hoerspieltipps.net

Diese Seite benötigt zum Aufbau technische Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Hörspiele des Monats

Oktober 2023

Hier findet ihr die neu und wieder erschienenen Hörspiele des Monats August 2023. Neben den Neuheiten im Handel sind hier auch Hörspiele zum (kostenlosen) Download aufgelistet.

Bitte beachtet, dass Letztgenannte zum Teil nur befristet zur Verfügung stehen.

Die Links führen zur Seite mit der Downloadmöglichkeit (z. B. beim Radiosender), zum sonstigen Anbieter oder zur entsprechenden Seite bei Amazon. Mit einem Kauf über den Amazon-Link unterstützt ihr den Betrieb von hoerspieltipps.net – Vielen Dank dafür!

Sofern das Hörspiel sowohl im Handel erhältlich ist, als auch zum Download zur Verfügung steht, sind die Links getrennt am Ende bei den Veröffentlichungsdaten hinterlegt.

Eine Übersicht über die kommenden Hörspielveröffentlichungen findet ihr auch in der Vorschau auf hoerspieltipps.net.

Die aktuellen & kostenlosen Downloadmöglichkeiten findet ihr in dieser Übersicht.



1001 Nacht _ Die Geschichte der klugen Scheherezade () Maritim 19xx - All Ears 2023
1001 Nacht _ Die Geschichte der klugen Scheherezade () Maritim 19xx - All Ears 2023

Hörspielbearbeitung Regie: Gerd von Haßler

Musik: Gerd von Haßler

45 Min.

Mit Karin Eckhold, Gottfried Kramer, Karl-Heinz Hess, Joachim Wolff, Gerlach Fiedler, Werner Cartano, Gudrun Stütz, Christian Mey


In diesem zauberhaften Hörspiel aus 1001 Nacht hört ihr die Geschichte von Scheherezade, der klugen jungen Königin aus dem Morgenland.

Veröffentlichung am 27.10.2023

Zum Hörspiel bei Deezer

Abenteuer Im Weltall - Raumschiff Sirius I auf Rettungsexpedition (Anke Beckert) Decca 19xx - All Ears 2023
Abenteuer Im Weltall - Raumschiff Sirius I auf Rettungsexpedition (Anke Beckert) Decca 19xx - All Ears 2023

Originalhörspiel von Anke Beckert



27 Min.

Mit Christa Berndl, Gerd Baltus, Joachim Wichmann, Karl Renar, Manfred Seipold, Wolfgang Lukschy


In diesem utopischen Hörspiel von Anke Beckert erlebt ihr ein spannendes Abenteuer im Weltall und begleitet das Raumschiff „Sirius I“ auf seiner Expedition!

Veröffentlichung am 13.10.2023

Zum Hörspiel bei Deezer

Abenteuer und Wissen - Johann Wolfgang von Goethe: Denker, Dichter, Naturforscher (Daniela Wakonigg) Headroom 2023
Abenteuer und Wissen - Johann Wolfgang von Goethe: Denker, Dichter, Naturforscher (Daniela Wakonigg) Headroom 2023

Kinderhörspiel von Daniela Wakonigg




Spannendes Abenteuer-Feature mit Original-Interview, Musik und Geräuschen.

Veröffentlichung am 17.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Alice im Wunderland (Lewis Caroll) Paradiso 1974 - All Ears 2023
Alice im Wunderland (Lewis Caroll) Paradiso 1974 - All Ears 2023

Hörspielbearbeitung von Lewis Caroll

Regie: Konrad Halver
Technische Realisierung: Hans-Joachim Herwald

Bearbeitung: Horst Gottfried Wagner
Musik: Hansje van Alphen

46 Min,

Mit Helga Anders, Ulrich Matschoss, Gerda Gmelin, Emmy Jülich, Christa Berndl, René Genesis, Klaus Dittmann, Kathrin Heimann, Erika Schiel, Hans Kahlert, Mariann Warnecke


Ein musikalisches Hörspiel nach der bekannten Erzählung von Lewis Caroll. Mit Helga Anders als Alice!

Veröffentlichung am 13.10.2023

Zum Hörspiel bei Deezer

Andor Junior (1) Fluch des roten Drachen - USM 2023
Andor Junior (1) Fluch des roten Drachen - USM 2023


64 Min.



Der Bauernjunge Thorn träumt davon, ein Ritter des Königs zu werden. Eines Nachts hört er unheimliche Geräusche und beobachtet einen Magier dabei, wie er den gefürchteten roten Drachen ruft, um Andor zu zerstören. Gemeinsam mit seinen neuen Freunden macht Thorn sich auf, den Fluch zu brechen und seine Heimat zu retten.

Veröffentlichung am 18.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Andor Junior (2) Der Sturm auf die Rietburg - USM 2023
Andor Junior (2) Der Sturm auf die Rietburg - USM 2023


62 Min.



Als König Brandur und seine Krieger die Rietburg überraschend verlassen müssen, soll der hochnäsige Prinz Thorald den König vertreten. Der Prinz schikaniert Thorn und seine Freunde mit lästigen Aufgaben. Doch als sie dabei auf ein Geheimnis in den Gewölben der Burg stoßen, liegt es plötzlich an ihnen, nicht weniger als das ganze Königreich zu retten. Folge 2 der Hörspielreihe zum erfolgreichen Spiel Andor Junior

Veröffentlichung am 18.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Aschenputtel _ Schneeweißchen und Rosenrot (Gebr. Grimm) RCA 1979 - All Ears 2023
Aschenputtel _ Schneeweißchen und Rosenrot (Gebr. Grimm) RCA 1979 - All Ears 2023

Hörspielbearbeitung von Gebr. Grimm



Bearbeitung: Konrad Halver, Anneliese Oesterlin
48 Min.

Mit Dagmar von Kurmin, Reinhild Schneider, Joachim Rake, Hanni Vanhaiden, Bärbel Schmitt, Erika Pook


Dinge, die im alltäglichen Leben Wunder wären, sind im Märchen ganz normal. Da werden Hässliche schön, Arme reich, und das Glück trifft die, die es am wenigsten erwarten. Wie Aschenputtel, die bis zu ihrer königlichen Hochzeit viel ertragen muss. Da gibt es sprechende Tiere, na klar, und Zwerge, die nicht nur wütend, sondern auch voller Geheimnisse sein können. Schneeweißchen und Rosenrot sind einem begegnet ...

Veröffentlichung am 13.10.2023

Zum Hörspiel bei Deezer

Atme! (Judith Merchant) SWR 2021
Atme! (Judith Merchant) SWR 2021

Kriminalhörspiel von Judith Merchant

Regie: Kirstin Petri
Dramaturgie: Uta-Maria Heim
Technische Realisierung: Wolfgang Rein, Bettina Krol
Regieassistenz: Constanze Renner

Bearbeitung: Kirstin Petri
Musik: Andreas Bernhard

51 Min.

Mit Anna Drexler, Niklas Kohrt, Marie Löcker, Lisa Schlegel, Bernd Gnann, Uwe-Peter Spinner, Sonja Dengler, Nadine Kettler, Sebastian Schwab, Hedi Kriegeskotte, Andreas Klaue, Kirstin Petri, Sandra Gerling


Regisseurin Kirstin Petri, Anna Drexler, Niklas Kohrt; Bild: SWR / Christian Koch

Eben noch war Ben mit ihr in der Boutique, doch dann ist er verschwunden. Nile ist sich sicher: Es muss etwas Schreckliches passiert sein. Aber niemand will ihr glauben. Noch nicht mal seine engsten Freunde. Also muss sie ausgerechnet ihre größte Feindin um Hilfe bitten: Flo, die Frau, mit der Ben noch verheiratet ist. Zu Niles Erstaunen ist diese sehr kooperativ. Doch dann entdecken die beiden immer mehr Ungereimtheiten in Bens Leben. Und die gemeinsame Suche entwickelt sich zu einer atemlosen Jagd, denn Nile realisiert: In diesem perfiden Spiel kann sie niemandem trauen. Schon gar nicht Flo.

Ursendung im Radio am 20.11.2021

Veröffentlichung am 14.10.2023



Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Barcelona Connection (Andreu Martín) SDR 1992 - Pidax 2023
Barcelona Connection (Andreu Martín) SDR 1992 - Pidax 2023

Kriminalhörspiel von Andreu Martín

Regie: Eberhard Klasse
Übersetzung: Elisabeth Müller
Technische Realisierung: Rolf Knapp, Ulrike Koch
Regieassistenz: Michael Utz

Bearbeitung: Eberhard Klasse, Ekkehard Skoruppa
108 Min.

Mit Peter Fricke, Boris Jacoby, Christian Brückner, Falk Walter, Ernst Konarek, Dirk Plönissen, Elert Bode, Charles Wirths, Annette Krause, Fred C. Siebeck, Kornelia Boje, Mila Huster, Horst Sachtleben, Rosemarie Gerstenberg, Frank Stöckle, Hanns Jörg Krumpholz, Reinhart von Stolzmann, Joachim Jung, Rudolf Guggelsberger, Rainer Basedow, Barbara Stoll, Yvonne Devrient, Christiane Bachschmidt, Alexander Osteroth, Berthold Toetzke, Yvonne Devrient, Wolfgang Höper, Thomas Goritzki, Horst Sachtleben, Reinhard Zobel, Kornelia Boje, Mila Huster, Manfred Georg Herrmann, Dirk Plönissen, Elert Bode, Rosemarie Gerstenberg


Die Polizei in Barcelona hat plötzlich viel zu tun. Ein Aktionsprogramm zur Sicherheit der Stadt bewirkt, daß eine Reihe von prominenten Gangstern verhaftet wird. Inspektor Huertas von der Mordkommission und sein Kollege Faura haben Thomas Montero festgenommen, den Eigentümer mehrerer zwielichtiger Unternehmen. Montero droht, einflußreiche Persönlichkeiten zu belasten, um seinen Prozeß zu kippen. Ein paar Tage später wird er am Fenster seiner Gefängniszelle erschossen. Für Huertas ist das die Tat eines professionellen Killers. Die Spur führt zu der geheimnisvollen Silvia, die wie eine Spinne die Fäden in Barcelonas Unterwelt zieht. Sie präsentiert der Polizei einen Täter und ein Motiv, aber Huertas ist überzeugt, daß mehr hinter dem Fall Montero steckt. Er stößt auf Korruption und Erpressung und eine neue Qualität von organisiertem Verbrechen und weiß nicht mehr, wem man trauen darf. Schließlich ist auch sein Leben und das seiner Familie bedroht... Huertas kann nicht anders - er muss in die Offensive gehen.

Ursendung im Radio am 29.06.1992

Veröffentlichung am 06.10.2023

Zum Hörspiel bei pidax

Zum Hörspiel bei Amazon

Baschi 7, bitte mälde (Nikolai von Michalewsky) DRS 1974
Baschi 7, bitte mälde (Nikolai von Michalewsky) DRS 1974

Kriminalhörspiel von Nikolai von Michalewsky

Regie: Stephan Heilmann

Bearbeitung: Stephan Heilmann
40 Min.

Mit Susanne Thommen, Uller Dubi, Urs Bihler, René Besson, Rudolf Ruf, Willy Buser, Trudi Roth, Silvia Reize, Markus Mislin


Ein Krimi, der nur über Funksprüche im Auto erzählt wird! Wer jetzt an den Polizei-Funk denkt, liegt knapp daneben: Es ist der Taxi-Funk! Und die "Ermittler" sind Taxifahrer. Auf Schweizerdeutsch.

Veröffentlichung am 02.10.2023

Zum Hörspiel beim SRF

Berühre mich. Nicht. Teil 1 (Laura Kneidl) LYX Audio 2023
Berühre mich. Nicht. Teil 1 (Laura Kneidl) LYX Audio 2023

Hörspielbearbeitung von Laura Kneidl



108 Min.

Mit Leonie Landa, Dagmar Bittner, Nicolás Artajo, Carolin Sophie Göbel, Vincent Fallow, Thiele Louis Friedemann


Als Sage in Nevada ankommt, besitzt sie nichts – kein Geld, keine Wohnung, keine Freunde. Nichts außer dem eisernen Willen, neu zu beginnen und das, was zu Hause geschehen ist, zu vergessen. Das ist allerdings schwer, wenn einen die Erinnerungen auf jedem Schritt begleiten und die Angst immer wieder über einen hereinbricht. So auch, als Sage ihren Job in einer Bibliothek antritt und dort auf Luca trifft. Mit seinen stechend grauen Augen und seinen Tätowierungen steht er für alles, wovor Sage sich fürchtet. Doch Luca ist nicht der, der er auf den ersten Blick zu sein scheint. Und als es Sage gelingt, hinter seine Fassade zu blicken, lässt das ihr Herz gefährlich schneller schlagen ...

Exklusiv bei Bookbeat

Veröffentlichung am 16.10.2023

Zum Hörspiel bei Bookbeat

Zum Hörspiel bei Amazon

Bibi Blocksberg - Adventskalender: Die leuchtenden Hexensterne () Kiddinx
Bibi Blocksberg - Adventskalender: Die leuchtenden Hexensterne () Kiddinx

Kinderhörspiel


Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Veröffentlichung am 13.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Bibi und Tina (111) Pst, Waldtiere! - Kiddinx 2023
Bibi und Tina (111) Pst, Waldtiere! - Kiddinx 2023

Kinderhörspiel


Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Veröffentlichung am 20.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

bin pleite ohne mich (Gesche Piening) BR - DLF Kultur 2021
bin pleite ohne mich (Gesche Piening) BR - DLF Kultur 2021

Originalhörspiel von Gesche Piening

Regie: Gesche Piening

Musik: Mathis Nitschke

54 Min.

Mit Stefan Bissmeier, Katja Bürkle, Martin Feifel, Julia Gräfner, Raphaela Möst, Andreas Neumann, Murali Perumal, Nina Steils, Cathrin Störmer


Pleite sein, bankrottgehen, hoch verschuldet leben, Privatinsolvenz anmelden – das sind Bedrohungen, die wir uns lieber nicht so genau ausmalen und schon gar nicht selbst erleben möchten. Aber was, wenn es doch passiert? In bin pleite ohne mich spricht das erschütterte Selbstwertgefühl jener, denen es eben doch passiert, die Verzweiflung derer, die nicht mehr mithalten können, und die Hoffnung, dass alles einmal wieder so werden wird, wie es einmal war. bin pleite ohne mich erzählt auch von der tatsächlichen und gefürchteten Reaktion der „anderen“, die eben nicht pleite sind, und zeichnet das kaleidoskopartige Bild einer Gesellschaft, in der die Chancen auf Rehabilitierung sehr unterschiedlich verteilt sind: Für die eine ist die Privatinsolvenz „das Problem ihres Lebens“, für den anderen nur ein Problem in einer Kette von Problemen, die es ein Leben lang abzuarbeiten gilt. Der Einen gelingt es spielend, finanzielle Missstände vor ihrem Umfeld zu verbergen, weil die Insolvenz am niedrigen Lebensstandard ohnehin nichts mehr ändert, der Andere erlebt einen so erdrutschartigen Statusverlust, dass auch der weitest entfernte Bekannte davon Notiz nimmt. Die Eine lebt in einem Umfeld voller Erwartungen, das ein finanzielles Scheitern für unverzeihlich hält und sich abwendet, den Anderen fängt sein Umfeld, das ohnehin nicht so viel erwartet, deutlich besser auf. bin pleite ohne mich schildert eine Verlusterfahrung, die das Leben der Betroffenen vollkommen auf den Kopf stellt und fragt, warum wirtschaftliches Scheitern in unserer Gesellschaft auch sozial und psychologisch etwas so außergewöhnlich Verstörendes ist. „Schon lange beschäftige ich mich mit Formen gesellschaftlicher Ungleichheiten und den damit verbundenen sehr unterschiedlichen Lebensrealitäten, die in Stadtgesellschaften koexistieren. In bin pleite ohne mich bin ich der Frage nachgegangen, welchen Bestand diese Ungleichheiten im Falle einer Privatinsolvenz haben. Durch zahlreiche Interviews mit Betroffenen verschiedener sozialer Milieus habe ich festgestellt: selbst pleite sind nicht alle gleich. Die Chancen, die jemand vor, in und nach der Insolvenz hat, verteilen sich nicht neu – soziale, wirtschaftliche und psychologische Ungleichheiten perpetuieren sich im finanziellen Ruin. Die Betroffenen sind damit oft sehr allein. Denn wirtschaftlicher Ruin wird gesellschaftlich stark sanktioniert, was auch psychisch schwer zu ertragen ist. Und wer kann schon wissen, ob die eigenen sozialen Bindungen stark genug sind, um eine Insolvenz − über Jahre − gemeinsam zu (er-)tragen?!"
(Gesche Piening).

Ursendung im Radio am 10.09.2021

Veröffentlichung am 25.10.2023



Zum Hörspiel bei Deezer

Conni (74) Conni macht Geschenke _ Conni erlebt die Jahreszeiten (Liane Schneider) Karussell 2023
Conni (74) Conni macht Geschenke _ Conni erlebt die Jahreszeiten (Liane Schneider) Karussell 2023

Kinderhörspiel von Liane Schneider


75 Min.



Diese Weihnachten will Conni die Geschenke für Mama und Papa selbst basteln. Deshalb dürfen ihre Eltern auch nicht mehr in Connis Kinderzimmer, denn dort hat sie jetzt eine richtige kleine Weihnachtswerkstatt. Mit Schere, Kleber, schönem Papier und bunten Perlen wird losgebastelt. Papa soll einen Stiftehalter bekommen und Mama eine Kette. Wann wird es endlich Frühling? Im Frühling wachsen Blumen in Connis Beet. Im Sommer kann Conni im Meer baden und Marienkäfer beobachten. Im Herbst sammeln alle Kindergartenkinder bunte Blätter im Wald. Im Winter ist es so kalt, dass Conni sich um Futter für die Tiere kümmern muss. Und vielleicht fällt sogar so viel Schnee, dass Conni einen Schneekater Mau bauen kann?

Veröffentlichung am 13.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Cornibus und Co (1 _ 2) Ein Hausdämon packt aus _ Cornibus verschwindibus (Jochen Till, Ramund Frey) Loewe Verlag 2023
Cornibus und Co (1 _ 2) Ein Hausdämon packt aus _ Cornibus verschwindibus (Jochen Till, Ramund Frey) Loewe Verlag 2023

Kinderhörspiel von Jochen Till, Ramund Frey



Mit Jochen Till, Linus König


Ein Hausdämon packt aus!:: Hach! Was muss man als Chef der Hölle nicht alles aushalten! Kurz vor Feierabend bekommt man noch einen Haufen Neuankömmlinge auf den Schreibtisch! Wie lästig. Zum Glück läuft heute Abend bei RTHell eine interessante Sendung: Ein Höllenforscher erzählt, wie die Dämonen entstanden sind. Und Hausdämon Cornibus hilft ihm dabei. Aber am besten, ihr schaut es euch selbst an. Exklusive Erkenntnisse, atemberaubende Aufnahmen und geniale Gags garantiert! Wer das verpasst, hat in der Hölle nichts verloren! Inhalt Cornibus verschwindibus: WO ZUR HÖLLE IST CORNIBUS?: So ein Mist! Cornibus will verstecken spielen und zwar jetzt. Jetzt gleich! Also darf Luzie mal wieder die ganze Hölle nach ihm absuchen. Dabei hat er gerade echt keine Zeit zum Spielen. Und der kleine Schlingel ist natürlich nirgendwo zu finden. Selbst bei Labskaus in der Höllenküche – keine Spur von Cornibus. Oder hat Luzie nur nicht genau genug nachgeschaut?

Veröffentlichung am 01.10.2023

Das kleine Gespenst (Otfried Preußler) WDR - DAV 2008
Das kleine Gespenst (Otfried Preußler) WDR - DAV 2008

Kinderhörspiel von Otfried Preußler

Regie: Annette Kurth

Bearbeitung: Ingeborg Tröndler
125 Min.

Mit Erzählerin: Fritzi Haberlandt
Das kleine Gespenst: Jens Wawrczeck
Uhu Schuhu: Friedhelm Ptok
Herbert: Luca Kemmer
Günter: Max von der Groeben
Jutta: Carolina Kertz
Kriminaloberwachtmeister Holzinger: Lutz Reichert
Bürgermeister: Horst Mendroch
Leiter der Polizei: Bernd Kuschmann
Heinz Baumeister, Traugott Buhre, Marietta Bürger, Gregor Höppner, Walter Gontermann, Luzie Kurth, Sybille Jacqueline Schedwill, Josef Tratnik


Das kleine Gespenst haust seit Jahrhunderten auf der Burg Eulenstein. Es wird um Punkt Mitternacht von der Rathausuhr geweckt und darf auch nur dann herumspuken. Dabei lässt es Ritterrüstungen tanzen, ärgert Trunkenbolde oder erzählt seinem Freund dem Uhu Schuhu Geschichten. Neugierig fragt sich das Gespenst, wie die Welt wohl tagsüber aussehen mag. Zu seinem größten Erstaunen wird seine Frage recht bald beantwortet, und daraus ergeben sich allerhand aufregende Verwicklungen.

hoerspielTIPPs.net:
Neuvertonungen der Stoffe von Otfried Preußler sind derzeit groß in Mode und so widmete sich der WDR auch dem kleinen Gespenst. Die Geschichte ist natürlich an sich sehr originell, aber die Frage bleibt, ob der Aufwand lohnt, die x-te Vertonung des Stoffes zu produzieren.
Diese Frage kann nur mit einem klaren Jein beantwortet werden. Die Geschichte selbst wurde von der Art, wie das Skript beschaffen ist, schon des Öfteren in vergleichbarer Qualität vorgelegt.

Eher liegt hier das Besondere in der Umsetzung. Allein die Besetzung ist es schon wert, diese Produktion anderen Umsetzungen den Vorrang zu geben. Mit Jens Wawrczeck hat man einen idealen Sprecher für die Titelrolle gefunden. Aber auch ansonsten geben sich hier exzelllente Sprecher die Klinke in die Hand. Etwas enttäuscht war ich nur von den Kinderstimmen, da gab es doch ein paar wenig gelungene Passagen.

Die musikalische Gestaltung, insbesondere was die Gesangseinlagen betrifft, dürfte auch nicht jedem auf Anhieb gefallen. Es passt thematisch, aber nicht alles ist wirklich ohrwurmtauglich.

Ansonsten gibt es an dieser Produktion kaum etwas auszusetzen. Eine gelungene Umsetzung, die sich insbesondere durch das weitestgehend erstklassige Sprecherensemble hervorhebt.

Ursendung im Radio am 05.08.2008

Veröffentlichung am 14.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Das schwarze Auge (19) Auf der Fährte des Freundes - Audionarchie - Winterzeit 2023
Das schwarze Auge (19) Auf der Fährte des Freundes - Audionarchie - Winterzeit 2023

Originalhörspiel

66 Min.

Mit Marcus Off, Claus-Peter Damitz, Gabrielle Pietermann, Michael Pan, Sascha Rotermund, u.v.a.


Ein ungebetener Gast stellt die Beziehung eines Paares auf eine harte Probe. Selbst auf der Hochzeit taucht dieser Mann mit den Brandnarben auf, die sein gesamtes Gesicht entstellen. Der Stalker scheint überall zu sein. Und er ist gefährlich...sehr gefährlich.

