hoerspieltipps.net

Diese Seite benötigt zum Aufbau technische Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Hörspiele der Woche

Kalenderwoche 16 / 2024

Hier findet ihr die neu und wieder erschienenen Hörspiele der letzten Woche. Neben den Neuheiten im Handel sind hier auch Hörspiele zum (kostenlosen) Download aufgelistet.

Bitte beachtet, dass Letztgenannte zum Teil nur befristet zur Verfügung stehen.

Die Links führen zur Seite mit der Downloadmöglichkeit (z. B. beim Radiosender) oder zum sonstigen Anbieter.

Sofern das Hörspiel sowohl im Handel erhältlich ist, als auch zum Download zur Verfügung steht, sind die Links getrennt am Ende bei den Veröffentlichungsdaten hinterlegt.

Eine Übersicht über die kommenden Hörspielveröffentlichungen findet ihr auch in der Vorschau auf hoerspieltipps.net.


Neue Hörspiele:

 

Der Stein in der Tasche (Alexander Kluge) BR 2024

Hörspielbearbeitung von Alexander Kluge

Regie: Karl Bruckmaier

Bearbeitung: Karl Bruckmaier
Musik: mapstaition, Arial Sharat, Mathias Kom

73 Min.

Mit Alexander Kluge, Karl Bruckmaier, Katja Bürkle, Helga Fellerer, Johannes Herrschmann, Stefan Merki, Meinhard Prill sowie Oskar Negt, Hannelore Hoger, Sandra Hüller und Monika Manz

Zu den wichtigsten literarischen Referenzen im Werk des Erzählers und "Orientierungsarbeiters" Alexander Kluge zählt Johann Peter Hebel (1760 - 1826). In "Der Stein in der Tasche" tritt Hebel nun aus dem Schatten nach vorne, denn einer seiner Texte - "Denkwürdigkeiten aus dem Morgenland" - stellt Ausgangs- wie Endpunkt dieses Hörstücks dar. Neben Kleist und Kant, denen Kluge in den letzten Jahren Bücher gewidmet hat, scheint Hebel hier als Praktiker der Aufklärung auf, einer, der ohne Arg nach Nutzanwendungen des abstrakten Denkens sucht. Und wäre das nicht ein wünschenswerter Typus Intellektueller, der in Zeiten von zwei blutigen Konflikten am Rande Europas, von menschengemachter Bedrohung des Klimas, von Unfrieden in der demokratisch verfassten Gesellschaft, bereit ist, nach Auswegen zu suchen, an die sonst niemand zu denken wagt. Statt Konfrontation geht es in "Der Stein in der Tasche" um Ausgleich, Zuhören, Abwägen. Weit wird ausgeholt in kosmische Räume, nur um von dort und aus fernster Vergangenheit auf uns Menschen der Gegenwart zu blicken, die wir von einer anderen Art Eiszeit existentiell bedroht sind als unsere biologischen Vorfahren vor 20.000 Jahren. Wir waren damals nur wenige - und haben überlebt, weil wir in Sprache und Intellekt Werkzeuge entwickelt haben, welche die Katastrophe abwenden halfen: Ein Hörspiel der Hoffnung, der kleinen Wunder.

Ursendung im Radio am 21.04.2024

Veröffentlichung am 19.04.2024

Zum Hörspiel beim BR

Die 3 Senioren (21) Im Kloster des Schreckens (Erik Albrodt) Contendo Media 2024

Originalhörspiel von Erik Albrodt

Regie: Christoph Piasecki
Technische Realisierung: Christoph Piasecki, Tom Steinbrecher

Musik: Tom Steinbrecher, Marc A. Nathaniel, Michael Donner, Alexander Schiborr

70 Min.

Mit Lutz Mackensy, Heidi Schaffrath, Elga Schütz, Patrick Kropp, Maja Maneiro, Thomas Balou Martin, Katharina Lopinski, Marcel Mann, Peter Flechtner, Manuela Dahm und Nina-Carissima Schönrock

Unheimliche Dinge geschehen in dem abgelegenen Kloster. Nach Mitternacht hört man den Leibhaftigen durch das Gemäuer tanzen. Die Nonnen sind in Panik, als wie aus dem Nichts Hufabdrücke in den Gemüsegärten erscheinen. Die Senioren ermitteln als Team undercover in Ordenstracht. Mit Gebetbuch und drei Hallelujas ziehen sie gegen das Böse in den Kampf.

Veröffentlichung am 19.04.2024

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die Spielzeugbande (Clara Leinemann) WDR 2024

Kinderhörspiel von Clara Leinemann



53 Min.

Mit Zuri Marie Bongartz, Emma Imhof, Linus von Emhofen, u.v.a.

Stellt euch vor es gäbe eine Bande, die direkt an der Quelle zu ganz viel Spielzeug sitzt und es an alle Kinder in der Schule verteilt. Jenny, Sammy und Kevin sind an ihrer Schule berühmt-berüchtigt als die Spielzeugbande.

Mit Hilfe ihrer selbst gebauten Drohne fliegen sie über die Stadt, finden verlorenes oder kaputtes Spielzeug und verteilen es an die anderen Kinder ihrer Schule. Als sie allerdings eines Tages bei einem ihrer etwas heikleren Streifzüge im Container eines Spielzeugoutlets erwischt werden, gibt es richtig Ärger für die drei. Sie beschließen deswegen erstmal Abstand zu nehmen von krummen Geschäften. Aber als wegen der fiesen Mathetests Kevins Versetzung gefährdet ist, müssen sie dann doch noch ein letztes großes Ding durchziehen.

Ursendung im Radio am 13.04.2024

Veröffentlichung am 13.04.2024

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Eifel-Krimi (9) Eifel Rallye Teil 2 - Winterzeit 2024

Hörspielbearbeitung von Jacques Berndorf

Regie: Markus Winter

77 Min.

Mit Matti Klemm, Viktor Neumann, Bernd Egger, Christin Marquisen

Die Suche nach dem Killer vom Nürburgring geht weiter. Siggi und Rodenstock bekommen es mit einem gefährlichen Gegner zu tun: dem sogenannten König der Unterwelt. Doch was hat er mit der Angelegenheit zu tun? Könnten es nicht am Ende doch rein privat motivierte Morde gewesen sein? Aus Leidenschaft? Ehe es sich die beiden versehen, stehen sie dem Mörder gegenüber - und der fackelt nicht lange, sondern schießt lieber sofort. Eine wilde Jagd durch die Eifelwälder beginnt. Eine wahre Eifel-Rallye.

Veröffentlichung am 19.04.2024

Zum Hörspiel bei Holysoft

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Frankenstein und der Zirkel der Sieben (13) Necropolis (Silke Walter) Maritim 2024

Originalhörspiel von Silke Walter



61 Min.

Mit Sandra Schwittau, Andreas Fröhlich, Dietmar Wunder, Gabrielle Pietermann, Katja Brügger, Lutz Mackensy, Tanja Fornaro, Patrick Winczewski, Sebastian Fitzner, Milton Welsh, Deborah Mock

Victor Frankenstein, weiterhin von dem Gedanken besessen, den perfekten künstlichen Menschen zu schaffen, geht auf das Angebot von James Moriarty ein. Er will seine Forschung gemeinsam mit Theodora Sachs und Nikola Tesla in Glasgow fortsetzten. Doch in seinem neuen Labor, das sich in den Gewölben unter der Bridge of Sighs befindet, kommt es von Beginn an zu Konflikten zwischen Tesla und Frankenstein, die sich negativ auf Victor Frankensteins Arbeit auswirken. Doch Frankenstein will es um keinen Preis zulassen, dass seine Forschung unter der Zusammenarbeit mit Nikola Tesla leidet…

Veröffentlichung am 19.04.2024

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Hedda Hex (21) Das fantastische Wunschmobil (Ulrike Rogler, Simone Veenstra) Europa 2024

Kinderhörspiel von Ulrike Rogler, Simone Veenstra

Regie: Christian Hagitte, Simon Bertling
Technische Realisierung: Christian Hagitte, Simon Bertling, Bora Öksüz, Sonja Harth, Duc Anh Nguyen

Musik: Christian Hagitte, Simon Bertling

54 Min.

Mit Erzähler: Marius Clarén
Hedda Hex: Cathlen Gawlich
Ahima: Nicole Silbermann
Miro: Matthis Langbehn
Rose: Anna Katz
Yoshi: Luisa Wietzorek
Lorelei Paranasou: Marianne Groß
Herr Kieker: Santiago Ziesmer
Bauer Prisewalk: Harald Schrott
Emma: Nadine Schreier
Frau Janssen: Yeşim Meisheit
Feli(citas): Sandrine Mittelstädt
Transporteur 1: Otto Strecker
Transporteur 2: Romanus Fuhrmann
Hendrik: Gerald Schaale

Eine Hollywoodschaukel im Garten der Seniorenresidenz Kletterrose! Das wünscht sich Frau Paranasou, für die das Laufen immer beschwerlicher wird. Hedda Hex, Ahima und Miro wollen ihr beim Einrichten ihres neuen Lieblingsortes helfen. Dann aber sorgt ein fehlendes Einzelteil der Schaukel für eine wahre Schnitzeljagd, viele gute Ideen, einen schiefgelaufenen Hexenspruch und – für eine überraschende Lösung des Problems.

