Logo

hoerspieltipps.net


Diese Seite benötigt zum Aufbau technische Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Professor van Dusen (72) Professor van Dusen und der Fall Zola (2)

Kriminalhörspiel - ein Hörspiel von Michael Koser, DLR 1994


In Paris im Jahre 1904 haben sich die Schriftsteller Anatole France, Alfred Jarry und Maurice Leblanc zusammengetan, um den rätselhaften Tod des Roman-Autors Emile Zola aufzuklären, der bis dahin als Selbstmord galt. Die offizielle Diagnose hieß Kohlenmonoxyd-Vergiftung. Doch sie vermuten einen politischen Mord. Auf Betreiben von Jules Verne wird die Denkmaschine hinzugezogen. Eineinhalb Jahre nach Zolas Tod versuchen van Dusen und Hatch die Spur aufzunehmen. In einer zwielichtigen Spelunke treffen sie einen Augenzeugen, Inspektor Saccard, und geraten prompt in eine Razzia. Sie fliehen durchs Toilettenfenster. Die Befragung der trauernden Witwe in Schwarz eröffnet eine neue Perspektive: Sie hält das Werk des Dichters in Ehren, führt aber lautstarke Klage über seine Untreue. Die heimliche Geliebte jedoch erweist sich als verschollen.

Michael Koser, geboren 1938 in Berlin, studierte Geschichte, Politik und Germanistik. Seit 1966 ist er freier Autor. Er schrieb zunächst Science-Fiction-Hörspiele, gewann ab 1978 mit der Hörspielreihe "Professor van Dusen" eine große Fan-Gemeinde.

🔥 Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

📚 andere Folgen von Professor van Dusen

Vorstellung im OhrCast

Ursendung: 21.06.1994


...





Unterstützen Sie hoerspieltipps.net.
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Haben Sie Anmerkungen, Änderungswünsche zur dieser Präsentation des Hörspiels?
Schicken Sie mir eine Mail mit einem kurzen Hinweis. Vielen Dank!