hoerspieltipps.net

Diese Seite benötigt zum Aufbau technische Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Hörspiele der Woche

Kalenderwoche 04 / 2025

Hier findet ihr die neu und wieder erschienenen Hörspiele der letzten Woche. Neben den Neuheiten im Handel sind hier auch Hörspiele zum (kostenlosen) Download aufgelistet.

Bitte beachtet, dass Letztgenannte zum Teil nur befristet zur Verfügung stehen.

Die Links führen zur Seite mit der Downloadmöglichkeit (z. B. beim Radiosender) oder zum sonstigen Anbieter.

Sofern das Hörspiel sowohl im Handel erhältlich ist, als auch zum Download zur Verfügung steht, sind die Links getrennt am Ende bei den Veröffentlichungsdaten hinterlegt.

Eine Übersicht über die kommenden Hörspielveröffentlichungen findet ihr auch in der Vorschau auf hoerspieltipps.net.


Neue Hörspiele:

 

Benjamin Blümchen (162) Ärger mit Rudi Raffke (Vincent Andreas) Kiddinx 2025

Kinderhörspiel von Vincent Andreas

Regie: Ludwig Schultz
Technische Realisierung: Carsten T. Brüse, Carsten Richter, Paul Krause

Musik: Heiko Rüsse

44 Min.

Mit Matti Klemm, Katja Primel, Ulrike Stürzbecher, Reinhard Scheunemann, Till Hagen, Gunter Schoß, Johannes Berenz, L. Schnell




Zoodirektor Tierlieb kann die Rechnung des Tierfutterhändlers Rudi Raffke nicht bezahlen, weil dieser die Preise stark erhöht hat. Er bittet um einen kurzen Aufschub, doch dafür verlangt der Händler ein Pfand zur Sicherheit. Benjamin bietet sich selbst an und kommt mit zu Rudi Raffke nach Hause. Das hat ungeahnte Folgen.

Veröffentlichung am 24.01.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Beyond Death (3) Besessen (Erik Albrodt) Contendo Media 2025

Originalhörspiel von Erik Albrodt

Regie: Christoph Piasecki
Technische Realisierung: Stefanie Berg, Anika Roth, Erik Albrodt

Musik: Erik Albrodt, Michael Donner, Konrad Dornfels

59 Min.

Mit Peter Flechtner, Tommi Piper, Rieke Werner, Anke Reitzenstein, Peter Lontzek, Gerhard Fehn, Uve Teschner, Joachim Kerzel, Joseline Gassen, Joachim Tennstedt, Alexandra Lange, Claudia Lössl, André Beyer, Christian Zeiger, Sven Plate, Gabriele Libbach, Mark Bremer, Wolfgang Bahro, Ulrike Möckel, u. a.




Katie und Harris sind in der Gewalt eines Psychopathen. Er würde Katies Leben verschonen, wenn Harris sich freiwillig für sie opfert. Aber es muss etwas Spektakuläres sein. Ist Harris dazu bereit?

Veröffentlichung am 24.01.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Bibi Blocksberg: Kampf um Kartoffelbrei (1) Malicias Rache (Stephan Gürtler) kiddinx 2025

Kinderhörspiel von Stephan Gürtler

Regie: Michael Schlimgen
Technische Realisierung: Brigitte Brüse, Carsten Richter, Clemens Grulich

Musik: Heiko Rüsse, Wolfgang W. Loos

12 Min.

Mit Susanna Bonasewicz, Robin Brosch, Gunter Schoß, Constanze Harpen




Bibi vermisst ihren Hexenbesen, da meldet sich Malicia über die Hexenkugel ihrer Mutter und erklärt Bibi, sie habe Kartoffelbrei weggehext. Da Barbara nicht da ist, hinterlässt ihr Bibi eine Nachricht und macht sich mit ihrem Vater Bernhard auf zum Leuchtturm der Hexe.

Veröffentlichung am 24.01.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Der Rattenfänger: Staffel 3 (Anthony Khaseria) Audible 2025

Originalhörspiel von Anthony Khaseria



341 Min.

Mit Heino Ferch, Kostja Ullmann, Nina Hoss, Thomas Thieme, Pegah Ferydoni, Daniel Zillmann, Eray Egilmez




Drei Monate sind seit dem versuchten Giftmord an dem psychologischen Gutachter Dr. Grunwald vergangen. In letzter Sekunde verhinderten die Dresdner Kommissarin Paula Beyer und der neu ernannte Polizeichef Jakob Bannermann das Schlimmste. Allerdings konnte das Opfer so auch als Hauptverdächtiger ausgeschlossen werden und die Ermittelnden stehen weiterhin vor einem Rätsel. Nach einem grausamen Fund in einem Ferienhaus nahe Freidorf befragt Danyal Celik vom Bundesamt für Verfassungsschutz Paula Beyer zu den zwei Toten, die mit ihrem Fall in Verbindung gebracht werden. Es hat den Anschein, als wurde hier unter Folter ein Geständnisvideo aufgenommen - von welchem allerdings jede Spur fehlt. Es ist nicht klar, was genau passiert ist, doch es scheint mit der Frau zu tun zu haben, die Paula als Rattenfängerin verdächtigt: Professor Ada Steiner. Aber von dieser fehlt jede Spur. Auch Paulas Polizeibericht zu dem Fund deckt sich nicht mit den Erkenntnissen der Ermittelnden vor Ort. Versucht sie etwas zu vertuschen? Die Antwort liegt in der Vergangenheit - mehr als 30 Jahre zurück.

Veröffentlichung am 16.01.2025

Zum Hörspiel bei Audible

Die drei Ausrufezeichen (90) Mission Gipfelglück (Mira Sol) Europa 2025

Hörspielbearbeitung von Mira Sol

Regie: Thomas Karallus
Technische Realisierung: Marcus Giersch, Michael Bertels, Christoph Guder

Bearbeitung: Peter Nissen, Aken Kell
Musik: Michael Berg, Roman Rossbach, Axel Mackenrott

80 Min.

Mit Marie Grevenbroich: Merete Brettschneider
Franziska Winkler: Sonja Stein
Kim Jülich: Mia Diekow
Helmut Grevenbroich: Achim Buch
Tessa Grevenbroich: Tina Eschmann
Holger: Maximilian v. Stengel
Eric Leclerc: Alexander Merbeth
Fabian Brunner: Patrick Bach
Schwester Aloisia: Monika Barth
Daniel Reiser: Heiner Kock
Laura: Franziska Lessing
Nelli Wyler: Jannika Jira
Jana Wyler: Benita Säck
Niklas Wyler: Mathis Groß
Tom: Marek Erhardt
Sirius: Martin Sabel
Benedikta: Carla Becker
Besucherin: Bianca-Olivia Konarzewski




Zwischen leckerer Schokolade und Käsefondue ermitteln die drei !!! in einer idyllischen Schweizer Hotelanlage. Doch in dem ehemaligen Kloster geschehen merkwürdige Dinge: Das Essen wird verdorben, Wegweiser werden verdreht und Klinkersteine lösen sich aus dem Mauerwerk. Was geht hier vor?
Die drei !!! wollen den seltsamen Vorfällen auf den Grund gehen, doch Marie kann sich nicht auf die Ermittlungen konzentrieren. Warum meldet Holger sich plötzlich nicht mehr bei ihr?

