⏰ 56 Min.
🎬 Regie:
Andreas Weber-Schäfer
Technische Realisierung:
Jochen Prandhoff,
Iris Hartmann
🛠 Bearbeitung:
Horst Krautkrämer,
Hermann Motschach
🎤 Mit:
Elisabeth Auer,
Margarete Dobirr,
Antje Hagen,
Jane Hempel,
Peter Houska,
Heinz Joernhoff,
Heiner Kollhoff,
Hedi Kriegeskotte,
Rosemarie Reymann,
Walter Sittler,
Wolfram Weniger
Zwischen Individuen unterschiedlichster geistig. u. biolog. Konstitution kommt es wegen Besiedelung bisher unbewohnter Planeten zu kriegerischen Auseinandersetzungen. Bill Davidge, Erdenbewohner, und Jeriba als Androgyn machen unfreiwillig miteinander Bekanntschaft, als ihre Flugkörper abstürzen. Die Insel, auf die es beide verschlägt, ist unbewohnt. Sie wollen überleben und sind aufeinander angewiesen, bis Hilfe von außen kommt. In der nun folgenden gemeinsamen Zeit und nach Überwindung der Sprachbarriere lernen sie, gegenseitige Vorurteile abzubauen, sich zu verstehen und zu respektieren. Diese Freundschaft reicht sogar über den Tod Jeribas hinaus und überträgt sich auf dessen Nachkomme, der sich als Vermittler zwischen den sich bislang sinnlos bekämpfenden beiden Völkern versteht.
📚 andere Folgen von
Das war morgen - Der SF-Podcast
Vorstellung im OhrCast
Ursendung: 26.10.1981
Als Download / Im Handel verfügbar seit / ab: 15.01.2025
📥
Link zum Download
...
Unterstützen Sie hoerspieltipps.net.
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Haben Sie
Anmerkungen, Änderungswünsche zur dieser Präsentation
des Hörspiels?
Schicken Sie mir eine Mail mit einem kurzen Hinweis. Vielen Dank!