Das weiße Haus
Hörspielbearbeitung - ein Hörspiel von Herman Bang, SDR 1983
„Das weiße Haus“ zeichnet eine Kindheit wie ein impressionistisches Gemälde. Der Autor bannt Erinnerungen in leuchtenden Momenten, ganz im Stil von Manet und Renoir. Im Zentrum steht seine fantasievolle Mutter Stella, die zwischen einem kühlen Landpfarrer und ihrer eigenen Melancholie hin- und hergerissen ist. Mit nervöser Heiterkeit spielt sie mit den Kindern, trotzt der Strenge ihres Mannes – und selbst als der Christbaum lichterloh brennt, bewahrt sie ihren magischen Leichtsinn. Ein zärtlich-ironisches Porträt voller Poesie und Widersprüche.
Ursendung: 26.12.1983
...
Unterstützen Sie hoerspieltipps.net.
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Haben Sie
Anmerkungen, Änderungswünsche zur dieser Präsentation
des Hörspiels?
Schicken Sie mir eine Mail mit einem kurzen Hinweis. Vielen Dank!