Veröffentlichung am 19.04.2024

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Infinity (3) Erstschlag III - Hetzjagd am Himmel - Holysoft 2024

Originalhörspiel von Eric Zerm

Regie: Dirk Jürgensen

48 Min.

Mit Stefan Günther, Marieke Oeffinger, Bert Stevens, Mark Bremer, Thomas Nero Wolff, Oliver Feld, Thomas Schmuckert, Vanessa Frankenbach, Ozan Ünal, Rainer Denk, Marie Burghardt, Rubina Nath

Nach dem knappen Sieg über den verräterrischen General Radski bleibt Charlene Jason keine Zeit durchzuatmen, denn die geraubten Atomsprengköpfe sind nach wie vor verschwunden. Derweil wurde Jack Chance von einer Organisation namens „Infinity“ kontaktiert, die den Fall ebenfalls untersucht und schließlich zeigt sich, was das Ziel des atomaren Anschlags ist …

Veröffentlichung am 17.04.2024

Zum Hörspiel bei Holysoft

Keiner weiß (Susanna Mewe) Dlf Kultur 2024

Kriminalhörspiel von Susanna Mewe

Regie: Eva Solloch
Andreas Stoffels, Sonja Maronde

Musik: Amdres Koslik

55 Min.

Mit Matthias Marschalt, Christoph Walter, Joachim Tennstedt, Simon Böer, Alexandra Lange, Claudia Lössel, Rainer Fritzsche, Wolfgang Bahro, Gerhard Fehn, Pat Murphy, Laura Thomas, Frank Fabry, Martin Sabel, Ulrike Möckel

Marc versteht die Welt nicht mehr: Sein Sohn sei verhaltensauffällig? Das Gutachten der Kita-Erzieherin muss sofort geändert werden. Doch die weigert sich − und es kommt zum Eklat während der Sprechstunde.

Eine Kita nach Betreuungsschluss, Sprechstunden-Zeit: Auf den kleinen Tischen liegt Bastelmaterial, es riecht nach Kinderschweiß und aufgeweichtem Keks. Marc, Ende 30, trifft hier auf die Erzieherin seines Sohnes, die ihn zu einem Einzelgespräch gebeten hat. Doch auch Marc hat Gesprächsbedarf: Was die engagierte Pädagogin, die von den Kita-Eltern für ihre Aufmerksamkeit und Genauigkeit gelobt wird, im letzten Gutachten über seinen Sohn schreibt, kann er so nicht stehen lassen: Der Kleine sei auffällig teilnahmslos und interagiere kaum mit anderen Kindern. Das sei Unsinn, und der Bericht müsse geändert werden, bevor sich das herumspricht. Ob das der Grund sei, warum diesmal nicht seine Frau zur Sprechstunde gekommen ist, will die Erzieherin wissen. Als sie sich weigert, den Text abzuändern und Marc immer gezieltere Gegenfragen zu seinem Privatleben stellt, kommt es zum Eklat. Marc verletzt die junge Frau − und hat nun ein viel größeres Problem, dass er aus der Welt schaffen muss. Oder war genau das das Ziel der Erzieherin? Wer ist die Frau und was weiß sie von Marcs Frau Anna und den Abgründen des gemeinsamen Familienlebens? Während es draußen dämmert und Schneegestöber einsetzt, wird aus der Elternsprechstunde ein gefährliches Duell, das schnell außer Kontrolle gerät. Ein intensives Kammerspiel über Gewalt gegen Frauen und den Kampf um die Deutungshoheit zwischen Opfern und Tätern.

Ursendung im Radio am 14.04.2024

Veröffentlichung am 14.04.2024

Zum Hörspiel beim Dlf Kultur

Kommissar Tacheles (4) Schöner Schein (Marcus Meisenberg) Hermann Media 2024

Originalhörspiel von Marcus Meisenberg



52 Min.

Mit Carsten Wilhelm, Ann Vielhaben, Mark Bremer, Omid Eftekhari, Oliver El-Fayoumy, Tim Gössler, Thomas Fedrowitz, Matthias Hoff, Nicolas Buitrago, Philip Bösand, Nadine Wöbs, Saskia Haisch

Henk Faber muss aus privaten Gründen nach Dortmund – sein Vater liegt im Sterben. Aufgrund eines Wintereinbruchs fährt aber die Deutsche Bahn nicht und Lena Schröder fährt ihn nach NRW. Dort geraten die beiden unerwartet in einen Mordfall während einer Modenschau. Doch da sie im Ruhrpott nicht zuständig sind, dürfen sie auch nicht ermitteln. Hinzu kommt, dass Harald Seger, ein Dortmunder Kommissar, den Fall übernimmt. Seger kann Faber, aufgrund einer gemeinsamen Vorgeschichte, nicht leiden und möchte ihn am liebste loswerden. Nur das Faber sich nicht vertreiben lässt. Kann trotz dieser schlechten Voraussetzungen der Fall gelöst werden?

Veröffentlichung am 19.04.2024

Zum Hörspiel bei HM Audio

Zum Hörspiel bei Spotify

Krimimaus (6) Die gestohlene Geldbörse (Peter Lerf) Gigaphon 2024

Kinderhörspiel von Peter Lerf


34 Min.


Dem Schaf Basti wird die Geldbörse mit den Einnahmen vom letzten Konzert anvertraut. Obwohl er das Geld im Probenraum gut versteckt, ist es wenig später verschwunden. Basti wendet sich an die Krimimaus, um den gemeinen Dieb zu überführen. Die Spuren führen wieder einmal zu den Gängstergänsen. Nur gut, dass die selbsternannte Verbrecherbande nicht zu den Klügsten zählt und sich im Verhör in Widersprüche verstrickt. Kann Oskar die Täter überführen und den Verbleib des Geldes aufklären?

Veröffentlichung am 19.04.2024

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Lost in Neulich - Kein Dorf für Anfänger (57) Blutige Begegnung (Natalie Tielcke, Jonas Pflaumer) RB - BR - mdr - SWR - SR 2024

Originalhörspiel von Natalie Tielcke, Jonas Pflaumer

Regie: Roman Ruthardt

20 Min.

Mit Tessa Mittelstaedt, Barnaby Metschurat, Christoph Moreno, Nellie Thalbach, Jakob Schmidt, u. a.

Sandra wird mit Justins Verdacht konfrontiert, dass nicht Thomas, sondern Marc sein Vater ist. Droht jetzt ihre Ehe zu zerbrechen? Bei einer nächtlichen Motorrollerfahrt entdecken Sina und Chris wieder merkwürdige Lichter im Wald. Sie halten an und treffen auf eine unwirkliche und blutverschmierte Gestalt.

Veröffentlichung am 17.04.2024

Zum Hörspiel im "Lost in Neulich"-Podcast

MindNapping (34) Ghost Town (Markus Duschek) Audionarchie 2024

Originalhörspiel von Markus Duschek

Regie: Patrick Holtheuer

49 Min.

Mit Sam Hollister: Thomas Nero Wolff
Kelly Hollister: Melanie Manstein
Nicole Hollister: Florentine Draeger
Cody: Boris Tessmann

Familie Hollister, Vater Sam, Mutter Kelly und Tochter Nicole, macht einen Ausflug zu einer verlassenen Geisterstadt irgendwo in der Ödnis des ehemaligen „Wilden Westens“. Auf dem Heimweg geschieht das Unglück: ein plötzlicher Aufprall, sie haben etwas überfahren. Etwas? Mit Schrecken stellen sie fest, dass ein Mann auf der Straße liegt. Tot. Die vermeintlich einzige Chance: Sie müssen die Leiche verschwinden lassen. Und so bringen sie den Toten in die Geisterstadt und verstecken ihn dort. Nochmal Glück gehabt, denken sie. Dann steht plötzlich ein Fremder vor der Tür, der sie durch die Blume aber deutlich genug wissen lässt, dass er alles über den Vorfall weiß. Wie selbstverständlich zieht der Fremde in ihr trautes Heim ein und beginnt ein nervenzerrendes Katz- und Mausspiel mit den Hollisters. Sie können ihren ungeliebten „Untermieter“ nur nicht so einfach loswerden, denn sonst käme die Wahrheit über den Unfall ans Licht. Alles steuert auf ein dramatisches Finale in der Geisterstadt zu…

Veröffentlichung am 19.04.2024

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Pettersson und Findus: Findus erklärt die Welt () Der Mensch von innen und außen - Edel Kids 2024

Kinderhörspiel von Steffi Korda, Ishel U. Eichler



54 Min.

Mit Achim Buch, Thomas Karallus, Emily Seubert

"Wann kam der Mensch?" ,,Welche Sinne gibt es?" ,,Warum müssen wir schlafen?" ,,Weshalb wachsen Haare?" ,,Wieso ist Blut im Mensch?" Der kleine Kater Findus will unendlich viel wissen und fragt dem alten Pettersson immer wieder Löcher in den Bauch. Zum Glück weiß Pettersson auch auf die kniffligste Frage eine spannende Antwort.

Veröffentlichung am 19.04.2024

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Potz Blitz - Die Zauberakademie (9) Simsala-Finn (Christoph Piasecki, Tatjana Auster) Holysoft 2024

Kinderhörspiel von Christoph Piasecki, Tatjana Auster

Regie: Christoph Piasecki
Technische Realisierung: Christoph Piasecki, Tom Steinbrecher

47 Min.

Mit Heiko Akrap, Jürgen Thormann, Leon Aulbrecht, Lea Kiernan, Nana Spier, Ursela Monn, Tatjana Auster, Claudia Urbschat-Mingues, Thomas Held, Mathis Landwehr, Martin Sabel, Christoph Piasecki, Sascha von Zambelly, Martin May, Patrick Bach, Celina Walter, Tom Raczko, Luisa Wietzorek, Judy Winter, Uta Dänekamp

Beim heimlichen Stöbern auf dem Dachboden der Akademie finden Flo und Jazz einen Zauberspiegel. Noch wissen sie nicht, was deswegen alles auf sie zu kommt - in der neuesten Folge von Potz Blitz - Die Zauberakademie!

