Clay Braighton: Kevin Kasper
Ernie Winewood: Nico Nothnagel
Mandy Gorling: Anja Taborsky
Dr. Funner: Thomas Kästner
Jacqueline Canven: Victoria Sturm
Pfleger: David Riedel
Ben-Amir: Simeon Hrissomallis
Arbeiter: Sven Brieger
Dr. Ingram: Santiago Ziesmer
Durchsage: Nadine Flöper

Wie eine Bombe hatten die letzten Worte in Jacquelines Kopf eingeschlagen. Jetzt würde das passieren, was sie schon lange befürchtete. Ihre beste Freundin, eine begnadet hervorragende Tänzerin, sollte eingewiesen werden. Jacqueline fehlten die Worte. Der Arzt ließ sie ohne weitere Worte im Flur stehen. Parallelisiert ging Jacqueline mit hängenden Armen in das Krankenzimmer, in das Mandy gebracht wurde. Das Grauen wartete auf sie…!

Veröffentlichung am 23.09.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Lost in Neulich - Kein Dorf für Anfänger (25) Eine Tote am Steuer (Natalie Tielcke) RB - mdr - SWR - rbb 2022
Lost in Neulich - Kein Dorf für Anfänger (25) Eine Tote am Steuer (Natalie Tielcke) RB - mdr - SWR - rbb 2022

Originalhörspiel von Natalie Tielcke

Regie: Roman Neumann

21 Min.

Mit Tessa Mittelstaedt, Martin Engler, Christoph Moreno, Ella Lee, Cornelia Lippert, u. a.

Wer ist die Leiche in dem Autowrack, das aus dem See geborgen wurde? Das ganze Dorf rätselt und spekuliert. Sandra hat ihrem Mann gebeichtet, dass sie Marc geküsst hat. Und der steckt das nicht so einfach weg. Jana fragt sich, ob Caro und sie mehr verbindet als Freundschaft und Justin sucht einen Weg, um über Sina hinweg zu kommen.

Veröffentlichung am 07.12.2022

Zum Download in der ARD Audiothek

Oliver Dörings Phantastische Geschichten - Das Schiff Teil 2 (von 2) - Imaga 2022
Oliver Dörings Phantastische Geschichten - Das Schiff Teil 2 (von 2) - Imaga 2022

Hörspielbearbeitung von Oliver Döring

Regie: Oliver Döring

54 Min.

Mit Tobias Kluckert, Marie Bierstedt, Peter Flechtner, Bernd Vollbrecht, Uwe Büschken, Wolfgang Pampel, Jörg Hengstler, Thomas Nero Wolff, Michael Iwannek, Tim Knauer, Manuel Straube, Lars Walther, Esther Barth, Santiago Ziemser, Mathias Renneisen, Christian Wolf, Vanessa Frankenbach, Sebastian Führ, René Dawn Claude, Ben Mangelsdorf, Juliette Döring

Es ist ein Schiff des Unheils, verlassen und einsam im Weltraum schwebend. Die drei schiffsbrüchigen Freunde Core, Raw und Cosma erfahren schon bald, dass sie auf dem Kreuzer alles andere als in Sicherheit sind. Nur eine exzentrische Sprachassistenz steht ihnen zur Seite - und sie rät ihnen, das Schiff so schnell wie möglich zu verlassen. Doch etwas Böses scheint damit nicht einverstanden zu sein.

CD ab 09. Dezember 2022 exklusiv bei Imaga, im regulären Handel ab 13. Januar 2022 erhältlich

Veröffentlichung am 09.12.2022

Zum Hörspiel bei IMAGA

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Professor van Dusen - Die neuen Fälle (32) Professor von Dusen auf dem Abstellgleis - Maritim 2022
Professor van Dusen - Die neuen Fälle (32) Professor von Dusen auf dem Abstellgleis - Maritim 2022

Originalhörspiel von Marc Freund

Regie: Gerd Naumann
Technische Realisierung: Tom Steinbrecher

Musik: Christian Bluthardt

78 Min.

Mit Professor van Dusen: Bernd Vollbrecht
Hutchinson Hatch: Nicolai Tegeler
Harriet Hope: Franciska Friede
Roscoe Kessler: Achim Buch
Emmit Stark: Jacob Weigert
Jessica Doyle: Rubina Nath
Hurt V. S. Shepherd: Axel Lutter
Virgil Kane: Jens Wendland
Dr. Orland Schultz: Jürgen Kluckert
Jack Bennett: Hanns Jörg Krumpolz

Weihnachten auf dem Abstellgleis. So hat sich Professor van Dusen seine Rückreise nach New York nicht vorgestellt. Als klar wird, dass aufgrund eines starken Schneesturms in dieser Nacht kein Zug mehr fährt, sitzen van Dusen und sein Begleiter Hutchinson Hatch im Wartesaal des kleinen Bahnhofs von Melton Bay fest. Es gesellen sich weitere gestrandete Reisende dazu. Man beschließt, ein in der Nähe gelegenes, verlassenes Gasthaus aufzusuchen. Es wird eine Nacht voller Überraschungen. Professor van Dusen muss erkennen, dass ein alter Kriminalfall plötzlich wieder zum Leben erwacht und neue Opfer fordert...

