Every Artist Must Take Sides
⏰ ca. 150 Min.
Der Broadway-Star Paul Robeson und seine Frau, die Anthropologin Eslanda Robeson, setzten sich in der Mitte des 20. Jahrhunderts gegen Rassismus, Kolonialismus und Unterdrückung ein. Dreiteilige Serie mit künstlerischen Arbeiten zu ihrem Leben und Wirken.
Der Aktivismus von Eslanda und Paul Robeson war radikal, internationalistisch und seiner Zeit oft voraus. Nun hat die Akademie der Künste in Berlin Klangkünstler und Komponistinnen eingeladen, sich mit ihrem politischen und künstlerischen Wirken auseinanderzusetzen. Die Beteiligten erhielten Zugang zum Paul-Robeson-Archiv, zu den Forschungssammlungen der University of the Western Cape in Kapstadt und den UWC Robben Island Museum Mayibuye Archives, die bedeutende Materialien zur Anti-Apartheid-Bewegung in Südafrika beherbergen. Dreiteilige Serie mit Soundarbeiten von Kirsten Reese, Matana Roberts, Leila Bencharnia, Ariel Orah und Masimba Hwati.
Mit den Stücken:
Majemuk
Von Ariel Orah
Ausgehend von der Bandung-Konferenz im Jahr 1955, fragt die Komposition nach dem internationalistischen Erbe von Eslanda und Paul Robeson. Wie zum Beispiel klingt Solidarität in der Diaspora?
(no kein Titel!)
Von Masimba Hwati
Soundart über die koloniale und antikoloniale Geschichte des heutigen Simbabwe und die panafrikanischen Befreiungsbewegungen
(kein Titel!)
Von Matana Roberts
(kein Titel!)
Von Kirsten Reese(kein Titel!)Von Leila Bencharnia
Ursendung: 02.01.2026
...
Unterstützen Sie hoerspieltipps.net.
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Haben Sie
Anmerkungen, Änderungswünsche zur dieser Präsentation
des Hörspiels?
Schicken Sie mir eine Mail mit einem kurzen Hinweis. Vielen Dank!