hoerspieltipps.net

Diese Seite benötigt zum Aufbau technische Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Hörspiele der Woche

Kalenderwoche 11 / 2020

Hier findet ihr die neu und wieder erschienenen Hörspiele der letzten Woche. Neben den Neuheiten im Handel sind hier auch Hörspiele zum (kostenlosen) Download aufgelistet.

Bitte beachtet, dass Letztgenannte zum Teil nur befristet zur Verfügung stehen.

Die Links führen zur Seite mit der Downloadmöglichkeit (z. B. beim Radiosender), zum sonstigen Anbieter oder zur entsprechenden Seite bei Amazon. Mit einem Kauf über den Amazon-Link unterstützt ihr den Betrieb von hoerspieltipps.net – Vielen Dank dafür!

Sofern das Hörspiel sowohl im Handel erhältlich ist, als auch zum Download zur Verfügung steht, sind die Links getrennt am Ende bei den Veröffentlichungsdaten hinterlegt.

Eine Übersicht über die kommenden Hörspielveröffentlichungen findet ihr auch in der Vorschau auf hoerspieltipps.net.

Die aktuellen & kostenlosen Downloadmöglichkeiten findet ihr im rss-Sammel-Feed, den ihr hier abonnieren könnt.

Die im Stream verfügbaren Hörspiele sind in dieser Playlist bei Spotify hinterlegt


Neue Hörspiele:


Der Fall Meng Meng (Wolfgang Zander) WDR 2020
Der Fall Meng Meng (Wolfgang Zander) WDR 2020

von Wolfgang Zander

Regie: Jörg Schlüter

54 Min.

Mit Bernhard Schütz, Steffen Reuber, Matthias Ponnier, Hans-Martin Stier, Ralf Drexler, Matthias Kiel, Andreas Laurenz Maier, Tanja Schleiff, Tatjana Clasing, Rainer Homann, Nina Vorbrodt, Mark Zak

Und das alles kurz vor dem Besuch des chinesischen Präsidenten, der, so befürchten gut informierte Kreise, in der Tat mehr als nur einen Anschlag auf das prestigeträchtige deutsch-chinesische Pandazuchtprogramm sehen könnte. Und so muss die Mordkommission widerwillig aber unter Hochdruck von allen Seiten die Arbeit aufnehmen. Als dann noch ein menschlicher Toter im Zoo gefunden wird, schaltet sich der BND ein – was die Angelegenheit nicht leichter macht.

Ursendung im Radio: 13.03.2020

Veröffentlichung am: 13.03.2020

Downloadmöglichkeit bei WDR 3

Die drei ??? (204) Der dunkle Wächter  - Europa 2020
Die drei ??? (204) Der dunkle Wächter - Europa 2020



Eigentlich sollte Bob in dem einsam gelegenen Haus nur die Katzen von Mr. Pinches füttern. Doch dann Läuft etwas furchtbar schief. Als sich der dritte Detektiv nicht mehr meldet, tappen Justus und Peter im Dunkeln. Steckt etwa der verschrobene Besitzer des Hauses dahinter?

Veröffentlichung am: 13.03.2020

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Amazon

Die größten Fälle von Scotland Yard (41) High Noon in London - Maritim 2020
Die größten Fälle von Scotland Yard (41) High Noon in London - Maritim 2020


ca. 58 Min.


Eine als Wild-West-Banditen verkleidete Bande begeht diverse Überfälle auf Banken und Juweliergeschäfte in und um London. Was von der Presse zunächst noch mit einem gewissen Schmunzeln betrachtet wird, schlägt jäh in Panik um, als es zu den ersten Toten kommt. Fortan geht die Angst vor der "Dalton Bande" um. Inspector Anthony Stafford und sein Partner Graves müssen sich den Banditen stellen, von denen sie noch nicht wissen, ob diese sich nur hinter der Western-Verkleidung verstecken oder inzwischen wirklich in ihren Rollen als schießwütige Reinkarnationen aufgegangen sind. Alles steuert auf ein Finale zu, das westernreif nur derjenige überlebt, der schneller zieht.

Veröffentlichung am: 13.03.2020

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Amazon

Die Playmos: Die Mini-Serie (5) Die Würfel sind gefallen - floff 2020
Die Playmos: Die Mini-Serie (5) Die Würfel sind gefallen - floff 2020


16 Min.


Paul muss sich von einer Playmobil-Welt verabschieden, denn sein Kinderzimmer platzt aus allen Nähten. Die Würfel sollen entscheiden. Von dem Set mit der geringsten Augenzahl wird er sich trennen. Bevor er die Würfel aufdecken kann, wird er jedoch aus dem Zimmer gerufen. Die Playmos erwachen zum Leben und sehen nur eine Chance, alle Welten zu retten: sie müssen jeden einzelnen Würfel finden und auf die Sechs drehen ...In Episode 1 landen die Playmos bei den Piraten. Mit Captain Barbanera segeln sie zu einer geheimnisvollen Insel, um seinen Schatz zu finden, bei dem plötzlich ein Würfel eine wichtige Rolle spielt...

Veröffentlichung am: 13.03.2020

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Amazon

Ghostbox Staffel 2 - Die Gedanken waren frei (Ivar Leon Menger) Audible 2020
Ghostbox Staffel 2 - Die Gedanken waren frei (Ivar Leon Menger) Audible 2020

von Ivar Leon Menger



Mit David Nathan, Yvonne Greitzke, Udo Schenk, Konrad Bösherz, Gerrit Schmidt-Foß, Eckhart Dux, u. v. a.

