Hier
findet ihr die neu und wieder erschienenen Hörspiele der
letzten Woche. Neben den Neuheiten im Handel sind hier auch
Hörspiele zum (kostenlosen) Download aufgelistet.
Bitte
beachtet, dass Letztgenannte zum Teil nur befristet zur
Verfügung stehen.
Die
Links führen zur Seite mit der
Downloadmöglichkeit (z. B. beim Radiosender), zum sonstigen
Anbieter oder zur
entsprechenden Seite bei Amazon. Mit einem Kauf über den
Amazon-Link unterstützt ihr den Betrieb von hoerspieltipps.net
– Vielen Dank dafür!
Sofern
das Hörspiel sowohl im Handel erhältlich ist,
als auch zum Download zur Verfügung steht, sind die Links
getrennt am Ende bei den Veröffentlichungsdaten hinterlegt.
Eine
Übersicht über die kommenden
Hörspielveröffentlichungen findet ihr auch in der
Vorschau
auf
hoerspieltipps.net.
Die
aktuellen & kostenlosen Downloadmöglichkeiten
findet ihr im rss-Sammel-Feed, den ihr
hier
abonnieren könnt. Eine
Übersicht
für Browser gibt's natürlich auch.
Die im Stream verfügbaren Hörspiele sind in dieser
Playlist
bei Spotify hinterlegt. Es gibt aber auch eine
Playlist
bei Spotify, die wöchentlich aktualisiert wird und die ihr
abonnieren könnt - damit seid ihr jede Woche auf dem neuesten
Stand!
Auch bei Deezer gibt es diese Playlists. Diejenige für die aktuelle
Woche findet ihr
hier,
zur wöchentlich aktualisierten Version führt dieser
Link.
Wer einen passenden Feed mit allen genannten Hörspielen und Links zum Abonnieren sucht, der wird
hier
fündig.
Neue Hörspiele:
Akte Witz (8) Die Fabrik der lebenden Toten (Rudoph Kremer) Maritim 2023
Originalhörspiel von Rudoph Kremer
68 Min.
Mit
Martin Keßler, Douglas Welbat, Susanne Meikl, Lutz Riedel, Erich
Räuker, Peter Lontzek, Dagmar Dreke, Patrick Holtheuer, Alexander
Turrek, Engelbert von Nordhausen, Katja Keßler, Ulrike Möckel, Daniel
Zillmann, Tetje Mierendorf, Peter Sura, Reinhard Scheunemann, Mario
Klischies, Torsten Sträter, Sebastian Holz
Auf einer Baustelle
geschehen merkwürdige Dinge: Arbeiter scheinen sich auf mysteriöse
Weise in Luft aufzulösen. Der Arbeiter Florin Popovic bittet die
Detektive um Hilfe bei der Suche nach seinen Freunden - und
verschwindet kurz danach auch. Beim Durchsuchen seiner Wohnung fällt
den Detektiven eine Voodoo-Puppe in die Hände. Rud und Stan sehen nur
einen Weg, um dem Geheimnis der verschwundenen Arbeiter auf die Spur zu
kommen: Sie werden selbst zu Arbeitern und schleusen sich auf der
Baustelle ein ...
Veröffentlichung am 03.11.2023
Zum Hörspiel bei Amazon
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
Boudicca - Die Keltenkriegerin (7) Nieder mit Rom (Anne M. Keßel) WDR 2023
Originalhörspiel von Anne M. Keßel
Regie: Martin Zylka
Dramaturgie: Natalie Szallies
Technische Realisation: Werner Jäger, Barbara Göbel
Besetzung: Ulrich Korn
Regieassistenz: Roman Podeszwa, Josephine Güntner
Musik: Andreas Koslik
ca. 280 Min.
Mit Boudicca: Linda Belinda Podszus
Cian: Ludwig Trepte
Prasutagus: Andreas Pietschmann
Barde Comhrag: Ingo Albrecht
Decianus Catus: André M. Hennicke
Niallghas: Marek Harloff
Fionnghal: Michael Witte
Godric: Andreas Grötzinger
Centurio Lucius: Markus J. Bachmann
Gaius Suetonius Paulinus: Michele Cuciuffo
Rufus / Legionär Publius: Florian Lukas
Quintus Grammaticus: Gustav Peter Wöhler
Ceititdth: Justine Hauer
Bran: Leon Seidel
Bote: Marlon Kittel
Centurio Appius: Daniel Wiemer
Legionär Gnaeus: Reza Brojerdi
Legionär Titus: Jakob Diehl
Kaiser Claudius: Martin Reinke
Publius Ostorius Scapula: Christian Redl
Marcus Ostorius Scapula: Patrick Güldenberg
Máire: Bettina Stucky
Saoirse (16): Kristin Alia Hunold
Kayleigh (12): Lilith Pfeiffer
Alec: Sebastian Schlemmer
Owen: Martin Krah
Arwyn: Florian Seigerschmidt
Gekreuzigter: Stefan Cordes
König Uther: Oliver Stritzel
Aulus Plautius: Vittorio Alfieri
Kommandant: Andreas Grothgar
Schreiber: Frank Musekamp
Soldat: Omar El-Saeidi
Die
wahre Geschichte der Keltin Boudicca. Die Königin der Icener führt um
60 n. Chr. in Britannien den legendären "Boudicca-Aufstand" gegen die
römische Besatzung an, um Rache für erlittenes Unrecht zu nehmen und
wieder frei, unabhängig und selbstbestimmt leben zu können. In 8 Folgen
erzählt die Hörspiel-Serie ihre Geschichte als großes Abenteuer-Epos.
Teil 7 / 8 - Nieder mit Rom
Angespornt
von Niallghas setzt Boudicca ihren Schlachtplan fort und zerstört
Londinium. Als auch die Silurer sich Boudiccas gewaltigem Heer
anschließen, gibt es nur noch ein Ziel: Britannien vollständig von den
Römern zu befreien.
Ursendung im Radio am 06.11.2023
Veröffentlichung am 06.10.2023
Zum Hörspiel beim WDR
Zum Hörspiel bei Spotify
Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Der Fetzen Teil 2 / 2 (Philippe Lançon) SRF 2023
Hörspielbearbeitung von Philippe Lançon
Regie: Ralf Haarmann
Technische Realisierung: Roland Fetzer
Dramaturgie: Susanne Janson, Katja Huber
Bearbeitung: Ralf Haarmann
Musik: Ralf Haarmann
113 Min.
Mit
Michael von Burg, Vera Flück, Isabelle Menke, Urs Bihler, Lou Bihler,
Dimitri Stapfer, Sabrina Amali Meier, Vincent Leittersdorf, Gina
Durler, Agota Dimen, Klaus Brömmelmeier, Annika Meier, Sibylle
Mumenthaler, Urs Peter Halter, Monika Varga, u.v.a.
Der
Terroranschlag auf das Satiremagazin «Charlie Hebdo» hat das Leben von
Philippe Lançon unumkehrbar in zwei Hälften gespalten. Der Journalist
wurde bei dem Attentat am 7. Januar 2015 verletzt. Sein Kiefer wurde
zerschossen und in 17 Operationen mit etwas geflickt, das sich «der
Fetzen» nennt.
Schreibt man etwas auf, um sich daran erinnern zu
können? Oder schreibt man das Geschehene auf, damit man es endlich
loslassen und vergessen kann? Diese Fragen stellt sich Philippe Lançon
ganz zu Beginn seines Buches «Der Fetzen».
Das zweiteilige
Hörspiel in der Bearbeitung und Regie sowie mit Kompositionen und field
recordings von Ralf Haarmann, erzählt seine Erlebnisse am Tage des
Attentats, von den langen Monaten seiner Rekonvaleszenz im Krankenhaus
und von seiner langwierigen Rückkehr in ein «normales» Leben.
Neben
den körperlichen Verletzungen erfährt der Journalist innerliche,
unwiderrufliche Veränderungen: Im Moment des Attentats spaltet Lançon
sich auf in «den, der noch nicht ganz tot war» und in «den, der leben
sollte». Beide Charaktere begleiten ihn durch seine schmerzhaften
Behandlungen, seine Alpträume, die Entfremdung von seiner Geliebten und
von der ganzen Welt ausserhalb der Krankenhausmauern.
Philippe
Lançon schrieb für «Charlie», er war am Tag des Anschlags bei
«Charlie», aber er kann sich nicht mit «Je suis Charlie»
identifizieren. Anhand seiner Gedanken, Beschreibungen, Erlebnisse wird
ein Geschehen von weltweiter politischer und gesellschaftlicher
Relevanz heruntergebrochen auf ein menschliches Schicksal wie es sie
nach einem solchen Gewaltanschlag unzählig (und unerzählt) gibt.
Ursendung im Radio am 21.10.2023
Veröffentlichung am 21.10.2023
Zum Hörspiel beim SRF
Zum Hörspiel bei Spotify
Die drei ??? (SE) Böser die Glocken nie klingen (André Minninger) Europa 2023
Originalhörspiel von André Minninger
Regie: Heikedine Körting
Effekte: André Minninger
207 Min.
Mit Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck, Andreas Fröhlich, u. a.
Die
drei ??? freuen sich schon riesig auf Heilig Abend und schmücken den
Weihnachtsbaum auf dem Schrottplatz von Tante Mathilda und Onkel Titus.
Da entdecken die drei Detektive zufällig einen Hilferuf in einem
zerbrochenen Glöckchen. Wer ist der Absender dieser Nachricht und wen
soll sie erreichen? Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews nehmen
sofort die Ermittlungen auf. Ihre Nachforschungen führen sie dabei in
ein Jugendheim? Ist nun etwa sogar das Weihnachtsfest in Gefahr?
Veröffentlichung am 03.11.2023
Zum Hörspiel bei pop.de
Zum Hörspiel bei Amazon
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
Die gläserne Zelle (Patricia Highsmith) NDR - SRF 2023
Hörspielbearbeitung von Patricia Highsmith
Regie: Felix Lehmann
Übersetzung: Werner Richter
Technische Realisierung: Christian Alpen, Angelika Körber
Regieassistenz: Leo Schenkel
Dramaturgie: Michael Becker
Bearbeitung: Felix Lehmann
Musik: Nikolai von Sallwitz
116 Min. / 112 Min.
Mit
Maren Eggert, Patrick Güldenberg, Rosa Thormeyer, Hanno Koffler,
Stephan Schad, Lasse Fell, Bernd Grawert, Tim Grobe, Marek Harloff,
Pascal Houdus, Ole Lagerpusch, Falk Rockstroh, Michael Weber, Tilman
Strauß, Maximilian Scheidt
Teil 1:
Für Philip Carter ist die
Strafe vor dem Verbrechen gekommen: Man hat ihn für eine Unterschlagung
verurteilt, die er nicht begangen hat. Dieser Justizirrtum hat Carter
ins Gefängnis gebracht und ihn sechs Jahre lang büßen lassen. Sechs
Jahre, die ihm die Daumen verkrüppelt, die Sinne abgestumpft und seine
Nerven an Morphium gewöhnt haben. Aus einem gutmütigen, fröhlichen
Vater wird durch die Mechanismen der Haft ein kalter, ein gebrochener
Mann. Das Einzige, das ihn die Zeit in der Zelle überstehen lässt, ist
die Hoffnung auf die Normalität des „Draußen“ und die Liebe seines
Lebens: Hazel. Und für sein Recht auf diese Liebe ist Carter zu allem
bereit.