Veröffentlichung am 09.12.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Professor van Dusen (34) Prof. van Dusen hilft Scotland Yard (Michael Koser) RIAS 1984 - maritim 2022
Professor van Dusen (34) Prof. van Dusen hilft Scotland Yard (Michael Koser) RIAS 1984 - maritim 2022

Kriminalhörspiel von Michael Koser

Regie: Rainer Clue

58 Min.

Mit Friedrich W. Bauschulte, Klaus Herm, Lothar Blumhagen, Rolf Marnitz, Hubertus Bengsch, Helmut Wildt, Karin Grüger, Wolfgang Condrus, Renate Jambroszczyk, Klaus Jepsen, Oliver Elias

Immer wieder erinnert sich der Journalist Hutchinson Hatch an seinen großen Freund, den Wissenschaftler und Amateur-Kriminologen Professor Dr.Dr.Dr. Augustus van Dusen und gerät ins Schwärmen, wenn er an die Zeit des gemeinsamen Londoner Aufenthalts denkt; ja, er laßt sich ungeniert zu Superlativen hinreißen und erhebt seinen Freund zum Weltmeister der Kriminologie. In dem Krimi "Professor van Düsen hilft Scotland Yard" stellt die "Denkmaschine" erneut ihr phänomenales Können unter Beweis. Die ungeheuerliche Geschichte beginnt mit einem Brief, der den Professor aus seinen physikalischen Betrachtungen aufstört:
"... mit vorliegendem Schreiben beehre ich mich. Ihnen mitzuteilen, daß ich mir erlauben werde, ein gewaltsames Tötungsdelikt auszufähren, und wird dieses auf eine solche Weise geschehen, daß es weder Ihnen noch den Herren von Scotland Yard möglich sein wird, mich- als den Urh'eber besagten Deliktes ausfindig zu machen."

Der angekündigte Mord findet wirklich statt. Das Opfer ist ein gewisser, von seiner Familie verstoßener Eric Pomfret, ein Poet, der sich nach den Streitigkeiten mit der Familie Eric Blair nennt. Er bleibt auch im Verborgenen, als er vom Ableben seines Vaters hört und aus den Zeitungen erfährt, daß nach ihm, als dem Erben, gesucht wird. Deshalb haben die Recherchen des Nachlaßverwalters Summerbee zunächst keinen Erfolg. Der Anwalt nimmt daraufhin Verbindung mit einer entfernten Nichte des Verstorbenen auf, sie soll an Erics Stelle Erbin des gewaltigen Vermögens werden. Während die Formalitäten noch im Gange sind, meldet sich Beryl Crosby, eine Freundin des jungen Poeten, bei Rechtsanwalt Summerbee. Sie ahnt nicht, daß ihre Aussagen das Todesurteil für ihren Freund bedeuten. Scotland Yard schaltet sich ein und nimmt die Fahndung nach dem Mörder auf. Den Täter allerdings, den Superintendent Boomer und Inspektor Smiley präsentieren, kann der Professor nicht akzeptieren. Für ihn liegt der Fall komplizierter und raffinierter. Er ist sofort bereit, Scotland Yard unter die Arme zu greifen. Wie ihm das gelingt, verrät der Krimi "Professor van Düsen hilft Scotland Yard".

Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Ursendung im Radio am 31.07.1984

Veröffentlichung am 09.12.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Radiotatort (173) Mord im Outlog (Dominik Bernet) SRF 2022
Radiotatort (173) Mord im Outlog (Dominik Bernet) SRF 2022

Kriminalhörspiel von Dominik Bernet

Regie: Mark Ginzler
Dramaturgie: Susanne Janson
Technische Realisierung: Tom Willen

Musik: Jean Szymczak, Martin Engler, Ralph Hufenus, Matthias Trippner

53 Min.

Mit Karin Pfammatter, Thomas Sarbacher, Andri Schenardi, Martin Ostermeier, Julian A. Schneider, Kaspar Weiss, Marie Löcker, Urs Jucker, Alexander M. Schmidt, Leonardo Nigro, Sabrina Amali, Carina Braunschmidt, Michael von Burg