Veröffentlichung am 24.01.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die Eltern - Teenage Edition (Simon Chen, Stefanie Grob, Rahel Hubacher, Matto Kämpf, Gerhard Meister) SRF 2024

Originalhörspiel von Simon Chen, Stefanie Grob, Rahel Hubacher, Matto Kämpf, Gerhard Meister

Regie: Fabienne Hadorn

50 Min.

Mit Simon Chen, Stefanie Grob, Rahel Hubacher, Matto Kämpf, Gerhard Meister




"Die Eltern" acht Jahre später. Noch einmal betreten die satirischen Spoken-Word-Familienmenschen die Bühne. Sie staunen und sind verwirrt: Aus ihren Kindern sind Teenies und sie selbst sind noch älter geworden. Der Hormoncocktail der Pubertät trifft auf den Hormoncocktail der Wechseljahre.

Es sind Herausforderungen am Limit: Ist Erziehung überhaupt noch möglich? Reicht es wirklich, angesichts drohender globaler Katastrophen die Zeit am Handy zu beschränken? Und was heisst es, heutzutage erwachsen zu werden? Undsoweiter. So viele Fragen, ständige Diskussionen und noch viel mehr schlaue Ratgeber, aber auch kaum brauchbare Antworten und Lösungen. Wer weiss, vielleicht hilft es, als erstes einmal den Keller zu entrümpeln – jede Kindheit ist bekanntlich ja auch eine Materialschlacht …

Mit Humor, Herz und einem kritischen Blick auf die Gesellschaft geraten "Die Eltern" in der "Teenage Edition" aus ihrer Fassung und aus ihrem Alltag ins Absurde und wieder zurück.

Ursendung im Radio am 20.01.2025

Veröffentlichung am 20.01.2025

Zum Hörspiel beim SRF

Die Fuchsbande (41) Die leere Tasse _ Der vertrüffelte Hund (Jana Lini) Europa 2025

Kinderhörspiel von Jana Lini



64 Min.

Mit Erzähler: Oliver Rohrbeck
Niklas: Milosch Kopetzki
Nele: Gréta Volland
Till: Mika Aust
Stella: Marie Bierstedt
Frau Vitali: Gabi Blum
Opa Rudi: Rainer Gerlach
Fred: Patrik Cieslik
Herr Schnöde: Philipp Locher




Die leere Tasse:
Frau Vitali findet auf dem Fensterbrett ihres Lebensmittelladens eine benutzte Kaffeetasse. Und dann noch eine und tags drauf die nächste. Es beginnt sie zu stören. Und so bittet sie die Fuchsbande, herauszufinden wer diesen Unsinn anstellt.

Der vertrüffelte Hund:
Die Trainerin der Hundeschule „Freischnauze“ ist ratlos. Ihr sonst so lebensfroher Hund liegt nur noch da – und schläft. Sie braucht ihn jedoch unbedingt als Helfer beim Hundetraining und auch bei der Pilzernte... Die Fuchsbande ist sofort zur Stelle und beginnt mit den Ermittlungen - und sie machen eine überraschende Entdeckung!

Veröffentlichung am 24.01.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Die schwarze Sonne (26) Freie Energie (Günter Merlau) Maritim 2025

Originalhörspiel von Günter Merlau

Regie: Günter Merlau

61 Min.

Mit Jürgen Holdorf, Christian Stark, Günter Merlau, Gordon Piedesack, Reinhilt Schneider, Stephan Benson, Ingo Abel, Stefan Brentle, Torsten Weis, Kevin Kasper, Wolfgang Häntsch, Mirko Thiele, Martin Wolf, Henry Chadwick, Cornelia Prescher, Mathias Grimm, Marcus Leclaire, Stefan Exner, Lena Mathiske, Fabienne Möhlig, Svenja Sander




Ein deutscher Unternehmer reist 1860 gemeinsam mit zwei Ingenieuren nach Kairo und macht dort eine unfassbare Entdeckung. Arthur schwelgt in Erinnerungen an seine schönste Zeit in Lesser Hill. Doch er muss auch an die große Flut in Derby und deren Ursprung denken. Im IQIK hält Jack einen Vortrag über ein System der Zeit, bis er plötzlich jäh unterbrochen wird. Und nachdem sich Nikola Tesla einem sehr ernsten Gespräch mit dem Investor J. P. Morgan stellen musste, drängt Adam ihn zu einem riskanten Experiment. Und welche Innovation ist im Institut Parabios entstanden?

Veröffentlichung am 24.01.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

DIY Survival Staffel 1 (Edgar Linscheid) Any Ever 2024

Originalhörspiel von Edgar Linscheid

Regie: Edgar Linscheid

32 Min.

Mit Nagmeh Alaei




Liv sitzt auf dem Trockenen. Es hat seit Tagen nicht geregnet. Das Wasser wird knapp und die Fänger kommen der Flussinsel gefährlich nahe. Liv erklärt uns, welche wirkungsvollen Fallen wir leicht selberbauen können und wie wir an bisssichere Kleidung kommen. Aber ihr Wasserproblem löst das nicht. Also ruft sie Honda, die Apokalypsen Amazone, um Hilfe. Doch zwischen den Frauen und dem lebensrettenden Nass steht eine Armee Untoter.

Veröffentlichung am 24.11.2024

Zum Hörspiel im "DIY Survival"-Podcast

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

DreamLand Grusel (74) Ein Vampir??? (Oliver Müller, Thomas Birker) Dreamland Productions 2025

Originalhörspiel von Oliver Müller, Thomas Birker

Regie: Thomas Birker

63 Min.

Mit Dietmar Wunder, Matthias Keller, Sven Buchholz, Christian Weygand, Dorette Hugo, Peter Flechtner, Patrick Bach, Marc Schülert, Arlett Drexler, Dorothea Anzinger, Sabine Birker, Floria Zahn




Der Familienvater Peter Morstan tötet seine Frau und die beiden Töchter sind spurlos verschwunden. Inspector Colin Morrow und Sergeant Mitch O‘Conell übernehmen die Ermittlungen in diesem seltsamen Mordfall und dem Verschwinden der kleinen Mädchen. Sind die Kinder ebenfalls tot oder wird man sie noch rechtzeitig finden? In einer Psychiatrie spitzen sich die Ereignisse zu, ist der Familienvater wahnsinnig oder tatsächlich ein…

Veröffentlichung am 24.01.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Dreamwalker (2) Der Diamant des Schreckens (Jordan Styles) Hermann Media 2025

Originalhörspiel von Jordan Styles

Regie: Patrick Holtheuer

53 Min.

Mit Saskia Haisch, Christiane Werk, Michael Bideller, Tanja Lipinski, Philipp Engelhardt, Detlef Tams, Tetje Mierendorf, Nicole Silbermann, Rainer Gerlach, Beate Gerlach, Heinrich Bennke, Carsten Wilhelm




Privatdetektiv Terry Gattuso wendet sich an seine Freundin Rachel Myers, um einen verzwickten Fall zu lösen: Wenn es seiner Bekannten Peggy nicht binnen 48 Stunden gelingt, einen gestohlenen Diamanten wiederzubeschaffen, drohen skrupellose Gangster damit, Peggys Tochter zu ermorden, die als Geisel genommen wurde. Um Peggy zu helfen, beschließt Rachel Myers, auf die Traumebene zu wechseln und das geheime Versteck des verwunschenen Diamanten dort ausfindig zu machen. Doch Rachel ahnt noch nicht, welche Gefahren in der Welt der Träume auf sie lauern. Auch dass Professor Chamberlain und Susan Slaughter derweil ein waghalsiges PSI-Experiment mit ihr im Auftrag der CIA durchführen, hat der Traumwandlerin vorher niemand anvertraut. Und so läuft die Zeit erbarmungslos gegen den »Dreamwalker»…

Veröffentlichung am 24.01.2025

Zum Hörspiel bei HM Audio

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Frankenstein und der Zirkel der Sieben (17) Sklave der Wissenschaft (Silke Walter) Maritim 2025

Originalhörspiel von Silke Walter

Regie: Patrick Holtheuer

58 Min.

Mit Andreas Fröhlich, Peter Weis, Dietmar Wunder, Gabrielle Pietermann, Matti Klemm, Simona Pahl, Lutz Mackensy, Patrick Winczewski, Milton Welsh




Zu seinem Verdruss erhält Victor Frankenstein von James Moriarty den Auftrag, sich gemeinsam mit Nikola Tesla erneut an die Herstellung des perfekten künstlichen Menschen zu begeben. Doch schon der Versuch, Mr. Tesla zu einer weiteren Zusammenarbeit zu bewegen, stellt Frankenstein vor einige Schwierigkeiten, denn Moriarty möchte auch weiterhin nicht als Geldgeber genannt werden. Währenddessen macht sich Robur wieder auf die Suche nach Theodora Sachs und Victor Frankenstein. Dabei wird ihm klar, dass er dringend einen Verbündeten im Kampf gegen den Zirkel der Sieben und die Sonderermittler der Krone braucht . . .

Veröffentlichung am 24.01.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Geister-Schocker (115) Todesfalle der Monstertrolle (Markus Topf) Romantruhe Audio 2025

Originalhörspiel von Markus Topf



35 Min.

Mit Oliver Stritzel, Luisa Wietzorek, Engelbert von Nordhausen, Bert Franzke, Jan Makino, Matthias Klages, Lisa May Mitsching




Die befreundeten Studenten Jamie, Kate und Alex planen einen Ausflug in einen stillgelegten Londoner U-Bahn Tunnel. Sie ahnen jedoch nicht, was dort vor kurzem passiert ist. Ahnungslos steigen sie hinab in die Tiefe und geraten in einen mörderischen Strudel, der sie in eine andere Welt entführt, aus der es kein Entkommen mehr gibt ...

Veröffentlichung am 24.01.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Geisterstadt (Friedrich Ani) BR 2025

Originalhörspiel von Friedrich Ani

Regie: Stefanie Ramb

Musik: Karim Shalaby

158 Min.

Mit Franziska Schlattner, Martin Feifel, Michaela May, Natalie Spinell, Nicola Mastroberardino, Katja Bürkle, Florian Fischer




Ein Toter auf der Münchner Auer Dult und viele Ungereimtheiten. Wieso scheint Bettina Werneck, die Frau des Autoscooter-Betreibers, als Ex-Kommissar Jakob Franck ihr die Nachricht von dessen gewaltsamen Tod überbringt, nicht wirklich schockiert oder überrascht zu sein. Und was hat ihr enger Mitarbeiter, Jens Gallo, zu verbergen? Kommissarin Fariza Nasri und ihr Team stoßen bei ihren Ermittlungen zunächst auf die sogenannte Markt-Ehre - und damit auf lautes Schweigen.

Ursendung im Radio am 25.01.2025

Veröffentlichung am 21.01.2025

Zum Hörspiel im "a

Heliosphere 2265 (24-2) Der letzte Schlüssel (Andreas Suchanek) Maritim 2025

SF-Hörspiel von Andreas Suchanek



41 Min.

Mit Tobias Kluckert, Friedel Morgenstern, Christian Brückner, Susanne Meikl, Michael Pan, Romanus Fuhrmann, Sarah Alles, Erich Räuker, Wanja Gerick, Thomas Schmuckert, Kaspar Eichel, Christin Marquitan ,Manja Doering, Patrick Holtheuer, Rainer Fritzsche, Ilona Otto, Sebastian Fitzner, Reinhard Scheunemann, Dirc Simpson, Christian Dabeler, Brian Sommer, Deborah Mock, Magdalena Höfner




Björn Sjöberg, Richard Meridian und Jayden Cross. Drei Erzfeinde vereint am Wendepunkt der Geschichte. Über Jahrhunderte und Zeitlinien hinweg plante Richard Meridian die Vereinigung der genetischen Schlüssel und die Öffnung des Schlunds. Nun nimmt das Endspiel seinen Lauf. In der geheimen Raumstation des Obersten Assassinen treffen die Gegner aufeinander, werden die Zeitreisenden mit ihrem alten Partner konfrontiert. Doch können die Genschlüsselträger noch gerettet werden? Und lässt sich die Öffnung des temporalen Siegels aufhalten? Dieses Mal muss sich Jayden Cross neben seinen Erzfeinden auch einer übermächtigen KI stellen und in einem Rennen gegen die Zeit die Gefangenen befreien. Ist sein Einsatz genug?

Veröffentlichung am 24.01.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Holmes und Watson Classics (12) Der adlige Junggeselle (Ascan von Bargen) Hermann Media 2025

Originalhörspiel von Ascan von Bargen



56 Min.

Mit Tim Gössler, Marc Schülert, Detlef Tams, Nils Kreutinger, Sara Wegner, Michael Gugel, André Beyer




Lord Robert Walsingham de Vere St. Simon, zweiter Sohn des Herzogs von Balmoral, wendet sich in einer delikaten Herzensangelegenheit an Sherlock Holmes: Lord Robert verliebte sich auf einer Reise in die Vereinigten Staaten in eine berückend schöne Frau, die zwar nicht dem britischen Adel - als Millionärstochter jedoch dem amerikanischen Geld-Adel angehört...In entsprechend feierlichem Rahmen findet die Hochzeit der beiden Brautleute in der St. George’s Kirche am Hanover Square in London statt. Als Lady St. Simon kurz darauf unter mysteriösen Umständen von der Bildfläche verschwindet, ist sich Scotland Yard-Inspektor Lestrade schnell sicher: Die Lady wurde in eine tödliche Falle gelockt! Kann Sherlock Holmes Lady St. Simon noch retten?

