Diese Seite benötigt zum Aufbau technische
Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.
|
Die Hörspiele der Woche |
Kalenderwoche 47 / 2019 Hier
findet ihr die neu und wieder erschienenen Hörspiele der
letzten Woche. Neben den Neuheiten im Handel sind hier auch
Hörspiele zum (kostenlosen) Download aufgelistet.
Bitte beachtet, dass Letztgenannte zum Teil nur befristet zur Verfügung stehen. Die Links führen zur Seite mit der Downloadmöglichkeit (z. B. beim Radiosender), zum sonstigen Anbieter oder zur entsprechenden Seite bei Amazon. Mit einem Kauf über den Amazon-Link unterstützt ihr den Betrieb von hoerspieltipps.net – Vielen Dank dafür! Sofern das Hörspiel sowohl im Handel erhältlich ist, als auch zum Download zur Verfügung steht, sind die Links getrennt am Ende bei den Veröffentlichungsdaten hinterlegt. Eine Übersicht über die kommenden Hörspielveröffentlichungen findet ihr auch in der Vorschau auf hoerspieltipps.net. Die aktuellen & kostenlosen Downloadmöglichkeiten findet ihr im rss-Sammel-Feed, den ihr hier bei feedinformer.com abonnieren könnt. Die Veröffentlichungen, die im Stream verfügbar sind, findet ihr bei spotify in dieser Playlist. Neue Hörspiele:
von Regine ElbersRegie: Regine Elbers 48 Min. Mit Dascha Trautwein, Björn Boresch Durch einen Atomwaffen-Unfall in Deutschland sind weite Teile Europas verstrahlt und unbewohnbar geworden. Die Infrastruktur ist zerstört, ein elektromagnetischer Puls hat elektronische Geräte beschädigt, die Telekommunikation ist gestört. Internationale Politik und Militärs sind verunsichert, viele Grenzen werden dichtgemacht. Carla flieht mit ihrem kleinen Sohn in Richtung Afrika, um sich vor radioaktiver Strahlung in Sicherheit zu bringen. Ihr Mann Florian, Rundfunkredakteur, ist zum Zeitpunkt der Katastrophe im Funkhaus. Er hält dort die Stellung, versucht mit wenigen verbliebenen Kollegen die Lage zu überblicken und die Bevölkerung zu informieren. Dem Paar gelingt es erst nach Schwierigkeiten, Kontakt aufzunehmen. Aktuelle Lage und Handlung erschließen sich aus ihren Gesprächen, die immer wieder aufgrund technischer Probleme unterbrochen werden. Die Mittelmeerüberquerung ist zentrales Motiv dieser Geschichte, erzählt in Telefondialogen und Klang. Wir erleben, wie eine kleine Familie vom Kurs abkommt - dem vermeintlich sicheren Leben - wie ein kleines manövrierunfähiges, abdriftendes Boot. Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde Ursendung im Radio: 03.11.2018 Veröffentlichung am: 21.11.2019 Downloadmöglichkeit beim BR Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
von Sonja Danowski7 Min. Die beiden Geschwister Pia und Pablo lieben es, mit ihren Handpuppen Theaterstücke zu erfinden und zu spielen. Ricky, der neue Nachbar von Pia und Pablo, hat keine Lust mitzumachen. Lieber spielt er mit seinem Helikopter. Doch eines Tages wird Ricky krankt, und die Geschwister überlegen sich etwas, um ihn aufzumuntern. Ursendung im Radio: 17.11.2019 Veröffentlichung am: 17.11.2019 Downloadmöglichkeit beim WDR