Veröffentlichung am 13.10.2023

Zum Hörspieil bei pop.de

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer

Das Wellness-Zölibat (Michael Stauffer) WDR 2005
Das Wellness-Zölibat (Michael Stauffer) WDR 2005

Originalhörspiel von Michael Stauffer

Regie: Michael Stauffer
Technische Realisierung: Karl Attein
Musik: René Desalmand

53 Min.



Seien Sie fit! Haben Sie Stil! Träumen Sie sich schön! Entwickeln Sie sich weiter! Entspannen Sie effektiver! Das neue Programm, mit dem Sie ihr Leben und ihre Figur garantiert in den Griff bekommen: das Wellness-Zölibat. Hartes Training zum Wohlfühlen. Dieses Programm wird Ihr Leben verändern. Denn Garderoben, Massageliegen und Trainingsebenen sind die magischen Orte der Gegenwart. Hier geschehen wundersame Verwandlungen des Individuums, hier werden transpersonelle Improvisationen möglich. Lässt sich der Bauch etwa nicht wegschwitzen, die Problemzone durch Massage in eine Relaxzone verwandeln oder dem Leben per linksdrehender Milchsäuren eine neue Richtung geben? Dank neuester Ausstattung und optimierter Methoden verwirklicht das Wellness-Zölibat die Kalorien- und Freizeitvernichtung als zentrale Kulturtechnik.

Ursendung im Radio am 22.11.2005

Veröffentlichung am 07.10.2023

Zum Hörspiel beim WDR

Der Assistent (Paul Plamper, Nils Kacirek) WDR - hr - DLF 2009
Der Assistent (Paul Plamper, Nils Kacirek) WDR - hr - DLF 2009

Originalhörspiel von Paul Plamper, Nils Kacirek

Regie: Paul Plamper

Musik: Nils Kacirek

50 Min.

Mit Ute Seidel, Milan Peschel, Margarita Broich, Volker Spengler, Ute Kirchhelle, Melanie Lux, Christina Krey, Danny Bruder, Sebastian Alshut, Eckhart Müller


Was passiert, wenn ein Alphatier wieder zum Assistenten wird? Wenn ein Alleingänger plötzlich Arme und Beine eines anderen Menschen sein soll? Ein Hörspiel über das Dilemma der Selbstbestimmung.

Daniel Schlösser ist ein echter Umsteiger: Vom BMW aufs Fahrrad, vom Businessplan auf Pflege, vom Auftraggeber zum Anweisungsausführenden. Der Mann aus der freien Wirtschaft hat mit allem gebrochen und will nun etwas Soziales tun. Er sucht sich einen neuen Job bei einem ambulanten Dienst, als Assistent einer komplett gelähmten Frau. Sie braucht Hilfe - rund um die Uhr - um ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.
Ihre Privatsphäre wird damit sein Arbeitsplatz. Paul Plamper und Nils Kacirek erzählen vom Aufeinandertreffen eines ungleichen Paares. Im Mikrokosmos einer sozialen Dienstleistung spürt ihr neues Hörspiel den Machtstrukturen nach und führt uns in einen Konflikt, der die Grenzen zwischen behindert und nicht behindert aufzulösen scheint.

Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Ursendung im Radio am 07.12.2009

Veröffentlichung am 15.10.2023

Zum Hörspiel beim WDR

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Der Butler (5) Die sieben Aufgaben (Andreas Zwengel) Winterzeit 2023
Der Butler (5) Die sieben Aufgaben (Andreas Zwengel) Winterzeit 2023

Kriminalhörspiel von Andreas Zwengel

Regie: Markus Winter

ca. 72 Min.

Mit Sascha Rotermund, Hildegard Meier, Till Hagen, Dietmar Wunder, Frank Röth, Tim Knauer, Michael Pan, u. a.


Im Führungsstab eines weltweit operierenden Verbrechersyndikats ist eine Stelle freigeworden. Gangster aus aller Welt wollen den Platz unbedingt besetzen. Sieben Aufgaben sollen über den geeigneten Kandidaten entscheiden. Unter den Bewerbern befindet sich auch eine reiche englische Lady, die gemeinsam mit ihrem Butler angereist ist.

Veröffentlichung am 06.10.2023

Zum Hörspiel bei Winterzeit

Zum Hörspiel bei Amazon

Der falsche Inder (Abbas Khider) WDR 2012
Der falsche Inder (Abbas Khider) WDR 2012

Hörspielbearbeitung von Abbas Khider

Regie: Julia Tieke
Technische Realisierung: Jean Szymczak
Regieassistenz: Matthias Karow

Bearbeitung: Julia Tieke
Musik: Georg Klein, Inaam Wali

54 Min.

Mit Konstantin Bühler, David Czesienski, Marian Funk, Matti Krause, Claudius von Stolzmann, Sebastian Becker, Michael Evers, Felix Goeser, Wilfried Hochholdinger, Janusz Kocaj, Bettina Kurth, Christine Rollar, Johannes Schäfer, Alexandra Zoiopoulou


Der junge Iraker Rasul Hamid flieht nach einem Gefängnisaufenthalt aus seiner Heimatstadt Bagdad. Auf einer jahrelangen Odyssee durch Nordafrika und Europa trifft er Flüchtlinge aus aller Welt, die wie er auf der Suche nach einem Leben ohne Hunger, Krieg und Unterdrückung sind. Eigentlich will er nach Schweden, doch die bayerische Polizei setzt seiner Flucht ein jähes Ende, und er muss in der "großen Fabrik Deutschland" bleiben. Dieser moderne Simplicissimus erzählt seine Lebensgeschichte zwischen Bagdad und Bayern aus verschiedenen Blickwinkeln: Mal wird die Flucht zu einer Kette von Wundern, mal zum verzweifelten Bemühen, der eigenen inneren Leere zu entkommen. "Der falsche Inder" ist ein Spiel mit Fiktion und Realität – und so nimmt der Autor bisweilen selbst im Hörspiel die Rolle seiner Hauptfigur ein.

hoerspielTIPPs.net:
Abbas Khider lässt hier seine Hörer durch die unterschiedlichsten Erzählebenen tauchen, die Grenze zwischen Autor und Hauptfigur verschwimmen, so dass die Frage, von wem letztlich die Rede ist, nicht zweifelsfrei beantwortet wird. Das klingt chaotischer, als es ist, denn es gelingt Khider, die Hörer problemlos auf die geschilderte Flucht mitzunehmen. Diese ist immer unterschiedlich motiviert, erzählt aber stets mit einer erschreckenden Leichtigkeit, fast schon Naivität, von schlimmsten politischen und gesellschaftlichsten Zuständen, was die Grausamkeiten nicht verharmlost, sondern sie sogar noch plastischer macht.

Das Stück ist stark erzählerlastig, wird aber durch eine atmosphärische Untermalung sehr aufgelockert. Die Geschichte wird so sehr eingängig und spannend erzählt, ohne überdramatisiert zu wirken.

Eine interessante und hörenswere Radiostunde!

Ursendung im Radio am 19.05.2012

Veröffentlichung am 22.10.2023



Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Der Fetzen (Philippe Lançon) SRF 2023
Der Fetzen (Philippe Lançon) SRF 2023

Hörspielbearbeitung von Philippe Lançon

Regie: Ralf Haarmann
Technische Realisierung: Roland Fetzer
Dramaturgie: Susanne Janson, Katja Huber
Bearbeitung: Ralf Haarmann
Musik: Ralf Haarmann

113 Min.



Der Terroranschlag auf das Satiremagazin «Charlie Hebdo» hat das Leben von Philippe Lançon unumkehrbar in zwei Hälften gespalten. Der Journalist wurde bei dem Attentat am 7. Januar 2015 verletzt. Sein Kiefer wurde zerschossen und in 17 Operationen mit etwas geflickt, das sich «der Fetzen» nennt.

Schreibt man etwas auf, um sich daran erinnern zu können? Oder schreibt man das Geschehene auf, damit man es endlich loslassen und vergessen kann? Diese Fragen stellt sich Philippe Lançon ganz zu Beginn seines Buches «Der Fetzen».

Das zweiteilige Hörspiel in der Bearbeitung und Regie sowie mit Kompositionen und field recordings von Ralf Haarmann, erzählt seine Erlebnisse am Tage des Attentats, von den langen Monaten seiner Rekonvaleszenz im Krankenhaus und von seiner langwierigen Rückkehr in ein «normales» Leben.

Neben den körperlichen Verletzungen erfährt der Journalist innerliche, unwiderrufliche Veränderungen: Im Moment des Attentats spaltet Lançon sich auf in «den, der noch nicht ganz tot war» und in «den, der leben sollte». Beide Charaktere begleiten ihn durch seine schmerzhaften Behandlungen, seine Alpträume, die Entfremdung von seiner Geliebten und von der ganzen Welt ausserhalb der Krankenhausmauern.

Philippe Lançon schrieb für «Charlie», er war am Tag des Anschlags bei «Charlie», aber er kann sich nicht mit «Je suis Charlie» identifizieren. Anhand seiner Gedanken, Beschreibungen, Erlebnisse wird ein Geschehen von weltweiter politischer und gesellschaftlicher Relevanz heruntergebrochen auf ein menschliches Schicksal wie es sie nach einem solchen Gewaltanschlag unzählig (und unerzählt) gibt.

Ursendung im Radio am 21.10.2023

Veröffentlichung am 21.10.2023

Zum Hörspiel beim SRF

Der Froschkönig _ Der Riese und der Schneider _ Hänsel und Gretel _ Die Prinzessin auf der Erbse
 (Hans Christian Andersen, Gebr. Grimm) CBS 19xx - All Ears 2023
Der Froschkönig _ Der Riese und der Schneider _ Hänsel und Gretel _ Die Prinzessin auf der Erbse (Hans Christian Andersen, Gebr. Grimm) CBS 19xx - All Ears 2023

Hörspielbearbeitung von Hans Christian Andersen, Gebr. Grimm

Regie: Konrad Halver

Bearbeitung: Konrad Halver
Musik: Johann Sebastian Bach, Wolfram Burg

34 Min.

Mit Hans Paetsch, Konrad Halver, Hans Kahlert, Otto Löwe, Joachim Wolff, Joachim Rake, Erika Bramslöw, Dagmar von Kurmin, Kathrin Heimann, Rudolf Fenner


Vier bekannte und weniger bekannte Märchen von den Gebrüdern Grimm und Hans Christian Andersen.

Veröffentlichung am 20.10.2023

Zum Hörspiel bei Deezer

Der große Gatsby (F. Scott Fitzgerald) NDR 2023 - DAV 2023
Der große Gatsby (F. Scott Fitzgerald) NDR 2023 - DAV 2023

Hörspielbearbeitung von F. Scott Fitzgerald

Regie: Oliver Sturm
Übersetzung Bettina Abarbanell
Regieassistent: Simon Hastreiter
Technische Realisierung: Manuel Glowczewski, Nicole Graul, Sven Kohlwage, Philipp Neumann

Bearbeitung: Oliver Sturm
Musik: Sabine Worthmann

150 Min.

Mit Michael Rotschopf, Matthias Bundschuh, Sascha Icks, Marc Hosemann, Julia Riedler, Urs Winiger, Birgit Minichmayr, Wolf-Dietrich Sprenger, Lola Klamroth, Katja Danowski, Peter Lohmeyer, Lisa Hagmeister, Maria Magdalena Wardzinska, Maximilian Scheidt, Wolfgang Häntsch, Josef Ostendorf, Michael Wittenborn, Christoph Tomanek, Tilo Werner, Victoria Fleer, Josefine Israel, Markus John, Rainer Homann


Nick Carraway, sprachbegabter Finanzberater bei einer Bank, verlässt den Mittleren Westen und kommt 1922 nach Long Island in die Welt des Glamours und der Laszivität, des Jazz und der Kriminalität. Direkt neben Nicks bescheidenem Häuschen residiert ein gewisser Jay Gatsby. In dessen prächtiger Villa feiert sich allwöchentlich der Geldadel New Yorks, Glamour Girls und Wirtschaftsbosse, Hollywood-Stars und Möchte-Gern-VIPs. „Die Sommernächte hindurch drang Musik aus dem Haus meines Nachbarn. In seinen blauen Gärten schwirrten Männer und junge Mädchen wie Falter zwischen dem Geflüster und dem Champagner unter den Sternen“. Über den Gastgeber selbst kursieren bloß Gerüchte. Keiner weiß genau, woher er kommt und was genau er so treibt. Er ist ein wandelndes Mysterium. Später erst wird klar: Gatsby ist ein klassischer Parvenue, involviert in dubiose Geschäfte und im wahrsten Sinne des Wortes liebeskrank. Sein protziges Anwesen, die exzessiven Partys, die ganze Prunk- und Verschwendungssucht – alles nur, weil er die Vergangenheit zurückholen will, Kulissenzauber, kapitaler Einsatz für eine Frau, die ihn als mittellosen Offizier in den Wind schoss und sich mit einem reichen, reaktionären Typen verheiratete. Zufällig handelt es sich dabei um Carraways Cousine. Carraway verabredet ein Treffen zwischen den beiden – das Verhängnis nimmt seinen Lauf. Gatsbys Liebeswahn wird ihn am Ende das Leben kosten.

Ursendung im Radio am 28.05.2023

Veröffentlichung am 12.10.2023

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Zum Hörspiel bei Amazon

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Der kleine Hui Buh (34) Das Adventsrätsel / Auf zur Feldermausturmkammer - Europa 2023
Der kleine Hui Buh (34) Das Adventsrätsel / Auf zur Feldermausturmkammer - Europa 2023

Kinderhörspiel


Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Veröffentlichung am 27.10.2023

Der kleine Medicus (1) Voll verschluckt - Tessloff 2023
Der kleine Medicus (1) Voll verschluckt - Tessloff 2023

Kinderhörspiel


Nano staunt nicht schlecht, als ihm klar wird, dass er vom Turbobeamer geschrumpft wurde. Jetzt befindet er sich in einer winzig kleinen Kapsel und wird durch einen Mund geschleudert. Erst nach und nach erinnert er sich, wie es dazu kam, warum er ― winzig klein geschrumpft ― neben einem rosaroten Hasen in einer Mini-Kapsel sitzt und was der berühmte Dr. X und seine geniale Assistentin Micro Minitec damit zu tun haben. Zwischen bissigen Zähnen und waghalsigen Loopings auf der Zunge bietet der das Hörspiel und jede Menge Unterhaltung. Ein Hörvergnügen mit viel Spannung, Action, Spaß, eigens komponiertem Soundtrack und jeder Menge Sachwissen. Das Hörspiel basiert auf dem ersten Band der Buchreihe „Der kleine Medicus“, die aus der Feder des bekannten Autors und Arztes Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer stammt.

Veröffentlichung am 25.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Der kleine Muck _ Der falsche Prinz (Wilhelm Hauff) Peggy 19xx - All Ears 2023
Der kleine Muck _ Der falsche Prinz (Wilhelm Hauff) Peggy 19xx - All Ears 2023

Hörspielbearbeitung von Wilhelm Hauff

Regie: Konrad Halver

Bearbeitung: Dagmar von Kurmin
Musik: Okko Becker

45 Min.

Mit Konrad Halver, Hans Paetsch, Dagmar von Kurmin, Peter Folken, Joachim Rake, Rudolf H. Herget, Erika Bramslöw, Claus Wagener, Joachim Wolff, Kathrin Heimann, Stephanie Stahlberg


Zwei spannende Märchenhörspiele von Wilhelm Hauff.

Veröffentlichung am 20.10.2023

Zum Hörspiel bei Deezer

Der Struwwelpeter _ Des Kaisers neue Kleider _ Dr. Allwissend (Heinrich Hoffmann, Gebr. Grimm) CBS 19xx - All Ears 2023
Der Struwwelpeter _ Des Kaisers neue Kleider _ Dr. Allwissend (Heinrich Hoffmann, Gebr. Grimm) CBS 19xx - All Ears 2023

Hörspielbearbeitung von Heinrich Hoffmann, Gebr. Grimm


32 Min.



Der Kinderbuchklassiker von Dr. Hoffmann und zwei Märchen der Gebrüder Grimm in einer spannenden Hörspielfassung.

Veröffentlichung am 20.10.2023

Zum Hörspiel bei Deezer

Der Troll im Treppenhaus (Kilian Leypold) BR 2016
Der Troll im Treppenhaus (Kilian Leypold) BR 2016

von Kilian Leypold

Regie: Kilian Leypold

Musik: Magdalena Kriss

54 Min.

Mit Sabine Bohlmann, Gerd Lohmeyer, Shenja Lacher, Caroline Ebner, Richard Oehmann, Josef Parzefall, Magdalena Kriss, Kai Frohner, Kilian Leypold, Tina Gentner, Magdalena Kriss


Die zehnjährige Lili ist nachmittags oft alleine zu Hause. Sie stellt sich dann vor, sie wäre eine Prinzessin, Prinzessin Lili, die mit ihrer dummen Zofe schimpft und überdies berühmt ist für ihr gutes Benehmen! Da klingelt es plötzlich an der Tür und eine unheimliche und unheimlich schlecht erzogene Person fordert fluchend und rotzend von Lili Benimm-Unterricht. Mann oder Frau? Sie selbst behauptet, ein Trollweib zu sein, das die Schnauze voll hat von Grobheit und Hass und schlechtem Benehmen. Aber Trolle gibt's doch gar nicht, oder? Lili macht natürlich nicht auf, aber sie entschließt sich nach einer Weile, den Unterricht im Treppenhaus abzuhalten. Dabei lernt sie ihre unberechenbare Schülerin, ihren finsteren Nachbarn und nicht zuletzt sich selbst von einer Seite kennen, die sie sich nie hätte träumen lassen. Die Geschichte spielt mit Märchenelementen, einer bitteren Wahrheit und lustigen und schrägen Nebenrollen, die immer wieder die Treppe herunter oder herauf poltern.

Auf Studioaufnahmen, sowie Geräusche und Atmosphären aus dem Archiv wurde bei dieser Produktion komplett verzichtet. DER TROLL IM TREPPENHAUS wurde ausschließlich in einem alten Münchner Mietshaus in der Nähe des Sendlinger Tors aufgenommen. Auch die Musik, die in Gestalt einer versponnenen Hausbewohnerin auftritt, besser gesagt aufspielt.

Ursendung im Radio am 03.01.2017

Veröffentlichung am 03.10.2023

Zum Hörspiel beim BR

Der Vampir (10) Keime des Bösen - Imaga 2023
Der Vampir (10) Keime des Bösen - Imaga 2023


29 Min.



Während die blutige Spur, die die Vampirin Akaya mit ihrem Ghoul hinterlässt, immer größer wird, versucht Arnaud weitere wichtige Personen aus Polizei und Politik auf seine Seite zu ziehen. Doch das ist in einer aufgeklärten Welt leichter gesagt als getan. Arnaud muss zu immer drastischeren Mitteln greifen - und damit immer mehr von seinem düsteren Geheimnis preisgeben.

Veröffentlichung am 22.10.2023

Des Kaisers neue Kleider _ Das Lumpengesindel (Hans Christian Andersen, Gebr. Grimm) Peggy 19xx - All Ears 2023
Des Kaisers neue Kleider _ Das Lumpengesindel (Hans Christian Andersen, Gebr. Grimm) Peggy 19xx - All Ears 2023

Hörspielbearbeitung von Hans Christian Andersen, Gebr. Grimm


Bearbeitung: Konrad Halver
39 Min.



Zwei Märchenhörspiele von Konrad Halver nach Hans Christian Andersen und den Gebrüdern Grimm.

Veröffentlichung am 27.10.2023

Zum Hörspiel bei Deezer

Die Abenteuer der Letzten Helden (13) Der Schrei des alten Blutes  (Paul Burghardt) Holysoft 2023
Die Abenteuer der Letzten Helden (13) Der Schrei des alten Blutes (Paul Burghardt) Holysoft 2023

Originalhörspiel von Paul Burghardt

Regie: Paul Burghardt
Technische Realisierung: Anton Invankiv

63 Min.

Mit Leyla Trebbien, Konrad Bösherz, Engelbert von Nordhausen, Kim Hasper, Ingo Abel, Marie Burghardt, Katja Keßler, Julia Bautz, Magdalena Höfner, Thomas Albus, Joseline Gassen, Matthias Keller, Marco Rosenberg, Marco Steeger, Dietmar Wunder


Auf hoher See treffen Tib, Amon, Saphira und Eye auf ein ungewöhnliches Gespann: Leonardo, der Mechanicus und sein sprechendes Schiff, die Sciotilus. Der Forscher lädt sie auf sein Schiff ein, doch schon bald werden sie von dem gejagt, was Leonardo zu erforschen gedenkt. Ein Ungetüm aus vergangenen Zeiten erwacht und stellt sich den Abenteurern in den Weg. Eine Gefahr, der es nichts entgegenzusetzen gibt …

Veröffentlichung am 20.07.2023

Zum Hörspiel bei Holysoft

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer

Die Abenteuer der Letzten Helden (14) Die lachenden Ertrunkenen  - Holysoft 2023
Die Abenteuer der Letzten Helden (14) Die lachenden Ertrunkenen - Holysoft 2023

Originalhörspiel von Paul Burghardt

Regie: Paul Burghardt
Sonddesign: Anton Ivankiv

64 Min.

Mit Kim Hasper, Konrad Bösherz, Engelbert von Nordhausen, Leyla Trebbien, Ingo Abel, Magdalena Höfner, Jenny Maria Meyer, Joseline Gassen


Das nächste Drachengrab wurde gefunden, doch sein Eingang befindet sich tief unten am Grund des Meeres. Um zu ihm zu gelangen, müssen sich Tib, Amon, Eye und Saphira auf eine gefährliche Reise unter Wasser begeben. Tief unten in der Stille des dunklen Ozeans sind sie auf sich gestellt, aber sie sind nicht alleine … Erst vereinzelt, dann immer häufiger hören sie es … das Klopfen von toten Händen … und das grausame Gelächter derjenigen, die das Meer einst zu sich rief …

Veröffentlichung am 25.08.2023

Zum Hörspiel bei Holysoft

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer

Die Abenteuer der Letzten Helden (17) Der Erbe des Weißen Turms - Teil 2 (Paul Burghardt) Holysoft 2023
Die Abenteuer der Letzten Helden (17) Der Erbe des Weißen Turms - Teil 2 (Paul Burghardt) Holysoft 2023

Originalhörspiel von Paul Burghardt

Regie: Paul Burghardt
Technische Realisierung: Manuel Schmitt

59 Min.

Mit Leyla Trebbien, Konrad Bösherz, Kim Hasper, Douglas Welbat, Daniela Hoffmann, Marius Clarén, Engelbert von Nordhausen, Peter Weis, Martin Sabel, Sascha Krüger, Gisa Bergmann, Werner Wilkening, Marius Clarén, Sven Brieger, Stefan Krause, Julia Kaufmann, Jenny Maria Meyer, Leyla Trebien


Zerfressen von Schuld und Selbsthass muss sich Saphira ihren furchterregendsten Albträumen stellen. Es ist ein verschlungenes Netz aus Fäden der Erinnerungen, dass sie gefangen hält. Ist die Macht Xantavs derart gewaltig, dass auch die Monsterjägerin ihm nichts entgegenzusetzen hat?