Alles wird besser! Mag die Temperatur auch steigen, die Gletscher deswegen schmelzen – aber die Mordrate in der Schweiz ist inzwischen: Zero. Und all das dank künstlicher Intelligenz und implantierter Chips, die die Schweizer vor jeder Gefahr warnen und retten. Die Polizei gibt es nicht mehr, dafür hat das SHI (das Swiss Health Institute) das Ruder übernommen. Alles wird besser? Aber nur, wenn man diesem Kontrollstaat entkommt, behaupten all jene „Outlogger“, die sich nicht von einer KI überwachen lassen wollen und lieber im Bergdorf Freinau ihre klimaneutrale Gegengesellschaft aufbauen. Doch dann kommt es zu einem tragischen Unfall. Der berüchtigtste investigative Journalist des Landes stirbt im Outlog. Und Ex-Kriminalkommissarin Laura Martini, die mittlerweile im Outlog lebt, wird sofort klar,als dann auch noch ihr alter Chef und jetziger Boss des SHI auftaucht: In der Schweiz gibt es sehr wohl noch Morde...

Ursendung im Radio am 14.12.2022

Veröffentlichung am 08.12.2022

Zum Hörspiel beim SRF

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Sherlock Holmes - Sonderermittler der Krone (1) Dunkle Kräfte Teil 1 (Marc Freund) Maritim 2022
Sherlock Holmes - Sonderermittler der Krone (1) Dunkle Kräfte Teil 1 (Marc Freund) Maritim 2022

Originalhörspiel von Marc Freund

Regie: Patrick Holtheuer

72 Min.

Mit Charles Rettinghaus, Florian Halm, Reent Reins, Martin Keßler, Norbert Langer, Björn Schaller, Andreas Fröhlich, Thomas Schmuckert, Sarah Alles, Lutz Riedel, Dagmar Dempe, Erich Räuker, Robert Louis Griesbach, Wanja Gerick, Brian Sommer, Sina Zadra, Marc Schülert, Ilona Otto, Romanus Fuhrmann, Detlef Tams, Friedel Morgenstern, Peter Kirchberger, Jean Coppong, Patrick Holtheuer, Lutz Mackensy

England hat sich kaum vom Schlag des Zirkels der Sieben erholt, als Mycroft Holmes die Nachricht über ein äußerst seltsames Verbrechen ereilt. Die Familie Jarvis wurde offenbar vergiftet. Mycroft Holmes bittet Professor van Dusen, der gerade bei ihm weilt, sich der Sache anzunehmen. Als die Denkmaschine dabei ist, den Tatort zu untersuchen, stößt überraschend Sherlock Holmes dazu. Wie es aussieht, wurde der große Detektiv von einem Unbekannten hierher gelekt. Professor van Dusen und Sherlock Holmes machen sich an die Untersuchung des Falls, allerdings gibt ihnen die Mordmethode mehr als nur ein Rätsel auf. Ihnen bleibt kaum Zeit, um Luft zu holen, da sich bereits das zweite Verbrechen anbahnt. Es ist, als würde der Unbekannte ein böses Spiel mit Ihnen treiben. Und plötzlich legt genau dieser vor ihnen seine Maske ab...

Veröffentlichung am 09.12.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Sherlock Holmes und Co (69) Der Schatz der toten Seelen (Markus Duschek) Romantruhe Audio 2022
Sherlock Holmes und Co (69) Der Schatz der toten Seelen (Markus Duschek) Romantruhe Audio 2022

Originalhörspiel von Markus Duschek



59 Min.

Mit Martin Keßler, Christian Rudolf, Norbert Langer, Marc Schülert, Lutz Mackensy, Anke Reitzenstein, Bodo Wolf, Detlef Tams, Katja Keßler, Marcel Collé, Daniel Zillmann, Tammo Kaulbarsch

Das plötzliche Verschwinden eines Gefängniswärters ist erst der Beginn eines geheimnisvollen Falles, der Professor Van Dusen und Hutchinson Hatch auf eine harte Probe stellt. Die Spur führt nach "Hart Island", wo die Armen und Vergessenen der Stadt New York in anonymen Gräbern verscharrt werden. Als sich Hatch und Officer Cardone nachts auf die Toteninsel begeben, ahnt Professor Van Dusen fast zu spät, welcher Gefahr sie sich dabei aussetzen. Kann die "Denkmaschine" noch rechtzeitig rettend eingreifen?

Veröffentlichung am 09.12.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Sternenschweif (62) Auf der Suche nach Nox - USM 2022
Sternenschweif (62) Auf der Suche nach Nox - USM 2022

Kinderhörspiel von Uli Leistenschneider, Linda Chapmann



67 Min.

Mit Anita Hopt, Annette Gunkel

Eine wunderschöne Katze mit einem magischen Anhänger sucht ihren Katzenfreund Nox. Laura und Sternenschweif wollen helfen, doch erst einmal finden sie nur einen weiteren magischen Begleiter … Eine spannende und magische Geschichte mit viel Platz zum Träumen!