von Thomas MeineckeRegie: Ludwig Abraham Musik: Ludwig Abraham 57 Min. Ist das der amerikanische Traum von Freiheit? In der Provinzstadt Roanoke im Staate Virginia treffen sich Schwule, Lesben und Cross-Dresser im Backstreet Cafe. Sie hören Country-Music und spielen Poolbillard. Es ist ihr Stammlokal, sie fühlen sich frei. Ronald Edward Gay, Vietnamveteran, hat eine Pistole und ein Problem mit seinem Nachnamen. Früher bedeutete "gay" fröhlich, heiter, doch inzwischen ist sein Name zu einem Witz und er zu einer Witzfigur geworden. Er besucht das Backstreet Cafe, setzt sich zu der ausgelassenen Geburtstagsgesellschaft, bestellt sich ein Bier und schweigt. Dann zieht er seine Pistole und feuert in die Runde der versammelten Gäste. Seine göttliche Mission: den Kommunismus stoppen, Schwule erschießen. Ein Toter und sechs Verletzte sind das Resultat. Claire und Riki, zwei Drag Queens, schreiben ein Drehbuch über das Massaker. Sie lassen den Täter und die Opfer zu Wort kommen. Sie rekonstruieren minutiös den grausamen Vorfall. Eine wahre Geschichte. "Im Zentrum der musikalischen Umsetzung des Stücks stehen fünf Songs der Country-Sängerin Jeannie C. Riley, die Thomas Meinecke im Text vorschlägt. Diese werden editiert, zum Teil digital bearbeitet und verfremdet, aber auch gecovert und so musikalisch sowie performativ umgedeutet. Eine Mischung aus komponierter Musik und teilweise schnell wechselnden akustischen Hintergründen bildet das restliche Bett des Hörspiels – als Antwort auf die hochfrequente Gangart des Textes, seine Art, Kontexte zu kompilieren und zu verschalten. Für die Coverversionen der Country-Songs arbeite ich mit Pedro Goncalves Crescenti und Peter Rubel (beide International Music und The Düsseldorf Düsterboys) zusammen. Die Haupthandlung, die Recherche der beiden Hauptcharaktere Claire und Riki, wird in die Gegenwart verlegt, um die homophobe Gewalttat im Backstreet Cafe im September 2000 noch stärker in den aktuellen politischen Kontext zu setzen." (Ludwig Abraham) Ursendung im Radio: 22.11.2019 Veröffentlichung am: 21.11.2019 Downloadmöglichkeit beim Sender
65 Min. Fall 27: "Der sportliche Fisch" Martin ist einsam und damit das endlich aufhört, schafft er sich einen Fisch an. Den nennt er Cordula und nun ist er glücklich. Aber die Freude ist kurz - sein Goldfisch ist plötzlich verschwunden und die Fuchsbande muss ihm helfen. Fall 28: "Die krautige Vertopfung" Peters Mama wurde ein Küchenkraut gestohlen, doch es taucht schnell wieder auf: sie findet es in einem Blumentopf. Die Fuchsbande ermittelt. War es der Gemüsemann oder ein Reh? Oder die vergessliche Mama von Peter? Doch dann verrät sich der Täter selbst... Veröffentlichung am: 22.11.2019 Zum Hörspiel bei Amazon
von Sascha KubathRegie: Sascha Kubath Musik: Sascha Kubath 17 Min. Mit Anja Klukas, Marek Schädel, Sascha Kubath, Katharina Koschel In der Kleinstadt Lamar Heights ist Bürgermeister Nigel Goodman gerade im Wahlkampf. Da passt es ihm gar nicht, das sich die Journalistin Paula White für das neue Chemiewerk interessiert. Auch Sheriff Basel Norrington weiß eventuell mehr zu bestimmten Geschehnissen, obwohl er vorgibt keine Ahnung zu haben. Doch dann, überschlagen sich die Ereignisse für alle Beteiligten. Veröffentlichung am: 19.11.2019 Downloadmöglichkeit beim Sender
57 Min. Eigentlich sollte es nur ein kurzer Besuch auf dem Jahrmarkt werden. Doch dann bleibt aus heiterem Himmel die Achterbahn stehen und Julian, Dick und Anne sitzen fest. Als sie endlich wieder festen Boden unter den Füßen haben, ist aber George wie vom Erdboden verschluckt! Erfolglos durchkämmen ihre Freunde den ganzen Jahrmarkt, die Lage von George scheint ausweglos. Um sie zu retten, müssen die Fünf Freunde es diesmal mit ganz hinterlistigen Gaunern aufnehmen. Veröffentlichung am: 22.11.2019 Zum Hörspiel bei Amazon
