hoerspieltipps.net

Diese Seite benötigt zum Aufbau technische Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Hörspiele der Woche

Kalenderwoche 18 / 2022

Hier findet ihr die neu und wieder erschienenen Hörspiele der letzten Woche. Neben den Neuheiten im Handel sind hier auch Hörspiele zum (kostenlosen) Download aufgelistet.

Bitte beachtet, dass Letztgenannte zum Teil nur befristet zur Verfügung stehen.

Die Links führen zur Seite mit der Downloadmöglichkeit (z. B. beim Radiosender), zum sonstigen Anbieter oder zur entsprechenden Seite bei Amazon. Mit einem Kauf über den Amazon-Link unterstützt ihr den Betrieb von hoerspieltipps.net – Vielen Dank dafür!

Sofern das Hörspiel sowohl im Handel erhältlich ist, als auch zum Download zur Verfügung steht, sind die Links getrennt am Ende bei den Veröffentlichungsdaten hinterlegt.

Eine Übersicht über die kommenden Hörspielveröffentlichungen findet ihr auch in der Vorschau auf hoerspieltipps.net.

Die aktuellen & kostenlosen Downloadmöglichkeiten findet ihr im rss-Sammel-Feed, den ihr hier abonnieren könnt. Eine Übersicht für Browser gibt's natürlich auch.

Die im Stream verfügbaren Hörspiele sind in dieser Playlist bei Spotify hinterlegt. Es gibt aber auch eine Playlist bei Spotify, die wöchentlich aktualisiert wird und die ihr abonnieren könnt - damit seid ihr jede Woche auf dem neuesten Stand!

Auch bei Deezer gibt es diese Playlists. Diejenige für die aktuelle Woche findet ihr hier, zur wöchentlich aktualisierten Version führt dieser Link.


Neue Hörspiele: 


Als mein Bruder ein Wal wurde (Corudala Dickmeiß nach Nina Weger) DLF Kultur 2022
Als mein Bruder ein Wal wurde (Corudala Dickmeiß nach Nina Weger) DLF Kultur 2022

Kinderhörspiel von Corudala Dickmeiß nach Nina Weger

Regie: Cordula Dickmeiß

Bearbeitung: Cordula Dickmeiß
Musik: Michael Rodach

60 Min.

Mit Jeremias Matschke, Tilda Jenkins, Pepe Trebs, Julika Jenkins, Arnd Klawitter, Sabine Falkenberg, Jan Uplegger, Max von Pufendorf, Felix von Manteuffel, Lasse Pantel, Claudia Mischke, Felix Lehmann, Christiane Guth, Cordula Dickmeiß

Durch einen Unfall gerät Belas Welt aus den Fugen. Sein großer Bruder liegt im Wachkoma und die Familie soll eine wichtige Entscheidung treffen. Aber was ist richtig oder falsch?

„Manchmal, wenn ich abends im Bett lag, stellte ich mir vor, dass Julius wie ein riesiger Wal durch die Tiefen des Ozeans glitt.“
Darf man über das Leben eines anderen bestimmen? Und woher soll man wissen, was richtig oder falsch ist, wenn man ihn nicht fragen kann? Belas großer Bruder Julius liegt im Wachkoma, die Familie soll eine Entscheidung treffen und steht kurz davor, auseinanderzubrechen. Und jetzt? Belas Freundin Martha würde zum Papst fahren. Der muss schließlich wissen, was in so einem Fall zu tun ist ... Heimlich schlachten sie ihre Sparschweine, klauen eine Kreditkarte und begeben sich auf eine abenteuerliche Reise nach Rom, um eine Antwort zu finden und Belas Familie zu retten.
Einfühlsam und einzigartig – ein wunderbares Kinderhörspiel über das Leben.

Ursendung im Radio: 01.05.2022

Veröffentlichung am: 01.05.2022

Downloadmöglichkeit beim DLF Kultur

Zum Hörspiel bei Spotify

An den mechanischen Präsidenten (Mariola Brillowska) EIG - DLF Kultur 2022
An den mechanischen Präsidenten (Mariola Brillowska) EIG - DLF Kultur 2022

AudioArt von Mariola Brillowska



Musik: Günter Reznicek, Richard von der Schulenburg, Mariola Brillowska

52 Min.

Mit Mariola Brillowska, Bela Brillowska

Sie kann nicht singen, deshalb spricht sie ihre Lieder: Die Poetin und Radiomacherin Mariola Brillowska setzt bunte, absurde und schöne Songs frei. Ein unaufhaltsamer Fluss von Spoken-Word-Hits, mit Pferden, Knast und Schlangenleder.

Mariola Brillowska schreibt und performt Songs. Dazu komponieren Günter Reznicek und Richard von der Schulenburg punkige Sounds − assoziativ, suggestiv, wundersam und irritierend:
„Irgendwo sind Pferde und Löwen zu hören. Der Lautsprecher lädt ein zum Tanzen, zu Liebe auf dem Big Square und im Beauty Purely Studio. Irgendwann springt die Katze auf den Kopf des Feuerwehrmanns und landet deswegen im Knast.“
Woanders findet sich das Gleichnis: „Ich bin eine Aktentaschenhülle aus Schlangenleder zur Tarnung für all die Schweinereichen.“ Über diese Zeile sagt die Poetin: „Selbst für mich bleibt sie ein Rätsel. Ich kann mich nicht erinnern, sie mal geschrieben zu haben.“

Ursendung im Radio: 06.05.2022

Veröffentlichung am: 06.05.2022

Downloadmöglichkeit beim DLF Kultur

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Batman unter Toten (1) Eher ein Nachtmensch - Spotify 2022
Batman unter Toten (1) Eher ein Nachtmensch - Spotify 2022

Hörspielbearbeitung von David S. Goyer

Regie: Nilz Bokelberg
Technische Realisierung: Michael Viol, We are Producers
Produktion: Maria Lorenz-Bokelberg, Frida Morische, Daniel Nikolaou

34 Min.

Mit Murthan Muslu, Justus von Dohnáyi, Lorna Ishema, Tim Oliver Schultz, Maryam Zaree, Alexander Scheer, Nilam Farooq, Christoph Maria Herbst, Lavinia Wilson, Frederick Lau, Peter Kurth, Meral Perin, Julian Bam, Sophie Passmann, Christian Ohler, Nancy Mattstedt, Alexander Prince Osei, Marty Fischer, Maeckes

Ein Serienmörder terrorisiert Gotham City, aber Batman greift nicht ein. Tatsächlich hat Bruce Wayne überhaupt keine Erinnerung daran, der dunkle Ritter zu sein. Um den Grund herauszufinden, sucht Barbara Gordon Hilfe bei Gothams zweitklügstem Detektiv: Den Riddler

Kapitel 1:
Dr. Bruce Wayne, forensischer Pathologe, autopsiert das letzte Opfer von Gotham Citys neuestem Serienkiller: dem Harvester.

Veröffentlichung am: 03.05.2022

Zum Hörspiel bei Spotify

Batman unter Toten (2) So schöne Geheimnisse - Spotify 2022
Batman unter Toten (2) So schöne Geheimnisse - Spotify 2022

Hörspielbearbeitung von David S. Goyer

Regie: Nilz Bokelberg
Technische Realisierung: Michael Viol, We are Producers
Produktion: Maria Lorenz-Bokelberg, Frida Morische, Daniel Nikolaou

27 Min.

Mit Murthan Muslu, Justus von Dohnáyi, Lorna Ishema, Tim Oliver Schultz, Maryam Zaree, Alexander Scheer, Nilam Farooq, Christoph Maria Herbst, Lavinia Wilson, Frederick Lau, Peter Kurth, Meral Perin, Sophie Passmann, Gesine Kühne, Elke Appelt, Sebastian Krumbiegel, Julian Bam

Ein Serienmörder terrorisiert Gotham City, aber Batman greift nicht ein. Tatsächlich hat Bruce Wayne überhaupt keine Erinnerung daran, der dunkle Ritter zu sein. Um den Grund herauszufinden, sucht Barbara Gordon Hilfe bei Gothams zweitklügstem Detektiv: Den Riddler

Kapitel 2:
Auf Befehl seines Vaters muss Bruce Wayne sich Hilfe bei dem sehr unkonventionellen Psychologen Dr. Hunter suchen.