Veröffentlichung am 08.09.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer

Unearthing (Erik Wunderlich) SWR 2022
Unearthing (Erik Wunderlich) SWR 2022

SF-Hörspiel von Erik Wunderlich

Regie: Martin Buntz

Musik: Martin Buntz

ca. 55 Min.

Mit Odine Johne, Patrycia Ziolkowska, Jonathan Bruckmeier


Odine Johne, Martin Buntz (Regie) und Patrycia Ziolkowska; Bild: SWR / Christian Koch

Anouk Jamal befindet sich mit drei weiteren Pionier*innen auf Mission im Weltall. Bei einem Zusammenstoß ihres Raumschiffs mit einem Meteoriten haben unbekannte Erreger die Astronaut*innen infiziert, woraufhin sie von der KI Anulus in künstlichen Kälteschlaf versetzt worden sind. Somit ist Anulus nicht nur oberste Hüterin aller Regelkreise und Steuerelemente an Bord, sondern für Anouk auch die einzige Ansprechpartnerin. Und ihre Psychotherapeutin: Von Einsamkeit und Heimweh geplagt, macht sich die junge Frau umso größere Sorgen um den schwerkranken Mitreisenden Andri, ihren Lebensgefährten.

Ursendung im Radio am 03.12.2022

Veröffentlichung am 03.12.2022

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer


Wieder erhältliche Hörspiele:


Bowguard - Monolog für einen Affen (Susanne Amatosero) DLF Kultur 2020
Bowguard - Monolog für einen Affen (Susanne Amatosero) DLF Kultur 2020

Originalhörspiel von Susanne Amatosero

Regie: Susanne Amatosero
Technische Realisierung: Thomas Monnerjahn

Musik: Dilan Safari, Julian Andrae

56 Min.

Mit Judith Rosmair, Barbara Colceriu, Josephine Lange, Yanina Ceron Klewer

In den Trümmern eines abgebrannten Palasts in den Mangroven-Sümpfen wohnt Bowguard, eine Trickster-Figur. Er erzählt die Geschichte der Könige Nana und Jaja, die zur Zeit der Afrika-Konferenz Ende des 19. Jahrhunderts im Nigerdelta lebten.

Was Bowguard auf die Palme bringt? Wenn man ihn einen Affen nennt. Denn Bowguard ist Chronist, Linguist und Besitzer eines Ehrendoktor-Hutes der Universität von Lissabon.
Er hasst Biografien. Seinen Namen buchstabiert er: "B wie Bastard, O wie the One-and-Only, W wie wizard, G wie Gangsta und Gold, U wie unique, weil ich in meiner eigenen Liga spiele! A wie Aphrodisiakum, R wie royal, riot, Rolex und Rolls Royce, und D wie Dollars und Diamanten.2 In den Sümpfen des Hinterlands, dort, wo einmal die Geheime Stadt gestanden hat, wohnt Bowguard. Angefeuert vom Chor dreier Cheerleader erzählt er von den Königen Nana und Jaja, beschwört den vergangenen Glanz ihrer Reiche und findet Spuren ihres Niedergangs im weißen Sand. Spuren, die bis zum Reichskanzler Bismarck führen.

Ursendung im Radio am 07.10.2020

Veröffentlichung am 07.12.2022

Zum Hörspiel bei DLF Kultur

Der weiße Fächer (Hugo von Hofmannsthal) Radio Stuttgart 1949
Der weiße Fächer (Hugo von Hofmannsthal) Radio Stuttgart 1949

Hörspielbearbeitung von Hugo von Hofmannsthal

Regie: Cläre Schimmel
Technische Realisierung: Herbert Kara, Eva Marquard

Bearbeitung: Peter Kehm
Musik: Otto Erich Schilling

45 Min.

Mit Kunibert Gensichen, Harald Baender, Elsa Pfeiffer, Herbert Fleischmann, Edith Heerdegen, Käthe Lindenberg, Renate Junker

Gleich einem federleichten Zauberspiel entwirft Hofmannsthal sein 1897 veröffentlichtes Versdrama um die zwei verwitweten junge Menschen Fortunio und Miranda. Sie möchten ihr Versprechen gegenüber den verstorbenen Ehepartnern einlösen, finden aber zurück ins, der Liebe zugewandte Leben des schönen Scheins.