Teil 2:
Nachdem Philip Carter zurück in die Freiheit
entlassen wird, muss er erkennen, dass seine Frau, Hazel, ihn betrogen
hat – und weiter betrügt. Bereits die ersten Notizen von Patricia
Highsmith in ihrem Thriller-Leitfaden „Suspense“ entziffern die
Spiegelbildlichkeit der „gläsernen Zelle“: „Justizirrtum, drohender
Umschwung der Liebe der Frau auf einen anderen Mann, drohende
Morphiumsucht, Brutalität im Gefängnis und ihre schlimme Wirkung auf
jene, die ihr ausgeliefert sind. Sie kann nach der Entlassung zu
asozialem Verhalten führen.“ Das Gefängnis ist nur eine konzentrierte
Version des „Draußen“, Normalität ist nichts anderes als eine auf Lügen
aufgebaute Fassade. Carter reagiert mit der einzigen Sprache, die ihn
sechs Jahre im Gefängnis umgab: Gewalt. Auge um Auge, Zahn um Zahn.
Oder mit den Worten der Autorin: „Mich interessiert Moral nur solange
sie nicht gepredigt wird.“
Ursendung im Radio am 05.11.2023
Veröffentlichung am 01.11.2023
Zum Hörspiel in der ARD Audiothek
Die größten Fälle von Scotland Yard (59) Mord in der Umkleide (Markus Duschek) Maritim 2023
Originalhörspiel von Markus Duschek
55 Min.
Mit
Friedel Morgenstern, Klaus-Dieter Klebsch, Marc Schülert, Sarah Alles,
Joachim Tennstedt, Peter Lontzek, Tobias Lelle, Stephan Chrzescinski,
Detlef Tams, Katja Keßler, Peter Kirchberger, Dirc Simpson
In
den frühen 70ern hält eine grausame Serie von Morden die Bürger von
London in Angst und Schrecken. Ein maskierter Triebtäter dringt
blitzschnell in die Umkleidekabinen diverser Modegeschäfte und
Kaufhäuser ein, wo ihm seine Opfer nicht entrinnen können, dann
verschwindet er so spurlos und schnell, wie er erschienen ist.
Chief-Inspector Anthony Stafford heftet sich an die Blutspur. Wird es
ihm gelingen weitere Tote zu verhindern?
Veröffentlichung am 03.11.2023
Zum Hörspiel bei Amazon
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
Die Sache mit dem Zauberkasten (Jörgpeter von Clarenau) NDR - WDR 2023
Kinderhörspiel von Jörgpeter von Clarenau
49 Min.
Mit Madita Boelhoff, Joon Staschen, Hedi Kriegeskotte, u.v.a.
Auf
dem Flohmarkt findet Cordula DAS Geschenk für ihre 10-jährige
technikbegeisterte Nichte Emmy: Ein Radio zum Selbst-Zusammenbauen! In
den Nachrichten hört Emmy im Radio von einem Schmuckdieb-stahl - und
wird bald selbst darin verwickelt.
In Rekordzeit bekommen Emmy
und ihr jüngerer Bruder Mirko das Gerät zum Laufen. So müssen vor 100
Jahren die Leute auch über das gerade erfundene Radio gestaunt haben,
diesen Zauberkasten, der ei-nem Stimmen, Geräusche und Musik nach Hause
liefert. Oder Nachrichten. Zum Beispiel die über einen gemeinen
Schmuckdiebstahl. Dass sie mit genau diesem Diebstahl schon sehr bald
sehr viel zu tun be-kommen, ahnen weder Emmy noch Mirko und schon gar
nicht ihre Großtante Cordula.
Ursendung im Radio am 28.10.2023
Veröffentlichung am 29.10.2023
Zum Hörspiel in der ARD Audiothek
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
Die weiße Lilie (14) Doppeltes Spiel II (Benjamin Oechsle) Folgenreich 2023
Originalhörspiel von Benjamin Oechsle
76 Min.
Mit
Uve Teschner, Achim Buch, Sascha Rotermund, Mark Bremer, Marc Schülert,
Martin Sabel, Céline Fontanges, Johannes Berenz, Robin Brosch, Tim
Knauer, Stephan Benson, Daniel Welbat, Timo Kinzel, Ulrike Johannson,
Robert Levin, Sonja Szylowicki, Marco Steeger, Susanne Sternberg,
Mathias Renneisen, Lo Rivera, David Riedel-Brederlow
Nach dem
Treffen mit Iris Fairchild befindet sich die Gruppe um Daniel Porter
und Henry Miles in einer prekären Situation. Angesichts der kritischen
Lage beschließen sie sich zu trennen, um die drohenden Anschläge am
Independence Day zu verhindern.
Kurz darauf machen Carol Nolasco, Jerry Finnigan und Samuel Haden im
Blue Plains Wasseraufbereitungswerk eine schockierende Entdeckung.
Unterdessen sieht sich Daniel Porter in Washington mit einer schweren
Entscheidung konfrontiert. Doch bevor er eine Wahl treffen kann,
geraten die Ereignisse außer Kontrolle, und der Anschlag der Weissen
Lilie beginnt …
Veröffentlichung am 03.11.2023
Zum Hörspiel bei Amazon
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
Eifel-Krimi (8.1) Eifel-Feuer (Jacques Berndorf) Winterzeit 2023
Kriminalhörspiel von Jacques Berndorf
Regie: Markus Winter
69 Min.
Mit Torsten Münchow, Matti Klemm, Tobias Lelle, Bodo Wolf, Giovanna Winterfeldt
In
der Eifel wird ein hochrangiger General ermordet. Natürlich ist es
Siggi, der die Leiche entdeckt. Warum aber wurde er ermordet? Es gibt
nur sehr wenig Anhaltspunkte. Da ist zum einen seine gute Freundin
Germaine, die berichtet, er habe von einem der wichtigsten Termine
seines Lebens gesprochen, der unmittelbar bevorstehen solle. Termin mit
wem? War dies das Motiv für den Mord? Siggi ermittelt auf eigene Faust
- gegen sämtliche Geheimdienste der Welt!
Veröffentlichung am 03.11.2023
Zum Hörspiel bei pop.de
Zum Hörspiel bei Amazon
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
Fünf Freunde Junior (1) Der unsichtbare Dieb _ Den Räubern auf der Spur (Gerda Raidt) Europa 2023
Kinderhörspiel von Gerda Raidt
Regie: Thomas Karallus
Übersetzung: Daniele Wakonigg
Sprachaufnahmen: Marcus Giersch, Michael Bertels
Sounddesign und Mix: Christoph Guder
Live-Geräusche: Arne Dammann
Bearbeitung: Daniela Wakonigg
49 Min.
Mit Robin Brosch, Emily Seubert, Florentine Draeger, Lino Böttcher, Daniel Kirchberger, u. a.
Der
unsichtbare Dieb: Ein Abenteuer auf der Felseninsel
Als George nachts ein flackerndes Licht auf ihrer Felseninsel entdeckt,
ist die Aufregung groß. Denn dort darf doch eigentlich niemand sein!
Gleichzeitig verschwinden auf rätselhafte Weise einige Dinge. Die Fünf
Freunde brechen auf, um der Sache auf den Grund zu gehen.
Den Räubern auf der Spur: Eine abenteuerliche Räuberjagd Bei einem
Ausflug beginnt ein neues Abenteuer für die Fünf Freunde. George gerät
in die Fänge von hinterlistigen Einbrechern, die gerade einen Tresor
rauben. Das Schlimmste ist: Georges Freunde ahnen nichts davon! Doch
Timmy hat den richtigen Riecher und sorgt dafür, dass die Freunde auch
dieses Abenteuer meistern.
Veröffentlichung am 03.11.2023
Zum Hörspiel bei Amazon
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
Fünf Freunde Junior (2) Die mysteriöse Flaschenpost _ Unser Timmy ist der Beste (Gerda Raidt) Europa 2023
Kinderhörspiel von Gerda Raidt
Regie: Thomas Karallus
Übersetzung: Daniele Wakonigg
Sprachaufnahmen: Marcus Giersch, Michael Bertels
Sounddesign und Mix: Christoph Guder
Live-Geräusche: Arne Dammann
Bearbeitung: Daniela Wakonigg
Musik: Sonoton, Matthias Kloppe, Luis Kloppe, Katharina Vogel, Emilia Schmucker, Arnd Geise, Mirko Michalzik, Christoph van Hal
51 Min.
Mit
Robin Brosch, Emily Seubert, Florentine Draeger, Lino Böttcher, Daniel
Kirchberger, Tina Eschmann, Christian Stark, Gerlinde Dillge, jenny
Böttcher, Serafine Garbe
Die mysteriöse Flaschenpost: Die Fünf
Freunde finden eine Flaschenpost. Die Botschaft darin besagt, dass in
einer Höhle bei der Felsenbucht ein verstecktes Geschenk liegt. Die
Höhle ist schnell gefunden, doch die Suche nach dem Geschenk ist
schwieriger als gedacht und bringt die Freunde in eine gefährliche
Situation.
Unser Timmy ist der Beste: Georges Hund Timmy wittert ein Abenteuer,
als er verdächtig aussehende Passagiere in einem Zug beobachtet. Warum
verhält sich Timmy so seltsam? Julian, Dick, Anne und George folgen der
Spürnase ihres fünften Freundes und machen eine wichtige Entdeckung.
Veröffentlichung am 03.11.2023
Zum Hörspiel bei Amazon
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
Grauen (31) Der Spiegel (Sunil Mann) SRF 2023
Originalhörspiel von Sunil Mann
Regie: Martin Bezzola
Technische Realisierung: Björn Müller
Dramaturgie: Simone Karpf, Wolfgram Höll, Nora Osagiobare
21 Min.
Mit Vera Bommer, Wanda Wylowa, Julietta Beles, Oskar Zwicky, Dashmir Ristemi, Lucy Wirth, Aaron Hitz, Thomas Douglas
Steffi
und Fabi machen Ferien in Sevilla. Doch ihr Ferienhaus scheint ein
Eigenleben zu führen und macht der Entspannung einen Strich durch die
Rechnung. Vor allem der Spiegel treibt ein perfides Spiel mit den
Gästen…
Ursendung im Radio am 27.11.2023
Veröffentlichung am 28.10.2023
Zum Hörspiel beim SRF
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
Gruselstunde (26) Angst in Schnee und Eis - Xantho Audio 2023
Originalhörspiel
48 Min.
Mit Erzählerin/Ellen: Judith Lindebaum
Susan: Yvonne Louise
Ray: Claudio Volino
Anita: Sarah Dostal
Bergwacht: Andy Mühlhoff
Mann: Herwig Denk
Credits: Andreas Johren
Es
sollte nur ein interessanter und sportlicher Winterausflug werden. Als
vier junge Leute sich in einer Berghütte einmieten, ahnen sie nicht,
was ihnen noch alles bevorsteht.
Ist dort noch jemand anderes? Werden sie auf ihren Ausflügen verfolgt?
Veröffentlichung am 30.10.2023
Zum Hörspiel bei Xantho Audio
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
Margaret Rutherford (27) Der geheimnisvolle Koffer (Hajo Bremer) Hermann Media 2023
Originalhörspiel von Hajo Bremer
ca. 68 Min.
Mit Beate Gerlach, Rainer Gerlach, Mark Bremer, Henrike Tönnes, Johannes Quester, Konstantin Graudus
Margaret
Rutherford und Mr. Stringer entdecken auf einer Brücke einen Koffer
voll mit brisantem Inhalt- und kurz darauf die Leiche des
vermeintlichen Besitzers. Obwohl die Polizei nicht von einem Verbrechen
ausgeht, ermittelt Mrs. Rutherford auf eigene Faust und stößt auf
einige Ungereimtheiten. Der Tote trug eine merkwürdige Nachricht bei
sich, in dessen Unterkunft tauchen gleich mehrere Verdächtige Gestalten
auf und zu allem Überfluss scheint der Mann nie existiert zu haben!