Command next - einige Jahre später. Thomas Koch hat seine Ghostbox im Labor der Heidelberger Uniklinik zerstört und ist in China untergetaucht. Dort forscht er im Auftrag eines Start-Ups weiter an seiner Technik: Ein virtueller Friedhof soll es Hinterbliebenen ermöglichen, ihre Verstorbenen zu besuchen. Doch bei den Probanden tauchen plötzlich gefährliche Nebenwirkungen auf, die sich wie ein tödlicher Virus verbreiten. Thomas möchte das Projekt sofort stoppen, aber es ist zu spät. Seine Auftraggeber haben ihn hintergangen und die Technik schon in die ganze Welt verkauft. Eine Katastrophe bahnt sich an ...

Veröffentlichung am: 13.03.2020

Zum Hörspiel bei Audible

Zum Hörspiel bei Amazon

Headhunter (Jo Nesbo) Audible / Hörbuch Hamburg 2020
Headhunter (Jo Nesbo) Audible / Hörbuch Hamburg 2020

von Jo Nesbo



407 Min.

Mit Devid Striesow, Gerrit Hamann, Yara Blümel, Matti Klemm, Julia von Tettenborn, Christoph Banken

Roger Brown, 35 Jahre alt, 1,68 m klein, ist ein arroganter Widerling - und der beste Headhunter Norwegens. Wenn er anruft, springen die Firmenbosse. Seine dankbaren Kunden ahnen nicht, dass Roger ein einträgliches Nebengeschäft betreibt, um seiner schönen Frau ein luxuriöses Leben bieten zu können: Er raubt seine Klienten aus. Als Brown eines Tages den ehemaligen Militär Clas Greves um einen wertvollen Rubens erleichtert, geht die Sache spektakulär schief - und eine gnadenlose Hetzjagd auf Leben und Tod beginnt.

Veröffentlichung am: 06.03.2020

Zum Hörspiel bei Audible

Zum Hörspiel bei Amazon

Hölderlin schüttelt mich (Wilhelm Friedrich Waiblinger) SWR 2020
Hölderlin schüttelt mich (Wilhelm Friedrich Waiblinger) SWR 2020

von Wilhelm Friedrich Waiblinger

Regie: Nicole Paulsen

Bearbeitung: Uta Maria Heim
ca. 55 Min.

Mit Frederic Bott


Frederic Bott - Bild: SWR / Patricia Neligan

"Ich gab mir mehr als andere Mühe, seine Launen zu ertragen, und während die wenigen seiner vormaligen Freunde, die ihn in seiner nun mehr als zwanzigjährigen Einsamkeit besuchten, nur ein paar Augenblicke verweilen mochten, sei es, dass ihr Mitleid zu rege wurde, dass sie von der Erscheinung eines so beklagenswerten geistigen Zerfalls sich zu tief erschüttert fühlten, oder dass sie schnell damit fertig waren, indem sie vermeinten, man könne nun eben einmal kein vernünftiges Wort mehr mit ihm reden, und es verlohne sich der Mühe nicht, dem psychischen Zustand des Verwirrten einige Aufmerksamkeit zu schenken, so hielt ich keine Stunde für verloren, die ich ihm widmete, besuchte ihn ununterbrochen viele Jahre lang, sah ihn oft bei mir, nahm ihn auf einsame Spaziergänge, in Gärten und Weinberge mit mir, gab ihm zuweilen Papier zum Schreiben, durchsuchte seine noch übrigen Schriften, brachte ihm Bücher, ließ mir vorlesen, und bewegte ihn unzählige Mal, Klavier zu spielen und zu singen. So wurde ich nach und nach an ihn gewöhnt und legte das Grauen ab, das wir in der Nähe solcher unseligen Geister fühlen, so wie er seinerseits sich an mich gewöhnte, und die Scheu ablegte, die ihn von jedem, ihm nicht ganz bekannten Menschen trennt." Wilhelm Waiblinger, Friedrich Hölderlins Leben, Dichtung und Wahnsinn

Ursendung im Radio: 15.03.2020

Veröffentlichung am: 08.03.2020

Downloadmöglichkeit bei SWR 4

Hölderlin. Eine Winterreise (Thomas Knubben) SWR 2020
Hölderlin. Eine Winterreise (Thomas Knubben) SWR 2020

von Thomas Knubben

Regie: Andrea Leclerque

Bearbeitung: Thomas Hagenauer
ca. 55 Min.

Mit Bernd Tauber, u. a.


Bernd Tauber - Bild: SWR / Patricia Neligan

Anfang Dezember 1801 machte sich Friedrich Hölderlin von Nürtingen auf nach Bordeaux. Ihn trieb, wie er schrieb, »die Herzens- und die Nahrungsnot«. In Frankreich hoffte er, endlich die Existenz aufbauen zu können, die ihm zu Hause immer versagt geblieben war. Die "Winterreise" sollte zum endgültigen Wendepunkt in seinem Leben und Schreiben werden: Das Vorhaben lässt sich gut an. Er wird freundlich empfangen und wohnt "fast zu herrlich". Doch schon nach wenigen Wochen lässt er sich wieder einen Pass ausstellen und kehrt zurück. Sein Zustand ist trostlos. Die Freunde in Stuttgart erkennen ihn schier nicht wieder. Er ist vollkommen erschöpft und erregt zugleich, "leichenblass, abgemagert, von hohlem wildem Auge, langem Haar und Bart, und gekleidet wie ein Bettler". Was bloß war geschehen? Über 200 Jahre später wandert Thomas Knubben auf Hölderlins Spuren von Nürtingen nach Bordeaux. In seinen Reisebericht fließen neben kulturgeschichtlichen und essayistischen Betrachtungen literaturwissenschaftliche Reflexionen über den Wandel der Hölderlin-Rezeption ein. Nebenbei liefert Knubben eine spannende Abhandlung über Bordeaux, das Anfang des 19. Jahrhunderts eine kosmopolitische Handelsstadt war. Ihr Reichtum basierte auf dem Sklavenhandel, die Kommunikationswege waren erstaunlich gut vernetzt. Könnte es sein, dass Hölderlin bereits in Bordeaux von der schweren Krankheit seiner Geliebten, Susette Gontard, erfahren hatte?

Ursendung im Radio: 08.03.2020

Veröffentlichung am: 08.03.2020

Downloadmöglichkeit bei SWR 4

Hops und Holly - Ein möhrenstarkes Schuljahr - Karussell 2020
Hops und Holly - Ein möhrenstarkes Schuljahr - Karussell 2020



Wenn Hops und Holly helfen wollen, den großen Schulpreis zu gewinnen, wenn ein berühmter Talentsucher der Löffelball-Meisterschaften erwartet wird und Lehrer Blütenkranz am Streitschlichter-Tag eine Krise kriegt dann sind wir in der Häschenschule von Frau Dr. Kohl-Rabi. Auch in diesem Hörspiel warten wieder jede Menge lustiger Abenteuer auf die Hasenzwillinge und ihre Freunde. Ganz klar: Das wird ein möhrenstarkes Schuljahr!

Veröffentlichung am: 13.03.2020

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Amazon

Howard Phillips Lovecraft: Chroniken des Grauens (2) Die Gruft - Winterzeit 2020
Howard Phillips Lovecraft: Chroniken des Grauens (2) Die Gruft - Winterzeit 2020

von Markus Winter



Jahrzehntelnag blieb sie unentdeckt. Die alte Familiengruft der Hydes. Dann aber entdeckt der junge Randolph Carter den versperrten Zugang zum Mausoleum. Geheimnisvolle Stimmen aus dem Jenseits rufen ihn. Fordern ihn auf, den Schlüssel zur Gruft zu suchen...

Veröffentlichung am: 13.03.2020

Zum Hörspiel bei Amazon

Mimi Rutherfurt und die Fälle… (46) Das Opferlamm - Maritim 2020
Mimi Rutherfurt und die Fälle… (46) Das Opferlamm - Maritim 2020


77 Min.


Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Veröffentlichung am: 13.03.2020

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Amazon

Sherlock Holmes und Co (51) Der bleiche Tod - Romantruhe Audio 2020
Sherlock Holmes und Co (51) Der bleiche Tod - Romantruhe Audio 2020


ca. 60 Min.


In London werden bleiche, nackte Männerleichen gefunden, die der Täter an besonders "aussagekräftigen Plätzen" regelrecht "ausgestellt" hat. Schnell stellt sich heraus, dass die Opfer sich allesamt gewalttätig gegenüber Frauen verhalten haben, wobei in der Beichterstattung der untadelige Ruf der Ermordeten nicht angetastet wird und sich stattdessen deren Frauen einer Schmutzkampagne gegenübersehen. Das erregt das Misstrauen und die Neugierde von Sherlock Holmes, der durch Irene Adler auf die Spur einer geheimnisvollen Gruppierung gebracht wird, in deren Reihen er den Mörder vermutet. Zu Recht? Geht der Meisterdetektiv für die Klärung dieses Falles ein zu großes Risiko ein?

Veröffentlichung am: 13.03.2020

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Amazon

Sternenfohlen (19) Ferien im Palast - USM 2020
Sternenfohlen (19) Ferien im Palast - USM 2020



Endlich Ferien. Die Sternenfohlen sind in Mondstrahls Palast eingeladen. Wolke ist begeistert – das Schloss und der verwunschene Garten laden zu Spielen und Entdeckungen ein. Doch dann ist Mondstrahls kleine Schwester plötzlich verschwunden. Sofort machen sich die Freunde auf die Suche. Werden sie die Einhornprinzessin finden?einer alten Spuklegende steckt!

Veröffentlichung am: 10.03.2020

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Amazon

Sternenfohlen (20) Ein Liebesbrief für Wolke - USM 2020
Sternenfohlen (20) Ein Liebesbrief für Wolke - USM 2020



Was steckt da für ein geheimnisvoller Brief in Wolkes neuer Schultasche? Beim Öffnen steigen rosafarbene Herzchen auf: ein Liebesbrief! Zusammen mit ihren Einhornfreunden rätselt sie, wer der Absender sein mag. Als es schließlich zu einem geheimen Treffen mit ihrem Verehrer kommt, hat Wolke gewaltiges Herzklopfen …

Veröffentlichung am: 10.03.2020

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Amazon

The Lovecraft 5 (6) Das gemiedene Haus - Contendo Media 2020
The Lovecraft 5 (6) Das gemiedene Haus - Contendo Media 2020

von Julie Hoverson nach H. P. Lovecraft

Regie: Christoph Piasecki
Übersetzung: Thomas Rippert
Sounddesign: Erik Albrodt

Musik: Michael Donner

Mit Uve Teschner, Lutz Mackensy, Markus Pfeiffer, Florian Hoffmann, Julian Tennstedt, Matthias Keller, Jan Langer, Daniela Bette-Koch, Michael-Che Koch

Willkommen im Club der Lovecraft 5! Tauchen Sie mit den Freunden Charles, Herbert, Warren, Edward und Richard ein in die düstere Atmosphäre Neuenglands. Dort, wo in rätselhaften Geschichten das Grauen H.P. Lovecrafts zu neuem, unheimlichem Leben erweckt wird.
"Ein unheimliche Haus in Providence, auf den schädlichen Überresten eines Friedhofs errichtet. Ein fauliger Geruch nach Krankheit, ein namenloses Grauen, das sich durch das Fundament frisst. Das seine Krallen nach den Lebenden ausstreckte. Meine Freunde, was Howard und ich dort in jener schicksalhaften Nacht fanden, unten im modrigen Keller, schien die Hölle ausgespien zu haben. Oder hatte dieses Ding...uns gefunden?"

Veröffentlichung am: 13.03.2020

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Amazon

Tinder is the night (Susanna Mewe) SWR 2020
Tinder is the night (Susanna Mewe) SWR 2020

von Susanna Mewe

Regie: Ulrich Lampen
ca. 70 Min.



Claudius von Stolzmann, Regisseur Ulrich Lampen und Sina Martens - Bild: SWR / Peter A. Schmidt

Ab Mitte Dreißig beginnt sich das Zeitfenster langsam zu schließen, in dem man noch rein könnte ins richtige Leben mit erfüllter Partnerschaft und Kaffee-und-Kuchen auf der Natursteinterrasse. Denkt Paul und überlässt sämtliche Daten seines Lebens – genetische Disposition, Finanzstatus, sexuelle Präferenzen, Träume und prägende Kindheitserlebnisse – einer Partnerschaftsagentur. Denn "Perfect Match" verspricht Null Zukunftsrisiko mit Geld-zurück-Garantie. Während Paul Speichelproben und Zeugnisse abgibt, absolviert seine beste Freundin Karo noch tapfer Dates, denn: "Ich misstraue jedem, der das Wort Glück auf ein Plakat druckt." Gemeinsam gucken sie "American Beauty" auf DVD, zelebrieren ihre unerfüllten Sehnsüchte. Wie Paul hat sich auch Jonas bei "Perfect Match" angemeldet. Weil er nicht an Zufälle glaubt. "Wenn die Ampel plötzlich auf Grün springt, sobald ich heranfahre. Wenn sich aus dem Rauschen des schlecht eingestellten Radiosenders eine Liedzeile herausschält, die ich das letzte Mal in meiner Kindheit gehört habe. Dann ist das kein Zufall, sondern Mathematik." Doch was passiert, wenn man dem mathematisch perfekten Partner schließlich begegnet, das Sehnen plötzlich ein Ende hat? In Anspielung auf F. Scotts Fitzgeralds Roman "Tender is the Night" beschreibt das Hörspiel Lust und Frust der scheinbar risikofreien Liebe in Zeiten von Tinder, Parship und Co.

Ursendung im Radio: 08.03.2020

Veröffentlichung am: 09.03.2020

Downloadmöglichkeit bei SWR 2

Verhinderungspflege (Roland E. Koch) WDR 2020
Verhinderungspflege (Roland E. Koch) WDR 2020

von Roland E. Koch

Regie: Thomas Leutzbach
Technische Realisierung: Jeanette Wirtz-Fabian, Dirk Hülsenbusch
Dramaturgie: Jan Buck

ca. 31 Min.

Mit Gustav Peter Wöhler, Wiebke Puls, Tilo Nest, April Hailer

Ruth und Georg, Viviane und Alexander. Die zwei Paare in ihren Fünfzigern sind seit jungen Jahren gut befreundet. Aber jetzt sind die Kinder aus dem Haus und stattdessen ist "die Oma", Ruths Mutter, als familiärer Pflegefall eingezogen. Der Kontakt ist spärlich geworden - aber heute hat es endlich einmal wieder geklappt: Viviane und Alexander sind zum Abendessen bei Ruth und Georg eingeladen.

Man spricht über alte Zeiten, die Kinder, die berufliche Erfolglosigkeit. Der Abend changiert zwischen deutlicher Entfremdung und alter Verbundenheit – alles überlagernd jedoch die Pflegelast, die Ruth zwar allein trägt, die aber auch ihre Beziehung zu Georg in Mitleidenschaft zieht. Am Ende haben die Paarkonstellationen gewechselt, Ausbrüche werden spontan geplant und durchgeführt – und ein Mord geschieht.

Ursendung im Radio: 12.03.2020

Veröffentlichung am: 12.03.2020

Downloadmöglichkeit bei WDR 3

Wieso? Weshalb? Warum? Junior - Was macht der Fußballer? - Jumbo 2020
Wieso? Weshalb? Warum? Junior - Was macht der Fußballer? - Jumbo 2020



Pias Papa ist Fußballspieler von Beruf. Sein Tag beginnt mit Training. Zuerst zieht er seine Ausrüstung an, dann geht es los mit Aufwärmen und Schusstraining. Pias Papa muss sich gesund ernähren und immer fit halten. Beim großen Spiel darf Pia ihren Vater auf das Spielfeld begleiten. Am Ende schießt er sogar das Siegtor! Eins steht für Pia fest: Sie möchte auch Profi werden - beim Kindertraining gibt sie sich besonders viel Mühe.

Veröffentlichung am: 13.03.2020

Zum Hörspiel bei Amazon

Wieso? Weshalb? Warum? ProfiWissen - Umweltschutz - Jumbo 2020
Wieso? Weshalb? Warum? ProfiWissen - Umweltschutz - Jumbo 2020



Mitten im Frühling gibt es schwere Gewitter und die Wissensprofis Finn, Jette, Lilli und Ben fragen sich: Sind das Zeichen für den Klimawandel? Auf einer Umweltschutz-Demonstration lernen die vier Klinder Alex kennen. Als sie erfahren, dass nicht nur Mensch und Erde, sondern auch viele Tierarten bedroht sind, ist klar: Sie müssen etwas unternehmen! Gemeinsam mit Alex finden sie heraus, was Umweltschützer*innen alles erreichen können.

Veröffentlichung am: 13.03.2020

Zum Hörspiel bei Amazon

Zukunfts-Chroniken (Staffel 3 Teil 03) Drei - hoerspielprojekt 2020
Zukunfts-Chroniken (Staffel 3 Teil 03) Drei - hoerspielprojekt 2020

von Frank Hammerschmidt

Regie: Daniel Schiepe
Technische Realisierung: Daniel Schiepe
Musik: Joky One, 7klang


Die Zukunfts-Chroniken. Bisher wurden sie noch nicht niedergeschrieben, aber wir alle nähren diese Zeilen. Heute, hier und an anderen Orten.
Die Zukunft kann beginnen...

Die Menschheit hat sich ausgelöscht, die Erde ist trostlos und leer. Doch drei Menschen, zwei Männer und eine Frau, verharren noch auf einer Raumstation.
Werden sie den Grundstock für die nächste Generation legen?