Veröffentlichung am 24.01.2025

Zum Hörspiel bei HM Audio

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Holy Klassiker (95) Äsops Fabeln (Aikaterini Maria Schlösser) Holysoft 2025

Hörspielbearbeitung von Aikaterini Maria Schlösser

Regie: Dirk Jürgensen
Technische Realisierung: Nirto Karsten Fischer

75 Min.

Mit Werner Wilkening, Jan Odle, Annette Strasser, Anni C. Salander, Sebastian Fitzner




An einem heißen Sommertag beschließen die Kinder Darios und Helia ihre Rechenübungen zu unterbrechen und sich stattdessen von ihrem Großvater Äsop ein paar Tiergeschichten erzählen zu lassen – dann kann man aus denen nicht viel mehr lernen?

Veröffentlichung am 20.01.2025

Zum Hörspiel bei Holysoft

Insantriel - Der Wahnsinn steckt in jedem von uns (Benedict Matysik) Klaus Studio 2024

Originalhörspiel von Benedict Matysik

Regie: Benedict Matysik
Technische Realisierung: Benedict Matysik

Musik: Benedict Matysik, Alex Kowalewski

111 Min.

Mit Zack: Patrick Emons
Noah: Mathias Grimm
Ray: Tobias Brecklinghaus
Franky: Marc Erkens
Mackie: Yvonne Radtke
Laura: Annika Rotvogel
Priester: Jan Abraham
Werner Wilkening, Johannes Quester, Sarah Liu, Nick Webb, Andre Polis, Anja Klukas, Louis Proll, Michaela Schu, Caroline Rohrbach, Benedict Matysik , Sandra Hirt, Alexander Palm, Yessica Matysik, Friederike Schmidt, Lars Große, Marco Rheindorf, Danny Kiesel, Martin Keßler




Ein Dorf hat sich innerhalb einer Nacht auf einen einzigen Überlebenden dezimiert. Franky Forest erklärt den drei Polizisten Ray, Noah und Zack, dass mit einem Mal jede emotionale Grenze verschwunden war und nur noch ´Freiheit´ existierte. Die Polizisten erfahren es am eigenen Leib, als in der nächst gelegenen Großstadt dasselbe Phänomen auftritt und die Menschen damit beginnen, sich gegenseitig zu richten. Euphorie erfüllt knisternd die Luft... Der Wahnsinn, steckt in jedem von uns!

Veröffentlichung am 20.01.2025

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Irene Adler - Sonderermittlerin der Krone (25) Engel und Sünder (Silke Walter) Maritim 2025

Originalhörspiel von Silke Walter

Regie: Patrick Holtheuer

56 Min.

Mit Yvonne Greitzke, Charles Rettinghaus, Julia Casper, Lutz Mackensy, Patrick Holtheuer, Detlef Tams, Manuel Straube, Marion Gretchen Schmitz, Peter Kirchberger, Tilmar Kuhn, Jörg Pintsch, Sina Zadra, Jessica Neumann




Irene Adler befindet sich in Los Angeles. Sie hat die Hauptrolle in einem modernen Theaterstück übernommen. Doch die Produktion, die mit viel technischem Aufwand arbeitet, steht unter keinem guten Stern. Es kommt zu einer Reihe von seltsamen Unfällen, von denen sogar einer tödlich endet. Irene Adler nimmt die Ermittlungen auf und erhält dabei Unterstützung von Sherlock Holmes, der im Los Angeles Police Department ein Seminar gehalten hat. Gerade als es so aussieht, als ob die beiden den Täter gefasst hätten, kommt es erneut zu einem Anschlag.

Veröffentlichung am 24.01.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Larry Brent (59) Zombies auf der Reeperbahn (Dan Shocker) Holysoft 2024

Hörspielbearbeitung von Dan Shocker

Regie: Jake Renson, Simeon Hrissomallis

Bearbeitung: Jake Renson, Simeon Hrissomallis, Jürgen Grasmück
49 Min.

Mit Nils Weyland, Jo Jung, Jaron Löwenberg, Karen Schulz-Vobach, David Nathan, Helge Sidow, Lorenz Schmidt, Dirk Hardegen, Bert Stevens, Curd Berger, Daniel Faust, Chantal Busse, Magdalena Höfner

Roter Alarm für die PSA! Morna Ulbrandson schleust sich als Stripperin in einen Tanzclub auf der Reeperbahn ein, um einem Professor näher zu kommen, der ein düsteres Geheimnis hütet. Dieser bringt aus Afrika eine schaurige Fracht mit: Zombie-Skelette, die die Lebenskraft der Menschen aussaugen können und dessen Aussehen annehmen! Die Reeperbahn in Hamburg wird für Morna zur tödlichen Falle!

Veröffentlichung am 22.01.2025

Zum Hörspiel bei Holysoft

Poe Mortem (14_4) Berenice (Edgar Allan Poe) Saus und Braus 2025

Hörspielbearbeitung von Edgar Allan Poe


14 Min.


"Ich beobachtete, wie ihre wunderschönen, weißen Zähne im Dunkeln leuchteten ..."
"Berenice" ist eine moderne Umsetzung einer klassischen Erzählung von Edgar Allan Poe.

Veröffentlichung am 24.01.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Radio Schrottland - Ab in den Süden (Jörg Hilbert, Felix Janosa, Michael Mühr) Europa 2024

Kinderhörspiel von Jörg Hilbert, Felix Janosa, Michael Mühr

Regie: Felix Janosa
Technische Realisieriung: Jan Felix Klein, Felix Janosa, Dieter Brink

Musik: Jörg Hilbert, Felix Janosa

63 Min.

Mit Martin Baltscheit, Dieter Brink, Jörg Hilbert, Felix Janosa, Michael Mühr, Patricia Prawit, Fritz Stavenhagen, Betty Striewe

Drache Koks und sein Studiotechniker Werwolf Mies führen durch ein unterhaltsames und abwechslungsreiches Radioprogramm zum Thema Erfindungen. Mit vielen Interessanten und witzigen Wortbeiträgen und Reportagen, Nachrichten und Verkehrsinformationen, skurrilen Werbespots und natürlich mit ganz vielen Songs, die am Ende der Sendung auch in ihren Playback-Versionen zum Mitsingen zu hören sind.

