Die Künstler Achim Lengerer (Deutschland) und Dani Gal (Israel) arbeiten mit Original-Tonaufnahmen von Reden, Ansprachen bzw. Sprache im All-gemeinen. Sie greifen dabei auf ein 250-300 Platten umfassendes Archiv aus den Jahren 1920-1995 zurück. Reden, Sport- und Musikveranstaltun-gen, ausnahmslos historische Originaltonaufnahmen. Aus diesen "Doku-mentationen des Realen" kreieren sie mit typischen DJ-Sets in Anwesen-heit von Publikum einen neuen "Text". Dabei werden nur allereinfachste Mischtechniken verwendet. Im Gegensatz zur Komposition eines Stückes sprechen sie vom Auswählen von Soundsequenzen und beziehen sich dabei gern auf die Arbeitsmethoden im Umgang mit Fotografien der Künstler Hans-Peter Feldmann und Richard Prince. In ähnlicher Weise nähern sie sich dem Klangarchiv und dem Sound.
Die Aufnahme dieser Performance unter dem Titel voiceoverhead wurde ursprünglich live aufgeführt und gesendet.
Achim Lengerer, geboren 1970 in Tübingen, lebt als Künstler in Berlin und London. In seinen Installationen und Performances beschäftigt er sich mit sprachlichen Phänomenen.
Dani Gal, geboren 1975 in Jerusalem, lebt und arbeitet in Berlin. Durch künstlerische Untersuchung und Manipulation historischer Dokumenta-tionen relativiert er bestehende Wahrheitssysteme und gibt ihnen neue Impulse.
...