Logo

hoerspieltipps.net


Diese Seite benötigt zum Aufbau technische Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wer weiß, wer kennt. Das Amt für Verwandtensuche

Originalhörspiel - ein Hörspiel von Noam Brusilovsky, Ofer Waldmann, rbb 2025


Anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkrieges

„Das Amt für Verwandtensuche erreichten Nachrichten und Grußbestellungen von Verwandten und Freunden aus dem Land und aus der Welt.“ So begann die berühmte Radiosendung des Senders Kol Yerushalayim, in der nach dem Ende des II. Weltkrieges Jüdinnen und Juden, die als Überlebende der Shoa nach Palästina/Israel gekommen waren, nach verschollenen Familienmitgliedern suchten. Sie kamen aus allen europäischen Ländern. Die meisten von ihnen hatten ihre Familien, Eltern, Geschwister, Kinder und Freunde verloren. Die Liste der Vermissten war endlos. Koordiniert von der Jewish Agency gelangten die Listen ihrer Namen ins Radio, das so zu einem kollektiven Ort der Erinnerung, Trauer und Hoffnung wurde. Hinter jedem hier verlesenen Namen verbarg sich ein Schicksal, doch solange die Namen noch auf den Listen standen und im Radio öffentlich aufgerufen wurden, bestand die Hoffnung, dass diese Menschen am Leben waren. Basierend auf historischen Sendemanuskripten in Deutsch, Jiddisch, Englisch und Hebräisch, rekonstruiert das Hörspiel die Radiosendung, die für die Menschen in Israel Familienritual und fester Bestandteil des Alltags war, aus der Perspektive der Radiosprecher:innen von Kol Yerushalayim, der Mitarbeiter:innen der Jewish Agency, der Überlebenden und deren Kinder, der „Zweiten Generation“, und erzählt ihre Geschichten.


Ursendung: 04.05.2025

Als Download / Im Handel verfügbar seit / ab: 04.05.2025


...





Unterstützen Sie hoerspieltipps.net.
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Haben Sie Anmerkungen, Änderungswünsche zur dieser Präsentation des Hörspiels?
Schicken Sie mir eine Mail mit einem kurzen Hinweis. Vielen Dank!