Veröffentlichung am 24.01.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Seawalkers (2) Rettung für Shari (Katja Brandis) Leonine 2025

Hörspielbearbeitung von Katja Brandis



126 Min.

Mit Yvonne Greitzke, Maria Koschny, Martin Engler, Felix Strüven, Max Hegewald, Patrick Cieslik, Jamie-Lee Blank

Tiago ist glücklich, dass er erst mal an der Blue Reef High bleiben darf, auch weil er in Delfinwandlerin Shari endlich eine Freundin gefunden hat. Die kann der junge Haiwandler gut gebrauchen, denn längst nicht alle sind glücklich über seine Anwesenheit. Mit der zwielichtigen Anwältin Lydia Lennox gerät er immer wieder aneinander. Und beim Versuch, den Müllgangstern auf die Spur zu kommen, die Naturschutzgebiete in der Nähe der Schule vergiften, macht er sich auch nicht beliebt. Bei einem Menschenkunde-Ausflug nach Miami spitzt sich die Lage schließlich zu. Als Shari in große Schwierigkeiten gerät, setzt Tiago als Mensch und Hai alles auf eine Karte, um sie und ihre Delfinfreunde zu retten.

Veröffentlichung am 24.01.2025

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Sherlock Holmes Chronicles (123) Die schwarzen Beine der Madame (Michael Buttler) Winterzeit Audiobooks 2025

Hörspielbearbeitung von Michael Buttler

Regie: Markus Winter

Bearbeitung: Markus Winter
46 Min.

Mit Bernd Vollbrecht, Till Hagen, Tom Jacobs, Manja Doering, Felix Spieß

An einer entlegenen Londoner Bahnstation wird die vom Zug überfahrene Leiche eines Hausmädchens gefunden, in deren Handtasche sich eine beträchtliche Menge Bargeld befindet. Übersehen hat die Polizei allerdings einen Messerstich, der nahelegt, dass die Frau bereits tot war und nur auf den Gleisen abgelegt wurde. Zeugen wollen eine ungewöhnlich hochgewachsene Frau unmittelbar vor und nach dem vermeintlichen Unfall am Bahnsteig gesehen haben. Wie hängt die wohltätige und geheimnisvolle Madame Loriot, die seit ihrer Kindheit im Rollstuhl sitzt, mit diesem Fall zusammen?

Veröffentlichung am 24.01.2025

Zum Hörspiel bei pop.de

Zum Hörspiel bei Deezer


Wieder erhältliche Hörspiele:


Das Ende von Laura und Paul (Christoph Prochnow) DLF Kultur 2017

Kriminalhörspiel von Christoph Prochnow

Regie: Andrea Getto
Ton: Thomas Monnerjahn

55 Min.

Mit Jürg Löw, Matti Krause, Hanna Plaß, Wilfried Hochholdinger, Gerd Wameling, Erika Skrotzki, Wolfgang Michael, Swetlana Schönfeld, Bernardo Arias Porras, Max Urlacher

Im Dezember 1911 geht die Meldung durch die Weltpresse, dass Laura, Tochter von Karl Marx, gemeinsam mit ihrem kreolischen Ehemann Paul Lafargue in Draveil bei Paris den Freitod gesucht habe. Viele ihrer linken Gesinnungsgenossen glauben nicht an einen Doppelselbstmord. So auch Kriminalinspektor Cocu, der vom Polizeidienst suspendiert wurde. Er fährt nach Draveil und versucht auf eigene Faust, den Hintergrund dieses angeblichen Suizids aufzuspüren.

Ursendung im Radio am 20.01.2025

Veröffentlichung am 20.01.2025

Zum Hörspiel beim Deutschlandfunk / Deutschlandfunk Kultur

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Das siebte Kreuz (Anna Seghers) Rundfunk der DDR 1955

von Anna Seghers

Regie: Hedda Zinner

Bearbeitung: Hedda Zinner
80 Min.

Mit Willy A. Kleinau, Harry Hindemith, Aribert Grimmer, Paul Lewitt, Paul Streckfuß, u. v. a.

Aus dem Konzentrationslager Westhofen fliehen sieben Häftlinge. Werden sie es schaffen? Wenn nur einer durchkommt ist dies ein Signal, ein Zweifel an der Allmacht des Nationalsozialismus. Vor der Lagerbaracke stehen sieben geköpfte Platanen, sieben Kreuze. Der Kommandant hat sich geschworen, daß alle Bäume besetzt sind, bis die Woche vorbei ist. Ein Kreuz bleibt frei, Georg Heisler hat es geschafft.

Radio:Tipp der Hörspiel-Freunde

Ursendung im Radio am 02.02.1955

Veröffentlichung am 18.01.2025

Zum Hörspiel beim SWR

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Das war morgen (87) Die Killerkinder (Armin Gaertner) SDR 1984

SF-Hörspiel von Armin Gaertner

Regie: Andreas Weber-Schaefer
Technische Realisierung: Jochen Prandhoff, Iris Hartmann

58 Min.

Mit Günter Mack, Karin Anselm, Ernst Alisch, Dorota Wojsyk, Hedi Kriegeskotte, Manfred Georg Herrmann, Barbara Kozarisczuk, Heinz Meier, Peter Rühring, Walter Sittler, Reinhart von Stolzmann

Da man durch die zunehmende Abwanderung von Wissenschaftlern nicht zum geistigen Entwicklungsland verkommen will, wird werdenden Müttern nahegelegt, mit einer Vakuumglocke die Intelligenz der Ungeborenen zu fördern. Im Falle eines besonders hohen Intelligenzquotienten werden die Schwangeren in eine staatliche Entbindungsklinik überwiesen. Der Journalist Velten wundert sich über die hohe Sterblichkeitsrate in solchen Spezialkliniken. Durch Nachforschungen findet er heraus, dass man den Eltern nach der Geburt erklärt, ihr Kind sei gestorben, in Wahrheit aber werden die Neugeborenen in ein geheimes staatliches Heim gebracht. Als sich Velten dort einschleicht, macht er Entdeckungen, die ihm das Blut in den Adern gefrieren lassen.

Ursendung im Radio am 27.08.1984

Veröffentlichung am 22.01.2025

Zum Hörspiel im "Das war morgen"-Podcast

Der König des westlichen Schwungs (Britta Höper) BR 2004 - intermedium rrec 2004

Originalhörspiel von Britta Höper

Regie: Leonhard Koppelmann
Technische Realisierung: Wilfried Hauer, Susanne Herzig, Lars Kurz, Oliver Nauck, Ulrich Bassenge
Regieassistenz: Anja Scheifinger

Musik: Ulrich Bassenge,, Radio Playboys

80 Min.

Mit Peter Lohmeyer, April Hailer, Reiner Schöne, Frank Spilker, Laura Maire, Leoni Bassenge, Christian Friedel, Michael Habeck, Tim Seyfi, Wolfgang Pregler, Marion Breckwoldt, Hans Kremer, Fred Maire, Torsten Nindel, Tommi Piper, Veronika Reichard, Undine Schmiedl, Anneke Schwabe, Kai Taschner, Irina Wanka, Stephan Zinner