Ursendung im Radio am 02.02.1949

Veröffentlichung am 03.12.2022

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Drachenreiter Teil 3 / 6 (Cornelia Funke) DRS 2001
Drachenreiter Teil 3 / 6 (Cornelia Funke) DRS 2001

Kinderhörspiel von Cornelia Funke

Regie: Buschi Luginbühl
Technische Realisierung: Martin Weidemann

Bearbeitung: Buschi Luginbühl, Rosalina Zweifel
Musik: Matthias Ziegler

52 Min.

Mit Franziska Kohlund, Manuel Löwensberg, Anikó Donáth, Michel Von Burg, Yael Herz, Peter Brogle, Markus Weidmann, Peter Hotz, Walter Baumgartner, Lorenz Wüthrich, Marco Schenardi, Mateo Schenardi, Andri Schenardi, Ruedi Odermatt, Heiner Hitz, François Meienberg, Joey Colon, Klaus Knuth, Buddy Elias, Ingold Wildenauer, Charlotte Wittmer, Yvonne Kupper, Franziskus Abgottspon, Sienong Gampatsang, Tenzing Gampatsang, Lhamo Gampatsang, Maria Thorgevsky, Andrea Guyer, Bella Neri, Tenzing Gyamotsang, Ingo Ospelt, Pamela Babst, Urs Bihler

Es gab einmal eine Zeit, da lebten die Drachen friedlich in einem einsamen Tal – bis die Menschen kamen. Sie wollen im Tal der Drachen einen Staudamm bauen und alles überfluten. Wo sollen jetzt die Drachen wohnen? Schieferbart, der Drachen-Älteste, weiss einen Rat: Einer muss den Saum des Himmels suchen, jenen geheimnisvollen Ort, wo Drachen noch ungestört leben können. Aber wo liegt dieses Tal? Gibt es diesen Ort wirklich? Und ist es wahr, dass auf dem Weg dorthin ein Monster lauert, welches Jagd auf Drachen macht? Der junge Drache Lung macht sich zusammen mit dem frechen Koboldmädchen Schwefelfell und dem Waisenjungen Ben auf eine abenteuerliche Reise.

Veröffentlichung am 23.11.2022

Zum Hörspiel beim SRF

Zum Hörspiel bei Spotify

Ehrenhändel (Günter Kuhnert) Rundfunk der DDR 1972 / 1977
Ehrenhändel (Günter Kuhnert) Rundfunk der DDR 1972 / 1977

Originalhörspiel von Günter Kuhnert

Regie: Wolfgang Schonendorf
Dramaturgie: Christa Vetter
Technische Realisierung: Jutta Kaiser, Gertraud Gruner

59 Min.

Mit Jürgen Holtz, Dieter Mann, Klaus Piontek, Hans-Joachim Hanisch, Jürgen Kluckert, Gerd Ehlers, Gerd-Michael Henneberg, Marianne Wünscher, Wolfgang Greese, Norbert Christian

Die Schwierigkeiten von Heinrich Heine bei seiner Kritik der politischen Situation in Deutschland. Hinter einer belanglosen Duellaffäre um die Geliebte Grisette scheint sich ein gefährlicher politischer

Ursendung im Radio am 08.11.1972

Veröffentlichung am 09.12.2022

Zum Hörspiel bei der ARD Audiothek

Gehen im Herzland (Peter Handke) DLF 2009
Gehen im Herzland (Peter Handke) DLF 2009

Hörspielbearbeitung von Peter Handke

Regie: Leonhard Koppelmann

Musik: Gerd Bessler

49 Min.

Mit Ulrich Noethen

"Gehen im Herzland" von Peter Handke. Dieses epische Werk ist Erzählung und zugleich Erforschung der Erzählung, deren Entstehen und Bedeutung. Auf der Suche nach seinem verschollenen Bruder wird Filip Kobal deutlich, dass er den Bruder letztlich gar nicht finden, sondern ihn aus dem Undeutlichen seines Schicksals herausfinden, ihn "erzählen" will.

Im dritten Kapitel seiner 1986 geschriebenen Erzählung "Die Wiederholung" lässt Peter Handke sein Alter ego vom Kärntner Heimatdorf aus den Karst erforschen, jene Hochfläche hoch über dem Adriatischen Meer. Hier findet der Erzähler seinen Märchen- und Erlösungsort, die "Mitte der Welt" - eine Doline, einen fruchtbaren Krater im kahlen Gestein. Eine Insel, aber keine draußen im Meer, sondern eine, die geborgen ist in der Erde …

"Gehen im Herzland" greift das große romantische Motiv der Wanderung auf.