Veröffentlichung am 14.04.2024

Zum Hörspiel bei Holysoft

Sherlock Holmes Legends Untold (4) Tödliche Pranken - Holysoft 2024

Originalhörspiel von Markus Duschek

Regie: Dirk Jürgensen
Technische Realisierung: Walter Till

59 Min.

Mit Florian Hoffmann, Hannes Maurer, Frank Schröder, Anni C. Salander, Gabrielle Pietermann, Felix Holm, Franciska Friede, Oliver Feld

Scotland Yard hat einen besonders grausigen Fall zu lösen. In London werden einige übel zugerichtete Leichen gefunden. Der Pathologe ist sich sicher: Diese Menschen wurden von einer wilden Raubkatze gerissen. Panik macht sich breit unter der Bevölkerung und die Straßen leeren sich bei Abenddämmerung. Holmes und Watson werden von dem Ehemann eines Opfers, der mit den polizeilichen Fortschritten nicht zufrieden ist, mit der Aufklärung des Falles beauftragt. Derweil will auch Inspektor Lestrade der Bestie eine Falle stellen und bringt damit den „menschlichen Köder“, die Yard Sekretärin Emma Taft, in tödliche Gefahr…

Veröffentlichung am 19.04.2024

Zum Hörspiel bei Holysoft

Tango Argentino reloaded (wechselstrom) ORF 2024

AudioArt von wechselstrom


57 Min.


Die Künstlergruppe wechselstrom tastete 2023 das ORF Funkhaus in der Argentinierstraße nach Resten elektromagnetischer Informationseinheiten ab; sie dokumentieren die letzten, im Gebäude verbliebenen Zuckungen eines ehemals kraftvollen Sendebetriebs, der ins ORF Zentrum am Küniglberg übersiedelt wurde. Wechselstrom versuchen, Festplatteninhalte, die längst in irgendeiner Cloud verschwunden sind, klanglich zu rekonstruieren, und verdichten diese archäologische Recherche zur Soundkomposition „Tango Argentino“. Eine ORF-Eigenproduktion, Sendung vom 18.4.2024.

Veröffentlichung am 18.04.2024

Zum Hörspiel beim ORF

The Belles (Dhonielle Clayton) WDR 2024

Hörspielbearbeitung von Dhonielle Clayton



335 Min.

Mit Kristin Alia Hunold, Cathlen Gawlich, David Hugo Schmitz, u. a.

Fantasy-Serie über eine Schönheitsdiktatur

Camelia ist eine Belle - mit der magischen Fähigkeit, den Menschen in Orléans Farbe und Schönheit zu schenken. Am Königshof will sie zeigen, dass sie die Beste ist. Doch hinter den Palastmauern lauern dunkle Geheimnisse.

Die Welt von Orléans wird von Hässlichkeit bestimmt, die Menschen sind grau. Nur eine kleine Gruppe von Frauen, die Belles, kann den Menschen Farbe und Schönheit verleihen. Mit ihren Arcanas verändern sie Gesichtszüge, Hautfarben und charakterliche Eigenschaften, ganz nach den aktuellen modischen Vor-gaben, denn in Orléans herrscht das Diktat der Schönheit.

Camelia Beauregard will als Favoritin am Königshof dienen und sich gegen ihre Schwestern durchsetzen. Doch bald erkennt sie, dass ihre Fähigkeiten viel stärker und gefährlicher sind, als sie es je für möglich gehalten hätte. Sie ist eine Waffe, die sich andere zunutze machen wollen.

Die Intrigen am Hof zwingen Camelia zu einer folgenschweren Entscheidung: Soll sie die Tradition der Belles bewahren und ihr eigenes Leben riskieren, um ihre Welt für immer zu verändern? Das Schicksal des Landes liegt mit einem Mal in ihren Händen.

Glitzernd, glanzvoll, grausam – willkommen in der Welt der Belles!

Ursendung im Radio am 22.04.2024

Veröffentlichung am 18.04.2024

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek



Wieder erhältliche Hörspiele:

Adolf Eichmann - Ein Hörprozess (Noam Brusilovsky) rbb - DLF Kultur 2021

Originalhörspiel von Noam Brusilovsky

Regie: Noam Brusilovsky
Dramaturgie: Juliane Schmidt
Technische Realisierung: Kaspar Wollheim, Katrin Witt
Regieassistenz: Andreja Andrisevic

55 Min.

Mit Walter Kreye, Dirk Müller, Veit Schubert, Shelly Kupferberg, Axel Sichrovsky, Vernesa Berbo, Ramona Olasz, Aviran Edri, Orit Nahmias, Benny Claessens, Rainer Sellien, Jaron Löwenberg, Yeva Lapsker, Guy Aviad, Tamar Aviad

Dieses Bild ging um die Welt: Adolf Eichmann, Organisator der Deportationen zur Vernichtung der europäischen Juden während der NS-Zeit, sitzt in einer gläsernen Kabine und hört über Kopfhörer die Simultanübersetzung der Anklage durch das Jerusalemer Bezirksgericht 1961. Zeuginnen und Zeugen aus allen europäischen Ländern, aus den Ghettos und aus den Todes- und Arbeitslagern berichten vom Alltag der Verfolgung und Vernichtung. In das kollektive Gedächtnis der Israelis brannte sich ein zweites Bild ein: die ganze Nation sitzt gebannt vor den Radioempfängern. Denn zum ersten Mal in der Aufarbeitung der NS-Verbrechen blieben die Aussagen aus dem Zeugenstuhl nicht innerhalb des Gerichtssaals, sondern wurden, wie auch die Aussagen Eichmanns, die Stimmen der Anklage, der Verteidigung und der Richter, live in die Häuser und Wohnungen in ganz Israel übertragen, durch das Radio. Zum ersten Mal drang damit die Realität des Holocaust in seiner ganzen Dimension, das, was bisher oft verdrängt oder beschwiegen worden war, an die Ohren der Öffentlichkeit. Eine neue, nunmehr ausgesprochene Erzählung der Shoa brach sich Bahn. Das dokumentarische Hörspiel erzählt die Geschichte dieses Prozesses – aus Sicht der Radiomacher beim damaligen öffentlich-rechtlichen israelischen Rundfunk „Kol Israel“.

Deutscher Hörspielpreis der ARD 2021

Ursendung im Radio am 09.04.2021

Veröffentlichung am 19.04.2024

Zum Hörspiel im "100 aus 100"-Podcast

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Das Signal wurde über Radio gegeben - Ein Cut-Up (Katharina Franck) BR 2007

Originalhörspiel von Katharina Franck

Regie: Katharina Franck

15 Min.

Mit Mathias Mauersberger, Katharina Franck

Der Vorabend der portugiesischen Nelkenrevolution, mit der die Armee die Salazar-Diktatur unblutig beendet: Gegen 22.45.00 am 24. April 1974 sendet Rádio Clube Português 'E Depois Do Adeus' ('Nach dem Abschied'). Das Lied von Paulo de Carvalho ist ein erstes verschlüsseltes Signal für die aufständischen Truppen. Keine zwei Stunden später, um ca. 0.30 Uhr, sendet Rádio Renascença den Protestsong, der als Auslöser der Revolution in die Geschichte eingeht: 'Grândola, Vila Morena' ('Grandola, braungebrannte Stadt'). Ein Radiosprecher liest die erste Strophe des von der Diktatur verbotenen Liedes vor, im Anschluss erklingt die Version des antifaschistischen Sängers Zeca Afonso: ein Signal, dessen Aufrufcharakter für die Radiohörer deutlich erkennbar ist - nur ist noch nicht jedem klar, auf was genau der Appell abzielt. Für die militärischen Einheiten jedoch, die sich zur 'Bewegung der Streitkräfte' bekennen, stellen die Verse das vereinbarte Zeichen zum bewaffneten Aufstand dar. Am Morgen kommt ein Nachbar herüber und sagt: 'Wir schicken die Kinder heute nicht in die Schule, es ist Revolution!' Knapp 18 Stunden nach Ausstrahlung des Revolutionsliedes ist Europas älteste Diktatur gestürzt.
Katharina Franck verbindet O-Töne aus der Radioreportage O Dia 25 De Abril - Tagebuch der Revolution von Pedro Laranjeira und eigene Erinnerungstexte zu einem Cut-Up zwischen Revolution und Stillstand.

Ursendung im Radio am 04.05.2007

Veröffentlichung am 18.04.2024

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Das war morgen - Der SF-Podcast (47) Eins plus - Eins minus (Harry Harrison) SDR 1972

SF-Hörspiel von Harry Harrison

Regie: Andreas Weber-Schäfer
Technische Realisierung: Bernd Lossen, Andrea Mammitzsch
Übersetzung: Norbert Wölfl

Bearbeitung: Walter Knaus
38 Min.

Mit Peter Fricke, Gertrud Nothorn, Ludwig Thiesen, Heinz Schimmelpfennig, Frank Burkhard, Siemen Rühaak

Die Bevölkerung wächst immer mehr. Nun ist es notwendig, Regeln aufzustellen und Verstöße zu ahnden. Der Familienzuwachs ist nur bis zu zwei Kindern gestattet, anderenfalls droht die Todesstrafe.

Als Benedict Vernall aufgrund seiner drei Kinder das Todesurteil bekommt, besteht die Möglichkeit, dies zu umgehen. Dafür muss er einen anderen Verurteilten umbringen. Dieselbe Regelung gilt auch für diesen Verbrecher. Tötet er Vernall, wird er freigesprochen.

Ursendung im Radio am 04.12.1972

Veröffentlichung am 17.04.2024

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Der innere Bergbau (Else Artmann, Samuel Duvoisin) DLF Kultur 2022

AudioArt von Else Artmann, Samuel Duvoisin

Regie: Else Artmann, Samuel Duvoisin
Dramaturgie: Johann Mittmann, Julia Gabel
Technische Realisierung: Alexander Brennecke, Christoph Richter
Künstlerische Mitarbeit: Thomas Meckel, Ale Bachlechner

55 Min.

Mit Jördis Trauer, Lou Strenger, Yoshii Riesen, Oscar Olivo, Annina Walt, Markus Gertken, Mathias Renneisen, Joshua Seelenbinder

Elsa Artmann und Samuel Duvoisin arbeiten seit 2015 an performativer und installativer Kunst. Ihre Ausbildung erhielten sie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und am Zentrum für Zeitgenössischen Tanz Köln. Mit ihrem Stück „Hätten Sie von sich aus die Familie erfunden?“ waren sie 2019 für den KunstSalon-Theaterpreis nominiert, ihr Stück „Pressspan“ gewann den KunstSalon-Theaterpreis 2020. Zuletzt: „Umzug in eine vergleichbare Lage“ (Tanzhaus NRW) und „A Voice Of A Generation“ (Tanzfaktur). „Der innere Bergbau“ ist ihr erstes Hörspiel.

Ursendung im Radio am 12.01.2023

Veröffentlichung am 12.04.2024

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Der Kommissar, der keinen Verdacht hatte (Tarik Haveric) NDR 1978

Kriminalhörspiel von Tarik Haveric

Regie: Hans Rosenhauer
Übersetzung: Joze Pucnik

Musik: Siegfried Franz

45 Min.

Mit Wolfgang Wahl, Joachim Wolff, Michael Prelle, Günter Heising, Wolf-Dietrich Sprenger, Edgar Hoppe, Gernot Endemann, Ernst-August Schepmann, Barbara Sukowa, Thomas Kröger, Karen Hüttmann, Willy Witte, Siegfried Wald, Kurt Emmerich

Das Hörspiel behandelt den Alltag und die Routinearbeit auf einem Kommissariat der Kriminalpolizei in Sarajevo, Ein kleiner, älterer Mann wird unter einer Brücke tot aufgefunden. Ist er von der Brücke gestürzt worden, oder hat er Selbstmord begangen? Der Untersuchungsbeamte sucht vergeblich nach Augenzeugen Der Gerichtsmediziner nimmt sich des Falles an, und mit Hilfe von Zeitungsannoncen soll die Identität des Toten festgestellt werden. Aber alle Mühe ist vergeblich, und der Kommissar wird von seinen Vorgesetzten angehalten, den Fall abzuschließen und statt dessen eine Serie von Diebstählen aufzuklären.

Ursendung im Radio am 15.11.1979

Veröffentlichung am 16.04.2024

Zum Hörspiel im "Auf der Spur"-Podcast

Der letzte Ausweg (Louis Rognoni) DRS 1975

Hörspielbearbeitung von Louis Rognoni

Regie: Hans Jedlitschka

57 Min.

Mit Rudolf Bissegger, Robert Tessen, Herlinde Latzko

Kommt ein Mann zum Anwalt. Klingt wie der Anfang von einem Witz, ist aber der Auftakt zu einem furiosen Krimi. In den Gesprächen zwischen Anwalt, Mörder und Hinterbliebener schillern immer wieder neue Facetten auf: War es Unfall oder Mord? Eifersucht oder Ignoranz? Absicht, Zufall – oder Schicksal?

Veröffentlichung am 18.04.2024

Zum Hörspiel beim SRF

Der Ozeanflug (Bertolt Brecht) Rundfunk der DDR 1969

Originalhörspiel von Bertolt Brecht

Regie: Kurt Veth
Technische Realisierung: Klaus Bechstein, Eva Löffler

Musik: Tilo Müller-Medek

25 Min.

Mit Ekkehard Schall, Mitglieder des Sprecherkinder-Ensembles Berlin

Im Mai 1927 überquerte der amerikanische Flieger Charles Lindbergh als erster den Atlantik in einem Flugzeug. Dieses historische Ereignis nahm Brecht 1929 zur Grundlage für sein Hörspiel. Es wurde in der Druckfassung als "Lehrstück für Knaben und Mädchen" untertitelt. Tilo Müller-Medek nahm diese Anweisung wörtlich und inszenierte das Stück mit einem Kinderensemble. Geschildert wird die Einsamkeit des Fliegers, sein Kampf mit den Naturgewalten und dem Schlaf, seine Zweifel und seine Zuversicht. Brecht kam es aber nicht nur auf die Darstellung des Vorgangs an, er wollte am Beginn einer "neuen Zeit", von der er sich nicht nur eine wissenschaftlich-technische Revolution erhoffte, sondern auch eine soziale, von der "Anstrengung zur Verbesserung des Planeten" erzählen.

Ursendung im Radio am 26.12.1969

Veröffentlichung am 12.04.2024

Zum Hörspiel im "100 aus 100"-Podcast

Die Befreiung des Prometheus (Heiner Müller) hr - SWF 1985

Hörspielbearbeitung von Heiner Müller

Regie: Heiner Goebbels
Technische Realisierung: Rainer Schulz, Peter Jochum, Gerlind Raue

Musik: Walter Raffeiner

45 Min.

Mit Angela Schanelec, Otto Sander, Heiner Müller, Jakob Goebbels-Rendtorff, u. v. a.

Als Heiner Müller, der international wohl renommierteste deutsche Dramatiker seit Bertolt Brecht, am 30. Dezember 1995 im Alter von 66 Jahren starb, endete ein Stück deutsch-deutscher Nackriegsgeschichte auf dem Schauplatz Literatur.

Müller, im Westen wie im Osten mit den bedeutendsten Literaturpreisen ausgezeichnet (1985 Büchner-Preis wie DDR-Nationalpreis), diente der Gegensatz beider Systeme als Stoff, aber auch die deutsche Geschichte von Krieg und Vernichtung, die zur Gründung der DDR führte. Heiner Müller im Radio - lautet der Beitrag des hr-Hörspiels zum Radio-Kultursommer '96.

Vorgestellt werden nicht nur Müllers Originalhörspiele für den DDR-Rundfunk oder bedeutende Hörspielfassungen seiner Theater- und Prosatexte, sondern auch die durch Müller-Texte angeregten Hörstücke des 1952 in Neustadt/Weinstraße geboren und in Frankfurt am Main lebenden Musikers und Komponisten Heiner Goebbels. "Die Befreiung des Prometheus" ist ein Prosatext, den Heiner Müller wie einen erratischen Block in sein Theaterstück ZEMENT von 1973 hineingesetzt hat.

Heiner Goebbels versucht, sich diesem Text mit selbständigen musikalischen Mitteln zu nähern, die gleichberechtigt neben dem Text rangieren (Songformen, Collagen, Schnitte, Rückblenden). Dazu assoziierte Goebbels Texte aus anderen Stücken Müllers. Herausgearbeitet wir dabei der Doppelcharakter der Prometheus: Feuerräuber und Helfer der Menschen zugleich aber privilegierter Gast am Tisch der Götter.

Goebbels vielfach ausgezeichnete Produktion ist mittlerweile zum "modernen Hörspielklassiker" geworden

"Dem Hörstück liegt ein Prosatext zugrunde, den Heiner Müller wie einen erratischen Block in sein Theaterstück ,Zement' gesetzt hat, und an dem das Theater sich die Zähne ausbeißt, weil es ihm mit seinen eigenen Mitteln nicht gerecht werden kann. Ob ich es schaffe, weiß ich nicht. Ich versuche aber, mit selbständigen musikalischen Mitteln, die in der Ausdruckshierarchie nicht unter, sondern neben dem Text rangieren (mit Songformen, Collagen, der Filmtechnik nahen Schnitten und Rückblenden), mindestens zweierlei hörbar zu machen: Die große Faszination, die die unvorstellbaren Dimensionen von Arbeit und Zeit, Kot und Gestank auf mich ausüben, und die (nach André Gide und Franz Kafka) neuen politischen Perspektiven der Arbeit am Mythos, mit denen Müller den Doppelcharakter des Prometheus humorvoll ausstattet. Einmal ist er als Feuerräuber Helfer der Menschen, zum anderen ist er Gast am Tisch der Götter - und der Vorteile dieses Privilegs ist er sich durchaus bewußt. Das macht es mir möglich, weitere Texte von Heiner Müller (zum Beispiel aus dem Stück ,Der Auftrag') analog zu assoziieren und Prometheus 10 000 Jahre runter- bzw. rauffallen zu lassen, als ein weder ganz ,nach unten' noch ganz ,nach oben' gehörender Angestellter im Fahrstuhl auf dem Weg zum Chef. Arrangement mit der Unterdrückung, Heimweh nach dem Fahrstuhl, die Sehnsucht nach dem geliebten Adler im Felsenbett all das ist stärker als das Abenteuer unter veränderten Lebensbedingungen."
(Heiner Goebbels)

Hörspielpreis der Kriegsblinden 1986
Spezieller Preis für Fiktion beim Prix Italia 1986

Ursendung im Radio am 03.10.1985

Veröffentlichung am 19.04.2024

Zum Hörspiel im "100 aus 100"-Podcast

Ein altes Modell (Joachim Nowotny) Rundfunk der DDR 1974

Originalhörspiel von Joachim Nowotny

Regie: Walter Niklaus
Dramaturgie: Jochen Hauser
Technische Realisierung: Erika Schüttauf, Steffi Stolle
Regieassistenz: Günter Bormann

50 Min.

Mit Kurt Böwe, Ruth Willi, Jörg Gudzuhn, Max Bernhardt, Wolfgang Winkler, Jürgen Wolters, Alfred Driesener-Tressin, Carla Valerius, Dieter Bellmann

Die elektrische Kaffeemühle ist kaputt. Ein Morgen ohne Kaffee – eine Katastrophe. Bruno macht sich sofort auf den Weg, um die Mühle reparieren zu lassen. Doch die Verhältnisse in der DDR sind nicht mehr wie einst, als Bruno jung war. Damals hatte ein befreundeter Elektriker einmal kräftig ins Gerät gepustet und schon lief es wieder. Heute soll die Reparatur vier Wochen dauern. Damit will sich Bruno nicht abfinden. So beginnt seine Odyssee durch eine fortschrittsgläubige Welt, in der alte Werte auf der Strecke bleiben.