Veröffentlichung am: 03.05.2022

Zum Hörspiel bei Spotify

Bibi und Tina (105) Das blinde Mädchen - Kiddinx 2022
Bibi und Tina (105) Das blinde Mädchen - Kiddinx 2022

Kinderhörspiel von Markus Dittrich



48 Min.

Mit Dorette Hugo, Gunter Schoß, Arianne Borbach, Sven Hasper, Susanna Bonasewicz, Sven Riemann

Ein blindes Mädchen kommt auf den Martinshof. Lara wurde durch einen Unfall traumatisiert und traut sich schon länger nicht mehr in den Sattel. Aber nun will sie wieder reiten. Bibi und Tina sollen ihr dabei helfen, das Trauma zu überwinden. Das scheint auch tatsächlich zu klappen, doch dann gibt es leider einen Rückschlag.

Veröffentlichung am: 06.05.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Das Dorf der blinden Tänzer (Dominik Busch) DLF Kultur 2022
Das Dorf der blinden Tänzer (Dominik Busch) DLF Kultur 2022

Originalhörspiel von Dominik Busch

Regie: Dominik Busch
Technische Realisierung: Martin Eichberg, Gunda Herke

Musik: Camill Jammal

55 Min.

Mit Valery Tscheplanowa, Zoe Hutmacher, Thelma Buabeng, Dor Aloni, Hansa Czypionka, Damian Rebgetz

Armon steigt aus. Und mit ihm eine ganze Tanzkompanie. Raus in die Natur, in die Isolation, raus aus dem toxischen Zyklus aus Bewertung und Leistungsdruck. Ein Hörspiel über die Schwierigkeit sich Loszusagen. Was für diese Tanzenden zählt, das ist der Moment.

Jeder tanzt in dieser Tanzgruppe fortan für sich, zunächst barfuß im Moos, mit geschlossenen Augen. Sie fühlen sich befreit davon, immer etwas meinen, produzieren und sich verkaufen zu müssen. Auf die Zeit des gemeinsamen Sommers im Wald folgt die der Fabrik, der Regeln und Verbote: Als sich der Sommer im Gebirgswald zum Ende neigt und als die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, zieht die Aussteigergemeinschaft in eine ehemalige Schuhfabrik im hintersten Teil eines Tals. Sehen und Wissen sind Sünde. Der Blick der Anderen bedeutet Kontrolle und Bewertung. „Ich wollte eine Geschichte erzählen über eine Gruppe von Tänzerinnen und Tänzern. Ich wollte die Spannung zwischen Bei-sich-Sein und Außer-sich-Sein, zwischen Spontanität und Reflexion mit Worten, Bildern und Klängen erkunden. Im Kern ging es mir wohl um eine Frage, die im privaten, im beruflichen oder im politischen Feld auf vielen Ebenen immer wieder virulent wird: Wie viel Öffnung und wie viel Abgrenzung ist gut? Und ich hatte Lust, eine Geschichte zu erzählen, die in den Bergen spielt.“
(Dominik Busch)

Ursendung im Radio: 01.05.2022

Veröffentlichung am: 01.05.2022

Downloadmöglichkeit beim DLF Kultur

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die größten Fälle von Scotland Yard (53) Die letzte Wette - Maritim 2022
Die größten Fälle von Scotland Yard (53) Die letzte Wette - Maritim 2022

Kriminalhörspiel von Markus Duschek



54 Min.

Mit Sandra Schwittau, Mia Diekow, KlausDieter Klebsch, Uwe Büschken, Luisa Wietzorek, Peter Lontzek, Arianne Borbach, Uschi Hugo, Patrick Holtheuer, Detlef Tams, Ingo Abel, Katja Keßler, Tom Solo, Tetje Mierendorf, Dirc Simpson, Alexander Kruuse Mettin

In London kommt es vermehrt zu bizarren Todesfällen: Ein Mann begibt sich ins Löwengehege und wird von den Raubtieren gerissen; eine Frau stolziert während einer Modenschau über ein zerbrechliches Glasdach und stürzt ein. Doch es bleibt nicht bei diesen seltsamen Ereignissen. Was hat diese Menschen dazu gebracht, sich in derartige Gefahrensituationen zu begeben? Handelt es sich um eine Welle von absurden Selbstmorden? Erst allmählich kommt Kenneth einem makabren "Spiel" auf die Spur, das ihn tief in menschliche Abgründe blicken lässt ...

Veröffentlichung am: 06.05.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die Karls-Bande (8) Der Kühlhaus-Clou - Kiddinx 2022
Die Karls-Bande (8) Der Kühlhaus-Clou - Kiddinx 2022

Kinderhörspiel von Jenny Alten, Johannes Disselhoff



45 Min.

Mit Tobias Kluckert, Magdalena Turba, Luisa Wietzorek, Axel Lutter, Gerald Schaale, Klaus-Peter Grap, Sophia Viktor, Viola Müller, Matthis Langbehn, Chiara-Mira Kahl

Der Sommer beginnt heiß und die Erdbeeren gedeihen so üppig, dass die Karls-Familie gar nicht weiß wohin damit. Als die Karls-Bande von Kuddel & Muddel erfährt, dass in den Fernen Bergen sogar im Sommer Schnee liegt, wollen sie sich das mit eigenen Augen ansehen. Bei ihrem Ausflug in die Berge macht die Bande ein tolle Entdeckung und kommt nebenbei auf eine verrückte Idee zur Rettung der überschüssigen Erdbeeren.

Veröffentlichung am: 06.05.2022

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen (3) Blackbeard - Schrecken der Karibik - Leonine 2022
Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen (3) Blackbeard - Schrecken der Karibik - Leonine 2022

Kinderhörspiel

41 Min.

Mit Julian Greis, Tim Kreuer, Katharina Gast, u. a.

Die Reise mit dem Zauberbuch führt David, Jonas und Emma diesmal ins Jahr 1717: zu Blackbeard, dem gefürchtetsten Piraten der Karibik! Sie werden Offiziere in seiner Mannschaft und sind hautnah dabei, als die Piraten ein reich beladenes Schiff überfallen. Aber Blackbeard ist nicht nur gefährlich, sondern auch sehr misstrauisch. Er merkt schnell, dass mit seinen neuen Offizieren etwas nicht stimmt. Können sie ihn noch stoppen, bevor er das Geheimnis des Buches entdeckt?"

Veröffentlichung am: 11.02.2022 (Digital)

Veröffentlichung am: 06.05.2022 (CD)

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Gruselstunde (17) Fantasien des Wahnsinns - Xantho-Audio 2022
Gruselstunde (17) Fantasien des Wahnsinns - Xantho-Audio 2022

Originalhörspiel

ca. 50 Min.

Mit Erzählerin: Judith Lindebaum
Amelie: Joyce Heiler
Antonia: Christina Martin
Lina: Claudia Kluth
Fiona: Carmen Luquero
Vali: Julia Wenig
Lea: Anja Klukas
Larissa: Elke Koepping
Zoe: Katharina Glowalla
Radiomoderator und Monster: Christian Gensch
Credits: Andreas Johren

Amelie ist eine ganz normale junge Frau, und sie führt ein völlig normales Leben. Mit voller Begeisterung mietet sie sich ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft in einer alten und schönen Villa an.

Wären da nur nicht die schrecklichen Fantasien und Träume, die sie seit ihrem Einzug hat.

Aber sind das auch nur Fantasien? Oder ist es grausame Realität?

Veröffentlichung am: 03.05.2022

Downloadmöglichkeit bei Xantho Audio

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Holy Klassiker (63) Der Wind in den Weiden - Holysoft 2022
Holy Klassiker (63) Der Wind in den Weiden - Holysoft 2022

Hörspielbearbeitung

75 Min.

Mit Daniela Reidies, Dana Friedrich, Michael Bideller, Jürgen Kluckert, Heiko Akrap, Santiago Ziesmer, Marie Biermann, Bert Stevens, Katja Brügger, Lukas Jötten, Sara Wegner, Klaus Schaefer, Sandra Schwittau, Uve Teschner

Von tückischen Wieseln aus seinem Haus geworfen, begegnet der Maulwurf neuen Freunden: Der Wasserratte, dem Dachs und dem reichen Kröterich. Letzteren bringt seine Leichtfertigkeit bald mit dem Gesetz in Konflikt…

Veröffentlichung am: 05.05.2022

Zum Hörspiel bei Holysoft

Immer volles Feuer (Michael Stauffer) SRF 2022
Immer volles Feuer (Michael Stauffer) SRF 2022

Originalhörspiel von Michael Stauffer

Regie: Johannes Mayr, Michael Stauffer
Technische Realisierung

ca. 55 Min.

Mit Walter Renneisen, Christian Ahlers, Elenita Queiróz, Lucia Kotikova, Anne Meyer, Ben Gageik

Klimawandel, Pandemie, gendergerechte Sprache. Für den Apokalyptiker Raymond ist das Ende der Welt greifbar nahe. Was ihn am meisten schmerzt: Sein Sohn Frédéric – ein hoffnungsloser Optimist – lächelt die Ängste des Vaters einfach weg. Da hilft nur noch eins: Enterben.

"Wahnsinn ist die Vernunft des einzelnen." Was Spinoza schon wusste, wird bei Stauffer genussvoll in die Tat umgesetzt. Seine Figuren strampeln sich ab und kommen doch keinen Schritt weiter. Hoffnung ist nicht in Sicht. Stattdessen wird über Dinkelbrötchen oder das gestrige Wetter gestritten. Am Ende landen alle in der Gruppentherapie – und der Spass beginnt von Neuem.

Ursendung im Radio: 30.04.2022

Veröffentlichung am: 30.04.2022

Downloadmöglichkeit beim SRF

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Irene Adler (13) Feuer und Eis - Maritim 2022
Irene Adler (13) Feuer und Eis - Maritim 2022

Kriminalhörspiel von Marc Freund



65 Min.

Mit Andreas Fröhlich, Yvonne Greitzke, Reent Reins, Michael Pan, Torsten Michaelis, Kaspar Eichel, Tim Knauer, Patrick Holtheuer, Alexander Turrek, Katja Keßler, Daniel Zillmann, Sebastian Fitzner, Dirc Simpson, Jean Coppong

Ein mysteriöser Todesfall und eine bis zur Unkenntlichkeit verkohlte Leiche lassen Mycroft Holmes aufhorchen. Irene Adler und ihr Gefährte Mister Wu werden auf den Fall angesetzt. Sie gehen den wenigen Spuren nach und müssen schnell feststellen, dass es da noch jemanden zu geben scheint, der sich für den ermordeten Privatdetektiv Philipp Callahan interessiert. Wer war Callahan? Woran hat er bis zu seinem Tod gearbeitet und warum musste er sterben? Wer ist der geheimnisvolle Taubenmann? Zusammen mit dem Fotografen Birdland macht sich Irene Adler auf die Suche. Kurz darauf wird Birdlands Haus das Opfer eines Brandanschlags. Ein mysteriöser Reiter macht Jagd auf Irene. Im Bahnhofsgebäude von Kings Cross kommt es zu einem gefährlichen Duell. Kann Irene Adler den mörderischen Flammen entgehen?

Veröffentlichung am: 06.05.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Larry Brent (45) Die Treppe ins Jenseits - R&B Company 2021
Larry Brent (45) Die Treppe ins Jenseits - R&B Company 2021

Originalhörspiel Regie: Simeon Hrissomallis

77 Min.

Mit Nils Weyland, Jaron Löwenberg, Santiago Ziesmer, Vera Bunk, Wolfgang Rositzka, Kaspar Eichel, Dirk Hardegen, Thomas Kästner, Felix Würgler, Wolfgang Strauss, Marco Wittorf, Victoria Sturm, Julia Kaufmann, Jo Jung, Kevin Kasper, David Russel, Magdalena Höfner, Cornelia Waibel, Kevin Kraus,Hannsjörg Krumpholz

Eve Baynes wird immer von Alpträumen heimgesucht, die den Unfall betreffen, welcher sie vor einigen Jahren in den Rollstuhl gebracht hat… Zur gleichen Zeit kommt ihr Vater, Edward Baynes, bei einem tragischen Unfall ums Leben. Doch war es wirklich ein Unfall?
X-RAY-3 wird beauftragt Eve, als Chauffeur getarnt, zu schützen. Denn die junge Frau ist auch in tödlicher Gefahr! Wird es Larry Brent gelingen das Geheimnis um die Treppe ins Jenseits zu lösen?

Veröffentlichung am: 06.05.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Lost in Neulich - Kein Dorf für Anfänger (14) Gewissensbisse (Natalie Tielcke) RB - mdr - SWR - rbb 2021
Lost in Neulich - Kein Dorf für Anfänger (14) Gewissensbisse (Natalie Tielcke) RB - mdr - SWR - rbb 2021

Originalhörspiel von Natalie Tielcke

Regie: Anja Herrenbrück
Technische Realisation: Christian Bader
Regieassistenz: Anne Abendroth
Dramaturgie: Lina Kokaly

Musik: Tobias Hagelstein

ca. 20 Min.

Mit Ella Lee, Christoph Moreno, Tessa Mittelstaedt, Martin Engler, Cornelia Lippert, Bianca Nawrath, Paul Zichner, Thomas Arnold, Barnaby Metschurat, Tayfun Bademsoy, Meike Roetzer, Steffen Groth, Bettina Kurth, Anne Müller, Joachim Paul Assboeck, Richard Barenberg, Celina Borko, Vincent Borko, Lea Freund, Cathlen Gawlich, Marek Golub, Sonja Kerskes, Gunnar Helm, Matthias Komm Margit Laue, Luise Lunow, Anne Müller, Pepe Trebs und Timmi Trinks

Die fünfköpfige Familie Lüders beginnt ihr neues Leben im Dörfchen Neulich. Mutter Sandra übernimmt einen schwierigen Job: Sie soll die Einheimischen vom Bau einer Batteriezellenfabrik überzeugen. Ehemann Thomas will eine Musikschule aufmachen, Sohn Justin hat Liebeskummer und Tochter Jana möchte lieber ein Junge sein. Nur Baby Finja ist rundum zufrieden. Ein ARD-Audiothek-Original mit Ella Lee, Christoph Moreno, Tessa Mittelstaedt, Martin Engler und anderen.

Thomas will die Scheune zum Musikstudio ausbauen, hat aber kein handwerkliches Geschick. Ausgerechnet Rivale Marc will helfen. Sandra durchsucht das Hotelzimmer ihrer Kollegin Heike Fuchs und findet einen unterschriebenen Kaufvertrag von Marc. Hat er sein Land schon an OECOVEST verkauft? Oder etwas mit dem Verschwinden von Heike Fuchs zu tun?

Veröffentlichung am: 04.05.2022

Downloadmöglichkeit in der ARD Audiothek

Midnight Tales (61) South Carolina Killers (Frank Hammerschmidt) Contendo Media 2022
Midnight Tales (61) South Carolina Killers (Frank Hammerschmidt) Contendo Media 2022

Originalhörspiel von Frank Hammerschmidt



21 Min.

Mit Peter Flechtner, Benedikt Weber, Horst Naumann, Ilona Otto, Alex Bolte

Das Killerpärchen, von den Medien ”South Carolina Killers” genannt, ist nach einem brutalen Mord auf der Flucht. Bis ein geplatzter Reifen sie dazu zwingt, den Wagen zurück zu lassen. Der alte Jeremiah Scott bietet ihnen seine Hilfe an, ohne zu wissen, in welche Gefahr er sich damit begibt. Denn Zach und Allyson sind unberechenbar!

Veröffentlichung am: 06.05.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Pater Brown (70) Verräterisches Odeur - Maritim 2022
Pater Brown (70) Verräterisches Odeur - Maritim 2022

Kriminalhörspiel

67 Min.

Mit Volker Brandt, Hans-Georg Panczak, Douglas Welbat, Helmut Gauß, Tetje Mierendorf, Felix Strüven, Kim Hasper, Dirc Simpson, u. a.

Der junge Jack Gallow, Angestellter einer Galerie, kommt aufgeregt zu Pater Brown gelaufen. Denn der Inhaber der Galerie, Mister Gordon, wird von Lord Avebury mit dem Gewehr bedroht. Sofort bricht Pater Brown nach Avebury Manor auf, um ein Unglück zu verhindern. Es gelingt ihm die Gemüter zu beruhigen - vorerst. Aber Lord Avebury bezichtigt den Galeristen, ihm eine Fälschung verkauft zu haben. Und tatsächlich, das vermeintliche Original ist nur eine ausgezeichnete Kopie. Der Lord gewährt Pater Brown eine dreitägige Frist, um den wahren Schuldigen zu überführen, bevor er sich an die Polizei wenden wird. Mit der Hilfe seines Freunds Flambeau versucht Pater Brown, die Angelegenheit zu klären. Aber die Zeit vergeht viel schneller, als es dem Geistlichen lieb ist.

Veröffentlichung am: 06.05.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Pollution Police (21) Einstein in Gefahr - pop.de 2022
Pollution Police (21) Einstein in Gefahr - pop.de 2022

Kinderhörspiel von Markus Topf, Dominik Ahrens



47 Min.

Mit Daniel Käser, Julia Fölster, Katrin Heß, Thomas Friebe, Gerhard Fehn, Patrick Schäfer, Tobias Schenke, Ralph Kaspers

Auf der ganzen Welt gehen Jugendliche für den Klimaschutz auf die Strasse. Natürlich sind auch Niklas, Linus und Melissa von der Pollution Police mit Dabei - und stolpern dabei über eine Gruppe radikaler Umweltschützer. Als ausgerechnet der nimmersatte Waschbär Einstein deren Pläne durchkreuzt, wird er kurzerhand entführt. Nun müssen unsere drei Pfadfinder sich bei den Aktivisten einschleichen, um Einstein zu befreien und ein noch viel grösseres Verbrechen aufzudecken....

Veröffentlichung am: 25.03.2022 (CD bei pop.de)

Veröffentlichung am: 06.05.2022 (Digital)

Downloadmöglichkeit bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Radiotatort (166) Der Tod des schwarzen Witwers (Martin Mosebach) hr 2022
Radiotatort (166) Der Tod des schwarzen Witwers (Martin Mosebach) hr 2022

Kriminalhörspiel von Martin Mosebach

Regie: Thomas Wolfertz

ca. 53 Min.

Mit Felix von Manteuffel, Susanne Schäfer, Ole Lagerpusch, u. a.


Felix von Manteuffel; Bild: hr / Ben Knabe

Ein älterer Mann liegt in einer Blutpfütze in seinem Vorortreihenhaus. Er ist brutal erschlagen worden – ein Raubmord? Denn schnell stellt sich heraus, dass er frisch verwitwet ist und seine verstorbene Frau ihm ein beträchtliches Erbe hinterlassen hat. Seine Frau war ein schwerer Pflegefall und er hat sie aufopferungsvoll bis zu ihrem Tode gepflegt. Aufopferungsvoll? Darüber ergeben sich bald Zweifel, denn während ihrer Untersuchungen entdecken Kommissar Haas und sein Kriminalassistent Teschenmacher, dass der Mann davor schon zweimal verheiratet war, jedesmal mit einer wohlhabenden und zugleich schwerkranken Frau. Haben es die beiden Kriminalisten wirklich mit einem schwarzen Witwer zu tun? Und wer hat ihn so brutal zur Strecke gebracht?

Ursendung im Radio: 11.05.2022

Veröffentlichung am: 06.05.2022

Downloadmöglichkeit in der ARD Audiothek

Schreckmümpfeli - Kaffee und Kuchen (Kamil Krejci) SRF 2022
Schreckmümpfeli - Kaffee und Kuchen (Kamil Krejci) SRF 2022

Originalhörspiel von Kamil Krejci

Regie: Kamil Krejci
Technische Realisierung: Franz Baumann

9 Min.

Mit Maja Stolle, Suly Röthlisberger

Männer sind Schweine. Aber wenn ältere Damen sich rächen, fängt die Schweinerei erst an.

Ursendung im Radio: 02.05.2022

Veröffentlichung am: 02.05.2022

Downloadmöglichkeit beim SRF

Zum Hörspiel bei Spotify

Sherlock Holmes Legends (6) Nora Craina - Holysoft 2022
Sherlock Holmes Legends (6) Nora Craina - Holysoft 2022

Kriminalhörspiel

65 Min.

Mit Florian Hoffmann, Hannes Maurer, Julia Kaufmann, Sascha von Zambelly, Frank Schröder, Sabine Arnhold, Andreas Otto, Jennifer Weiß, Heiko Akrap, Achim Buch, Daniel Faust, Douglas Welbat, Martin Sabel, Patrick Mölleken, Klaus Schaefer, Matthias Klages, Marius Clarén

Nach dem Mord an ihrem Komplizen Sutton werden die Bankräuber Hayward, Biddle und Moffat von der Polizei gejagt. Die Lage für sie verschlimmert sich noch, als ein Unbekannter das Gerücht streut, Moffat habe Staatsgeheimnisse gestohlen. - Während der beratende Detektiv Sherlock Holmes darauf wartet, mehr über den Verbleib der Bankräuber zu erfahren, erreicht ihn der Brief eines Lord St. Simon. Dessen Braut Hatty ist am Abend der Hochzeit spurlos verschwunden. Der Adelige hat einen Verdacht gegen seine frühere Geliebte Flora Millar. Was ist Hatty zugestoßen? - Holmes hat diesen Fall kaum geklärt, als die Jagd nach Hayward, Biddle und Moffat eskaliert. Die Verfolgung führt Holmes und den undurchsichtigen Brown auf den Dampfer „Nora Craina“, als dieser gerade von Southampton ablegt. Für den Dampfer wird es eine Reise ohne Wiederkehr...

Veröffentlichung am: 01.05.2022

Zum Hörspiel bei Holysoft

Van Dusen (6) Sturmnacht II - Holysoft 2022
Van Dusen (6) Sturmnacht II - Holysoft 2022

Kriminalhörspiel von Marc Freund

Regie: Dirk Jürgensen

Bearbeitung: Eugen Schott
60 Min.

Mit Ilka Körting, Uve Teschner, Isabel Korda, Gisa Bergmann, Holger Mahlich, Manja Doering, Shandra Schadt, Charles Rettinghaus, Bert Stevens, Sebastian Fitzner, Rubina Nath, Stefan Krause

Die Sturmnacht ist überstanden, nicht jedoch ihre Folgen: Noch immer ist Frank Pheeney auf freiem Fuß, noch immer entschlossen, seinen Bruder zu töten. Während Hatch undercover die Klinik erforscht und van Dusen Logan Pheeneys Personenschutz unterstützt, verhärtet sich der Verdacht, dass der Psychokiller nicht allein arbeitet und die ganze Geschichte ein weiteres Geheimnis verbirgt.

Veröffentlichung am: 05.05.2022

Zum Hörspiel bei Holysoft

Wonder Valley (Ivy Pochoda) NDR 2022
Wonder Valley (Ivy Pochoda) NDR 2022

Hörspielbearbeitung von Ivy Pochoda

Regie: Matthias Kapohl
Übersetzung: Sabine Roth, Rudolf Hermstein

Bearbeitung: Matthias Kapohl
110 Min.

Mit Ole Lagerpusch, Emma Bading, Oscar Hoppe, Leon Blaschke, Tilo Werner, Angelika Richter, Marion Gretchen Schmitz, Hannah Dalmeyer, Robert Gallinowski, Lars Rudolph, Stefan Haschke, Bettina Stucky, Merlin Sandmeyer, u.v.a.

Ein nackter Mann joggt in der morgendlichen Rushhour die freeways von LA entlang, eskortiert von Polizeiautos und einem Hubschrauber. Ein Anwalt steigt aus seinem Auto und rennt ihm hinterher. Die filmreife Eröffnungsszene weitet sich zu einer Geschichte über Outlaws und Sinnsuchende: da ist die junge Frau, die sich in eine Aussteiger-Farm in der Wüste flüchtet, der Familienvater, der in seinem von A-Z durchgetakteten Luxus-Leben keine Erfüllung mehr findet - fünf Einzelschicksale, fünf Biografien, die sich berühren, auseinanderdriften und wieder zusammenkommen. Alle Figuren sind auf der Flucht. Alle voller Sehnsucht. Alle auf der Suche nach dem einen Ort, an dem sie sein sollten, weil sie dort nicht hingehören, wo sie gerade sind.

Ivy Pochoda zeichnet ein schonungsloses Bild der amerikanischen Gesellschaft. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um den Glamour der Vororte oder den Dreck und Gestank der Elendsviertel handelt.

Ursendung im Radio: 11.05.2022

Veröffentlichung am: 06.05.2022

Downloadmöglichkeit in der ARD Audiothek


Wieder erhältliche Hörspiele:

A. L. - Keen Arbeit (Reinhard Zähringer) RB - NDR 2013
A. L. - Keen Arbeit (Reinhard Zähringer) RB - NDR 2013

Mundarthörspiel von Reinhard Zähringer

Regie: Michael Uhl

Bearbeitung: Michael Uhl
Musik: Michael Uhrl

44 Min.

Mit Frank Jordan

Wie viele Bewerbungen hat er schon geschrieben? Hunderte? In den meisten Fällen hat er gar keine Antwort bekommen, in seltenen Ausnahmen eine Absage. Die Situation ist ausweglos. Ohne Geld, ohne Arbeit rutscht er immer weiter ab und fühlt sich schon längst nicht mehr wie ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft. Aber heute ist ein besonderer Tag, heute kommt er mit einer vollen Einkaufstasche heim. Er hat für ein Festessen eingekauft, das er sich gar nicht leisten kann. Ein Essen für sich oder für seinen Hund, je nachdem. Heute muss der Anruf endlich kommen, der ihm versprochen wurde. Er kommt - oder es passiert etwas Schreckliches.

Ursendung im Radio: 09.02.2014

Veröffentlichung am: 03.05.2022

Downloadmöglichkeit bei Bremen Zwei

Alter Ego (Eugen Egner) WDR 2019
Alter Ego (Eugen Egner) WDR 2019

Originalhörspiel von Eugen Egner

Regie: Annette Kurth

53 Min.

Mit Stefan Kaminski, Kathrin Angerer, Gisa Flake, Regina Lemnitz, Winfried Glatzeder, Lisa Hrdina, Hanns Jörg Krumpholz, Santiago Ziesmer, Barnaby Metschurat, Winfried Peter Goos, Christian Brückner, Gertie Honeck, Rainer Schöne

Ein Mann am Ende: WG-Zimmer weg, Job futsch, Erspartes alle. Und dann erhält er einen schier unlösbaren Arbeitsauftrag.

Der namenlose Held – nennen wir ihn X – ist ratlos. Er soll er einen Roboter konstruieren, der jedem das beruhigende Gefühl gibt, dem eigenen angenehmen Alter Ego zu begegnen. Auf der Flucht vor seinen Problemen streift X durch die immer fremder werdende Stadt. Er verkriecht sich bei seiner Tante, flüchtet in eine Mumien-Ausstellung, setzt alle Hoffnung in einen verrückten Radiobastler. Als es kein Schlupfloch mehr gibt, kann ihn eigentlich nur noch eins retten: der Alter-Ego-Roboter.

Ursendung im Radio: 29.09.2019

Veröffentlichung am: 01.05.2022

Downloadmöglichkeit beim WDR

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Angespannt (Joachim Geil) SWR 2020
Angespannt (Joachim Geil) SWR 2020

Originalhörspiel von Joachim Geil

Regie: Leonhard Koppelmann
Dramaturgie: Walter Filz
Technische Realisierung: Wolfgang Rein, Michael Müller
Regieassistenz: Constanze Renner

84 Min.

Mit Stefan Hunstein, Karl Markovics, Patrycia Ziolkowska, Sören Wunderlich, Joachim Nimtz, Christian Pätzold, Joscha Eißen, Cornelia Niemann, Marion Breckwoldt


Stefan Hunstein, Karl Markovics, Regisseur Leonard Koppelmann - Bild: SWR/Patricia Neligan

Am 26. August 1819, kurz vor seinem siebzigsten Geburtstag, besteigt Johann Wolfgang von Goethe in Jena seine Kutsche, um zur Kur nach Karlsbad zu fahren. Von Alterswehwehchen abgesehen, geht es dem Geheimrat bestens. Sein "West-Östlicher Divan" liegt im Erstdruck vor, die ersten Exemplare sind an Verwandte und Freunde verschickt. Und begeisterte Rückmeldungen gibt es auch schon. Allerdings sind nicht alle Verse im "Divan" von Goethe. Einige stammen – anonym – von Marianne von Willemer. Die Frau eines Jugendfreundes ist für Goethe mehr als nur Muse. So weit, so wirklich. Dann aber geschieht etwas, was nie geschehen ist. Buchstäblich am Wegesrand steht Hartwig Hundt, Schriftsteller, Demagoge, Hetzer und Antisemit. Hundt erkennt Goethe nicht. Goethe weiß nicht, wer Hundt ist. Aber er nimmt den Mann mit. Auf der Weiterfahrt entwickelt sich ein seltsames Gespräch zwischen den beiden. Über Religion und Politik, über Islam und Judentum, über Pressefreiheit und Bürgerrechte, über falsche Gerüchte und erlogene Wahrheiten. Es wird eine Fahrt durch "verdunkelnde Deutschheit" – und sie führt gedanklich direkt in die Gegenwart.

Ursendung im Radio: 16.02.2020

Veröffentlichung am: 30.04.2022

Downloadmöglichkeit in der ARD Audiothek

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Der Schrei der Eule (Patricia Highsmith) NDR 1985
Der Schrei der Eule (Patricia Highsmith) NDR 1985

Kriminalhörspiel von Patricia Highsmith

Regie: Hans Rosenhauer
Übersetzung: Gisela Stege
Technische Realisierung: Peter Kretschmann, Rudolf Müller, Renate Eickmeyer
Regieassistenz: Vera Wildgruber

Bearbeitung: Marion Kollbach
55 Min.

Mit Dr. Knott: Hans Hessling
Greg: Helmut Zierl
Jack: Gerhard Olschewski
Jenny: Esther Hausmann
Jennys Mutter: Helga Bammert
Kriminalkommissar: Siegfried Kernen
Mrs. van Vleet: Gerda Katharina Kramer
Nickie: Hannelore Hoger
Polizeiarzt: Hans Barein
Polizist: Wolfgang Hartmann
Robert: Dietmar Mues
Stimme: Almuth Bock

Nach Büroschluss treibt sich der Ingenieur Robert Forester als Voyeur in idyllischen Wohngegenden herum. Besonders die hübsche Jenny hat es ihm angetan. Eines Abend entdeckt sie ihn im Gebüsch, und es entwickelt sich zwischen den beiden eine heimlich-unheimliche Liebesbeziehung. Doch Robert kann mit der realen Zuneigung eines Menschen, den er zuvor glorifiziert hat, wenig anfangen. Da verschwindet Jennys Verlobter, und die Polizei findet eine Leiche im Fluß. Ist der Voyeur auch der Mörder?
In 'Der Schrei der Eule', einem ihrer bekanntesten Romane, entwickelt Patricia Highsmith zwei Motive, die für ihr gesamtes Schaffen zentral sind: die Unmöglichkeit der Liebe und die Unvermeidbarkeit des Bösen.

hoerspielTIPPs.net:
Ein recht netter Krimi, der allerdings ohne große Ansprüche daherkommt. Irgendwie ist das alles etwas vorhersehbar und wird dem guten Ruf der Autorin nur bedingt gerecht. Der Versuch die Romanvorlage in ein kurzes Hörspiel zu packen, musste hier insofern scheitern, da das, was das Werk eigentlich ausmacht, nur noch am Rande bedeutung erhält.

Ein netter Krimi, der allerdings keinerlei Ärger lohnt, wenn man ihn verpasst hat.

Ursendung im Radio: 04.01.1986

Veröffentlichung am: 04.05.2022

Downloadmöglichkeit in der ARD Audiothek

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Die Jagd nach dem Täter Vol. 10 (Herbert G. Hegedo, Francis Durbridge, Paul Ickes, Christopher Schwieger, Paul Lothar Seifert, Jörn P. Schröder, Jürgen Paul, Günther Dahmen) Pidax 2022
Die Jagd nach dem Täter Vol. 10 (Herbert G. Hegedo, Francis Durbridge, Paul Ickes, Christopher Schwieger, Paul Lothar Seifert, Jörn P. Schröder, Jürgen Paul, Günther Dahmen) Pidax 2022

Kriminalhörspiel von Herbert G. Hegedo, Francis Durbridge, Paul Ickes, Christopher Schwieger, Paul Lothar Seifert, Jörn P. Schröder, Jürgen Paul, Günther Dahmen

Regie: S. O. Wagner
Regieassistenz: Karl Heinz Zeitler, Max Zawislak, Willy Lamster, Jutta Zech

Musik: Heinz Funk, Jtta zech

ca. 289 Min.