Der König des westlichen Schwungs alias Spade Cooley wurde Anfang der 40er Jahre mit 'Shame on you' an der Westküste zum Star. Fortan bezeichnete er sich selbst als King of Western Swing. In den gut 35 Jahren seiner Karriere erlebte Spade Cooley den Aufstieg und Fall auf besonders dramatische Weise. In den Jahren des Ruhms strömten 20.000 Zuschauer in seine Konzerte, Spade heiratete die Backgroundsängerin Ella Mae, Tochter Melody wurde geboren, die eigene Fernsehshow 'The Hoffman Hayride' erreichte 75% Marktanteil. Für extravagante Auftritte, 500$-Anzüge aus weißem Leder, Sauftouren und Pokerrunden war gesorgt. Ein Musikstil, der traditionelle Cowboymusik und Jazz kombinierte, ging in die Geschichte ein. Alkoholismus, Amphetamine und Paranoia ließen Spade Cooleys Stern sinken. Bandinterne Schwierigkeiten führten zur Auflösung seiner erfolgreichen Combo. Alle ehrgeizigen Vorhaben der 50er Jahre scheiterten. 1961 katapultierte Spade Cooley sich zurück auf die Titelseiten. In einem Anfall rasender Eifersucht hatte Cooley seine Frau grausam misshandelt und zu Tode gefoltert. Mit den Worten "You gonna watch me kill her, otherwise I'll kill you and me too" zwang er die Tochter, der Tat beizuwohnen. Cooley entging der Todesstrafe, wurde nur zu lebenslanger Haft verurteilt. Aufgrund guter Führung und der Entwicklung zum reuigen Vorzeige-Häftling gelang es ihm noch einmal, als Musiker aufzutreten: bei einem Wohlfahrtsball der Polizei. Spade Cooley absolvierte eine umjubelte Show, ging von der Bühne und starb Backstage 1969 an einem Herzinfarkt.

Hörspiel des Monats April 2004

Ursendung im Radio am 16.04.2004

Veröffentlichung am 23.01.2025

Zum Hörspiel beim BR

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Die Heldin (Patricia Highsmith) SWR 2022

Hörspielbearbeitung von Patricia Highsmith

Regie: Nicole Paulsen
Übersetzung: Dirk von Gunsteren

Bearbeitung: Uta Maria Heim
47 Min.

Mit Imogen Kogge, Lea Draeger, Marcus Michalski, Friederike Ott, Raphael Wahr, Emma Beimel, Udo Rau, Lina Syren

Als Lucille Smith die Anzeige liest „Kindermädchen gesucht“, setzt sie sich sofort in den Zug. Und sie wird nicht enttäuscht, als sie sich vorstellt: Die Christiansens sind eine Bilder-buchfamilie. Nicky ist 9 Jahre alt und spielt leidenschaftlich gerne mit seiner kleinen Schwester Heloise. Beide mögen Lucille auf Anhieb. Schon im-mer wollte Lucille mit Kindern arbeiten. Und sie weiß genau, dass dies eine einmalige Chance ist, das Unglück zu vergessen und neu anzufangen. Doch dabei kommt ihr der Wunsch in die Quere, etwas ganz Besonderes zu leisten. Ihr Perfektionismus wird ihr zum Verhängnis.

Ursendung im Radio am 29.04.2023

Veröffentlichung am 22.01.2025

Zum Hörspiel im "Schlechte Gesellschaft"-Podcast

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Die Pfennigrechnung (Werner Helmes) DRS 1977

Originalhörspiel von Werner Helmes

Regie: Robert Bichler

44 Min.

Mit Lilian Westphal, Elvira Schalcher, Jodoc Seidel, Hanna Burgwitz, Ingold Wildenauer, Wolfgang Schwarz, Edwin Mächler

Ein grausiger Fund in einer Kleinstadt in Deutschland: Eine Frau liegt tot in ihrer Badewanne. Neben ihr im Wasser: ein Haarföhn. Wurde Käthe Auer eine Unachtsamkeit zum Verhängnis? Oder soll ihr Tod nur nach einem tragischen Unfall aussehen?

Käthe Auer ist schon länger verwitwet, und auch schon länger sehnt sich die Mitfünfzigerin nach einer neuen Liebesbeziehung. Eines Morgens erzählt sie ihrer guten Freundin Gerda von einer neuen Bekanntschaft. Über eine Zeitungsannonce hat sie einen charmanten Mann kennen gelernt. Nun haben sich die beiden für den folgenden Tag zu einem Rendezvous verabredet. Käthe ist ein wenig nervös und sucht Rat bei ihrer Freundin Gerda. Diese reagiert skeptisch. Zurecht?

Am nächsten Tag wird Käthe Auer tot in ihrer Badewanne aufgefunden. Neben ihr im Wasser treibt ein Haarföhn. Ein dummer Unfall? Oder soll es bloss danach aussehen? Hat gar Käthes Verabredung etwas mit ihrem Tod zu tun? Kommissar Trimbs beginnt zu ermitteln.

Veröffentlichung am 23.01.2025

Zum Hörspiel beim SRF

Die Unbekannte aus der Seine (Ödön von Horváth) BR 1983

Hörspielbearbeitung von Ödön von Horváth

Regie: Peter M. Preissler
Technische Realisierung: Roland Kusche, Heinz Czärtig

Bearbeitung: Peter M. Preissler
71 Min.

Mit Felix von Manteuffel, Romuald Pekny, Maria Bardischewski, Karl Renar, Ilse Neubauer, Christine Buchegger, Marlies Schönau, Gerhard Dorfer, Inge Schulz, Gerd Anthoff, Axel Milberg, Lambert Hamel, Gustl Weishappel, Lena Stolze, Claudia Bethge, Regina Hackethal, Herbert Rhom

Albert begeht in einem Uhrmacherladen zusammen mit einem anderen Ganoven einen Raubmord. Augenzeuge dieses Geschehens ist zu Alberts Unglück der neue Freund Irenes, seiner ehemaligen Geliebten, die er vergeblich zurückzugewinnen versucht hat. Die Chancen für Albert stehen schlecht, denn der eifersüchtige Freund Irenes ist entschlossen, Albert zu vernichten. Da erscheint ein unbekanntes Mädchen, dem Albert am Vorabend eine gelbe Rose schenkte, bei der Mordkommission und gibt Albert ein Alibi. Albert ist gerettet. Doch sowie er sich in Sicherheit weiß, versöhnt er sich mit Irene und weist die Unbekannte von sich. Im Epilog sieht man Albert und Irene als würdiges Bürgerpaar, das sich für das Schlafzimmer die Totenmaske eines ertrunkenen jungen Mädchens anschafft: "Irgendeine junge Selbstmörderin, allerdings mit einem verblüffend mysteriösen Lächeln..."
Die junge unbekannte Frau, deren Leichnam um 1900 in Paris aus der Seine geborgen wurde und der friedvolle Gesichtsausdruck ihrer Totenmaske gab Anlass zu vielen Spekulationen und inspirierte zahlreiche literarische Werke. Ödön von Horváth bearbeitete eine Geschichte von Hertha Pauli für seine "Komödie in drei Akten".