Ursendung im Radio am 02.10.1979

Veröffentlichung am 12.04.2024

Zum Hörspiel im "100 aus 100"-Podcast

Ein Nebulo bist du (Jens Sparschuh) SR 1989 - DAV 2000

Originalhörspiel von Jens Sparschuh

Regie: Norbert Schaeffer
Technische Realisierung: Ulrich Speicher; Gisela Jahr
Regieassistenz: Regina Moths

63 Min.

Mit Manfred Steffen

Martin Lampe, seit 30 Jahren Diener Immanuel Kants, soll "abgeschafft" werden. Am frühen Morgen seines letzten Tages rechnet er mit seinem Herrn ab: mit diesem Provinzphilosophen, der nie über Königsberg hinausgekommen ist, der von der Welt nur durch ihn weiß, der alles mit allen bequakt. Lampes Domäne sind Selbstgespräche: "Selbstgespräch, gibt's was Besseres? Der Mund erzählt den Ohren was. Die hören's. Widersprechen wenig. Meistens gar nicht. Und maulen auch nicht in einem fort. Befehlen einem rein gar nichts. Warum eigentlich? Sei es, wie es ist, sie sind gute Gesprächspartner.

Für diesen Monolog des Dieners Lampe, grandios interpretiert von Manfred Steffen, erhielt Jens Sparschuh 1990 den Hörspielpreis der Kriegsblinden.

Hörspielpreis der Kriegsblinden 1990

Ursendung im Radio am 14.09.1989

Veröffentlichung am 15.04.2024

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Gut und Böse (Erhard Schmied) WDR 2012

Originalhörspiel von Erhard Schmied

Regie: Angeli Backhausen
Technische Realisierung: Werner Jäger, Sebastian Nohl
Regieassistenz: Fahri Sahin Sarimese

Musik: Dennis Weith, Tansoy Gürsoy

52 Min.

Mit Robert Gallinowski, Katja Studt, Johanna Gastdorf, Marie Rosa Tietjen, Janusz Kocaj, Erden Alkan, Andreas Grothgar, Antje Lewald, Axel Häfner, Malte Selke, Dante Selke

Olaf Kuhn ist in seinem Laden erschossen worden. Die alteingesessene Bevölkerung des Viertels fühlt sich nicht mehr sicher und hat eigenhändig eine Bürgerwehr aufgestellt. Die 35-jährige Polizistin, die früher in diesem Viertel Streife gelaufen ist und nahezu jeden in der Gegend kennt, unterstützt den ermittelnden Kommissar in seinen Ermittlungen. Schnell gerät ein türkischer Jugendlicher unter Verdacht, der schon mehrfach mit kleineren Straftaten auffällig geworden ist. Doch dann wird Arslan schwer verletzt aufgefunden und stirbt kurz darauf an seinen Verletzungen. Doch wer hat eigentlich die Bürgerwehr so professionell geschult? Nach und nach keimt im Kommissar ein fürchterlicher Verdacht auf.

Ursendung im Radio am 26.05.2012

Veröffentlichung am 17.04.2024

Zum Hörspiel im "Schlechte Gesellschaft"-Podcast

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Holy Klassiker (84) Tischlein deck dich (Gebr. Grimm) Holysoft 2024

Hörspielbearbeitung von Gebr. Grimm

Regie: Dirk Jürgensen
Technische Realisierung: Stefan Senf

Bearbeitung: Stefan Senf
67 Min.

Mit Hans-Rainer Müller, Nicolás Artajo, Dominik Auer, André Beyer, Matthias Keller, Isabell Korda, Ingo Abel, Daniela Reidies, Stefan Müller-Ruppert

Da er auf die Lügen seiner gehässigen Hausziege gehört hat, verstieß ein Schneider im Zorn seine drei Söhne. Die unterschiedlichen Burschen machen dennoch ihr Glück, lernen verschiedene Berufe und werden mit ein paar verzauberten Gegenständen belohnt: Einem Tisch, der sich von selbst deckt, einem Esel, der Dukaten ausstößt und einem fliegenden Knüppel. Sind sie damit nun allen Gefahren der Welt gewachsen?

Veröffentlichung am 19.04.2024

Zum Hörspiel bei Holysoft

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Im Dienst der Sache (Tina Klopp) WDR 2011

Originalhörspiel von Tina Klopp

Regie: Petra Feldhoff
Technische Realisierung: Benedikt Bitzenhofer, Sebastian Nohl
Regieassistenz: Peter Simon

53 Min.

Mit Tonio Arango, Sebastian Rudolph, Christin König

Phänomen Wikileaks: Die Idee, geheime Dokumente für alle sichtbar im Netz zugänglich zu machen, hat Hoffnungen geweckt - aber auch Ängste geschürt. Während die Öffentlichkeit über Chancen und Gefahren neuer Transparenz diskutiert, wirken in der Gruppe der Wikileaks-Betreiber allzu menschliche Spaltkräfte. Die große Idee wird vom Subjekt korrumpiert. Das Hörspiel skizziert das Verhältnis der beiden Hauptakteure zueinander und spiegelt die Ereignisse der letzten Monate vor ihrem Bruch an den Berichten der Medien und der öffentlichen wie politischen Wahrnehmung rund um Wikileaks. Diese Geschichte wirft Fragen auf, die so alt sind wie die Geschichte menschlicher Unternehmungen: die Frage nach der guten Idee, die plötzlich gefährlich wird. Die Frage, was schwerer wiegt: Loyalität oder die Urheberschaft an einem Projekt. Und die Frage, ob es noch um die Sache selbst oder um den Applaus dafür geht.

Ursendung im Radio am 29.11.2011

Veröffentlichung am 14.04.2024

Zum Hörspiel beim WDR

Infinity (1) Erstschlag I - Drei Atomsprengköpfe (Eric Zerm) Holysoft 2024

Originalhörspiel von Eric Zerm

Regie: Dirk Jürgensen
Technische Realisierung: Manuel Schmitt

Musik: Yannick Zenhäusern

47 Min.

Mit Stefan Günther, Marieke Oeffinger, Jacob Weigert, Michael-Che Koch, Erich Räuker, Vanessa Frankenbach, Stefan Senf, André Beyer, Rubina Nath, Thomas Nero Wolff, Thomas Fitschen, Rainer Denk, Marie Burghardt

Der Royal-Air-Force-Offizier John Gilbert ahnt nicht, dass ihm eine zweite Persönlichkeit implantiert wurde. Eine unbekannte Macht hat es auf den DX-Langstreckenbomber abgesehen, für den eine Künstliche Intelligenz entwickelt wurde; der Phantom-Pilot. In Russland fallen schwer bewaffnete Angreifer ohne Hoheitsabzeichen über die Adropow-Atomwaffenbasis her und bringen drei Atomsprengköpfe an sich; zwei Ereignisse, die zu einem großen Plan gehören. Unabhängig voneinander werden die junge Soldatin Charlene Jason und der Testpilot Jack Chance in Ereignisse verwickelt, die die Welt erschüttern werden. Auf das, was ihnen noch bevorsteht, sind sie nicht vorbereitet...

Ein Actionthriller im Blockbuster-Sound als Hörspiel! Geht das? Es geht, wenn sich genug Verrückte finden, die sich mit Herzblut hinter diese Idee klemmen. Einer dieser verrückt-Begeisterten ist der Schweizer Musiker und Komponist Yannick Zenhäusern, der für die Serie „Infinity“ in seinem Studio einen spektakulären Soundtrack gezaubert hat, ein anderer ist Klangkünstler Manuel Schmitt, der die wahnsinnigen Klang-und Akustik-Ideen aus den Manuskripten – im vorliegenden Hörspiel zum Beispiel eine gut zehnminütige Echtzeit-Sequenz mit großem Actionanteil - zum Leben erweckt hat. Regisseur Dirk Jürgensen dirigierte am Mikrofon wiederum ein phantastisches Ensemble aus bekannten Sprecherinnen und Sprechern, unter ihnen Richard Maddens deutsche Stamm-Synchronstimme Stefan Günther als Jack Chance, Jason Stathams deutsche Stimme Thomas Nero Wolff als dunkler Planer im Hintergrund und Marieke Oeffinger – Margaery Tyrell in „Game of Thrones“ - als Charlene „Charlie“ Jason. - Inspiriert ist die Serie „Infinity“ vom Stil großer Thriller-Autoren wie Robert Ludlum, Jon Land oder Tom Clancy aber auch von einer großen Begeisterung für Kinoreihen wie James Bond, „Mission: Impossible“ oder die Jason-Bourne-Filme. Was der Serientitel „Infinity“ („Unendlichkeit“) bedeutet, soll an dieser Stelle noch nicht verraten werden.
(Eric Zerm, Manuskript-Autor)

Veröffentlichung am 19.04.2024

Zum Hörspiel bei Holysoft

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Kein Mucks - Der Krimipodcast mit Bastian Pastewka (Staffel 5) Nancy (Karl Richard Tschon) SR 1970

Kriminalhörspiel von Karl Richard Tschon



38 Min.

Mit Karin Schröder, Dieter Borsche, Gerd Peiser, Heinz Menzel, Leon Rainer, Bernd Duszynski, Rudolf Schumann

Ein Gast in Nancys Bar beobachtet, wie ein Fremder Nancy mit einer Notiz auf einem Fünf-Dollar-Schein erschrickt. Am nächsten Tag findet der Gast den Fremden tot in einem Strandkorb.