Veröffentlichung am 27.10.2023

Zum Hörspiel bei Holysoft

Die Bibel - Altes Testament (10) Isaak - Holysoft 2023
Die Bibel - Altes Testament (10) Isaak - Holysoft 2023

Hörspielbearbeitung Regie: Aikaterini Maria Schlösser
Technische Realisierung: Walter Till

Bearbeitung: Aikaterini Maria Schlösser
71 Min.

Mit Reinhard Scheunemann, Timmo Niesner, Sabine Arnhold, Alexandra Lange, Holger Umbreit, Engelbert von Nordhausen, Werner Wilkening, Erich Räuker


Wie? Wie soll ich Isaak, mein liebstes Kind,
mit eigener Hand töten und ihn zu Asche werden lassen?
Wie soll ich die Kraft finden, mit dem Messer zuzustechen?
Wie ihm in ein letztes Mal in die Augen sehen?
Wie sein Flehen ertragen?

Veröffentlichung am 05.10.2023

Zum Hörspiel bei Holysoft

Die Bibel - Neues Testament (10) Die Schätze des Himmels - Holysoft 2023
Die Bibel - Neues Testament (10) Die Schätze des Himmels - Holysoft 2023

Hörspielbearbeitung Regie: Aikaterini Maria Schlösser
Technische Realisierung: Bernd Langer

Bearbeitung: Aikaterini Maria Schlösser
63 Min.

Mit Gerrit Schmidt-Foß, Matti Klemm, Paul Burghardt, Patrick Bach, Stefan Weißenburger, Felix Würgler, Nicolás Artajo, Stephan Chrzescinski, Robin Brosch, Alexandra Lange, Stefan Senf, Christopher Groß, Mathias Renneisen, Klaus-Peter Grap, Jan Langer, Felix Strüven, Markus Pfeiffer, Michael-Che Koch, Martin Sabel, Ozan Ünal, Tim Schwarzmaier, Peter Nottmeier, André Beyer, Christopher Groß, Michael Gerdes, Uschi Hugo, Engelbert von Nordhausen, Viktor Hacker, Uwe Büschken


Der eine sät, der andere erntet.
Alle vor euch, die jedes Wort aus den Heiligen Schriften zusammengetragen haben, haben gesät.
Und der Herr, der sein Wort und Licht zu den Menschen brachte, säte.
Jeden Einzelnen, der meine Botschaft vernimmt, sende ich aus, dass ihr erntet, wo ihr nicht gearbeitet habt.
Doch nimmt euch auch ein Beispiel an jenen, die vor euch waren, und sät weiter, auf dass der Hunger aller Seelen gesättigt werde.

Veröffentlichung am 12.10.2023

Zum Hörspiel bei Holysoft

Die Bibel - Neues Testament (8) Die Ernte des Lebens (Aikaterini Maria Schlösser) Holysoft 2023
Die Bibel - Neues Testament (8) Die Ernte des Lebens (Aikaterini Maria Schlösser) Holysoft 2023

Hörspielbearbeitung von Aikaterini Maria Schlösser

Regie: Aikaterine Maria Schlösser
Technische Realisierung: Bernd Langer

69 Min.

Mit Gerrit Schmidt-Foß, Stefan Senf, Robin Brosch, Christopher Groß, Klaus-Peter Grap, Anja Klukas, Hans-Rainer Müller, Felix Strüven, Alexandra Lange, Matti Klemm, Santiago Ziesmer, Simeon Achim Buch, Toni Sattler, Bettina Weiß, Marco Rosenberg, Patrick Bach, Jan Langer, Christopher Groß, Markus Pfeiffer, Felix Würgler, Tim Schwarzmaier, Constanze Buttmann, Peter Nottmeier, Ozan Ünal, Otto Strecker, Tim Gössler, Viktor Hacker, Uwe Büschken, Michael Gerdes, Patrick Kropp, Marie Burghardt, Martin Sabel, Werner Wilkening


Der eine sät, der andere erntet.
Alle vor euch, die jedes Wort aus den Heiligen Schriften zusammengetragen haben, haben gesät.
Und der Herr, der sein Wort und Licht zu den Menschen brachte, säte.
Jeden Einzelnen, der meine Botschaft vernimmt, sende ich aus, dass ihr erntet, wo ihr nicht gearbeitet habt.
Doch nimmt euch auch ein Beispiel an jenen, die vor euch waren, und sät weiter, auf dass der Hunger aller Seelen gesättigt werde.

Veröffentlichung am 12.08.2023

Zum Hörspiel bei Holysoft

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer

Die Chroniken von Narnia (4) Prinz Kaspian von Narnia (C. S. Lewis) SWR - NDR - DAV 2023
Die Chroniken von Narnia (4) Prinz Kaspian von Narnia (C. S. Lewis) SWR - NDR - DAV 2023

Kinderhörspiel von C. S. Lewis

Regie: Robert Schoen
Übersetzung: Lisa Tetzner

Bearbeitung: Robert Schoen
Musik: Tobias Unterberg (b.deutung)

110 Min.

Mit Friedhelm Ptok, Valentina Biesinger, Kiara Scheicht, Ben Hadad, Theo Burkholder, Stefan Kaminski, Hans Löw, Carmen-Maja Antoni, u. v. a.


Teil 1: Die Rückkehr
Teil 2: Der Kampf um Narnia

"Prinz Kaspian von Narnia" erschien 1951 als 4. Teil der Fantasy-Reihe "Die Chroniken von Narnia". Sie gehören zu den großen Klassikern der Weltkinderliteratur. Die Geschwister Peter, Susan, Edmund und Lucy waren ein Jahr lang nicht mehr im fantastischen Narnia, während dort jedoch 1300 Jahre vergangen sind. Auf dem Schulweg finden sie sich plötzlich in den Ruinen ihres alten Schlosses Cair Paravel wieder, wo sie einen Zwerg namens Trumpkin treffen. Dieser erzählt, dass die Telmarer, ein Menschenvolk aus dem Westen, Narnia erobert und die alten Bewohner vertrieben hätten. Es muss was geschehen.

In Narnia herrscht der grausame König Miraz, dessen Neffe Kaspian der rechtmäßige Herrscher wäre. Nachdem Miraz einen Sohn bekommen hat, flüchtet Kaspian mit seinem zwergenhaften Lehrer, da er nun befürchten muss, von Miraz getötet zu werden. Zusammen mit den Alt-Narnianen wagen sie einen Aufstand und kämpfen gegen die Telmarer. Um Hilfe zu holen, benutzt Kaspian das alte Zauberhorn von Susan, um die vier Geschwister zurückzuholen. Gemeinsam mit Trumpkin machen sich Peter, Susan, Edmund und Lucy auf den gefährlichen Weg zum Lager der Narnianen, wo sie den alten Geistern des Waldes begegnen.

Ursendung im Radio am 09.04.2023

Veröffentlichung am 12.10.2023

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Zum Hörspiel bei Amazon

Die drei !!! (SE) Weihnachtsponys in Gefahr - Europa 2023
Die drei !!! (SE) Weihnachtsponys in Gefahr - Europa 2023


165 Min.



Ein ganz besonderer Adventskalender! Beginne am 01. Dezember, höre jeden Tag ein Kapitel und begleite die drei !!! bei ihrem aufregenden Winter-Weihnachts-Fall.

Nicht nur Franzis Pferd Tinka ist begeistert, als in der Nähe der Winklers kurz vor Weihnachten eine Familie mit vielen Islandponys einzieht! Die Besitzer planen eine große Aufführung: ein zauberhaftes Elfenmärchen. Und Kim, Franzi und Marie dürfen dabei sein und verkleidet durch die Manege reiten. Doch dann verschwindet eine große Geldmenge und kurz darauf eins der Pferde spurlos! Will jemand dem Ponyhof schaden? Und können die drei !!! noch rechtzeitig die Ermittlungen aufnehmen?

Veröffentlichung am 20.10.2023

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Amazon

Die drei ??? - Böser die Glocken nie klingen (Raimon Weber) Europa 2023
Die drei ??? - Böser die Glocken nie klingen (Raimon Weber) Europa 2023

Originalhörspiel von Raimon Weber




Die drei ??? freuen sich schon riesig auf Heilig Abend und schmücken den Weihnachtsbaum auf dem Schrottplatz von Tante Mathilda und Onkel Titus. Da entdecken die drei Detektive zufällig einen Hilferuf in einem zerbrochenen Glöckchen. Wer ist der Absender dieser Nachricht und wen soll sie erreichen? Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews nehmen sofort die Ermittlungen auf. Ihre Nachforschungen führen sie dabei in ein Jugendheim? Ist nun etwa sogar das Weihnachtsfest in Gefahr?

Veröffentlichung am 20.10.2023

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Amazon

Die drei ??? Kids (SE) 24 Tage Weihnachtsspuk - Europa 2023
Die drei ??? Kids (SE) 24 Tage Weihnachtsspuk - Europa 2023


182 Min.



Der Bürgermeister von Rocky hat sich eine besondere Weihnachtsaktion ausgedacht: einen Adventskalender, der alle Bewohner auf eine spannende Rätsel-Schnitzeljagd schickt. Doch dann passieren merkwürdige Dinge und die drei ??? stecken mitten in ihrem nächsten Fall.

Ein winterliches Detektivabenteuer in 24 Kapiteln!

Beginne am 1. Dezember und höre bis Weihnachten jeden Tag ein Kapitel.

Veröffentlichung am 20.10.2023

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Amazon

Die Fabrik (Martin Heindel) WDR 2016
Die Fabrik (Martin Heindel) WDR 2016

Originalhörspiel von Martin Heindel

Regie: Martin Heindel
Dramaturgie: Natalie Szallies
Regieassistenz: Lars Zastrow

Musik: Ralf Haarmann

54 Min.

Mit Sandra Kouba, Janina Stopper, Marek Harloff, Andreas Tobias, Jens Harzer, Wolf-Dietrich Sprenger, Jaro Kaulmann, Jordy-Leon Sun, Eldrid Fettweis


Janina Stopper - Bild: WDR/Sibylle Anneck

Vier Stockwerke, keine Fenster, keine Türen: Die Fabrik.
Die Fabrik ist leer. Nur die Grundrisse der Maschinen sind noch da. Was wurde hier hergestellt? Was ist im Keller? Wie viele Kellergeschosse hat dieses seltsame Gebäude?

Wenn dieser alte Kasten mal nicht "der geilste Abenteuer-Parcours ever" ist! Die Freunde müssen unbedingt rein in das Ding. Aber ohne Türen und Fenster? Schwierig. Als sie endlich drin sind, haben sie keine Ahnung, wie sie das geschafft haben. Und erst recht keine Ahnung, wie sie da wieder rauskommen. Zum Glück gibt es den "Guide", der scheint helfen zu können.
Aber je länger sie im Innern des monströsen Klotzes herumirren, desto unklarer werden die Dinge. Was passiert hier wirklich, und was nicht? Kann es sein, dass Barbie und Ken wirklich so heißen? Waren das nicht nur Spitznamen für das perfekte Paar? Aber warum kann Barbie sich dann beim besten Willen nicht mehr an ihren richtigen Namen erinnern?

Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Ursendung im Radio am 28.04.2016

Veröffentlichung am 09.10.2023



Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Die fliegende Schule der Abenteurer (4) Die Maske der Medusa - Europa 2023
Die fliegende Schule der Abenteurer (4) Die Maske der Medusa - Europa 2023




Archäologie-Unterricht in Griechenland! Bei der Ausgrabung der sagenumwobenen Stadt Troja stoßen die ACE Scouts auf eine geheimnisvolle Maske aus Ton. Diese Entdeckung bringt Connor in eine lebensgefährliche Lage und ein nervenaufreibender Wettlauf mit der Zeit beginnt. Um ihn zu retten, müssen Oni, Belle und Oliver es mit Feuer speienden Fabelwesen, Zentauren und eine Sphinx aufnehmen. Ob Onis Tierkommunikationskräfte dafür ausreichen? Dieses Mal scheint alles verloren. Oder gibt es doch noch eine Rettung für Connor?!

Veröffentlichung am 20.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Die Fuchsbande (35) Die vertrödelte Kiste _ Das murmelnde Haus - Europa 2023
Die Fuchsbande (35) Die vertrödelte Kiste _ Das murmelnde Haus - Europa 2023

Kinderhörspiel
68 Min.



"Die vertrödelte Kiste"
Niklas und sein kleiner Bruder Paul spielen mit einem Holzlaster, Nele kommt mit ihrer Oma Emilie vorbei, Mama sortiert zu klein gewordene Kleidung aus, und Papa ist so hektisch zur Zeit. Und dann, auf einmal, ist der Holzlaster weg! Paul ist so unglücklich! Natürlich wird Niklas losermitteln – und das zusammen mit seinen Freunden, der Fuchsbande!

"Das murmelnde Haus"
Jens, Gertrude und Helga sind ratlos. Seit Tagen hören sie etwas, das so klingt, als würde ihr altes Haus vor sich hinmurmeln. Zufällig bekommt die Fuchsbande ein Gespräch der drei mit. Nele schlägt das Ermittlungsbuch auf, denn dass ein Haus sprechen kann, glaubt die Fuchsbande nicht!

Veröffentlichung am 13.10.2023

Die große Hörspiel-Edition (Franz Kafka) DAV 2023
Die große Hörspiel-Edition (Franz Kafka) DAV 2023

Hörspielbearbeitung von Franz Kafka


443 Min.



Zum 100. Todestag Franz Kafkas erscheinen bei DAV erstmals eine Sammlung mit Hörspielen der wesentlichen Werke des Autors. Die Produktionen aus 70 Jahren Hörspielkunst ermöglichen einen unmittelbaren Zugang zu Kafkas oft geheimnisvollen Texten. Die Klarheit seiner Sprache tritt dabei ebenso in den Vordergrund wie der Gedanke, dass der Mensch in einer bedrohlich erscheinenden Welt immer wieder auf sich selbst zurückgeworfen wird. Ein wahres Hörerlebnis – mit Sprecher:innen wie Bruno Ganz, Gert Westphal und Gustl Halenke.

Die große Hörspiel-Edition enthält:
Die Verwandlung, NDR 2002
Amerika, SWF (heute: SWR) 1957
Der Prozeß, SDR (heute: SWR) 1960
In der Strafkolonie, SRF 1981
Das Schloß, SWF (heute: SWR)/RB 1953
Josefine,die Sängerin oder Das Volk der Mäuse, WDR 1985

Veröffentlichung am 12.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Die Königskinder _ Der kleine Däumling _ Dornröschen _ Frau Holle (Ludwig Bechstein, Gebr. Grimm) CBS 19xx - All Ears 2023
Die Königskinder _ Der kleine Däumling _ Dornröschen _ Frau Holle (Ludwig Bechstein, Gebr. Grimm) CBS 19xx - All Ears 2023

Hörspielbearbeitung von Ludwig Bechstein, Gebr. Grimm


Bearbeitung: Anke Beckert
37 Min.



Vier Märchenhörspiele nach Ludwig Bechstein und den Gebrüdern Grimm in einer Bearbeitung von Anke Beckert und erzählt von Tante Gabi.

Veröffentlichung am 27.10.2023

Zum Hörspiel bei Deezer

Die PSI-Akten (17) Draculas Wirtshaus (Markus Duschek) All Ears - maritim 2023
Die PSI-Akten (17) Draculas Wirtshaus (Markus Duschek) All Ears - maritim 2023

Originalhörspiel von Markus Duschek




Als Peter Newton auf seiner Reise durch die Karpaten in dem einsam gelegenen Gasthof absteigt, spürt er schon bald, dass dieses Haus ein unheimliches Geheimnis birgt. Der König der Vampire soll hier einst genächtigt haben und tatsächlich wirkt auch heute noch Draculas Fluch blutig nach. Peter bittet seinen Freund, Christopher Van Helsing, um Hilfe, aber wird dieser noch rechtzeitig eintreffen, um die Rückkehr des Bösen zu verhindern?

Veröffentlichung am 27.10.2023

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Amazon

Die Punkies (38) Mix Up! - Europa 2023
Die Punkies (38) Mix Up! - Europa 2023

Kinderhörspiel


Ole Best, Radiomoderator bei Bäm-FM, ist urlaubsreif. Zu alt, ausgebrannt, am Ende, Zeit für was Neues! Diese Gedanken gehen ihm durch den Kopf. Und zu seinem Schrecken übernimmt eine dynamische junge Praktikantin mit allzeit frischen Ideen seinen Platz am Mikro, damit er mal richtig ausspannen kann, „den Kopf freikriegt“, wie sein Chef sagt. Ole fürchtet, dass die Vertretung seine Show ganz übernehmen könnte und er abgeschoben wird. Ole flüchtet nach Spülsiel, dem wohl langweiligsten Ferienort an der Nordseeküste, und würde dort wohl auf Nimmerwiedersehen im Watt verschwinden, oder zu mindestens zum Dauercamper werden, würden nicht die Punkies und die Krashkiddz mit ihrer gemeinsamen „Mix-Up-Performance“ Bellas Show ordentlich aufmischen …

Veröffentlichung am 27.10.2023

Die Sache mit dem Zauberkasten (Jörgpeter von Clarenau) NDR - WDR 2023
Die Sache mit dem Zauberkasten (Jörgpeter von Clarenau) NDR - WDR 2023

Kinderhörspiel von Jörgpeter von Clarenau



ca. 50 Min.

Mit Madita Boelhoff, Joon Staschen, Hedi Kriegeskotte, u.v.a.


Auf dem Flohmarkt findet Cordula DAS Geschenk für ihre 10-jährige technikbegeisterte Nichte Emmy: Ein Radio zum Selbst-Zusammenbauen! In den Nachrichten hört Emmy im Radio von einem Schmuckdieb-stahl - und wird bald selbst darin verwickelt.

In Rekordzeit bekommen Emmy und ihr jüngerer Bruder Mirko das Gerät zum Laufen. So müssen vor 100 Jahren die Leute auch über das gerade erfundene Radio gestaunt haben, diesen Zauberkasten, der ei-nem Stimmen, Geräusche und Musik nach Hause liefert. Oder Nachrichten. Zum Beispiel die über einen gemeinen Schmuckdiebstahl. Dass sie mit genau diesem Diebstahl schon sehr bald sehr viel zu tun be-kommen, ahnen weder Emmy noch Mirko und schon gar nicht ihre Großtante Cordula.

Ursendung im Radio am 28.10.2023

Veröffentlichung am 28.10.2023

Die Schule der Magischen Tiere (14) Ach du Schreck! (Margit Auer) Silberfisch _ Hörbuch Hamburg 2023
Die Schule der Magischen Tiere (14) Ach du Schreck! (Margit Auer) Silberfisch _ Hörbuch Hamburg 2023

Kinderhörspiel von Margit Auer




In der Wintersteinschule spukt es! Mitten in der Nacht kracht, klappert und krawummst es in den Gängen und Klassenzimmern. Der Hausmeister zittert vor Schreck und Kater Karajan maunzt leise: "Mondiö!"
Und dann sorgt auch noch das Halloween-Fest für Aufregung. Die Kinder aus Miss Cornfields Klasse helfen gemeinsam mit ihren magischen Gefährten beim Schmücken und Vorbereiten und tuscheln über die Frage: Wer bekommt wohl als Nächstes ein magisches Tier?

Veröffentlichung am 20.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Die Therapie (Sebastian Fitzek) Audible 2023
Die Therapie (Sebastian Fitzek) Audible 2023

Hörspielbearbeitung von Sebastian Fitzek



Bearbeitung: Alexander M. Rümelin, Josef Ulbig
360 Min.

Mit Simon Jäger, Stephan Kampwirth, Helena Zengel, Andrea Osvárt, Derya Ay, u. a.


Keine Zeugen, keine Spuren, keine Leiche. Josy, die zwölfjährige Tochter des bekannten Psychiaters Viktor Larenz, verschwindet unter mysteriösen Umständen. Ihr Schicksal bleibt ungeklärt. Vier Jahre später hat sich der trauernde Viktor in ein abgelegenes Ferienhaus zurückgezogen. Doch eine schöne Unbekannte spürt ihn dort auf. Sie wird von Wahnvorstellungen gequält. Darin erscheint ihr immer wieder ein kleines Mädchen, das ebenso spurlos verschwindet wie einst Josy. Viktor beginnt mit der Therapie, die mehr und mehr zum dramatischen Verhör wird... 26.10.2023

Veröffentlichung am #REF!

Die Trockenhaubenverschwörung (Beate Dölling) DLF Kultur 2022
Die Trockenhaubenverschwörung (Beate Dölling) DLF Kultur 2022

Kinderhörspiel von Beate Dölling

Regie: Giuseppe Maio

53 Min.

Mit Johanna Kocher, Frauke Poolman, Vidina Popov, Pola Szymzcak, Kiluanji Leo, Aliyah Hamza, Florian Kleine, Meike Rötzer, Sara Sommerfeldt, Arnd Klawitter, Svenja Liesau, Christian Gaul, Rike Eckermann, Valentin Erb, Susanne Franzmeyer


Oma Traudl ist Lilas Zuhause. Schon immer wohnt sie bei ihr, in der kleinen Wohnung über ihrem Friseursalon. Doch ihr Idyll ist in Gefahr, seitdem sich Peggy Plump, Chefin und Präsidentin der Pink-Community, den kompletten Kiez unter den Nagel reißen will. Für Peggy Plump und ihre vielen Anhänger zählen nur Likes und Follower, doch da Oma Traudl sich nicht einschüchtern lässt, wird ihr Friseursalon ungeplant zu einer Keimzelle des Widerstands gegen die Pinken. Aber dann passiert das Unbegreifliche: Oma Traudl soll bei einem Unfall ums Leben gekommen sein? Lila kann es einfach nicht glauben. Da stimmt doch etwas nicht. Mit der Hilfe ihrer besten Freunde und der Unterstützung des gesamten Kiezes kommt Lila der riesigen Ungerechtigkeit auf die Spur.

Ursendung im Radio am 25.12.2022

Veröffentlichung am 08.10.2023

Dr. Jekyll und Mr. Hyde (Robert Louis Stevenson) WDR 1997
Dr. Jekyll und Mr. Hyde (Robert Louis Stevenson) WDR 1997

Kriminalhörspiel von Robert Louis Stevenson

Regie: Annette Kurth
Übersetzung: Hubert von Bechtoldsheim
Technische Realisation: Rudolf Stückrath, Petra Kohn
Regieassistenz: Alexandre Powelz

Bearbeitung: Nick McCarty
91 Min.

Mit Matthias Fuchs, Rolf Schult, Christoph Eichhorn, Horst Bollmann, Michael Habeck, Friedhelm Ptok, Christoph Zapatka, Karin Buchali, Daniel Bruehl, Daniel Berger, Alf Marholm, Alexandra von Schwerin, Jochen Kolenda, Christine Urspruch, Rudolf Jürgen Bartsch, Reinhard Schulat, Nele Hippe-Davis, Malte Lauritz-Schrage, Rolf Berg, Thomas Klenk, Christiane von Poelnitz


Rolf Schult, Matthias Fuchs, Friedhelm Ptok - Bild: WDR / Sibylle Anneck

Londons Straßen liegen in Dunkelheit und Nebel: Willkommener Schutz für den gewissenlosen und grausamen Mann, der Kinder und Frauen quält, Männer betrügt und sogar vor Morden nicht zurückschreckt.