Veröffentlichung am: 08.03.2020

Downloadmöglichkeit beim hörspielprojekt

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Wieder verfügbare Hörspiele:


Cut Up the Border (Nicolas Humbert, Marc Parisotto) BR / DLF Kultur 2019
Cut Up the Border (Nicolas Humbert, Marc Parisotto) BR / DLF Kultur 2019

von Nicolas Humbert, Marc Parisotto


68 Min.


Dieser Film hat Musikgeschichte geschrieben: 'Step Across the Border' begeisterte 1990 eine ganze Generation für die improvisierte Musik. Zwei Jahre begleiteten die Filmemacher Nicolas Humbert und Werner Penzel Musiker wie Fred Frith, Tom Cora, John Zorn und Iva Bittòva durch die Welt, filmten bei Konzerten, Proben, in Hotelzimmern und unter freiem Himmel. Dabei improvisierten sie genauso virtuos wie die Musiker. Nur ein Bruchteil der Tonaufnahmen ist tatsächlich in den Film eingeflossen. Die Magnetbänder lagerten in einer Blechkiste. 30 Jahre später hat sich Nicolas Humbert erneut an das Material gewagt.

Ursendung im Radio: 15.02.2019

Veröffentlichung am: 12.03.2020

Downloadmöglichkeit bei Bayern 2

Das Labyrinth (Siegfried Lenz) NDR / SDR 1967
Das Labyrinth (Siegfried Lenz) NDR / SDR 1967

von Siegfried Lenz

Regie: Fritz Schröder-Jahn
Redaktion: Heinz Schwitzke
Technische Realisierung: Wilhelm Hagelberg, Edda Kerwien, Gerda Niemann
Regieassistenz: Willy Lamster
Musik: Siegfried Franz

62 Min.


Eine alte Hamburger Konsulin entdeckt, wie in dem spielzeugartigen Labyrinth, dem Geschenk eines Geschäftsfreundes an ihren verstorbenen Gatten, nacheinander Hunde und sogar Menschen verschwinden. Niemand kann ergründen, was mit ihnen geschieht. In einem finanziellen Engpass beschließt die Konsulin, mit Hilfe des Labyrinths für eine moralische Säuberung der Stadt zu sorgen. Sie annonciert: wer jemanden weiß, den er für überflüssig hält, etcetera, möge in ihre Beratungsstunde kommen. an Kundschaft ist kein Mangel. Die Konsulin macht Entdeckungen, die sie nicht erwartet und auch nicht für möglich gehalten hat.

Ursendung im Radio: 05.04.1967

Veröffentlichung am: 07.03.2020

Downloadmöglichkeit beim NDR

Die Benders aus dem Zoo Teil 1 (Nicole Vergin und Peter Schwarz) WDR 2001
Die Benders aus dem Zoo Teil 1 (Nicole Vergin und Peter Schwarz) WDR 2001

von Nicole Vergin und Peter Schwarz

Regie: Susanne Krings
Technische Realisierung: Markus Haßler, Kerstin Grimm
Regieassistenz: Katrin Schnell

Musik: Bernd Keul

ca. 80 Min.

Mit Gina Schmitz, Timon Schleheck, Julius Schleheck, Selina Orthaus, Gereon Nußbaum, Claudia Matschulla, Hans Jörg Krumpholz, Brigitte Wanninger, Marianne Rogée, Henning Schimke, Steffen Reiber, Martin Baltscheid, Gregor Höppner, Wolfgang Rüter, Peter Nortmeier

Krümel ist todkrank. Er weiß, dass er bald sterben wird und hat Angst. Aber sein größerer Bruder Jonathan tröstet ihn. Er erzählt ihm von Nangijala. So heißt das Land, in das die Menschen nach dem Tode kommen. Es ist ein Land voller Sagen und Abenteuer, irgendwo hinter den Sternen gelegen, sagt Jonathan. Jedoch, wer hätte gedacht, dass Jonathan vor Krümel nach Nangijala geht? Krümel und Jonathan treffen sich im geheimnisvollen Paradies und Krümel, der sich selbst für den ängstlichsten Jungen hält, den er kennt, muss bald sehr viel Mut beweisen. Das friedliche, freie Leben in Nangijala wird von einem grausamen Tyrannen bedroht und für die Brüder Löwenherz beginnt ein Abenteuer, dessen Größe der kleine Krümel sich in seinen furchtlosesten Nächten nicht hätte erträumen können.

Ursendung im Radio: 25.09.2001

Veröffentlichung am: 09.03.2020

Downloadmöglichkeit bei WDR Kiraka

Die Dinos sind da (2) Spinosaurus - Karussell / All Ears 2020
Die Dinos sind da (2) Spinosaurus - Karussell / All Ears 2020


ca. 37 Min.


Der böse Tyrannosaurus zwingt den Professor, ihm das Geheimnis der Kraftrübe zu verraten. Mithilfe der Superkräfte will er das friedliche Dorf der Dinosaurier endgültig zuerstören.

Veröffentlichung am: 13.03.2020

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Amazon

Dood in't Watt (Jochen Schimmang) RB / NDR 2006
Dood in't Watt (Jochen Schimmang) RB / NDR 2006

von Jochen Schimmang

Regie: Jochen Schütt
Technische Realisierung: Heike Langguth, Peter Nielsen, Kristine Rockstroh
Regieassistenz: Robin Sobota

Bearbeitung: Jochen Schütt
Musik: Serge Weber, Michi Schmidt, Eckhard Petri

47 Min.

Mit Nils Owe Krack, Erik Rastetter, Heino Stichweh, Claus Boysen, Frank Grupe, Birte Kretschmer, Peter Kaempfe, Thomas Schiestl, Ingrid Waldau, Caroline Leisau, Rolf B. Wessels, Rolf Nagel, Siemen Rühaak, Klaus Nowicki

Martin Landau ist nicht einfach als Feriengast an den Nordseedeich gekommen. Er sucht etwas, nur weiß er nicht genau, was es ist. Er weiß nur, dass sein Vater hier vor einem halben Jahrhundert plötzlich verschwand. Der alte Rentner Telkamp aber, der erinnert sich sehr genau, und es zeigt sich, dass das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte Fortsetzungen hatte.

hoerspielTIPPs.net:
Ein sehr hörenswertes Hörspiel, dass aufgrund des niederdeutschen Dialektes zwar sehr authentisch wirkt, leider aber auch den Hörern Grenzen aufzeigt. Zwar lässt sich die grobe Geschichte auch so verfolgen, ohne dass man jeden Halbsatz tatsächlich versteht, zusätzlich erhöhen hier aber die zwei zeitlichen Ebenen den Schwierigkeitsgrad.

Dennoch, die Produktion lohnt sich allein aufgrund der sehr gut erzählten Geschichte, die mit viel düsterer Spannung daherkommt.

Wer des Niederdeutschen halbwegs mächtig ist, der sollte daher hier auf jeden Fall mal ein Ohr riskieren. Er wird mit einer bewegenden Geschichte belohnt.

Ursendung im Radio: 31.01.2007

Veröffentlichung am: 06.03.2020

Downloadmöglichkeit beim NDR

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Ellbogen (Fatma Aydemir) SRF 2019
Ellbogen (Fatma Aydemir) SRF 2019

von Fatma Aydemir

Regie: Kirstin Petri
Tontechnik: Tom Willen
Dramaturgie: Susanne Janson

Bearbeitung: Kirstin Petri
Musik: Peter Kaizar

104 Min.

Mit Aysima Ergün, Altine Emini, Deniz Orta, Uygar Tamer, Orhan Müstak, Thomas Reisinger, Burak Yigit, Jirka Zett, Burkak Öztürk, Mehmet Atesci, Yasemin Cetinkaya, Jale Arikan, Elias Eilinghoff, Ilknur Bahadir, Stephanie Ebner, Julia Kunz

Wut ist eine eruptive, unkalkulierbare Kraft. Sie frisst sich langsam durch die sorgsam gewahrte Fassade, bis sie plötzlich und ungeplant explodiert. Dann genügt manchmal "ein kleiner Schubs an der richtigen Stelle", und alles scheint verloren.

Die siebzehnjährige Hazal ist verletzlich und gleichzeitig grob, voller Energie und unnütz selbst in Billigjobs, überschäumend vor Hoffnungen und Ängsten. Eigentlich fast normal in diesem Alter. Aber Hazal lebt eingezwängt zwischen den traditionellen muslimischen Vorstellungen ihrer Eltern und der brutalen Realität ihres Berliner Kiezes. Auf der Suche nach Perspektive und Heimat macht sie schliesslich einen fatalen Fehler.

"Ellbogen" erzählt die Geschichte von Hazal und ihren Freundinnen in Berlin, die alle ums Überleben kämpfen. Als plötzlich die Polizei hinter ihr her ist, flieht Hazal nach Istanbul, wo sie noch nie im Leben war. Lustig und traurig, wütend und zart stellt die Autorin Fatma Aydemir in ihrem Debütroman, aus dem Kirstin Petri ein zweiteiliges Hörspiel gemacht hat, eine grosse Frage: Was kann in dieser Welt aus einem Mädchen wie Hazal schon werden? Und gibt eine ebenso grosse Antwort: Alles.

Ursendung im Radio: 16.03.2019

Veröffentlichung am: 06.03.2020

Downloadmöglichkeit bei WDR 3

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Fix und Foxi - Fix und Foxi im Hundehotel/Lupo's glückliche Reise - Sonor / Peggy / All Ears 2020
Fix und Foxi - Fix und Foxi im Hundehotel/Lupo's glückliche Reise - Sonor / Peggy / All Ears 2020


ca. 28 Min.


Fix und Foxi, Fix und Foxi im Hundehotel/Lupo's glückliche Reise In dieser Folge erlebt ihr zusammen mit Fix und Foxi und Lupo zwei aufregende Abenteuer: "Fix und Foxi im Hundehotel" und "Lupo's glückliche Reise".

Veröffentlichung am: 13.03.2020

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Amazon

Fix und Foxi und ihre Abenteuer - Folge 1 - Decca - All Ears 2020
Fix und Foxi und ihre Abenteuer - Folge 1 - Decca - All Ears 2020


ca. 30 Min.


Die verzauberten Eulen / Lupo, der Kopflose / Fix und Foxi und die Tränenhexe / Fix und Foxi und die klugen Tauben / Das Krokodil / Schüsse in der toten Stadt

Veröffentlichung am: 13.03.2020

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Amazon

Institut Elektra (Mariola Brillowska) WDR 2019
Institut Elektra (Mariola Brillowska) WDR 2019

von Mariola Brillowska

Regie: Mariola Brillowska
Technische Realisierung: Günter Reznicek

Musik: Francoise Cactus,Pia Düsterhus, Mariola Brillowska, Günter Reznicek, Brezel Göring, Stereo Total

53 Min.

Mit Françoise Cactus, Pia Düsterhus, Christina Aulbach, Iris Minich, Silvia Berger, Carolin Gempeler, Claudia Konrad, Bela Brillowska, Gloria Brillowska, Mariola Brillowska

Sie sind die Töchter weltberühmter Mütter. Und genau das ist ihr Problem. Wie wird man den Schatten der eigenen Übermutter los? Deshalb kommen sie in das renommierte Schweizer Institut Elektra. Gegründet von der Tochter von Walentina Tereschkowa, der ersten Frau im Weltraum, werden hier die Nachkommen bekannter Persönlichkeiten gecoacht, um sich vom Einfluss ihrer übermächtigen Mütter zu emanzipieren. Auf die Mütter, fertig, los! Hier ist der Ort der hemmungslos parteiischen Abrechnung. "Institut Elektra" spielt lustvoll Variationen und Deformationen, Höhenflüge und Abgründe der Mutter-Tochter-Beziehung durch – im Clash von Selbstaufgabe und Selbstverwirklichung, Vermarktung und Kunst, Rabenmüttern und undankbaren Blagen, Patriarchat und Emanzipation. Alle kriegen ihr Fett ab – böse, komisch und überzogen. Wie könnte es anders sein, wenn abgerechnet wird? Ein Showdown der Mutter-Tochter-Klischees, musikalisch orchestriert von Françoise Cactus (im Hörspiel die Tochter von Marlene Dietrich)/Stereo Total.

Ursendung im Radio: 23.02.2019

Veröffentlichung am: 08.03.2020

Downloadmöglichkeit bei WDR 3

K für Kunst (Mareike Maage) rbb 2016
K für Kunst (Mareike Maage) rbb 2016

von Mareike Maage

Regie: Mareike Maage

55 Min.

Mit Katharina Schüttler, Anneke Kim Sarnau, Wilfried Hochholdinger, Moritz Gottwald, Albert Oehlen, Alexander Fahrenholz, Henrik Hentschel, Thomas Feuerstein, Petra Breidenstein, Ivo Wessel


Katharina Schüttler und Anneke Kim Sarnau - Bild: rbb/Thomas Ernst

Ein Tag im Leben von Kunst und Kunstfälschung: zwei ziemlich beste Freundinnen und beide haben, wie immer schon, viel zu tun. Die eine verwaltet das authentisch Schöne und dessen Erzeuger, die andere bedient den Schlund des Marktes mit Erzeugnissen, die schöner sind als das Original. Business as usual – bis die Fälscherin mal wieder in Panik verfällt, durch ein neues Gutachten auffliegen zu können. Auch ihre Freundin kann die wackelnde Provenienz niemals untermauern. Im Laufe dieses Arbeitstages treffen sie Fachleute, die klarmachen, dass es eher das Drumherum ist, das den Konflikt zwischen beiden schürt, als ihr jeweiliges Wesen. Nur wenn eine Fälschung lang genug im Museum hängt, wird sie vielleicht zum Original. Früher - oder eben später.

Ursendung im Radio: 20.05.2016

Veröffentlichung am: 06.03.2020

Downloadmöglichkeit beim rbb kulturradio

Karl May Klassiker (26) Die Sklavenkarawane Teil 1 - In Sklavenfesseln - Maritim Produktionen 197? / 2020
Karl May Klassiker (26) Die Sklavenkarawane Teil 1 - In Sklavenfesseln - Maritim Produktionen 197? / 2020

von Karl May


ca. 61 Min.


Die legendäre "Grüne Serie" der 1970er Jahre - restauriert und zum ersten Mal chronologisch digital verfügbar! Mit dem Look der alten MARITIM-Langspielplatten. Hörspiel von Kurt Vethake nach dem berühmten Roman von KARL MAY. In dieser Folge hört Ihr "Die Sklavenkarawane I".

Veröffentlichung am: 13.03.2020

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Amazon

Karl May Klassiker (27) Die Sklavenkarawane Teil 2 - Vergeltung - Maritim Produktionen 197? / 2020
Karl May Klassiker (27) Die Sklavenkarawane Teil 2 - Vergeltung - Maritim Produktionen 197? / 2020

von Karl May


ca. 50 Min.


Die legendäre "Grüne Serie" der 1970er Jahre - restauriert und zum ersten Mal chronologisch digital verfügbar! Mit dem Look der alten MARITIM-Langspielplatten. Hörspiel von Kurt Vethake nach dem berühmten Roman von KARL MAY. In dieser Folge hört Ihr "Die Sklavenkarawane II".

Veröffentlichung am: 13.03.2020

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Amazon

Karl May Klassiker (28) Die Pyramide des Sonnengottes - Maritim Produktionen 197? / 2020
Karl May Klassiker (28) Die Pyramide des Sonnengottes - Maritim Produktionen 197? / 2020

von Karl May


ca. 51 Min.


Die legendäre "Grüne Serie" der 1970er Jahre - restauriert und zum ersten Mal chronologisch digital verfügbar! Mit dem Look der alten MARITIM-Langspielplatten. Hörspiel von Kurt Vethake nach dem berühmten Roman von KARL MAY. In dieser Folge hört Ihr "Die Pyramide des Sonnengottes".

Veröffentlichung am: 13.03.2020

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Amazon

Karl May Klassiker (29) Trapper Geierschnabel - Maritim Produktionen 197? / 2020
Karl May Klassiker (29) Trapper Geierschnabel - Maritim Produktionen 197? / 2020

von Karl May


ca. 59 Min.


Die legendäre "Grüne Serie" der 1970er Jahre - restauriert und zum ersten Mal chronologisch digital verfügbar! Mit dem Look der alten MARITIM-Langspielplatten. Hörspiel von Kurt Vethake nach dem berühmten Roman von KARL MAY. In dieser Folge hört Ihr "Trapper Geierschnabel".

Veröffentlichung am: 13.03.2020

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Amazon

Karl May Klassiker (30) Die Juweleninsel - Maritim Produktionen 197? / 2020
Karl May Klassiker (30) Die Juweleninsel - Maritim Produktionen 197? / 2020

von Karl May


ca. 56 Min.


Die legendäre "Grüne Serie" der 1970er Jahre - restauriert und zum ersten Mal chronologisch digital verfügbar! Mit dem Look der alten MARITIM-Langspielplatten. Hörspiel von Kurt Vethake nach dem berühmten Roman von KARL MAY. In dieser Folge hört Ihr "Die Juwelen-Insel".

