, geboren in Taganrog, Südrussland, veröffentlichte während seines Medizinstudiums in Moskau zahlreiche Kurzgeschichten in Zeitschriften, um nach dem frühen Tod des Vaters die Familie zu ernähren. Auch als praktizierender Arzt schrieb er weiter, mit wachsendem Erfolg. Er starb am 15. Juli 1904 in Badenweiler im Schwarzwald.)
⏰ 90 Min.
🎬 Regie:
Beate Andres
Übersetzung:
Peter Urban
Technische Realisierung:
Andrea Mammitzsch,
Marcus Krol
Regieassistenz:
Benno Schurr,
Rebecca Szerda
🛠 Bearbeitung:
Beate Andres
🎼 Musik:
Thomas Leboeg
🎤 Mit:
Martin Feifel,
Jens Wawrczeck,
Bernhard Schütz,
Traugott Buhre,
Bibiana Beglau,
Susana Fernandes-Genebra,
Matthias Habich,
Ingo Hülsmann,
Philipp Otto,
Walter Renneisen,
Katja Danowski,
Julika Eisinger
""Für mich bleibt Tschechow unerreicht: Er schrieb Komödien der Verzweiflung über das Leiden und die Sehnsüchte der Menschen." (Woody Allen) "Das Drama auf der Jagd" schrieb Tschechow als 24-Jähriger: Ein Untersuchungsrichter erscheint in einer Zeitungsredaktion und bringt ein Manuskript. Das Sujet: Liebe und Mord
hoerspielTIPPs.net:« die Protagonisten: ein attraktiver Untersuchungsrichter, ein verlotterter Graf, ein verwitweter Verwalter sowie eine aufstrebende junge Försterstochter."»
Vorstellung im OhrCast
Als Download / Im Handel verfügbar seit / ab: https://www.ardaudiothek.de/episode/hoerspiel/anton-c-echov-das-drama-auf-der-jagd/swr-kultur/13550329/
...