hoerspieltipps.net

Diese Seite benötigt zum Aufbau technische Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Hörspiele der Woche

Kalenderwoche 12 / 2022

Hier findet ihr die neu und wieder erschienenen Hörspiele der letzten Woche. Neben den Neuheiten im Handel sind hier auch Hörspiele zum (kostenlosen) Download aufgelistet.

Bitte beachtet, dass Letztgenannte zum Teil nur befristet zur Verfügung stehen.

Die Links führen zur Seite mit der Downloadmöglichkeit (z. B. beim Radiosender), zum sonstigen Anbieter oder zur entsprechenden Seite bei Amazon. Mit einem Kauf über den Amazon-Link unterstützt ihr den Betrieb von hoerspieltipps.net – Vielen Dank dafür!

Sofern das Hörspiel sowohl im Handel erhältlich ist, als auch zum Download zur Verfügung steht, sind die Links getrennt am Ende bei den Veröffentlichungsdaten hinterlegt.

Eine Übersicht über die kommenden Hörspielveröffentlichungen findet ihr auch in der Vorschau auf hoerspieltipps.net.

Die aktuellen & kostenlosen Downloadmöglichkeiten findet ihr im rss-Sammel-Feed, den ihr hier abonnieren könnt. Eine Übersicht für Browser gibt's natürlich auch.

Die im Stream verfügbaren Hörspiele sind in dieser Playlist bei Spotify hinterlegt. Es gibt aber auch eine Playlist bei Spotify, die wöchentlich aktualisiert wird und die ihr abonnieren könnt - damit seid ihr jede Woche auf dem neuesten Stand!

Auch bei Deezer gibt es diese Playlists. Diejenige für die aktuelle Woche findet ihr hier, zur wöchentlich aktualisierten Version führt dieser Link.


Neue Hörspiele: 


All right. Good night. (Helgard Haug, Rimini Protokoll) WDR 2022
All right. Good night. (Helgard Haug, Rimini Protokoll) WDR 2022

Originalhörspiel von Helgard Haug, Rimini Protokoll

Regie: Helgard Haug, Rimini Protokoll
Technische Realisierung: Olaf Dettinger
Dramaturgie: Martina Müller-Wallraf

Musik: Barbara Morgenstern, Zafraan Ensemble

54 Min.

Mit Emma Becker, Evi Filippou, Margot Gödrös, Mia Rainprechter

Vom Verschwinden und Zurückbleiben.

Die MH370 war ein internationaler Passagierlinienflug der Malaysia Airlines. Am 8. März 2014 startete die Boeing mit 227 Fluggästen und zwölf Crewmitgliedern von Kuala Lumpur zu ihrem Zielort Peking: Unspektakuläre Routine für 39 Minuten und 13 Sekunden. Dann verschwand das Flugzeug vom Radar. Letzter Funkspruch aus dem Cockpit: "All right. Good night."

Der Fall war und blieb ein großes Rätsel. Bis heute kann niemand erklären, wie eine Boing spurlos verschwinden kann. Und es scheint unmöglich, dass sie verloren bleibt. Obwohl die Suche mit über 150 Millionen Euro die kostspieligste in der Geschichte und von imposantem Ausmaß war.

Zur gleichen Zeit in Deutschland: Kurz nach dem Flugzeug-Unglück schreibt der Vater der Autorin und Regisseurin dieses Hörspiels seinem Enkel vier Glückwunschbriefe zum Geburtstag. Der Inhalt fast identisch; jeder Umschlag mit Sondermarke frankiert. Ein Jahr später kommt gar keine Karte, der Geburtstag war wohl vergessen worden. Und irgendwann bekommt diese Vergesslichkeit einen Namen und wird zur Krankheit: Demenz. Der Name des Enkels verschwindet, dann die Tatsache, dass es einen Enkel gibt und schließlich die Gewissheit über die eigene Person.

In "All right. Good night." erzählt Helgard Haug (Rimini Protokoll) in zwei Fällen vom Verschwinden, der Suche und dem Ringen mit der Ungewissheit: Es sind Protokolle eines unumkehrbaren Prozesses.

Ursendung im Radio: 20.03.2022

Veröffentlichung am: 20.03.2022

Downloadmöglichkeit beim WDR

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Berlin, ich hasse dich! (Constantin Wiedemann) Saus und Braus - Wolfy Office 2021 - 2022
Berlin, ich hasse dich! (Constantin Wiedemann) Saus und Braus - Wolfy Office 2021 - 2022

Originalhörspiel von Constantin Wiedemann

Regie: Constantin Wiedemann
Technische Realisierung: Constantin Wiedemann
Textbeiträge: Nele Arendt, Josefa Walter, Annalena Thielemann, Constantin Wiedemann
Kreative Beratung: Jasmin Wagner

Musik: Michael Donner, Michael Teven, Martin Hübel

71 Min.

Mit Josefa Walter, Lilly Menke, Gerd Haas, Stefan Gelkowski, Ludwig Hollburg, Paul Worms, Juliane Schütze, Constanze Buttmann, Philip Bösand, Laura Stahnke, Annalena Thielemann, Amina Merai, Felix Kamin, Svenja Funke, Nele Ahrend, Philip Gerstner, Christopher Peters, Mandy Marie Marenholz, Ronja Peters, Christine Kroop, Tonia Fechte, Corinna Bergmann, Dominik Matuschek, Henrike Tönnes, Werner Wilkening, Marie Scherzer, Sebastian Kowski, Franziska Gembalowski, Luzie Juckenburg, Jasmin Wenger, Stephanie Preis, Nina Czeczeni, Luca Lehnert, David Hugo Schmitz, Tina Schorcht, Daniel Wachowiak, Eman Dwagy, Thomas Schimanski, Emilia Elysee, Elena Sophia Herzog, Johanna Schmoll

Im heutigen Berlin bekommen die aus einem kleinen Dorf stammenden Schwestern Bella, Vanessa und Saskia zu spüren, was es bedeutet, in einer Großstadt zu leben... Doch es ist nicht nur irgendeine Großstadt; es ist die Hauptstadt von Deutschland. Schnell verlieren sie sich hoffnungslos in Berlin.

Von den Eltern abgelehnt und ihrer Umwelt hintergangen, geraten sie in einen Sumpf von Drogen, Gewalt und Missachtung.

Auch Saskias Freundin Linne denkt über einen Umzug in die Hauptstadt Berlin nach und welche Rolle spielt Bellas zufällige Bekanntschaft Valentina?

„Berlin… ich hasse dich!“, ein Episodenstück von der Kälte und Grausamkeit dieser Stadt.

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Bibi Blocksberg (142) Ufos über Neustadt - Kiddinx 2022
Bibi Blocksberg (142) Ufos über Neustadt - Kiddinx 2022

Kinderhörspiel von Klaus-P. Weigand



53 Min.

Mit Gunter Schoß, Stefan Krause, Bodo Wolf, Ulrike Stürzbecher, Susanna Bonasewicz, Roland Hemmo, Peggy Pollow, Gabriele Streichhahn

Bibi und Schubia verhexen zum Spaß ihre Besen in UFOs und verkleiden sich als Außerirdische. Doch der Bürgermeister entdeckt sie und verspricht sich Gastgeschenke von den Fremden. Er will goldene Kleidung für sich. Dafür besorge er ihnen alles, was sie möchten. Das nutzen Bibi und Schubia aus. Aber die Dinge, die sie bekommen, sind alle gestohlen!

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Blaues Herz Teil 2 (Thomas Plum) Wolfy Office 2022
Blaues Herz Teil 2 (Thomas Plum) Wolfy Office 2022

Originalhörspiel von Thomas Plum

Regie: Thomas Plum
Technische Realisierung: Kim Jens Witzenleiter, Tom Steinbrecher

72 Min.

Mit Tom Steinbrecher, Henrike Tönnes, Sara Wegner, Pia-Rhona Saxe, Ekkehardt Belle, Angelika Osusko, Saskia Haisch, Volkram Zschiesche

Hans Berg (Ekkehardt Belle), ein pensionierter Kommissar, wird auf der Fahrt zu seiner Ehefrau von einer Lawine überrascht. Er kann sich in ein riesiges Anwesen in den Bergen retten, welches sich als ein Mädcheninternat mit dem Namen Hügelblick entpuppt. Er findet in dem Internat Unterschlupf vor der Naturgewalt, doch leider trifft er dort auch auf etwas, was er hinter sich lassen wollte. Hans Berg hatte gehofft Verbrechen und Tod „zu den Akten zu legen“, wird jedoch auf eine andere Art mit seinem alten Beruf konfrontiert.

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Deezer

Cliffhanger Tales - Season 2 - Witchcraft (8) Folge 8 von 10 (Frank Hammerschmidt) Contendo Media 2022
Cliffhanger Tales - Season 2 - Witchcraft (8) Folge 8 von 10 (Frank Hammerschmidt) Contendo Media 2022

Originalhörspiel von Frank Hammerschmidt

Regie: Christoph Piasecki
Dramaturgie: Christoph Piasecki
Technische Realisierung: Erik Albrodt, Stefanie Berg

Musik: Michael Donner, Konrad Dornfels, Kevin Macloud

8 Min.

Mit Uta Dänekamp, Melinda Rachfahl, Nadine Most, David M. Schulze, Oliver El-Fayoumy, Philip Bösand, Sylvie Nogler, Christa Krings, Mathias Bauer, Rainer Denk, Marco Rosenberg, Cécile Remars, Tatjana Auster, Martha Bremer, u. a.

„Cliffhanger Tales - Season 2: Witchcraft“ aus der Feder von Frank Hammerschmidt dreht sich um Lost Places. Das sind unheimliche Orte, um die sich im besten Fall auch noch ein Fluch oder ein Geheimnis rankt. Auf solche hat es die junge Podcasterin Alex abgesehen, die regelmäßig mit ihrer Clique diese finsteren Orte aufsucht. Ihr nächstes Ziel liegt in Österreich. Eine Burgruine, tief im Wald versteckt. Den Geschichten nach wurde dort vor Jahrhunderten eine Hexe gefoltert und verurteilt. Als die Gruppe die unterirdischen Gänge erkundet, beschleicht die Freunde das ungute Gefühl, dass sie dort nicht alleine sind.