Mr. Hyde heißt das Monster. Die Suche nach ihm bleibt erfolglos, aber immer wieder führen seine Spuren zum Haus des angesehenen Arztes Dr. Jekyll. Dessen Freunde sind schon seit längerem alarmiert: Der Arzt experimentiert mit alchimistischen Formeln und hat den Rahmen der "Heilkunde" längst verlassen. Niemand weiß, was genau er sucht. Bis die Verbindung zum Mörder Hyde auch die Polizei auf den Plan ruft...

Die Geschichte von "Dr. Jekyll und Mr. Hyde" gilt mit über 100 filmischen Adaptionen als einer der meistverfilmten Texte aller Zeiten. Die Figur des gespaltenen Wesens diente zudem als Vorlage für zahlreiche Gestalten der Horror- und Comic-Literatur, so z.B. für "Die Maske", den "Hulk", den "Green Goblin" aus "Spiderman" oder auch für "Two Face" aus "Batman".

Ursendung im Radio am 18.12.1997

Veröffentlichung am 30.10.2023



Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Eine feine Gesellschaft - hr 1967
Eine feine Gesellschaft - hr 1967

Kriminalhörspiel von Gerhard Janner

Regie: Peter A. Stiller

60 Min.

Mit Kommissar: Wolfgang Kieling
Gärtner: Werner Eichhorn
Köchin: Sonja Karzau
Mrs. Crossfield: Carmen Renate Köper
Mr. Crossfield: Alf Marholm
Sergeant: Günther Sauer
Arzt: Otto Stern
Mädchen: Heidei Treutler
Die Alte: Friedel Weih


Sergeant Ducasse von der Kriminalpolizei Toulon ist auf die abgelegene Insel gekommen, weil Lady Crossfield darum gebeten hat. Die hochbetagte Dame bewohnt dort eine riesige Villa, ein verarmter Marquis hat das pompöse Gebäude seinerzeit an ihren Urgroßvater verkauft. Als ein Dienstmädchen den Sergeant anmelden will, macht sie eine furchtbare Entdeckung: die Lady ist ermordet worden! Offensichtlich hat der Täter sie mit einem scharfen Gegenstand umgebracht. Nur wenige Personen kommen für diese Tat in Frage. Das ist die attraktive Sarah Crossfield, eine entfernte Verwandte der Lady, die zur Zeit mit ihrem gelähmten Mann auf der Insel Ferien macht; außerdem wohnen noch Miß Sheila, das Dienstmädchen, Miß Rundford, die Köchin, und der dichtende Gärtner Lawbridge in dem Riesenbau. Als der herbeigerufene Kriminalkommissar die Untersuchung aufnimmt, entdeckt man bald einen Brief der Lady, der niemals abgeschickt wurde. Daraus geht hervor, daß irgendjemand die alte Dame vergiften wollte. Dieser Mordplan mißlang.

Ursendung im Radio am 09.09.1967

Veröffentlichung am 04.10.2023

Find's raus mit Benjamin (10) Flughafen - Kiddinx
Find's raus mit Benjamin (10) Flughafen - Kiddinx




Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Veröffentlichung am 06.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Fluchtversuch (Conny Lens) WDR 1995
Fluchtversuch (Conny Lens) WDR 1995

Kriminalhörspiel von Conny Lens

Regie: Angeli Backhausen
Technische Realisierung: Rudi Stückrath, Jeanette Wirtz-Fabian
Regieassistenz: Rike Wiebelitz

43 Min.

Mit Maren Kroymann, Michael Fuchs, Nina Weniger, Horst Mendroch, Matthias Ponnier, Klaus-Dieter Pittrich, Frank Jordan, Erdgan Altun, Bernd Reheuser, Rike Wiebelitz, Angeli Backhausen


Die Anästhesistin Karin Steinberger ist mit ihren Nerven am Ende. Ihr ist ein ärztlicher Kunstfehler unterlaufen - mit tödlichem Ausgang. Sie ist reif für die Insel und beschließt, über das Wochenende in ihr Ferienhaus zu fahren. Nicht einmal ihr Freund darf sie begleiten. Doch aus der dringend benötigten Ruhe wird nichts. Auf der Fahrt läuft ihr plötzlich ein junges Mädchen vor das Auto. Daggi und ihrem Freund Ingo ist das Benzin ausgegangen. Nur widerwillig läßt Karin sich breitschlagen, den beiden zu helfen. Kaum ist das merkwürdige Pärchen zu ihr ins Auto gestiegen, stellt sie fest, daß sie einen großen Fehler gemacht hat. Aber da ist es bereits zu spät.

Ursendung im Radio am 04.11.1995

Veröffentlichung am 09.10.2023



Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Frankenstein und der Zirkel der Sieben (11) Gefangene der Finsternis - Maritim 2023
Frankenstein und der Zirkel der Sieben (11) Gefangene der Finsternis - Maritim 2023




In seinem Labor in den Schweizer Alpen kommt Victor Frankenstein seinem Ziel, dem Aufbau einer Armee der künstlichen Menschen, immer näher. Er braucht nur noch einen Ersatzstoff für das verbrauchte Menorium, der tatsächlich in einer verlassenen Silbermine in Italien zu finden sein soll. Gemeinsam mit Theodora Sachs begibt sich Frankenstein auf die Reise nach Italien. Währenddessen ist Mycroft Holmes nicht verborgen geblieben, dass sich in der Schweiz merkwürdige Dinge abspielen, die möglicherweise im Zusammenhang mit dem Zirkel der Sieben stehen…

Veröffentlichung am 27.10.2023

Ganz in meiner Haut (Stéphanie Marchais) WDR 2012
Ganz in meiner Haut (Stéphanie Marchais) WDR 2012

Originalhörspiel von Stéphanie Marchais

Regie: Jörg Schlüter
Übersetzung: Angela Kuhk
Technische Realisierung: Werner Jäger, Anne Lucht
Regieassistenz: Peter Simon
Musik: Ralf Haarmann

54 Min.



Alte Kinder, frühreife Jugendliche, eine ebenso umschwärmte wie verhasste Lehre- rin: Sieben poetische Stimmen sprechen miteinander, übereinander, zueinander über ihre Fantasien, die Wirren der Pubertät und die erfahrene elterliche Ignoranz. Sie rücken sich ihre Traumwelten zurecht, versuchen sich aus ihren Lebenswelten zu befreien, um nicht am Alltag zu ersticken und entdecken dabei zugleich das Gewaltpotential, das in ihnen steckt. Auf eindringliche Weise sind die unterschiedlichen Szenen zu einem eindrucksvollen poetischen Ganzen miteinander verknüpft.

Ursendung im Radio am 29.09.2012

Veröffentlichung am 14.10.2023

Zum Hörspiel beim WDR

Geborgensein im Suchen _ Die Dichterin Ilse Heblich (Janko Hanushevsky) Dlf 2023
Geborgensein im Suchen _ Die Dichterin Ilse Heblich (Janko Hanushevsky) Dlf 2023

Originalhörspiel von Janko Hanushevsky

Regie: Janko Hanushevsky
Technische Realisierung: Christoph Rieseberg, Thomas Widdig
ca. 49



Radikal und ohne jede Nostalgie stellt sich die Dichterin den Erfahrungen ihres Lebens. Als Tochter aus einer erfolgreichen Wiener Unternehmerfamilie erfüllte sie gehorsam die Frauenrolle, die für sie in der konservativen Wiener High-Society vorgesehen war. Sie heiratete einen einflussreichen Mann, gab ihren Job auf und bekam fünf Kinder. Mit 60, als die Kinder aus dem Haus waren, verließ sie ihre unglückliche Ehe, ließ sich scheiden und begann zu schreiben. Eine Frau, die zurückblickend die Konfrontation mit ihrem eigenen Leben sucht, um sich ihre eigene Freiheit zu erschreiben. Im Alter von 80 Jahren veröffentlichte Helbich ihr erstes Buch. Seither sind zahlreiche Bände erschienen, sie gilt heute als eine der wichtigen Stimmen der österreichischen Gegenwartsliteratur. Ihre Texte, schreibt Helbich, wollen Trittsteine sein, auf deren Festigkeit der Leser sich verlassen kann. Trittsteine über wässriges Terrain.

Der Autor besucht Ilse Helbich kurz vor ihrem 100. Geburtstag in Wien und begegnet einer Frau, die immer noch unterwegs ist ins Unbekannte. Eine Suchende, die sich schonungslos den großen Fragen des Lebens stellt. Geboren wurde sie am 22. Oktober 1923.

Ursendung im Radio am 17.10.2023

Gleis 11 - Gurbert (Alper Maral und Stefan Fricke) EIG - SWR 2016
Gleis 11 - Gurbert (Alper Maral und Stefan Fricke) EIG - SWR 2016

von Alper Maral und Stefan Fricke

Regie: Stefan Fricke

Musik: Alper Maral

45 Min.

Mit Caroline Junghanns, Florian Rummel, Christiane Weiss, Rudolf Guckelsberger, Ebru Erkekli, Matthias Sziedat, Marie Bender


"Gurbet" ist das türkische Wort für Heimweh. Im Oktober 1961 schlossen die BRD und die Türkei ein Anwerbeabkommen für türkische Arbeiter, die fortan in Westdeutschland (und West-Berlin) als Gastarbeiter tätig sein sollten. 1973, als seitens der BRD ein Anwerbestopp umgesetzt wird, lebten etwa 600.000 Türken in der BRD. In diesen zwölf Jahren sind zahllose Gastarbeiterlieder entstanden, die auf LP, Single oder MC in teils eigens dafür gegründeten Labels publiziert wurden. In diesen Liedern besingen die nicht professionellen Singer-Songwriter die Ferne zur Heimat, die Einsamkeit, das oft schwierige Leben im neuen Land, das andere Essen, die meist harten Arbeitsbedingungen, die neuen Freunde, die Reaktionen der Deutschen auf die Gastarbeiter, aber auch die politischen Verweise auf Ihr altes Heimatland sind unverkennbar.
Auf Gleis 11 des Münchener Hauptbahnhofs kamen die Züge mit den Gastarbeitern aus der Türkei an. Hier stiegen sie um in Richtung Norden oder Südwesten, wo die künftigen Arbeitsstätten lagen.
"Der Protagonist unseres Stückes ist das türkische Gastarbeiterlied. Unsere musikalisch strukturierte Collage strukturiert aber das Sprachmaterial der türkischen Originaltexte wie ihrer Übersetzung nach poetischen Gesichtspunkten, die – monologisch, dialogisch, chorisch – aus der Tradition der Konkreten Poesie abzuleiten sind."
(Maral/Fricke)

Ursendung im Radio am 28.01.2016

Veröffentlichung am 21.10.2023

Zum Hörspiel beim SWR

Globis geniale Abenteuer - Globi 2023
Globis geniale Abenteuer - Globi 2023

Mundarthörspiel von Walter Andreas Müller



Musik: Alexius Tschallener

53 Min.

Mit Walter Andreas Müller


Was für Erinnerungen! Globi und seine alten Tagebücher.
Mittwoch Nachmittag und Schulfrei! Globi schmökert in seinen alten Tagebüchern. Er versinkt in tollen Erinnerungen.
Da war er doch vor einigen Jahren in der Schule und durfte sich als Lehrer versuchen. Eine ereignisreiche Schulerreise war auch dabei. Was war das für ein Spass! Und da war doch noch die aufregende Albenreise in den Nationalpark mit einem Picknick und einer aufregenden Begegnung mit einem Bären!
Weiter geht's mit einer Konferenz im Reich der wilden Tiere und zu guter Letzt findet sich Globi am Flughafen wieder. Vom Checking bis in den Flieger – da war einiges los!

Veröffentlichung am 11.09.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Gordon Black (8) Gefangen in der Schattenwelt (C. B. Andergast, Florian Hilleberg) Saphir Tonart 2023
Gordon Black (8) Gefangen in der Schattenwelt (C. B. Andergast, Florian Hilleberg) Saphir Tonart 2023

Originalhörspiel von C. B. Andergast, Florian Hilleberg

Regie: Sven Schreivogel
Regieassistenz: Alexander Siebrecht
Sprachaufnahmen: Christian Wilms, Markus Beck, Dirk Hardegen, Henning Bürger, Oliver Kreuzwieser, Götz Otto, Karsten Deutschmann
Technische Realisierung: Karsten Deutschmann

Musik: Konstantinos Kalogeropoulos

ca. 65 Min.

Mit Tanja Dohse, Nicolas König, Erik Schäffler, Dirk Hardegen, Klaus Krückemeyer, Walter Renneisen, Frank Röth, Nico Rogner, Anja Knauer, Tim Knauer, Jannik Endemann, Gaby Blum, Götz Otto, Clemens Gerhard, Karsten Deutschmann, Christoph Jablonka


Gordon Black ist verschwunden! Verzweifelt versuchen Hanako Kamara und Mac Kinsey, einen Weg in die Schattenwelt zu finden, um ihrem Freund zu helfen. Während Mac in Schottland nach einem Hinweis in der Familienchronik der Blackinverness sucht, reist Hanako ins ferne Japan zu ihrer ehemaligen Lehrmeisterin, die sie einst in die Künste der Magie eingeweiht hatte. Derweil lässt der Chef des Secret Service, Sir Horatio Merriman, das Militär in Alarmbereitschaft versetzen.

Veröffentlichung am 27.10.2023

Zum Hörspiel bei pop.de

Gott ist nicht schüchtern (Olga Grjasnova) WDR 2021
Gott ist nicht schüchtern (Olga Grjasnova) WDR 2021

Originalhörspiel von Olga Grjasnova

Regie: Sophie Garke
Dramaturgie: Thomas Leutzbach
Technische Realisation: Jürgen Glosemeyer, Barbara Göbel

Bearbeitung: Olga Grjasnova
121 Min.

Mit Kristin Alia Hunold, Elias Reichert, Patrick Mölleken, Gareth Charles, Ralf Drexler, Nils Kretschmer, Michael Borgard, Rudolf Kowalski, Mohamed Achour, Sabrina Amali, Wieslawa Wesolowska, Jasmin Hahn, Maya Bothe, Michael Stange, Aurélie Thepaut, Leopold von Verschuer, Camill Jammal, Kais Setti, Axel Gottschick, Tunç Denizer, Anas Ouriaghli


Syrien im Frühjahr 2011: Die Forderungen nach mehr Freiheit und die Proteste gegen das Herrscherhaus nehmen wie in den Nachbarländern an Heftigkeit zu. Auch Amal und Hammoudi setzen große Erwartungen in den Veränderungsprozess.

Beide stammen aus privilegierten Familien:
Amal ist Schauspielerin am Anfang ihrer Karriere. Sie will weniger Repression und Gesinnungsschnüffelei ausgesetzt sein, denn sie lebt gerne in Damaskus. Hammoudi, nach dem Studium in Frankreich zur Rückkehr gezwungener Arzt, hofft, nach einem Systemwechsel wieder in sein ersehntes Leben und zu seiner Lebensgefährtin nach Paris zurückkehren zu können. Doch als der Protest gewaltsam unterdrückt wird und sich zu einem Krieg entwickelt, müssen beide feststellen, dass ihre gesellschaftliche Stellung sie nicht davor schützt, in den Konflikt gezogen zu werden. Und auch sie stehen irgendwann vor der Entscheidung, ob sie das Land verlassen und sich in den Flüchtlingsstrom einreihen müssen.

Ursendung im Radio am 26.04.2021

Veröffentlichung am 01.10.2023

Zum Hörspiel beim WDR

Grauen (31) NN -
Grauen (31) NN -




Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Veröffentlichung am 28.10.2023



Gruselkabinett (186) Der Ghoul (E. T. A. Hoffmann) Titania Medien 2023
Gruselkabinett (186) Der Ghoul (E. T. A. Hoffmann) Titania Medien 2023

Hörspielbearbeitung von E. T. A. Hoffmann

Regie: Stephan Bosenius, Marc Gruppe
Bearbeitung: Marc Gruppe
ca. 60 Min.



Als der junge Graf Hyppolit die anmutige Aurelie kennenlernt, ist es Liebe auf den ersten Blick. Schon kurz darauf heiratet er seine Angebetete. Doch was hat es mit den nächtlichen Ausflügen auf sich, die Aurelie unternimmt, sobald ihr Gatte auf mysteriöse Weise in einen tiefen Schlaf gefallen ist? Der Graf beschließt, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen und verfolgt seine Frau …

Veröffentlichung am 27.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Gruselserie (11) Gothic Land: Treibjagd im Vergnügungspark - Europa 2023
Gruselserie (11) Gothic Land: Treibjagd im Vergnügungspark - Europa 2023

Originalhörspiel
57 Min.



„Gothic Land“ heißt der neue Vergnügungspark, in dem mit künstlicher Intelligenz ausgestatte Gruselavatare die Besucher das Schaudern lehren. Kurz vor der Eröffnung darf eine ausgewählte Gruppe von Probanden den Park in einem Testlauf auf Herz und Nieren prüfen. Zunächst sind die jungen Leute begeistert, doch die anfängliche Euphorie schlägt in Panik um. Es entbrennt ein Kampf um Leben und Tod ...

Veröffentlichung am 06.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Harun und das Meer der Geschichten (Salman Rushdie) WDR - ORF - DRS 1995
Harun und das Meer der Geschichten (Salman Rushdie) WDR - ORF - DRS 1995

Hörspielbearbeitung von Salman Rushdie

Regie: Klaus Mehrländer
Übersetzung: Barbara Frischmuth
Technische Realisierung: Rudi Stückrath, Mechthild Austermann
Regieassistenz: Thomas Leutzbach

Bearbeitung: Barbara Frischmuth
Musik: Matthias Thurow

188 Min.

Mit Christian Brückner, Rufus Beck, Hans Wyprächtiger, Sibylle Kuhne, Matthias Ponnier, Gisela Keiner, Thomas Kraus, Arnold Herff, Harald Dietl, Birgitta Weizenegger, Beate Wieser, Gerd Duwner


Harun wohnt mit seinen Eltern im Lande Alifba, in einer Stadt, die so traurig ist, daß die Bewohner sogar ihren Namen vergessen haben. Aber dennoch lebt Harun glücklich mit seiner Familie bis zu dem Tag, wo etwas höchst Seltsames passiert: plötzlich kann sein Vater, der Geschichtenerzähler Rashid, keine Geschichten mehr erzählen, und seine Mutter Soraya hört auf zu singen und brennt mit dem Nachbarn durch. Kurz darauf wacht Harun eines Nachts von einem Geräusch auf. Der Geist "Wenn" macht sich im Badezimmer zu schaffen. Er soll die Zulieferung des Erzählwassers für den Vater stoppen. Zum ersten Mal hört Harun von einem "Ozean der Geschichten", der regiert wird vom Walroß aus dem Lande Kahani. Dort in Gup-City befindet sich auch die ZKZE (Zu-kompliziert-zum-Erklären)-Zentrale, die die schwierigen Prozesse im Meer der Geschichten steuert. Harun, der sich so sehnlich wünscht, daß sein Vater wieder seine wunderbaren Geschichten erzählt, entwindet dem Geist sein Werkzeug und zwingt ihn, ihm den Weg zum Walroß zu zeigen. Mit dem kleinen Wiedehopf "Aberr", der sich in eine Vogelmaschine verwandelt, und "Wenn" macht er sich auf. Aber das Meer der Geschichten ist verunreinigt. Außerdem droht ein Krieg zwischen den Bewohnern von Gup-City und dem Schattenreich Chup. In Gup-City angekommen, taucht plötzlich Haruns Vater auf und bietet sich als Mitstreiter im Kampf gegen die Chupwala-Krieger an. Harun versucht unterdessen, als Spion an die Quelle der Geschichten zu gelangen. Doch er gerät in die Fänge des Feindes. Ob er den Kampf erfolgreich bestehen wird? "Harun und das Meer der Geschichten" ist ein wahrer Ozean der Phantasie. Ein zeitgemäßes Märchen für Kinder und Erwachsene und zugleich die Geschichte der gegenseitigen Annäherung und Entfernung von Vater und Sohn. Es ist aber auch die Geschichte des Autors Salman Rushdie, der ständig mit Angst und Verfolgung in einem fremden Land leben muß und Symbole und Bilder findet für die Unterdrückung durch totalitäre Systeme und Bedrohungen in unserer Welt.

Ursendung im Radio am 15.10.1995

Veröffentlichung am 22.10.2023

Hedda Hex (18) Hui Buh rette Halloween - Europa 2023
Hedda Hex (18) Hui Buh rette Halloween - Europa 2023

Kinderhörspiel


Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Veröffentlichung am 27.10.2023

Heliosphere 2265 (20) Im Zentrum der Dunkelheit (Andreas Suchanek) Maritim 2023
Heliosphere 2265 (20) Im Zentrum der Dunkelheit (Andreas Suchanek) Maritim 2023

SF-Hörspiel von Andreas Suchanek



66 Min.

Mit Christian Brückner, Wanja Gerick, Christin Marquitan, Tobias Kluckert, Manja Doering, Romanus Fuhrmann, Sebastian Fitzner, Sven Hasper, Deborah Mock, Kaspar Eichel, Andrea Aust, Sarah Alles, Magdalena Höfner, Joana Schümer, Ilona Otto, Dagmar Dempe, Victoria Sturm, Tammo Kaulbarsch, Patrick Holtheuer


Die Solare Republik kämpft nach Sjöbergs Attacke um ihr Überleben. Ob dieser Kampf erfolgreich sein wird, kann nur die Zukunft zeigen. Captain Jayden Cross und seine Crew erreichen in der Zukunft endlich das Ziel ihrer Reise. Der Dunkle Wanderer präsentiert sich allerdings anders als erwartet. Ein Außenteam begibt sich auf die Oberfläche des Planetoiden, um die so dringend benötigten Antworten zu erhalten. Niemand ist jedoch darauf vorbereitet, dass sie längst erwartet werden. Denn hinter den Schleier auf die Wahrheit zu blicken hat seinen Preis.

Veröffentlichung am 20.10.2023

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer

Holy Horror (38) Cthulhus Ruf 14: Der Schatten aus der Zeit (Howard Philips Lovecraft) Holysoft 2023
Holy Horror (38) Cthulhus Ruf 14: Der Schatten aus der Zeit (Howard Philips Lovecraft) Holysoft 2023

Hörspielbearbeitung von Howard Philips Lovecraft

Regie: Dirk Jürgensen
Sounddesign: Sebastian I. Hartmann

Bearbeitung: Lukas Jötten, Dirk Jürgensen
169 Min.

Mit Peter Lontzek, Victoria Sturm, Thomas Nero Wolff, Christoph Jablonka, Katharina von Daake, Dietmar Wunder, Gordon Piedesack, Oliver Kube, Shandra Schadt, Holger Mahlich, Gerrit Schmidt-Foß, Bodo Wolf, Bastian Sierich, Ozan Ünal, Anja Stadlober, Roman Wolko, Erich Räuker, Joseline Gassen, Konrad Bösherz, Philipp Moog, Daniela Bette-Koch, Frank Schröder, Eckart Dux, Timmo Niesner, Katharina Karcher, Achim Buch, Klaus-Dieter Klebsch, René Dawn-Claude, Felix Strüven, Stefan Senf, Katja Keßler, Tanya Kahana, Oliver Feld, Klaus Schaefer, Frank Schaff, Michael Pan, Stefan Krause, Bastian Sierich, Nana Spier, Engelbert von Nordhausen, Uli Krohm, Rieke Werner, Ilona Otto, Christina Puciata, Boris Tessmann, Sylvie Nogler, Peter Flechtner, Tom Raczko, Tilo Schmitz, Asad Schwarz, Wolfgang Bahro


1923: Die Welt steht am Abgrund: Nyarlathotep hat sich offenbart, seine monströsen Truppen überrennen die Nationen der Erde, R'lyehs Aufstieg und das Erwachen Chtulhus selbst steht unmittelbar bevor. Während die verinigte Menschheit zu einem letzten Verzweiflungsschlag ausholt, sucht Randolph Carter nach einem anderen Weg, den Untergang aufzuhalten.
Doch dafür muss er sich auf Pfade begeben, die nie ein Mensch zuvor beschritten hat und schließlich ein großes Opfer bringen.

Veröffentlichung am 06.08.2023

Zum Hörspiel bei Holysoft

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer

Holy Horror (40) Flammengrab (Aikaterini Maria Schlösser) Holysoft 2023
Holy Horror (40) Flammengrab (Aikaterini Maria Schlösser) Holysoft 2023

Originalhörspiel von Aikaterini Maria Schlösser

Regie: Dirk Jürgensen, Aikaterini Maria Schlösser
Sounddesign: Xantho Audio

38 Min.

Mit Paulina Rümmelein, Samina König, Jan Langer, Sebastian Fitzner, Maria Adriana Albu


Es sollte nur ein geschmackloser Scherz sein: Um ihre Schwester Denise aus der Reseve zu locken, zündet die 13jährige Kati nachts auf dem Friedhof ein Grab an. Nicht wissend, dass ihr Übermut schreckliche Folgen haben soll, als sich im Laufe der Nacht ein grauenhafter Verfolgen auf ihre Fersen setzt.

Veröffentlichung am 10.10.2023

Zum Hörspiel bei Holysoft

Holy Klassiker (77) Lederstrumpf 4: Die Ansiedler (James Fenimore Cooper) Holysoft 2023
Holy Klassiker (77) Lederstrumpf 4: Die Ansiedler (James Fenimore Cooper) Holysoft 2023

Hörspielbearbeitung von James Fenimore Cooper



79 Min.

Mit Tobias Kluckert, Dorette Hugo, Achim Buch, Marco Rosenberg, Tobias Kluckert, Hanns Jörg Krumpholz, Thomas Balou Martin, Martin Keßler, Matthias Klages, Martin Keßler, Dagmar Bittner, Jan Langer, Klaus Schaefer, Mario Hassert, Peter Thimm


Viel Zeit ist vergangen, seit Natty Bumppo alias „Lederstrumpf“ ein berühmter Scout und Pfadfinder war. In Templeton, einer kleinen Siedlerstadt am Glimmersee hat er sich in eine Hütte zurückgezogen, um dort sein Leben in Frieden zu beschließen.
Doch fällt es ihm schwer, sich auf seine alten Tage mit den Regeln der Zivilisation anzufreunden und als er sich die Feindschaft des Sheriffs Doolittle zuzieht, droht der schwelende Konflikt zwischen ihm und der Gesellschaft zu eskalieren.

Veröffentlichung am 20.07.2023

Zum Hörspiel bei Holysoft

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer

Holy Klassiker (78) Nils Holgersson (Selma Lagerlöf) Holysoft 2023
Holy Klassiker (78) Nils Holgersson (Selma Lagerlöf) Holysoft 2023

Hörspielbearbeitung von Selma Lagerlöf

Regie: Dirk Jürgensen
Technische Realisierung: Xantho Audio

Bearbeitung: Gunnar Sadlowski
77 Min.

Mit Dana Friedrich, Ilka Körting, Hubertus von Lerchenfeld, Stefan Senf, Sabine Arnhold, Ilona Otto, Daniela Bette-Koch, Annette Strasser, Tobias Diakow, Bert Stevens, Horst Naumann, Victoria Sturm, Daniela Reidies


Der 14jährige Nils ist ein fauler und bösartiger Junge, bis er auf einen Wichtelmann trifft, der ihn verzaubert und auf Daumgröße schrumpfen lässt. So aus der Welt der Menschen verbannt, schließt sich Nils einem Schwarm Wildgänse an, mit denen er über das Land zieht und auf dieser Reise ein Anderer wird.

Veröffentlichung am 20.08.2023

Zum Hörpiel bei Holysoft

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer

Holy Klassiker (80) Till Eulenspiegel - Holysoft 2023
Holy Klassiker (80) Till Eulenspiegel - Holysoft 2023

Hörspielbearbeitung Regie: Dirk Jürgensen
Technische Realisierung: Xantho Audio

Bearbeitung: Aikaterini Maria Schlösser
62 Min.

Mit Sven Plate, Philine Peters-Arnolds, Bert Franzke, Achim Buch, Ilka Körting, Klaus Schaefer, Uve Teschner, Matthias Klages, Lutz Riedel, Detlef Tams, Stefan Senf, Tatjana Auster, Oliver Kube, Vanessa Diana Wirth, Michael-Che Koch, Peter Thimm, Reinhard Scheunemann, Marianne Groß, Bodo Wolf, Maria Adriana Albu, Kati Sommer, Katharina Karcher


Im 14. Jahrhundert lebt ein Schelm, der durchs Land zog, sich mehr schlecht als recht in allerlei Handwerk versuchte und seinen Mitmenschen so manchen Streich spielte. Nun, wo Till Eulenspiegel vor dem Himmelstor steht, gilt es dem Heiligen Petrus gegenüber Rechenschaft abzulegen. - Doch Till wäre nicht Till, wenn er nicht auch den ehrwürdigen Wächter der Himmelspforte zu nehmen wüsste!

Veröffentlichung am 20.10.2023

Zum Hörspiel bei Holysoft

Hörspiel-Hacking (blablabor, Matija Schellander, Christina Ertl-Shirley) Dlf Kultur - ORF - SFR 2023
Hörspiel-Hacking (blablabor, Matija Schellander, Christina Ertl-Shirley) Dlf Kultur - ORF - SFR 2023

AudioArt von blablabor, Matija Schellander, Christina Ertl-Shirley


ca. 50 Min.



In den Rundfunkarchiven lagern unzählige Hörspiele. Gesendet und vergessen? Nein! Unter dem Alias „Anja“ dringen „Hacktivist*innen“ in diese digitalen Hörspiel-Friedhöfe ein, um klingende Schnipsel zu klauen.

Anja stöbert. Anja staubt ab. Anja hackt. Immer bei Minute 17 dringt Anja in Hörspiele ein. Sucht Ewigwährendes, Vergessenes, Verlorengegangenes, Nebensächliches. Anja plündert und sampelt. Anja demontiert und erfindet neu. Anja klebt und zerstört. Dabei entsteht ein klingendes Kaleidoskop mit Hörspiel-Versatzstücken aus den letzten zwei Jahrzehnten. Angeeignet und neu komponiert von einem Schwarm Klangkünstlerinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Ursendung im Radio am 13.10.2023

Veröffentlichung am 13.10.2023

Howard Phillips Lovecraft - Chroniken des Grauens (9) Die Katzen von Ulthar - Winterzeit 2023
Howard Phillips Lovecraft - Chroniken des Grauens (9) Die Katzen von Ulthar - Winterzeit 2023

Hörspielbearbeitung von Markus Winter nach Howard Philips Lovecraft

Regie: Markus Winter

Bearbeitung: Markus Winter
65 Min.

Mit Daniela Hoffmann, Wolfgang Pampel, Tommy Morgenstern, Magdalena Montasser, Sebastian Schulz, u.v.a.


Randolph Carter versucht, die Erde zu retten und die Erweckung Cthulhus rückgängig zu machen. Doch das Böse ist derweil nicht untätig. Ränkespiele und Intrigen sorgen dafür,dass der Plan fehlschlägt. Ist nun alles verloren? Oder ist letztlich alles doch ganz anders, als es scheint?

Veröffentlichung am 29.09.2023

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer

Hui Buh (39) Die Spinnenbeschwörung - Europa 2023
Hui Buh (39) Die Spinnenbeschwörung - Europa 2023


88 Min.



Ein Gedicht, das sich Tommy für den Deutschunterricht herausgesucht hat, scheint von einem dunklen Geheimnis umgeben zu sein. Gibt es die in eine Spinne verzauberte Fürstin Agathe, von der dort die Rede ist, wirklich? Und können Tommy, Sophie und Hui Buh helfen, den Bann zu lösen, indem sie eine mysteriöse Spinnenbeschwörung wagen? Plötzlich überschlagen sich die Ereignisse: Eine unheimliche, achtbeinige Besucherin richtet in Dorf Burgeck allerlei Chaos an. Und als dann auch noch Sophie verschwindet, beginnt für Hui Buh und seine Freunde ein haarsträubendes Abenteuer, hinter dem weit mehr steckt, als die Fantasie eines unbekannten Dichters.

Veröffentlichung am 06.10.2023

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Amazon

Ich fühl's nicht (Liv Strömquist) DLF Kultur 2021
Ich fühl's nicht (Liv Strömquist) DLF Kultur 2021

Hörspielbearbeitung von Liv Strömquist

Regie: Rami Hamze
Übersetzung: Katharina Erben
Technische Realisierung: Eva Pöpplein

Bearbeitung: Rami Hamz
86 Min.

Mit Lou Strenger, Judith Jakob, Lea Fleck, Svenja Wasser, David Vormweg, Moritz Führmann


Was bedeutet „Verliebt-Sein“ heute? Strömquist wirft einen analytisch scharfen und ebenso selbstironischen Blick auf die Fragen der Liebe im Spätkapitalismus. Eine feministische Reflexion des Konzeptes „Liebe“ von Platon bis Beyoncé.

Laut Boulevardpresse hatte Leonardo DiCaprio in letzter Zeit zahllose Beziehungen mit Models, aber nicht eine einzige länger andauernde Liebesbeziehung. Was läuft da schief? Sind die Gründe in der Konsumgesellschaft und ihrer Neigung zum Narzissmus zu suchen? In den Gesetzen der Biologie? Oder liegt es ganz einfach daran, dass der gute Leo sich nicht richtig fallen lässt?
Mit einem präzisen Blick für soziologische Zusammenhänge zitiert Strömquist parallel aus wissenschaftlichen Studien, Reality-TV, Fernsehserien, Boulevardmedien, Ratgeberliteratur und Popmusik. Sie rekonstruiert aktuelle Positionen von Denkerinnen wie etwa Eva Illouz genauso wie Schlüsselszenen literarischer Werke oder antike Philosophien und Mythen. Ausgestattet mit berechtigter Wut und unbändiger Freude am Sprachwitz ist „Ich fühl’s nicht“ ein flammendes Plädoyer für eine von den Zwängen der Konsumgesellschaft befreite Liebe.

Ich hörte vom Ende der Welt (Joseph Bolz) NDR 2023
Ich hörte vom Ende der Welt (Joseph Bolz) NDR 2023

Originalhörspiel von Joseph Bolz

Regie: Susanne Krings

Musik: Philip Stegers

ca. 57 Min.

Mit Florence Adjidome, Olga von Luckwal, Torben Kessler, Özgür Karaden, Katarina Gaub, Yvonne Werner-Mees, Mohamed Achour


6. August, Rottland in Mecklenburg-Vorpommern. Heute ist Semras 20. Geburtstag – der zugleich ihr letzter sein wird. Alles beginnt mit einem nerdigen Geburtstagsgeschenk, das ihre beste Freundin Anna mitbringt: ein Röhrenradio aus den 1950er Jahren. Sie drehen an dem Relikt rum, bekommen direkt eine verzerrte, neue Frequenz rein… und hören eine Art Nachrichtensendung, gerichtet an die Bürgerinnen und Bürger in Rottland - aber vom 6. September? Aus der Zukunft? Auch sind alle „Fakten“ aus der Sendung fehlerhaft, es kann sich also nur um einen Piratensender aus einem Hobbykeller oder um einen schlechten Prank von einem Looser handeln.

Ursendung im Radio am 29.10.2023

Veröffentlichung am 29.10.2023

Ich war ein Ameisenei (Alois Hotschnig) ORF 2023
Ich war ein Ameisenei (Alois Hotschnig) ORF 2023

Monolog von Alois Hotschnig

Regie: Martin Sailer
Technische Realisierung: Michael Mangweth

ca. 55 Min.

Mit Johannes Silberschneider


Im Bauch seiner Mutter ist Heinz 1942 von Norwegen nach Vorarlberg gekommen, von wo sie geflüchtet ist. Dort wurde sie "Nazihure" genannt, weil sie sich mit einem Wehrmachtssoldaten eingelassen hat. In Lustenau wird sie abgelehnt, und Heinz wird später versuchen aus kargen Bruchstücken von Informationen herauszufinden, wer sie war, wer er selbst eigentlich ist - und was er geworden ist.

Ursendung im Radio am 07.10.2023

Insel-Krimi (28) Land unter auf Langeneß (Markus Topf, Timo Reuber) Contendo Media
Insel-Krimi (28) Land unter auf Langeneß (Markus Topf, Timo Reuber) Contendo Media

Originalhörspiel von Markus Topf, Timo Reuber

Regie: Christoph Piasecki
Technische Realisierung: Lorenz Schmidt, Tarek Khalf

Musik: Tom Steinbrecher, Jan-Peter Pflug, Marc A. Nathaniel, Michael Donner

71 Min.

Mit Daniela Bette-Koch, Markus Pfeiffer, Philipp Moog, Erik Schäffler, Oliver Hermann, Silvia Mißbach, Michael Pan, Maja Maneiro, Jacob Weigert, Thomas Rauscher, Christin Marquitan, Katharina Gast, Klaus Krückemeyer, Jonas Fischer


Die Juister Kinderärztin Nele Röwekamp ist enttäuscht. Anstatt mit ihr in den Urlaub zu fahren, muss Hauptkommissar Arne Brekewoldt Dienst schieben. So landet Nele alleine auf Langeneß. Sie stellt sich schon auf ein paar ruhige Tage auf dieser Hallig inmitten der stürmischen Nordsee ein, als das Unvorhersehbare geschieht. Es gibt Schiffbrüchige auf Langeneß. Nele gerät schon bald in eine mörderische Geschichte und auch für Arne wird es ein Wettlauf gegen die Zeit.

Veröffentlichung am 13.10.2023

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer

Inspector Lestrade (18) Amors tödlicher Pfeil - Fritzi Records 2023
Inspector Lestrade (18) Amors tödlicher Pfeil - Fritzi Records 2023

Kriminalhörspiel


Als der polizeibekannte Einbrecher Rodney Snider nach einem gescheiterten Coup Lestrade und Dash zum Versteck der Beute führt, findet man neben derselben noch etwas, das Snider diesmal an den Galgen bringen könnte: Die Leiche seines seit Monaten verschwundenen Komplizen Shaun Petley. Und obwohl Snider beteuert, unschuldig zu sein, sowohl die Indizien als auch seine dreiste Flucht aus dem Gefängnis sprechen eine andere Sprache. Vor allem, als kurz darauf ein weiterer Mord begangen wird. Denn wieder weisen alle Spuren nur auf einen Täter hin: Den notorischen Gesetzesbrecher Rodney Snider.

Veröffentlichung am 27.10.2023

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Amazon

Jenseits der Hölle  (Peter Dubina) Ohrenkneifer 2023
Jenseits der Hölle (Peter Dubina) Ohrenkneifer 2023

Hörspielbearbeitung von Peter Dubina

Regie: Marc Schülert
Technische Realisierung: Marc Schülert

Bearbeitung: Marc Schülert
Musik: Marc Schülert, Dirk Hardegen,

111 Min.

Mit Elena Wilms, Bert Stevens, Marc Schülert, Gordon Piedesack, Werner Wilkening, Martin May, Dirk Hardegen, Detlef Tams, André Beyer, Sven Matthias, Michael Gerdes, Sascha Krüger, Oliver Kube, Jule Schülert, Horst Kurth, Achim Barrenstein, Stefan Lindner, Florian Marissal, Jannes Wellenkamp, Silke Schülert, Thomas Balou Martin


Mexiko im Bürgerkrieg um 1910. Kurz vor ihrer Hinrichtung werden der Freiheitskämpfer Jim Davis und vier seiner Männer vom dubiosen Geschäftsmann Emmet Crawford freigekauft. Als Gegenleistung sollen sie Crawfords Frau Rachel in einem Sonderzug über die Grenze ins sichere Texas bringen. Doch wer ist Rachel wirklich? Als sich obendrein während der Fahrt herausstellt, dass auf dem Zug 3 Millionen Dollar in Gold versteckt sein sollen, auf die es eine Bande brutaler Desperados abgesehen hat, gerät der Auftrag zu einem Himmelfahrtskommando.

Bonus: 23 Minütiges Making Of - Exclusiv auf der CD Version

Veröffentlichung am 21.04.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

John Sinclair (164) Baals Opferdolch (Jason Dark) Lübbe Audio 2023
John Sinclair (164) Baals Opferdolch (Jason Dark) Lübbe Audio 2023

Hörspielbearbeitung von Jason Dark

Regie: Dennis Ehrhardt

Mit Dietmar Wunder, Alexandra Lange, u. a.


Ein Hinweis auf das Testament des legendären russischen Heilers Rasputin führte uns zu einem Kloster in der Nähe von St. Petersburg. Auch unser Erzfeind Akim Samaran war auf der Jagd nach dem Testament. Um es zu erlangen, war er sogar bereit, sich mit dem Götzen Baal zu verbünden!

Veröffentlichung am 27.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Jules Verne: Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg (38) Von Feinden umgeben - Maritim 2023
Jules Verne: Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg (38) Von Feinden umgeben - Maritim 2023




Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Veröffentlichung am 27.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Karl May (29) Teuflische Brüder III - Brudermord (Karl May) Holysoft 2023
Karl May (29) Teuflische Brüder III - Brudermord (Karl May) Holysoft 2023

Hörspielbearbeitung von Karl May



Bearbeitung: Eric Zerm
69 Min.

Mit Oliver Feld, Steffen Groth, Mark Bremer, Gerrit Schmidt-Foß, Patrick Baehr, Dirc Simpson, Marko Bräutigam, Roman Ewert, Nana Spier, Sylvie Nogler, Michael-Che Koch, Bodo Wolf, Uke Bosse, Peter Thimm, Maximilian Nowka, Jürgen Thormann


Auf der Suche nach dem jungen Small Hunter geraten Old Shatterhand, Winnetou und Emery Bothwell in Tunesien zwischen die Fronten eines Konflikts zwischen zwei Beduinen-Stämmen und den von Krüger Bei kommandierten Truppen El-Sadok Paschas. Im Lager der Uled Ayar stehen die Helden ganz unerwartet Thomas Melton und dessen Sohn Jonathan gegenüber, die ihren teuflischen Plan gegen Small Hunter bereits in die Tat umgesetzt haben. Es entbrennt eine Verfolgungsjagd von der Wüste Tunesiens über Southampton, New Orleans und Alboquerque bis tief in die Jagdgründe der Yuma-Indianer. Dabei treffen die Freunde auch wieder auf Harry Melton und auf eine jungen Frau, die einst zu den deutschen Auswanderern gehört hat. Judith Silverhill, wie sie sich jetzt nennt, steht der Skrupellosigkeit der Meltons in nichts nach. In einer alten Azteken-Festung am Flujo Blanco, jetzt ein Yuma-Pueblo, kommt es zur Entscheidung...

Woher kennen sich Thomas Melton und Old Shatterhand, und wann sind sie sich begegnet? In Karl Mays Romanvorlage ist davon die Rede, dass Melton einst von Old Shatterhand wegen Falschspiels und Mord verfolgt wurde und nach Tunesien floh. Dort nahm er den Namen Kalaf Ben Urik an. Als Old Shatterhand dem Schurken dort wieder begegnet, ist dieser ein Offizier bei den Truppen des Herrschers von Tunesien. In unserer großen Karl-May-Hörspielserie ordneten wir die erste Begegnung zwischen Old Shatterhand und Thomas Melton auch chronologisch ein. Sie fand statt, bevor der Held gemeinsam mit Hobble-Frank ins Gebiet der Utahs geritten ist, wo das Hörspiel „Der Weg zum Silbersee II: Die Utahs“ beginnt. - Ungewöhnlich ist in Karl Mays abschließendem Roman der „Satan und Ischariot“-Trilogie die Vermenschlichung Winnetous. Während der Autor den Apachen im Laufe der Jahre immer weiter überhöhte und idealisierte, durfte er hier sogar krank werden. Die Nachwirkungen der langen Reise nach Ägypten und Tunesien – in eine für ihn völlig fremde Welt – bringen ihn fast um. Das haben wir auch in unser Hörspiel übernommen. Dabei ist es ein Vergnügen, Sprecher Gerrit Schmidt-Foß dabei zuzuhören, wie er Winnetous allmähliche Genesung stimmlich darstellt und Winnetous Freude in dem Augenblick, wenn er die Weite der Prärie wieder erblickt.
(Eric Zerm, Manuskript-Autor)

Veröffentlichung am 30.07.2023

Zum Hörspiel bei Holysoft

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer

Kira Kolumna (12) Abgefahren - Kiddinx
Kira Kolumna (12) Abgefahren - Kiddinx

Kinderhörspiel


Wer liebt sie nicht - Abenteuerparks- und wenn diese noch stillgelegt sind umso spannender. Ein solcher Lost Place in Südberg und Kira hat bisher nichts davon gehört? Lars erzählt, dass sein Skater-Freund Kwame dort in einem Kü nstler-Camp wohnt und bietet Kira an, sie mitzunehmen. Klar will Kira! Auf eine Jungreporterin wartet da garantiert eine Story. Bei ihren Interviews erfährt sie, dass es mit den Kleingärtnern nebenan oft Ärger gibt. Als bei einer Party plö tzlich ein Bauwagen in Flammen steht, heißt es schnell: Brandstiftung! Wütend ziehen die Camp-Bewohner zur Kleingartenkolonie. Ganz so klar wie die Dingen scheinen sind sie nicht. Kann Kira eine Katastrophe rechtzeitig verhindern?

Veröffentlichung am 06.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Krähe privat (Ulf Stolterfoht, Thomas Weber) SWR 2023
Krähe privat (Ulf Stolterfoht, Thomas Weber) SWR 2023

AudioArt von Ulf Stolterfoht, Thomas Weber

Regie: Iris Drögekamp, Thomas Weber

Musik: Thomas Weber, Kammerflimmer Kollektief

ca. 55 Min.