von Lutz Hübner, Sarah NemitzRegie: Stefan Kanis Technische Realisierung: Alexander Brennecke 54 Min. Mit Felix Goeser, Bozidar Kocevski, u. a. Bürgermeister-Kandidat Braubach hat ohne Schuld einen jungen Mann angefahren. Als er vom Cousin des Opfers erpresst wird, beginnt ein gnadenloser Schlagabtausch, der schnell zu eskalieren droht. Der Bürgermeisterkandidat Heiko Braubach fährt im Bahnhofsviertel einen jungen Mann an, der ihm unter Drogeneinfluss vor das Auto springt. Schuld trifft ihn nicht. Und dennoch besucht er die alleinstehende Mutter des Jungen, der für den Rest seines Lebens an den Rollstuhl gefesselt sein wird. Er will ihr Hilfe anbieten für ihren Sohn Enno – vielleicht aus Gutherzigkeit, vielleicht auch, weil er negative Schlagzeilen fürchtet. Doch plötzlich taucht Jerome auf, Ennos Cousin. Für ihn ist klar: Braubach will nur sein Image retten. Und so wittert der Underdog seine Chance und erpresst Braubach nach allen Regeln der Kunst. Ursendung im Radio: 18.11.2019 Veröffentlichung am: 16.11.2019 Downloadmöglichkeit beim Sender
von William Hope Hodgson46 Min. Die Besatzung der Vier-Mast-Barke "Glen Doon" sieht sich auf dem Rückweg von Melbourne nach London in tropischen Gewässern einem Schrecken auf hoher See gegenüber, den sich keiner der Seeleute in seinen kühnsten Träumen hätte vorstellen können… Veröffentlichung am: 22.11.2019 (Download) Veröffentlichung am: 29.11.2019 (CD) Zum Hörspiel bei Amazon
von E. u. H. Heron52 Min. Professor van der Voort hat das im Ruf eines Spukhauses stehende Anwesen Baelbrow von der Familie Swaffam gemietet und bedarf nach einigen übernatürlichen Erscheinungen, die er dort hatte, nun dringend der Hilfe seines Freundes Flaxman Low, denn es gab einen ungeklärten Todesfall… Veröffentlichung am: 22.11.2019 (Download) Veröffentlichung am: 29.11.2019 (CD) Zum Hörspiel bei Amazon
von Marc-Oliver Bischoff68 Min. Mit Charles Rettinghaus, Florian Halm, Reent Reins, Yvonne Greitzke, Michael Pan, Andrea Aust, Florentine Draeger, Rüdiger Schulzki, Timo Kinzel, Matti Klemm, Joachim Tennstedt, Thomas Nero Wolff, Luisa Wietzorek, Uve Teschner, Wolf Frass, Tom Raczko, Rainer Fritzsche, Peter Kirchberger, Gordon Piedesack, Jaron Löwenberg, Patrick Holtheuer, Benjamin Oechsle, Lutz Mackensy Startenor Guiseppe Frezzolini wird während der Londoner Premiere von Satanella erschossen. Den Finger am Abzug: ausgerechnet Sherlock Holmes Freundin Irene Adler. Nachdem Mycroft Holmes sie dem Gewahrsam von Scotland Yard entwunden hat, ermitteln Sherlock, Watson und Irene Adler gemeinsam. Wer hat die Platzpatronen in der Bühnenwaffe durch scharfe Munition ersetzt? Etwa Adlers väterlicher Freund Mister Wu, der die Spezialeffekte am Theater verantwortet? Oder steckt -der Russe- dahinter, ein Kredithai aus Whitechapel, in dessen Schuld Frezzolini stand? Während ihrer Ermittlungen bekommt es die Gemeinschaft mit einem mächtigen Gegenspieler zu tun, der hinter den Kulissen agiert. Ein Gegner, dessen Ziel viel weniger Frezzolini, als Irene Adler selbst ist. Erschien bereits unter dem Titel "Sherlock Holmes und Co (45) Hinter den Kulissen - Romantruhe Audio 2019" Veröffentlichung am: 22.11.2019 Zum Hörspiel bei Amazon
von Tobias Graf-Carlca. 72 Min. Opa Hannes behauptet er sei von einem niesenden Vampir heimgesucht worden und verspricht demjenigen sein altes Briefmarkenalbum, der den nächtlichen Besucher dingfest macht. Das nimmt Josts hinterlistiger Cousin Sebastian zum Anlass um die Juniordetektive zu einem Wettstreit herauszufordern. Doch der Fall ist verstrickter als erwartet. Andy hat ebenfalls eine unheimliche Begegnung, Bernd macht eine sonderbare Bekanntschaft und Jost verschwindet spurlos von der Jammerthalschen Familienfeier. Können sich unsere Helden gegen Sebastians Intrigen, brutale Einbrecher und ein riesiges Ungeheuer behaupten, das wie aus dem Nichts auf dem Spielplatz erscheint? Veröffentlichung am: 22.11.2019
67 Min. Ein Anruf auf dem Fasanenhof bringt einen neuen Detektivfall für die verflixten, feurigen, fantastischen Füchse. Begeistert stürzen sich Kati und Cleo mit ihren Pferden in die Ermittlungen. Doch irgendetwas stimmt nicht. Azuro ist der Erste der bemerkt, dass außer den Detektivinnen noch andere Gestalten durch den Flintruper Winterwald streifen. Zuerst nimmt Kati seine Beobachtungen nicht ernst, aber dann - ganz plötzlich - geht es um ein Menschenleben. Veröffentlichung am: 22.11.2019 Zum Hörspiel bei Amazon
von Felicia CavegnRegie: Noemi Gradwohl Technische Realisierung: Björn Müller 10 Min. Mit Gottfried Breitfuss, Christian Kerepeszki Ein ganz speizieller Tropfen Ursendung im Radio: 18.11.2019 Veröffentlichung am: 18.11.2019 Downloadmöglichkeit beim Sender
von Marc Freund62 Min. Sherlock Holmes und Doktor Watson erhalten den Auftrag, den Anwalt Derek Brody nach Burgh Island zu überführen, um ihn in die Obhut von Inspektor Stout zu übergeben. Brody ist Kronzeuge in einem Mordprozess und zudem ehemaliger Anwalt des gefürchteten Verbrechers Carson. Ein Sturm sorgt dafür, dass die Anwesenden kurz nach ihrer Ankunft im Burgh Island Hotel von der Außenwelt abgeschnitten werden. Als kurz darauf ein Toter aufgefunden wird, eskalieren die Ereignisse. In dem unheimlichen Hotel geht ein Mörder um, der eine gnadenlose Jagd betreibt... Veröffentlichung am: 22.11.2019 Zum Hörspiel bei Amazon
59 Min. Der Fall scheint sonnenklar: Rick Crane hat seinen Chef erschossen. Es gibt viele Augenzeugen. Und doch beteuert Crane felsenfest seine Unschuld. Ein Rätsel ganz nach dem Geschmack von Professor Van Dusen, der mit Hutchinson Hatch das Bürohochaus aufsucht und schon bald auf erste Ungereimtheiten stößt. Wird es dem Professor aber noch rechtzeitig gelingen, Inspektor Mallory von Cranes Unschuld zu überzeugen, um ihn vor dem elektrischen Stuhl zu bewahren? Veröffentlichung am: 22.11.2019 Zum Hörspiel bei Amazon
von Irmgard MaennerRegie: Heike Tauch Technische Realisierung: Martin Eichberg Musik: Janko Hanushevsky 57 Min. Mit Irm Hermann, Julika Jenkins, Veronika Bachfischer, Sascha Nathan, Florian Lukas, Friedhelm Ptok, Markus Gertken, Judith Engel, Shelly Kupferberg Die Tochter besucht Gunda im Pflegeheim. Traumatisierende Erlebnisse aus der Kindheit im Krieg tauchen auf. Gleichzeitig macht Gundas „Vernunftslosigkeit“ die Gegenwart schöner, größer, fantastischer. „Du träumst wohl von den Hutschwalben!“ Nach einem Unfall holt die Tochter die allein lebende Gunda nach Berlin. Gunda hat Schwalben im Hirn. Sie erlebt fantastische Dinge. Vergangenheit reißt auf, führt Gunda an Abgründe und in Gefahren, doch ihre Schwalben machen die Gegenwart groß, witzig, poetisch und trostvoll. Auch für die Tochter setzt sich etwas in Gang. Im Spannungsfeld zwischen den Frauen entwickelt die Demenz ihr eigenes Drama. Ursendung im Radio: 20.11.2019 Veröffentlichung am: 20.11.2019 Downloadmöglichkeit beim Sender
von Julie Hoverson nach H. P. LovecraftRegie: Christoph Piasecki Übersetzung: Thomas Rippert Sounddesign: Erik Albrodt Musik: Michael Donner, Trent Reznor, Ski-King, Peter Müller 44 Min. Mit Uve Teschner, Lutz Mackensy, Markus Pfeiffer, Florian Hoffmann, Julian Tennstedt, Robin Brosch, Melanie Manstein, Matthias Keller Willkommen im Club der Lovecraft 5! Tauchen Sie mit den Freunden Charles, Herbert, Warren, Edward und Richard ein in die düstere Atmosphäre Neuenglands. Dort, wo in rätselhaften Geschichten das Grauen H.P. Lovecrafts zu neuem, unheimlichem Leben erweckt wird... "»Ich erinnere mich noch genau... Gefangen in einem heftigen Sturm, mitten in finsterer Nacht. Da schien jeder Unterschlupf besser zu sein, als keiner. Oder? - Doch als ich dort, in dem abgelegenen, heruntergekommenen Haus am Rande der Zivilisation, dem alten Mann begegnete, begann für mich eine Nacht voller Schrecken. Denn manchmal wartet das schlimmste Grauen in der einfachsten Hütte..." Veröffentlichung am: 22.11.2019 Zum Hörspiel bei Amazon
von Julie Hoverson nach H. P. LovecraftRegie: Christoph Piasecki Übersetzung: Thomas Rippert Sounddesign: Erik Albrodt Musik: Michael Donner, Trent Reznor, Ski-King, Peter Müller 47 Min. Mit Uve Teschner, Lutz Mackensy, Markus Pfeiffer, Florian Hoffmann, Julian Tennstedt, Michael Che Koch, Matthias Keller Willkommen im Club der Lovecraft 5! Tauchen Sie mit den Freunden Charles, Herbert, Warren, Edward und Richard ein in die düstere Atmosphäre Neuenglands. Dort, wo in rätselhaften Geschichten das Grauen H.P. Lovecrafts zu neuem, unheimlichem Leben erweckt wird... "Wurde Robert Blake in jener schicksalhaften Nacht tatsächlich vom Blitz erschlagen? Meine Freunde, aus seinen Tagebucheinträgen entspinnt sich eine Geschichte um einen mysteriösen Sektenkult und einen seltsamen, leuchtenden Stein… Denn nachdem Blake einen Blick in dessen unendliche Weiten warf, erwachte dort etwas Unheimliches in der Finsternis. Ein Grauen, das sich aufmachte, Blake zu holen..." Veröffentlichung am: 22.11.2019 Zum Hörspiel bei Amazon
von Fee Krämer, Alexander HassencampRegie: Balthasar von Weymarn Technische Realisierung: Valentin Rövenstrunk, Thilo Masuth Geräusche: Robert Lehnert Musik: Maurice Mersinger, KLING KLANG KLONG, Sonoton Mit Wolfgang Bahro, Balthasar von Weymarn, Ulrike Kapfer, Patrick Rönsch, Vera Teltz, Mario Klischies, Oskar Ehrhorn, Richard Barenberg Dr. Svenjamin Tierazzt ist Weltraumveterinär, oder umgangssprachlich: Tierarzt. Solange die Gebühren für seine Zulassung fristgerecht eingezogen werden können, ist er mit seinem Knurr Grischa im Raumkreuzer Pfönix auf Rettungsmission zu den seltsamsten Planeten der Galaxis unterwegs. Denn stets geht es um Leben und Tod! Veröffentlichung am: 24.10.2019 Downloadmöglichkeit beim Sender Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
60 Min. An der Internatsschule häufen sich verbrecherische Zwischenfälle: Diebstähle, fiese Erpressungen, Mobbing. Schließlich trifft es auch Frau Meerbott, die Sekretärin des Direktors. Der mit Edding auf ihren Unterarm gekritzelte Schriftzug "K1" bringt Tim, Karl, Gaby und Klößchen auf die Spur von "Kommando Eins" und einen gerade aufflammenden Bandenkrieg. TKKG müssen dringend die Drahtzieher finden. Um diesen auf die Schliche zu kommen teilen sich TKKG auf, treten den Gangs bei und stürzen sich in ein gefährliches Abenteuer... Veröffentlichung am: 22.11.2019 Zum Hörspiel bei Amazon
