Logo

hoerspieltipps.net


Diese Seite benötigt zum Aufbau technische Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wir brauchen keine Schokolade _ Ein sozialistisches Gesamt-Hörspiel von VEB Short-Cuts

Originalhörspiel - ein Hörspiel von Marianne Weil, DLR Berlin 2002


⏰ 54 Min.

🎬 Regie: Marianne Weil, Stefan Dutt

Technische Realisierung: Jean Szymczak

🎤 Mit: Axel Wandtke

Wie klang die junge DDR im Hörspiel? Ein szenisches Gesamthörspiel zeigt die Spannung zwischen sozialistischem Aufbauwillen und individualistischen Wünschen. Es ist aus Hörspielszenen der ersten zehn DDR-Jahre montiert.

Zum Beispiel Mahlmann. Der bricht den ersten Urlaub seines Lebens auf Rügen ab, weil er das Walzwerk nicht im Stich lassen kann. Oder Gisi, die heiratet nach West-Berlin und kehrt bald reumütig zurück. Und der gute Russe, der Heine-Gedichte besser als die Deutschen kennt. Alle bauen an der schönen neuen Welt und kämpfen gegen die böse alte Welt. Aus der kommen die fiesen Schmuggler von Ferngläsern, und Saboteure, die das Vieh vergiften. Und dann gibt es noch jede Menge Männer, die sich halsstarrig gegen die Gleichberechtigung der Frauen stemmen. - Aus den Hörspielen der ersten zehn DDR-Jahre rekonstruiert Marianne Weil den sozialistischen Mythenhimmel in einem szenischen Gesamt-Hörspiel: VEB Short-Cuts.


Marianne Weil, 1947 in Darmstadt geboren, lebt in Berlin. Autorin und Regisseurin von Hörspiel-Montagen und Features. Sezierte, inszenierte und montierte in zahlreichen Stücken die Rhetorik des Kalten Krieges.

Ursendung: 12.04.2002


...





Unterstützen Sie hoerspieltipps.net.
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Haben Sie Anmerkungen, Änderungswünsche zur dieser Präsentation des Hörspiels?
Schicken Sie mir eine Mail mit einem kurzen Hinweis. Vielen Dank!