Alle sprechen vom Sport. Als Kommentar zur Fußball-Weltmeisterschaft lässt Elfriede Jelinek einen Sportchor auftreten, der alles ausplaudert. Was die Spieler nachts machen. Worüber sie reden dürfen. Warum sie ihren Körper zur Schau stellen. Welches Image sie wollen können. Die Presse ist immer dabei, man darf und soll ihr alles sagen. Über die biologische Wehrpflicht des Zuschauers, die Rebellion auf dem Rasen und den Anspruch auf die Frau. Über Bewegung und Stillstand, Krieg und Frieden. Doch die Unterschiede gehen ins Aus und verloren. Der Bildschirm zeigt es. "Wir passen nun mal nicht zu dem Bild, das sich die Medien von uns gemacht haben, aber jetzt passen wir schon.? Sport braucht Sprache. Der Sportchor vereinigt die Stimmen, die immer und überall für die Massen berichten: Torwartdarsteller, Pressevertreter, Damenfußballerinnen und authentische Helden. Mit ihrem Sportchor schließt Elfriede Jelinek an ihr 1998 uraufgeführtes Sportstück an. Der Chor, der in der griechischen Tragödie am Rande des Spielfelds steht, rückt ins Rampenlicht, und die Kommentare zum Spiel verselbständigen sich: Gesellschaftsspiel, Geschlechterspiel, Kriegsspiel, Medienspiel, Fußballspiel. "Mehr Menschen gehen nicht ins Auge.?
Elfriede Jelinek, geb. 1946 in Mürzzuschlag/Steiermark, Autorin. Lyrik, Prosa, Theatertexte, Libretti, Drehbücher, Hörspiele. Hörspiele, u. v. a. Jackie (2004, Hörspielpreis der Kriegsblinden), Neid (2011), Kein Licht. (2012).
📚 andere Folgen von
100 aus 100
Ursendung: 26.04.2006
Als Download / Im Handel verfügbar seit / ab: 19.04.2024
📥
Link zum Download
...