Mit Lilith Stangenberg, Sebastian Zimmler


"Krähe privat" bildet den Abschluss der großen Krähe-Trilogie im SWR. Ganz im Mittelpunkt stehen zwei Themenkomplexe. Da wäre zum einen Krähes facettenreiches Verhältnis zur Sexualität mit all ihren "Wallungen und Schwallungen" (Thomas Weskott), sowie ein liebevoll kommentiertes Verzeichnis der Hit-Singles aus Krähes Vorlass, kongenial begleitet und nachvollzogen vom Kammerflimmer Kollektief. Krähe singt dazu seine ruppig improvisierten Melodien.

Ursendung im Radio am 28.10.2023

Veröffentlichung am 28.10.2023

Larry Brent (49) Die Werwölfe des Dr. Satanas - Holysoft 2023
Larry Brent (49) Die Werwölfe des Dr. Satanas - Holysoft 2023

Hörspielbearbeitung

69 Min.

Mit NN


Die Leiche von der Krankenschwester wurde zugedeckt und abtransportiert. Larry Brent alias X-RAY 3 und Captain Yankins verständigten sich, sofort auf eine Großfahndung. Die Stadt erlebte den größten Einsatz ihrer Geschichte. Sämtliche Ausfallstraßen wurden abgeriegelt. Jeder Wagen, der die Stadt verlassen wollte, wurde von bewaffneten Beamten kontrolliert. Was für eine Bestie war für die Morde in der Stadt verantwortlich? Larry Brent in tödlicher Gefahr ... !

Veröffentlichung am 31.07.2023

Zum Hörspiel bei Holysoft

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer

Larry Brent (51) Die Gehirne des Dr. Satanas - RuB Company 2023
Larry Brent (51) Die Gehirne des Dr. Satanas - RuB Company 2023

Hörspielbearbeitung


Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Veröffentlichung am 30.10.2023

Zum Hörspiel bei Holysoft

Liebes Arschloch (Virginie Despentes) SWR 2023
Liebes Arschloch (Virginie Despentes) SWR 2023

Hörspielbearbeitung von Virginie Despentes

Regie: Rebekka David
Übersetzung: Ina Kronenberger, Tatjana Michaelis

Bearbeitung: Rebekka David
ca. 110 Min.

Mit Anja Schneider, Tilman Strauß, Gro Swantje Kohlhof, Jule Böwe, Julius Feldmeier und Gina Henkel


Anja Schneider; Bild: SWR / Patricia Neligan

Rebecca, Schauspielerin, über fünfzig und immer noch recht gut im Geschäft. Oscar, dreiundvierzig, Schriftsteller, der mit seinem zweiten Roman hadert, und Zoé, noch keine dreißig, Radikalfeministin und Social-Media-Aktivistin. Diese drei, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen nach einem verunglückten Instagram-Post Oscars aufeinander. Der Beginn eines Schlagabtauschs zu gesellschaftlichen Debatten und Konflikten - ungeschönt, aber nicht unversöhnlich.

Ursendung im Radio am 01.10.2023

Veröffentlichung am 01.10.2023

Lordspiel (2) Walzerball mit Donnerhall - Audiamo Verlag 2023
Lordspiel (2) Walzerball mit Donnerhall - Audiamo Verlag 2023


73 Min.



Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Veröffentlichung am 24.10.2023

Zum Hörspiel bei Audiamo

Zum Hörspiel bei Amazon

Lost Minds - Vergessene Verbrechen (1) Im Zentrum der Hölle (Christian Gailus) Europa 2023
Lost Minds - Vergessene Verbrechen (1) Im Zentrum der Hölle (Christian Gailus) Europa 2023

Originalhörspiel von Christian Gailus


81 Min.



Der Psychologe Doktor Roberts sieht in der Seele seines Patienten Dave Collins eine apokalyptische Szenerie: inmitten eines wütenden Flammenmeers versuchen schreiende Menschen ihr Leben zu retten. Collins ist mit den Nerven am Ende, weil er sich nicht an die näheren Umstände erinnern kann. Roberts will ihm helfen und schickt den Privatdetektiv Hyde auf Recherche. Der findet heraus, dass Collins bereits mehrere Therapeuten aufgesucht hat, die Zweifel an der Echtheit der Erinnerungen hatten. Ist Collins ein Blender? Über weitere Patienten mit ähnlichen Visionen kommen Roberts und Hyde auf die Spur eines mysteriösen Psychiaters …

Veröffentlichung am 13.10.2023

Lost Minds - Vergessene Verbrechen (2) Die flüsternde Stimme des Todes (Christian Gailus) Europa 2023
Lost Minds - Vergessene Verbrechen (2) Die flüsternde Stimme des Todes (Christian Gailus) Europa 2023

Originalhörspiel von Christian Gailus


81 Min.



Die erfolgreiche Geschäftsfrau Ricarda Lexington will sich aus ihrem Bürofenster stürzen. Nur unter Einsatz seines Lebens gelingt es Steven Roberts, sie davon abzuhalten. Im Nachgang wirft er einen Blick in Lexingtons Seele und sieht angsteinflößende Bilder eines Abgrunds voller Untoter. Roberts bietet Lexington eine Therapie an, aber die taffe Businessfrau lehnt ab: es handelt sich lediglich um die Nachwehen eines Alptraums und es besteht kein Grund zur Sorge. Kurz darauf stürzt sie vom Balkon ihres Penthouses in den Tod. Was hat sie dazu getrieben? Und war es wirklich Selbstmord? Auf der Suche nach Antworten steigen Roberts und Hyde in den Abgrund von Lexingtons Seele hinab …

Veröffentlichung am 13.10.2023

Lupin Legends (4) Plume Noir (Paul Burghardt) Holysoft 2023
Lupin Legends (4) Plume Noir (Paul Burghardt) Holysoft 2023

Originalhörspiel von Paul Burghardt

Regie: Paul Burghardt
Technische Realisierung: Manuel Schmitt


Der Abend im Moulin Rouge verlief nicht so entspannend, wie der Kardinal ihn sich vorgestellt hatte. Zwischen ihm und Arsène Lupin herrscht nun offene Feindschaft. Auch Inspektorin Ganimard erkennt immer klarer, dass sie in keinem simplen Raubmord ermittelt, sondern einer Verschwörung auf die Schliche gekommen ist, die sich bis in hohe Kirchenkreise zieht.

Veröffentlichung am 12.10.2023

Zum Hörspiel bei Holysoft

Malina (Ingeborg Bachmann) hr - DAV 2020
Malina (Ingeborg Bachmann) hr - DAV 2020

Hörspielbearbeitung von Ingeborg Bachmann

Regie: Bernadette Sonnenbichler
Dramaturgie: Cordula Huth
Redaktion: Cordula Huth
Besetzung Arne Salasse, Léon Haase
Technische Realisierung: Josuel Theegarten, Roland Grosch, Christian Bader, Julia Kümmel
Regieassistenz Aran Kleebaur, Christin St

Bearbeitung: Bernadette Sonnenbichler
Musik: Martina Eisenreich

152 Min.

Mit Nina Kunzendorf, Edmund Telgenkämper, Christoph Luser


Nina Kunzendorf: Bild: hr/Ben Knabe

"Es war Mord". Mit diesem berühmt gewordenen Satz endet der rätselhafte Liebesroman von Ingeborg Bachmann, der in einer meisterhaften Komposition aus inneren Monologen, Märchen, Briefen, fiktiven Dialogen undTelefonaten von einer ungewöhnlichen Dreiecksgeschichte erzählt.Das weibliche, namenlose Ich lebt mit ihrem Mann Malina, liebt aber Ivan – der diese Liebe nicht gleichermaßen erwidert. Ivan wird zum heiligenFluchtpunkt, und das Telefon, oft das einzige Mittel zur Kommunikation mit der Außenwelt, wird zum quälenden Altar ihrer taumelnden Sehnsucht. Unter dem Einfluss von Tabletten, Angstzuständen und Schlaflosigkeit vermischt sich ihr Erleben mit zahlreichen (Alb-)träumen – eine omnipotente Vaterfigur taucht darin auf, die in wechselnden Kostümen als KZ-Schlächter und Tochtermörder das weibliche Ich immerzu vernichten will. InnereSchauplätze verschmelzen zunehmend mit äußeren Erscheinungen, ein Vexierspiel aus Missbrauch, historischer Schuld und seelischer Zerstörung entsteht. Bis heute ist Malina eine leidenschaftliche Beschwörung der Unmöglichkeit der Liebe und ein Zeugnis weiblicher Identitätssuche in der Beziehung zu Männern. Nicht umsonst schrieb Elfriede Jelinek, Ingeborg Bachmann sei die erste Frau, die mit "radikal poetischen Mitteln das Weiterwirken des Krieges, der Folter, der Vernichtung in der Gesellschaft, in den Beziehungen zwischen Mann und Frau beschrieben hat." In der Hauptrolle des erzählenden namenlosen Ichs, das autobiographische Züge Ingeborg Bachmanns aufweist, hören Sie Nina Kunzendorf.

Ursendung im Radio am 27.09.2020

Veröffentlichung am 15.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Margaret Rutherford (26) Gestatten, Graf Dracula (Jan de Horn) Hermann Media 2023
Margaret Rutherford (26) Gestatten, Graf Dracula (Jan de Horn) Hermann Media 2023

Originalhörspiel von Jan de Horn



Mit Beate Gerlach, Rainer Gerlach, Bodo Henkel, Uta Dänekamp, Ilka Körting, Nicolas König, Katharina Lukschy, Benno Lehmann, Martin Sabel, Mathias Bauer, Mathias Renneisen, Marco Steeger


Der Besuch bei Mr. Stringers alten Freund Mr. Fernsby entwickelt sich weniger idyllisch als gedacht. So entdeckt Miss Rutherford seltsame Vorkommnisse in der Villa gegenüber, in die der berühmte Dracula Darsteller Arthur Alexander Lloyd eingezogen ist. Und dann taucht eine junge Frauenleiche mit Vampir Malen am Hals auf.

Veröffentlichung am 06.10.2023

Zum Hörspiel bei HM-Audio

Medusas Königreich (3) Der Verrat der Anakonda (Aikaterini Maria Schlösser) Holysoft 2023
Medusas Königreich (3) Der Verrat der Anakonda (Aikaterini Maria Schlösser) Holysoft 2023

Originalhörspiel von Aikaterini Maria Schlösser

Regie: NN
Technische Realisierung: Tarek Khalf, Jörg Schuler, Tim Schulz


Yara kann Aglaope nicht vergessen … dabei muss sie nun all ihre Sinne und Kräfte beisammen haben. Denn das nächste Ziel der Reise ist der Amazonas, ein Gebiet, das auch ohne die Invasion der Gorgonen lebensgefährlich wäre. Denn hier leben die größten Schlangen der Welt, die mächtigen Anakondas …

Veröffentlichung am 20.10.2023

Zum Hörspiel bei Holysoft

Midnight Tales (83) Unheimliche Begegnungen (Frank Hammerschmidt) Contendo Media 2023
Midnight Tales (83) Unheimliche Begegnungen (Frank Hammerschmidt) Contendo Media 2023

Originalhörspiel von Frank Hammerschmidt

Regie: Christoph Piasecki
Dramaturgie: Christoph Piasecki
Technische Realisierung: stefanie Berg, Anika Roth, Daniel Schiepe
Musik: Scott Lyle Sambora, Michael Donner, Konrad Dornfels

36 Min.



Der Geruch von verbranntem Haar, verbranntem Fleisch, unschuldige Frauen, deren Leben ausgeräuchert wird. Hexenverbrennungen! Tagtäglich erlebt Faith einen Albtraum, befindet sich in einer Traumschleife, so real, dass sie den Qualm noch riechen kann. Sie aktiviert ihre Freundinnen, die mit hineingezogen werden in diesen Fluch, der offensichtlich auf ihr liegt. Wird Faith in dieser Zeitreise in die Vergangenheit ihren Verstand verlieren oder wird sie sich aus dieser immer wiederkehrenden Eskalation befreien können?

Veröffentlichung am 06.10.2023

MIR (Sascha Arango) WDR 1993
MIR (Sascha Arango) WDR 1993

Originalhörspiel von Sascha Arango

Regie: Klaus-Dieter Pittrich
Technische Realisierung: Günther Kasper, Marilyn Janssen
Regieassistenz: Martin Zylka

60 Min.

Mit Felix von Manteuffel, Monica Bleibtreu, Hans Wyprächtiger, Alf Marholm, Eckart Dux, Jürg Löw, Steffen Laube, Alexander Grill, Volker Lippmann, Josef Quadflieg, Thomas Biehl, Rodrigo Tobar, Ernst August Schepmann, Reinhard Schulat, Leonardo Martinez, Heiko Haynert, Christian Haid, Cornelius Dane, Greg Benzow, Peter Weis


Frühjahr 1992. Seit beinah zwei Jahren umkreist Kosmonaut Genadji Shukov in der Orbitalstation mit dem symbolträchtigen namen MIR (Frieden) die Erde. Seine Mission ist längst erfüllt. Während Shukov, von der Raumkrankheit gezeichnet, auf der inzwischen schrottreifen Station durchs Weltall treibt, bricht die einstige Supermacht Sowjetunion immer mehr auseinander. Shukov versteht die Welt nicht mehr. Doch da ist jene unablässig plappernde Funkstimme mit Namen Tscherepin, die Zugang zum Datennetz der Bodenstation von Baikonur zu haben scheint. Was Tscherepin allerdings dann dem Raumfahrveteranen mitteilt, scheint wirklich unfaßbar...Der Autor hat seine ironisch zeitbezogene "Weltraumphantasie" frei an die realen Ereignisse um die immer wieder hinausgeschobene Rückehr des MIR-Kosmonauten Krikaljow angelehnt, der den Zerfall des sowjetischen Imperiums und der sozialistischen Grundwerte "außerirdisch" erleben mußte.

Ursendung im Radio am 28.01.1993

Veröffentlichung am 03.10.2023

Zum Hörspiel beim WDR

Mord ist ihr Leben (8) Warrior Princess (Erik Albrodt) Contendo Media
Mord ist ihr Leben (8) Warrior Princess (Erik Albrodt) Contendo Media

Originalhörspiel von Erik Albrodt

Regie: Christoph Piasecki
Technische Realisierung: Erik Albrodt

Musik: Alexander Schiborr, Michael Donner

ca. 68 Min.

Mit Katja Brügger, Yvonne Greitzke, Stefan Fredrich, Sabrina Scherer, Thomas Balou Martin, Markus J. Bachmann, Julian Tennstedt, Kim Hasper, Henrike Tönnes, Jan Uplegger, Florian Hoffmann, Florian Clyde, Magdalena Montasser, Matthias Heyl, Pat Murphy, Patrick Kropp


Magier, Steinriesen und Elfen bedienen nicht gerade das Genre, dem sich die Bestsellerautorin Carmen Portland verschworen hat. Und doch muss sie sich in dessen allzu reale Untiefen begeben. Die Suche nach der verschwundenen Fantasy-eSports-Ikone "Warrior Princess" führt sie in einen neuen Kriminalfall, bei dem nicht nur Drachen getötet werden.

Veröffentlichung am 20.10.2023

Zum Hörspiel bei Deezer

Öl und Bienen (Torsten Schulz) rbb 2023
Öl und Bienen (Torsten Schulz) rbb 2023

Hörspielbearbeitung von Torsten Schulz

Regie: Dunja Arnaszus
Bearbeitung: Andrea Czesienski
ca. 55 Min.



Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Ursendung im Radio am 27.10.2023

Veröffentlichung am 27.10.2023

Paralektronoia (Felix Kubin) WDR 2004
Paralektronoia (Felix Kubin) WDR 2004

Originalhörspiel von Felix Kubin

Regie: Felix Kubin
54 Min.



Können wir mit Zahnfüllungen Stimmen empfangen? Ist die Sinusschwingung ein akustisches Gespenst des menschlichen Unterbewusstseins? Handeln Menschen nach Frequenzen? "Paralektronoia" untersucht den Zusammenhang zwischen Elektrizität und Paranormalität. Denn in den Lebensläufen zahlreicher elektronischer Pioniere hat das elektro-paranoide Phänomen seine Spuren hinterlassen. So entwickelte der Russe Leon Theremin nicht nur das Instrument "Thereminvox", sondern erfand auch für den KGB die berühmt-berüchtigte Abhörwanze. Der exzentrische britische Musikproduzent Joe Meek schloss sich zeitweise bewaffnet in sein Studio ein, um die Entstehung seiner Soundeffekte geheim zu halten. Und der deutsche Komponist Karlheinz Stockhausen verkündet: "Ich bin auf Sirius ausgebildet worden und will dort auch wieder hin, obwohl ich derzeit noch in Kürten bei Köln wohne." Der Paralektroniker: ein handelndes mentales Radio mit überempfindlichen Antennen. Felix Kubin, Botschafter kommender Strahlenwunder, hat Erfinder und Musiker versammelt, um der Paralektronoia auf die Spur zu kommen. Mit systematischer Feldforschung und radiophonen Experimenten erkunden sie die Auswirkungen unsichtbarer Schwingungen auf die Psyche. "Paralektronoia" hebt die Grenzen zwischen Sender und Empfänger auf. Hören Sie auf Ihre inneren Stimmen. Ihr Radio hört mit.

Ursendung im Radio am 09.11.2004

Veröffentlichung am 28.10.2023

Zum Hörspiel beim WDR

Pisten (Penda Diouf) NDR 2022
Pisten (Penda Diouf) NDR 2022

Hörspielbearbeitung von Penda Diouf

Regie: Christine Nagel
Übersetzung: Anette Bühler-Deitrich
Technische Realisierung: Ti To

Musik: Niko Meinhold, MFA Kera, Naima Schmitt, Diane Davenport, Kinder der Märkischen Grundschule Berlin-Reinickendorf

80 Min.

Mit Abak Safei-Rad


In ihrem autobiographisch inspirierten Monodrama „Pistes“ (Deutsch: „Pisten“) reist die franko-afrikanische Autorin Penda Diouf von Paris nach Namibia, in das Land Frankie Fredericks, den sie seit Kindheitstagen bewundert hat - Frederick ist der einzige namibische Sportler, der je eine Medaille bei Olympischen Spielen gewonnen hat – und um ihrer Erinnerung und ihrer eigenen Identität nachzuspüren.

Sie verbindet eindrücklich, formal wie poetisch, die Geschichte ihrer eigenen Diskriminierung als Heranwachsende (Alltagsrassismus, Racial Profiling, Sexismus) in Frankreich mit der Gewaltgeschichte Namibias während der deutschen Kolonialzeit. Allein reist sie durch die Namib-Wüste und stellt historische wie zwischenmenschliche Beziehungen über Zeit- und Sprachgrenzen her. Doch die Weite der Namib-Wüste und das gleißende Licht bergen das brutale Erbe der deutschen Kolonialherrschaft, deren Verbrechen an Hereros und Namas als erster Genozid des 20. Jahrhunderts gilt und jüngst wieder ins Zentrum Deutscher Erinnerungskultur gerückt ist. Dioufs Text erzählt von den Opfern und ist eine Hommage auf seine Held*innen, den Widerstandskämpfer*innen, und besticht durch äußerste Konzentration.

Alle Stücke der 1981 geborenen Penda Diouf beschäftigen sich mit Fragen der Identität, des Feminismus, der Unterdrückung und der Kolonialisierung. Sie finden international große Beachtung und werden jetzt weltweit gespielt. In der Regie von Aristide Tarnagda aus Burkina Faso präsentiert die junge aus dem Tschad stammende Schauspielerin Nanyadji Ka-gara diesen bewegenden Text für Theater der Welt 2021 erstmals in Deutschland.

Hörspiel des Jahres 2022
Hörspiel des Monats Juni 2022
Preis für die beste schauspielerische Leistung (ARD Hörspieltage 2022) an Abak Safei-Rad

Ursendung im Radio am 15.06.2022

Veröffentlichung am 18.10.2023

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Playmobil Hörspiele (10) Novelmore_ Das Geheimnis der Wölfe Teil 1 - Europa 2023
Playmobil Hörspiele (10) Novelmore_ Das Geheimnis der Wölfe Teil 1 - Europa 2023

Kinderhörspiel
64 Min.



Großer Turniertag in Novelmore! Alle Reiche haben ihre unerschrockensten Kämpfer und Kämpferinnen geschickt. Prinz Arwynn ist heilfroh, dass Francis Forthwind für die Königsstadt antritt. Doch dann verletzt sich König Johns Ritter – und der Ersatzkandidat heißt: Arwynn. Der bekommt schon beim Wort Lanzenstechen üble Schweißausbrüche. Doch zum Glück kann er auf seine Freunde zählen – das Erfindergenie Dario Da Vanci und die Wolfsflüsterin Gwynn. Gemeinsam tüfteln sie den ‚perfekten‘ Plan aus, der Arwynn vor dem Lanzen-Duell bewahren soll. Doch dann geht alles schief, was schief gehen kann. In Darios Erfinderwerkstatt wird eingebrochen, Gwynns Wölfe drehen durch und bringen sie zur Verzweiflung. Und dann ist da auch noch eine Spionin, die den dreien immereinen Schritt voraus zu sein scheint. Zuletzt ist Arwynn auf sich allein gestellt. Mit Angstschweiß auf der Stirn reitet er auf den Turnierplatz… Oder wird er doch noch gerettet?

Veröffentlichung am 13.10.2023

Playmobil Hörspiele (2) Wiltopia: Bootsfahrt auf dem Amazonas - Europa 2023
Playmobil Hörspiele (2) Wiltopia: Bootsfahrt auf dem Amazonas - Europa 2023


60 Min.



Die Playmos erwartet eine Überraschung – sie sind berühmt und eine große Ausstellung wird ihren Abenteuern gewidmet. Doch bei der Eröffnung betreten Doppelgänger die Bühne, die genauso aussehen wie sie! Als plötzlich Gold und Juwelen aus einem der Ausstellungsräume verschwinden, müssen Emil, Liv und Sam nicht nur ihre Doppelgänger entlarven, sondern auch den gestohlenen Schatz wiederfinden ...

Veröffentlichung am 06.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Populist Radio (Stefano Gianotti) Dlf Kultur 2023
Populist Radio (Stefano Gianotti) Dlf Kultur 2023

Originalhörspiel von Stefano Gianotti

Regie: Götz Naleppa
Übersetzung: Bonnie Eldred
Technische Realisierung. Herman Leppich, Stefano Gianotti
Dramaturgie: Marcus Gammel

Musik: Stefano Gianotti

54 Min.

Mit Stefan Kaminski, Jeffrey Yu, Stefano Gianotti


Krude Verschwörungstheorien, wirre Aufreger, Fake News und einfache Lösungen – all das ist „Populist Radio“. Mit einem Augenzwinkern ergründet der Klangkünstler Stefano Giannotti die Soundwelten des Populismus.

„Populist Radio“ sendet, was spektakulär und reißerisch daherkommt. Es zählt nicht der Inhalt, sondern die maximal zugespitzte Form: Werbung für absurde Produkte, Zitate von rücksichtslosen Politikern und religiösen Fanatikern, Handlungsempfehlungen für den Fall eines Atomkriegs, Informationen zur Lage der Pandemie. Jede Aussage kann auch ihr Gegenteil bedeuten. Stefano Giannotti horcht tief hinein in die Abgründe des Mediums Radio.

