Erik Schumann (Jan Bravida, li.), Ludwig Cremer (Regie) und Cordula Trantow (Sabine, Abrahams Tochter); Bild: HR / Kurt Bethke
Menschen manchmal Marionetten ähneln, die durch unsichtbare Drähte gelenkt werden. In den Gestalten ist das Individuelle zugunsten des Typischen zurückgedrängt. "Alle Lügen, die man heute nacht in deinem Wirtshaus erzählt, sollen Wahrheit werden", sagt am Anfang die Fee Amiane zu dem geizigen und mordlüsternen Wirt. Als der Morgen anbricht, hat sich die Wahrheit an den Lügen gerächt. Aus den finsteren Mordplänen entspinnt sich eine verspielt-melancholische Liebesgeschichte, die sich um das hübsche Wirtstöchterlein, einen liebenswerten Landstreicher und einen komischen Schankburschen rankt.
Ursendung: 26.12.1960
Als Download / Im Handel verfügbar seit / ab: 02.09.2022
Unterstützen Sie hoerspieltipps.net.
Haben Sie einen Fehler auf dieser Seite gefunden? Haben Sie
Anmerkungen, Änderungswünsche zur dieser Präsentation
des Hörspiels?
Schicken Sie mir eine Mail mit einem kurzen Hinweis. Vielen Dank!