Ursendung im Radio am 08.08.1972

Veröffentlichung am 18.04.2024

Zum Hörspiel im "Kein Mucks"-Podcast

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Meister Eder und sein Pumuckl (71) Pumuckl im Zoo (Ellis Kaut) BR 1969

Kinderhörspiel von Ellis Kaut

Regie: Jan Alverdes

29 Min.

Mit Hans Clarin, Alfred Pongratz, August Riehl, Claudia Bethge, Inge Schulz, Ludwig Wühr, Franziska Stömer, Franz Loskarn, Carlamaria Heim, Regine Hacketal

Leider liegen hier keine Angaben zum Inhalt vor.

Ursendung im Radio am 05.10.1969

Veröffentlichung am 14.04.2024

Zum Hörspiel beim BR

Mit anderen Augen (Helmut Oehring) SWR 2015

Hörspielbearbeitung von Helmut Oehring

Regie: Torsten Ottersbert / GOGH surround music production

57 Min.

Mit Hagen Kleinert, Jurek, Anton, Mia, Joscha, Christina Schönfeld, Uwe Schönfeld, Daniel Göritz

2011 erschien die Autobiografie "Mit anderen Augen" des Komponisten Helmut Oehring. Als Kind gehörloser Eltern aufgewachsen, absolvierte er nach zehn Schulklassen eine Ausbildung zum Baufacharbeiter und arbeitete als Friedhofsgärtner, Forstarbeiter, Altenpfleger und Heizer, bevor er Profimusiker und Komponist wurde. Seine Geschichte und seine Geschichten umkreisen Gehörlose und Hörende in der ehemaligen DDR sowie seine eigene Person: als Gitarrist und Autodidakt, der nie eine Uni von innen gesehen hat, als Meisterschüler und Akademie-Mitglied, als DDR-Wehrdienstverweigerer und dann politischer Künstler und einer der interessantesten Komponisten heutiger Musik. Das Hörstück rekonstruiert diese Bildungsgeschichte nicht als "Bio-Pic". Vielmehr nutzt es ausgewählte Texte der Autobiografie, die assoziativ Stationen seines Lebens und Schaffens sowie soziale, kulturelle und politische Prozesse anspielen, um sie in einen musikalischen Ausdruck zu überführen. Dabei beschwört Oehring vor allem die Stationen, in denen die Rebellion wider das Establishment, die Fremdheit in der Gesellschaft und der absolute Wille, Eigenes hinzuzusetzen, im Zentrum stehen. Oehrings Radioarbeit bewegt sich entlang der Bruchstellen zwischen Jam-Session, Konzeption/Improvisation, Trash, ausgefeilter Collage und Komposition.

Ursendung im Radio am 03.12.2015

Veröffentlichung am 14.04.2024

Zum Hörspiel beim SWR

Morgan und Bailey (14) Adel verpflichtet (Markus Topf) Holysoft 2024

Originalhörspiel von Markus Topf

Regie: Christoph Piasecki
Technische Realisierung: Christoph Piasecki, Erik Albrodt

54 Min.

Mit Matthias Marschalt, Christoph Walter, Joachim Tennstedt, Simon Böer, Alexandra Lange, Claudia Lössel, Rainer Fritzsche, Wolfgang Bahro, Gerhard Fehn, Pat Murphy, Laura Thomas, Frank Fabry, Martin Sabel, Ulrike Möckel

Mit Schirm, Charme und Gottes Segen lösen der katholische Pfarrer Charles Morgan und die evangelische Pastorin Rose Bailey im beschaulichen Städtchen Heaven's Bridge an der Küste Neuenglands spannende Fälle. Herrlich klassisch und modern zugleich, steht "Morgan & Bailey" ganz in der Tradition der beliebten britischen Krimiklassiker. Interessante Figuren, rätselhafte Mordfälle und mittendrin ein charmantes Ermittler-Duo mit ganz eigenen Methoden.

Eine Hochzeit, der schönste Tag im Leben, wird für das Brautpaar leider zum Unglück - begleite Rose Morgan und Charles Bailey bei ihren Ermittlungen zu ihrem neuesten spannenden Fall!

Veröffentlichung am 13.04.2024

Zum Hörspiel bei Holysoft

Nazaré - nicht die Stadt, die Frau (Eine nicht ganz erfundene Biografie) (Katharina Franck) BR 2007

Originalhörspiel von Katharina Franck

Regie: Katharina Franck

Musik: Nuno Rebelo

49 Min.

Mit Katharina Franck

"Ich werde einem Zug hinterher laufen / Der vor vielen Jahren abgefahren ist. / Ich werde eine der vielen leeren Flaschen aufheben / Die die Geschichte aus dem Fenster geworfen hat. / Auf dem Etikett steht / Maria de Nazaré Lima Tavares. / Dienstmädchen." (Katharina Franck) In "Nazaré - nicht die Stadt, die Frau" verwebt Katharina Franck erlebte, recherchierte und erfundene Erinnerungen, die in anderen Leben, an anderen Orten und auch gleichzeitig zu passieren beginnen. Die Hörspiel-Biografie eines portugiesischen Dienstmädchens ist die erste künstlerische Zusammenarbeit von Katharina Franck mit dem Komponisten Nuno Rebelo.

Ursendung im Radio am 04.05.2007

Veröffentlichung am 18.04.2024

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Nur die Tiere (Colin Niel) DLF Kultur 2022

Kriminalhörspiel von Colin Niel

Regie: Beatrix Ackers
Übersetzung: Anne Thomas
Technische Realisierung: Andreas Stoffels, Gunda Herke

Bearbeitung: Beatrix Ackers
Musik: Andreas Bick

110 Min.

Mit Katharina Marie Schubert, Peter Trabner, Birte Schnöink, Pit Bukowski, Andreas Döhler, Stephanie Eidt, Devid Striesow, Paul Zichner, Amelle Schwerk, Winfried Glatzeder, Viktor Neumann, Monika Oschek, Manuel Harder, Eva Maria Kurz, Winnie Böwe, Hans Diehl, Philipp Engelhard

Fünf Perspektiven, eine Wahrheit: Im französischen Zentralmassiv ist eine Frau spurlos verschwunden. Mit jeder neuen Geschichte fügt sich das Puzzle um die verschwundene Évelyne Ducat weiter zusammen.

Évelyne Ducat verschwindet eines Tages spurlos, und das Städtchen im französischen Zentralmassiv rätselt. Es kursieren Gerüchte und Beobachtungen. Doch nicht alles wird der Polizei preisgegeben, denn hier in der abgeschiedenen Bergwelt hüten die Menschen ihre Geheimnisse. Die Sozialarbeiterin Alice teilt ein Geheimnis mit ihrem Klienten Joseph, dem einsamen Schafzüchter. Und der verhält sich nach dem Verschwinden von Évelyne Ducat merkwürdig. In welcher Beziehung stand die Vermisste zu der jungen Maribé, die eines Tages im Städtchen auftauchte und alle Blicke auf sich zog?
In jedem Hörspiel-Kapitel erhält eine andere Person das Wort, und ein neues Geheimnis, ein neuer Verdacht tauchen auf, bis sich das Puzzle der Hintergründe vollständig zusammenfügt. Colin Niels preisgekrönter Roman noir ist mehr als ein raffiniert konstruierter Krimi: Er gibt ebenso fesselnd Einblick in prekäre soziale Milieus und erzählt von der verzweifelten Suche nach Liebe.

Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Ursendung im Radio am 14.03.2022

Veröffentlichung am 08.04.2024

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Pig Boy 1986-2358. Replay der Menschwerdung. (Gwendoline Soublin) NDR - SRF 2021

Hörspielbearbeitung von Gwendoline Soublin

Regie: Susanne Janson
Übersetzung: Lydia Dimitrow, Andreas Jandl, Corinna Popp
Technische Realisation: Corinna Gathmann, Alica Wisotzky
Regieassistenz: Simon Hastreiter
Dramaturgie: Michael Becker, Anina Barandun

58 Min.

Mit Hanna Eichel, Cathérine Seifert, Maximilian Scheidt, Adam Bousdoukos, Matti Krause, Anne Moll, Cathlen Gawlich, Samuel Weiss, Katja Brügger, Angelika Richter, Mai Linh Dang, Julian Greis, Mohammad Sabra, Antonio Ramón, Guillaume Boullay, Martin Engler, Simon Hastreiter

Schweine-Junge, Schweine-Prozess, Schweine-Utopie: In drei Episoden einer modernen Tierfabel muss sich die Freiheit des Individuums gegen Marktkonformität und Massenmedien behaupten.
Ein Junge, Theodor Bouquet, träumt davon, ein Cowboy zu sein, anstatt den väterlichen Mastbetrieb zu erben – und doch schliddert er geradewegs in die Zeit der repressiven Tierhaltungsmethoden und unmenschlichen Arbeitsbedingungen.
Jahrzehnte später führt das Schwein „Pig Boy“, Nachfahre eines Schweins aus der Zucht von Theodor Bouquet, ein luxuriöses Jetset-Leben. Als Werbebotschafter von PERTA ist er ein Star auf allen Social-Media-Kanälen. Doch der Ruhm wird dem Tier zum Verhängnis. In einer interaktiven, virtuellen Gerichtsshow wird er, das Schwein, wegen "Verletzung der Artenrechte" verurteilt.
In der dritten Episode träumt eine Sau, die menschliche Embryonen austragen muss, von der Freiheit, die sie auf der anderen Seite der Tür erwartet würde – das Exit-Schild steht für sie für den Neuanfang.
Du bist, was du isst? Zwischen Science Fiction, Kunstsprache und konkreter Gegenwart angesiedelt, findet Autorin Gwendoline Soublin aufrüttelnde literarische Bilder für die Fragen, wie frei der Mensch wirklich ist und wieso sich diese Freiheit gerade im Umgang des Menschen mit anderen Lebewesen spiegelt?

Ursendung im Radio am 22.09.2021

Veröffentlichung am 17.04.2024

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Radiotatort (137) Psychotrop (Tom Peuckert) rbb 2019

Kriminalhörspiel von Tom Peuckert

Regie: Kai Grehn
Technische Realisierung: Martin Seelig, Benjamin Ihnow
Dramaturgie: Juliane Schmidt
Regieassistenz: Jonas Kühlberg

Musik: Tarwater

54 Min.

Mit Felix Kramer, Margarita Breitkreiz, Aenne Schwarz, Wolfram Koch, Hermann Beyer, Christian Grashof, Pascal Lalo, Sonja Herrmann, Tamer Arslan, Sabrina Strehl, Udo Schenk, Jürgen Schulze

Christian Wonder ist Kriminalkommissar beim LKA Berlin. Am liebsten arbeitet er nachts. Da kann er ohnehin nicht schlafen. Außerdem ist er krank. Ständig. Migräne, Neurodermitis – alles. Doch seine Chefin, die Deutsch-Russin Ariane Kruse, weiß, Christian Wonder ist ihr bester Mann. Da ist dieser Fall in Berlin-Zehlendorf. Zwei Patienten sterben bei einer psychotherapeutischen Sitzung unter Einfluss von MDMA und LSD, weitere zehn zeigen deutliche Anzeichen einer Vergiftung. Doktor Schullkowsky schwört, er habe wie immer dosiert. Und ja, psychedelische Substanzen seien illegal, aber internationale Forschungen belegten große Erfolge bei dieser Variante der Psychotherapie, der sogenannten Psycholyse. Wie aber war es zu einer solchen Eskalation gekommen? Zeugen gibt es, abgesehen von den geschädigten Patienten, keine. Dennoch mag Wonder an einen banalen Unfall nicht glauben und nimmt die Suche auf – natürlich erst, nachdem er eine Lungenentzündung auskuriert hat. Dabei trifft er auf die junge Ärztin Carla Frank, ebenfalls geschult in Sachen Psycholyse. Zu Doktor Schullkowsky könne sie ihm einiges erzählen, nur Gutes übrigens. Verdächtig sei vielmehr er, Christian Wonder. Diese ganzen Krankheiten – da steckt doch etwas dahinter. Vielleicht sollte man das mal psychoanalytisch abklären?

hoerspielTIPPs.net:
Mal wieder ein Wechsel beim Radiotatort. Nachdem sich das Team um Polanski mit der meines Erachtens besten Episode des Jahres 2018 verabschiedet haben, steht nun Kommissar Wonder im Mittelpunkt. Auch bei dem produzierenden Team gibt es einen Wechsel, Regie führt nunmehr Kai Grehn, musikalisch begleitet nun Tarwater die Inszenierung.

Auch wenn ich Grehns Arbeiten bislang sehr unterschiedlich - mal zum Niederknien, mal zum Kopfschütteln - wahrgenommen habe, ist doch allen gemein, dass sie besonders sind. Auch "Psychotrop" hat diese Besonderheit. Das Flair, die Art und Weise, wie der Protagonist durch das Hörspiel geführt wird, erinnert stark an die großartigen Fälle des Kommissar Nebe (hr, 2011-2016). Leider kann die Geschichte um den Massenmord mit Psychodelika hier nicht mithalten. Trotz der Relevanz des Themas trotz der guten Verknüpfung mit dem Handlungsrahmen, wirkt der Fall merkwürdig spröde und wenig spannend. Obwohl der Fall allein durch die hohe Zahl an Opfern Relevanz haben müsste, schafft man es nicht, diesen Eindruck dem Hörer zu vermitteln. Die Art mag mit dem Charakter der Figur Wonder korrespondieren, der Funke ist bei mir jedoch leider nicht übergesprungen.

Ursendung im Radio am 11.09.2019

Veröffentlichung am 12.04.2024

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Rafael Sanchez erzählt "Spiel mir das Lied vom Tod" (Eberhard Petschinka, Rafael Sanchez) WDR - ORF - mdr 1998

Originalhörspiel von Eberhard Petschinka, Rafael Sanchez

Regie: Eberhard Petschinka
Technische Realisierung: Vreni Palm, Herta Schumlitsch, Gerhard Wieser

Musik: Wolfgang Mitterer, Ennio Morricone

59 Min.

Mit Rafael Sanchez, Norbert Schwientek, Jennifer Minetti, Nelly Riggenbach, Carmen Garcia, Urli Jaeggi, Jose-Luis Garcia, Erwin Wögenstein, Maurici Farré, Josefin Platt, Ferdinando Chefalo, Wolfgang Pampel, Rodolfo Seas-Araya

Aus der Perspektive des Ich-Erzählers, der in einem spanischen Wüstendorf bei seinen Großeltern aufwächst, wird dessen Geschichte berichtet. Der Großvater ist Vorsitzender des dortigen Filmclubs und leidenschaftlicher Fan des Films "Spiel mir das Lied vom Tod", den er deshalb jeden ersten und dritten Sonntag in "El Cinema" vorführt - in Anwesenheit seines Enkels. Mehr und mehr verläuft das Leben erst des Kindes, dann des jungen Mannes, parallel zu den Geschichten und Bildern des Films. Und irgendwann, wie im Film, fallen auch im Leben des Rafael Sanchez Schüsse. In dieser besonderen Verwandtschaft zwischen Film und Leben verschmilzt Virtuelles und Faktisches, Erfundenes und Authentisches zu einer vielschichtigen, spielerisch konzipierten und doch auch traumatischen Realität.

Hörspielpreis der Kriegsblinden 1999

Ursendung im Radio am 11.03.1998

Veröffentlichung am 19.40.2024

Zum Hörspiel im "100 aus 100"-Podcast

Ridley (Dirk Schmidt) WDR 2021

Originalhörspiel von Dirk Schmidt

Regie: Thomas Leutzbach
Technische Realisation: Hans-Günther Kasper, Jeanette Wirtz-Fabian
Dramaturgie: Natalie Szallies

54 Min.

Mit Kilian Land, Winfried Hochholdinger, Janina Sachau, Dunja Dogmani, Max Tuveri, Fabio Sarno, Vittorio Alfieri

Eigentlich ist Ridley ständig auf der Flucht vor sich selbst und lebt irgendwo zwischen gekauften Dates mit Laura und Carls letztem Anruf. Carls neuester Auftrag für Ridley klingt mal wieder maximal unspektakulär, und eigentlich hat Ridley auch nur minimal Lust darauf. Absagen ist leider keine Option - aber hat Carl ihn wirklich nur engagiert, um für den todkranken Don Francesco, dessen Tochter Elisa und den undurchschaubaren Gigi das typische Touristenprogramm abzuspulen? Als die Reise irgendwann eine blutrote Wendung nimmt, muss Ridley sich fragen, ob er nicht ein paar Sachen hätte kommen sehen können.

Ursendung im Radio am 06.05.2021

Veröffentlichung am 15.04.2024

Zum Hörspiel im "Knallhart"-Podcast

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Schreckmümpfeli - Die Kündigung (Jan Schröter) SRF 2012

Originalhörspiel von Jan Schröter

Regie: Buschi Luginbühl
Technische Realisierung: Roli Fatzer

9 Min.

Mit Peter Kner, Kamil Krejci, Michael Schacht, Heiner Hitz, Franziska von Fischer

…oder der Knaller auf dem Flitzer

Veröffentlichung am 15.04.2024

Zum Hörspiel beim SRF

Sherlock Holmes - Sonderermittler der Krone - Aus den Archiven (3) Eine Stadt in Angst 1. Teil (Thomas Tippner) Maritim 2018 - 2024

Originalhörspiel von Thomas Tippner



49 Min.

Mit Charles Rettinghaus, Florian Halm, Rainer Fritzsche

Eine rätselhafte Mordserie verstört London. Scheinbar wahllos kommen in immer kürzeren Abständen Menschen in der britischen Metropole auf grauenvolle Art zu Tode. Allen Leichen wurde der Kopf entfernt. Der Täter lässt kein Motiv erkennen, außer einem Detail, das alle Toten verbindet, sie alle verfügten über ein außergewöhnliches Talent. Scotland Yard steht vor einem Rätsel. Man bittet Sherlock Holmes um Hilfe bei den Ermittlungen. Dieser zögert nicht lange und begibt sich unverzüglich an die Arbeit. Schnell macht Londons größter Detektiv eine ungeheuerliche Entdeckung, die den Fall in einem vollkommen anderen Licht erscheinen lassen. Holmes ist sich sicher den Mörder bald überführen zu können, dabei ahnt er jedoch nicht, dass er selbst bereits in den Fokus des Killers gerückt ist!