Ursendung im Radio am 06.10.2023

Veröffentlichung am 06.10.2023

Professor Zamorra (3) Der Tod hat 1000 Augen (Wolfgang Hohlbein) Lübbe Audio 2023
Professor Zamorra (3) Der Tod hat 1000 Augen (Wolfgang Hohlbein) Lübbe Audio 2023

Hörspielbearbeitung von Wolfgang Hohlbein



Mit Matthias Lühn, Sabina Godec, Gerd Köster, u. v. a.


Ein Dorf in Brasilien lebt in Angst: In jedem Jahr erwählt der geheimnisvolle Senhor Morte ein jungfräuliches Mädchen und verschleppt es in sein unheimliches Haus am Rande eines alten Friedhofs. Keines der Mädchen taucht je wieder auf, und was mit ihnen geschieht, darum ranken sich die schrecklichsten Gerüchte. Als Professor Zamorra und seine Partnerin Nicole Duval von dem grausamen Kult erfahren, reisen sie nach Brasilien. Nichtsahnend, dass Senhor Morte nicht ihr einziger Gegner ist …

Veröffentlichung am 27.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

RA RS P RP I - Klangkomposition aus Schlüsselwerken der Radiokunst (Cevdet Erek) DLF Kultur 2018
RA RS P RP I - Klangkomposition aus Schlüsselwerken der Radiokunst (Cevdet Erek) DLF Kultur 2018

AudioArt von Cevdet Erek


28 Min.



Klangkomposition aus Schlüsselwerken der Radiokunst

Geschichte und Geschichten der Radiokunst: Das ist das Thema der Ausstellung Radiophonic Spaces im Haus der Kulturen der Welt in Berlin. Ein Team aus Forscherinnen und Experten hat 200 Schlüsselwerke der akustischen Kunst zusammengetragen. Der türkische Klangkünstler und Architekt Cevdet Erek hat die Ausstellung gestaltet und mit einer Soundperformance eröffnet. Seine Komposition ist ein Destillat aus knapp 100 Jahren Rundfunkgeschichte.

Ursendung im Radio am 24.11.2018

Veröffentlichung am 27.10.2023

Radiotatort (182) Dein Freund und Helfer (Erhard Schmied) SR 2023
Radiotatort (182) Dein Freund und Helfer (Erhard Schmied) SR 2023

Kriminalhörspiel von Erhard Schmied

Regie: Stefan Scheib

Musik: Matthias Kapohl

ca. 55 Min.

Mit André Jung, Brigitte Urhausen, Markus J. Bachmann, u. a.


Brigitte Urhausen und André Jung; Bild: SR/Fahri S. Sarimese

"Ihre Tochter hat in Metz einen Unfall mit Todesfolge verursacht." Als Hildegard Winter diese Nachricht erhält, gerät sie in Panik und folgt den Anweisungen des Anrufers, Geld und Wertsachen für eine Kaution zu besorgen. Es ist jedoch alles erfunden. Die alte Dame ist nicht die einzige Betroffene, das Saarland wird von einer regelrechten Welle solcher Schockanrufe heimgesucht, manche verlieren ihr gesamtes Erspartes. Auch Kommissarin Amelie Genter und ihr Vorgesetzter Michel Paquet ermitteln, denn bei einer der Geldübergaben ist in Saarlouis eine Frau zu Tode gekommen.

Ursendung im Radio am 11.10.2023

Veröffentlichung am 06.10.2023

Rico, Oskar und die Tieferschatten (Andreas Steinhöfel) WDR 2010
Rico, Oskar und die Tieferschatten (Andreas Steinhöfel) WDR 2010

Kinderhörspiel von Andreas Steinhöfel

Regie: Judith Lorentz
Bearbeitung: Judith Lorentz
52 Min.



Rico soll ein Ferientagebuch führen, aber das ist gar nicht so einfach für jemanden, der "tiefbegabt" ist. Rico kann zwar sehr viel denken, doch das dauert meistens etwas länger als bei anderen Leuten. Und wenn er nervös ist, dann purzelt in seinem Kopf alles durcheinander – wie Bingokugeln in einer Trommel. Eines Tages begegnet er Oskar. Mit einem Motorradhelm auf dem Kopf. Dass es das für Kinder gibt, hatte Rico gar nicht gewusst. Doch Oskar ist gar nicht so doof, wie er aussieht – ganz im Gegenteil, er ist hochbegabt. Und die beiden sind ein prima Team. Das merken sie auch, als sie Mister 2000, einem Kindesentführer, auf die Schliche kommen. Und vor allem Rico erweist sich als ganz schön schlauer Ermittler.

Ursendung im Radio am 13.05.2010

Veröffentlichung am 07.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Ritter Rost (16) Der zehnmillionenundallererste Geburtstag (Jörg Hilbert, Felix Janosa) Europa 2023
Ritter Rost (16) Der zehnmillionenundallererste Geburtstag (Jörg Hilbert, Felix Janosa) Europa 2023

Kinderhörspiel von Jörg Hilbert, Felix Janosa


37 Min.



Koks, der keine Feuerdrache, feiert heute seinen zehnmillionenundallerersten Geburtstag. Doch irgendwie scheint sich keiner so recht darum zu kümmern. Dass der Ritter Rost kein Geschenk hat, ist zwar mehr oder weniger normal, aber dass selbst das Burgfräulein Bö Koks’ Jubeltag vergessen hat, ist komisch.
Doch dann taucht alte Verwandtschaft von Koks auf: Onkel Phrasold und Tante Faffna aus der Drachenvergangenheit. Den beiden gefällt es gar nicht, dass Koks inzwischen auf der Eisernen Burg des Ritter Rost lebt. Am liebsten würden sie ihn wieder zurückholen.
Und dann ist da auch noch Tante Gitta, die mal wieder Zwietracht säht…
Ob das wohl noch ein schöner zehnmillionenundallererster Geburtstag für Koks werden wird? Aber ja!

Veröffentlichung am 06.10.2023

Schlau wie vier (35) Kunst & Künstler. Ein echter Picasso? - Europa 2023
Schlau wie vier (35) Kunst & Künstler. Ein echter Picasso? - Europa 2023

Kinderhörspiel
74 Min.



Ein Glückstag für Tierliebhaberin Pia: Beim Kunstflohmarkt in der Schule hat sie einer alten Dame eine Zeichnung abgekauft, weil ihr der kleine Spatz so gut gefiel. Doch dann bekommt der windige Geschäftsmann von Greifenstein Wind von der Sache – und derwürde alles tun, um an das kleine Bild zu kommen. Stammt es etwa wirklich von einem der berühmtesten Künstler des 20. Jahrhunderts? Für Pia, ihre Schwester Lisa und ihre Freunde Tobi und Samir beginnt eine wilde Verfolgungsjagd – nach Barcelona, Paris, Cannes, und durch mehrere Epochen europäischer Kunstgeschichte…

Veröffentlichung am 27.10.2023

Schreckmümpfeli - Abenteuerurlaub (Jan Schröter) SRF 2017
Schreckmümpfeli - Abenteuerurlaub (Jan Schröter) SRF 2017

Originalhörspiel von Jan Schröter

Regie: Buschi Luginbühl
Technik: Franz Baumann

12 Min.

Mit Julia Jentsch, Siegfried Terpoorten, Christian Heller


Feuchte - und feuchte Träume

Ursendung im Radio am 02.10.2017

Veröffentlichung am 16.10.2023

Zum Hörspiel beim SRF

Schreckmümpfeli - Die Gejagte (Martin Lagoda) SRF 2023
Schreckmümpfeli - Die Gejagte (Martin Lagoda) SRF 2023

Originalhörspiel von Martin Lagoda

Regie: Päivi Stalder
Technische Realisierung: Tom Willen, Björn Müller

10 Min.

Mit Barbara Falter, Carina Braunschmidt


Ich sehe was, was du nicht siehst…

Ursendung im Radio am 02.10.2023

Veröffentlichung am 02.10.2023

Zum Hörspiel beim SRF

Schreckmümpfeli - Schneemänner (Bruno Klimek) SRF 2016
Schreckmümpfeli - Schneemänner (Bruno Klimek) SRF 2016

von Bruno Klimek

Regie: Kamil Krejci
Tontechnik: Mirjam Emmenegger

9 Min.

Mit Beat Gärtner, Ingo Ospelt


Wenn Jäger zu Gejagten werden, wird jede Jagd zur Katastrophe

Ursendung im Radio am 12.12.2016

Veröffentlichung am 09.10.2023

Zum Hörspiel beim SRF

Schreckmümpfeli - Telefonterror (Yves Rechsteiner) SRF 2014
Schreckmümpfeli - Telefonterror (Yves Rechsteiner) SRF 2014

von Yves Rechsteiner

Regie: Isabel Schaerer

11 Min.

Mit Jan Zierold, Rainer Zur Linde, Peter Kner, Raphael Clamer


Nervenkrieg am schönen Rhein.

Ursendung im Radio am 03.03.2014

Veröffentlichung am 30.10.2023

Zum Hörspiel beim SRF

Schreib mich ab (2.10) Staffel 2 - Teil 10 (Marik Roeder) darkviktory studios - funk 2023
Schreib mich ab (2.10) Staffel 2 - Teil 10 (Marik Roeder) darkviktory studios - funk 2023

Originalhörspiel von Marik Roeder


ca. 20 Min.



Alle Zugangsdaten von Lauras Schul-App wurden gehackt und im Darknet zum Verkauf angeboten – dazu kam ein Bekennervideo eines Hackers mit Goldmaske. Moment – gab’s nicht einen ähnlichen Fall in Berlin? Ein Jahr später kehrt Leviathan zurück, skrupelloser und gefährlicher denn je. Aber Laura lässt sich nicht so leicht Angst einjagen. Da scheinbar niemand etwas gegen diesen Verrückten tut, nehmen sie und ihr Freund Mo es selbst in die Hand, dem Spuk ein für alle Mal ein Ende zu setzen. Doch wer sich Leviathan in den Weg stellt, gerät selbst schnell ins Kreuzfeuer. Und diesmal steht mehr auf dem Spiel, als nur ein paar Geheimnisse.

Ursendung im Radio am 20.10.2023

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Schreib mich ab (2.9) Staffel 2 - Teil 9 (Marik Roeder) darkviktory studios - funk 2023
Schreib mich ab (2.9) Staffel 2 - Teil 9 (Marik Roeder) darkviktory studios - funk 2023

Originalhörspiel von Marik Roeder


ca. 20 Min.



Alle Zugangsdaten von Lauras Schul-App wurden gehackt und im Darknet zum Verkauf angeboten – dazu kam ein Bekennervideo eines Hackers mit Goldmaske. Moment – gab’s nicht einen ähnlichen Fall in Berlin? Ein Jahr später kehrt Leviathan zurück, skrupelloser und gefährlicher denn je. Aber Laura lässt sich nicht so leicht Angst einjagen. Da scheinbar niemand etwas gegen diesen Verrückten tut, nehmen sie und ihr Freund Mo es selbst in die Hand, dem Spuk ein für alle Mal ein Ende zu setzen. Doch wer sich Leviathan in den Weg stellt, gerät selbst schnell ins Kreuzfeuer. Und diesmal steht mehr auf dem Spiel, als nur ein paar Geheimnisse.

Ursendung im Radio am 06.10.2023

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Seerauch (Mischa Zickler) WDR 2017
Seerauch (Mischa Zickler) WDR 2017

von Mischa Zickler

Regie: Petra Feldhoff

Musik: Felix Rösch

135 Min.

Mit Kristina Sprenger, Maike Jüttendonk, Sebastian Zimmler, Simon Jensen, Alice Dwyer, Torben Keßler, Thomas Loibl, Manuel Rubey, Jeffrey Zach, Stefan Pohl, Glenn Goltz, Felix von Manteuffel, Andreas Grothgar, Susanne Marie Kubelka, Maximilian Hilbrand, Sigrid Burkholder, Ralf Drexler, Martin Bross, Roland Silbernagl, Harald Schwaiger, Stefko Hanushevsky, Steve Hudson, Stefan Cordes, Leonie Renée Klein, Johannes Silberschneider, Manuela Alphons, Katrin Hauptmann, Jens Hartwig, Arved Birnbaum, Felix Vörtler, Cathlen Gawlich, Wolf-Dietrich Sprenger, Jolanda König


Sie nennen sich "PSI-Kader" - Privacy, Security, Intelligence - und sehen sich als eine Mischung aus Wikileaks, Chaos Computer Club und Bürgerrechtsbewegung. Doch als die fünf jungen Deutschen ein Video ins Internet stellen, ahnen sie nicht, was sie damit auslösen.

Denn die Bilder von angeblich in Afghanistan folternden Bundeswehrsoldaten lassen das offizielle Deutschland zurückschlagen. Auf der Flucht vor der Polizei wird ein Mitglied des "PSI-Kaders" erschossen, während sich die anderen über den Bodensee nach Österreich retten und um Asyl bitten. Die Folge ist eine schwere Krise zwischen den beiden Ländern, die sogar militärisch zu werden droht. Als immer mehr Leute sterben, deckt die österreichische Geheimdienstchefin gemeinsam mit dem deutschen Verfassungsschutz eine Verschwörung auf, die bis in höchste Berliner Regierungskreise reicht.

hoerspielTIPPs.net:
Ein neuer Hörspiel-Dreiteiler bei 1Live unter der Regie von Petra Feldhoff? Das reicht schon, um diese Produktion umgehend ans Ohr führen zu wollen. Tatsächlich hat sich Mischa Zickler einen sehr spannenden und modernen Verschwörungsthriller erdacht. Der Hörer wird ohne großen Vorlauf mitten in eine dramatische Sequenz der Geschichte geschmissen, deren Tempo dann beibehalten wird. Das macht aus der ersten Episode einen großartigen, vielversprechenden Auftakt. Ein wenig relativiert sich das in Folge zwei und drei. Das Tempo verliert sich ein wenig, was auch an den festgefahrenen Fronten liegt. Der Schwerpunkt liegt jetzt hier auf den Ermittlungen, die gerade in den Detail- und Motivfragen viel Spannendes bieten. Der große Rahmen besitzt viel Klischee, so dass bei einigen Figuren (zu) schnell klar ist, ob sie zu den "Guten" oder "Bösen" gehören. Interessanter sind dabei die Vorgänge innerhalb des Hacker-Zirkels und der sie unmittelbar umgebenden Figuren.

Der ausgelöste große Konflikt zwischen Deutschland und Österreich wirkt auf den ersten Blick ein wenig hanebüchen, allerdings sind nach Trump, Erdogan und Co. hier die Grenzen soweit verschoben worden, dass dies kein kritischer Punkt mehr ist. Problematischer sind dagegen kleinere Schwächen wie die merkwürdige Naivität der Hacker und Ermittler oder die hier und da ungewöhnlliche Außerachtlassung von Spuren, die den Plot abkürzen hätten können. Dennoch sind dies Kleinigkeiten, die eher genretypisch sind und den Hörgenuss nicht dramatisch schmälern.

Besonders gut gefallen hat mir die Ensemble-Leistung, deren Grundlage ein gelunger Mix aus neuen und gewohnten Stimmen ist.
Die Kompositionen Felix Röschs wurden für das Hörspiel vom WDR Rundfunkorchester eingespielt. Ich habe Respekt vor dem Aufwand, der diesbezüglich betrieben wird, fand allerdings, dass die orchestralen Einsätze nicht gut zum Stoff passten. Vielleicht liegt es an den bei mir eingeschliffenen Hörgewohnheiten, ich hätte jedenfalls ein moderneres Klangbild favorisiert.

Trotz kleinerer Abstriche bleibt "Seerauch" ein Lichtblick im Radiojahr 2017. Ein spannendes und großes Genre-Hörspiel mit vielen originellen Ideen und einem bis zur letzten Minute wendungsreichem Plot.

Ursendung im Radio am 18.05.2017

Veröffentlichung am 18.10.2023

Zum Hörspiel beim WDR

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Seymour - Ein Stück für die Jugend Europas und die Jugend der Welt (Anne Lepper) WDR 2012
Seymour - Ein Stück für die Jugend Europas und die Jugend der Welt (Anne Lepper) WDR 2012

Originalhörspiel von Anne Lepper

Regie: Detlef Meissner
Technische Realisierung: Matthias Fischenich, Steffen Jahn
Regieassistenz: Fabian Fleischer

53 Min.

Mit Jonathan Dümcke, Daniel Rothaug, Torsten Peter Schnick, Sandra Gerling, Elena Schmidt, Lisa Hagmeister, Susanne Barth, Walter Gontermann, Oskar Krüger, Valentin Brühl, Sam Gerst


v.l.n.r: Torsten Peter Schnick, Jonathan Dümcke, Sandra Gerling, Elena Schmidt undDaniel Rothaug - Bild: WDR / Sibylle Anneck

Adipöse Einsamkeit nahe der Baumgrenze: Fünf Kinder in einem Sanatorium in den Bergen. Dr. Bärfuss hat strenge Regeln aufgestellt für die Kur, mit deren Hilfe sie abspecken und wieder zu richtigen, auch in die Welt unten passenden Menschen werden sollen. Alle Hoffnungen richten sich auf sein Erscheinen: Nur der Arzt kann einen Kurerfolg bescheinigen und so die Heimkehr ermöglichen. Bis dahin ist Durchhaltewillen gefragt. Leo, dem Neuankömmling, fällt es schwer, sich in die Abläufe einzufinden. Zusätzlich macht ihm zu schaffen, dass zuhause der dünne Cousin Seymour, der zudem bessere Noten schreibt, sein Zimmer übernommen hat - auch wenn die Eltern beteuern, das sei nur eine Zwischenlösung für die Dauer der Kur. Anne Lepper hat mit "Seymour" eine schräge Parabel geschrieben. Die fetten Kinder, mit denen wir vordergründig nichts gemein haben, wachsen sich aus zu prototypischen Leidensgestalten zeitgenössischer Existenz.

Ursendung im Radio am 13.10.2012

Veröffentlichung am 21.10.2023

Zum Hörspiel beim WDR

Sherlock Holmes - Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs (59) Gottes Mühlen (Herman Cyril McNeile) Titania Medien 2023
Sherlock Holmes - Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs (59) Gottes Mühlen (Herman Cyril McNeile) Titania Medien 2023

Kriminalhörspiel von Herman Cyril McNeile

Regie: Stephan Bosenius, Marc Gruppe

Bearbeitung: Marc Gruppe
ca. 60 Min.

Mit Joachim Tennstedt, Detlef Bierstedt, u.v.a.


Der allseits beliebte Baronet Peter Denne stirbt nach dem Abendessen in seinem Arbeitszimmer an einem Kopfschuss. Da keine Waffe zu finden ist, schließt Inspektor Lestrade auf Mord aus Habgier und nimmt alsbald einen Verdächtigen fest. Muriel Padson, die Nichte des Toten, zweifelt jedoch an Lestrades Ermittlungsarbeit und wendet sich an Sherlock Holmes. Sie tut dies nicht ganz uneigennützig, wie sich herausstellt …

Veröffentlichung am 27.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Sherlock Holmes - Sonderermittler der Krone (5) Tödliche Rituale (Marc Freund) Maritim 2023
Sherlock Holmes - Sonderermittler der Krone (5) Tödliche Rituale (Marc Freund) Maritim 2023

Originalhörspiel von Marc Freund



65 Min.

Mit Charles Rettinghaus, Florian Halm, Engelbert von Nordhausen, Arianne Borbach, Tobias Lelle, Uwe Büschken, Luisa Wietzorek, Magdalena Höfner, Brian Sommer Florentine Draeger, Liane Rudolph, Lutz Mackensy


In Grail’s Hollow, einem kleinen Dorf in der Nähe von London, ereignen sich merkwürdige Dinge: Ein Schaf wird aufgefunden, das aussieht, als sei es mit bloßen Händen zerrissen worden, auf dem Friedhof des Ortes liegen Hühner ohne Köpfe in Blutlachen. Angus Bowden, der Ortsvorstand, hat die Befürchtung, dass einige Bürger des Ortes versuchen, den Teufel zu beschwören. Er wendet sich an Sherlock Holmes, in dem sich jedoch sofort ein anderer Verdacht regt. Könnte der Zirkel der Sieben etwas mit den Vorkommnissen zu tun haben? Kaum hat Sherlock Holmes die Ermittlungen aufgenommen, da kommt es auch schon zum ersten Mord. Neben der Leiche wird ein umgedrehtes Kreuz gefunden …

Veröffentlichung am 20.10.2023

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer

Sherlock Holmes Chronicles (108) Der verkrüppelte Mann (Arthur Conan Doyle) Winterzeit 2023
Sherlock Holmes Chronicles (108) Der verkrüppelte Mann (Arthur Conan Doyle) Winterzeit 2023

Hörspielbearbeitung von Arthur Conan Doyle

Regie: Markus Winter

42 Min.

Mit Eckart Dux, Till Hagen, Tom Jacobs, Peter Gröger


Der Fall scheint klar. Colonel Barclay wurde von seiner Frau ermordet. Sie wurde ohnmächtig neben der Leiche gefunden. Das Tatwerkzeug zu ihren Füßen. Das Zimmer verschlossen, niemand sonst hat es betreten. Doch während Lestrade den Fall bereits abschließen will, trifft Holmes auf Widersprüche. Wer ist der seltsame, verkrüppelte Mann, der in der Nähe des Tatortes angetroffen wurde? Hat er am Ende etwas mit dem Mord zu tun?

Veröffentlichung am 21.07.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Sherlock Holmes Chronicles (109) Der Greifer - Winterzeit 2023
Sherlock Holmes Chronicles (109) Der Greifer - Winterzeit 2023

Kriminalhörspiel von Peter Neal

Regie: Markus Winter

Bearbeitung: Markus Winter
ca. 67 Min.

Mit Till Hagen, Tom Jacobs, Detlef Bierstedt, Valentin Stilu, Svantje Wascher, u. a.


Ein perfekt ausgeführter Museumseinbruch ruft Sherlock Holmes auf den Plan. Sofort muss er an den “Bastler” denken. Jenen trickreichen Verbrecher, mit dem er bereits in der Vergangenheit die Klingen kreuzte. Doch dann verschwindet der geraubte Etruskerschatz plötzlich von der Bildfläche und ein Mann mischt sich ein, dem man lieber nicht begegnen möchte. Sein Name: Der Greifer, der Ermittler der Unterwelt.

Veröffentlichung am 25.08.2023

Zum Hörspiel bei Winterzeit

Zum Hörspiel bei Amazon

Sherlock Holmes Chronicles (SE) Tod unterm Mistelzweig - Winterzeit 2023
Sherlock Holmes Chronicles (SE) Tod unterm Mistelzweig - Winterzeit 2023

Kriminalhörspiel


Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Veröffentlichung am 27.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Sie finden dich nie (Cara Hunter) DLF Kultur 2023
Sie finden dich nie (Cara Hunter) DLF Kultur 2023

Hörspielbearbeitung von Cara Hunter

Regie: Cordula Dickmeiß
Übersetzung: Teja Schwaner, Iris Hansen
Regieassistenz: Swantje Reuter
Dramaturgie: Jakob Schumann
Technische Realisierung: Jan Fraune, Thomas Monnerjahn, Susanne Beyer

Bearbeitung: Cordula Dickmeiß
Musik: Andreas Bick

ca. 110 Min.