Veröffentlichung am 03.12.2022

Zum Download beim ORF

Zum Hörspiel bei Spotify

Güldens Schwester (Björn Bicker) BR 2020
Güldens Schwester (Björn Bicker) BR 2020

Originalhörspiel von Björn Bicker

Regie: Björn Bicker

Musik: Derya Yýldýrým, Nika Son, Sebastian Reier

53 Min.

Mit Meriam Abbas, Yodit Tarikwa, Murali Perumal, Christoph Franken, Edmund Telgenkämper, Stefan Merki, Shirin Lilly Eissa, Wiebke Puls

"Ich war eine der ersten auf dem Schulhof. Weil ich das vom Fenster aus gesehen habe. Meine Klasse hat in der zweiten Stunde eine Arbeit geschrieben. Mathe. Bruchrechnen. Seitdem träume ich jede Nacht vom Bruchrechnen." Fatma ist Lehrerin und wird Zeugin eines schrecklichen Verbrechens. Auf dem Schulhof tötet ein Junge seinen Mitschüler mit einem Messer. Von einem Moment auf den Nächsten ist nichts wie zuvor. Fatma erzählt, wie die Tat die Schule verändert, wie die Lehrer*innen reagieren, die Schüler*innen, die Eltern, die Öffentlichkeit. Und während sie sich an den Tag erinnert, an dem sie da am Fenster des Klassenzimmers stand, entschwinden ihr alle Gewissheiten, die ihr Leben bisher zusammengehalten haben. Sie versucht sich zu vergegenwärtigen, warum sie eigentlich Lehrerin geworden ist, was das mit der Einwanderungsgeschichte ihrer Familie zu tun hat, mit ihrer Mutter. Sie spricht über Liebe, Mitgefühl und den täglichen Rassismus, den sie von klein auf erlebt und verinnerlicht hat. Und während sie erzählt, taucht die Erinnerung an ihre Schwester wieder auf, Gülden, die als Kind von einem Auto überfahren wurde, dessen Fahrer nie ermittelt wurde. Während sie versucht, mit dem Mord, den Befragungen der Polizei, den Annäherungsversuchen des Direktors und der Schwangerschaft ihrer besten Freundin zurecht zu kommen, begleitet sie unentwegt dieses eine Lied, das von Verlust und Sehnsucht und Aufbruch in eine neue Zeit erzählt. "Nach einer langen und intensiven Recherche in verschiedenen Schulen, habe ich versucht Dokument und Fiktion zu einer Erzählung zu verdichten. Der Text nimmt die Spur zweier Verbrechen auf und beleuchtet auf eine sehr persönliche und intime Art die blinden Flecken einer Gesellschaft, die zu zerbrechen droht, anstatt zusammenzuwachsen."
Björn Bicker

Hörspiel des Monats Juli 2020

Ursendung im Radio am 05.07.2020

Veröffentlichung am 08.12.2022

Zum Download beim BR

Zum Hörspiel bei Deezer

Meister Eder und sein Pumuckl (34) Pumuckl und der Nikolaus (Ellis Kaut) BR 1965
Meister Eder und sein Pumuckl (34) Pumuckl und der Nikolaus (Ellis Kaut) BR 1965

Kinderhörspiel von Ellis Kaut

Regie: Jan Alverdes

23 Min.

Mit Hans Clarin, Alfred Pongratz, August Riehl, Josefa Samson, Alexander Malachowvsky, Klaus Fuß, Toni Schmidt

Pumuckl ist froh, dass er ein Kobold und kein Kind ist. Denn so wähnt er sich sicher vor dem Nikolaus. Vielleicht sollte er trotzdem lieber auf die Warnung von Meister Eder hören und vorsichtshalber brav sein.

Ursendung im Radio am 05.12.1965

Veröffentlichung am 05.12.2022

Zum Hörspiel beim BR

Zum Hörspiel bei Deezer

Professor van Dusen (26) Professor van Dusen rettet die Venus von Milo (Michael Koser) RIAS - Maritim 2021
Professor van Dusen (26) Professor van Dusen rettet die Venus von Milo (Michael Koser) RIAS - Maritim 2021

Kriminalhörspiel von Michael Koser

Regie: Rainer Clute
Technische Realisierung: Hans Martin, Manfred Rabbel

54 Min. / 60 Min.

Mit Friedrich W. Bauschulte, Klaus Herm, Gerd Duwner, Lothar Blumhagen, Krikor Melikyan, Andreas Tieck, Peter Matić

Der Direktor des Louvre hat gehört, dass der große Wissenschaftler Professor van Dusen mittels der neu entdeckten X- oder Röntgenstrahlen die Echtheit von Gemälden bestimmen kann. Nun bittet der Direktor van Dusen um seine Mitarbeit.

Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Ursendung im Radio am 07.07.1982

Veröffentlichung am 19.02.2021

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Rauschunterdrückung. Ein Aufnahmezustand (Ulrich Bassenge) WDR - SRF 2019
Rauschunterdrückung. Ein Aufnahmezustand (Ulrich Bassenge) WDR - SRF 2019

Originalhörspiel von Ulrich Bassenge

Regie: Ulrich Bassenge
Technische Realisation: Daniel Dietmann, Sebastian Nohl, Benno Müller vom Hofe

Musik: Ulrich Bassenge

54 Min.

Mit Johannes Mayr, J.J. Jones, Georg Karger, Yogo Pausch, Mona Petri, Michael Stauffer, Bernhard Jugel, Ulrich Bassenge

Jahre nach ihrem ersten Auftritt in "Bier auf dem Teppich" wagt die Band ohne Namen ein Comeback: gegen die Fliehkräfte des Alters, die prekären Arbeitsbedingungen und die Ästhetik des Mainstreams.

Verflixte sieben Jahre später trommelt Gitarrist Hannes seine ehemalige Band erneut zusammen. In einem abrissreifen Hörspielstudio hat er eine Aufnahmesession gebucht und nun will er mit Unterstützung seines Freundes und Produzenten Ludwig aus den alten Songs marktfähige Hits basteln. Sänger JJ, Bassist Georg und Schlagzeuger Yogo haben die Jahre in unterschiedlichen Musikprojekten gearbeitet und setzen alles auf eine Karte. Doch schon in den ersten Proben kristallisieren sich die Konflikte heraus. Zu tief sind die Gräben zwischen Kunstanspruch und Kommerz. Der Zahn der Zeit nagt: nicht nur am Selbstwertgefühl und den materiellen Existenzen, sondern auch an der psychischen Belastbarkeit der Bandmitglieder. Obendrein torpediert der merkwürdige Studiobesitzer Stauffer eine konstruktive Arbeitsatmosphäre. Dann betritt noch Influencerin Mona als Agentin der Plattenfirma das Parkett und die Ereignisse überstürzen sich.

"Rauschunterdrückung. Ein Aufnahmezustand" ist das Sequel zur Hörspielproduktion "Bier auf dem Teppich", die Ulrich Bassenge 2012 für den WDR realisiert hat. Auch dieses "verschärfte Menschenexperiment" entstand auf der Basis sprachlicher und musikalischer Improvisationen im Aufnahme-Studio.

Radio:Tipp der Hörspielfreunde
1. Platz Grand Prix Nova in der Kategorie "Drama"

Ursendung im Radio am 20.01.2019

Veröffentlichung am 04.12.2022

Zum Hörspiel beim WDR

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Rot (Uwe Timm) NDR 2009
Rot (Uwe Timm) NDR 2009

Hörspielbearbeitung von Uwe Timm

Regie: Christiane Ohaus
Technische Realisierung: Peter Kretschmann, Ole Halver
Regieassistenz: Ilka Bartels

Bearbeitung: Hilke Veth
Musik: Michael Riessler

84 Min.

Mit Ulrich Pleitgen, Chris Pichler, Samuel Weiss, Katja Danowski, Glenn Goltz, Jürgen Uter, Angela Schmid, Angelika Thomas, Christian Redl, Uli Pleßmann, Felix Kramer, Ernst Georg Schwill, Franziska Troegner, Wolf-Dietrich Sprenger

Der Jazzkritiker und Beerdigungsredner Thomas Linde, 54 Jahre alt, befreundet mit einer 21 Jahre jüngeren Lichtkünstlerin, sollte eine Trauerrede auf Aschenberger, einen Ex-Genossen aus den 68er Jahren schreiben. Doch jetzt ist er - ganz banal - Opfer eines Verkehrsunfalls geworden, weil er bei Rot über die Ampel ging. Die Farbe der Revolution und der Liebe, die sein Leben bestimmt hat, wird sein Verhängnis. Im Augenblick des Todes, als sich sein Geist aus seinem Körper löst, verdichten sich seine Erinnerungen: Erinnerungen an die eigene Geschichte und die seiner Generation, an ihre Hoffnungen auf Revolution und die Erfahrung von Resignation und Scheitern, an die Liebe und an den Tod, dem er auf vielen Beerdigungen Ehre zollte. Erinnerungen als Flow im Kopf, wie der Jazz, den er liebt und über den der Kritiker schreibt. Dabei wird die ungehaltene Rede auf den Ex-Genossen zugleich die eigene Grabrede und eine Hymne auf das Leben, mit Pathos, komisch und seltsam heiter erzählt.

Ursendung im Radio am 04.10.2009

Veröffentlichung am 09.12.2022

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Schreckmümpfeli - Die Passfahrt (Dorothe Zürcher) SRF 2016
Schreckmümpfeli - Die Passfahrt (Dorothe Zürcher) SRF 2016

Originalhörspiel von Dorothe Zürcher

Regie: Karin Berri, Kamil Krejci
Technische Realisierung: Björn Müller

7 Min.

Mit Daniel Mangisch, Beat Gärtner

Fremde Sprachen sind das Tor zur Welt, Mobbing das Tor zur Hölle.

