⏰ 83 Min
🎬 Regie:
Otto Düben
Übersetzung:
Heidi Zerning
Technische Realisierung:
Werner Klein,
Karin Beaumont
Regieassistenz:
Stefan Dutt
🎤 Mit:
Christa Berndl,
Lena Stolze,
Horst Bollmann,
Peter Seum,
Joost Siedhoff,
Heidemarie Rohweder,
Philipp Moog,
Ernst Jacobi,
Hans-Jörg Assmann,
Gunter Cremer,
Marianne Weber-Riedel,
Ridha Hadiji,
Almut Henkel,
Christine Weber,
Karl-Heinz Wagner,
Willkit Greuèl,
Alois Garg,
Peter Heeg
Frankreich 1943. Die Guillotine tritt nach langer Zeit wieder in Aktion. Hingerichtet wird Marie Bouchon, verurteilt wegen Kuppelei und Abtreibungen, verurteilt von der ideologisch vereinnahmten Justiz des Petain-Regimes. Die Motive der Verurteilung bleiben für Marie bis zuletzt unverständlich. Zunächst aus Gefälligkeit war sie zur "Engelmacherin" geworden. Erst nach und nach erkannte sie die Chance, Kapital aus ihren Unternehmungen zu schlagen, ihrem eigenen Notstand und dem kleinbürgerlich freudlosen Dasein in Cherbourg zu entkommen. Maries Frauensache - "was ich getan habe, geht nur Frauen an. Niemand anders!" - als Männersache vor dem Tribunal d´Etat in Paris verhandelt, ist Anlaß für ein politisches Exempel. Das Hörspiel des in Frankreich lebenden Amerikaners David Zane Mairowitz basiert auf authentischen Quellen. Es ist in mehrfacher Hinsicht aktuell: Zum einen rührt es an ein unliebsames, noch wenig aufgearbeitetes Kapitel französischer Geschichte - die Kollaboration mit den Nazis, zum anderen thematisiert es den Konflikt zwischen Intimität und Öffentlichkeit, zwischen Selbstbestimmungsrecht der Frau und staatlichem Herrschaftsanspruch.
Ursendung: 28.05.1989
...
Unterstützen Sie hoerspieltipps.net.
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Haben Sie
Anmerkungen, Änderungswünsche zur dieser Präsentation
des Hörspiels?
Schicken Sie mir eine Mail mit einem kurzen Hinweis. Vielen Dank!