Veröffentlichung am: 23.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die drei !!! (78) Das Bienengeheimnis - Europa 2022
Die drei !!! (78) Das Bienengeheimnis - Europa 2022

Kinderhörspiel von Kirsten Vogel

Regie: Thomas Karallus
Sprachaufnahmen: Michael Bertels, Marcus Giersch
Sounddesign, Effekte, Musikauswahl & Mix: Christoph Guder
Geräuschemacher: Arne Dammann, Christoph Guder

Bearbeitung: Peter Nissen, Hartmut Cyriacks
Musik: Michael Berg, Roman Rossbach

72 Min.

Mit Marie Grevenbroich: Merete Brettschneider
Franziska Winkler: Sonja Stein
Kim Jülich: Mia Diekow
Oma Agnes: Monika Barth
Nils Kronkamp: Oliver Warsitz
Saskia Kronkamp: Verena Wolfien
Jörg Marquardt: Marc Schülert
Kommissarin Lüders: Susanne Sternberg
Sven Kronkamp: Frank Jordan
Anja Kronkamp: Freya Trampert
Pauline Kronkamp: Sina Zadra
Leon Huber: Anton Sprick
Fabian: Florian Marissal
Maria: Leonie Landa
Anna: Franciska Friede
Markus Huber: Jürgen Holdorf

Auf dem Biohof von Bauer Kronkamp werden einige Bienenvölker gestohlen. Wer will dem Bauern schaden? Umweltaktivisten und Wirtschaftsvertreter gehen wie angestochen aufeinander los. Können Kim, Franzi und Marie das Bienengeheimnis lüften?

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die drei ??? (215) und die verlorene Zeit  - Europa 2022
Die drei ??? (215) und die verlorene Zeit - Europa 2022

Hörspielbearbeitung Regie: Heikedine Körting
Effekte: André Minninger

Bearbeitung: André Minninger
Musik: Simon Bertling, Christian Hagitte, Jan Friedrich Conrad, Jens-Peter Morgenstern

68 Min.

Mit Axel Milberg, Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck, Andreas Fröhlich, u. a.

Entführung auf dem Schrottplatz - Arnold Grasso beauftragt die drei ??? gerade mit einem Fall, als er vor ihren Augen entführt wird. Und das ausgerechnet von seiner eigenen Familie. Sie beschuldigt ihn, ein wertvolles Gemälde gestohlen zu haben, das seitlanger Zeit in ihrem Besitz ist. Können die drei Detektive ihren Auftraggeber finden und seine Unschuld beweisen? Justus, Peter und Bob dürfen keine Zeit verlieren ...

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die Letzten Helden (15.12) Guildensterns Triumph  - Holysoft 2022
Die Letzten Helden (15.12) Guildensterns Triumph - Holysoft 2022

Originalhörspiel Regie: Dirk Jürgensen
Bearbeitung: Philipp Köhl

Mit Klaus Dieter Klebsch, Ingo Abel, Luisa Wietzorek, Helmut Krauss, Ingo Albrecht, Kai Taschner, Oliver Feld, Dominik Auer, Sara Wegner, Timmo Niesner, Gerrit Schmidt-Foß, Bettina Weiß, Frank Keiler, Wanja Gerick, Frank Röth, Tanya Kahana, Santiago Ziesmer, Uke Bosse, Ingo Abel

Ihre lange Reise führt Romeo und Samantha schließlich wieder zurück nach Falkenfels, in die Stadt, in der sie ihre Kindheit verbracht haben. - Doch wie hat sich ihre alte Heimat verändert! Der einstmals dort hochverehrte Name Silberstern ist zu einem Schimpfwort geworden und Guildensterns Kirche des Gefallenen Gottes zur offiziellen Religion. Selbst alte Freunde haben die Seiten gewechselt. Mit Grauen wird ihnen klar, dass sie offenbar länger fort waren, als sie dachten ...

Veröffentlichung am: 23.03.2022

Zum Hörspiel bei Holysoft

Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten (Emma Braslavsky) BR 2022
Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten (Emma Braslavsky) BR 2022

Hörspielbearbeitung von Emma Braslavsky

Regie: Lorenz Schuster

Bearbeitung: Lorenz Schuster
Musik: Lorenz Schuster

67 Min.

Mit Viola von der Burg, Mira Mazumdar, Anna Graenzer, Timocin Ziegler, Rene Dumont, u.a.

Die Metropolen haben einen neuen Rausch. Dank boomender Robotik-Konzerne können sich die Menschen jeden Beziehungswunsch erfüllen und künstliche Traumpartner:innen bestellen. Die Abschaffung der Einsamkeit sollte Wirklichkeit geworden sein. Doch die Suizidraten sind schwindelerregend hoch und es lassen sich bei den meisten Selbsttötungen nicht rechtzeitig Angehörige finden, die für die Kosten aufkommen. Die anonymen Bestattungen reißen enorme Löcher in die Landeshaushalte. Die Polizei ist überfordert. Hier wird die Operation „Roberta“ ins Leben gerufen. In einem Testlauf soll die erste autonom handelnde KI-Kommissarin Roberta Köhl einen Suizidfall übernehmen und Angehörige aufspüren.

Emma Braslavsky blickt einer Großstadt ins Nachtherz und führt uns auf ihre dunkle Seite. Entlang der schmalen Grenze zwischen natürlichem und künstlichem Leben erzählt sie mit Witz und Tempo eine Geschichte zwischen Retro-Futurismus, Kriminalgeschichte und Coming of age einer Roboterfrau.

Ursendung im Radio: 25.03.2022

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Downloadmöglichkeit beim BR

Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen (5) Der Eiffelturm-Verkauf - Leonine 2022
Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen (5) Der Eiffelturm-Verkauf - Leonine 2022

Kinderhörspiel

57 Min.

Mit Julian Greis, Katharina Gast, Tim Kreuer, u. a.

Endlich erfahren David, Jonas und Emma alles über das Geheimnis des Zauberbuchs - und nun wünschen sie sich, sie hätten es nie herausgefunden! Aber dann reisen sie ins Paris des Jahres 1925 und treffen dort auf den raffiniertesten Betrüger aller Zeiten. Sie helfen ihm nicht nur dabei, einem gutgläubigen Schrotthändler den weltberühmten Eiffelturm zu verkaufen, sie lernen auch von ihm, wie man sich aus ausweglosen Situationen befreien kann. Und das müssen sie, denn die größte Gefahr steht ihnen noch bevor.

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer

Faith (62) Vogelscheuchen im Blutrausch - Maritim 2022
Faith (62) Vogelscheuchen im Blutrausch - Maritim 2022

Originalhörspiel von Markus Duschek



49 Min.

Mit Tobias Kluckert, Douglas Welbat, Karen Schulz-Vobach, Marc Schülert, Lutz Mackensy, Anke Reitzenstein, Katja Keßler,Ilona Otto, Sebastian Fitzner, Victoria Sturm,Milton Welsh, Felix Strüven,Magdalena Höfner

1982: In der endlosen Weite von Nebraskas Maisfeldern will eine Bande von Bankräubern untertauchen und sucht sich dafür exakt den falschen Bauernhof aus. Denn als sie den merkwürdigen alten Bewohner im Affekt ermorden, stößt dieser im Sterben noch einen tödlichen Fluch aus ... ? Gegenwart: Faith befindet sich mit ihren Freunden auf einer Reise durch die USA. Bei der Gelegenheit verschlägt es sie unvermittelt in das Jagdgebiet der mörderischen Vogelscheuchen ...

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Familienpoker (Sunil Mann) SRF 2022
Familienpoker Teil 4 / 4 (Sunil Mann) SRF 2022

Hörspielbearbeitung von Sunil Mann

Regie: Karin Berri
Technische Realisierung: Roland Fatzer
Dramaturgie: Simone Karpf

Musik: Martin Bezzola, Christian Riesen, Bijayashree Samal

120 Min.

Mit Leonardo Nigro, Dimitri Stapfer, Mona Petri, Barbara Falter, Fabian Müller, Ágota Dimén, Anouk Petri, Diana Rojas-Feile, Karin Wirthner, Kaspar Weiss, Gabriela Steinmann, Dani Mangisch, Anikó Donáth, Graziella Rossi, Heidi Maria Glössner, Sunil Mann

Der beste und einzige indische Privatdetektiv von Zürich ist wieder im Einsatz: Vijay Kumar. Indian by Nature, Swiss by Karma. Sein neuer Fall führt ihn nach Madrid, in einen katholischen Orden. Kinderhandel, die brasilianische Drogenmafia und Miranda, die ein Geheimnis hütet, halten Vijay auf Trab.

In dieser zweiten Staffel bleibt kein Stein auf dem anderen. Vijays Umfeld hat sich drastisch verändert: Fiona und José sind Eltern geworden. Manju hat sich ihr eigenes, sehr erfolgreiches Catering aufgebaut. Mama Kumar geniesst die Aufmerksamkeit eines Verehrers, und Miranda steht kurz vor einem Nervenzusammenbruch, da sich Besuch aus Brasilien ankündigt. Und Vijay? Steckt mitten in einer Midlife-Crisis. Da klingelt sein Telefon, und der nächste (bezahlte) Auftrag ist in der Leitung! Der beste und einzige indische Privatdetektiv von Zürich nimmt langsam Fahrt auf und gerät schneller zwischen die Fronten, als ihm lieb ist. In einer Welt, in der ein Salatsieb ein Leben rettet, ist kein Platz für eine Midlife-Crisis. Und so läuft Vijay, with a little help from his friends, bald zur gewohnten Höchstform auf!

Ursendung im Radio: 07.03.2022

Veröffentlichung am: 03.03.2022

Downloadmöglichkeit beim SRF

Zum Hörspiel bei Spotify

Geister-Schocker (98) Ein Irrer jagt Rick Masters - Romantruhe Audio 2022
Geister-Schocker (98) Ein Irrer jagt Rick Masters - Romantruhe Audio 2022

Hörspielbearbeitung von Andrew Hathaway



65 Min.

Mit Patrick Bach, Reent Reins, Martin Sabel, Werner Wilkening, Sven Matthias, Christoph Memmert

Derrick Foster fletschte ein fürchterlich entstelltes Gebiss. Dann schnellte er sich von der untersten Stufe der Treppe ab und jagte in weiten Sprüngen auf den wehrlosen Detektiv zu. Rick Masters sah dieses menschliche Ungeheuer herankommen. Die unmittelbare Gefahr, die direkte Bedrohung seines Lebens mobilisierte alle seine Willenskraft. Innerhalb von Sekundenbruchteilen wehrte er sich gegen den Befehl des Irren, reglos stehenzubleiben. Er wollte und musste sich bewegen, diesen Angriff abwehren, sonst wurde er von dem Wahnsinnigen in Stücke gehackt…
Ein neuer Fall mit Rick Masters, dem Geisterdetektiv.

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

GEOlino mini (7) Alles über den Straßenverkehr  - cbj Audio 2022
GEOlino mini (7) Alles über den Straßenverkehr - cbj Audio 2022

Kinderhörspiel
45 Min.


Bist du heute schon Fahrrad gefahren oder zu Fuß zu deinen Freunden gelaufen? Jeden Tag nimmst du am Straßenverkehr teil. Begleite Ralph und seine drei Freunde Georg, Mo und Belle durch die Stadt, lerne dabei viele Verkehrsregeln kennen und bekomme lehrreiche Tipps von Verkehrsprofis: Wann ist dein Fahrrad wirklich verkehrssicher? Und wie bewegt man sich ohne Gefahr durch die Straßen?

Veröffentlichung am: 21.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

GEOlino mini (8) Alles über Dinosaurier - cbj Audio 2022
GEOlino mini (8) Alles über Dinosaurier - cbj Audio 2022

Kinderhörspiel
45 Min.


Vor Millionen von Jahren stapften auf der Erde riesige Tiere herum: die Dinosaurier. Doch woher weiß man, wie sie aussahen oder wann sie lebten? Und warum sind sie eigentlich ausgestorben? Ralph und seine drei Freunde machen eine aufregende Reise in die Vergangenheit: Sie beobachten einen echten T-Rex, retten sich vor einem Triceratops und treffen jemanden, der all ihre Fragen beantworten kann.

Veröffentlichung am: 21.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Grimms Märchen (7) Aschenputtel - Das Waldhaus - Das blaue Licht () Titania Medien 2022
Grimms Märchen (7) Aschenputtel - Das Waldhaus - Das blaue Licht () Titania Medien 2022

Kinderhörspiel Regie: Marc Gruppe, Stephan Bosenius

Bearbeitung: Marc Gruppe
78 Min.

Mit Peter Weis, Anita Lochner, Manfred Liptow, Reinhilt Schneider, Cornelia Meinhardt, Maximiliane Häcke, Fabienne Hesse, Louis Friedemann Thiele, Jan Makino, Regine Lamster, Bernd Kreibich, Beate Gerlach, Bodo Primus, Daniela Thuar, Janina Sachau, Luisa Wietzorek, Horst Naumann, Bene Gutjan, Rainer Gerlach, Willi Röbke, Marlene Bosenius

Aschenputtel / Das Waldhaus / Das blaue Licht

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Gruselkabinett  (177) Furia Infernalis (Ludwig Bechstein) Titania Medien 2022
Gruselkabinett (177) Furia Infernalis (Ludwig Bechstein) Titania Medien 2022

Hörspielbearbeitung von Ludwig Bechstein

Regie: Stephan Bosenius, Marc Gruppe

Bearbeitung: Marc Gruppe
62 Min.

Mit Regina Lemnitz, Peter Weis, Bodo Primus, Louis Friedemann Thiele, Uschi Hugo, Ingeborg Kallweit, Bert Stevens, Tom Raczko, Marc Gruppe, Hans Bayer

Krementschuk am Dnepr, Ukraine, 1854: Nach dem Tod des jungen Nikolay verschwindet nicht nur der Leichnam spurlos, sondern es scheint fortan ein Todesfluch auf dem Zimmer zu liegen, in dem er starb. Hat Nikolays Mutter, die alte Mataphka, einen geheimen Pakt mit Teufelsmächten geschlossen und das Schloss verflucht? Der Sohn des Hausherrn beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen und bringt sich selbst in tödliche Gefahr …

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Incantations (Andrius Arutiunian) DLF Kultur - CTM Festival - ORF - Goethe Institut 2022
Incantations (Andrius Arutiunian) DLF Kultur - CTM Festival - ORF - Goethe Institut 2022

AudioArt von Andrius Arutiunian



50 Min.

Mit Melos Collective

Rituale, Zaubersprüche und Flüche waren lange Zeit ein beliebtes Mittel, um die Welt wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Der litauische Klangkünstler Andrius Arutiunian wendet sumerische und armenische Beschwörungsformeln auf die Gegenwart an.

Zwei Texte gegen das Böse: Das sumerische Zauberbuch „Die Teufel und bösen Geister Babyloniens“ aus dem siebten Jahrhundert vor Christus und armenische Beschwörungsformeln in der geheimen Sprache Ruštuni, aufgeschrieben von Filzmacherinnen und Filzmachern im 19. Jahrhundert. Obwohl zwischen den beiden Texten Jahrtausende liegen, haben sie eines gemeinsam: den Wunsch, Unglück und Leid durch Magie und Rituale abzuwenden. Gemeinsam mit dem Frauenchor Melos Collective bringt Andrius Arutiunian diese Texte zum Klingen: Hypnotisch, repetitiv, resonant und dissonant überbrücken sie den Riss zwischen einer stürmischen Gegenwart und einer ungewissen Zukunft. „Incantations“ entsteht im Rahmen des CTM Radio Lab von Deutschlandfunk Kultur, CTM Festival, ORF Kunstradio und Goethe-Institut.

Ursendung im Radio: 25.03.2022

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Downloadmöglichkeit beim DLF Kultur

John Sinclair (152) Todesfalle unter Wasser - Lübbe Audio 2022
John Sinclair (152) Todesfalle unter Wasser - Lübbe Audio 2022

Hörspielbearbeitung

65 Min.

Mit Dietmar Wunder, Alexandra Lange, u. a.

Unser Erzgegner Akim Samaran hatte uns nach Brighton eingeladen – zum finalen Kampf um den Würfel des Unheils! Oder war es gar nicht der Würfel, um den es Samaran ging? Offenbar befand sich vor der Küste ein zweites Artefakt auf dem Meeresgrund. Ich folgte der Spur und geriet in die Todesfalle...

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg (30) Der Schatz der Verdammten - Maritim 2022
Jules Verne - Die neuen Abenteuer des Phileas Fogg (30) Der Schatz der Verdammten - Maritim 2022

Originalhörspiel von Marc Freund



65 Min.

Mit Annina Braunmiller-Jest, Christian Brückner, Sascha Draeger, Jaron Löwenberg, Torsten Münchow, Marius Clarén, Jens Wendland, Kim Hasper, Wanja Gerick, Tobias Lelle, Kevin Kasper, Alexander Kruuse Mettin, Sebastian Winkler, Jean Coppong

Phileas Fogg und dem Häftling Edmond Dantes ist die Flucht von der Gefängnisinsel Chateau d'if geglückt. Doch der Versuch, zur rettenden Küste zu schwimmen scheitert katastrophal. Die Strömung zieht sie immer weiter auf das offene Meer hinaus. In letzter Sekunde taucht eine Brigg auf, die sie an Bord nimmt. Fogg und Dantes verschlägt es auf eine unbewohnte Insel, auf der Dantes Aufzeichnungen nach ein Schatz vergraben ist. Doch schon bald stellen die Abenteurer fest, dass etwas auf der Insel nicht in Ordnung ist. Ehe sie sich versehen, werden sie Teil eines grausamen Spiels und kurz darauf zu Gejagten.

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Karl May (14) Der schwarze Kapitän  - Holysoft 2022
Karl May (14) Der schwarze Kapitän - Holysoft 2022

Hörspielbearbeitung von Karl May

Regie: Dirk Jürgensen
Bearbeitung: Daniel Schiepe

Bearbeitung: Eric Zerm
Musik: Alexander Schiborr

81 Min.

Mit Martin Gruber, Tom Raczko, Michael Pan, Nicolai Tegeler, Philipp Köhl, Heiko Akrap, Maximilian Nowka, Hape Müller, Tim Knauer, Oliver Kube, Claudia Urbschat-Mingues, Holger Umbreit, Dominik Auer, Detlef Bierstedt, Norman Matt, Pat Murphy, Gerrit Schmidt-Foß

Der Verbrecher Sanders, genannt „Der schwarze Kapitän“, schlüpft in die Rolle des naiven Heinrich Wallerstein, um an das Vermögen von dessen Onkel zu kommen. Heinrichs Onkel ist der Westmann Samuel Wallerstein, genannt Sam Firegun. Heinrich gelingt auf hoher See aber die Flucht. Mit Unterstützung des Steuermanns Peter Polter versucht er, Sam Firegun in den Weiten des Wilden Westens zu finden und ihn vor Sanders zu warnen. Unterstützung bekommen sie von Winnetou, dem Häuptling der Apachen. Gemeinsam mit dem brutalen Jean Letrier kann Sanders das Versteck Sam Fireguns aufspüren. Firegun und seine Begleiter scheinen verloren zu sein, denn die Verbrecher haben Hilfe von den Ogellallah. - In San Francisco verfolgt Sanders ehemalige Vertraute, genannt „Miss Admiral“, unterdessen einen perfiden Plan, um das ehemalige Sklaven- und Piratenschiff „Horrible“ in ihre Gewalt zu bekommen. Die Ereignisse gipfeln in einer Konfrontation auf hoher See. Für Sam Firegun und sein Begleiter, für Sanders und Miss Admiral wird es ein Kampf auf Leben und Tod.

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Holysoft

Küsten-Krimi (9) Schattenstrand Teil 2 (Marc Freund) Contendo Media 2022
Küsten-Krimi (9) Schattenstrand Teil 2 (Marc Freund) Contendo Media 2022

Kriminalhörspiel von Marc Freund

Regie: Christoph Piasecki
Schnitt: Stefanie Berg, Anika Roth
Sounddesign: Tom Steinbrecher

Bearbeitung: Marc Freund
Musik: Tom Steinbrecher, Marc A. Nathaniel, Jan Peter Pflug

79 Min.

Mit Tobias Meister, Christa Krings, Christine Kutschera, Julia Biedermann, Tobias Schmidt, Souzan Alavi, Rolf Berg, Louis F. Thiele, Sebastian Führ

Die Ereignisse im kleinen Ostsee-Küstenort Holnis spitzen sich dramatisch zu. Der Schriftsteller Hendrik Torn macht im Haus der rätselhaften Noosha eine grauenvolle Entdeckung. Er hat jedoch kaum Zeit, darauf zu reagieren, denn kurz darauf spitzt sich die Lage zu. Es beginnen mörderische Verwicklungen, aus denen es kein Zurück mehr gibt.

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Lord Schmetterhemd - Die dritte Hörspiel-Box (Max Kruse) Edel Kids 2022
Lord Schmetterhemd - Die dritte Hörspiel-Box (Max Kruse) Edel Kids 2022

Hörspielbearbeitung von Max Kruse

Regie: Tommy Krappweis

Bearbeitung: Tommy Krappweis
180 Min.

Mit Kai Taschner,Oliver Kalkofe, Bastian Pastewka, Coldmirror, Michael Kessler, u. v. a.

Die dritte Box enthält folgende Hörspiele:

Lord Schmetterhemd - Duell in der Mainstreet (Folge 7)
Der Apache Nana rät Lord Shnatterman dringend davon ab, nach dem Pueblo zu suchen, geschweige denn, es zu betreten: Der verlassene Ort ist verflucht! Nun steht aber erst einmal die Ankunft in San Antonio auf dem Plan. Nur widerwillig lässt sich der Lord auf den Vorschlag von Zirkus Joe ein, die tierischen Ahnen als Zirkusattraktionen zu präsentieren. Wie sonst sollte man sprechende Tiere auf zwei Beinen erklären, die zudem noch menschliche Kleidung tragen? Aufmerksamkeit ist garantiert – spätestens, als sich Onkel Bernie und ein Falschspieler auf der Main Street zum Duell gegenüberstehen...

Lord Schmetterhemd - Der tödliche Colt (Folge 8)
Der Tödliche Colt ist entschlossen, Onkel Rabbit wegen Pferdediebstahls an den Galgen zu bringen. Doch zur Erleichterung von Lord Shnatterman und Cookie muss der Bösewicht herausfinden, dass es gar nicht so einfach ist, ein untotes Kaninchen aufzuknüpfen. Auf der Farm von Mr. Und Mrs. Miller geht es derweil nicht mit rechten Dingen zu und Tante Turkie ist sich sicher: Die Alpträume von Alejandra Miller hängen mit der Prophezeiung zusammen! Zur Geisterstunde finden sich alle bei der Ruine des alten Farmhauses ein und der Lord erfährt die düstere Geschichte des Großen Büffels und seiner verfluchten Krieger...

Lord Schmetterhemd - Showdown im Pueblo (Folge 9)
Lord Shnatterman kann es kaum glauben und doch ist es wahr: Er und seine Begleiter stehen im Innenhof des Pueblos Tu Digiz. Doch die Freude darüber währt nur kurz, denn nicht nur der Tödliche Colt und der Große Kojote tauchen unvermittelt auf – auch Goyaalé, Vater von Nanas Verlobter Dohn-Say, findet sich dort ein und lässt den Pueblo von seinen Kriegern umstellen. Als wäre das nicht genug, stellt sich heraus, dass Little Bird und Zirkus-Joe auf der weit entfernt liegenden „Flying Cloud“ gefangen genommen wurden und in größter Gefahr schweben...

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Lost in Neulich - Kein Dorf für Anfänger (6) Proteste (Natalie Tielcke) RB - mdr - SWR - rbb 2021
Lost in Neulich - Kein Dorf für Anfänger (6) Proteste (Natalie Tielcke) RB - mdr - SWR - rbb 2021

Originalhörspiel von Natalie Tielcke

Regie: Anja Herrenbrück

26 Min.

Mit Ella Lee, Tessa Mittelstaedt, Sonja Kerskes, Barnaby Metschurat, Martin Engler, Paul Zichner, u. a.

Die fünfköpfige Familie Lüders beginnt ihr neues Leben im Dörfchen Neulich. Mutter Sandra übernimmt einen schwierigen Job: Sie soll die Einheimischen vom Bau einer Batteriezellenfabrik überzeugen. Ehemann Thomas will eine Musikschule aufmachen, Sohn Justin hat Liebeskummer und Tochter Jana möchte lieber ein Junge sein. Nur Baby Finja ist rundum zufrieden. Ein ARD-Audiothek-Original mit Ella Lee, Christoph Moreno, Tessa Mittelstaedt, Martin Engler und anderen.

Sandra muss zwischen den Neulichern und ihrem Arbeitgeber Oecovest vermitteln. Bei einer Bürgerversammlung wird sie ausgebuht. Thomas eröffnet seine Musikschule. Sein erster Schüler ist Christian Breuer. Doch dessen Eltern sind überzeugte Rechte.

Veröffentlichung am: 20.03.2022

Downloadmöglichkeit in der ARD Audiothek

Lost in Neulich - Kein Dorf für Anfänger (7) Notlügen (Natalie Tielcke) RB - mdr - SWR - rbb 2021
Lost in Neulich - Kein Dorf für Anfänger (7) Notlügen (Natalie Tielcke) RB - mdr - SWR - rbb 2021

Originalhörspiel von Natalie Tielcke

Regie: Anja Herrenbrück

23 Min.

Mit Ella Lee, Tessa Mittelstaedt, Sonja Kerskes, Barnaby Metschurat, Lea Freund, Martin Engler, u. a.

Die fünfköpfige Familie Lüders beginnt ihr neues Leben im Dörfchen Neulich. Mutter Sandra übernimmt einen schwierigen Job: Sie soll die Einheimischen vom Bau einer Batteriezellenfabrik überzeugen. Ehemann Thomas will eine Musikschule aufmachen, Sohn Justin hat Liebeskummer und Tochter Jana möchte lieber ein Junge sein. Nur Baby Finja ist rundum zufrieden. Ein ARD-Audiothek-Original mit Ella Lee, Christoph Moreno, Tessa Mittelstaedt, Martin Engler und anderen.

Jana wird als Jan in eine Hockeymannschaft aufgenommen. Alle halten sie für einen Jungen und ihre Teamkameradin Caro fühlt sich besonders zu "dem Neuen" hingezogen. Sandra zeigt einem Investor das künftige Bauland von Oecovest. Das ruft die Neulicher auf den Plan und sie machen Sandra das Leben schwer.

Veröffentlichung am: 23.03.2022

Downloadmöglichkeit in der ARD Audiothek

Mara und der Feuerbringer Teil 3 Götterdämmerung (Tommy Krappweis) Audible 2021
Mara und der Feuerbringer Teil 3 Götterdämmerung (Tommy Krappweis) Audible 2021

Hörspielbearbeitung von Tommy Krappweis

Regie: Tommy Krappweis

306 Min.

Mit Kai Taschner, Lilian Prent, Rufus Beck, Heino Ferch, Christoph Maria Herbst, Esther Schweins, Benjamin Krause

Wo beginnt die Sage – wo endet die Wirklichkeit?
Maras Welt ist in großer Gefahr. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Feuerbringer zurückkehren und alles um sie herum auslöschen wird. Mara muss unbedingt heraus¬ nden, wer ihr geheimnisvoller Au raggeber ist! Ihr bleibt nicht mehr viel Zeit. Und plötzlich überstürzen sich die Ereignisse: Eine spannende Verfolgungsjagd durch die Götterwelt beginnt. Kann Mara das große Unheil au alten und ihre Welt retten?

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Audible

Moriarty: Zwischen Genie und Verbrechen (5) Gefährliches Erbe - Maritim 2022
Moriarty: Zwischen Genie und Verbrechen (5) Gefährliches Erbe - Maritim 2022

Originalhörspiel von Marc Freund



65 Min.

Mit Andreas Fröhlich, Gabrielle Pietermann, Erich Räuker, Lutz Mackensy, Hans-Jürgen Dittberner, Luisa Wietzorek, Tim Knauer, Alexander Turrek, Detlef Tams, Robert Louis Griesbach

James Moriarty macht auf der Überfahrt von New York nach England die Bekanntschaft mit einem Mann namens Lambert, der nach Salisbury reist, um ein geheimnisvolles Erbe anzutreten. Doch bereits auf dem Dampfer ereignen sich gefährliche Dinge. Es scheint, als habe es jemand auf Lamberts Leben abgesehen. Moriarty begleitet den jungen Mann und handelt dabei nicht ganz uneigennützig. Auch er ist an dem Erbe interessiert, denn es handelt sich um den Nachlass des legendären Erfinders Wolfgang von Kempelen. In England angekommen, macht Moriarty eine erstaunliche Entdeckung. Die Maschinen des Erfinders existieren noch. Aber einige von ihnen scheinen ein grauenhaftes Eigenleben entwickelt zu haben ... Andreas Fröhlich in einer Paraderolle als James Moriarty.

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Neue Welten (5) Himmelfahrtskommando - Hermann Media 2022
Neue Welten (5) Himmelfahrtskommando - Hermann Media 2022

SF-Hörspiel von Marcus Meisenberg



ca. 67 Min.

Mit Mark Bremer, Uta Dänekamp, Marc Schülert, Judith Peres, Julian Bayer, Hans-Eckart Eckhardt, Marlen Ulonska, Vanida Karun, Michael Bideller, Johannes Quester, Marco Rosenberg, Marco Steeger

Die Erde wird von einem gigantischen Raumschiff der Aridosianer angegriffen. Die Menschheit hat dem technologisch weit überlegenem Feind nichts entgegenzusetzen. Verzweifelt wird das einzig verfügbare Raumschiff, die Mutual One, unter dem Kommando von Commander Milo Adams, dem feindlichen Schiff entgegengeschickt. Obwohl ihre Erfolgs- und Überlebenschancen sind gleich Null sind, setzen sie alles auf eine Karte. Aber schon sehr bald müssen sie feststellen, dass die außerirdischen Aggressoren keinen Spaß verstehen. Sieht die Menschheit diesmal ihrem endgültigen Ende entgegen?

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei HM-Audio

Zum Hörspiel bei Deezer

Oscar Wilde und Mycroft Holmes (37) Das Herz der See - Maritim 2022
Oscar Wilde und Mycroft Holmes (37) Das Herz der See - Maritim 2022

Originalhörspiel von Jonas Maas



65 Min.

Mit Sascha Rotermund, Martin Keßler, Mia Diekow, Gabrielle Pietermann, Volker Brandt, Reent Reins, Lutz Mackensy, Tim Knauer, Daniel Zillmann, Janis Zaurins, Alexander Kruuse Mettin, Jean Coppong

Im ländlichen England wird eine Gruppe friedliebender Mönche auf bestialische Weise ermordet. Zunächst fehlt jegliches Motiv für die abscheuliche Bluttat. Lediglich ein altes Tagebuch scheint entwendet worden zu sein. Noch ahnt niemand, welche Bedrohung für das Empire und die gesamte Menschheit heraufzieht. Als ein bekannter Kryptologe ebenfalls auf brutale Art ermordet wird, ruft dies Mycroft Holmes und die Sonderermittler auf den Plan. Eine erste heiße Spur scheint in die Vereinigten Staaten zu führen. Offenbar muss ein weiterer Gelehrter um sein Leben fürchten. Oscar Wilde bricht auf, um das Schlimmste zu verhindern. Wird es ihm gelingen, das Geheimnis des verschwundenen Tagebuchs zu lüften? Eine wahnwitzige Hetzjagd, die über die Zukunft der Menschheit entscheidet, nimmt ihren Lauf.

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer

Pollution Police (21) Einstein in Gefahr - pop.de 2022
Pollution Police (21) Einstein in Gefahr - pop.de 2022

Kinderhörspiel

Auf der ganzen Welt gehen Jugendliche für den Klimaschutz auf die Strasse. Natürlich sind auch Niklas, Linus und Melissa von der Pollution Police mit Dabei - und stolpern dabei über eine Gruppe radikaler Umweltschützer. Als ausgerechnet der nimmersatte Waschbär Einstein deren Pläne durchkreuzt, wird er kurzerhand entführt. Nun müssen unsere drei Pfadfinder sich bei den Aktivisten einschleichen, um Einstein zu befreien und ein noch viel grösseres Verbrechen aufzudecken....

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei pop.de

Sherlock Holmes - Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs (49) Das Grauen von Old Hall - Titania Medien 2022
Sherlock Holmes - Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs (49) Das Grauen von Old Hall - Titania Medien 2022

Hörspielbearbeitung von Herman Cyril McNeile

Regie: Marc Gruppe, Stephan Bosenius

Bearbeitung: Marc Gruppe
82 Min.

Mit Joachim Tennstedt, Detlef Bierstedt, Regina Lemnitz, Lutz Reichert, Regine Lamster, Valentin Stroh, Bert Stevens, Ingeborg Kallweit, Marc Gruppe

Die furchtlose Molly Tremayne wendet sich angsterfüllt an den Meisterdetektiv, nachdem in Old Hall, dem Wohnsitz ihres Verlobten, sowohl dessen Vater als auch Bruder offenbar einer übernatürlichen Macht zum Opfer gefallen sind. Tatsächlich finden sich keinerlei Hinweise auf eine natürliche Erklärung der beiden Todesfälle. Doch Sherlock Holmes hat an dem angeblichen Spukphänomen trotzdem seine Zweifel …

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Sherlock Holmes & Co. (66) Die Stunde der Frau - Romantruhe Audio 2022
Sherlock Holmes & Co. (66) Die Stunde der Frau - Romantruhe Audio 2022

Kriminalhörspiel von Sandra Röttges-Paslack



59 Min.

Mit Douglas Welbat, Volker Brandt, Susanne Meikl, Oliver Stritzel, Wanja Gerick, Lutz Mackensy, Hans-Jürgen Dittberner, Tim Knauer, Peter Kirchberger, Dirc Simpson, Tammo Kaulbarsch, Magdalena Höfner, Sina Zadra

Mr. Dunford ist hätte allen Grund gehabt, sich des Lebens zu erfreuen. Er hatte eine gute Stellung in einem bekannten Industrieunternehmen und eine junge, hübsche Frau, die ihn über alles liebte. Doch Mr. Dunford war wettsüchtig und setzte regelmäßig hohe Summen auf Pferde. Als man ihn schließlich tot in seinem Stuhl fand, lag vor ihm auf dem Schreibtisch ein blauer Umschlag mit einem ebensolchen Brief. Es war das Forderungsschreiben eines ortsbekannten Geldverleihers. Doch wie legt man einem Mann das Handwerk, der nur moralisch, nicht jedoch juristisch für den Tod eines anderen Menschen verantwortlich ist?

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Sinclair - Underworld (7) Station F - Lübbe Audio 2022
Sinclair - Underworld (7) Station F - Lübbe Audio 2022

Hörspielbearbeitung von Dennis Erhardt, Sebastian Breidbach



72 Min.

Mit Stephanie Kellner, Torben Liebrecht, u. a.

John Sinclair lebt – und hat keine Erinnerung daran, was in den zwei Wochen zwischen seinem „Tod“ auf der Baltimore und seinem Auftauchen in der geheimnsvollen Abteiruine St. Lesnes geschehen ist. Von Albträumen heimgesucht, folgt er gemeinsam mit Detective Constable Shao der Spur der unheimlichen Schatten, die erneut in die Unterwelt von London führt …

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

TKKG Junior (21) Der Fluch der Mumie - Europa 2022
TKKG Junior (21) Der Fluch der Mumie - Europa 2022

Kinderhörspiel von Frank Gustavus

Regie: Frank Gustavus
Technische Realisierung: Jennifer Spiesen, Alexander Rieß

Musik: Matthias Kloppe

59 Min.

Mit Erzähler: Peter Kaempfe
Tim: Sebastian Fitzner
Karl: Felix Strüven
Klösschen: Julian Greis
Gaby: Liza Ohm
Frau Vierstein: Kerstin Draeger
Herr Vierstein: Frank Jordan
Onkel Pit: Peter Weis
Prof. Von Rachenfels: Jürgen Thormann
Frau Dr. Sieberling: Katrin Gerken
Prinz Pentawer: Gianluca Calafato

Beim Herumstöbern auf dem Dachboden der Viersteins finden Karl und Klößchen zwei alte Kisten. In der ersten: eine ägyptische Maske und ein verzierter Dolch. Schnell werden Gaby und Tim eingeweiht. Gemeinsam entdecken TKKG in der zweiten Kiste einen Sarkophag mit ägyptischen Schriftzeichen. Karls Opa muss die Sachen vor vielen Jahren von seinen Ausgrabungsreisen mitgebracht haben. Als sich dann noch herausstellt, dass auf einem der Fundstücke ein uralter Fluch liegen soll, scheint die Sensation perfekt!

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Und auf Erden Stille - Staffel 2 - Folgenreich 2022
Und auf Erden Stille - Staffel 2 - Folgenreich 2022

SF-Hörspiel

275 Min.

Mit Detlef Bierstedt, Vera Teltz, Bert Stevens, Oliver Stritzel, Sarah Alles, Wolfgang Rositzka, Ulrike Kapfer, Lars Walther, Anja Jaramillo, Balthasar von Weymarn, Jochim-C. Redeker, Clara Drews, Stefanie Läufer, Mathias Renneisen, Matthias Busch, Isabella-Lara Ociepka, Kristin Meyer, Denise Zich, Philipp Winkens, Katharina von Daake, Philipp Engelhard, Wiebke Bierwag, Moritz Benecke, Christina Ann Zalamea, Nikolas Weidmann, Hannah Ruthel, Nicolai von Weymarn, Derya Flechtner, Finn Schüler, Richard Barenberg, Sören Muda, Marie-Terese Katt, Tanya Kahana, Björn Schalla, Marija Mauer, Stefanie Masnik, Dion Jaramillo, Marthje Schüler, Uve Teschner

Die zweite Staffel der Endzeit-Hörspielserie von Folgenreich.

Teil 1
Rhiannon ist unterwegs nach Harriman, um sich mit ihrem Vater zu treffen. Ihren Leibwächter Robby Lee muss sie regelmäßig mit Drogen versorgen, damit er nicht aus der Spur läuft. Wie lange kann das gut gehen?

Teil 2
Die Wallianer-Anführerin Michelle erfährt von einer Gefangenen, dass es weit im Westen eine Siedlung in einem Bergwerk gibt, die sie noch nicht überfallen haben. Und wenig später machen sich die gnadenlosen Nomaden auf den Weg zu Rhiannons Heimat.

Teil 3
Rhiannon, ihr Vater Jerome Beaucarte und Robby Lee sind auf dem Weg nach Westen in einen plötzlichen Schneesturm geraten. Als sie in einem verlassenen Haus Schutz vor der Kälte finden, bekommen sie nächtlichen Besuch.

Teil 4
Wenn Rhiannon und ihr Vater die Kolonie NOVIS noch rechtzeitig vor den Wallianern warnen wollen, müssen sie sich beeilen. Beaucarte findet eine lärmintensive Fortbewegungstechnik aus vergangener Zeit und stellt seine Tochter vor eine folgenreiche Entscheidung.

Teil 5
Acht Monate nach der Großen Katastrophe: Eine rätselhafte Angststörung lässt die Zivilisation zusammenbrechen. Max Bucerius' Freunde Anna und Finn gehen einer Verschwörungstheorie auf den Grund und versuchen, in einem Militärlager im Wald die Lösung des Rätsels zu finden.

Teil 6
Verletzt und niedergeschlagen wird Rhiannon von der rätselhaften Lois in Versuchung geführt, ihre Mission aufzugeben. Sie lernt die angenehmen Seiten eines Lebens hinter verschlossenen Toren kennen und ringt mit der Frage, wer sie wohl vermissen würde, käme sie nicht zurück ...

Teil 7
Rhiannon vertraut sich der Führung der Eskorte Markie an, die den Weg nach NOVIS durch verbrennende Wälder zu kennen scheint. Als Rhiannon auf halbem Weg in der Hitze kollabiert, verändert sich die Lage drastisch.

Teil 8
Der Tag der Großen Katastrophe: Das Überleben von Jerome Beaucartes Firma in New York City steht auf der Kippe, als in der Stadt ein Feuer ausbricht. Es droht, die Arbeit von Jahrzehnten zu vernichten. Wenn er und sein Partner Mike diese retten wollen, müssen sie schnell handeln. Doch welcher Weg führt in die Zukunft, und welcher ins Verderben?

Teil 9
Eine Wallianer-Kundschafterin ist beim Versuch, in NOVIS einzudringen, mit Mühe gestoppt worden. Krzysztof und Martinus organisieren die Verteidigung, aber sie wissen zu wenig über Stärke und Absichten ihrer Gegner. Sie schicken ihrerseits Kundschafter aus - das soll sich als Fehler herausstellen.

Teil 10
Rhiannon ist zurückgekehrt! Doch die Wallianer sind in das Bergwerk eingedrungen und dabei, es Ebene für Ebene zu erobern. Vor der Entscheidung, wie sie ihrer Heimat am besten helfen kann, setzt sie alles auf eine Karte und vertraut auf das, was sie auf ihrer Odyssee lernen musste.

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer

Waringham Saga (19) Ivain - Rebellion - Teufelskrone 3 (Rebecca Gablé) Audible 2022
Waringham Saga (19) Ivain - Rebellion - Teufelskrone 3 (Rebecca Gablé) Audible 2022

Hörspielbearbeitung von Rebecca Gablé

Regie: Johanna Steiner

Bearbeitung: Johanna Steiner
510 Min.

Mit Detlef Bierstedt, Anton Weil, Stefan Kaminski, Barnaby Metschurat, Maximiliane Häcke, Patrizia Carlucci, u. a.

Yvain ist dem Hungertod im Kerker knapp entkommen. Obwohl er König John den grausamen Rachemord an seinem Freund William nicht verzeihen kann, kehrt er an den Hof des Königs zurück. Doch sein Vertrauen in den wankelmütigen Herrscher ist erschüttert. Als der abtrünnige Lord Fitzwalter ihn in die Umsturzpläne der Barons einweiht, gerät Yvain in einen tiefen Gewissenskonflikt: Bleibt er loyal an Johns Seite - oder unterstützt er den Kampf für die Magna Charta, welche die Adligen vor der Willkür des Königs schützen soll? Als die Ereignisse sich überstürzen, bleibt Yvain keine Wahl mehr.

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Audible

Was ist Was - Abenteuer Autos - Tessloff 2022
Was ist Was - Abenteuer Autos - Tessloff 2022

Kinderhörspiel

Wer hat das erste Auto erfunden? Welche Technik braucht ein Auto, damit es sich überhaupt von der Stelle bewegt? Und wie könnten Fahrzeuge der Zukunft aussehen? In diesem unterhaltsamen Hörabenteuer begeben sich Kinder ab 6 Jahren gemeinsam mit Theo, Tess und Quentin – dem wissbegierigen Fragezeichen, dem schlauen Ausrufezeichen und dem quirligen Punkt – auf eine spannende Wissensreise rund um das Auto. Unterhaltsam aufbereitet und mit einer gehörigen Portion Humor garniert, erfahren Kinder Wissenswertes und Kurioses zu Erfindung, Aufbau und Funktionsweise des Autos, zum Motorsport sowie zu modernen Fortbewegungsmitteln. Ganz gleich, ob die Kinder der Wissensdurst im Kinderzimmer oder unterwegs im Auto packt, dieses Hörspiel macht immer gute Laune.

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer

Was ist Was - Die Welt der Pferde - Tessloff 2022
Was ist Was - Die Welt der Pferde - Tessloff 2022

Kinderhörspiel

Die Welt der Pferde

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Deezer

What is Not (O Que Nao Está) (Fronte Violeta, Anelena Toku, Carla Boregas) DLF Kultur - CTM Festival - ORF - Goethe Institut 2022
What is Not (O Que Nao Está) (Fronte Violeta, Anelena Toku, Carla Boregas) DLF Kultur - CTM Festival - ORF - Goethe Institut 2022

AudioArt von Fronte Violeta, Anelena Toku, Carla Boregas

Regie: Martha Kiss Perrone, Fronte Violeta, Anelena Toku, Carla Boregas
Dramaturgie: Martha Kiss Perrone

Musik: Carla Boregas

45 Min.

Mit Kay Sara, Jucara Marcal

Zersetzung, Überflutung, Erdbeben: Naturgewalten können Bestehendes zerstören, aber auch Neuland hervorbringen. Diese Doppeldeutigkeit sieht die brasilianische Künstlerinnengruppe Fronte Violeta als Metapher für menschliche Kreativität.

Fünf Künstlerinnen suchen nach Klängen aus dem Untergrund, nach Stimmen der Vorfahren, die sich den dominanten Narrativen entziehen konnten. Naturphänomene werden zum akustischen Sinnbild des Widerstands. Sie zeugen von einer schöpferischen Verbindung zwischen Mensch, Nichtmensch, belebter und unbelebter Materie.
"What is Not (O Que Não Está)" entsteht im Rahmen des CTM Radio Lab von Deutschlandfunk Kultur, CTM Festival, ORF Kunstradio und Goethe-Institut.

Ursendung im Radio: 18.03.2022

Veröffentlichung am: 18.03.2022

Downloadmöglichkeit beim DLF Kultur



Wieder erhältliche Hörspiele:

1-800-701-BOMB - Das zweite Leben des Theodore J. Kaczynski (Hermann-Christoph Müller) WDR 2002
Dunkle Seelen - Der Podcast mit Doro Pesch: Der Una-Bomber

1-800-701-BOMB - Das zweite Leben des Theodore J. Kaczynski (Hermann-Christoph Müller) WDR 2002

Doku-Hörspiel von Hermann-Christoph Müller

Regie: Rolf Mayer
Musik: Hans W. Koch

52 Min.


Wunderkind, Harvardabsolvent, Mathematikprofessor. Eine glänzende Karriere. Doch dann steigt der Spezialist für "border functions" von heute auf morgen aus, zieht sich vom Campus in Berkeley in die Wälder Montanas zurück und führt das Leben eines Einsiedlers. In einer primitiven Holzhütte ohne Elektrizität und fließendes Wasser rüstet er zum Rachefeldzug gegen die Industriegesellschaft. Verkannt und missverstanden. Die Bomben bastelte er aus Holzresten und Schrott zusammen - letal aufbereiteter Müll.

Am Ende wird ihm sein Mitteilungsbedürfnis zum Verhängnis. Als die "New York Times" auf Druck der Polizeibehörden das Pamphlet "The Industrial Society and Its Future" veröffentlicht, hegt sein Bruder Verdacht und meldet ihn dem FBI.

Theodore J. Kaczynski war der "Unabomber". Von 1978 bis 1995 verschickte er insgesamt 16 Paketbomben an Universitäten und Airlines. Drei Menschen wurden getötet, 23 weitere verletzt. Seit dem G-8-Treffen in Genua scheint es, als habe Kaczynski unter den militanten Globalisierungsgegnern und Ökoterroristen Nachahmer gefunden.

Veröffentlichung am: 22.03.2022

Downloadmöglichkeit in der ARD Audiothek

Apparat Herz (Helgard Haug, Daniel Wetzel, Rimini Protokoll) DLR 2001
Apparat Herz (Helgard Haug, Daniel Wetzel, Rimini Protokoll) DLR 2001

Originalhörspiel von Helgard Haug, Daniel Wetzel, Rimini Protokoll

Regie: Helgard Haug, Daniel Wetzel
Ton: Martin Eichberg

55 Min.

Mit Peter Herz, Joachim Jauer, Ruprecht Kurzrock und Hörern des RIAS-Sonderprogramms zu Passierscheinfragen, Dezember 1963−Januar 1964

Winter 1963/64, 18 Monate nach dem Bau der Mauer: Wettgeschrei der Ideologien, Kontaktsperre, Entfremdung. Für Berlin wird versuchsweise eine Einigung erzielt: "Agree to disagree". Für 18 Tage dürfen Bewohner aus dem westlichen Revier in das östliche. Ein Radiosender begleitet den Vorgang. Eine Telefonleitung steht für die Dauer des Abkommens den Fragen der Grenzgänger zur Verfügung. Jeder Einzelne muss einen Antrag stellen, sein persönliches Anliegen zum Staatsfall erheben, sich einreihen in die Masse. Der Ansturm ist gewaltig. Die Unsicherheit wächst. Hunderttausende stehen für Anträge, Marken und Bewilligungen an. Täglich ändert sich das System. Gleichzeitig läuft der Countdown. Die Fragen häufen sich. Was wird riskiert? Wer darf es wagen die Seite zu wechseln? Wie groß ist die staatliche Willkür? Wie viel gilt ein persönliches Schicksal im Kräftevergleich mit der Weltpolitik? Wie kommt man an die Übergangs-Scheine ran? Und wie organisiert man den Ansturm von 1,8 Millionen auf Anträge?

An Apparat 136 der telefonischen Beratungsstelle des RIAS sitzt Herr Herz und gibt Auskunft in Grenzfragen, vollführt Kaskaden und Grätschen zwischen Informationsvermittlung und individueller psychologischer Betreuung – die persönlichen Gespräche gehen über den Äther – beidseitig. Das Küchenradio sprudelt unaufhörlich Lebensgeschichten heraus, funktioniert "bi-lateral", auch die andere Seite hört mit und macht sich einen Reim auf das Geschehen.

Apparat Herz liegen Mitschnitte der Sondersendungen des RIAS zum Berliner Passierscheinabkommen zugrunde.