Ursendung im Radio am 31.10.2016

Veröffentlichung am 05.12.2022

Zum Download beim SRF

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vier in einem Fischbauch (Mario Göpfert nach Hans Christian Andersen) DLR 2011
Vier in einem Fischbauch (Mario Göpfert nach Hans Christian Andersen) DLR 2011

Kinderhörspiel von Mario Göpfert nach Hans Christian Andersen

Regie: Götz Naleppa
Technische Realisierung: Bernd Friebel, Frank Klein

Bearbeitung: Christina Schumann, Mario Göpfert
Musik: Frieder Butzmann

53 Min.

Mit Boris Aljinovic, Winnie Böwe, Stefan Kaminski, Max Volkert Martens, Gerd Wameling


Boris Aljinovic und Stefan Kaminski - Bild: DLR/Jonas Maron

In einem Fischbauch treffen sich vier Dinge: ein Zinnsoldat, der nur ein Bein hat, eine eingebildete Stopfnadel, die sich für eine Nähnadel hält, ein Heringskopf, der von selbst leuchtet und ein Silberschilling, der keinen Wert mehr hat. Alle vier sind sie verlorengegangen. Und ein jedes Ding hat seine Geschichte. Der Zinnsoldat liebt eine kleine Tänzerin aus Papier. Die Stopfnadel ging zu Bruch, als sie einen Pantoffel stopfen musste. Der Heringskopf sah schon gute Chancen, Nachfolger einer alten Straßenlaterne zu werden, aber der Straßenfeger kehrte ihn in den Rinnstein. Und der Silberschilling war lange Zeit im Ausland, wo er als Falschgeld behandelt wurde. Am Ende galt er auch im eigenen Land nichts mehr. Nun sitzen alle Vier im Fischbauch und fragen sich: Wie kommen wir da wieder raus?

Ursendung im Radio am 25.12.2011

Veröffentlichung am 06.12.2022

Zum Hörspiel bei DLF Kultur

Zum Hörspiel bei Spotify

Wumme und das Krippenspiel (Ernestine Koch) BR 1977
Wumme und das Krippenspiel (Ernestine Koch) BR 1977

Kinderhörspiel von Ernestine Koch

Regie: Werner Simon

23 Min.

Mit Christine Ostermayer, Herbert Bötticher, Julia Fischer

Wumme und Nachbarsjunge Dieter haben mal wieder Krach miteinander. Diesmal geht es um ein Tauschgeschäft, das Wumme am liebsten wieder rückgängig machen würde ... Dieter aber denkt gar nicht daran. Zur Strafe wollen Wumme und ihre Freunde ein Theaterstück aufführen und der blöde Dieter darf als einziger nicht mitmachen.

Veröffentlichung am 08.12.2022

Zum Hörspiel beim BR

Zum Hörspiel bei Spotify

Zeit der Zärtlichkeit (Dacia Maraini) WDR 1999
Zeit der Zärtlichkeit (Dacia Maraini) WDR 1999

Hörspielbearbeitung von Dacia Maraini

Regie: Claudia Johanna Leist
Übersetzung: Moshé Kahn
Technische Realisierung: Anne Effertz, Daniel Velasco
Regieassistenz: Claudia Stang

Bearbeitung: Dacia Maraini
64 Min.

Mit Eleonore Weisgerber, Luka Tavera, Werner Wölbern, Gabriele Blum, Bern Capitain

"Zeit der Zärtlichkeit", nach dem Roman "Dolce per se" (deutsch: "Liebe Flavia") von der Autorin für den WDR geschrieben, ist ein Hörspiel in Briefen. Briefe, die eine alternde Frau an ein Kind, später ein junges Mädchen schreibt, Briefe, die nicht beantwortet werden, aber Briefe, die der Schreibenden einzig die Möglichkeit geben, sich zu öffnen, über ihr Leben zu berichten. Ein Leben der kleinen Erfolge, der mittleren Niederlagen und der großen Verluste. Die Briefe erzählen vom Tod der geliebten Schwester, vom Verlassenwerden durch einen wesentlich jüngeren Mann, vom Verlust der für wahr gehaltenen Geborgenheit in einer Familie - eben der des jungen, erfolgreichen Musikers. Banales wird mit dem Besonderen verflochten, Triviales mit Tragik - und so sind diese Briefe Berichte einer Frau, die gehofft hatte, die Zeit der Zärtlichkeit werde nicht zu Ende gehen ...

Ursendung im Radio am 05.09.1999

Veröffentlichung am 03.12.2022

Zum Hörspiel beim WDR

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer