Hier
findet ihr die neu und wieder erschienenen Hörspiele der
letzten Woche. Neben den Neuheiten im Handel sind hier auch
Hörspiele zum (kostenlosen) Download aufgelistet.
Bitte
beachtet, dass Letztgenannte zum Teil nur befristet zur
Verfügung stehen.
Die
Links führen zur Seite mit der
Downloadmöglichkeit (z. B. beim Radiosender), zum sonstigen
Anbieter oder zur
entsprechenden Seite bei Amazon. Mit einem Kauf über den
Amazon-Link unterstützt ihr den Betrieb von hoerspieltipps.net
– Vielen Dank dafür!
Sofern
das Hörspiel sowohl im Handel erhältlich ist,
als auch zum Download zur Verfügung steht, sind die Links
getrennt am Ende bei den Veröffentlichungsdaten hinterlegt.
Eine
Übersicht über die kommenden
Hörspielveröffentlichungen findet ihr auch in der 
Vorschau
auf
hoerspieltipps.net.
Die
aktuellen & kostenlosen Downloadmöglichkeiten
findet ihr im rss-Sammel-Feed, den ihr 
hier
abonnieren könnt. Eine 
Übersicht
für Browser gibt's natürlich auch.
Die im Stream verfügbaren Hörspiele sind in dieser 
Playlist
bei Spotify hinterlegt. Es gibt aber auch eine 
Playlist
bei Spotify, die wöchentlich aktualisiert wird und die ihr
abonnieren könnt - damit seid ihr jede Woche auf dem neuesten
Stand!
Auch bei Deezer gibt es diese Playlists. Diejenige für die aktuelle
Woche findet ihr 
hier,
zur wöchentlich aktualisierten Version führt dieser 
Link.
Neue Hörspiele: 

Alpakakaka - Kiffen, Kot und Klöße (Ole Siebrecht, Orlindo Frick,
Johanna Magdalena Schmidt) Yellow Table Media für mdr - SWR - RB 2022
Originalhörspiel von Ole Siebrecht, Orlindo Frick, Johanna Magdalena
Schmidt
Regie: Johanna Magdalena Schmidt
Schnitt: Steffen Brosig
Inszenierung und Sounddesign: Andre Lühr
Mit Nils Andre Brünnig, Julian Mau, Hanh Mai Thi Tran, Sarah Alles,
Margot Rothweiler, Alexandra Kamp, Stefan Kaminski, Peter Schneider,
Katrin Steinke, Thomas Kästner
Ausgerechnet Max, ein notorischer Studienabbrecher aus Dresden, soll
den florierenden Dorfladen auf dem Hof seiner Tante Rudi übernehmen,
die nach einem Überfall im Koma liegt. Wenn's weiter nichts ist.
Gemeinsam mit seiner besten Freundin Trang macht Max sich auf den Weg
in die hinterste Ecke Thüringens. Was die beiden auf dem Hof erwartet,
wirft nur noch mehr Fragen auf. Beispiele gefällig? Wieso versteckt
Tante Rudi im Feld hinter ihrem Hof ein beachtliches Gewächshaus voller
Cannabispflanzen? Und weshalb steht da ein flauschiges, aber
störrisches Alpaka in der Gegend herum?
Teil 1 - Der Anruf
Max und seine beste Freundin Trang werden nach einem Anruf mitten in
eine abenteuerliche Geschichte in der thüringischen Provinz
katapultiert. Hier hat seine Tante einen Hof mit einem Alpaka und einem
großen Geheimnis....
Teil 2 - Ich höre ein Alpaka reden
Max und seine Freunde stecken in der Scheiße! Der Hof von Tante Rudi
steht in Flammen, das Dorf ist aufgebracht, ein Rocker will unbedingt
seine verabredete Ware und ausgerechnet jetzt beginnt das Alpaka zu
sprechen...
Teil 3 - Der perfekte Nährboden
Eine schnelle Lösung für die Rettung des Kloßfests von Klußdesch muss
her! Max und seine Freunde stehen vor einer neuen Herausforderung.
Können die kleinen, grünen Sprößlinge aus dem Kot von Alpaka Schorsch
helfen?
Teil 4 - Mein Arschloch-Radar irrt sich nie
Tante Rudi ist aus dem Koma erwacht. Vielleicht lässt sich von Max,
Trang und Jannis nun endlich herausfinden, wer sie angegriffen hat und
die Geschichte ins Rollen brachte? Die Spur führt in eine unerwartete
Richtung...
Teil 5 - Ein Alpaka versteckt sich nicht
Nach dem Desaster bei der Dorfversammlung scheint für Max alles
verloren. Wie lässt sich Rudis Hof nur retten? Und als wäre das nicht
genug, kriegt Trang auch noch Ärger und dem Alpaka geht es zunehmend
schlechter.
Teil 6 - Das große Kloßfest!
Das große Kloßfest von Klußdesch steht vor der Tür. Schaffen es Max,
Trang und Jannis es zusammen mit Alpaka Schorsch Rudis Hof noch im
letzten Moment zu retten oder ist schon längst alles gegegessen? 
Veröffentlichung am 13.07.2022
Zum Download in der ARD Audiothek

Anne Bonny. Die Piratin (Anne M. Keßel) WDR 2022
Originalhörspiel von Anne M. Keßel
Regie: Martin Zylka
Technische Realisierung: Matthias Fischenich, Sebastian Nohl
Dramaturgie: Natalie Szallies
Musik: Henrik Albrecht
292 Min.
Mit Lou Strenger, Felix Goeser, Karen Dahmen, Robert Gallinowski,
Jürgen Thormann, Martin Bross, Tommi Piper, Roman Knizka, Charlotte
Krenz, Sebastian Schlemmer, Martin Kraft, Francisco Akudike, Andreas
Grothgar, Daniel Berger, Valentin Stroh, Dustin Semmelrogge, Alexander
Hanfland, Nika von Altenstadt, Heide Simon, Uschi Hansmann, Dirk Ossig,
Kais Setti, Tina Seydel, Leonie Houber, David Vormweg, Glenn Goltz,
Patrick Güldenberg
Die wahre Geschichte von Anne Bonny, der berühmtesten Piratin der
westlichen Welt. Mit ihren Geliebten Jack Rackham und Mary Read macht
sie um 1720 die Karibik unsicher. Sie lebt unangepasst, unerschrocken
und bisexuell.
Anne Bonny rebelliert gegen alle Zwänge und Konventionen, um als Frau
ein freies Leben führen zu können. Sie lebt, wie sie will, hat Sex, mit
wem sie will, und wird von Männern wie Frauen gleichermaßen gehasst und
geliebt. Mit ihrem Schiff Revenge sind Anne, Mary und Jack vor den
Küsten Jamaicas gefürchtet. Annes Kampfgeist und ihr unbeugsamer Wille
machen sie zu einer der ambivalentesten und stärksten Frauen der
Geschichte. Und das, obwohl ihr ein Leben als “wohlerzogene Dame”
vorbestimmt war. Vielen gilt Anne Bonny daher als frühe Feministin, die
das Pirat:innenleben als Möglichkeit der Rebellion gegen eine von
Männern dominierte Welt wählte. Die auf wahren Tatsachen beruhende
Hörspielserie erzählt in acht Teilen ihre bislang wenig bekannte
Lebensgeschichte als großes Abenteuer-Epos.
Download Folge 1 und 2 ab 18. Juni 2022
Danach wöchentlich eine weitere Folge
Teil 1: Rebellin von Anfang an
Schon als Kind will Anne keine "kleine Lady" sein. Als ihre Eltern mit
ihr von Irland nach Amerika auswandern, rebelliert sie sowohl gegen die
Sklavenhaltung als auch gegen alle Konventionen. Aber wie kann sie
ihrem Schicksal als "feine Dame" entkommen? 
Teil 2: Auf in die Freiheit
Als junge Frau schleicht Anne sich immer wieder nachts zum Hafen. Als
ihr Vater sie erwischt, will er sie endgültig zur Heirat zwingen. Aber
Anne lässt sich ihre Freiheit nicht nehmen und entschließt sich zu
einem radikalen Schritt. 
Teil 3: Die Republik der Gesetzlosen
Gemeinsam mit ihrem frisch angetrauten Ehemann James Bonny segelt Anne
zur karibischen Piratenhochburg Nassau. Doch James ist dort alles
andere als willkommen und entgeht nur knapp dem Tod. Anne Bonny muss
sich entscheiden.
Teil 4: Ein waghalsiger Plan
Anne Bonny verkleidet sich als Mann, um mit ihrem Geliebten Jack
Rackham unter Piratenkapitän Charles Vane in See zu stechen. Aber der
englische König Georg I. lässt den Hafen blockieren und stellt die
Piraten vor die Wahl: Begnadigung oder Tod. 
Teil 5: Ein Geschenk des Teufels
An Bord von Vanes Schiff kämpft Anne Bonny alias "Andrew" tollkühner
als die meisten anderen Crew-Mitglieder. Doch sie wird verletzt, ihre
Tarnung fliegt auf und die Männer fordern ihren Tod. Der gefürchtete
Charles Vane muss das Urteil fällen.
Teil 6: Auf großer Kaperfahrt
Anne Bonny und Jack Rackham lassen Charles Vane als Kapitän abwählen.
Mit Jack als neuem Kapitän machen sie fette Beute. Doch während ihr
Geliebter dem Opium verfällt, verguckt sich Anne in den Gefangenen
Mark. Aber der hat ein Geheimnis.
Teil 7: Königinnen der Karibik
Als Team sind Anne Bonny und Mary Read unschlagbar: Sie locken Schiffe
an, indem sie sich nackt mit Blut übergießen und die Überfallenen
spielen. Aber die Royal Navy ist ihnen auf den Fersen. Und deren
schärfster Bluthund ist ein alter Bekannter. 
Teil 8: Die Hölle wartet schon
Mit einer betrunkenen Crew können Anne Bonny und Mary Read der Royal
Navy nicht trotzen. Sie werden verhaftet und zum Tode verurteilt. Der
Commodore, Annes ehemaliger Verehrer, versucht, sie durch Heirat zu
retten. Aber Anne hat eine andere Idee. 
OhrCast
- Zwischenstand 1
Ursendung im Radio am 30.06.2022
Veröffentlichung am 18.06.2022
Zum Download in der ARD Audiothek
Zum
Hörspiel bei Spotify
Zum
Hörspiel bei Deezer
Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Aus dem Hohlraum - 8 Szenen einer Ehe (Bettie I. Alfred) SWR 2022
Originalhörspiel von Bettie I. Alfred
Regie: Bettie I. Alfred
55 Min:
Mit Bettie I. Alfred, Jens Harzer
Ein Paar in einer Wohnung. Jeder in seiner Kammer. Die Frau eine
erfolglose Schriftstellerin, der Mann ein überflüssiger Erfinder. Man
beobachtet sich gegenseitig. Türen gehen auf und zu, Herzen ebenfalls.
Man erkennt sich und doch nicht. Man versteht sich und doch nicht. Das
Leben, ein Leben und doch nicht. Ewiges Überdenken und doch nicht. Das
Leben im Hohlraum ist am Ende das Ende. 
Ursendung im Radio am 31.07.2022
Veröffentlichung am 30.07.2022
Zum Download in der ARD Audiothek
Zum
Hörspiel bei Spotify
Zum
Hörspiel bei Deezer

Captain Future - Der Triumph (3) Mord auf dem Saturn - Maritim 2022
Hörspielbearbeitung 
70 Min.
Werden Captain Future und die Futuremen auf dem Saturn fündig oder ist
die Spur dorthin nur eine Sackgasse? Sie lernen einige interessante
Personen kennen, die sie möglicherweise zur Quelle des Lebens führen
können. Befindet sich unter ihnen sogar der Lebensherr? Plötzlich wird
einer von ihnen ermordet und auch die Futuremen schweben in größter
Gefahr! 
Veröffentlichung am 05.08.2022
Zum
Hörspiel bei Amazon 
Zum
Hörspiel bei Spotify
Zum
Hörspiel bei Deezer

DreamLand Grusel (53) Das Grauen von Blackmoore (Raimund Junker)
Dreamland Productions 2022
von Raimund Junker
66 Min.
Lara David und Jeff Moore, ein junges Pärchen aus London, bleiben mit
ihrem uralten Wagen mitten in den schottischen Highlands liegen. Sie
entdecken einen Erhängten an einem Baum, doch dies ist nur der Anfang
von unheimlichen Ereignissen. In dem verwunschenen Ort Blackmoore
finden sie im Dorfgasthaus, das von zwei jungen Frauen geführt wird,
eine Unterkunft. Eine düstere Atmosphäre liegt über dem einsamen Ort,
und es scheint, als würde sich die Gegenwart immer mehr verflüchtigen
und zunehmend einer düsteren Vergangenheit weichen. Von unheimlichen
Alpträumen geplagt, scheint Jeff allmählich den Boden der Realität zu
verlieren, und aus dumpfen Ahnungen wird mehr und mehr Gewissheit:
Schon bald werden die schrecklichen Ereignisse in einem Kampf um Leben
und Tod enden, denn Jeff begegnet dem... 
Veröffentlichung am 05.08.2022
Zum
Hörspiel bei Amazon 
Zum
Hörspiel bei Spotify
Zum
Hörspiel bei Deezer

Ghostsitter Stories - Die phantastischen Fälle des Rufus T. Feuerflieg
(13) Hoaxbusters (Tommy Krappweis) Audible 2022
Originalhörspiel von Tommy Krappweis
19 Min.
Leider liegen hier noch keine Angaben zum Inhalt vor. 
Veröffentlichung am 30.07.2022
Zum
Hörspiel bei Amazon 

Holmes und Watson Mysterys (23) Der Kreis des Todes - Hermann Media 2022
Originalhörspiel von Marcus Meisenberg
ca. 58 Min.
Mit Tim Gössler, Marc Schülert, Detlef Tams, Cornelia Schönwald, Philpp
Engelhardt, Heidi Mercedes Gold, Katharina von Daake, Tetje Mierendorf,
Benjamin Stolz, Jan Langer
Inspektor Lestrade bittet Sherlock Holmes und Doktor Watson um die
Begutachtung der Leichen dreier Halsabschneider. Alle drei tragen
seltsame und kreisrunde Male an den Unterarmen. Holmes vermutet, dass
es sich um Bandenmitglieder handeln könnten, die bei einem Coup versagt
haben, und mit ihrem Leben dafür büßen mussten.
Als er seine Recherche beginnt, stellt sich jedoch schnell heraus, dass
er nicht weiter von der Wahrheit hätte entfernt sein können. Und als er
schließlich selbst das gleiche Mal auf seinem Arm entdeckt, wird es
richtig rätselhaft. Auch wird ihm sein Hang zu Drogen beinahe zum
Verhängnis und der ganze Fall steht auf des Messers Schneide.
Können Holmes und Watson, trotz aller widrigen Umstände, den Fall noch
lösen? 
Veröffentlichung am 05.08.2022
Zum
Hörspiel bei Spotify
Zum
Hörspiel bei Deezer

life can be fun (depending on the situation) (Jovana Reisinger) DLF
Kultur 2022
Originalhörspiel von Jovana Reisinger
Regie: Jovana Reisinger
Technische Realisierung: Thomas Monnerjahn, Christoph Richter
Musik: Sophia Kennedy
58 Min.
Mit Luise Wolfram, Benjamin Radjaipour, Hanna Plaß, Julika Jenkins,
Julia Windischbauer
Ein Selbstmord reißt die Bewohnerinnen und Bewohner eines idyllischen
Wohnkomplexes für einen Moment aus ihrer Alltagsroutine. Ein furioses
Hörspiel zwischen grausamer Heiterkeit, dahingeplapperten
Alltagsfloskeln und strukturellem Sexismus.
Am Morgen des heißesten Tages des Jahres stürzt sich Frau Schmitt in
den Tod. Mitten in den Innenhof des sauberen, hübsch angelegten
Hochhauskomplexes. Und das, ohne die anderen Bewohner vorzuwarnen! Die
kommen nach und nach vor der Toten zusammen und sinnieren, was zu tun
ist. Da wird mit der Katastrophe vor Augen gefachsimpelt, gemaßregelt
und geflirtet. Schließlich geht das Leben weiter, jedenfalls das
derjenigen, die um Frau Schmitt herumstehen. Die Strategien, wie die
einzelnen Anwohner:innen mit der Situation umgehen, sind
unterschiedlich, offenbaren aber alle dieselbe Grundeinstellung: Sie
alle sind sich offenbar selbst am nächsten − auch wenn jede:r einzelne
das ganz anders sieht. Es kommt eben, wie so oft im Leben, auf die
Perspektive an. 
Ursendung im Radio am 31.07.2022
Veröffentlichung am 29.07.2022
Zum Download beim DLF Kultur
Zum
Hörspiel bei Spotify
Zum
Hörspiel bei Deezer

Midnight Tales (65) Das Schwert ist es wert () Contendo Media 2022
Originalhörspiel 
41 Min.
Cael Carzfinker, Schwertschwester der neunten Ordnung, ist auf
königlicher Mission, den verschwundenen Prinzen Tupin zu suchen. Was
sie jedoch findet, ist die Burg des dunklen Magiers Mazurin, die ein
ganz besonderes Geheimnis birgt. 
Veröffentlichung am 05.08.2022
Zum
Hörspiel bei Amazon 
Zum
Hörspiel bei Spotify
Zum
Hörspiel bei Deezer

Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen (7) Dunkle Geheimnisse -
Maritim 2022
Originalhörspiel 
62 Min.
Moriartys Spur führt nach Gent. Zusammen mit Oscar Wilde betritt er ein
altes Lagerhaus, in dem sie sich Hinweise auf die verschollenen
Maschinen und Aufzeichnungen des Erfinders von Kempelen erhoffen. Doch
das geheimnisvolle Haus entpuppt sich als eine tödliche Falle, als
plötzlich ein alter Gegner wieder auftaucht. Eine mörderische Jagd
beginnt. Sie führt schließlich zur Festung Gravensteen in Gent. In den
alten Mauern liegt ein grauenvolles Geheimnis verborgen und wartet nur
darauf, entdeckt zu werden. 
Veröffentlichung am 05.08.2022
Zum
Hörspiel bei Amazon 
Zum
Hörspiel bei Spotify
Zum
Hörspiel bei Deezer

Radiotatort (169) Ramsch (Dirk Laucke) mdr 2022
Kriminalhörspiel von Dirk Laucke
Regie: Stefan Kanis
55 Min.
Mit Maike Knirsch, Johannes Kienast, Katja Bürkle, Matthias Reichwald,
u. a.

Maike Knirsch; Bild: SWR / MDR / Olaf Parusel
Polizeimeisterin Nancy Ritter und Marchlewski ermitteln für Gesche
Kraus vom LKA im Fall einer ermordeten jungen Mutter aus prekären
Verhältnissen. Nancy gerät nicht nur in Konflikt mit ihrer eigenen
Herkunft, sondern auch mit ihrem Bruder Tommi. Kriminalisiert die
Polizei arme Menschen? Und was geschieht mit deren Kindern? Als auf dem
Lörbener Recyclinghof die Leiche von Kathrin Fräse gefunden wird, einer
jungen Mutter mit Drogenvergangenheit, erkundigt sich Polizeimeisterin
Nancy Ritter gleich bei ihrem Bruder Tommi - kennt der sympathische
Chaot die Tote? Und mehr noch: was weiß Tommi über Aaron Pfeiffer, den
Partner des Mordopfers? Aber Tommi und seine Partnerin Steffi Schultz
sind gerade selbst Eltern geworden und sehen die Ermittlungen gegen
Aaron von klassistischen Vorurteilen gelenkt. Als Aaron abhaut, um dem
Jugendamt zuvor zu kommen, welches ihm die Kinder entziehen will, wird
dies von den ErmittlerInnen als Indiz für Aarons Täterschaft gedeutet.
Dabei führen die Spuren nicht nur ins Drogenmilieu, sondern auch in das
Berufsförderungswerk Integra, in dem das Mordopfer den "beruflichen
Wiedereinstieg" auf den ersten Arbeitsmarkt trainierte. Und was
verbergen Tommi und Steffi, die Fräses älteste Tochter sogar vor Nancy
verstecken? 
Ursendung im Radio am 10.08.2022
Veröffentlichung am 05.08.2022
Zum Download in der ARD Audiothek

Sherlock Holmes Chronicles (91) Das Mörder-Moor (Peter Neal) Winterzeit
2022
Kriminalhörspiel von Peter Neal
Regie: Markus Winter
Technische Realisierung: Markus Winter
Bearbeitung: Markus Winter
Musik: Winterzeit
73 Min.
Mit Dr. John H. Watson/ Erzähler: Tom Jacobs
Sherlock Holmes: Till Hagen
u. a.
Wenn Muriel Drake auf der Knochenflöte spielt, so heißt es, dann
verschwinden Menschen im Moor. Und so geschieht es. Der amerikanische
Industrielle Fitzgerald, sein Sohn und ihr einheimischer Führer werden
vermisst. Der Angestellte Colin Finch konnte sich retten und berichtet
Sir Henry Baskerville von dem Vorfall. Dieser kontaktiert Sherlock
Holmes. 
Veröffentlichung am 15.04.2022
Zum
Hörspiel bei Spotify
Zum
Hörspiel bei Deezer

Van Dusen (9) Tatsächlich ... Mord! - Holysoft 2022
Kriminalhörspiel von Marc Freund
Regie: Dirk Jürgensen
Bearbeitung: Eugen Schott
66 Min.
Mit Marc Schülert, Uve Teschner, Joachim Tennstedt, Irene Weber, Manja
Doering, Louis Friedemann Thiele, Sven Brieger, Uschi Hugo, Vanessa
Diana Wirth, Patrick Schlegel, Felix Strüven, Sandra Schwittau, Marios
Gavrilis
Dass seine Frau Francesca erfolgreicher, angesehener und
durchsetzungsstärker ist als er, hat Archie Robinson nie gestört. Als
sie jedoch eines Tages entführt wird, muss er sehen, wie er mit der
Lage zurecht kommt: Francescas grimmiger Prokurist, die offenbar alles
andere als professionellen Entführer und Archies plötzlich wieder
auftauchende Ex-Frau machen den Fall jedenfalls nicht einfacher. 
Veröffentlichung am 01.08.2022
Wieder erhältliche Hörspiele:

1945–2015: Verzähl amol, Vatter! (Martin Graff) SWR 2015
Mundarthörspiel von Martin Graff
Regie: Martin Graf
ca. 55 Min.
Im Wohnzimmer der Familie Graff, im elsässischen Münstertal, hängt das
Bild des Vaters in französischer Uniform. Doch dann ist der Vater in
deutscher Uniform in Ostoberschlesien gefallen. Wie kam das? Vater
Martin, Elsässer, kämpfte als französischer Soldat 1939–1940 gegen die
Nazis. Hitler annektierte das Elsass 1940 und zwang die Elsässer, die
Uniform zu wechseln. Am 8. Mai 1945 meldete Schorschi, der Freund von
Martin, der Ehefrau Marie-Louise, dass ihr Mann am 3. Februar 1945 bei
Bielitz in den Beskiden, Polen, gefallen sei. Der Sohn, auch ein
Martin, war damals sechs Monate alt. Siebzig Jahre später bekommt er
aus Polen einen Hinweis, dass ein Elsässer namens Graff nach dem Krieg
dort gewohnt habe. Sohn Martin lässt die Hoffnung nicht mehr los: Hat
sein Vater vielleicht doch überlebt? Warum kam er nach dem Krieg nicht
in seine Heimat zurück, warum hat er sich nicht mehr gemeldet? 
Ursendung im Radio am 09.05.2015
Veröffentlichung am 31.07.2022
Zum Download beim SWR

Aladdin und die Wunderlampe - Peggy 197x - All Ears 2022
Hörspielbearbeitung Regie: Peter Folken
Technische Realisierung: Hans-Joachim Herwald
Bearbeitung: Anke Beckert
Musik: Wolfram Burg
42 Min.
Mit Christa Berndl, Konrad Halver, Erich Uhland, Gerda Gmelin, Joachim
Wolff, Gottfried Kramer, Ulrich Matschoss, Rolf E. Schenker, Katharin
Heimann
Märchenhörspiel von Anke Beckert nach einem Märchen aus "1001 Nacht" 
Veröffentlichung am 05.08.2022
Zum
Hörspiel bei Amazon 
Zum
Hörspiel bei Spotify
Zum
Hörspiel bei Deezer
Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Das Erfinden der Liebe (José Ovejero) WDR 2014
Hörspielbearbeitung von José Ovejero
Regie: Jörg Schlüter
Übersetzung: Sabine Giersberg
Technische Realisierung: Benedikt Betzenhofer, Sebastian Nohl
Bearbeitung: Felipe Garrido
Musik: Rainer Quade, Bernd Fugelsang, Rike Wiebelitz, Simone Antonello,
Uli Schneider
54 Min.
Mit Samuel Weiss, Marie-Lou Sellem, Manuel Volker Risch, Vittorio
Alfieri, Daniel Berger, Martin Bross, Sigrid Burkholder, Oliver
Krietsch-Matzura, Jochen Lagner, Andreas Laurenz-Maier, Rainer Homann
Samuel, 40, führt ein angenehmes, wenn auch von einer gewissen Leere
geprägtes Singleleben in Madrid. Da erreicht ihn ein nächtlicher Anruf,
dass seine Geliebte Clara tödlich verunglückt sei. Eine unbekannte
Männerstimme nennt ihm das Datum der Beisetzung. Samuel aber kennt
keine Clara. In einer Mischung aus Neugier und willkommener
Entschuldigung für eine unangenehme geschäftliche Unterredung kommt ihm
jedoch der Trauerfall gerade recht. Bei der Zeremonie kommt es zu einem
Zwischenfall mit dem Ehemann der Verstorbenen und er lernt ihre
Schwester Carina kennen. Mit ihr verstrickt er sich in ein Spiel
falscher Identitäten. 
Ursendung im Radio am 30.05.2014
Veröffentlichung am 30.07.2022
Zum Download beim WDR
Zum
Hörspiel bei Spotify
Zum
Hörspiel bei Deezer

Das Flaschenteufelchen (Robert Louis Stevenson) PEG 1975 - All Ears 2022
Hörspielbearbeitung von Robert Louis Stevenson
Bearbeitung: Konrad Halver
44 Min.
Mit Wolf Tone, Heinz Trixner, Marianne Warnecke, Rene Genesis, Claus
Wagener, Eberhard Kiebel, Ronald Priess, Olaf Kreutzenbeck, Christoph
Rudolf, Olaf Salmon, Albert Johannes Alexander Berger, Ursula Monn,
Michael Weckler, Gottfried Kramer
Weiß man, dass Stevenson bei den Samoanischen Eingeborenen als
"Tusitala" (Geschichtenerzähler) geliebt und verehrt wurde und dass
"Das Flaschenteufelchen" auf eine alte Anekdote zurückgeht, wird es
nicht Wunder nehmen, dass in diesem Hörspiel kein neutraler Erzähler
auftritt, sondern dass ein singender Maat, den wohl das Schicksal eine
Zeit lang dort hat hängen lassen, und der Meister selbst an einem
Treffpunkt der Samoaner am Strand ihnen diese Geschichte aus der Südsee
erzählen ... Die kurze Schlussepisode ist uns von seiner Frau Fanny
überliefert. 
Veröffentlichung am 05.08.2022
Zum
Hörspiel bei Amazon 
Zum
Hörspiel bei Spotify
Zum
Hörspiel bei Deezer

Der römische Dolch (André Kannstein) DLR 2017
Kriminalhörspiel von André Kannstein
Regie: Cordula Dickmeiß
Musik: Tilman Ehrhorn
59 Min.
Mit Arnd Klawitter, Cathlen Gawlich, Wolf-Dietrich Sprenger, Roman
Knizka, Uta Hallant, Martin Engler, Monika Oschek, Steffen C. Jürgens,
Gerd Grasse, Petra Wolf, Udo Kroschwald, Axel Wandtke, Adriana Altaras,
Barbara Becker
Dr. Robert Wax, Dozent für Religionswissenschaft, will in Rom über den
Mithraskult der römischen Soldaten forschen. Als er in einer Trattoria
den Archäologen Dr. Sanchez kennenlernt, nimmt sein sonst so ruhiges
Leben Fahrt auf. Sanchez bittet ihn, ein Paket aufzubewahren. Am
nächsten Tag ist der Archäologe tot. Auch Wax wird niedergeschlagen und
fortan gejagt. Auf die Idee, das Paket zu öffnen, muss ihn erst seine
Mutter bringen. 
Ursendung im Radio am 19.06.2017
Veröffentlichung am 01.08.2022
Zum Download in der ARD Audiothek
Zum
Hörspiel bei Spotify
Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Die Abfalldetektei - Fischsterben im Hegelbach (Pamela Dürr) SRF 2019
Kinderhörspiel von Pamela Dürr
Regie: Päivi Stalder
Technische Realisierung: Ueli Karlen
Hospitanz: Diana Rojas
Musik: Benjamin Pogonatos, Sascha Rossier
ca. 50 Min.
Mit Fabienne Hadorn, Flurin Giger, Eric Hättenschwiler, Kamil Krejci,
Anja Martina Schärer, Reto Stalder, Peter Hottinger, Samuel Streiff,
Gabriel Crucitti, Diana Rojas, Edda Claude, Melly Claude, Zerda
Koyuncu, Salome Studer, Fay Vögele
Wenn etwas ausversehen - aber auch mit Absicht - im Abfall landet, dann
ist es ein Fall für "die Abfalldetektei". Sie retten unschuldig zur
Entsorgung verurteilte Sachen vor dem Schredder und sind allen
Abfallsündern auf der Spur!
Paula und Jeremy - beide 12 Jahre alt - sind Gründungs-, Ehren- und bis
jetzt die einzigen Aktivmitglieder der Abfalldetektei. Sie klären
verzwickte Kriminalfälle rund um alles, was kopflos weggeworfen und
entsorgt wird. Die Abfalldetektei macht keinen Halt vor dem
Fischsterben im Hegelbach, fürchtet sich nicht vor nächtlichen
Beschattungen und schon gar nicht vor Unbekannten, die mit Töff-Helmen
auf dem Kopf im Wald herumgeistern.
Paula und Jeremy, die zwei von der Abfalldetektei, erleben ein
spannendes Ferien-Abenteuer! 
Ursendung im Radio am 15.09.2019
Veröffentlichung am 03.08.2022
Zum Download beim SRF
Zum
Hörspiel bei Spotify

Die Schatzinsel (Robert Louis Stevenson) PEG 197x - All Ears 2022
Hörspielbearbeitung von Robert Louis Stevenson
Regie: Konrad Halver, Wolfram Burg
Bearbeitung: Anke Beckert
39 Min.
Mit Hans Paetsch, Rudolf Ferner, Konrad Halver, Alexander Berger, Eriak
Bramslöw, Rudolf H. Herget, Joachim Rake, Peter Folken, Claus Wagener,
Michael Weckler, Rolf E. Schenker
Ein spannendes Abenteuerhörspiel von Anke Beckert nach dem Roman von
Robert Louis Stevenson 
Veröffentlichung am 05.08.2022
Zum
Hörspiel bei Amazon 
Zum
Hörspiel bei Deezer

Ein Freund des Verblichenen (Andrej Kurkow) WDR 2015
Kriminalhörspiel von Andrej Kurkow
Regie: Uwe Schareck
Dramaturgie: Ursula Schregel
Technische Realisierung: Rike Wiebelitz, Jeanette Wirtz-Fabian
Regieassistenz: Fahri Sahin Sarimese
53 Min.
Mit Gerrit Jansen, Matthias Bundschuh, Stefan Kaminski, Julia Riedler,
Nadja Bobyleva, Benedikt Hahn, Mak Zak, Wieslawa Weselowska, Moritz
Heidelbach, Kerstin Fischer, Oliver Krietsch-Matzura, Kordula Leiße,
Nina Lentföhr, Ilse Strambowski, Michael Müller, Katja Ruppenthal
Tolja findet das Leben nicht mehr lebenswert, weil ihn seine Frau
betrügt. Am liebsten würde er Selbstmord begehen. Aber er weiß genau,
dass er dafür zu feige ist. Da kommt ihm die Begegnung mit dem
ehemaligen Klassenkameraden Dima gerade recht. Ganz nebenbei fragt er
ihn, ob er nicht vielleicht Kontakt zu einschlägigen Kreisen habe.
Dima, der glaubt, Tolja will den Liebhaber seiner Frau aus dem Weg
schaffen, verspricht Hilfe und Tolja vergibt per Postfach einen Auftrag
an einen professionellen Killer. Als er aber Lena kennenlernt, will er
plötzlich nicht mehr sterben. Doch sein Killer ist bereits unterwegs.
Eine brillante tragikomische Geschichte des 1961 in Leningrad geborenen
Autors, der heute in der Ukraine lebt. 
Ursendung im Radio am 06.06.2015
Veröffentlichung am 05.08.2022
Zum Download beim WDR
Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Ein perfekter Freund (Martin Suter) NDR 2003
Kriminalhörspiel von Martin Suter
Regie: Annette Berger
Technische Realisierung: Christian Kühnke, Katja Zeidler, Angelika
Körber
Regieassistenz: Katrin Albinus
Bearbeitung: Susanne Hoffmann
Musik: Milan Meyer
51 Min.
Mit Fabio Rossi: Boris Aljinovic
Norina Kessler: Nicolette Krebitz
Marlen: Anne Moll
Lucas: Konstantin Graudus
Rolf Becker, Emilio Castoldi, Sabine Falkenberg, Gerhard Garbers, Meike
Harten, Kerstin Hilbig, Hans Michael Kissing, Lennart Krüger, Erik
Schäffler, Lena Stolze, Sonja Szylowicki, Henning Venske, Werner
Wölbern, Marc Zippel
Als Fabio Rossi zu sich kommt, liegt er im Krankenhaus. Die Hälfte
seines Gesichts kann er nicht spüren, schlimmer noch: er kann sich
nicht erinnern, wie er hierher gekommen ist. Auch die Frau, die sich
über ihn beugt und ihn küsst, erkennt er nicht, obwohl sie behauptet,
seine Freundin Marlen zu sein. Sein bester Freund Lucas erklärt ihm, er
hätte sich von Norina, der Frau, die er liebt, getrennt und würde jetzt
bei Marlen leben. Außerdem erfährt er, dass er bei der Zeitung
gekündigt hat, bei der er schon seit einigen Jahren als Reporter
arbeitete.
Mühsam versucht Fabio, die letzten 50 Tage seines Lebens zu
rekonstruieren. Zuletzt recherchierte er für eine Story über Prionen in
der Schokolade eines Schweizer Herstellers. Prionen sind Eiweißmoleküle
von BSE-verseuchten Rindern. Der Schweizer Konzern setzt alles daran,
diese Nachricht nicht an die Öffentlichkeit dringen zu lassen.
Zunehmend wächst auch sein Misstrauen gegen den Freund Lucas, der
inzwischen mit Norina zusammenlebt ...
hoerspielTIPPs.net:
Dieser Krimi nach dem Roman von Martin Suter wurde perfekt in Szene
gesetzt. Dass Zusammensetzen des Puzzles um Fabio Rossis wird Stück für
Stück auch für den Hörer aufgelöst. Von der Story her gibt es bis dahin
nichts zu meckern.
Dass das Ende etwas unbefriedigend ist, etwas plötzlich und für den
Verlauf der Geschichte auch unpassend klingt, ist hier das einzige
Manko. Hier wären vielleicht ein paar Minuten mehr sinnvoll gewesen. 
Das ist dann weitestgehend auch der einzige Kritikpunkt. An allem
anderen gibt es kaum etwas auszusetzen. Glänzend aufgelegte Sprecher,
die sich mit keinerlei überflüssigen Dialogen sich und die Hörer quälen
müssen und eine für Radioproduktionen schon fast ungewohnt dichte
Kulisse machen das Stück zu einem wirklichen Tipp für's Ohr. 
Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde
Ursendung im Radio am 17.01.2004
Veröffentlichung am 02.08.2022
Zum Download in der ARD Audiothek
Zum
Hörspiel bei Amazon 
Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Erwischt! Zeitreise ins Verbrechen (6) Grabraub im alten Ägypten -
Leonine 2022
Kinderhörspiel 
60 Min.
Mit Julian Greis, Katharina Gast, Tim Kreuer, u. a.
Um noch mehr über die Geheimnisse des Zauberbuchs zu erfahren, reisen
David, Jonas und Emma ins Alte Ägypten vor mehr als 3.000 Jahren. Im
Tal der Könige nehmen sie am Begräbnis des großen Pharaos Ramses teil
und müssen erleben, wie sein Grab schon kurz danach rücksichtslos
ausgeraubt wird. Sie begleiten die Mumie des Pharaos über Jahrtausende
hinweg. Aber die wahre Gefahr liegt in keinem Grab, sondern lauert
versteckt zwischen den Seiten ihres Buches. 
Veröffentlichung am 08.04.2022
(digital)
Veröffentlichung am 05.08.2022
(CD)
Zum
Hörspiel bei Amazon 
Zum
Hörspiel bei Spotify
Zum
Hörspiel bei Deezer
Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Giallo (0) Die Farbe des Todes - Audionarchie 2022
68 Min.
Die Fernsehmoderatorin Graciella wird Zeugin des
brutalen Mordes an einer ungeliebten Konkurrentin. Aus einem Versteck
heraus beobachtet sie die Bluttat des Maskierten und kann nur mit
knapper Not entkommen. Aufgrund ihrer persönlichen Verwicklung in den
Fall traut sie sich nicht, zur Polizei zu gehen. Der behandschuhte
Mörder sucht weitere Mitarbeiter des Fernsehsenders heim, für den
Graciella arbeitet und der gerade eine Reihe mit klassischen
italienischen Thrillern der 70er Jahre ausstrahlt. Während die Polizei
mit jeder weiteren Leiche immer tiefer im Dunkeln tappt, sucht der
Killer den Kontakt zu Graciella, die sich ihrerseits Verstärkung in
Form des gescheiterten Paparazzo Stefano beschafft hat. Ein
verhängnisvolles Katz-und-Maus-Spiel nimmt seinen Lauf, an dessen Ende
es kein Zurück mehr gibt. Für niemanden ... 
Erschien bereits als MindNapping Folge 27 
Veröffentlichung am 05.08.2022
Zum
Hörspiel bei Amazon 
Zum
Hörspiel bei Spotify
Zum
Hörspiel bei Deezer

Gullivers Reisen (Jonathan Swift) PEG 1975 - All Ears 2022
Hörspielbearbeitung von Jonathan Swift
Regie: Konrad Halver
Technische Realisierung: Hans-Joachim Herwald
Bearbeitung: Anke Beckert
Musik: Georg Philipp Telemann
41 Min.
Mit Konrad Halver, Andrea Bergmann, Joachim Baumert, Michael von
Düring, Lothar Zibell, Michael Weckler, René Genesis
Als 1727 "Gullivers Reisen" von Jonathan Swift erschien, ahnte bestimmt
niemand, dass dieser als zeitgenössische politische Satire gemeinte
Roman ein Welterfolg als Kinderbuch werden würde. Dieser Erfolg ist
Gulliver treu geblieben und hat ihm - zu seinem und dem Ruhm seines
geistigen Vaters und uns zur Freude - dieses Hörspiel beschert. Noch
einmal erleben wir Gullivers aufregende Abenteuer bei den Zwergen und
bei den Riesen - und wieder streifen wir mit ihm durch Liliput,
Brobdingnag, Laputa und Lagado. Durch alle Kontinente der
phantastischen Welt des Dichters Jonathan Swift. 
Veröffentlichung am 05.08.2022
Zum
Hörspiel bei Amazon 
Zum
Hörspiel bei Deezer

Korczak und die Kinder (Erwin Sylvanus) hr 1960
Hörspielbearbeitung von Erwin Sylvanus
Regie: Ulrich Lauterbach
Bearbeitung: Günther Goebel
79 Min.
Mit Hans Korte, Hans Stetter, Wolfgang Schirlitz, Gisela Fischer,
Jürgen Lang, Josef Matak
Das ist die Geschichte von Janusz Korczak, dem jüdischen Arzt, der
immer geliebt und nie gelogen hat. Nur einmal hat er gelogen, aus Liebe
zu den Kindern, die ihm anvertraut waren. Er leitete ein Waisenhaus im
Warschauer Ghetto. Eine wahre Begebenheit liegt dem Stück von Erwin
Sylvanus zugrunde. In den letzten Jahren wurde sehr oft versucht,
solche wahren Begebenheiten darzustellen, im Roman, auf der Bühne, im
Hörspiel. Erwin Sylvanus geht neue Wege. Er will nicht ein
Einzelschicksal darstellen, über dem man das Ausmaß an Grauen vergißt;
er will nicht an das Mitleid des Publikums appellieren, das so leicht
als Ausweis für die richtige Gesinnunggenommen wird und den Übergang
zur Tagesordnung erleichtert. Das Geschehene selbst soll sprechen,
dadurch, daß es gezeigt und darauf hingedeutet wierd. Nur durch diese
Nüchternheit und Härte gelingt es dem Autor, daß in der Geschichte von
Korcak und seinen Kindern der Gedanke der Humanität aufleuchtet. 
Ursendung im Radio am 30.01.1961
Veröffentlichung am 05.08.2022

Potentielle Freunde (Stefanie Schütz, AnnaPein) WDR 2007
Originalhörspiel von Stefanie Schütz, AnnaPein
Regie: Claudia Johanna Leist
Technische Realisierung: Nico Schütte
Regieassistenz: Claudia Kattanek
54 Min.
Mit Frau auf dem Sofa: Anna Thalbach
Pöbelnder Mann: Thomas Anzenhofer
Schüchterner Mann / Einsamer Mann: Daniel Berger
40jährige: Manuela Alphons
68jähriger: Hansjoachim Krietsch
Telefonbuch Mann: Jens Wawrczeck
Katers Frauchen: Doris Plenert
Gefühlsduscher: Udo Schenk
Frau: Johanna Gastdorf
Sehr junge Frau: Olivia Gräser
Junger Mann: Andreas Grothgar
Schöne Frau, Verrückte: Angelika Bartsch
Disco-Girl: Camilla Renschke
Scheißedrauf-Girl: Anja Herden
Hausfrau: Kornelia Boje
Frau Dienstag: Wieslawa Wesolowska
'Echte Freundin: Sigrid Burkholder
Anrufbeantworter / Er: René Heinersdorff
Anrufbeantworter / Sie: Anne Fink
Familienmutter: Anja Niederfahrenhorst
Frauenstimme 1: Monica Kaufmann
Klimakterische Frauenstimme: Therese Dürrenberger
Altmännerstimme: Viktor Weiss
Altfrauenstimme: Christa Strobel-Mertins
Frau im Taxi: Johanna Gastdorf
Taxifahrer: Ludger Burmann
Frauenstimme Frau Doktor: Susanne Barth
Kleiner Junge: Luca Kämmer
Nackte Frau: Mechthild Großmann
Alkoholikergattin: Susanne Bredehöft
Lisa: Johanna Marx
Lothar: Andreas Pietschmann
Kerstin: Gunda Aurich
Jetset Frau: Isis Krüger
Junge Frau: Anja Lais
Erzähler: Oliver Nitsche

hinten: Gunda Aurich und Johanna Marx, vorne Andreas Pietschmann und
Anna Thalbach - Bild: WDR / Sibylle Anneck
Die morgendliche Dusche verströmt programmierbare Gefühle, der Kater
legt Botschaften in Buchstabenform ins Kästchen und malt mit seinem
Schwanz Gedichte in die Luft, eine Frau verunfallt wiederholt und
absichtlich, weil sie die Zuwendung der Rettungsmannschaften nicht
missen möchte, ein Mann ruft sich auf der Suche nach Kontakten durchs
Telefonbuch und eine weitere Frau vertreibt die Stille, indem sie CDs
mit Alltagsgeräuschen in den Pläyer legt. Einsam ist, wer vergisst,
dass das leicht zu ändern ist. Doch die potentiellen Freunde', die das
Autorenduo Stefanie Schütz und Anna Pein zur Lösung des Problems
vorschlagen, sind nicht immer solche aus Fleisch und Blut. Die
Turoinnen skizzieren ein Sammelsurium einsamkeitsgeplagter Großstädter,
die schon längst nicht mehr auf die Idee kommen, mit ihren Partnerinnen
oder Partnern - so vorhanden - zu sprechen oder sich im Wirtshaus mit
anderen um einen Tisch zu drängen. Dass Einsamkeit ein gravierendes
gesellschaftliches Problem darstellt, ist unbestritten. Dass die neuen
Kommunikationstechnologien Lösungen anbieten, ebenso. In lakonischem
Ton beleuchtet das Stück zwischenmenschliche Mangelerscheinungen und
zeigt, frei von Moral und Nostalgie, wie sich mit ein wenig Phantasie
und Kreativität tadellos mit eben diesen leben lässt. Irgendwie ...
hoerspielTIPPs.net:
Das ist mal wieder so ein Hörspiel, was einen letztlich etwas ratlos
zurücklässt. Dieser Zusammenschnitt diverser Monolog- und
Gesprächs-Fetzen schwankt in der Qualität von unhörbar bis genial. Ein
Vorteil - es wird für jeden was dabei sein.
Viele, viele Sprecher tauchen auf, darunter viele große Namen.
Allerdings verteilt sich der Anteil doch schon ziemlich in der Fülle
der Einzelszenen, so dass lediglich Jens Wawrczeck irgendwie im Ohr
bleibt.
In der Summe sicherlich nichts für jeden, aber für jeden Geschmack
dürfte was dabei sein. 
Ursendung im Radio am 04.06.2007
Veröffentlichung am 31.07.2022
Zum Hörspiel beim WDR
Zum
Hörspiel bei Spotify
Zum
Hörspiel bei Deezer
Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Schreckmümpfeli - Wer sucht… (Martin Städeli) SRF 2017
Originalhörspiel von Martin Städeli
Regie: Myriam Zdini
Technik: Björn Müller
9 Min.
Mit Anja Schärer, Fabian Müller, Marco Canadea, Päivi Stalder
Schreckmümpfeli frei Haus! 
Ursendung im Radio am 23.10.2017
Veröffentlichung am 01.08.2022
Zum Download beim SRF
Zum
Hörspiel bei Spotify
Zum
Hörspiel bei Deezer