(Wir haben versucht, alle Musikrechte und die Urheber aller Musiken zu ermitteln. Sollten fehlerhafte oder unzureichende Angaben gemacht und dadurch Musik- oder Urheberrechte verletzt worden sein, bitten wir, uns darüber zu informieren. Wir werden die Angaben umgehend ergänzen oder korrigieren.)

Auf Cd erhältlich bei Hörspielpark

Ursendung im Radio: 10.12.2001

Veröffentlichung am: 22.03.2022

Downloadmöglichkeit beim DLF Kultur

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Black Beauty (1) Black Beauty (Anna Sewell) PEG 1975 - All Ears 2022
Black Beauty (1) Black Beauty (Anna Sewell) PEG 1975 - All Ears 2022

Hörspielbearbeitung von Anna Sewell

Regie: Michael Weckler
Technische Realisierung: Hans-Joachim Herwald

Bearbeitung: Mark Tyler, Margarita Meister
31 Min.

Mit Wolfgang Buresch, Paul Edwin Roth, Eva Maria Bauer, Jochen Baumert, Lutz Schnell, Michael Weckler, Gerd Harting, Helmut Zierl, Neidhard Nordmann, Andrea Bergmann

Höspiel nach der Novelle von Anna Sewell und der beliebten Fernsehserie von Mark Tyler in der Bearbeitung von Margarita Meister

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Black Beauty (2) Das Geheimnis der versteinerten Pferde (Anna Sewell) PEG 1975 - All Ears 2022
Black Beauty (2) Das Geheimnis der versteinerten Pferde (Anna Sewell) PEG 1975 - All Ears 2022

Hörspielbearbeitung von Anna Sewell

Regie: Michael Weckler
Technische Realisierung: Hans-Joachim Herwald

Bearbeitung: Mark Tyler, Margarita Meister
35 Min.

Mit Wolfgang Buresch, Paul Edwin Roth, Gaby Libbach, Lutz Schnell, Eva Maria Bauer, Peter Kirchberger, Albert Lichtenfeld, Edgar Maschmann, Andrea Bergmann, Jens Kersten

Höspiel nach der Novelle von Anna Sewell und der beliebten Fernsehserie von Mark Tyler in der Bearbeitung von Margarita Meister

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Black Beauty (3) Der Fallensteller - Zirkus in Five Oaks (Anna Sewell) PEG 1975 - All Ears 2022
Black Beauty (3) Der Fallensteller - Zirkus in Five Oaks (Anna Sewell) PEG 1975 - All Ears 2022

Hörspielbearbeitung von Anna Sewell

Regie: Michael Weckler
Technische Realisierung: Hans-Joachim Herwald

Bearbeitung: Mark Tyler, Margarita Meister
36 Min.

Mit Wolfgang Buresch, Eva Maria Bauer, Veronika Weckler, Ingo Maar, Peter Kirchberger, Paul Edwin Roth, Jens Kersten, Lutz Schnell, Thomas Hinck, Gabriele Libbach

Höspiel nach der Novelle von Anna Sewell und der beliebten Fernsehserie von Mark Tyler in der Bearbeitung von Margarita Meister

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

De Schoolrat kummt (Heinke Hannig) RB - NDR 2013
De Schoolrat kummt (Heinke Hannig) RB - NDR 2013

Mundarthörspiel von Heinke Hannig

Regie: Ilka Bartels

Musik: Serge Weber

39 Min.

Mit Ursula Hinrichs, Joachim Bliese, Gregory Keck, Frank Jordan, Meike Meiners, Nele Brügmann, Felix Biebau, Florian Lettermann

Studienrat Justus Achternmund ist längst pensioniert, als er einen Brief bekommt. Und plötzlich quält ihn die Angst, der Schulrat könnte kommen und ihn und seinen Unterricht noch einmal gründlich unter die Lupe nehmen. Er selbst hatte einen strengen Vater und eine harte Jugend. Als Lehrer war er dann nicht besonders beliebt, seine Schüler haben ihn wohl mehr gefürchtet als bewundert. Aber sie haben viel von ihm lernen können. Korrektheit und Pflichterfüllung zum Beispiel. Und auch, dass es nicht immer gerecht zugeht auf der Welt. Justus Achternmund wird von seiner Angst so sehr gefangen genommen, dass er sich das Leben nimmt.Warum nur hat irgendjemand etwas zwischen den Blumen auf seinem Sarg versteckt, das ganz und gar nicht auf eine Trauerfeier gehört?

Ursendung im Radio: 15.03.2013

Veröffentlichung am: 18.03.2022

Downloadmöglichkeit bei Bremen Zwei

Der Riss (Claudia Piñeiro) NDR 2012
Der Riss (Claudia Piñeiro) NDR 2012

Kriminalhörspiel von Claudia Piñeiro

Regie: Irene Schuck
Übersetzung: Peter Kultzen
Technische Realisierung: Peter Kretschmann, Sabine Kaufmann
Regieassistenz: Roman Neumann

Bearbeitung: Irene Schuck
55 Min.

Mit Jens Wawrczeck, Wolfgang Pregler, Astrid Meyerfeldt, Birte Schnöink, Stephan Schwartz, Susanne Wolff, Jens Harzer, Laura Maire

Seit 20 Jahren sitzt Pablo Simó im selben Architekturbüro und schafft den Absprung nicht. Ebenfalls 20 Jahre dauert seine Ehe mit Laura, mit der ihn nurmehr die Gewohnheit und die gemeinsame pubertierende Tochter verbindet. Als unerwartet eine junge Frau ins Büro kommt und nach Nelson Jara fragt, enthüllt sich allmählich ein Geheimnis, in das Simó ebenso verwickelt ist wie sein Chef und eine Arbeitskollegin. Das plötzlich aufgetauchte Mädchen bringt das prekäre Gleichgewicht von Simós Leben ins Schwanken. Und eine nach der anderen entgleiten ihm die Gewissheiten, die ihn bis zu diesem Augenblick getragen haben. Eine Geschichte über verdrängte Schuld und über die Midlife Crisis eines Mannes, hin- und hergerissen zwischen routinierter Pflichterfüllung und hochfliegenden Tagträumen, zwischen Realität und Sehnsucht - ein Gesellschaftspsychogramm.

Ursendung im Radio: 10.11.2012

Veröffentlichung am: 22.03.2022

Downloadmöglichkeit beim NDR

Die Zauberflöte - Ohne W. A. Mozart (Emanuel Schikaneders) ORF 2017
Die Zauberflöte - Ohne W. A. Mozart (Emanuel Schikaneders) ORF 2017

Hörspielbearbeitung von Emanuel Schikaneders

Regie: Leonhard Koppelmann
Technische Realisation: Martin Leitner, Friedrich Trondl, Georg Mittermayr, Michael Radinger
Assistenz: Julia Herzog

Bearbeitung: Leonhard Koppelmann
Musik: Peter Kaizar, Anton Burger, Wolfgang Tockner, Patrice Heral, Georg Mittermayr, Georg Graf

79 Min. / 70 Min.

Mit Laurence Rupp, Pippa Galli, Petra Morzé, Albert Fortell, Matthias Franz Stein, Daniela Golpashin, Peter Scholz, Johannes Silberschneider, Alina Fritsch, Tanja Raunig, Jakob Elsenwenger, Stefan Rosenthal, Manuel Haumer, Severin Kolb, Emil Kurz,

Was ist Mozarts bekanntestes Werk - ein Mysterienspiel, ein Märchen, eine Freimaurer-Oper, ein humanistisch-utopisches Lehrstück? Worum geht es in der Zauberflöte? Die Zauberflöte ohne die Musik Mozarts ermöglicht einen neuen Blick auf die Handlung der Oper. Unabhängig von den Deutungen mancher Operninszenierungen zeigt die neue, wortgetreu am Libretto Emanuel Schikaneders ausgerichtete Hörspielfassung der Zauberflöte auch jene Inhalte, die von Mozarts faszinierender Musik gleichsam verborgen werden...

Ursendung im Radio: 07.10.2017

Veröffentlichung am: 19.03.2022

Downloadmöglichkeit bei ö1

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Her Mother's Voice - Liliane Lijns Reise in die eigene Migrationsgeschichte (Gaby Hartel) DLF 2021
Her Mother's Voice - Liliane Lijns Reise in die eigene Migrationsgeschichte (Gaby Hartel) DLF 2021

Originalhörspiel von Gaby Hartel

Regie: Giuseppe Maio

Musik: Georg Zeitblom

50 Min. / 67 Min.

Mit Liliane Lijn

Hörspiel über die Künstlerin Liliane Lijn

Liliane Lijn, 1939 in New York geboren, gehört seit Mitte der 1960er-Jahre zu den herausragenden Protagonistinnen zeitgenössischer Kunst. Ihre Kindheit verbringt sie im vitalen Umfeld von sechs Sprachen. Diese Vielstimmigkeit hat ihr Werk geprägt.

Liliane Lijn beschäftigt sich seit 50 Jahren mit Spoken Word Literature, ihr besonderes Interesse gilt der Körperlichkeit der Stimme, Sprachmagie und Wortklang. Dies mag biografische Gründe haben, denn Lijn, die 1939 in New York im Umfeld jüdischer Flüchtlinge geboren wurde, wuchs in einem Klangraum von sechs Sprachen auf. Die früh erlebte Vielstimmigkeit schlug sich etwa in Lijns visionärem Künstlerbuch „Crossing Map“ von 1974 nieder. Das auditive Sprachkunstwerk „Her Mother’s Voice“ basiert auf Interviews der Künstlerin mit ihrer Mutter, in denen sie nicht nur der eigenen Vergangenheit auf die Spur kommen will, sondern dem Wesen der Mutter als migrantischer Existenz. Der starke Akzent dieser Mutter-Sprache erzählt ebenso viel über deren Fluchtbewegung quer durch Europa wie die berichteten Ereignisse selbst oder deren sprechende Auslassung.

