""Es herrscht das Gefühl vor, dass diese Schreckensherrschaft kaum lange dauern, uns aber im Sturz begraben werde", notiert Klemperer kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten.
Victor Klemperers Tagebucheintragungen, die dem Hörspiel "Zeugnis ablegen" zugrunde liegen, reichen vom 14. Januar 1933 bis zum 10. Juni 1945, als er in das zerstörte Dresden zurückkehrte.
Teil 1 umfasst die Jahre 1933-1934. Die Klemperers sind dabei, ein Haus zu bauen. Hitler wird Reichskanzler. Die Nationalsozialisten rufen zum Boykott jüdischer Geschäfte auf. "Es herrscht das Gefühl vor, dass diese Schreckensherrschaft kaum lange dauern, uns aber im Sturz begraben werde. Ich empfinde eigentlich mehr Scham als Angst. Scham um Deutschland."
Der zweite Teil der Funkbearbeitung umfaßt Klemperers Erlebnisse in den Jahren 1935/36. "Wie eine Pestleiche" meiden die ehemaligen Kollegen den Professor der Romanistik nach seiner Zwangsentlassung 1935. "Mein Tagebuch war in diesen Jahren immer wieder meine Balancierstange, ohne die ich hundertmal abgestürzt wäre. In den Stunden des Ekels und der Hoffungslosigkeit, in der endlosen Öde mechanischer Fabrikarbeit, an Kranken- und Sterbebetten, an Gräbern, in eigener Bedrängnis, in Momenten äußerster Schmach, bei physisch versagendem Herzen - immer half mir diese Forderung an mich selber: Beobachte, studiere, präge dir ein, was geschieht ..." (Klemperer).
Die Teile 3 und 4 der Funkbearbeitung umfassen die Jahre 1937 bis 1940. Klemperers Versuch, nach dem Pogrom von 1938 in die USA zu emigrieren, wird zu spät und halbherzig unternommen. Nach dem Beginn des Zweiten Weltkrieges jagt eine Schikane die andere, Klemperer führt sie alle präzise auf. Ende Mai 1940 wird das Ehepaar aus seinem Haus vertrieben und in eines der "Judenhäuser" eingewiesen. Die Furcht vor der Deportation und das Grauen der Gestapo-Razzien nehmen zu.
Die Teile 5 und 6 umfassen die Jahre 1941 bis 1945. Für Klemperer und seine Frau wird die Zerstörung Dresdens am 13. und 14. Februar 1945 zur Rettung. Im allgemeinen Chaos trennt er den gelben Stern vom Mantel ab. Es beginnt eine Odyssee, die die Eheleute bis nach Bayern führt, wo sie das Kriegsende erleben."
Victor Klemperer (1881-1960), Sohn eines Rabbiners, namhafter Romanist. Veröffentlichungen zur italienischen und französischen Literatur. 1947 "LTI. Lingua Tertii Imperii".
Klaus Schlesinger, 1937 in Berlin geboren, Schriftsteller. Jüngste Veröffentlichungen: "Die Sache mit Randow" (Roman 1996), "Von den Schwierigkeiten, ein Westler zu werden" (Essay 1997).
🔥 Hörspiel des Jahres - hr2 Hörbuchbestenliste
Ursendung: 09.11.1996
Als Download / Im Handel verfügbar seit / ab: 19.08.2024
📥
Link zum Download
...