⏰ 54 Min.
🎬 Regie: 
Thomas Leutzbach
Technische Realisation: 
Gertrudt Glosemeyer, 
Jens-Peter Hamacher
🎤 Mit: 
Maya Bothe, 
Bettina Engelhardt, 
Moritz Führmann, 
Daniel Werner, 
Axel Gottschick, 
Susanne Pätzold, 
Oliver Bedorf, 
Ludger Burmann, 
Jan Sabo, 
Ben Artmann, 
Chrisitna-Maria Greve, 
Lydia Beneke, 
Axel Petermann
Hauptkommissarin Agnes Winkel hat ein Problem: Ihr junger, ehrgeiziger Kollege Jan Schrag rollt alte Mordfälle wieder auf. In einen dieser Fälle war Agnes verwickelt. Was unbedingt geheim bleiben muss, wenn ihre Karriere, ihr guter Ruf und ihre Beziehung nicht in Gefahr geraten sollen. Aber alle Versuche, Jan von seinen Recherchen abzuhalten, scheitern. Als Agnes zufällig über eine Studie zum Thema "Manipulation von Erinnerungen" stolpert, kommt ihr eine perfide Idee: Wie wäre es, wenn jemand anders sich plötzlich genau an den damaligen Fall erinnern würde? Und diese Erinnerungen rein gar nichts mit Agnes Winkel zu tun hätten?
Ein Kriminalhörspiel, das auf Forschungsergebnissen zur Erinnerungsfälschung beruht.
hoerspielTIPPs.net:«Gleich in zweifacher Hinsicht ist dieser Krimi bemerkenswert. Zum einen ist da die Grundlage des Falles, der auf der Möglichkeit basiert, einer Person eine falsche, als echte Erinnerung zu implantieren, so dass diese hiervon absolut überzeugt ist. Zum anderen ist da die clevere Idee, reale Personen, in diesem Fall Axel Petermann und Lydia Beneke, in die Handlung einzubinden. Etwas schade ist, dass Letztere eben nicht direkt in das Grundmotiv eingebunden werden, sondern nur den Weg zur richtigen Spur weisen. Es bleibt ein nettes Gimmick, das dem Fall formal einen reeleren Anstrich gibt, tatsächlich allerdings etwas inhomogen wirkt. Dafür überzeugt die erste Idee umso mehr, gerade weil auch die beiden Hauptfiguren hierdurch aus ihren Rollenklischees brechen.
Ein guter und unterhaltsamer Krimi mit originellen Ideen!»
Vorstellung im OhrCast
Ursendung: 30.08.2019
Als Download / Im Handel verfügbar seit / ab: 04.03.2024
📥 
Link zum Download
...