Ursendung im Radio: 21.12.2021

Veröffentlichung am: 22.03.2022

Downloadmöglichkeit beim DLF

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Ich bi n ä beesi Fräü (Pierre Kretz) SRF 2017
Ich bi n ä beesi Fräü (Pierre Kretz) SRF 2017

Mundarthörspiel von Pierre Kretz

Regie: Margret Nonhoff
Tontechnik: Tom Willen

Musik: Helena Rüegg

53 Min.

Mit Anita Schenardi

Arbeiten, tanzen, sich verlieben, eine Familie gründen. In Sicherheit leben. Die Ulmer Theres war eine schöne, vitale, intelligente und lebenslustige junge Frau. Theater spielen im Verein, das kam später als wichtiges Hobby dazu. Wenn man sie gelassen hätte, wäre die Theres glücklich geworden.

Aber Theres wurde vergewaltigt und musste dann ihren Vergewaltiger heiraten, weil sie schwanger war. Ihr Sohn Hans starb früh an Aids. Ihren Mann, den Emil, einen reichen Bauern und brutalen Säufer, hat sie eines Nachts die Kellertreppe hinuntergestossen. Nur ein bitzeli ist sie ihm "a de Schultere aacho". Das war ihre Notbremse. Im Dorf ist sie gefürchtet als "Schadefreud-Theres". Sie erzählt von ihrer Liebe zum Hansli und zu Dürrenmatts "alter Dame", die sie so gern gespielt hätte im Dorftheaterverein.

Die "beesi Fräü" wird ab Januar 2017 in drei Hörspiel-Varianten vorliegen. Der SWR produziert auf Elsässerditsch und in Badischer Mundart, SRF in Ürnerditsch: Alemannische Nachbarn vergleichen sich.

Ursendung im Radio: 13.01.2017

Veröffentlichung am: 25.03.2022

Downloadmöglichkeit beim SRF

Zum Hörspiel bei Spotify

Onomatonien (Anne Munka) SWR 2019
Onomatonien (Anne Munka) SWR 2019

AudioArt von Anne Munka

Regie: Die Soziale Gruppe

Musik: Die Soziale Gruppe

34 Min.

Mit Die Soziale Gruppe

Die Stimme als Werkzeug zum Entdecken, Aktivieren, Erinnern und Enthüllen. Das ausführende Duo, "Die Soziale Gruppe" (Anne Munka und Jan F. Kurth), nutzt im Vokalzyklus für zwei Stimmen Sprache und Sprechen als klangliche Medien. Hier wird nichts vertont, vielmehr werden Lautausbildung und Artikulationsvorgänge direkt als musikalische Mittel verinnerlicht.
Jedes Stück des Zyklus' ist durch die klangliche Besonderheit eines spezifischen Sprachausdrucks und dessen Lautbildung bestimmt. Die kammermusikalische anthropogene Intimität des Vokalduos wird von collagierten O-Ton-Intermezzi unterbrochen und neu etabliert. Je nach Betrachtungswinkel verändern sich so die Beziehungen der zwei Protagonisten zueinander, aber auch der Blick auf die musikalischen Kommunikationssysteme, welche sich entwickeln.

Ursendung im Radio: 01.10.2019

Veröffentlichung am: 19.03.2022

Downloadmöglichkeit beim SWR

Probelauf (Eva Maria Mudrich) WDR 1990
Probelauf (Eva Maria Mudrich) WDR 1990

Kriminalhörspiel von Eva Maria Mudrich

Regie: Frank-Erich Hübner
Technische Realisierung: Friedrich Wilhelm Häfner, Silke Will
Regieassistenz: Thomas Werner

53 Min.

Mit Lothar Traffer: Gerd Baltus
Leonie Anderson: Carmen Renate Köper
Eberhard Buchmann: Werner Rundshagen
Titus Rabatino: Matthias Ponnier
Frau: Erika Skrotzki
1. Mann: Josef Meinertzhagen
2. Mann: Bodo Primus
3. Mann: Reinhard Schulat

Ein gewagtes Experiment schlägt der frühere Dokumentar Lothar Traffer dem Fernsehredakteur Buchmann vor: Mit versteckter Kamera sollen vier in Schmiergeldaffären verwickelte Bauunternehmer im Hotelzimmer 218 live gefilmt werden. Frau Anderson, Traffers Schwägerin, lädt die Herren telefonisch zu dem Treffen ein. Dort sitzt Rabatino, ein alternder Schauspieler, der ihnen vermeintlich Instruktionen und einen Schließfachschlüssel übergeben soll. Das Treffen kommt zustande. Aber kurz danach ist der alte Schauspieler tot.

hoerspielTIPPs.net:
Wenn man bedenkt, dass dieses Hörspiel bereits zu einer Zeit produziert wurde, in der es noch kein Privatfernsehen gab, ist die Geschichte umso erstaunlicher. Was damals noch wie ferne Zukunftsmusik klang ist heute sehr nah an der Realität und schon fast harmlos.

Dieser Mudrich-Krimi, der wie nahezu alle ihre Krimis die Frage nach der Moral stellen, ist hier ein besonderes Beispiel. Denn hier steht diese auch direkt im Fokus und der Fall an sich ist nur der Auslöser für die Frage nach der Schuld.

Das Hörspiel basiert auf einer Spielart des Milgram-Experiments, dass auch im Stück selbst thematisiert wird. Über diese sehr anschauliche Diskussion, vergisst man fast die Lösung des Falls im Hintergrund. Doch auch dieser wird natürlich - wie erhofft - sehr pointiert geklärt.

Hauptsächlich agieren hier Gerd Baltus, Carmen Renate Köper und Werner Rundshagen als in einer exzellenten Gesprächsrunde, die vor dem Hintergrund des makabren Spiels sich hier gegenseitig ihren Anteil an Schuld an dem ganzen vorwerfen. Sie agieren in ihren Rollen sehr reell und sorgen für eine sehr glaubwürdige Umsetzung der Geschichte.

Wieder einmal ein echter Hinhörer aus der Feder Eva Maria Mudrichs.

Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Ursendung im Radio: 29.09.1990

Veröffentlichung am: 25.03.2022 (ca. 20 Uhr)

Downloadmöglichkeit beim WDR

Zum Hörspiel bei Amazon

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Schreckmümpfeli - Fondue Chienoise (Lukas Maisel) SRF 2012
Schreckmümpfeli - Fondue Chienoise (Lukas Maisel) SRF 2012

Originalhörspiel von Lukas Maisel

Regie: Isabel Schaerer
Technische Realisierung: Mirjam Emmenegger

9 Min.

Mit Franziska von Fischer, Michael Schacht, Rebekka Claudia Burckhardt, Christian Heller

Nachbarschaftliche Grenzüberschreitungen der deftigen Art

Veröffentlichung am: 21.03.2022

Downloadmöglichkeit beim SRF

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

wing.suit (Lisa Sommerfeldt) WDR 2020
wing.suit (Lisa Sommerfeldt) WDR 2020

Originalhörspiel von Lisa Sommerfeldt

Regie: Matthias Kapohl
Technische Realisierung: Gertrudt Glosemeyer, Jeanette Wirtz-Fabian
Dramaturgie: Natalie Szallies

Musik: Sicker Man

54 Min.

Mit Lou Strenger, Nikolaus Benda, Maike Jüttendonk, Justus Maier, Fiona Metscher, Flora Berg, Juri Schremmer

Wie sind wir bloß hier reingeraten? Bei Marie und Florian läuft es nach außen hin gut: Verheiratet, zwei Kinder, wohlsituiert. Aber beide sind nicht glücklich in ihren festgefahrenen Rollen. Als Marie schwer krank wird, bricht die fragile Konstruktion ihrer Beziehung endgültig zusammen.

Schon lange besteht ihr Zusammenleben nur noch aus einem Labyrinth von Missverständnissen, Schuldzuweisungen und zu hohen Erwartungen. Marie fragt sich, wie sie in eine Hausfrauenrolle geraten konnte, die es doch eigentlich gar nicht mehr gibt. Florian lebt zwar seine Karriere als erfolgreicher Anwalt aus, hat sich das Familienleben aber auch ganz anders vorgestellt. Wirklich nah fühlt er sich seiner Familie nur bei lebensgefährlichen Sprüngen mit dem Wingsuit. Ablenkung und Hoffnung auf ein schöneres Leben sucht er in einer Affäre mit der labilen Lena, der er verspricht, seine Frau zu verlassen.
Doch dann erkrankt Marie an Brustkrebs, und eine Trennung kommt nicht mehr in Frage. Die Figuren befinden sich plötzlich im freien Fall. Auf der Suche nach einem Lebensentwurf, der allen gerecht wird, auch den Kindern, sind sie gefangen zwischen ausschließlich falschen Optionen. Je weiter sie sich in den gefährlichen Machtkampf um die Definition von Schuld verstricken, desto schneller rasen sie auf den Abgrund zu.

Ursendung im Radio: 11.07.2020

Veröffentlichung am: 21.03.2022

Downloadmöglichkeit beim WDR

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Wumme - Wumme als Verkäuferin (Ernestine Koch) BR 1975
Wumme - Wumme als Verkäuferin (Ernestine Koch) BR 1975

Kinderhörspiel von Ernestine Koch

Regie: Werner Simon
Technische Realisierung: Technische Realisierung: Peter Jütte, Uta von Reeken
Regieassistenz: Josef Gabriel

20 Min.

Mit Christine Ostermayer, Herbert Bötticher, Julia Fischer

Sabine Irmingard Anneliese Müller wird Wumme genannt - weil sie schon als kleines Mädchen immer "warum?" gefragt hat. Damals konnte sie allerdings das "r" noch nicht aussprechen und sagte einfach nur: "wumm?" Seitdem hat sie den Spitznamen Wumme. Inzwischen hat Wumme kein Problem mehr mit dem "r", aber "warum?" ist immer noch ihre Lieblingsfrage.

Eines Morgens ist ihre Mama nicht da, als sie aufsteht. Sie liegt im Krankenhaus. Und zwar für länger. Also geht Wumme jetzt tagsüber zu ihrer Tante und am Morgen und am Abend müssen Wumme und ihr Papa allein zurechtkommen. Was sie dabei alles erleben, das wird in den Wumme-Geschichten erzählt, in denen die kleine Wumme langsam immer selbstständiger wird.


Ursendung im Radio: 05.05.1975

Veröffentlichung am: 19.03.2022

Downloadmöglichkeit beim BR

Zum Hörspiel bei Deezer