Veröffentlichung am 03.11.2023
Zum Hörspiel bei HM-Audio
Zum Hörspiel bei Amazon
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
Midnight Tales (84) Atem des Teufels (Christoph Soboll) Contendo Media 2023
Originalhörspiel von Christoph Soboll
Regie: Christoph Piasecki
Technische Realisierung: Benedict Matysik, Tarek Khalf
Musik: Scott Lyle Sambora, Michael Donner, Konrad Dornfels
38 Min.
Mit
Lea Kiernan, Florentine Stein, Till Flechtner, Derya Flechtner,
Benedict Matysik, Tatjana Auster, Klaus Krückemeyer, Thomas Rauscher,
Antje von der Ahe, Nikolai Will, Marlen Ulonska, Johannes Quester,
Peter Flechtner
Roover Island. Die Feier zum Unabhängigkeitstag steht bevor.
Ein wichtiger Tag für Harper und ihre Freunde. Doch durch eine
unheimliche Verkettung von Ereignissen verwandelt sich die Feier in
einen wahren Albtraum.
Veröffentlichung am 03.11.2023
Zum Hörspiel bei Amazon
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
Planet Eden - Teil 13 - Maritim 2023
Originalhörspiel von Markus Topf, Tobias Jawtusch
54 Min.
Mit
Sandra Schwittau, Yvonne Greitzke, Peter Weis, Douglas Welbat, Torsten
Münchow, Holger Löwenberg, Joachim Tennstedt, Uwe Büschken, Dagmar
Dreke, Stefan Krause, Thomas Karallus, Patrick Holtheuer, Tetje
Mierendorf, Sebastian Fitzner, Victoria Sturm, Brian Sommer, Jörg
Pintsch, Sebastian Winkler, Jean Coppong
Das überraschende
Auftauchen von Roscoes Sohn Jared wirft viele Fragen auf. Wie konnte er
der Apokalypse entkommen? Was Jared zu berichten hat, lässt die Crew
der "Lunaris" an seinem Verstand zweifeln. Doch falls er die Wahrheit
sagen sollte, kann der Lauf der Geschichte verändert werden. Und
manchmal benötigt man eine Katastrophe, um eine noch schlimmere zu
verhindern.
Veröffentlichung am 03.11.2023
Zum Hörspiel bei Amazon
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
Rick Future (SE) Zweitkontakt (Dane Rahlmeyer) EIG 2023
inszenierte Lesung von Dane Rahlmeyer
Regie: Tim Gössler
Musik: Tim Gössler
68 Min.
Mit Sven Matthias, Tim Gössler
Vor 8.000 Jahren besuchten Wesen aus einem anderen Universum unsere Galaxis. Nun steht ihre Rückkehr kurz bevor.
Rick
und seine Crew erhalten den Auftrag, die Besucher zu empfangen. Sie
machen sich augenblicklich auf den Weg in den Golgotha-Sektor, wo der
Zweitkontakt stattfinden soll. Doch auch die Transgalaktische Kirche
weiss um die Rückkehrer.
Und sie fürchtet eine düstere
Prophezeiung: Das Eintreffen der Wesen soll ein dunkles Zeitalter
einläuten und das Universum ins Verderben stürzen.
Veröffentlichung am 28.10.2023
Zum Hörsipel im Rick-Future-Podcast
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
Van Dusen (24) Der schwarze Turm (Mark Freund) Holysoft 2023
Originalhörspiel von Mark Freund
Regie: Dirk Jürgensen
Technische Realisierung: Eugen Schott
90 Min.
Mit
Uve Teschner, Manja Doering, Sven Plate, Sven Brieger, Kerstin Draeger,
Ozan Ünal, Felix Würgler, Stefan Senf, Roman Wolko, Gordon Piedesack,
Martin Sabel
Schon hatte sich van Dusen damit abgefunden, seine
Assistentin Hatch an ihr neues Leben mit Mann und Kind in Kalifornien
zu verlieren, da schlägt das Schicksal unerwartet zu. Ein brutaler Mord
erschüttert den engsten Kreis des Professors selbst und erschüttert
muss er feststellen, dass er nicht nur das Opfer, sondern auch den
Täter kennt – und bald nichts mehr so sein wird, wie vorher.
Veröffentlichung am 01.11.2023
Zum Hörspiel bei Holysoft
Wendy (80) Die Influencerin (Stephan Gürtler) Kiddinx 2023
Kinderhörspiel von Stephan Gürtler
Regie: Michael Schlimgen
Technische Realisierung: Carsten T. Brüse, Brigitte Brüse, Carsten Richter
Musik: Dino Herrmann, Rafffaella Camera, Kiddinx
39 Min.
Mit Wendy Thorsteeg: R. Helmy
Bianca: L. R. Mohr
Vanessa: M. Hinze
Oliver: B. Schalla
Stefanie Scherer: M. Krogull
Erzähler: H. Bengsch
Wendy
und Oliver sind genervt von Vanessa. Sie will Influencerin werden und
beschäftigt sich nur noch mit Bildern und Videos zum Posten auf ihrem
Kanal. Es kommt zum Streit, als die beiden einen Videodreh im Stall
stören. Vanessa kündigt ihnen die Freundschaft. Dann geht das Video
viral und es gibt noch mehr Ärger.
Veröffentlichung am 03.11.2023
Zum Hörspiel bei Amazon
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
Wieder erhältliche Hörspiele:
7 Dances of the Holy Ghost (Andreas Ammer, Ulrike Haage) BR 1998 - Sans Soleil 1999
Originalhörspiel von Andreas Ammer, Ulrike Haage
Regie: Andreas Ammer, Ulrike Haage
Technische Realisierung: Wilfried Hauer, Susanne Herzig
Regieassistenz: Christiane Klenz
Musik: Andreas Ammer, Ulrike Haage, Sebastian Hess, Robert
Sailer, Konrad Holzapfel, Markus Lamml, Sascha Vetterlein, Michael
Schwabe
44 Min.
Mit Katharina Franck, Ben Becker, Phil Minton
Heilige
werden angesprochen, wie das Radio selbst spricht: "Du geistige Rose -
Erhör uns!" Worauf hören aber Jungfrauen? Was strahlt 'Eternal Radio',
die Radiostation des Herrn, eigentlich aus? Ist Gott Welle, Teilchen
oder Klang? Eine Weile lang sprach er, wenn es nötig wurde, wenigstens
noch in Rätseln - via seinen Lautsprecher, den Heiligen Geist. Dieser
allerdings redete - wie es in den alten Schriften heißt - vornehmlich
in Zungen, mithin reichlich unverständlich und vornehmlich mit anderen
Heiligen. Seit Begegnungen mit dem Heiligen Geist immer seltener
geworden sind, tritt - wenn Heiliges beschworen werden soll - die Musik
in ihr ureigenstes Recht. '7 Dances of the Holy Ghost' ist der Versuch,
die heilige Rede mit den Mitteln von Musik, Trommel und Bass
(Drum'n'Bass) zu rekonstruieren. Denn wenn heute noch etwas den
Planeten im Glauben vereint, dann ist das - jenseits der
Live-Konferenzschaltung quer um den Globus - allein der
Viervierteltakt. All dies passiert in den '7 Dances of the Holy Ghost'.
Erhört uns! - in sieben profanen Gesängen versuchen die Autoren das
Heilige aus seinen Restbeständen zu rekonstruieren. Voraus geht eine
lauretanische Anrufung "aller" Heiligen. Dann wird neu gehört werden,
wie in den heiligen Kontinenten (Italien, Altötting, USA und
Südamerika) in Kapellen und Fernsehkanälen gebetet wird. Ammer und
Haage schalten zu 'Radio Maria', dem italienischen Gebetskanal oder in
brasilianische Hütten, und sie geben ihren Beat dazu. Es gibt
Übertragungen aus den kuriosen Kabelkanälen der USA und aus einer
Kapelle auf dem römischen Trastevere. In deutsch, englisch,
portugiesisch, auf lateinisch oder eben - "in Zungen". Sie erzählen von
den endlosen und kuriosen Martern der Heiligen und ihrer immerwährenden
Verehrung. Die heilige Maria wird ohne Worte besungen. Sonstige
Säulen-Heilige sind: die vielsingende Cecilie (die Heilige der Musik),
der oftmals versuchte Antonius, natürlich die nackt gekreuzigte Sklavin
Julia und der so grausam von Ureinwohnern gemarterte Gabriel Lallemand.
Ursendung im Radio am 18.12.1998
Veröffentlichung am 31.10.2023
Zum Hörspiel beim BR
Zum Hörspiel bei Amazon
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
Als Mr. Wallace nach Hause kam (Walter Gerteis) hr 1965
Kriminalhörspiel von Walter Gerteis
Regie: Heio Müller
57 Min.
Mit
Walter Andreas Schwarz, Wolfgang Schirlitz, Alwin Michael Rueffer,
Armas Sten Fühler, Hans-Martin Koettenich, Heinz Stoewer, Uwe
Dallmeier, Gerhard Retschy, Karl Friedrich, Marianne Lochert, Erwin
Scherschel, Hans Korte, Robert Seibert
Ein Mann kommt nach Hause
und findet seine Frau, vor dem Kamin liegend, ermordet. Ein Regenmantel
neben ihr. Keine weiteren Spuren. - Soweit die Aussagen des Mannes.
Einiges spricht dafür, daß der Mann selbst es war, der seine Frau
umbrachte. Aber dieser leugnet immer wieder, bei den Verhören, bei der
Verhandlung. - Er wird als Mörder verurteilt, die Geschworenen konnten
sich nicht von seiner Unschuld überzeugen. - In einem fingierten Dialog
zwischen Ankläger und Verteidiger versucht der Autor, diesen Fall noch
einmal von allen Seiten zu beleuchten. Kann es auch ganz anders gewesen
sein? Oder erscheint das Urteil auch heute noch gerecht, nach all den
Jahren?
Ursendung im Radio am 14.08.1965
Veröffentlichung am 31.10.2023
Zum Hörspiel in der ARD Audiothek
Antikammer (Benjamin Quabeck, Alex von Lukowitz) WDR 2021
Originalhörspiel von Benjamin Quabeck, Alex von Lukowitz
Regie: Benjamin Quabeck
Dramaturgie: Gerrit Booms
Technische Realisierung: Dirk Hülsenbusch, Steffen Jahn, Daniel Maas, Gunter Patteritz, Philip Stegers
124 Min.
Mit Felix Vörtler, Isabel Thierauch, Elias Reichert, Lou Strenger, Roxana Samadi, Sascha Icks, u.v.a.
Menschen
springen plötzlich aus der Zeit. Mal für wenige Minuten, mal sogar für
Jahre. Die Wissenschaft will das Phänomen erklären, die Wirtschaft
wittert neuen Profit - und auf einige wartet der Heldenstatus.
Ralf,
Tara und Alexander bilden eine Fahrgemeinschaft, soweit, so normal.
Doch plötzlich geschieht etwas Außergewöhnliches: Ihr Elektroauto
bleibt liegen, alle technischen Geräte versagen - und nach der Nacht im
Auto haben Pflanzen und Sträucher die Straße überwuchert. Das Ende der
Zivilisation? Immer wieder entstehen jetzt Zeitblasen, die einzelne
Menschen nach vorne werfen. Für diese "Springer" mag nur einen
Augenblick lang der Faden reißen, die Weltordnung aber verändert sich
radikal. Ralf, Tara und Alexander geraten in eine anders zu denkende
Chronologie, an deren Ende eine wahrhaftige Antikammer wartet.
Vielleicht ist die Frage nicht mehr, wo man ist, sondern wann.
Ursendung im Radio am 05.07.2021
Veröffentlichung am 03.11.2023
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Beyond the Rainbow (Jörg Albrecht) BR 2017
von Jörg Albrecht
Regie: Stefanie Ramb
54 Min.
Mit Julia Riedler, René Dumont, Karolina Horster, Aurel Manthei, Franz Pätzold, Christian Erdt
Silvana
Trans ist eine Frau. Doch mehr als zwanzig Jahre lang sagte ihr
Spiegelbild ihr das Gegenteil. In einem männlichen Körper geboren,
versucht sie jetzt, doch noch zur Frau zu werden – oder wenigstens
weiblich genug zu sein. Und dabei durchläuft sie Therapiestunden,
Untersuchungen, Gerichtsanhörungen, um die letzten, die entscheidenden
Schritte gehen zu können. Und dazu: die entscheidenden Schnitte. Und
manchmal wünscht sie sich, es käme jemand daher, ein Zauberer, der mit
einem Scherenschnipp oder Fingerzeig ihre Geschichte an ein Happy
Ending brächte. Ein Fingerzeig – und das schwarzweiße Leben verwandelt
sich zu einem in Farbe, in Technicolor. So wie in The Wizard of OZ
(1939): Dort ist es Dorothy Gale (Judy Garland), die von einem
Wirbelsturm aus dem schwarzweißen Kansas ins Technicolor-Märchenland OZ
katapultiert wird. Zusammen mit ihrem Hündchen Toto begibt
sie sich auf die Suche nach dem großen Zauberer, der sie angeblich
wieder nach Hause bringen kann. Der gelben Backsteinstraße folgend,
lernt sie drei andere kennen, die nach etwas suchen: die Vogelscheuche
ohne Verstand, den Blechmann ohne Herz und den Löwen ohne Mut. Alle
begeben sich also zum Zauberer – ohne zu merken, dass sie genau das,
wonach sie sich sehnen, schon besitzen.
Aber
wie können wir etwas suchen, das wir längst haben? Wie geben, was wir
längst nicht mehr haben oder nie hatten? Und wie an einem Ort ankommen,
den es (noch) gar nicht gibt? ("Remember: There's no place like home.")
Die Fabelwesen in Beyond the Rainbow sind transident, schwul oder
lesbisch, kleinwüchsig,
nicht-weiß, gehörlos, haben einen Migrationsbackground – vielleicht
auch gleich mehrere – oder sind Konvertiten vom Islam zum
Katholizismus. Sie sind Fabelwesen aus der Sicht einer
Mehrheitsgesellschaft, die eigentlich schon nicht mehr existiert, sich
aber gerade besonders lautstark in den Vordergrund drängt, um alles
scheinbar Fremde und Abweichende in die Sphäre des Fantastischen
zu verbannen, beyond the rainbow eben. Transsilvana, der Dragking Tom
Cruising, der deutschtürkische, schwule Katholik Hayati Terzi, der
afrodeutsche Brian Storm und der stumme Toto Ricchetti – sie alle sind
auf der Reise dorthin, wo die große Anerkennung winkt. Doch die Reise
dauert und dauert. Und während
sie reisen, nehmen sie gemeinsam ihren Lieblingsfilm auseinander: The
Wizard of OZ.
Ursendung im Radio am 03.02.2017
Veröffentlichung am 28.10.2023
Zum Hörspiel beim BR
Zum Hörspiel bei Deezer
Das war morgen - Der SF-Podcast (23) Stellvertreterkrieg (Ernst Petz) SDR 1989
SF-Hörspiel von Ernst Petz
Regie: Andreas Weber-Schäfer
Technische Realisierung: Rainer Flock, Iris Hartmann
Bearbeitung: Andreas Weber-Schäfer
47 Min.
Mit
Wolfgang Kaven, Michael Thomas, Ernst Konarek, Sabine Hahn, Gabriela
Badura, Günther Vetter, Manfred Georg Herrman, Helmfried von Lüttichau,
Helmut Zhuber, Stefan Reck, Wolfram Weniger, Cornelius Dane, Gustav
Gromer, Klaus Hemmerle
Es kam zur Katastrophe auf der Erde. Die
Menschheit vernichtete sich selbst, nur wenige überlebten. Echsen und
Insekten haben die Herrschaft auf der Erde und im Weltraum übernommen.
Wie Schachfiguren lenken Insekt Kronk und Echse Tonglid Menschen und
benutzen sie für ihre Kriege. Denn nur Menschen sind immer wieder aufs
Neue bereit entgegen jeder Vernunft Krieg zu führen. Anhand der Familie
Meschek wird gezeigt, wie die ältere Generation die Schrecken des
Kriegs naiv ausblendet. Sohn Georg kann die Sinnlosigkeit des Kriegs
indes nicht fassen. Er wird eingezogen und überlebt mit erheblichen
Verletzungen. Er musste für etwas kämpfen, das er nicht wollte. Daneben
reihen sich verschiedene Konflikte und Kriege aneinander: in der Ehe,
im Fußballstadion, zwischen Planeten sowie in der Wirtschaftspolitik.
Warum
noch Krieg geführt wird, ist auch Kronk und Tonglid nicht klar. Sie
führen nur aus, für sie ist alles nur ein Spiel. Mit dem verwirrten
Georg planen sie schon etwas völlig Neues.
Ursendung im Radio am 13.11.1989
Veröffentlichung am 01.11.2023
Zum Hörspiel in der ARD Audiothek
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
Der kleine ICE (1) Die Kammer der verlorenen Schätze (Heiko Hörnig, Eve Jay) Europa 2023
Kinderhörspiel von Heiko Hörnig, Eve Jay
15 Min.
Mit
Alexander Merbeth, Carl Wolfram, Dagmar Dreke, Jörn Linnenbröker,
Josephine Martz, Mayumi Alhambra, Robert Knorr, Walter Wigand, Wolf
Frass, Wolfgang Häntsch, Haiko Hörnig, Eve Jay
Auf einer Reise
mit ihrem Opa verliert die kleine Hannah ihren heiß geliebten
Trinkbecher. Zum Glück weiss der kleine ICE, wo verlorene Gegenstände
laden: Im Fundbüro! Das Lager stellt sich allerdings als gigantische
Schatzkammer heraus. Ein schier endloses Labyrinth, in der nicht nur
verlorene Regenschirme und Taschen auf ihre Besitzer warten...
Veröffentlichung am 26.10.2023
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
Die Aspern-Briefe (Henry James) hr 1960
Hörspielbearbeitung von Henry James
Regie: Fränze Roloff
Übersetzung: Marianne de Barde, R. von Marcard
Bearbeitung: M. E. Jenkins
75 Min.
Mit Brigitte König, Alf Marholm, Tilla Durieux, Erika Dannhoff
Regisseurin Fränze Roloff im Hörspielstudio des hr; Bild: HR / Sepp Jäger
Der
Journalist Joseph Wrench ist vom Jagdfieber gepackt: Eine Biographie
des berühmten verstorbenen Autors Jeffrey Aspern hat er bereits
publiziert, jetzt will er in den Besitz von bisher unveröffentlichten
Briefen und Gedichten gelangen. Diesen Schatz, der seine Position als
der Aspern-Kenner festigen soll, wähnt er bei der einstigen Geliebten
des Dichters. Inzwischen ist die Angebetete eine uralte Dame, die mit
ihrer altjüngferlichen Nichte in einem heruntergekommenen Palast in
Venedig wohnt und dringend Geld benötigt. Doch sie weigert sich, die
Briefe schnöde zu verkaufen...
Ursendung im Radio am 07.03.1960
Veröffentlichung am 03.11.2023
Zum Hörspiel beim hr
Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Die Schatzinsel (Robert Louis Stevenson) Maritim 1974 - All Ears 2023
Hörspielbearbeitung von Robert Louis Stevenson
Regie: Kurt Vethake
Bearbeitung: Eberhard Krug
53 Min.
Mit
Santiago Ziesmer, Klaus Jepsen, Detlev Eckstein, Hans Meissner, Herbert
Zimram, Gerda Mahlau, Andreas Berg, Uwe Paulsen, Rolf Marnitz, Herbert
Weiß, Karl Heinrich, Hermann Nespech, Paul Richter, Hans Schwarz, Hans
Eberhard, Heinz Raabe
Hörspiel von Eberhard Krug nach dem weltbekannten Abenteuer-Jugendbuch von Robert Louis Stevenson.
Veröffentlichung am 03.11.2023
Zum Hörspiel bei Amazon
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
Die vierzig Tage des Musa Dagh (Franz Werfel) SWR - NDR - hr 2015 - der hörverlag 2015
Hörspielbearbeitung von Franz Werfel
Regie: Kai Grehn
Bearbeitung: Kai Grehn
Musik: Araik Bartikian, David Kuckhermann, Meline Popovian
176 Min.
Mit
Alexander Fehling, Vincent Leittersdorf, Stefan Viering, Christian
Grashof, Sebastian Blomberg, Josef Ostendorf, Valery Tscheplanowa,
Robert Gallinowski, Peter Kurth, Edgar M. Böhlke, Lukas Rüppel, Isaak
Dentler, Nico Eleftheriadis, Horst Hildebrand, Thomas Huber, Torben
Kessler, Oliver Kraushaar, Florian Kroop, Andreas Leupold, Sebastian
Mirow, David Rott, Andreas Helgi Schmid, Berthold Toetzke, Stefan
Viering
Stefan Viering, Alexander Fehling - Bild: SWR / Peter A. Schmidt
In
einer Nachbemerkung schreibt Werfel in der Erstausgabe seines Romans:
"Dieses Werk wurde im März des Jahres 1929 bei einem Aufenthalt in
Damaskus entworfen. Das Jammerbild verstümmelter und verhungerter
Flüchtlingskinder, die in einer Teppichfabrik arbeiteten, gab den
entscheidenden Anstoß, das unfassbare Schicksal des armenischen Volkes
dem Totenreich alles Geschehenen zu entreißen."
Gabriel
Bagradian kehrt nach 23 Jahren, die er in Paris verlebt hat, in seine
armenische Heimat am Fuße des Musa Dagh zurück. Der Besuch in
Yoghonoluk soll nur kurze Zeit in Anspruch nehmen, doch noch während
sich Gabriel mit Frau und Kind in Armenien aufhält, bricht der Erste
Weltkrieg aus. Die Familie sitzt fest. Gabriel wird in die vom
Osmanischen Reich verhängte Verschickung der armenischen Minderheit
verwickelt. Doch statt sich wie die meisten seiner Leidensgenossen in
das schreckliche Schicksal der Deportation zu fügen, setzt Gabriel
alles auf eine Karte: Auf dem Musa Dagh sucht er mit 5.000 Armeniern
Zuflucht vor Verfolgung, Verschleppung und Ausrottung durch die Türken.
Sein verzweifelter Triumph heißt erbitterter Widerstand, koste es, was
es wolle.
Werfel unternahm intensive historische Forschungen, um
seinem 1933 erschienenen Roman einen bis in die Einzelheiten
authentischen Hintergrund geben zu können. Bemerkenswert ist seine
differenzierte Darstellung der Berg-Gemeinschaft mit ihrer Ordnung und
Anarchie, Herrschaft und Opposition, ihrem Heldenmut und ihrem
Verbrechertum.
Ursendung im Radio am 05.04.2015
Veröffentlichung am 28.10.2023
Zum Hörspiel in der ARD Audiothekt
Zum Hörspiel bei Amazon
Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Dornröschen _ Kalif Storch (Gebr. Grimm, Wilhelm Hauff) Paradiso 19xx - All Ears 2023
Hörspielbearbeitung von Gebr. Grimm, Wilhelm Hauff
Regie: Peter Folken
Bearbeitung: Käthe Wolf-Feurer, Anke Beckert
Musik: Johann Ed. Matties, Nikolai Rimsky Korssakoff, Wolfram Burg
43 Min.
Mit
Peter Folken, Marianne Warneke, Christa Berndl, Gerda Gmelin, Emmy
Jülich, Ilse Ritter, Hans Kahlert, René Genesis, Joachim Wolff, Gerd
Duwner, Ursula Vogel, Konrad Halver, Kathrin Heimann, Heinz Trixner,
Klaus Dittmann,
Zwei zauberhafte Märchenhörspiele nach den Gebrüdern Grimm und Wilhelm Hauff.
Veröffentlichung am 03.11.2023
Zum Hörspiel bei Amazon
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
Dr. Jekyll und Mr. Hyde (Robert Louis Stevenson) WDR 1997
Kriminalhörspiel von Robert Louis Stevenson
Regie: Annette Kurth
Übersetzung: Hubert von Bechtoldsheim
Technische Realisation: Rudolf Stückrath, Petra Kohn
Regieassistenz: Alexandre Powelz
Bearbeitung: Nick McCarty
91 Min.
Mit
Matthias Fuchs, Rolf Schult, Christoph Eichhorn, Horst Bollmann,
Michael Habeck, Friedhelm Ptok, Christoph Zapatka, Karin Buchali,
Daniel Bruehl, Daniel Berger, Alf Marholm, Alexandra von Schwerin,
Jochen Kolenda, Christine Urspruch, Rudolf Jürgen Bartsch, Reinhard
Schulat, Nele Hippe-Davis, Malte Lauritz-Schrage, Rolf Berg, Thomas
Klenk, Christiane von Poelnitz
Rolf Schult, Matthias Fuchs, Friedhelm Ptok - Bild: WDR / Sibylle Anneck
Londons
Straßen liegen in Dunkelheit und Nebel: Willkommener Schutz für den
gewissenlosen und grausamen Mann, der Kinder und Frauen quält, Männer
betrügt und sogar vor Morden nicht zurückschreckt.
Mr. Hyde
heißt das Monster. Die Suche nach ihm bleibt erfolglos, aber immer
wieder führen seine Spuren zum Haus des angesehenen Arztes Dr. Jekyll.
Dessen Freunde sind schon seit längerem alarmiert: Der Arzt
experimentiert mit alchimistischen Formeln und hat den Rahmen der
"Heilkunde" längst verlassen. Niemand weiß, was genau er sucht. Bis die
Verbindung zum Mörder Hyde auch die Polizei auf den Plan ruft...
Die
Geschichte von "Dr. Jekyll und Mr. Hyde" gilt mit über 100 filmischen
Adaptionen als einer der meistverfilmten Texte aller Zeiten. Die Figur
des gespaltenen Wesens diente zudem als Vorlage für zahlreiche
Gestalten der Horror- und Comic-Literatur, so z.B. für "Die Maske", den
"Hulk", den "Green Goblin" aus "Spiderman" oder auch für "Two Face" aus
"Batman".
Ursendung im Radio am 18.12.1997
Veröffentlichung am 30.10.2023
Zum Hörspiel in der ARD Audiothek
Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Draußen vor der Tür (Wolfgang Borchert) NWDR 1947 - hörverlag 2005
Originalhörspiel von Wolfgang Borchert
Regie: Ludwig Cremer
Musik: Werner Haentjes
82 Min.
Mit Beckmann: Hans Quest
Ein Mädchen: Margarete Militzer
Ihr Mann: Herbert Steinmetz
Ein Oberst: Wolf Beneckendorff
Die Frau des Oberst: Else Theel
Die Tochter des Oberst: Wika Krautz
Deren Mann: Horst Clausnitzer
Kabarettdirektor: Kurt Meister
Frau Kramer: Maria Janke
Der alte Mann: Willy Schweissguth
Beerdigungsunternehmer: Carl Voscherau
Der Andere: Josef Dahmen
Die Elbe: Gustl Busch
Es
gilt als das deutsche Nachkriegsdrama schlechthin: 'Ein Stück, das' -
laut Untertitel - 'kein Theater spielen und kein Publikum sehen will'.
Darin sollte sich der todkranke 25 jährige Dichter täuschen. Die
Hörspielursendung des Stückes am 13. Februar 1947 beim NWDR löste ein
enormes Echo aus. Beckmann, der Krüppel mit der Gasmaskenbrille, wurde
zur phänotypischen Gestalt des späten Kriegsheimkehrers. Sein
verzweifelter Ruf 'Gibt denn keiner Antwort?', in dem er die Frage nach
der Verantwortung für die Schuld der jüngsten Vergangenheit stellte,
sprach die Gefühlslage von Millionen an. Beckmann, ein 'ausgemachter
Antiheld' - so Peter Rühmkorf - 'wurde zum Sinnbild des
herumvagabundierenden schlechten Gewissens, der Klage, aber auch der
Anklage einer bürgerlichen Welt, die ihre Ordnung bereits wieder
gefunden hat'. Das Drama wurde am 21. November, dem Totensonntag des
Jahres 1947, an den Hamburger Kammerspielen uraufgeführt und zwei Jahre
später verfilmt. Den großen Erfolg erlebte Borchert nicht mehr.
Wolfgang
Borchert, am 20.05.1921 in Hamburg geboren, gelernter Buchhändler und
Schauspieler. Wegen 'Wehrkraftzersetzung' von den Nazis mehrfach zu
Haftstrafen verurteilt. 1941 schwere Verwundung an der Ostfront.
Verfasste Gedichte, Kurzgeschichten und Erzählungen. Er starb am
20.11.1947 während eines Kuraufenthaltes in Basel an den Folgen einer
Krankheit, die er aus dem Krieg mitgebracht hatte.
hoerspielTIPPs.net:
Auch
wenn es in seiner literarischen Qualität umstritten ist, Borcherts
'Draußen vor der Tür' ist und bleibt eines der wichtigsten deutschen
Werke der Nachkriegszeit. Die Geschichte des Heimkehrers Beckmann,
genial interpretiert von Hans Quest, ist zudem als eines der ersten
Produktionen des NWDR ein Meilenstein in der Hörspiel-Geschichte. Auch
wenn die Umsetzung aufgrund der eingeschränkten Mittel sich
weitestgehend auf die Dia- bzw. Monologe beschränkt, packt einen diese
Produktion doch von der ersten Minute an. Borchert hat in diesen Text
alles hineingepackt, was in dieser Zeit wichtig war und somit ein
Zeugnis dieser Ära geschaffen, das jede Dokumentation in den Schatten
stellt. Denn hier geht es nicht um Fakten, sondern um Empfindungen.
Borchert gelang es Worte zu finden, die anderen gefehlt haben und ist
so in der Lage ein düsteres, aber reales Bild dieser Zeit zu schaffen.
Ein wichtiges Hörspiel, in jeder Beziehung.
Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde
Ursendung im Radio am 13.02.1947
Veröffentlichung am 03.11.2023
Zum Hörspiel in der ARD Audiothek
Zum Hörspiel bei Amazon
Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Flashback (Anja Herrenbrück) DLR 2012
Kriminalhörspiel von Anja Herrenbrück
Regie: Stefanie Lazai
Redaktion: Torsten Enders
Technische Realisierung: Susanne Beyer, Bernd Friebel
Regieassistenz: Susanne Franzmeyer
Musik: Lou Favorite
55 Min.
Mit Eva Meckbach, Jens Wawrczeck, Christian Rogler, Wilfried Hochholdinger
Christian Rogler - Bild: DLR/Sandro Most
Die
junge Staatsanwältin Jorinde Peters vernimmt den 40-jährigen Michael
Heckmann. Seit Jahren behauptet er, der Mörder seines Bruders Stefan
und von dessen Freundin Ingrid zu sein. Der Fall wurde immer wieder zu
den Akten gelegt, denn es gab weder eindeutige Spuren noch Beweise.
Gründe, Heckmanns Aussagen anzuzweifeln, gab es jedoch genug. Die
Staatsanwältin will nun in Gesprächen mit Michael, der als Patient in
einer psychiatrischen Klinik lebt, herausfinden, was vor mehr als 25
Jahren im hessischen Vogelsberg passiert ist. Damals versuchte die
-Hydroguerilla- mit Gewalt das Abpumpen von Grundwasser zu verhindern.
Durch ein Foto, das der Rekonstruktion der Ereignisse dient, erkennt
Jorinde Peters, dass sie selbst in diesen Fall involviert ist.
hoerspielTIPPs.net:
Der
Job in den Besetzungsbüros scheint manchmal sehr einfach: Wenn es um
psychischologische Sonderfälle geht, springt offenbar automatisch eine
Schublade auf und Jens Wawrczeck hüpft hinaus. Sicherlich, seine
Qualität spricht für sich, und man konnte seine Performance bislang
auch ausschließlich loben. Dennoch würde ich ihn auch gerne öfter mal
außerhalb diese Festlegung hören.
Aber gut, auch in diesem Fall
geht es also in die Psychiatrie. Dort sitzt Michael Heckmann, dem man
den Mord an einem Mädchen, der schon 25 Jahre zurückliegt anlastet. Die
Beweise reichen zwar nicht, aber Heckmann hat ein Geständnis abgelegt.
Aufgrund seines geistigen Zustandes wurde er in die Psychiatrie
eingewiesen und der Fall versandete. Jetzt will die junge
Staatsanwältin Peters diesen noch mal aufrollen...
Der Fall ist
recht pfiffig konstruiert - Dadurch, dass der Verdächtige keine
Erinnerung an die Vorfälle zu haben scheint, werden die Geschehnisse
nur bruchstückhaft serviert. Das Puzzle setzt sich für die
Staatsanwältin, aber auch für den Hörer erst nach und nach zusammen.
Die einzelnen Teile, die stets unterschiedlichste Motive vom
Terroranschlag bis zum Mord aus Leidenschaft ans Licht fördern, bieten
viel Raum, bis zur finalen Wendung zu spekulieren. Das sorgt für eine
wirklich fesselnde Radiostunde.
Neben dem erneut großartigen
Jens Wawrczeck ist schwer zu bestehen. Eva Meckbach kann als
Staatsanwältin nur wenige Akzente setzen. Das liegt weniger an ihr, als
an der zunächst farblosen Rolle, die quasi nur dazu dient, der
Hauptfigur das wahre Geschehen zu entlocken. An einer Stelle bekommt
die Figur aber einen persönlichen Bezug - ab diesem Punkt geht es dann
auch über die reine Stichwortgeberrolle hinaus.
Erneut ein
richitg guter, unterhaltsamer und vor allem auch origineller Krimi aus
der ohnehin lobenswerten Krimiredaktion von DeutschlandRadio Kultur.
Das Einschalten lohnt sich!
Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde
Ursendung im Radio am 09.01.2012
Veröffentlichung am 30.10.2023
Zum Hörspiel beim Dlf Kultur
Zum Hörspiel bei Spotify
Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Francis Drake_ Der Pirat der Königin (Hans Paulisch) Auditon 1978 - All Ears 2023
Originalhörspiel von Hans Paulisch
Regie: Peter Folken
Technische Realisierung: Teije van Geest
Musik: Pyotr Ilyich Tchaikovsky
42 Min.
Mit
Claus Berlinghof, Gert Tellkampf, Hans Goguel, Helga Op Gen Orth, Inge
Wittek, Joachim Bliese, Johannes Kolberg, Klaus Bauer, Peter Folken,
Richard Arnold, Toni Slama, Walter Vits-Mühlen, Wolfgang Graczol
Wie
ein Triumphator kehrt Francis Drake 1580 von seiner drei Jahre
dauernden Weltumseglung nach England zurück. Bios an die Toppen
beflaggt, mit schwellenden Segeln aus blauem Damast, läuft seine
„Golden Hind“ in den Hafen von Plymouth ein. Von diesem Tag an ist sein
Aufstieg unaufhaltsam. Königin Elisabeth I. dankt ihrem verwegenen
Kaperkapitän mit dem Ritterschlag, ernennt ihn zum Vizeadmiral der
englischen Flotte. - In aufregenden Szenen verleihen hervorragende
Schauspieler und Sprecher den historischen Personen Charakteristik und
Profil. Wir werden als Zuhörer Zeuge einer bedeutenden Ära englischer
Geschichte während der Regierungszeit Elisabeth I., die als Tochter
Heinrichs VIII. 1558 den Thron besteigt und die 1587 das Leben der
Maria Stuart dem Scharfrichter überantwortet. Ihr politischer Kampf mit
Philipp II. von Spanien erfährt seinen Höhepunkt in dem Sieg über
dessen Flotte, jener bis dahin unschlagbaren Armada, die jedoch der
Strategie eines Sir Francis Drake nicht gewachsen ist. Nach der
Vernichtung der Armada 1588 kennt sein Ruhm keine Grenzen mehr, und
fortan kündet die Geschichte von dem wagemutigen „Piraten der Königin“,
der das Banner St. George’s siegreich um die Welt getragen hat.
