Otello´s Reise
Originalhörspiel - ein Hörspiel von Elias Gottstein, EIG 2025
Otello Ortlieb, 61, lebt zurückgezogen als Ton-Ingenieur in einem Kellerstudio in Berlin Weissensee. Als er durch eine KI ersetzt wird, macht er sich spontan auf den Weg zum Alexanderplatz und nimmt den ersten Zug, der einfährt. Er ahnt nicht, auf was für eine lebensverändernde Reise er sich begibt.
Die Menschen, die er trifft, sind keine fiktiven Personen. Ihre Geschichten sind wahr, ihre Begegnungen nicht geplant, sondern echte Zufälle. Otello versucht nicht, die Gespräche zu lenken, sondern lässt sich einfach in ihnen treiben. Und verändern. Auf diese Weise entstehen intime Dialoge zwischen fremden Menschen und unterschiedliche (teilweise extreme) Sichtweisen werden nahbar oder zumindest nachvollziehbar.
1 - Durch Brandenburg
Otello Ortlieb aus Berlin-Weißensee steigt am Alexanderplatz in den erstbesten Zug – und landet mitten in einem Abenteuer, das sein Leben auf den Kopf stellt. Zwischen schmusenden Löwen, geheimen Orten, die auf keiner Landkarte stehen, und einem Quartett, das live die Musik für seinen Podcast zaubert, findet er eine neue Freundin.
2 - nach Lindow, Buckow und Frankfurt/Oder
Mit einem zufälligen Seitenaufschlag in Wanderungen durch die Mark Brandenburg von Theodor Fontane beginnt Otello seine nächste Reise nach Lindow, Buckow und Frankfurt an der Oder – Orte, in denen er auf überraschend traurige Menschen trifft. Doch zwischen grauen Seen und schweren Herzen begegnet er einem alten Archivar, der ihm mit seinen witzigen Ratschlägen wieder Mut macht.
3 - nach Rügen
Otello ist wieder mit seiner Liebsten unterwegs: der Deutschen Bahn. Diesmal bringt sie (und der Zufall) ihn direkt vor die Toren eines Atomkraftwerks, wo er das Sicherheitspersonal zum Gespräch bittet. Kaum versieht er sich, nimmt ihn eine Gruppe indischer IT-Techniker mit auf eine abenteuerliche Fahrt nach Rügen – und weiter zu einem linksradikalen Kleinbauern. Währenddessen wächst in Berlin seine zarte Beziehung zu Atari, die ihm langsam immer bedeutsamer wird.
4 - nach Bremerhaven
Atari ist mit Kassio in Italien – und Otello Ortlieb fühlt sich im Stich gelassen. Also steigt er beleidigt in den nächsten Zug und landet in Bremen und Bremerhaven. Dort entdeckt er die Geschichten des Hafens, begegnet einer Apfelsammlerin mitten in der Stadt, verliert sich im Auswanderermuseum – und spricht mit einem ehemaligen Hamburger Drogendealer, der überraschend nahbar von seinem alten Leben erzählt.
5 - nach Kiel
Eine geheimnisvolle Frau erzählt Otello von einer Verschwörung der Zahnärzte: Chemische Waffen im Mund, zu Forschungszwecken. Um Klarheit zu bekommen, reist er nach Kiel und sucht Rat bei einem russischen Arzt im Klinikum. Dort aber öffnen sich ganz andere Türen: Eine Frau erzählt von ihren Erlebnissen im Ukrainekrieg, eine andere vom Mord an ihrer Nichte – und schließlich begegnet Otello eine Jüngerin, die ihm zeigt, wie man Gebete schreibt und sie direkt zu Gott schickt.
6 - nach Frankfurt
Otello springt kurzerhand auf einen Güterzug – und findet sich am nächsten Morgen mitten in Frankfurt am Main wieder. Direkt vor dem Stadion gerät er in den brodelnden Tumult der Eintracht-Fans, wo ihm ein Flaschensammler die geheime Kunst seines Handwerks erklärt. In der Stadt landet er schließlich in einen Bunker, den Nazis auf den Trümmern einer riesigen Synagoge errichteten. Im jüdischen Museum erklärt ihm der jüdische Leiter, dass Gott im Judentum nicht nur 2, sondern 10 Geschlechter geschaffen hat. Und er gibt Otello den Rat, Atari seine Liebe zu gestehen.
7 - nach Murnau (Bayern)
Nach seinem Treffen mit Atari ist Otello auf Wolke 7. Er geht runter auf die Straße und fragt die erste Person, die er trifft, wo er hinfahren soll. Eine zierliche Frau sendet ihn nach Murnau in Bayern. Dort trifft er einen alten Opa, der eine Affäre mit seiner Putzfrau hat. Von den Bergen im Hintergrund angelockt, macht sich der Flachland-Berliner auf den Weg zur Zugspitze. Natürlich mit dem Zug, der dort bis nach oben fährt. Er trifft einen Teilzeitbauern, der ihm die Probleme mit Tierschutz für die Kuhhaltung auf der Alm erklärt. Jo. So in etwa.
8 - nach Berlin
Otello will es noch mal wissen, ein neuer Zufallsgenerator: Treppen an der Tankstelle Nikolassee, direkt an der Avus, einfach irgendwohin. Also dahin, wo die Leute ihn mitnehmen. Aber der einzige, der ihm nach Stunden die Tür öffnet, fährt wieder zurück nach Berlin. Aber die Fahrt hat es in sich: Der bhuddistische Sterbebegleiter erzählt ihm vom ungelebten Leben, das viele seiner Klienten bereuen. Und von seinen Problemen damals in der DDR. Zurück in Weissensee stellt Otello sein neues Projekt vor, das er mit Atari beginnen wird: eine geheime unterirdische Gallerie.
Als Download / Im Handel verfügbar seit / ab: 30.09.2025
📥
Link zum Download
...
Unterstützen Sie hoerspieltipps.net.
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Haben Sie
Anmerkungen, Änderungswünsche zur dieser Präsentation
des Hörspiels?
Schicken Sie mir eine Mail mit einem kurzen Hinweis. Vielen Dank!