⏰ 106 Min.
🎬 Regie: 
Karl Bruckmaier
Technische Realisierung: 
Wilfried Hauer, 
Fabian Zweck
Regieassistenz: 
Stefanie Ramb
🛠 Bearbeitung: 
Karl Bruckmaier
🎼 Musik: 
Gustav, 
Ikue Mori
🎤 Mit: 
Kathrin von Steinburg, 
Hannelore Hoger, 
Katja Bürkle, 
Jochen Striebeck, 
Gabriel Raab, 
Nico Holonics, 
Helmut Stange, 
Alexander Kluge, 
Edgar Reitz, 
Helge Schneider
Alexander Kluge, geb. 1932 in Halberstadt, Jurist, Autor, Filmemacher. 1962 Mitverfasser des Oberhausener Manifests, Mitbegründer des Ulmer Instituts für Filmgestaltung, Vertreter des Neuen Deutschen Films. Bis Mitte der 80er Jahre 14 abendfüllende Spielfilme, vier Bände mit Geschichten, philosophisch-soziologische Fortsetzung der Kritischen Theorie mit Oskar Negt. Seit 1988 Etablierung von Kulturfenstern im Privatfernsehen, ca. 1500 Stunden Sendezeit mit Gesprächen, Musikmagazinen, Bildern ohne Worte in neuen TV-Formaten wie Facts & Fakes. Filme, u. v. a. Abschied von Gestern (1966, Silberner Löwe), Artisten in der Zirkuskuppel – ratlos (1968, Goldener Löwe), Der starke Ferdinand (1975/76), Die Macht der Gefühle (1983). Vermischte Nachrichten (1986). Literarische Werke, u. v. a. Die Wächter des Sarkophags – 10 Jahre Tschernobyl (1996), Die Lücke, die der Teufel lässt (2003), Tür an Tür mit einem anderen Leben (2006), Das Labyrinth der zärtlichen Macht. 166 Liebesgeschichten (2009), Das Bohren harter Bretter. 133 politische Geschichten (2011), 30. April 1945: Der Tag, an dem Hitler sich erschoß und die Westbindung der Deutschen begann (2014). BR-Hörspiele Eigentum am Lebenslauf – Das Gesamte im Werk des Alexander Kluge (mit Andreas Ammer/Console, 2007), Chronik der Gefühle (2009, Deutscher Hörbuchpreis 2009), Auf dem Dach der Welt (2012), 30. April 1945: Der Tag, an dem Hitler sich erschoß und die Westbindung der Deutschen begann (2015).
🔥 Hörspiel des Monats November 2011
Vorstellung im OhrCast
Ursendung: 26.11.2011
Als Download / Im Handel verfügbar seit / ab: 27.01.2022
📥 
Link zum Download
...