Mit Albert Johannes, Anatole Tichy, Armas Sten Fühler, Bernt Werner, Carl Voscherau, Carmen Moog, Cornelius Schnauber, Elisa Popp, Eric Schildkraut, Erika Oestmann, Erna Nitter, Erwin Laurenz, Erwin Linder, Eva Fiebig, Fabian Wander, Franz Schafheitlin, Fritz Giese, Georg Braun, Gerd Martienzen, Gerd Segatz, Gerda Hartnack, Günther Jerschke, Haide Pavek, Hans Richter, Hans Tügel, Hans-Joachim Thieme, Hartwig Sievers, Heiner Kneib, Heinz Piper, Hela Gruel, Hellmut Hekkelmann, Helmut Peine, Herbert A.E. Böhme, Herbert Asmis, Herbert Steinmetz, Hertha Liebich, Hilde Frodl-Reimer, Holger Hagen, Horst Beck, Inge Meysel, Ingrid van Bergen, Ingrid von Bothmer, Inken Sommer, Jutta Zech, Karl Friedrich Feudell, Karl Heinz König, Katrin Boeckler, Leopold Berg, Lore Johannsen, Lothar Grützner, Maria Luck, Maria Martiensen, Marina Ried, Otto Stange, Otto Thiermann, Paul Schuch, Reinhild Schneider, Reinhold Nietschmann, Robert Meyn, Rudolf Fenner, Siegfried Wald, Sigrid Hausmann, Tony Hopp, Udo Wulff, Ulrich Matschoss, Ursula Liederwald, Vadim Glowna, Vasa Hochmann, Verena Wiet, Walter Grüters, Wendelin Starcke-Brauer, Willy Witte, Wolfgang A. Kaehler, Wolfgang Borchert, Wolfgang Thiele

Der Krimiautor Francis Layton gesteht mehrere Morde. Jedes Mal, wenn Inspektor Meldford der Sache nachgeht, stellt sich heraus, dass nichts davon wahr ist. Vermischt der Schriftsteller Realität und Fiktion, bringt er die Handlung seiner Bücher mit der Wirklichkeit durcheinander? Dann geschieht jedoch ein richtiger Mord - und Layton gesteht die Tat erneut, obwohl es einen anderen Täter zu geben scheint. Was hat es mit dem seltsamen Mr. Layton auf sich? In weiteren Fällen geht es um einen Buchprüfer, um Rauschgift, um einen Herrn im blauen Dufflecoat ...

1. Der Herr im blauen Dufflecoat (Herbert G. Hegedo)
Kriminalhörspiel nach einer wahren Begebenheit in Stockholm

2. Zuviel Geständnisse (Francis Durbridge)
Der Mann, der hartnäckig behauptet, er habe seine Frau umgebracht, ist dem Kriminal-Inspektor Melford kein Unbekannter mehr. Denn Felix Layton, von Beruf Kriminalschriftsteller, hat sich schon einmal des Mordes beschuldigt. Vor wenigen Tagen erst wollte er den Liebhaber seiner Frau erschossen haben. Als Melford dann am Tatort erschien, war der Tote verschwunden. Kein Wunder, denn es gab ihn gar nicht. "Mein Mann leidet unter Wahnvorstellungen, die mit den Ereignissen in seinem neuen Roman zusammenhängen", erklärte Carol Layton dem Inspektor. Hirngespinste also. Vielleicht Folgen von Überarbeitung. Auf jeden Fall blinder Alarm. Melford fiel ein Stein vom Herzen. Nun kommt dieser verrückte Layton wieder mit einem Mord-Geständnis angerannt. Ein Anruf genügt, um festzustellen, daß die angeblich Ermordete wohlauf ist. Wütend schickt Melford den Schriftsteller nach Hause. Ein Fall für den Arzt, denkt er, nicht für den Kriminalisten. Doch als kurz darauf wirklich ein Toter, nämlich Laytons reicher Onkel Greenfield, aus dem Wasser gezogen wird, horcht Melford auf. Denn auch diesmal bezichtigt sich Layton, er habe den "geizigen alten Teufel" erdrosselt. Wieder nur Einbildung? Oder steckt etwa eine Methode dahinter?

3. Die letzte Partie (Paul Ickes)
Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

4. Drei Fliegen mit einer Klappe (Christopher Schwieger)
Ingenieur Roosen von der Nieder-Elbe-Werft liegt noch immer vernehmungsunfähig im Krankenhaus. Er wurde in der Nähe des Elbuferweges bewußtlos im Gebüsch entdeckt. Der Polizeiarzt stellte fest: Schwere Kopfverletzungen durch ein Schlagwerkzeug, Würgemale am Hals, Täter wahrscheinlich gestört. Es wurde offenbar nichts geraubt, das Motiv ist also unbekannt. Die Fahndung blieb bisher ohne Erfolg. Seit drei Monaten ist man keinen Schritt weitergekommen. Ob der neue Kriminalassistent Schäfer mehr Glück hat? Vor fünf Tagen wurde ihm der Fall übertragen. Einziger Anhaltspunkt: Ein chiffrierter Zettel mit Zahlen, am Tatort gefunden. Schäfer wendet sich an den Dechiffrierdient. Das Ergebnis ist alarmierend: 17.000 rote Ampullen Rauschgift sollen in Hamburg verschoben werden! Noch weiß niemand, wer dahinter steckt. Um das herauszufinden, läßt sich Schäfer von der Werft als Dockschweißer einstellen. Er will 'mal 'n büschen 'rumschnuppern'. Ein gefährliches Unterfangen.

5. Buchprüfer Paul Freitag (Paul Lothar Seifert)
Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

6. Tatzeit: 11 Uhr 40 (Jörn P. Schröder)
Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

7. Heroin (Jürgen Paul)
Durch einen Autounfall wird klar, daß ein scheinbar honoriger Bürger zu einer Rauschgift-Schmuggelbande gehört. Er stirbt kurz nach dem Unfall und kann seine Hintermänner nicht mehr preisgeben.

8. Trautes Heim (Günther Dahmen)
Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

9. Salon Frederico (Jürgen Paul)
Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor.

Veröffentlichung am: 06.05.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Frontfoto (Anja Herrenbrück) WDR 2012
Frontfoto (Anja Herrenbrück) WDR 2012

Kriminalhörspiel von Anja Herrenbrück

Regie: Anja Herrenbrück
Technische Realisierung: Jonas Bergler
Regieassistenz: Ralf Haarmann

49 Min.

Mit Rainer Bock, Carsten Wilhelm, Judith Hoffmann, Katharina Marie Schubert, Ulrike Bliefert, Max Mauff, Jonathan Dümcke, Nadia Hilker, Bernhard Schütz, Claudia Urbschat-Mingues, Thomas Bestvater, Nic Romm, Bertram Maxim Gärtner, Adam Nümm, Bernardo Arias Porras, Ingo Hülsmann, Gerd Wameling, Juan Carlos Hernández Garcia, Ole Lagerpusch, Corinna Kirchhoff


Carsten Wilhelm - Bild: WDR/Ralf Haarmann

Eigentlich hat Sven Knapp, Beamter bei der Bußgeldstelle Oberbergischer Kreis, genug um die Ohren: Aktenberge im Büro, eine unerfreuliche Ehe und eine Affäre mit der Biobäuerin Nicki aus dem Nachbardorf. Die ist nicht nur eine anspruchsvolle Geliebte, sondern auch die Nichte von Svens Chef Alfons Ritter. Als Sven im Büro unter den Frontfotos aus den Radarfallen auch ein Bild seines Chefs findet, bittet er Nicki, der Sache privat nachzugehen. Noch wissen die beiden nicht, dass Alfons Ritter im Netz eine geheime Mission gefunden hat: Beflügelt von wilden Verschwörungstheorien und Dulcinea58, einer virtu- ellen Verehrerin seines Blogs, wird er abseits des Büros zum Kämpfer für Wahrheit und Gerechtigkeit. Als Sven immer mehr in eine verhängnisvolle Komplizenschaft mit dem durchgeknallten Alfons Ritter gerät, scheint die Katastrophe nicht mehr aufhaltbar.

Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Ursendung im Radio: 12.11.2012

Veröffentlichung am: 06.05.2022

Downloadmöglichkeit beim WDR

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Ins Herz der Nacht (Dirk Schmidt nach Motiven von Joseph Conrad) WDR 2002
Ins Herz der Nacht (Dirk Schmidt nach Motiven von Joseph Conrad) WDR 2002

Hörspielbearbeitung von Dirk Schmidt nach Motiven von Joseph Conrad

Regie: Thomas Leutzbach
Technische Realisierung: Jonas Bergler
Regieassistenz: Götz Schmedes

59 Min.

Mit Marlow: Patrick Winczewski
Kurtz: Hans Peter Hallwachs
Wells: Hans Diehl
Müller: Michael Evers
Verwalter: Dieter Mann
Bain: Gerd Wameling
Maria: Karina Krawczyk
Elliott: Viktor Neumann
Arzt: Christian Koerner

"Heart of Darkness" ist wohl die geheimnisvollste Erzählung von Joseph Conrad: ein Reisebericht über einen Vorstoß ins Ungewisse, tief in den dunklen Kontinent Afrika hinein, bis an den Rand der Zivilisation, des eigenen Bewusstseins. Die Versuchungen des jungen Marlow, der im Auftrag einer Handelsgesellschaft den Kongo bis zu einem gottvergessenen Vorposten hinauffährt, wo er auf das dämonische Regiment des verschollen geglaubten Elfenbeinagenten Kurtz trifft, haben bis heute schwer greifbare Symbolkraft. Francis Ford Coppola verlegte in seiner Verfilmung "Apokalypse Now" die Odyssee in die grüne Hölle des Vietnamkriegs, mit einem übergewichtigen Marlon Brando als wahnsinnig-klarsichtigem Erlöser.
Die Hörspieladaption von Dirk Schmidt siedelt den Stoff in ferner Zukunft an: ihr Dschungel ist der leere Weltraum, nicht Elfenbein, das rare Element Auranium ist hier begehrter, lichtspendender Rohstoff. Im interstellaren Flug zu abgelegenen Trabanten begibt sich Marlow per Raumschiff auf die Suche nach dem geheimnisvollen Kurtz - die Science Fiction-Version von Conrads Parabel über Licht und Finsternis, Macht, Recht und Bestimmung.

Ursendung im Radio: 28.04.2002

Veröffentlichung am: 30.04.2022

Downloadmöglichkeit beim WDR

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

La Belle - Terror auf der Tanzfläche (Viviane Koppelmann) DLF Kultur 2020
La Belle - Terror auf der Tanzfläche (Viviane Koppelmann) DLF Kultur 2020

Kriminalhörspiel von Viviane Koppelmann

Regie: Eva Solloch
Technische Realisierung: Martin Eichberg, Christoph Richter

109 Min.

Mit Patrick Güldenberg, Hanna Plaß, Arnd Klawitter, Jeremy Mockridge, Jeff Burell, Ingo Hülsmann, Felix Goeser, Manuel Harder, Samir Fuchs, Sascha Alexander Gersak, Uwe Preuss, Sami Nasser, Hassan Akkouch, Claude de Demo, Uwe Müller, Alexander Radszun, Imad Mardnli, Georg Scharegg

Ein Bombenanschlag im Kalten Krieg und seine Vorgeschichte: Doppelagent Sobotka erzählt vom Überlebenskampf zwischen zwei Systemen, seiner Suche nach Freiheit und ihrem tragischen Ende. Krimi frei nach wahren Begebenheiten.

Westberlin, April 1986: Friedrich Menken vom BKA ist ratlos. Der junge Mann, der ihm im Vernehmungsraum gegenübersitzt, ist ein Rätsel. Kreidebleich ist er aufgetaucht, mitten in der Nacht, um sich selbst anzuzeigen. Er, Wolfgang Sobotka, sei mitverantwortlich für das Bombenattentat auf die Diskothek „La Belle“ vor zehn Tagen. Zwei Tote, Dutzende Schwerverletzte, ein Luftangriff der US-Armee auf Tripolis und ein drohender Krieg zwischen Libyen und den USA: Er, Wolfgang Sobotka, geboren im beschaulichen Templin in der DDR, sei daran schuld – als ehemaliges Mitglied einer palästinensischen Terrorgruppe, die ihn nun ermorden will. Menken holt tief Luft – nicht zum letzten Mal in dieser Nacht, in der Sobotka seine Lebensgeschichte erzählt. Vom Stasigefängnis Hohenschönhausen über das Kleinkriminellen-Milieu West-Berlins bis zum internationalen Terrorismus: Die Geschichte des Doppelagenten Sobotka ist ebenso abenteuerlich wie tragisch. Ein Krimi-Hörspiel frei nach wahren Begebenheiten.

Ursendung im Radio: 14.12.2020

Veröffentlichung am: 02.05.2022

Downloadmöglichkeit in der ARD Audiothek

Zum Hörspiel bei Spotify

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

La Boutique (Francis Durbridge) DRS 1968 - pidax 2014
La Boutique Teil 2 von 5 (Francis Durbridge) DRS 1968 - pidax 2014

Kriminalhörspiel von Francis Durbridge

Regie: Hans Hausmann

Bearbeitung: Hans Hausmann
Musik: Hans Moeckel

Mit René Deltgen, Hans-Helmut Dickow, Gerti Wiedner, Günter Erich, Maximilian Wolters, Anne-Marie Blanc, Mac Bachmann, Elmar Schulte, Sibylle Brunner, Jürgen Czielsa, Sigrid Hausmann, Michael Arco, Getrud von Bastineller, Maria-Magdalena Thiesing, Giovanni Früh

Chefinspektor Robert Bristol (René Deltgen) von Scotland Yard steht vor dem schwierigsten Fall seines Lebens. Jemand hat seinen Bruder, den bekannten Schlagerkomponisten Louis Bristol, im eleganten Modesalon von dessen Exfrau Eve ermordet. Nicht nur der mysteriöse Gürtel, der in der Manteltasche des Toten gefunden wird, geben ihm Rätsel auf, sondern auch eine Frau namens Virginia Allen. Diese hatte Louis in San Francisco kennen gelernt. Doch so blitzartig wie die hübsche Frau aufgetaucht war, so rasant ist sie auch wieder ins Nichts verschwunden. Louis hatte seinen Bruder Robert deshalb mit Nachforschungen beauftragt, die jedoch ins Leere führten. Erst nach dem Mord an Louis meldet sich Virginia plötzlich telefonisch und warnt davor, dass Eve Bristol in großer Gefahr schwebe. Später taucht ein weiterer seltsamer Gürtel auf und egal, in welche Richtung Bristols Ermittlungen auch gehen, sie führen immer wieder zurück an einen Ort: das exquisite Londoner Modegeschäft "La Boutique" ...

"Mr. Straßenfeger" Francis Durbridge (1912-1998), der Altmeister der feindosierten Spannung, schrieb "La Boutique" 1967 im Auftrag der Europäischen Rundfunkunion. Das atemberaubende Krimiabenteuer war das letzte Hörspiel des Altmeisters und wurde von knapp 20 europäischen Rundfunkstationen mit großem Erfolg jeweils an fünf Abenden in landeseigenen Fassungen ausgestrahlt. Pidax präsentiert nun endlich eine Fassung von 1968, in der der großartige René Deltgen, der wie kein anderer Schauspieler mit den Durbridge-Hörspielen verbunden ist (sprach er doch 12 Mal den populären Paul Temple), seine sonore Stimme dem Protagonisten leiht. Ein wahrer Kunstgriff, der dem ohnehin schon aufregenden Krimi das gewisse Etwas verleiht. Denn wo Durbridge draufsteht, ist auch Durbridge drinnen: alle Zutaten, für die ihn seine Fans so lieben, sind auch seinem letzten Radiowerk zur Genüge vorhanden. Eine Achterbahnfahrt durch ein spannendes Krimiabenteuer!

