⏰ 58 Min.
🎬 Regie:
Andreas Weber-Schäfer
Technische Realisation:
Fritz Gortner,
Iris Hartmann
🛠 Bearbeitung:
Mary McCabe,
Bernd Rullkötter
🎤 Mit:
Günther Amberger,
Kornelia Boje,
Hans Caninenberg,
Günther Epperlein,
Jürgen Hoppe,
Heiner Kollhoff,
Peter Lieck,
Jochen Nix,
Toni Slama,
Till Sterzenbach,
Berthold Toetzke
Danny Rong, Biochemiker, bekommt wegen seiner unkonventionellen Ansichten Schwierigkeiten in seinem Institut und muss gehen. Nach längerer zwangsweiser Arbeitslosigkeit wird ihm in einem anderen Institut eine Stelle angeboten.
Nach einem Gespräch mit dem Leiter des Instituts weiß Rong, was hier vor sich geht. Computerproduzieren Science-Fiction-Romane. Sie beherrschen zwar Satzbau, Grammatik und Sprachstil, aber um originelle Handlungen zu schaffen, brauchen sie einen ständigen Input von Ideen, die auf fatale Art und Weise den im Institut arbeitenden Wissenschaftlern abverlangt werden.
📚 andere Folgen von
Das war morgen - Der SF-Podcast
Vorstellung im OhrCast
Ursendung: 29.09.1980
Als Download / Im Handel verfügbar seit / ab: 29.01.2025
📥
Link zum Download
...
Unterstützen Sie hoerspieltipps.net.
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Haben Sie
Anmerkungen, Änderungswünsche zur dieser Präsentation
des Hörspiels?
Schicken Sie mir eine Mail mit einem kurzen Hinweis. Vielen Dank!