Ursendung im Radio am 11.04.1983

Veröffentlichung am 23.01.2025

Zum Hörspiel beim BR

Gute Onkels (Falk Rößler) DLF Kultur 2019

Originalhörspiel von Falk Rößler

Regie: Frank Rößler
Technische Realisierung: Alexander Brennecke, Andreas Stoffels, Eugenie Kleesattel

55 Min.

Mit Falk Rößler, Frank, René, Rocco, Christian Bangel, Michael Hiersche, Annika Pinske, Heike Rößler

"Meine drei Onkel kommen aus Frankfurt an der Oder. Sie waren 18 und 20 Jahre alt, als die Wende kam. Ihr Erwachsenenleben sollte gerade beginnen, da erlebten sie – wie alle Ostdeutschen – einen umgreifenden gesellschaftlichen Umbruch: Überzeugungen, Selbstverständlichkeiten und Zukunftspläne wurden auf den Prüfstand gestellt und mussten oftmals verworfen werden. Ungeahnte Möglichkeiten standen sozialen Verwerfungen gegenüber. Alles gleichzeitig. Mittlerweile sind 28 Jahre vergangen, der Übergang ist vollzogen. Aber die Bruchlinien sind noch da. Höchste Zeit für meine Generation, ihnen auf den Grund zu gehen."

Ursendung im Radio am 17.06.2019

Veröffentlichung am 17.01.2025

Zum Hörspiel beim Deutschlandfunk / Deutschlandfunk Kultur

Holy Klassiker (93) Meuterei auf der Bounty (Stefan Senf) Holysoft 2024

Originalhörspiel von Stefan Senf

Regie: Dirk Jürgensen
Technische Realisierung: Stefan Senf

73 Min.

Mit Till Hagen, Matthias Keller, Tim Gössler, Detlef Bierstedt, Marc Schülert, Stefan Weißenburger, Felix Würgler, Detlef Tams, Tom Ferenc, Saskia Haisch, Engelbert von Nordhausen, Bert Stevens, Michael-Che Koch, Marco Rosenberg, Peter Thimm

1787 bricht das britische Segelschiff BOUNTY unter der Führung von Kapitänsleutnant William Blight auf, um Ableger von Brotfruchtbäumen aus der Südsee zu holen. Auf der Reise kommt es zu Spannungen zwischen dem ordnungsliebenden Blight und seinem 2. Leutnant, dem volksnahen Fletcher Christian, die schließlich zu einer Meuterei führen, die Seefahrtsgeschichte schreiben sollte.

Veröffentlichung am 24.01.2025

Zum Hörspiel bei Holysoft

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Infinity (10) Skorpion (Eric Zerm) Holysoft 2024

Originalhörspiel von Eric Zerm

Regie: Dirk Jürgensen
Technische Realisierung: Manuel Schmitt

Musik: Yannick Zenhäusern

74 Min.

Mit Marieke Oeffinger, Stefan Günther, Thomas Schmuckert, Peter Sura, Gunnar Bergmann, Daniel Zillmann, Patrick Kropp, Ann Vielhaben, Gisa Bergmann, Sascha Rotermund, Sven Plate, Uta Dänekamp, Philip Bösand, Roland Geiger, Vanessa Frankenbach, Werner Wilkening, Thomas Fitschen, Jan Langer, Rubina Nath, Sabine Arnhold, Michael Borgard, Thorsten Möser, Fabian Jung, Anja Taborsky, Marie Burghardt, Benedict Matysik

Seit Chance und Jason ihre Arbeit beim Geheimdienst Infinity angetreten sind, haben sie sich schon mancher internationalen Bedrohung gegenüber gesehen. Nun aber taucht eine unerwartete Gefahr an der britischen Heimatfront auf, als der ehrgeizige General Campbell ein Millitärunternehmen für einen Staatsstreich nutzen will.

Veröffentlichung am 24.01.2025

Zum Hörspiel bei Holysoft

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Ins Gras beißen die andern (Jamie Mason) DLR - NDR 2017

Kriminalhörspiel von Jamie Mason

Regie: Irene Schuck
Übersetzung: Angela Koonen
Technische Realisierung: Bernd Friebel

Bearbeitung: Irene Schuck
51 Min.

Mit Friedhelm Ptok, Heiko Raulin, Felix Goeser, Axel Wandtke, Steffi Kühnert, Winnie Böwe, Jonas Minthe, Felix von Manteuffel und Andreas Tobias

Jason Getty hat einen Mann umgebracht. Der Tote ruht unter einer Erdschicht im Garten. Als Dearborn's Landscaping den Auftrag erhält, das verwilderte Grundstück zu kultivieren, sperrt Jason das heikle Areal ab. Die Arbeiter melden einen Leichenfund. Getty sieht sich schon im Gefängnis. Doch der Tote ist nicht sein Opfer. Die Überreste eines dritten Menschen werden entdeckt. Bevor die Polizei auf Jasons Leiche stößt, will er sie ausbuddeln. Keine gute Idee, denn in dieser Nacht besuchen ihn Angehörige seines Opfers, um abzurechnen.

Ursendung im Radio am 13.03.2017

Veröffentlichung am 20.01.2025

Zum Hörspiel im "Knallhart"-Podcast

Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube)

Kein Mucks - Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Staffel 6) Auf Gedeih und Verderb (Louis C. Thomas) SFB 1970

Kriminalhörspiel von Louis C. Thomas

Regie: Rolf von Goth
Übersetzung: Maria Frey

Bearbeitung: Rolf von Goth
49 Min.

Mit Knut Reschke, Gesche Schmoll, Wolfgang Draeger, Utz Richter, Alexander Welbat

Der Schweißer Pierre beteiligt sich an einem Einbruch. Mit seinem Kumpel Fred knackt er den Tresor eines Transport-Unternehmers. Der arbeitslose Pierre hat sich nur schwer entschließen können - nur aus Angst, seine junge Frau zu verlieren, wenn er ihr nicht mehr bieten kann. Pierre und Fred werden von Maurice, einem Lkw-Fahrer, überrascht. Fred schlägt den lästigen Zeugen nieder und steckt das Gebäude in Brand. Während sich Fred mit der gesamten Beute aus dem Staube macht, rettet Pierre Maurice und wird dabei selbst schwer verletzt. Alle Welt lobt Pierre; niemand ahnt, was es in Wirklichkeit mit dem "Helden" auf sich hat. Maurice fühlt sich Pierre zu ewigem Dank verpflichtet. Da taucht Fred plötzlich wieder auf, und nun wird Maurice auf eine harte Probe gestellt.

Ursendung im Radio am 29.11.1970

Veröffentlichung am 23.01.2025

Zum Hörspiel im "Kein Mucks"-Podcast

Morgan und Bailey (19) Treibjagd (Markus Topf, Tobias Schumacher) Holysoft 2024

Originalhörspiel von Markus Topf, Tobias Schumacher

Regie: Christoph Piasecki
Technische Realisierung: Christoph Piasecki, Erik Albrodt

57 Min.

Mit Joachim Tennstedt, Patrick Bach, Alexandra Lange, Wolfgang Bahro, Phil Daub, Pat Murphy, Santiago Ziesmer, Kirstin Hesse, Frank Schröder, Helmut Krauss, Ulrike Möckel, Kai Taschner

Rose Bailey wird von Dr. Ruben auf die Treibjagd des Fischgroßhändlers Milton Barkley eingeladen. Doch wird unter dem Deckmantel der Jagd dort ein heimtückischer Mord begangen. Können Rose Bailey und Charles Morgan den Mörder entlarven?

Veröffentlichung am 24.01.2025

Zum Hörspiel bei Holysoft

Zum Hörspiel bei Spotify

Zum Hörspiel bei Deezer

Pirate Prentice' Paranoia (Klaus Buhlert) SWR 2020

Originalhörspiel von Klaus Buhlert

Regie: Klaus Buhlert

Musik: Klaus Buhlert

40 Min.

Mit Felix Goeser, Franz Pätzold, u. a.

Der Roman "Gravity’s Rainbow" beginnt mit einem Albtraum. Pirate Prentice träumt ihn. Nein, Gnade gibt’s nicht mehr! Rettung? Auch negativ. Absolute Zero. Da läuft der Schall rückwärts! Direkt hinein in den Terror von Weltkrieg II.
Klaus Buhlert

Am 17. und 18. April dieses Jahres wird die weltweit erste Bearbeitung von Thomas Pynchons legendärem Roman "Gravity’s Rainbow" (dt. "Die Enden der Parabel") in SWR2 ausgestrahlt. Klaus Buhlert hat über zwei Jahre an der Hörspielfassung dieses Romans gearbeitet. Dabei sammelten und verdichteten sich in Buhlerts Kopf, auf seinen Tonbändern und Festplatten zahlreiche Sound- und Fundstücke. Material, auf das er für ein neues Radiostück zwischen Ars Acustica und Hörspiel zurückgreift. Immer wieder neu ordnete und mixte er seine akustischen Fantasien von Geoffrey "Pirate" Prentice' – einem britischen Geheimdienstoffizier – paranoiden Träumen von der V2, Hitlers "Wunderwaffe", und der Evakuierung Londons. Eine "Soundreise mit Umwegen" zurück zum Anfang des Romans – das Heulen ist eine V2, die aus dem Himmel über London mitten in den Zweiten Weltkrieg herabstürzt. Und überraschenderweise gibt es dabei Parallelen zu Rilkes "Duineser Elegien". Buhlerts Stück versteht sich zugleich als ein audiophiles High-End-Experiment, das bewusst jenseits von Techniken wie Kunstkopf oder binauraler Aufnahme- wie Wiedergabetechniken die Ausdrucksmöglichkeiten einer stereophonen Mischung für Kopfhörer ausreizt.

Ursendung im Radio am 09.04.2020

Veröffentlichung am 17.01.2025

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Roman eines Schicksallosen (Imre Kertesz) NDR 2000

Hörspielbearbeitung von Imre Kertesz

Regie: Ulrich Gerhardt
Übersetzung: Christina Viragh
Redaktion: Sibylle Becker-Grüll
Technische Realisierung: Peter Kainz
Regieassistenz: Sabine Stein

Bearbeitung: Valerie Stiegele
85 Min.

Mit Jens Harzer, Rudolf Wessely

Imre Kertész erzählt die Geschichte eines Budapester Jungen, der 1944 aus einem Autobus geholt und nach Auschwitz verschleppt wurde - eine Geschichte, die auch seine eigene ist. Was aber macht Kertész' Beschreibung so außergewöhnlich? Sie ist ein Bericht über den Holocaust aus der Perspektive eines erstaunten Kindes, das jedes schreckliche Detail im Konzentrationslager registriert, ohne zu bewerten oder gar zu rebellieren. Diese verstörende Diskrepanz zwischen dem Ton und dem Inhalt des Berichts war durchaus beabsichtigt. Kertész, der an diesem ersten Teil einer Trilogie mehr als 12 Jahre gearbeitet hat, erläutert hierzu: "Ich vertraue darauf, dass die Moral des Lesers durch die scheinbar unmoralischen kalten Zeilen des Buches verletzt wird. Dass er sich darüber empört, dass sich der Ich-Erzähler eben nicht empört, sondern scheinbar alles klaglos hinnimmt."

Ursendung im Radio am 19.11.2000

Veröffentlichung am 21.01.2025

Zum Hörspiel in der ARD Audiothek

Schreckmümpfeli - Kalter Kaffee (Katinka Ruffieux) SRF 2021

Kriminalhörspiel von Katinka Ruffieux

Regie: Johannes Mayer
Technische Realisierung: Tom Willen

10 Min.

Mit Christian Heller, Bodo Krumwiede

Eine Augen-OP geht ins Auge.

Ursendung im Radio am 03.01.2022

Veröffentlichung am 20.01.2025

Zum Hörspiel beim SRF

stay enemies (Sabine Melchior) WDR 2012

Originalhörspiel von Sabine Melchior

Regie: Matthias Kapohl
Technische Realisierung: Matthias Fischenich, Sebastian Nohl
Regieassistenz: Lars Zastrow

55 Min.

Mit Jonas Baeck, Jean Paul Baeck, Patrizia Wapinska, Fiona Metscher, David Adlhoch, Katja Bramm, Martin Bross, Therese Dürrenberger, Edda Fischer, Louis Friedemann Thiele, Thomas Gimbel, Oliver Krietsch-Matzura, Holger Kunkel, Silke Linderhaus, Susanne Reuter, Dustin Semmelrogge

Mit seinem All-in-one- Implantat NiaInsource führt fredstar ein extrem entspanntes Leben. Sein Nia erledigt nicht nur lästige Alltagspflichten, sondern ist auch perfektes Gedächtnis, Berater und wahrer Freund, mit dem er in ständigem Austausch steht. Mit der Entspan nung ist es jedoch vorbei, als fredstar eine Einladung zu der dubiosen Hass-Community "stay enemies" erhält. Irgendjemand hat plötzlich Zugriff auf seinen Nia, und fredstar verliert zunehmend die Kontrolle über sämtliche Bereiche seines Lebens. Da nützt ihm auch wenig, dass hinter der Nia-Attacke die Neurohackerin JendaScore steckt, die eigentlich ein ehrenhaftes Anliegen verfolgt. Denn auch sie hat die Rechnung ohne ihre Feinde gemacht...

Das Manuskript zu "stay enemies" wurde von der Film- und Medienstiftung NRW gefördert.

Ursendung im Radio am 16.08.2012

Veröffentlichung am 23.01.2025

Zum Hörspiel beim WDR