Veröffentlichung am: 05.05.2022

Downloadmöglichkeit beim SRF

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Nils Holgersson (3) Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen - Schwanni 1981 - All Ears 2022
Nils Holgersson (3) Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen - Schwanni 1981 - All Ears 2022

Hörspielbearbeitung Regie: Peter Folken
Technische Realisierung: Teije van Geest, Günter Appenheimer

Bearbeitung: Peter Folken
42 Min.

Mit Wolfgang Reinsch, Christine Weber-Schäfer, Michael Griem, Sonja Lehrer, Claus Berlinghof, Heidi Vogel, Helga Schmidle-Stokstad, Helga Wolf, Johannes Kolberg, Klement Larsson, Renate Hachgenei, Christopher Lukas, Peter Folken

Der Mälarsee, Stockholm und die Schären vor der Küste liegen unter den Wildgänsen. Zu ihnen hat sich inzwischen auch die junge Gans Daunenfein gesellt, die in Martin, den weißen Gänserich, verliebt ist. Auf einer der Schären wollen die Gänse Daunenfeins Eltern einen Besuch abstatten. Alle hätten glückliche Tage auf der Insel verbringen können, wenn nicht Daunenfeins Schwester Flügelschön finstere Pläne geschmiedet hätte, denen Martin beinahe zum Opfer gefallen wäre. So stiftet sie ihn zu einem Kampf mit dem Adler Gorgo an; mit Mühe gelingt es Nils die beiden auseinanderzubringen ...

Veröffentlichung am: 06.05.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Nils Holgersson (4) Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen - Schwanni 1981 - All Ears 2022
Nils Holgersson (4) Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen - Schwanni 1981 - All Ears 2022

Hörspielbearbeitung Regie: Peter Folken
Technische Realisierung: Teije van Geest, Günter Appenheimer

Bearbeitung: Peter Folken
44 Min.

Mit Wolfgang Reinsch, Christine Weber-Schäfer, Claus Berlinghof, Heidi Vogel, Helga Wolf, Johannes Kolberg, Renate Hachgenei, Christopher Lukas, Peter Folken, Hannes Geblok, Helga Häussermacher, Claudia Hansmann, Margarete Salbach, Henriette Weber-Schäfer, David Fischer-Barnicol, Helga von Schmeling-Diringshofen

Der Mälarsee, Stockholm und die Schären vor der Küste liegen unter den Wildgänsen. Zu ihnen hat sich inzwischen auch die junge Gans Daunenfein gesellt, die in Martin, den weißen Gänserich, verliebt ist. Auf einer der Schären wollen die Gänse Daunenfeins Eltern einen Besuch abstatten. Alle hätten glückliche Tage auf der Insel verbringen können, wenn nicht Daunenfeins Schwester Flügelschön finstere Pläne geschmiedet hätte, denen Martin beinahe zum Opfer gefallen wäre. So stiftet sie ihn zu einem Kampf mit dem Adler Gorgo an; mit Mühe gelingt es Nils die beiden auseinanderzubringen ...

Veröffentlichung am: 06.05.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Philipp Lahm (Michel Decar) DLF Kultur 2018
Philipp Lahm (Michel Decar) DLF Kultur 2018

Hörspielbearbeitung von Michel Decar

Regie: Michel Decar
Ton: Alexander Brennecke

55 Min.

Mit Lukas Darnstädt, Olga Hohmann, Luis Krawen, Thea Rasche, Pirmin Sedlmeir

Das Durchschnittsleben eines Ausnahmefußballers - ein Blick auf die 'Generation Philipp Lahm'.

"Fernsehen und früh ins Bett gehen, das ist eine Haltung. Das kann man nicht performen. Das muss man leben." Die Figur 'Philipp Lahm' leistet im durchschnittlichen Leben Überdurchschnittliches. Doch was ist das für eine Zeit, die auf künstlich erzeugte Dauererregungen mit Glücks-Magazinen und Saftschorlen reagiert? Das fragt sich auch ein Autor, der über die abendländische Dramatik, die sich "an der konfliktgeilen Dramaturgie toter Männer orientiert", in die Krise gerät. Jede Zeit hat die Helden, die sie verdient!

Ursendung im Radio: 02.07.2018

Veröffentlichung am: 05.05.2022

Downloadmöglichkeit beim DLF Kultur

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Rumpelstilzchen - Zwerg Nase (Gebrüder Grimm, Wilhelm Hauff) Peggy 197* - All Ears 2022
Rumpelstilzchen - Zwerg Nase (Gebrüder Grimm, Wilhelm Hauff) Peggy 197* - All Ears 2022

Hörspielbearbeitung von Gebrüder Grimm, Wilhelm Hauff

Regie: Peter Folken, Konrad Halver

Bearbeitung: Käthe Wolf-Feurer, Anke Beckert
Musik: Käthe Wolf-Feurer, Francois Couperin, Jean-Baptiste Lully, Jean-Philippe Rameau, Wolfram Burg

44 Min.

Mit Hans Kahlert, Heinz Trixner, Claus Wagener, Gerd Duwner, Christa Berndl, Gerda Gmelin, Konrad Halver, Klaus Dittmann, Kathrin Heimann, Ursula Vogel, Joachim Wolff

In dieser Reihe der bekannten und beliebten Märchenhörspiele hört ihr "Rumpelstilzchen" nach den Gebrüdern Grimm, in Verse gebracht von Käthe Wolf-Feurer, und "Zwerg Nase" nach Wilhelm Hauff in einer Fassung von Anke Beckert.

Veröffentlichung am: 06.05.2022

Zum Hörspiel bei Amazon

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Starke Stücke - Georg Friedrich Händel - Der Messias (Markus Vanhoefer) BR - Igel Genius 2012
Starke Stücke - Georg Friedrich Händel - Der Messias (Markus Vanhoefer) BR - Igel Genius 2012

Kinderhörspiel von Markus Vanhoefer

Regie: Markus Vanhoefer
Dramaturgie: Leonhard Huber
Technische Realisierung: Winfried Messmer, Regine Elbers
Regieassistenz: Frank Halbach

Musik: Georg Friedrich Händel, Manx Hanft

53 Min.

Mit Stefan Wikening, Jochen Noch, Helmut Stange, Hans Jürgen Stockerl, Frederic Böhle, Thomas Albus, Wolfgang Pregler, Katja Schild, Florian Decker

Die Geschichte spielt im Jahr 1742 in Dublin. Der Komponist Georg Friedrich Händel ist von London nach Dublin gesegelt und will dort sein neuestes Werk aufführen. In nur knapp vier Wochen hat er das gesamte Werk für Chor und Orchester geschrieben.

Es ist ein Oratorium, und erzählt wird die Geschichte von Jesus: "Der Messias". Händel möchte das Oratorium in einer Musikkneipe aufführen. Dagegen empört sich der Dekan der St. Patricks Kathedrale in Dublin. Er heißt Jonathan Swift und gehört zu den angesehensten irischen Schriftstellern. Als Chef des Kirchenchores verbietet er seinen Chorsängern den "Messias" in der Kneipe zu singen. Ohne Chor kein Oratorium! Aber der Kneipenwirt und Händel finden eine Lösung, und das "Hallelujah" kann erklingen.

Ursendung im Radio: 01.01.2013

Veröffentlichung am: 04.05.2022

Downloadmöglichkeit beim BR

Zum Hörspiel bei Amazon

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Wumme - Wumme im Frühling (Ernestine Koch) BR 1976
Wumme - Wumme im Frühling (Ernestine Koch) BR 1976

Kinderhörspiel von Ernestine Koch

Regie: Werner Simon
Technische Realisierung: Hans Greb, Kristina Schulze
Regieassistenz: Josef Gabriel

Bearbeitung: Candida Franck
21 Min.

Mit Christine Ostermayer, Herbert Bötticher, Julia Fischer

Wumme ist glücklich - der Kindergarten feiert ein Frühlingsfest. Es gibt auch eine Aufführung und Wumme spielt eine der Hauptrollen, die Mutter Erde. Traurig ist, dass das Wuserl, Wummes Meerschweinchen, gestorben ist. Wumme trauert.

Ursendung im Radio: 03.05.1976

Veröffentlichung am: 30.04.2022

Downloadmöglichkeit beim BR

Zum Hörspiel bei Deezer