Veröffentlichung am 19.04.2024

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Sportchor (Elfriede Jelinek) BR 2006

Originalhörspiel von Elfriede Jelinek

Regie: Leonhard Koppelmann
Technische Realisierung: Wilfried Hauer, Susanne Herzig
Regieassistenz: Christina Hänsel

Musik: Christoph M. Schaeffer

55 Min.

Mit Stefan Kaminski

Alle sprechen vom Sport. Als Kommentar zur Fußball-Weltmeisterschaft lässt Elfriede Jelinek einen Sportchor auftreten, der alles ausplaudert. Was die Spieler nachts machen. Worüber sie reden dürfen. Warum sie ihren Körper zur Schau stellen. Welches Image sie wollen können. Die Presse ist immer dabei, man darf und soll ihr alles sagen. Über die biologische Wehrpflicht des Zuschauers, die Rebellion auf dem Rasen und den Anspruch auf die Frau. Über Bewegung und Stillstand, Krieg und Frieden. Doch die Unterschiede gehen ins Aus und verloren. Der Bildschirm zeigt es. "Wir passen nun mal nicht zu dem Bild, das sich die Medien von uns gemacht haben, aber jetzt passen wir schon.― Sport braucht Sprache. Der Sportchor vereinigt die Stimmen, die immer und überall für die Massen berichten: Torwartdarsteller, Pressevertreter, Damenfußballerinnen und authentische Helden. Mit ihrem Sportchor schließt Elfriede Jelinek an ihr 1998 uraufgeführtes Sportstück an. Der Chor, der in der griechischen Tragödie am Rande des Spielfelds steht, rückt ins Rampenlicht, und die Kommentare zum Spiel verselbständigen sich: Gesellschaftsspiel, Geschlechterspiel, Kriegsspiel, Medienspiel, Fußballspiel. "Mehr Menschen gehen nicht ins Auge.―

Ursendung im Radio am 26.04.2006

Veröffentlichung am 19.04.2024

Zum Hörspiel im "100 aus 100"-Podcast

Tauben im Gras (Wolfgang Koeppen) hr - SWR - WDR 2009

von Wolfgang Koeppen

Regie: Leonhard Koppelmann
Dramaturgie: Manfred Hess

Bearbeitung: Leonhard Koppelmann
Musik: Günter Lentz

101 Min.

Mit Erzähler 1: Ulrich Noethen
Erzähler 2: Siemen Rühaak
Erzähler 3: Walter Renneisen
Erzähler 4: Werner Wölbern
Erzähler 5: Jens Harzer
Erzähler 6: Timothy Peach
Erzähler 7: Markus Scheumann
Erzähler 8: Felix von Manteuffel
Erzählerin 1: Andrea Wolf
Erzählerin 2: Regine Vergeen
Erzählerin 3: Imogen Kogge
Erzählerin 4: Leslie Malton
Erzählerin 5: Renate Schroeter
Philipp: Martin FeifelEmilia: Sascha Icks
Odysseus: Oscar Pearson
Josef: Axel Eichenberg
Susanne: Susanne Böwe
Washington Price: Calvin E. Burke
Carla: Christiane Roßbach
Frau Behrend: Irm Hermann
Christopher: Wolfram Koch
Heinz: Moritz Pliquet
Ezra: Marian Funk
Richard: Tom Zahner
Mr. Edwin: Berthold Toetzke
Henriette: Anke Sevenich
Kay: Chris Pichler
Heinrich Giskes, Sylvia Heid, Hartmut Volle, Judith Niederkofler, Friederike Ott, Marios Gavrilis, Matthias Hohn, Matthias Scheuring

"Kahlschlag", "Stunde 0" - so lauteten die Schlagworte der bundesrepublikanischen Literatur ab 1945, die auf die Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs mit poetischer Einfachheit reagierte. Ihre Wege führten zumeist in die ästhetische Provinz. Wie aber mit den Mitteln der Moderne die neuen deutschen Wirklichkeiten präzise und zugleich poetisch zu beschreiben sind, zeigt Wolfgang Koeppens Romantrilogie "Tauben im Gras" (1951) "Das Treibhaus" (1953)" und "Tod in Rom" (1954). Zum 60. Jahrestag der Gründung der BRD rückt das Gemeinschaftsprojekt von hr, SWR und WDR die Romane ins Zentrum der Diskussion. "Tauben im Gras" spielt am 20. Februar 1951 in einer Großstadt der amerikanischen Besatzungszone. Es könnte München sein. Das Wirtschaftswunder zeigt seine ersten Früchte, die Faschisten und ihre Mitläufer spielen Demokratie, die Amerikaner glauben an eine humane Zukunft Deutschlands, der Kalte Krieg bedroht die Gegenwart. Über eine mosaikartige Szenenfolge gleiten die Protagonisten wie eine Taubenschar scheinbar zufällig durch den Tag. Sie begegnen sich alle am Abend - und sie erleben ein Aufflammen der alten Bereitschaft zu Rassismus und Gewalt.

hoerspielTIPPs.net:
In seinem ersten Teil der Trilogie über die Nachkriegszeit in Deutschland beschreibt Wolfgang Koeppen einen (All-)Tag in einer großen Stadt in Deutschland. Von Aufbruchstimmung ist nur wenig zu spüren, viel mehr ist es der übliche gesellschaftliche Kampf in einem neuen System. Durchwoben mit altem Gedankengut, hat sich offenbar nur der formale Rahmen geändert. Koeppen zeichnet so ein sehr düsteres Bild dieser Jahre, das sonst oft in der Rückbetrachtung eher mit positiven Attributen versehen ist.

Seine Figuren treiben wie Tauben durch die Geschichte, zunächst ohne konkrete Verbindung, finden sich im Laufe der Spielzeit die losen Fäden zusammen. Stilistisch ist dies damit das interessanteste Hörspiel dieser Trilogie.

Leonhard Koppelmann gönnt den Handlungssträngen nicht nur den Sprecher zur Figur, sondern auch eigene Erzähler, was den Stil der Vorlage sehr gut in das Hörspiel transportiert. Die Figuren wurden passend besetzt und überzeugen mit ihren Leistungen.

Untermalt wird das ganze mit einer passenden Musikkulisse, die die inhaltliche Düsternis unterstreicht. So entsteht insgesamt ein homogenes Werk. Leonhard Koppelmann ist mit dieser Inszenierung gelungen, die Atmosphäre des Romans gut einzufangen.

"Tauben im Gras" erzeugt wie auch "Das Treibhaus" und "Der Tod in Rom" ein ungewohntes Bild der deutschen Nachkriegsgeschichte. Wolfgang Koeppen gibt einen düsteren Blick auf jene Zeit frei, und bildet so einen interessanten Gegenpol zur allgemein verklärten Sicht dieser Epoche.

Hörspiel des Monats Mai 2009

1. Platz hr2-Hörbuchbestenliste Mai 2009

Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Ursendung im Radio am 15.03.2009

Veröffentlichung am 14.04.2024

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

twenty days of optimism (Hartmut Geerken) DLF 2017

Originalhörspiel von Hartmut Geerken

Regie: Hartmut Geerken

62 Min.

Mit Hartmut Geerken

eine zwanzig tage dauernde seereise auf dem unter deutscher flagge fahrenden containerschiff ,optimism' von la spezia in italien nach freemantle in australien. schon nach wenigen tagen gibt es, ausser wasser, nichts mehr zu sehen, der horizont erstreckt sich rundum & nur noch die mehr oder weniger gleichmässigen geräusche des schiffes sind tag & nacht in den ohren. die originalkopfmikrofone sind an verschiedenen stellen des schiffes täglich für nur drei minuten geöffnet. am tag 1 der seereise von morgens 07:00 bis 07:03, am tag 2 von 08:03 bis 08:06, am tag 3 von 09:06 bis 09:09 usw. bis zum letzten tag der reise von nachts 02: 57 bis 03:00. es sind die geräusche des schiffes & der auf 12 stockwerken gestapelten container, aber auch der seegang ist akustisch präsent, stimmen (etwa beim durchfahren des suezkanals), das tippgeräusch der mechanischen schreibmaschine des autors in seiner kabine & die musik, die er beim schreiben hört, stimmengewirr & karaokeversuche in der messe der crew usw. neben diesen geräuschen aus einer noch nicht digitalen welt, berichtet der autor über seine eigenen erfahrungen & befindlichkeiten & von dem buch über den bombenkrieg in seiner geburtsstadt, an dem er während der reise arbeitet. die friedliche meditation einer seereise, durch die vielfältigen sounds der einzigen klangquelle ‚schiff‘ akustisch nachvollziehbar gemacht, wird vorsichtig kontrastierend tangiert von den traumata einer kindheit & einer stimme, die mit hilfe von buchstaben & silben auf der suche nach antworten ist, für die eine entsprechende sprache noch nicht existiert.

Ursendung im Radio am 17.02.2018

Veröffentlichung am 15.04.2024

Zum Hörspiel bei DLF Kultur

Van Dusen (27) Ihr letzter Tanz (Marc Freund) Holysoft 2024

Originalhörspiel von Marc Freund

Regie: Dirk Jürgensen

66 Min.

Mit Uve Teschner, Sven Brieger, Oliver Brod, Sven Plate, Thomas Fitschen, Manja Doering, Maja Maneiro, Max Felder, Shandra Schadt, Philip Bösand, Marie Seedorf, Jürgen Kluckert, Daniel Zillmann, Cathlen Gawlich

Ophelia alias O ist kein einfaches Callgirl, sondern darüber hinaus eine begabte Tänzerin. Leider ertönt der Applaus ihrer letzten Tanzvorführin aus der Mündung einer Pistole.
Vom Vater des Opfers engagiert ist Augustus van Dusen gerade dabei, den Fall aufzurollen, als ein weiterer Mord geschieht und sein Auftrag überraschend zurückgezogen wird. Doch so einfach gibt der Professor nicht auf, wenn er erst einmal begonnen hat!

Veröffentlichung am 19.04.2024

Zum Hörspiel bei Holysoft

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer