Logo

hoerspieltipps.net


Diese Seite benötigt zum Aufbau technische Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das war morgen - Der SF-Podcast (95) Projekt Pandora - oder Das große ABC

SF-Hörspiel - ein Hörspiel von Hermann Ebeling, SDR 1975


Drei Computer, einzige "Überlebende" eines bakteriologisch-chemischen Weltkriegs, tauschen Tondokumente aus der Zeit vor der Katastrophe aus. Konstruiert und installiert, um die Stimmung der Bevölkerung auszuspähen und den Regierenden ein verläßliches Meinungsbild zu liefern, suchen sie nun mit ihnen überall im Land aufgestellten Fernmikrofonen vergeblich nach Zeichen von Leben. Die Bandaufzeichnungen, die sie sich zuspielen, belegen, wie die Entwicklung und der Einsatz bakteriologischer und chemischer Waffen immer weiter vorangetrieben wurden und wie die offizielle Informationspolitik mit Slogans für den zivilen Selbstschutz Gasmasken und Atropinspritzen polulär zu machen versuchte. Weltweit wurden tausende von Chemikalien und Giften produziert und gelagert, Mescalin und Psilocybin, Tabun, Soman und Sarin, Milzbrand, Cholera und Pest, die Waffen des kleinen Mannes. Auffällig, wie immer wieder Emotionen die Argumente überlagerten, wenn es um ABC-Waffen ging. Andererseits wurde der Einsatz entsprechender Produkte in entfernteren Gegenden mit überraschender Selbstverständlichkeit hingenommen, gleichsam als handle es sich ein biologisches Regulativ. Trotz warnender Stimmen stand jedoch die Mehrheit der Bevölkerung diesem großen ABC desinteressiert gegenüber. Einzelne, die dazu aufriefen, Politiker zur Vernichtung der ABC-Waffen zu zwingen, fanden kein Gehör. Wieviele der großen Epidemien in der Vergangenheit waren Zufall? Scharfsinnig folgern die maschinellen Intelligenzen, daß die Kriegsschauplätze der siebziger und achziger Jahre nur Testfunktion gehabt haben können; eine Taktik der langsamen Eskalation zum Zweck des Abbaus psychologischer Hemmschwellen erscheint wahrscheinlich. Der letzte große Krieg war nie erklärt worden. Der Weltbrand hatte begonnen, ohne daß es jemand bemerkt hat. Die letzten Tonaufnahmen scheinen zu belegen, daß die Todesrate 100 Prozent betragen muß. Weil es kein Bedienungspersonal mehr gibt, das in den Programmablauf eingreifen könnte, spulen die Computer dasselbe Programm von neuem ab, wieder und wieder und wieder ...

📚 andere Folgen von Das war morgen - Der SF-Podcast

Ursendung: 01.12.1975

Als Download / Im Handel verfügbar seit / ab: 19.03.2025

📥 Link zum Download


...





Unterstützen Sie hoerspieltipps.net.
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Haben Sie Anmerkungen, Änderungswünsche zur dieser Präsentation des Hörspiels?
Schicken Sie mir eine Mail mit einem kurzen Hinweis. Vielen Dank!