von Beatrice FleischlinRegie: Reto Ott Technische Realiseriung: Basil Kneubühler Sounddesign: Amadine Casadamont Bearbeitung: Reto Ott Musik: Amadine Casadamont 80 Min. Mit Verena Buss, Jean-Pierre Cornu, Liliane Amuat, Jeanne Devos, Inga Eickemeier, Martin Butzke, Fritz Fenne, Benno Schulz, Nic Reitzenstein, Michael Witte, Lena Drieschner, Barbara Horvath, Isabelle Menke, Helmut Berger, Kaija Ledergerber, Lukas T. Sperber, Anna Schinz, Julie Bräuning, Carina Braunschmidt, Urs Jucker, Reto Stalder, Siegfried Terpoorten, Martin Hug, Raphael Clamer, Thomas Douglas Die Schweizer Performerin Beatrice Fleischlin ist der Liebe auf der Spur. In all ihren diversen Gestalten. Dieser unfassbaren Urgewalt, die einen packt, beflügelt, durchschüttelt, verbrennt, erschöpft. Bizarr, grotesk, bombastisch. Ein Trip durch den Dschungel des Begehrens – wie dieses Hörspiel. In der Anlage ihres Stückes nimmt Beatrice Fleischlin Bezug auf das dreiflügelige Gemälde "Der Garten der Lüste" des niederländischen Renaissancemalers Hieronymus Bosch. Im ersten Teil (bei Bosch der "Garten Eden") materialisiert sich die Liebe in Form eines Paares, mehrstufig und in verschiedenen Varianten gleichzeitig. Im zweiten Teil verliert man sich, analog zu Boschs Wimmelbild, in einer polymorphen Parklandschaft des multiplen Begehrens. Und im dritten Teil (den der Maler mit höllischen Kreaturen bevölkert) bricht eine regelrechte Orgie aus, mit David Hasselhoff, Ameise, Kuh, Gorilla und anderen Gummitieren, die sich durch die Lüfte taumelnd vielfältig bespringen. So erhaschen sie alle "ein paar Happen vom grossen Leidenschaftsbraten". "Triptychon eines seltsamen Gefühls" entstand in der Spielzeit 2011/12, als Beatrice Fleischlin am Theater Basel als Hausautorin engagiert war. Reto Ott hat den Bühnentext für seine Hörspielinszenierung neu eingerichtet, die Soundartistin Amandine Casadamont aus Paris hat die passenden Klangwelten dazu geschaffen. Ursendung im Radio: 17.11.2019 Veröffentlichung am: 17.11.2019 Downloadmöglichkeit beim Sender
von Carmen Molinar, Andy SuessRegie: Carmen Molinar Technische Realisierung: Malte Eiben 11 Min. Mit Marc Schuchardt, Anette Brechmann, Miriam Kornhass, Louis Proll, Marlon Kreft, Jonas Hartje, Sonja Maria Westermann, Luise Köppen, Mandy Hammer, Laura Hardenberg, Melanie Stahlkopf, Nomsa Siemsen Eine Gruppe Menschen ist mit der Regionalbahn unterwegs. Da enthüllt der private Ermittler Lumiere Boigot den Anwesenden eines Wagons, dass ein Verbrechen geschehen ist, genauer gesagt: Ein Mord. Wer war der Täter und wie ist es geschehen? Veröffentlichung am: 22.11.2019 Downloadmöglichkeit beim Sender
von Karen KöhlerRegie: Kai Grehn 63 Min. ![]() Leonie Benesch; Bild: SWR/Stephanie Schweigert Eine Frau, ein Hochsitz, ein Wald, eine Matte aus Schaumstoff, eine Isomatte, ein Schlafsack, eine Decke, ein Wasserkanister, eine Taschenlampe, ein Vogelbestimmbuch, Zeitungen, ein Notizbuch, ein Stift, eine Kalimba, Kleidung. Durch den plötzlichen Tod des Partners aus der Bahn geworfen, bricht die allmählich aus dem Schockzustand erwachende Ich-Erzählerin mit dem Nötigsten aus dem zivilisierten Leben aus. Ihr Domizil ist ein weit abgelegener Hochsitz draußen in der Wildnis. "Wild ist scheu" erzählt mit feiner Melancholie, leisem Humor und großem Zartgefühl von einem Abschied. "Ich finde, Liebeskummer oder Verlassen-Sein oder Nicht-zurück-geliebt-Werden sind mit die quälendsten Gefühle, die man haben kann. Man kann leiden wie ein Hund. Man verliert auch Würde in solchen Momenten. Und das sind dann wieder Punkte, die interessieren mich. Weil wir es alle kennen. Ich habe das Gefühl, dass das Leben bei jedem Narben hinterlässt oder Schmerzpunkte. Wir sind alle der eigenen Endlichkeit unterworfen, der Liebe, der Möglichkeit einer Krankheit und des Verlustes eines Partners." (Karen Köhler) Ursendung im Radio: 17.11.2019 Veröffentlichung am: 17.11.2019 Downloadmöglichkeit beim Sender Wieder verfügbar:
|