⏰ 50 Min.
In Zeiten des ökologischen Wandels gewinnt das Hören eine neue Dringlichkeit. Denn es stiftet Verbundenheit mit der Welt, die uns umgibt. Eine Klangkunst-Sendung mit Soundscapes von Hildegard Westerkamp, Emeka Ogboh und Manja Risti?.
Wir leben in einer Welt voller Geräusche und Klänge, doch den meisten schenken wir keine Beachtung. In den 1970er-Jahren entwickelte der kanadische Klangforscher Murray Schafer das Konzept der „akustischen Ökologie“. Er lud ein, genau hinzuhören: Was verrät uns das Gehörte über unser Verhältnis zu Umwelt und Umgebung?
Bis heute inspiriert die „akustische Ökologie“ zahlreiche Klangforscherinnen und Soundkünstler. Wir präsentieren sechs ausgewählte Hörwelten: eine Busstation in Lagos, Mikroökologien auf einer kroatischen Insel, einen Sommerabend mit Turntables u.a. Eine Einladung zum aktiven Hören.
Katharina Schmidt ist Schlagzeugerin, Komponistin, Musikwissenschaftlerin und Radiomacherin. Ihre Arbeiten verbinden Improvisation, Feldaufnahmen und elektronische Klänge.
Ursendung: 10.10.2025
...