Veröffentlichung am 03.11.2023
Zum Hörspiel bei Amazon
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
Hot Flashes (Pauline Jacob, Benjamin van Bebber, Isabel Mehl) DLF Kultur 2022
Originalhörspiel von Pauline Jacob, Benjamin van Bebber, Isabel Mehl
Regie: Pauline Jacob
Musik: Cymin Samawatie, Pauline Jacob, Georg Conrad
55 Min.
Mit Patricia Andress, Rayén Garance Feil, Pauline Jacob, Gudrun Herrbold, Lisette Sifón, Barbara Treiber
Schlagartig
gerät der gesamte Hormonhaushalt in Hitzewallung und nichts ist mehr,
wie es einmal war. Doch über die Wechseljahre wird wenig gesprochen.
Höchste Zeit für einen gemeinsamen #HotFlash.
<
Das
Klimakterium, die Menopause oder die Wechseljahre sind ein
tiefgreifender Transformations- und Destabilisierungsprozess. Das
Aussetzen der Periode ist begleitet von körperlichen Symptomen wie zum
Beispiel Hitzewallungen. Eine Phase, die zum Leben dazu gehört. Was
tun, wenn der Hotflash einsetzt? Wo kann Halt gefunden werden, wenn es
wackelt? Oder können wir loslassen und uns mitten im Schwanken
solidarisieren? Müssen wir die Sehnsucht nach einer orientierenden Norm
überwinden? Oder können wir eine andere Orientierung schaffen? Und ist
das eigentlich Angstschweiß unter den Achseln oder vielmehr das Produkt
einer unbegreiflichen Erregung, weil da noch was kommt, etwas ganz und
gar Unvorhersehbares ...?
Können wir lernen, die Destabilisierung
als solidarischen Handlungsraum zu begreifen, als Einzelne und als
Gesellschaft? Die Suche nach schwankenden Tipps zum Erhalt der
Instabilität scheint in unsere Zeit zu passen, denn verunsichert sind
wir doch alle: Irgendwo zwischen Klimawandel, Brexit und COVID-19
geraten die letzten stabilen Sicherheiten ins Wanken. Mit dem polaren
Eis schmilzt unser Selbstverständnis als Gattung dahin, und aneinander
festhalten dürfen wir uns gerade erst recht nicht – wegen der
Ansteckungsgefahr. Leugnen hilft dabei leider ebenso wenig wie
Fatalismus. „Do we have to make peace with the chaos?“
Ursendung im Radio am 17.11.2022
Veröffentlichung am 31.10.2023
Zum Hörspiel bei Dlf Kultur
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
Hundstage (Alicia Gimenez-Bartlett) SWR 2005
Kriminalhörspiel von Alicia Gimenez-Bartlett
Regie: Leonhard Koppelmann
Übersetzung: Sybille Mann
Technische Realisierung: Daniel Senger, Waltraud Gruber
Regieassistenz: Mark Ginzler
Bearbeitung: Leonhard Koppelmann
Musik: Henrik Albrecht
109 Min.
Mit
Lena Stolze, Michael Mendl, Andreas Grothgar, Felix von Manteuffel,
Donata Höffer, Krista Posch, Florian von Manteuffel, Berthold Toetzke,
Berth Wesselmann, Achim Hall, Jannek Petri, Felicitas Ott, Heinrich
Giskes, Gerd Andresen, Gertraud Heise, Hubertus Gertzen, Doris Wolters,
Klaus Barner, Horst Hildebrand
Michael Mendl, Doris Wolters, Leonhard Koppelmann (Regie), Hubertus Gertzen, Lena Stolze; Bild: SWR / Monika Maier
Teil 1 - Spürsinn
Mitten
in der spanischen Hauptstadt wird ein Mann geprügelt. Na und? Er ist
seitdem bewusstlos, trägt keine Papiere bei sich und scheint niemandem
bekannt zu sein. Ein Fall für Inspectora Petra Delicado und
Subinspector Fermin Garzón. Sie: Mitte vierzig, Single, zweimal
geschieden, Großstädterin und gelernte Rechtsanwältin. Er: ein älterer
Straßenpolizist aus der Provinz, nach einer unglücklichen Ehe nun
Witwer. Als einzigen Zeugen macht das ungleiche Paar einen kleinen,
hässlichen Hund ausfindig. Um dessen Spürnase nutzen zu können,
vertiefen Inspectora Petra Delicado und Subinspector Fermin Garzón ihre
Kenntnisse über das Verhalten von Vierbeinern. Allerdings verstricken
sich dabei beide in kopfzerbrechende Liebesaffären. Als der Unbekannte
stirbt, stehen sie schließlich vor einem rätselhaften Mordfall.
Teil 2 - Verbissen
Der
Mord an dem Unbekannten führt Inspector Petra Delicado und Subinspector
Fermin Garzón ins zwielichtige Milieu der verschiedensten
Hundeliebhaber. Wer steckt nun hinter dem Totschlag - und warum? Finden
sich Antworten tatsächlich im Hundesalon, auf den Zuchtfarmen oder den
Trainingsplätzen? Und warum hatte das Opfer verschiedene Identitäten?
Das ungleiche Polizistenpaar lässt keine Spur aus. Bis ihr Privat- und
Liebesleben ins Straucheln gerät und ein weiterer Mord ihnen eine klare
Fährte weist ...
Ursendung im Radio am 03.12.2005
Veröffentlichung am 31.10.2023
Zum Hörspiel in der ARD Audiothek
Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Karl May (30) Winnetour und Old Shatterhand III - Die Spur der Mörder (Karl May) Holysoft 2023
Hörspielbearbeitung von Karl May
Bearbeitung: Eric Zerm
69 Min.
Mit
Oliver Feld, Dietmar Wunder, Gerrit Schmidt-Foß, Santiago Ziesmer,
Thomas Nero Wolff, Stephan Lehmann, Christian Zeiger, Werner Wilkening,
Patrick Schlegel, Jan Spitzer, Mathias Schlung, Roland Wolf, Paul
Burghardt, Detlef Tams, Christian Michalak, Kai Taschner, Jan Langer,
Tom Raczko, Inko Hartwiger, Dana Friedrich
Santer, der Mörder
von Winnetous Schwester Nscho-tschi und seines Vaters Intschu-tschuna,
entkam einst zu den Kiowas. Viele Jahre später hat er es immer noch auf
das Gold der Apachen am Nugget-tsil abgesehen. Um es endlich zu finden,
tut er sich mit den zwielichtigen Gestalten Clay, Summers und Gates
zusammen und bricht ins Gebiet der Apachen auf. - Unterdessen stehen
Winnetou und Old Shatterhand dem Detektiv Fred Walker bei, der auf der
Jagd nach dem brutalen Samuel Haller ist. Dieser ist der Anführer einer
Bande Eisenbahnräuber, die sich mit den Ogellalla verbündet haben. Die
Eisenbahnräuber planen gemeinsam mit den Kriegern Ko-itses einen
Überfall auf die Bahnstation Echo. Zwar gelingt es, den Angriff auf die
Echo-Station niederzuschlagen, doch die überlebenden Ogellalla üben
blutige Rache. Sie brennen die friedliche Siedlung Helldorf Settlement
nieder und verschleppen die Männer, Frauen und Kinder, um sie grausam
zu Tode zu martern. Winnetou ahnt bald, wohin die Gefangenen gebracht
werden sollen; zur Prärie des Blutes, die von einem düsteren Berg
überragt wird; dem Berg Hancock...
Karl Mays Roman „Winnetou,
der Rote Gentleman, 3. Bd.“ erschien erstmals 1893 im Rahmen der
„Gesammelten Reiseromane“ im Verlag von Friedrich Ernst Fehsenfeld. Wie
auch bei „Winnetou, der Rote Gentleman, 2. Bd.“ hatte May für dieses
Buch mehrere schon ältere Geschichten überarbeitet und zu einem großen
Roman kombiniert. Der heute bekannteste Titel des Romans ist „Winnetou
III“. Etwas mehr als die Hälfte des Buches geht auf das Abenteuer
„Deadly Dust“ zurück, erstmals veröffentlicht 1880 in der Zeitschrift
„Deutscher Hausschatz in Wort und Bild“. Die zweite Hälfte des Buches
basiert auf der Geschichte „Im wilden Westen Nordamerikas.
Reiseerlebnisse“, 1882 bis 1883 veröffentlicht in der Zeitschrift
„Feierstunden im häuslichen Kreise. Zur Unterhaltung und Belehrung“.
Das Abenteuer aus der ersten Hälfte des Buches wurde in unserer großen
Karl-May-Hörspielserie zur 13. Episode „Tödlicher Staub“. Die zweite
Hälfte des Buches bildete nun die Grundlage unseres Zweiteilers
„Winnetou und Old Shatterhand III“ und ist die wohl tragischste und
melancholischste Abenteuergeschichte aus der Feder Karl Mays. Der
Detektiv Fred Walker, der auch den Spitznamen „der Dicke Walker“ hat,
heißt in der Bearbeitung des Karl-May-Verlags Stephen Moody und wird
„Spürauge“ genannt, der Schurke Samuel Haller heißt hier Lewis Monk. -
Der gemütliche Bayer Hillmann, der Winnetou, Old Shatterhand und Fred
Walker in Helldorf Settlement empfängt und bewirtet, ist auch im echten
Leben ein Bayer mit Leib und Seele. Stephan Lehmann ist Stadionsprecher
des FC Bayern München.
(Eric Zerm, Manuskript-Autor)
Veröffentlichung am 03.11.2023
Zum Hörspiel bei Holysoft
Zum Hörspiel bei Amazon
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
Lelouchs Vision (Christian Gasser) WDR 2003
Kriminalhörspiel von Christian Gasser
Regie: Petra Feldhoff
Technische Realisation: Günther Kasper
Dramaturgie: Leslie Rosin
Regieassistenz: Philippe Bruehl
50 Min.
Mit
Matthias Koeberlin, Sigrid Burkholder, Sascha Icks, Mechthild Großmann,
Rolf Becker, Jele Brückner, Udo Thies, Daniel Berger, Volker
Niederfahrenhorst, Alexander Hauff, Bianca Nele Rosetz, Louis Nawrath,
Wolfgang Rüter, Hanns Jörg Krumpholz, Ariane Weil, Philippe Bruehl,
Renate Dissel
Thomas wird eines blutigen Mordes beschuldigt.
Dabei war er es nicht, er kannte die Familie ja noch nicht einmal! Doch
als sein gesamtes Umfeld sich von ihm abwendet,beginnt er zu zweifeln.
Ist das alles überhaupt real?
Schon bald findet er sich in einem
haarsträubenden Prozess, zwischen Wirklichkeit und Illusion wieder. Mit
einer Computersimulation, die Minister Lelouch noch vor der Wahl
erfolgreich testen will, konfrontiert er den Beschuldigten immer wieder
mit dem Verbrechen und den Reaktionen seiner Umwelt, bis er gestehen
soll. So will er die perfekte Welt ohne Verbrechen schaffen. Ist er ein
Idealist? Ist er machthungrig? Oder einfach nur verrückt?
Christian Gassers dramatischer Politthriller malt ein Schreckgespenst von der Justiz der Zukunft.
Ursendung im Radio am 06.05.2003
Veröffentlichung am 01.11.2023
Zum Hörspiel in der ARD Audiothek
Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Lupin Legends (2) Unter Mordverdacht (Paul Burghardt) Holysoft 2023
Kriminalhörspiel von Paul Burghardt
Regie: Paul Burghardt
Technische Realisierung: Manuel Schmitt
64 Min.
Mit
Marie Burghardt, Paul Burghardt, Martin Sabel, Milton Welsh, Marion
Musiol, Franciska Friede, Markus Raab, Achim Buch, Christopher Groß,
Robin Brosch, Tim Gössler, Peter Weis, Till Hagen, Rainer Gerlach,
Philip Bösand, Dagmar Bittner, Mario Hassert, Leyla Trebbien, Christa
Krings, Kaja Sesterhenn, Luca Grillo, Sascha Krüger, Vanida Karun
So
hatte Arsène Lupin sich seine große Premiere wahrlich nicht
vorgestellt! Zwar gelang es ihm, die „Silbertränen“ in seinen Besitz zu
bringen, doch plötzlich steht er vor der Leiche Monsieur Mossés und
entsprechend als Mörder da.
Eine solche Schädigung seines noch im
Aufbau befindlichen Rufes kann er nicht dulden. Die Polizei hält ihn
für schuldig, doch er weiß genau, dass hier eine dritte Partei ihre
Hände im Spiel hat. So ist es an ihm, den Fall aufzuklären.
Veröffentlichung am 03.11.2023
Zum Hörspiel bei Holysoft
Zum Hörspiel bei Amazon
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
Medusas Königreich (1) Lockruf des Todes (Aikaterini Maria Schlösser) Holysoft 2023
Originalhörspiel von Aikaterini Maria Schlösser
Regie: NN
Technische Realisierung: Jörg Schuler
66 Min.
Mit
Saskia Haisch, Christian Michalak, Samina König, Vanida Karun, Dana
Friedrich, Annette Strasser, Bettina Weiß, Marco Rosenberg, Wanja
Gerick, Uta Dänekamp, Frank Schröder, Dirc Simpson, Mario Hassert
Als
Taucher die versunkene Stadt Atlantis entdecken, glaubt die Welt an
eine Sensation – doch stattdessen erlebt sie ein nie dagewesenes
Grauen: Überall auf der Erde kriechen ganze Armeen von Schlangen aus
dem Wasser und attackieren die Menschen.
Auch die junge Meeresbiologin Yara wird von ihnen gebissen, doch für sie ist es der Beginn einer seltsamen Verwandlung …
Veröffentlichung am 03.11.2023
Zum Hörspiel bei Holysoft
Zum Hörspiel bei Amazon
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
One
to Many - Aktueller Standort: 51° 20' 22.904" N 12° 22' 23.069" (
Dieter Daniels, Frederike Moormann, Angelika Waniek, Constanze Müller)
DLF Kultur - Kunstraum D21 2020
AudioArt von Dieter Daniels, Frederike Moormann, Angelika Waniek, Constanze Müller
55 Min.
"Hallo
hallo, hier Königs Wusterhausen auf Welle 2700". Vier
Radio-Enthusiastinnen spielen die erste deutsche Radiosendung nach.
Hundert Jahre nach ihrer Ausstrahlung imaginieren sie Sendende und
Hörende. Dabei fragen sie nach Gemeinschaften vor und im Apparat.
Am
22. Dezember 1920 sendete die Hauptfunkstelle der Deutschen Post
mithilfe eines Lichtbogensenders ein Weihnachtskonzert. Das Radio war
geboren. Diese erste deutsche, aus technischen Gründen nicht
aufgezeichnete Sendung hörte im Land vermutlich niemand. Rundfunkhören
war bei Strafe verboten. Das Senden von einem Punkt an Alle
(one-to-many) war ein wichtiger Schritt in der Medienentwicklung. Nach
dem one-to-one des Telefons und vor dem heutigen many-to-many des
Internets. Der Dramaturgie der ersten deutschen Testsendung folgend
imaginieren und verschalten vier leidenschaftlich Radio-Begeisterte
Perspektiven von Sendenden und Hörenden. Dabei erzählen sie von
Gemeinschaft(en) vor und im Apparat.
Ursendung im Radio am 18.12.2020
Veröffentlichung am 03.11.2023
Zum Hörspiel bei Dlf Kultur
Paralektronoia (Felix Kubin) WDR 2004
Originalhörspiel von Felix Kubin
Regie: Felix Kubin
54 Min.
Können
wir mit Zahnfüllungen Stimmen empfangen? Ist die Sinusschwingung ein
akustisches Gespenst des menschlichen Unterbewusstseins? Handeln
Menschen nach Frequenzen? "Paralektronoia" untersucht den Zusammenhang
zwischen Elektrizität und Paranormalität. Denn in den Lebensläufen
zahlreicher elektronischer Pioniere hat das elektro-paranoide Phänomen
seine Spuren hinterlassen. So entwickelte der Russe Leon Theremin nicht
nur das Instrument "Thereminvox", sondern erfand auch für den KGB die
berühmt-berüchtigte Abhörwanze. Der exzentrische britische
Musikproduzent Joe Meek schloss sich zeitweise bewaffnet in sein Studio
ein, um die Entstehung seiner Soundeffekte geheim zu halten. Und der
deutsche Komponist Karlheinz Stockhausen verkündet: "Ich bin auf Sirius
ausgebildet worden und will dort auch wieder hin, obwohl ich derzeit
noch in Kürten bei Köln wohne." Der Paralektroniker: ein handelndes
mentales Radio mit überempfindlichen Antennen. Felix Kubin, Botschafter
kommender Strahlenwunder, hat Erfinder und Musiker versammelt, um der
Paralektronoia auf die Spur zu kommen. Mit systematischer Feldforschung
und radiophonen Experimenten erkunden sie die Auswirkungen unsichtbarer
Schwingungen auf die Psyche. "Paralektronoia" hebt die Grenzen zwischen
Sender und Empfänger auf. Hören Sie auf Ihre inneren Stimmen. Ihr Radio
hört mit.
Ursendung im Radio am 09.11.2004
Veröffentlichung am 28.10.2023
Zum Hörspiel beim WDR
Zum Hörspiel bei Spotify
Pontormos
Sintflut - Hörspiel aus dem Manierismus - Basierend auf dem Tagebuch
"Il Libro Mio" von Jacopo da Pontormo (Michael Glasmeier) DLR 2014
Originalhörspiel von Michael Glasmeier
Regie: Frieder Butzmann
Technische Realisierung: Alexander Brennecke, Frieder Butzmann
Bearbeitung: Michael Glasmeier
Musik: Frieder Butzmann
87 Min.
Mit Matthias Habich, Mechthild Großmann, Lars Rudolph, Gerd Wameling, Tim Fluch, Britta-Ann Flechsenhar
Seit
1546 malt der Manierist Pontormo hinter einem Verschlag als Pendant zu
den Sixtinischen Fresken Michelangelos an einem monumentalen "Jüngsten
Gericht" für die Medici-Kirche San Lorenzo in Florenz. In dieser Zeit
entsteht von 1554–1556 Pontormos "Libro". Diese diätetischen
Aufzeichnungen widmen sich hauptsächlich dem Essen, der Verdauung, der
Malerei und den Freunden. Sie rufen mit ihrer exzentrischen Repetition
die Personifikationen der Poesia, Melan cholia, Historia und Idea auf
den Plan. Unterstützt von Musica wird die Welt des zeitgenössischen
Denkens in der Zurückgezogenheit des einsamen Schreibers verführerisch,
laut, belehrend, philosophisch, apokalyptisch, verwirrend oder
flüsternd.
Ursendung im Radio am 07.09.2014
Veröffentlichung am 03.11.2023
Professor van Dusen (37) Professor van Dusen und der Vampir von Brooklyn (Michael Koser) RIAS - Maritim 2023
Kriminalhörspiel von Michael Koser
Regie: Rainer Clute
Technische Realisierung: Georg Fett, Geert Puhlmann, Manfred Rabbel
50 Min. / 54 Min.
Mit
Friedrich W. Bauschulte, Klaus Herm, Heinz Giese, Detlef Bierstedt,
Klaus Jepsen, Andreas Thieck, Ortwin Speer, Hilde Dölker, Gerd Duwner,
Dorothea Hanke, Will Hollers
In Brooklyn treibt ein Vampir sein
Unwesen, immer nach gleicher Machart. Die Opfer werden erschlagen,
haben zwei Wunden an der Schlagader, sind in ihren Schlafzimmern
aufgebahrt, in den gefalteten Händen halten sie Zettel mit
Vampir-Versen und unmittelbar nach dem Mord wird vom Telefonapparat des
Opfers die Polizei verständigt. In aller Ausführlichkeit legt die
Polizei dem Professor dar, was in Brooklyn passiert ist. Während er am
Tatort seine Pläne für die Recherchen macht, ist ein siebtes Opfer zu
beklagen. Um den Täter zu entlarven, greift der Wissenschaftler zu
einem gewagten Mittel, zu einem äußerst gefährlichen Spiel.
CD ab 21. April 2023 im Handel
Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde
Ursendung im Radio am 09.04.1985
Veröffentlichung am 01.11.2023
Zum Hörspiel in der ARD Audiothek
Zum Hörspiel bei Amazon
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Radau um Kasperl (Walter Benjamin) SWR 2018
Kinderhörspiel von Walter Benjamin
Regie: Ulrich Lampen
Musik: Peter Kaizar
55 Min.
Mit
Wolfgang Maria Bauer, Rainer Bock, Bernd Gnann, Ralph Hönicke, Volkert
Kraeft, Christian Klischat, Jannek Petri, Christiane Roßbach, Nadine
Kettler, Sebastian Mirow, Martin Graff, Holger Stolz, Thorsten Klein,
Maja Schäfermeyer, Yann Ernst, Camille Schäfermeyer, Horst Hildebrand,
Ulrich Lampen, Kirstin Petri, Nicole Paulsen
Rainer Bock - Bild: SWR/David Nonnenmacher
"Radau
um Kasperl" wurde am 10. März 1932 im Südwestdeutschen Rundfunk das
erste Mal ausgestrahlt. Walter Benjamin schrieb das Stück, um Kindern
das Medium Rundfunk vorzustellen. Herr Maulschmidt erklärt Kasperl, wie
ein Radio funktioniert, aber Kasperl kapiert es nicht.
Er hält das
Radio für eine Art Telefon – das ist aber gar nicht so dumm, wie wir
heute wissen, es ist fast die Vision vom Internet!
Auf dem Weg
zum Markt trifft Kasperl Herrn Maulschmidt. Der arbeitet als Sprecher
beim Rundfunk und lädt Kasperl in seine Sendung ein. Kasperl findet das
toll, denn wenn alle ihn hören, dann hört ihn auch sein Freund Seppl,
auf den er ordentlich sauer ist. Indem er ihn im Radio übel beschimpft,
löst er einen Shitstorm aus, die Anstaltsangestellten wollen ihn
festsetzen, aber Kasperl gelingt die Flucht.
Eine wilde
Verfolgungsjagd führt Kasperl zum Bahnhof, wo er durch einen Trick den
Zug verfrüht losfahren lässt. Sowohl im China-Restaurant als auch auf
dem Jahrmarkt verteilt Kasperl großzügig Ohrfeigen – sogar, um
philosophische Fragen zu klären. Doch plötzlich tauchen seine VerFolger
aus dem Rundfunk wieder auf, und Kasperl versteckt sich als
Schießbudenfigur in einer Schießbude. Da wird es nun freilich brenzlig.
Was, wenn jetzt einer zur Waffe greift? Wie kann sich Kasperl aus
dieser Zwangslage befreien, um am Ende doch noch beim Radio zu landen?
Ihm schweben ziemlich brutale Maßnahmen vor, um sein Ziel zu erreichen.
Aber Kasperl hat nicht mit der Gewitztheit von Herrn Maulschmidt
gerechnet, der ihm eine verblüffende Lösung anbietet.
Walter
Benjamins Jugendfreund Ernst Schoen verschaffte Benjamin die
Möglichkeit, das Hörspiel zu realisieren. Schoen, Komponist, Autor und
Rundfunkpionier, schrieb auch die Musik für die Urfassung. Sie ist nur
zu einem kleinen Teil erhalten.
Ursendung im Radio am 30.12.2018
Veröffentlichung am 01.11.2023
Zum Hörspiel in der ARD Audiothek
Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)
Schreckmümpfeli - Telefonterror (Yves Rechsteiner) SRF 2014
von Yves Rechsteiner
Regie: Isabel Schaerer
11 Min.
Mit Jan Zierold, Rainer Zur Linde, Peter Kner, Raphael Clamer
Nervenkrieg am schönen Rhein.
Ursendung im Radio am 03.03.2014
Veröffentlichung am 30.10.2023
Zum Hörspiel beim SRF
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
Weg in die Freiheit (Fred von Hoerschelmann) RRG 1933
Originalhörspiel von Fred von Hoerschelmann
Regie: Arnolt Bronnen
Mit Lothar Müthel, Heinrich George, Franziska Kinz, Arnolt Bronnen
"Der
Leuchtturm wird von zwei Personen bedient. Wegel, der jüngere, hat
Schweres durchgemacht. Er wurde in einem Bergwerk verschüttet, übrigens
wegen Fahrlässigkeit zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Diese
Vorgänge leben unbewußt in ihm fort und zwingen ihn unter die
Herrschaft des Wärters Rauk. In einer nächtlichen Aussprache erzählt
Wegel sein Leben einem Mädchen. Dadurch wird die Macht der Komplexe
gebrochen und er wird innerlich frei. Rauk, der die Gefahr wittert,
will das Mädchen entfernen und bietet ihr unrechtmäßig erworbenes Geld
an, unter der Bedingung, daß sie die Insel für immer verläßt. Sie nimmt
das Geld mit der Absicht an, Rauk anzuzeigen und Wegel so völlig zu
befreien. Dieser will dem Mädchen folgen, wird aber von Rauk mit Gewalt
daran gehindert. Der andere duldet aber keinen Zwang mehr und schlägt
Rauk nieder. Als letzter Ausweg, bleibt nur noch das freiwillige Ende"
(Der Deutsche Rundfunk, Heft 1/1933, S. 19). Der Text Hoerschelmanns,
auf dem diese Vorschau basiert, wurde so nicht gesendet. In der von
Bronnen veränderten Sendefassung wird Rauk nur beinahe getötet - das
Mädchen verlässt den Leuchtturm, Rauk und Wegel werden gemeinsam ihre
Arbeit auf dem Leuchtturm tun. Diese Sendung ist Teil von 100 aus
100.Die Hörspiel-Collection. Der Jubiläumspodcast von ARD und DLF
präsentiert 100 kuratierte Hörspiele von den 1920er Jahren bis heute,
aus dem Repertoire von ARD und DLF mit Unterstützung des Deutschen
Rundfunkarchivs.
Veröffentlichung am 03.11.2023
Zum Hörspiel in der ARD Audiothek
Wer ist das- Johannes Gutenberg (Carsten Jaspers) Edel Kids 1999
Kinderhörspiel von Carsten Jaspers
31 Min.
Mit Christian Stark, Günter Lüdke, Ben Hecker, Carsten Jaspers, Michelle Tamm, Helmut Kuhne, Tajna Petkovic, Bernhard Froh
Die
Geschichte über das Leben von Johannes Gutenbergs spielt im Mittelalter
und erzählt von Schwierigkeiten und Hindernissen, die er zu überwinden
hatte, bis es in den Jahren 1452 - 1455 zum seriellen Buchdruck kam. In
seiner kleinen Buchdruckwerkstatt musste er einige Enttäuschungen
hinnehmen, bevor er eine neue Technik des Druckes erfand. Diese Kunst
wurde später auch ,,Schwarze Kunst" genannt. Geboren wurde Johannes
Gutenberg im Jahre 1397 in der Stadt Mainz. Er starb als armer Mann im
Jahre 1468, obwohl er mit seiner großartigen Erfindung die Welt
bereicherte. Sein berühmtester Buchdruck war die Gutenberg-Bibel.
Veröffentlichung am 03.11.2023
Zum Hörspiel bei Amazon
Zum Hörspiel bei Spotify
Zum Hörspiel bei Deezer
Wirtschaftskomödie (Elfriede Jelinek) BR - DLR 2015
von Elfriede Jelinek
Regie: Leonhard Koppelmann
322 Min.
Mit
Martin Bross, Robert Dölle, Bettina Engelhardt, Ekkehard Freye, Nico
Holonics, Bernd Kuschmann, Hans Kremer, Jonas Minthe, Wolfgang Pregler,
Wiebke Puls, Johannes Silberschneider, Götz Schulte, Michael Tregor
Das
Verhältnis ihrer Texte zur Wirklichkeit sei ein kontinuierliches aber
undurchschaubares, äußerte Elfriede Jelinek in einem Interview. Die
Wirklichkeit sei ein Tier, das immer neben dem Geschriebenen her laufe,
es beißen oder sich von ihm streicheln lassen könne. Was davon
eintritt, ist nicht planbar. Mit Die Kontrakte des Kaufmanns von 2009
lässt sich die Autorin besonders intensiv auf dieses Verhältnis ein,
indem sie das Stück zur Wirtschaftskrise fortschreibt. Noch 2009
entsteht Schlechte Nachrede: Und jetzt? als Epilog zu Die Kontrakte des
Kaufmanns. Das dreiaktige Stück Aber sicher! aus dem gleichen Jahr ist
eine Fortsetzung. Schließlich bezeichnet Jelinek 2014 den bislang nicht
aufgeführten Text Warnung an Griechenland vor der Freiheit als Zusatz
zu Die Kontrakte des Kaufmanns. In all diesen Texten zur ökonomischen
Krise, die Jelinek im Hörspielprojekt unter dem Titel
Wirtschaftskomödie zusammenfasst, manifestiert sich ihr system- und
sprachkritisches Anschreiben gegen den Kapitalismus. Die Stücke
enthüllen die Krise einer Gesellschaft, die sich in ein System von
Gier, Geld und Schuld verstrickt hat und dies nicht sehen will.
Ausgangspunkt
von Die Kontrakte des Kaufmanns bilden die Skandale um die
österreichische Meinl Bank und die österreichische Gewerkschaftsbank
BAWAG. 2007 verlieren Kleinanleger durch fragwürdige Finanzgeschäfte
dieser Banken einen großen Teil ihres Vermögens. So konkret diese
Vorgänge in Jelineks Stück hinein spielen, wie etwa auch der Fall eines
österreichischen Familienvaters, der wegen seiner massiven Verschuldung
fünf Familienmitglieder erschlug, so chiffriert und überformt werden
sie zugleich im literarischen und sprachlichen Verfahren der Autorin.
Wirtschaftskomödie entlarvt die Mechanismen der Gier, der
Gewinnorientierung und der Verblendung, in die sich Kleinanleger
genauso verstricken wie Banker. Es verdeutlicht den virtuellen
Charakter des Marktes, in dem Wertschöpfung und der Ursprung von
Reichtum oder Produktivität von Arbeit relativ werden und das Sprechen
darüber hohl. Zudem vermittelt sich die quasireligiöse Aufladung
ökonomischer Zusammenhänge, die nicht mehr durchdrungen, geschweige
denn hinterfragt werden.
Dabei erweisen sich die für Jelineks
Schreiben typischen Sprachspiele als wiederholende Praxis dessen, was
in der Wirtschaft passiert, nämlich als Schöpfungsakte aus dem Nichts:
"Nur die Sprache, das verlogenste und gleichzeitig unbestechlichste
Mittel im menschlichen Zahlungsverkehr (und sie kostet nichts! Wir alle
haben sie!) kann das irgendwie fassen und darstellen, weil sie diese
Differenz zwischen Wirklichkeit und Wirklichkeit überspringen kann,
also letztlich das Nichts, denn wir sind alle Spielmaterial, Jetons,
die aber niemand einwechseln will. Auch die Autorin fällt jedes Mal
wieder auf sie rein, sie hat einen Vertrag mit der Sprache
abgeschlossen, weiß aber nicht mehr, was sie da überhaupt
unterschrieben hat." (Elfriede Jelinek)
"Das besondere an der
Arbeit mit Texten von Elfriede Jelinek ist, dass man immer gezwungen
wird, eine gesellschaftliche und politische Haltung einzunehmen. Da wo
ihre Texte sich vermeintlich entziehen, entsteht eine Art Unterdruck,
der uns in die Themen hineinzieht. Man möchte die Autorin dort ermahnen
(zur Sachlichkeit, zur Konkretion...) oder korrigieren (Ja, aber...),
um dann erst zu bemerken, dass man längst Bestandteil ihres Spiels
geworden ist: das Autorin, Vermittler (Regie und SchauspielerInnen)
sowie den/die RezipientIn in einen engen Diskurs zwingt. Elfriede
Jelinek gelingt es, uns ohne wohlmeinende Didaktik und ohne erhobenen
Zeigefinger unsere Gegenwart vorzuführen. Und das ist die hohe (und
auch niedere) Kunst – etwas von dem wir glauben es zu kennen, weil es
uns ständig in Nachrichten und Meldungen begegnet, so zu entrücken, das
wir – endlich wirklich – darüber nachdenken können." (Leonhard
Koppelmann)
"Mir kommt die Wirtschaft (die zu den schwierigsten
Gebieten überhaupt gehört) immer wie ein Mobile vor, beim geringsten
Berühren, ja nur einem Atemzug, gerät das feine Gestänge, geraten die
Fäden, an denen wir unten zappelnd hängen (was wir nicht wissen, wir
glauben ja, dass wir das Rad drehen), in Bewegung, und man weiß nie, wo
sie wieder zur Ruhe kommen, die Fäden. Da sind so viele Parameter, dass
man sie im Grunde nicht fassen kann. Ich sehe überall nur Fehler, weil
sich nichts von diesen Parametern festmachen und bestimmen lässt. Die
einen glauben an Keynes, die andren an Hayek, die dritten an jemand
anderen, manche schon wieder an Karl Marx. Die Menschen sind mit der
Verwaltung ihres mühsam verdienten Geldes total überfordert, die Banken
sind es inzwischen auch, es ist ein riesiges Chaos. Man kann sein
finanzielles Schicksal in die Hände von niemand mehr legen. Keiner
kennt sich mehr aus, und das Wissen, das man dafür erwerben kann, gibt
es nicht, es gibt eben unendlich viele Wissen über das Geld, das ja nur
ein bedrucktes Stück Papier ist, vorgesehen zum symbolischen Tausch,
der plötzlich zum realen wird: Geld oder Leben! Und diejenigen, die gar
nichts haben, entwickeln plötzlich neue Wege der längst überwundenen
Tauschwirtschaft, und das ist dann kein symbolischer Tausch mehr, das
ist ihr Leben, und ein anderes haben sie nicht." (Elfriede Jelinek)
Ursendung im Radio am 12.04.2015
Veröffentlichung am 31.10.2023
Zum Hörspiel in der ARD Audiothek
Zum Hörspiel bei Spotify