Veröffentlichung am: 13.03.2020

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Amazon

Meister Eder und sein Pumuckl - Pumuckl und der Finderlohn (Ellis Kaut) BR 1971
Meister Eder und sein Pumuckl - Pumuckl und der Finderlohn (Ellis Kaut) BR 1971

von Ellis Kaut

Regie: Jan Alverdes

ca.30 Min.

Mit Hans Clarin, Alfred Pongratz, August Riehl, Traudl Schenk, Luise Deschauer, Hans Stadtmüller, Fred Büttner, Udo Wachtveitl

Für Pumuckl gibt es wenig Schlimmeres als Katzen. Aber wenn für so ein miauendes Monster ein Finderlohn versprochen wird, lohnt es sich ja vielleicht, seinen inneren Schweinehund zu überwinden.

Ursendung im Radio: 31.01.1971

Veröffentlichung am: 09.03.2020

Downloadmöglichkeit bei Bayern 2

Planet der Dinosaurier (1) SOS im Weltraum - Karussell / All Ears 2020
Planet der Dinosaurier (1) SOS im Weltraum - Karussell / All Ears 2020


ca. 36 Min.


Die Dinosaurier sind keineswegs ausgestorben. Sternfremde haben sie vor 65 Millionen Jahren von der Erde auf den fernen Planeten Nyie umgesiedelt. Dort haben sie sich inzwischen zu intelligenten Wesen entwickelt. Drei Styracosaurier-Kinder landen - nach einer Irrfahrt mit ihrem "geborgten" Raumschiff - wieder auf der Erde.

Veröffentlichung am: 13.03.2020

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Amazon

Regina B. - Ein Tag in ihrem Leben (Siegfried Pfaff) Rundfunk der DDR 1967
Regina B. - Ein Tag in ihrem Leben (Siegfried Pfaff) Rundfunk der DDR 1967

von Siegfried Pfaff

Regie: Fritz-Ernst Fechner
Technische Realisierung: Evelyn Brockmann, Helga Schlundt
Regieassistenz: Marianne Kaiser

77 Min.

Mit Lissy Tempelhof, Dieter Wien, Ingeborg Krabbe, Helga Göring, Berti Deutsch, Walter Richter-Reinick, Christoph Engel, Georg Thies, Kurt Böwe, Manfred Wagner, Gisela Büttner, Norbert Christian, Roman Silberstein, Gerhard Rachold, Werner Troegner, Maximilian Larsen, Waltraud Kramm, Ruth Leksa, Erich Brauer

Regina Bayer, Facharbeiterin in einem Großbetrieb, nicht verheiratet und Mutter zweier Kinder, wird von ihrem Freund verlassen. Eines Morgens fasst sie den Entschluss, sich über ein vom Betrieb beworbenes Abendstudium zur Ingenieurin weiterzubilden. Von Kollegen und Vorgesetzten wird sie gemobbt und zurückgewiesen: Wie soll das gehen, ein Abendstudium als alleinerziehende Mutter? Bereits mittags lässt sie allen Mut sinken.

Ursendung im Radio: 22.01.1967

Veröffentlichung am: 08.03.2020

Downloadmöglichkeit bei DLF Kultur

S-Bahn fahr'n (Philip Stegers) WDR 2000
S-Bahn fahr'n (Philip Stegers) WDR 2000

von Philip Stegers

Regie: Detlef Meißner
Technische Realisierung: Gerd Nesgen, Dirk Leyers
Regieassistenz: Rosa Barba

Musik: Dike, Lee Buddah, Ono

36 Min.

Mit Uwe Fellensiek, Sebastian Münster, Elena Meißner, Oliver Brod, Michael Sideris, Yvonne Cornelius, Peter Schielske, Claudia Gahrke, Jörg Kernbach, Cem Yamangönül, Erdal Bahcetepe, Dimitrios Tellis

Die S-Bahn auf der nächtlichen Fahrt von Dortmund nach Düsseldorf. Henk hat auf der Pferderennbahn einen Haufen Geld gewonnen und einen Trip eingeworfen. Henk fühlt sich großartig, jedenfalls bis zu dem Moment, in dem das Acid seine Arbeit aufnimmt. Für Henk beginnt nun die wirkliche Heimfahrt. Verwirrt steigt er auf halber Strecke aus und lässt den Rucksack voller Geld stehen. Claudi ist mit ihren Gedanken ganz woanders, als sie den Rucksack bemerkt. In dem Behindertenheim, in dem sie sich für ein freiwilliges soziales Jahr ausbeuten lässt. Bei Thorsten, mit dem sie zusammenwohnt. Bei ihrem Fahrrad, das einen Platten hat. Alles läuft nicht so, wie Claudi sich das wünscht. Und jetzt weiß sie nicht, ob sie das Geld behalten soll. Ralf hat lange an seiner Kontaktanzeige gefeilt. Trotzdem hat ihn keine Frau auf der Single-Party angesprochen. Schon wieder nicht. Auf ihm lastet ein Fluch, was Frauen betrifft. Aber davon will er einfach nichts wissen. Ralf kann die Zeichen nicht deuten. Mal wieder. Als er Claudi anspricht, entgleist die S-Bahn...

Ursendung im Radio: 05.12.2000

Veröffentlichung am: 10.03.2020

Downloadmöglichkeit beim WDR

Zum Hörspiel bei Amazon

Schreckmümpfeli - Es gibt immer etwas zu tun (Jan Schröter) SRF 2014
Schreckmümpfeli - Es gibt immer etwas zu tun (Jan Schröter) SRF 2014

von Jan Schröter

Regie: Buschi Luginbühl
Technische Realisierung: Ueli Karlen

9 Min.

Mit Heiner Hitz, Katharina von Bock, Hanspeter Müller-Drossaart

Handwerk hat goldenen Boden.

Ursendung im Radio: 20.01.2014

Veröffentlichung am: 09.03.2020

Downloadmöglichkeit beim SRF