Mit Godehard Giese, Cristin König, Sascha Nathan, Leonie Rainer, Nico Holonics, Maeve Metelka, Devid Striesow, Helene Herwig, Paul Herwig, Eliot Karow, Lasse Pantel, Anna Grisebach, Jan Uplegger, Monika Oschek, Philipp Lind, Florens Schmidt, Inka Löwendorf, Johanna Gerber, Aliyah Hamza, Elisa Schlott, Sabine Falkenberg, Matti Kaminski, Torsten Föste, Barbara Becker


Wo ist die neunjährige Daisy? Nach einer Gartenparty ist das Mädchen spurlos verschwunden. DI Adam Fawley und sein Team ermitteln. Krimihörspiel über familiäre Abgründe nach dem Bestseller von Cara Hunter.

Ein Mädchen verschwindet – und niemand hat etwas gesehen. Daisy, die neunjährige Tochter der Masons, ist nach einer Kostüm- und Grillparty auf dem Grundstück der Eltern unauffindbar. Sofort beginnt die Polizei mit den Ermittlungen. Partygäste, Nachbarn, Mitschülerinnen – jeder scheint verdächtig, aber nirgends findet sich eine Spur des Mädchens. Alles, was bleibt, ist ein verwackeltes Video von Daisy im Gänseblümchen-Kleid. Warum haben Sharon und Barry das Verschwinden ihrer Tochter erst gegen Mitternacht bemerkt? Und was verheimlicht Leo, Daisys schweigsamer älterer Bruder? Detective Inspector Adam Fawley und sein Team geraten in ein Netz aus Widersprüchen und Beschuldigungen. Erst als Fawley weiter zurückgeht in die Vergangenheit der Familie, scheint sich ein düsteres Geheimnis zu offenbaren. Ein wendungsreiches Krimihörspiel über familiäre Abgründe nach dem internationalen Bestseller von Cara Hunter.

Ursendung im Radio am 09.10.2023

Veröffentlichung am 09.10.2023

Sisi (Karin Duve) BR 2023
Sisi (Karin Duve) BR 2023

Hörspielbearbeitung von Karin Duve




Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Ursendung im Radio am 08.10.2023

Veröffentlichung am 08.10.2023

Solomon Kane (4) Die Burg des Teufels  (Thomas Kramer) Holysoft 2023
Solomon Kane (4) Die Burg des Teufels (Thomas Kramer) Holysoft 2023

Originalhörspiel von Thomas Kramer

Regie: Dirk Jürgensen
Technische Realisierung: thoams Güthaus, Jonas Bartsch-Blasius


Zurück in Europa nächtigt Kane in der Burg des mysteriösen Barons von Staler, den die Bauern der Umgebung den „Teufel“ nennen. An den finsteren Gerüchten über den Adeligen scheint etwas dran zu sein, denn im Laufe der Nacht fällt ein Gast nach dem nächsten einer grauenhaften Kreatur zum Opfer. Wird Kane bis zum Morgen überleben und das Geheimnis der Burg aufklären können?

Veröffentlichung am 20.10.2023

Zum Hörspiel bei Holysoft

Sternenfohlen (33) Abenteuer im Nebelwald - USM 2023
Sternenfohlen (33) Abenteuer im Nebelwald - USM 2023

Kinderhörspiel


Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Veröffentlichung am 18.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Sternenfohlen (34) Das magische Elfenfeuer - USM 2023
Sternenfohlen (34) Das magische Elfenfeuer - USM 2023

Kinderhörspiel


Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Veröffentlichung am 18.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Takimo (37) Rhizom - Polaris 2023
Takimo (37) Rhizom - Polaris 2023

SF-Hörspiel


Wellen wohin man auch blickte: Meereswellen, die von der hohen See hereinkommend – sich ein letztes Mal aufbäumten, bevor sie am Strand gischtstobend ausliefen, und Wellen aus Sand, die langsam als Dünen durch die Wüsten wanderten. Dazu ein Glitzern und Flirren von Licht, – Sonnenlicht, milliardenfach gespiegelt in Wassertropfen und Sandkörnern. Es war der unsichtbare Wind, der mal mit grobem, mal mit feinem Pinsel die Landschaft modulierte.

Veröffentlichung am 27.10.2023

Zum Hörspiel bei pop.de

Thomas Mann: Vorspiel
Thomas Mann: Vorspiel "Höllenfahrt" (Thomas Mann) SWR 2023

Hörspielbearbeitung von Thomas Mann

Regie: Ulrich Lampen
Bearbeitung: Manfred Hess, Hermann Kretzschmar
Musik: Hermann Kretzschmar

ca. 180 Min.



Werner Wölbern, Ulrich Lampen (Regisseur), Imogen Kogge, Elisa Schlott; Bild: SWR / Christian Koch

Nach dem gleichnamigen Romankapitel von Thomas Manns "Joseph und seine Brüder I" - "Die Geschichten Jaakobs"

Die Josephs-Geschichte aus dem Alten Testament (Genesis, 37 - 50) ist einer der Ursprungstexte der jüdischen, christlichen und islamischen Religionen. Thomas Mann erzählt sie auf eine neue, aufklärerische sowie Humor und Erotik verbindendende Weise. Vor 90 Jahren, am 10. Oktober 1933, erschien der erste Band seiner „Josephs-Romane“ noch in Berlin. Dessen erstes Kapitel - „Vorspiel: Höllenfahrt“ - ist eine ironisch-humorvolle Spielerei mit der Form des in den Stoff einführenden Essays, welches dem fiktiven Autor die Lizenz erteilt, frei und künstlerisch den Josephs-Stoff zu gestalten.

Ursendung im Radio am 07.10.2023

Veröffentlichung am 07.10.2023

Tief im Archiv (Robert Schoen) hr 2023
Tief im Archiv (Robert Schoen) hr 2023

Originalhörspiel von Robert Schoen

Regie: Robert Schoen
ca. 65 Min.



Eine Hörspiel-Schnupperei von 1949 – 1963 dabei fördert Robert Schoen Erstaunliches zutage

Ob uns ein Mensch sympathisch ist, entscheidet sich rasch. Aussehen, Kleidung, Mimik, Gestik, auch der Geruch spielt eine Rolle. Wie aber riecht ein Hörspiel? Was sagt ein zufällig gewählter Ausschnitt von zwei Minuten über das Ganze? Ist uns der Rhythmus sympathisch, der Klang der Stimmen, die Musik, sprechen uns die Geräusche an? Kurz: laden uns die Odeurs ein, sich auf die ganze Geschichte einzulassen?

Nach 100 Jahren Hörspiel ist wohl die Zeit der Laborversuche gekommen, Zeit für eine Auseinandersetzung mit dem klangvoll Gewesenen: 1949 bekam der Hessische Rundfunk die Sendelizenz, hier wollen wir starten; wir lauschen zwei Minuten lang, dann überlegen wir – ebenfalls zwei Minuten: Wo können wir einhaken – jenseits der Handlung? Lädt das Stück ein zur kreativen Abschweifung, zu Mutmaßungen über das Hörspiel, zum Spiel mit dem eben Gehörten? So geht es weiter über das Jahr 1951 bis 1960. Ausgang ungewiss.

Begleiten Sie uns auf unserer kleinen Reise ins Hörspielarchiv. Setzen Sie sich zu uns, zu diesem außerplanmäßigen und sonderbaren Wartestündchen im Bahnhof einer unbekannten Stadt, wo wir die vorüberziehenden Menschen … ähh … Hörspiele für die Dauer eines Wimpernschlags vermessen

Ursendung im Radio am 29.10.2023

Veröffentlichung am 27.10.2023

Tony Ballard (54) Mr. Silvers Sohn (A. F. Morland) Dreamland Productions 2023
Tony Ballard (54) Mr. Silvers Sohn (A. F. Morland) Dreamland Productions 2023

Hörspielbearbeitung von A. F. Morland



80 Min.

Mit Gerrit Schmidt-Foss, Ozan Ünal, Alexandra Lange, Tobias Brecklinghaus, Floria Zahn, Costa Meronianakis, Tobias Kluckert, Norbert Langer, Derya Flechtner, u. a.


Die Vorgänge auf Haspiran spitzen sich zu, Tony Ballard ist auf sich alleingestellt in die Fänge der Freibeuter der Hölle geraten und soll mit sechs weiteren Gefangenen einem Feuerkraken geopfert werden. Können Mr. Silver und Cuca ihn noch rechtzeitig finden? Außerdem erfährt Mr. Silver endlich, wer sein Sohn ist. Wird er auch das Geheimnis um den Namen des Höllenschwerts lösen?

Veröffentlichung am 13.10.2023

Zum Hörspiel bei pop.de

Toto und der Mann im Mond - Karussell 2023
Toto und der Mann im Mond - Karussell 2023


69 Min.



Jede Nacht träumt Toto vom Mann im Mond. Und das Beste ist, mit seiner Rakete kann er sogar direkt zum Mond fliegen! Toto und seine Freundin Mimi haben jede Menge Spaß mit ihren Freunden auf dem Mond. Der Mann im Mond und seine Ehefrau Belatrix können mithilfe eines Fernrohrs in eine andere Zeit oder einen anderen Ort reisen. Umgeben vom Weltraum gilt es Abenteuer zu bestehen und witzige Momente zu erleben. Toto staunt als sein Kuscheltier Luna dort zu einem echten Mondschwein wird, er lernt, wie man aus einem Labyrinth herausfindet oder wie gut es sich anfühlt, wenn man sich nach einem Streit wieder versöhnt. Immer dabei ist das gutgelaunte und hilfsbereite Glühwürmchen Glow.

Veröffentlichung am 06.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Transitraum - Übergang (Marianne Weil) DLR - RB - SR 2012
Transitraum - Übergang (Marianne Weil) DLR - RB - SR 2012

von Marianne Weil

Regie: Marianne Weil
74 Min.



Marianne Weil - Bild: DLR/Anke Beims

Nach dem 3. Oktober 1990 ist Deutschland ein einziger Transitraum. Im Westen ändert sich scheinbar nichts. Im Osten bricht scheinbar alles zusammen. Das Radio berichtet kontinuierlich: Erich Honecker flieht nach Moskau, Schalck-Golodkowski lebt am Tegernsee, Detlev Rohwedder wird ermordet. Erregte Debatten im Bundestag, immer mehr Arbeitslose in den fünf Neuen Ländern, Giftstoffe in der Elbe, Kilometer Stasiakten, Gewalt gegen Ausländer in Hoyerswerda. Und während die Ölquellen in Kuweit brennen, rufen die Menschen plötzlich nicht mehr "Helmut Helmut" sondern "Lügner Lügner". "Transitraum" ist eine Recherche in unserem Gedächtnis, eine Montage aus Archiv-Material mit Wetter, Musik und Nachrichten.

Ursendung im Radio am 03.10.2012

Veröffentlichung am 04.10.2023

Überleben – Die Kinderoper
Überleben – Die Kinderoper "Brundibár“ in Theresienstadt (Lisa Sommerfeldt) SWR 2023

Kinderhörspiel von Lisa Sommerfeldt

Regie: Felicitas Ott

Bearbeitung: Lisa Sommerfeldt
ca. 55 Min.

Mit Barbara Nüsse, Lily Beck, Caroline Junghanns, Heiko Raulin, Patrycia Ziolkowska, Charlotte Schoß, u. v. a.


Caroline Junghanns, Lily Beck, Heiko Raulin, Emil Flack; Bild: SWR / Björn Pados

Am 23.09.1943 wurde die Kinderoper "Brundibár" von Hans Krása im KZ Theresienstadt uraufgeführt. 80 Jahre später erinnert ein fiktives Hörspiel daran, was damals passiert ist: Wilhelmine Goldstein, genannt Mimi, wird mit ihrer Familie nach Theresienstadt deportiert und spielt bei den Aufführungen mit. Mimi berichtet auf erschütternde Weise von der Verfolgung und Vernichtung der jüdischen Menschen, sie erzählt aber auch, wie sie sich mit Hanna anfreundet und durch "Brundibár" Momente des Glücks erlebt. Das Stück richtet sich vor allem an die junge Generation, es will aufklären, ohne zu belehren.

Ursendung im Radio am 03.10.2023

Veröffentlichung am 03.10.2023

Van Dusen (20) Haben Sie Vernon gesehen?  (Marc Freund) Holysoft 2023
Van Dusen (20) Haben Sie Vernon gesehen? (Marc Freund) Holysoft 2023

Originalhörspiel von Marc Freund

Regie: Dirk Jürgensen

67 Min.

Mit Uve Teschner, Manja Doering, Sven Plate, Johannes Hallervorden, Uschi Hugo, Sven Brieger, Giulianna Jakobeit, Daniel Welbat, Michael-Che Koch, Luca Grillo, Henrike Tönnes, Peter Weis, Lea Faßbender, Fabian Kloiber, Peter Thimm, Björn Schalla, Monika Mader, Santiago Ziesmer


Wer Vernon ist? Das weiß niemand. Doch der Frage nach seinem Aufenthaltsort folgen meist ein paar Kugeln einer schallgedämpften Halbautomatik. Die Leichen stapeln sich, die Polizei ist in Alarmbereitschaft und als wäre das nicht genug, muss sich van Dusen mit der Lebenskrise seines Freundes Bishop herumschlagen.

Veröffentlichung am 01.07.2023

Zum Hörspiel bei Holysoft

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer

Van Dusen (23) Was wirklich mit Judy geschah (Marc Freund) Holysoft 2023
Van Dusen (23) Was wirklich mit Judy geschah (Marc Freund) Holysoft 2023

Originalhörspiel von Marc Freund

Regie: Dirk Jürgensen
Technische Realisierung: Eugen Schott

75 Min.

Mit Uve Teschner, Manja Doering, Sven Plate, Sven Brieger, Ozan Ünal, Felix Würgler, Felix Holm, Wolfgang Bahro, Santiago Ziesmer, Christa Krings, Wolfgang Rositzka, Marc Schülert, Tim Gössler, Julius Jellinek


Nicht jeder Tag Professor van Dusens ist mit Machenschaften von Geheimgesellschaften und Auftragskillern gefüllt: Zuweilen geht es auch einfach mal nur um einen normalen Raubmord. Als er aber im Auftrag des Witwers Kenny Brakus den Mörder von dessen Frau Judy sucht, stellt sich heraus, dass auch dieser Fall anders ist, als gedacht.

Veröffentlichung am 01.10.2023

Zum Hörspiel bei Holysoft

Weltsendeschluss (Felix Kubin) Dlf Kultur - ORF 2023
Weltsendeschluss (Felix Kubin) Dlf Kultur - ORF 2023

AudioArt von Felix Kubin


Musik: Felix Kubin, Max Knoth, Christoph Korn, Lionel Speciale, Sayaka Matsukubo, Jörg Lehmann, Juris Azers, Jörg Genslein, Katharina Hohlfeld-Redmond, Sibylla Löbbert, Volker Nietzke, Andrew Redmond, Hildegard Rützel, Simon Wallfisch, Viktoria Wilson

ca. 50 Min.



Willkommen zur letzten aller Radiosendungen! Hundert Jahre nach der Gründung des Rundfunkbetriebs wird das erdumspannende Transmitternetz abgeschaltet und die Sendefrequenz gelöscht. Ein radiophoner Abgesang von Felix Kubin.

Bei laufendem Betrieb wird das Studio demontiert. Begleitet von Störsignalen und wehmütigen Chorgesängen verabschiedet sich das Radiopersonal. Letzte Grußbotschaften, Zahlencodes und Seewettermeldungen werden durchgegeben, dazwischen ein Gewirr verschiedener Senderkennungen. Interferenzen ferner Stimmen und Stationen, ein analoges Rauschen, das Knistern der Schwingkreise. Dann werden die Antennen eingefahren. Das Radio löst sich in seine Bestandteile auf. Der Äther wird gelüftet.

Ursendung im Radio am 05.10.2023

Veröffentlichung am 05.10.2023

Winnetou 1 (Karl May) Audioton 1975 - Box 197x - All Ear 2023
Winnetou 1 (Karl May) Audioton 1975 - Box 197x - All Ear 2023

Hörspielbearbeitung von Karl May

Regie: Peter Folken
Technische Realisierung: Hans-Joachim Herwald

Bearbeitung: Peter Folken
Musik: Wolfram Burg

37 Min.

Mit Konrad Halver, Werner Cartano, Heinz Trixner, Peter Folken, Klaus Dittmann, Rene Genesis, Albert Lichtenfeld, Jochen Schmidt, Marianne Warnecke


Winnetou 1: „Blutsbrüder“. Millionen in aller Welt, Alt und Jung, lesen seit mehr als einem halben Jahrhundert voller Begeisterung die Romane Karl Mays (1842-1912). Die von ihm geschaffene Gestalt des Winnetou übertrifft an Beliebtheit wohl viele Helden der Weltliteratur. In der hier vorliegenden spannenden Hörspielfassung erleben wir, wie es zu Beginn der 60er-Jahre des 19. Jahrhunderts dem deutschen Amerika-Reisenden Karl May – alias Old Shatterhand – gelingt, nach anfänglich erbitterter Feindschaft die Freundschaft Winnetous zu erobern. Dieser junge Häuptling der Apachen wird schließlich sein Blutsbruder. Da schlägt das Schicksal grausam zu und zwingt Winnetou auf den Pfad der Rache. Es gilt, den Mörder seines Vaters und seiner Schwester zu stellen. Eine gefährliche Jagd auf leben und Tod nimmt ihren Anfang.

Veröffentlichung am 06.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer

Winnetou 2 (Karl May) Audioton 1975 - Box 197x - All Ear 2023
Winnetou 2 (Karl May) Audioton 1975 - Box 197x - All Ear 2023

Hörspielbearbeitung von Karl May

Regie: Peter Folken
Technische Realisierung: Hans-Joachim Herwald

Bearbeitung: Peter Folken
Musik: Wolfram Burg

38 Min.

Mit Konrad Halver, Werner Cartano, Heinz Trixner, Peter Folken, Ronald Pries, Jochen Schmidt, Lutz Schnell, Denes Törzs


Winnetou 2: „Die Festung“. Old Shatterhand hat kaum Sam Hawkins der Gewalt der Kiowas entrissen, da gerät er mitten in eine Brandkatastrophe auf dem neu entdeckten Ölfeld von New Venango. Es gelingt ihm nicht nur das eigene, sondern auch das Leben eines Knaben zu retten, dessen Herkunft für Shatterhand wenig später zu einer echten Überraschung wird. Vom Pueblo der Apachen bricht er mit Winnetou auf zu Old Firehands „Festung“, erlebt auf halbem Weg dorthin einen Überfall der Poncas auf Fort Niobrara, angeführt von Parranoh, dem weißen Häuptling, dem Todfeind Winnetous und Old Firehands. Der Angriff kann abgewehrt werden, doch bald wendet sich das Blatt: Die Freunde selbst werden zu Gefangenen, der Baum des Todes erwartet sie. Ausbruch, Abrechnung mit Parranoh, Freiheit! Da kreuzt Santer ihren Weg, der Mörder Intschu-tschunas und Nscho-tschis …

Veröffentlichung am 06.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer

Winnetou 3 (Karl May) Audioton 1975 - Box 197x - All Ear 2023
Winnetou 3 (Karl May) Audioton 1975 - Box 197x - All Ear 2023

Hörspielbearbeitung von Karl May

Regie: Peter Folken
Technische Realisierung: Hans-Joachim Herwald

Bearbeitung: Peter Folken
Musik: Wolfram Burg

41 Min.

Mit Heinz Trixner, Konrad Halver, Denes Törzs, Rene Genesis, Ronald Pries, Werner Cartano, Albert Lichtenfeld, Peter Folken


Winnetou 3: „Der Berg des Todes“. Nach längerem Aufenthalt in Europa kehrt Old Shatterhand in den Wilden Westen zurück, dort will er seinen Blutsbruder Winnetou treffen. Beiden Freunden bleibt nicht viel Zeit, friedliche Tage in der Heimat der Apachen zu verbringen. Es gilt, eine Bahnstation vor einem Überfall zu retten und die von den Ogellallahs verschleppten Bewohner der Helldorf-Siedlung vor dem drohenden Tode zu bewahren. Das Abseilen in den Krater eines erloschenen Vulkans ist der einzige Weg zur Befreiung der Gefangenen, ein Weg des Todes. Tage später trifft Old Shatterhand am Grabmal Intschu-tschunas auf Santer. Dieser überwältigt ihn zusammen mit der Streitmacht der Kiowas. Old Shatterhand soll sterben. Doch zieht Manitou nicht seine schützende Hand von ihm ab …

Veröffentlichung am 06.10.2023

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer

Wumme - Wumme als Tierparkdirektorin (Ernestine Koch) BR 1977
Wumme - Wumme als Tierparkdirektorin (Ernestine Koch) BR 1977

Kinderhörspiel von Ernestine Koch

Regie: Werner Simon

22 Min.

Mit Christine Ostermayer, Herbert Bötticher, Julia Fischer


Wumme will später mal Tierparkdirektor werden. Und um zu üben, muss die Wohnung, nun sagen wir mal, umdekoriert werden. Spinnennetze, Futterfallen, Regenwürmer im Blumenkasten - Papa ist zunächst eher skeptisch.

Veröffentlichung am 14.10.2023

Wutschweiger (Jan Sobrie, Raven Duell) Dlf Kultur 2023
Wutschweiger (Jan Sobrie, Raven Duell) Dlf Kultur 2023

Kinderhörspiel von Jan Sobrie, Raven Duell

Regie: Judith Lorentz
Übersetzung: Barbara Buri
Technische Realisierung: Andreas Stoffels, Christoph Richter
Regieassistenz: Vanessa Gräfingholt
Dramaturgie: Thomas Fuchs
Casting: Sabine Bohnen

Bearbeitung: Judith Lorentz
Musik: Lutz Glandien

ca. 54 Min.

Mit Rubi Lorentz, Jeremias Matschke, Thelma Buabeng, Malina Ebert, Judith Engel, Aliyah Hamza, Helene Herwig, Emil Jouravel, Arnd Klawitter, Toni Lorentz, Steffen Scheumann, Bernhard Schütz, Nuri- Koriat Singer, Britta Steffenhagen, Joschka Wedhorn, Daniel Zillmann, u.a.


Die beiden Kinder erleben, wie zu Hause und in der Schule alles „kleiner und kleiner und kleiner“ wird. Dass sie nun von der Klassenfahrt in die Berge ausgeschlossen werden sollen, nur, weil ihre Familien nicht das nötige Geld für die Skireise haben, macht Sammy und Ebeneser erst traurig, dann wütend und sprachlos. Sie beschließen, von nun an in der Schule zu schweigen. Und während ihr Protest tatsächlich für Aufmerksamkeit sorgt, wird ihre Freundschaft immer stärker. Das vielfach ausgezeichnete Stück der belgischen Autoren Jan Sobrie und Raven Ruëll zeigt, wie wachsende Armut in Familien das Leben der Kinder beeinflusst und Schule die soziale Ungleichheit verfestigt, sie sogar vergrößert. In der Radioadaption inszeniert Judith Lorentz diese Geschichte ohne Larmoyanz oder Sentimentalität, aber dennoch in einer Art, die unter die Haut geht.

Ursendung im Radio am 03.10.2023

Veröffentlichung am 03.10.2023