Diese Seite benötigt zum Aufbau technische
Cookies. Infos dazu in unserer Datenschutzerklärung.
|
Die Hörspiele der Woche |
Kalenderwoche 05 / 2025 Hier
findet ihr die neu und wieder erschienenen Hörspiele der
letzten Woche. Neben den Neuheiten im Handel sind hier auch
Hörspiele zum (kostenlosen) Download aufgelistet.
Bitte beachtet, dass Letztgenannte zum Teil nur befristet zur Verfügung stehen. Die Links führen zur Seite mit der Downloadmöglichkeit (z. B. beim Radiosender) oder zum sonstigen Anbieter. Sofern das Hörspiel sowohl im Handel erhältlich ist, als auch zum Download zur Verfügung steht, sind die Links getrennt am Ende bei den Veröffentlichungsdaten hinterlegt. Eine Übersicht über die kommenden Hörspielveröffentlichungen findet ihr auch in der Vorschau auf hoerspieltipps.net. Neue Hörspiele:Beyond Death Zero (Erik Albrodt) Contendo MediaOriginalhörspiel von Erik AlbrodtRegie: Christoph Piasecki Technische Realisierung: Christoph Piasecki, Erik Albrodt Musik: Michael Donner, Konrad Dornfels 73 Min. Mit Peter Flechtner, Peter Lontzek, Uve Teschner, Gerhard Fehn, André Beyer, Joseline Gassen, Joachim Kerzel, Lea Kiernan, Tobias Schmidt, Frank Fabry, Bejo Dohmen, Oliver Kube, Erik Albrodt, Christoph Piasecki, Matthias Marschalt, Laura Thomas, Tatjana Auster Die beiden Auftragskiller Ted und Logan räumen für Sergej Volodin, den Boss eines Drogenrings, skrupellos unliebsame Menschen aus dem Weg. Als Ted seinen alten Freund Kenneth Kramer durchleuchten soll, wird seine Loyalität jedoch schnell auf eine harte Probe gestellt. Können sich Auftragsmörder ein Gewissen leisten? Ted wird es herausfinden. Veröffentlichung am 31.01.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer bite 5634 (Mariana Carvalho) SWR - Dlf Kultur - Cashmere Radio 2025AudioArt von Mariana Carvalho20 Min. Mit Mariana Carvalho Klänge werden gesammelt und geteilt: Mund-zu-Mund-Gesang, Muscheln, Briefe, präpariertes Klavier, Gurgeln, Snacks und andere gesammelte Dinge. Sie gehen durch den verstärkten Kopf wie peristaltische Parangolés in einem groben kleinen Festmahl, einer kleinen inneren Feier. Das Kauen kann repetitiv sein. Ein Anruf steht immer an. Konzertmitschnitt vom 17. Januar 2025 bei Cashmere Radio in Berlin Veröffentlichung am 25.01.2025 Zum Hörspiel in der ARD Audiothek Cruise (Nico Sauer) Dlf Kultur - SWR - Cashmere Radio 2025AudioArt von Nico Sauer20 Min. Mit Nico Sauer Ein Mikrofon, eingeführt durch die Nase bis in den Magen, dringt vor in die verborgenen Klangwelten des Körpers. Resonanzen eines Ersatzkehlkopfs, eine Sprache aus Rülpsern, mikrotonal gestimmte Auto-Tune-Effekte als emanzipatorische Werkzeuge verlorener Stimmen. Eine Selbst-Präparation: das Sich-selbst-Verschlingen. Echt und in Farbe, doch letztlich eine Trockenübung für den Ernstfall - gefressen zu werden. Dem eigenen Vor-Ich die Klinke in die Hand geben. Konzertmitschnitt vom 17. Januar 2025 bei Cashmere Radio in Berlin Veröffentlichung am 25.01.2025 Zum Hörspiel in der ARD Audiothek Das Casting (Helenka, Matto Kämpf) SRF 2024Originalhörspiel von Helenka, Matto KämpfRegie: Lukas Holliger 43 Min. Mit Helenka, Matto Kämpf Tragik-komisches Improvisationsstück um zwei notorisch erfolglose KleindarstellerInnen. Die KomikerInnen Helena Danis alias Helenka und Matto Kämpf spielen sich – ohne Manuskript und doppelten Boden – um Kopf und Kragen. So melancholisch wie subversiv gehen sie das Thema Karrieremachen an. Nach Jahren treffen sich Sabine und Tom zufällig im Zug nach Olten. Unabhängig voneinander sind sie auf dem Weg zum Casting einer grossen internationalen TV-Serie. Sie wittern den Durchbruch ihrer bisher mauen Schauspielkarrieren. Beim Warten aufs Vorspielen bereiten sie sich zusammen auf die Hauptrollen vor. Mit Verve und gegenseitiger Missgunst fantasieren sie sich in einen aberwitzigen Film. Doch dann stellt sich die ominöse indische Produktionsfirma "Flixnet" als Bündnerische Automatenmafia heraus – und der grosse Frust bei den beiden ein. Und der braucht ein Ventil! Absurdes Theater mit trauriger Topfpflanze und rauchendem "Selecta"-Automaten Ursendung im Radio am 25.01.2025 Veröffentlichung am 25.01.2025 Zum Hörspiel beim SRF Das schwarze Auge (22) Der Strudel des Grauens (Kristina Lohfeldt) Winterzeit-Audionarchie 2025Originalhörspiel von Kristina Lohfeldt61 Min. Mit Douglas Welbat, Ulrike Stürzbecher, Maja Maneiro, Claus-Peter Damitz, Gabrielle Pieterrmann Die Suche nach Verbündeten geht weiter. Noch haben nicht alle Elemente dem Bündnis zugestimmt. So spricht man bei einer Wassernymphe vor. Diese stellt jedoch eine Bedingung: Sie wird den Helden nur dann ihre Hilfe zuteilwerden lassen, wenn sie zuvor den mächtigen Kraken besiegen, der ihr Heimatdorf vernichtet hat. Unsere Gefährten stürzen sich in den Strudel des Grauens. Veröffentlichung am 31.01.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Die Abenteuer der Letzten Helden (32) Die Guildenstern Arena (Paul Burghardt) Holysoft 2025Originalhörspiel von Paul BurghardtRegie: Paul Burghardt Technische Realisierung: Florian Kielies 80 Min. Mit Dietmar Wunder, Konrad Bösherz, Kim Hasper, ,Leyla Trebbien, Uschi Hugo, Gerrit Schmidt-Foß, Santiago Ziesmer, Alice Bauer, Nils Weyland, Marc Schülert, Marius Clarén, Anna Katharina Weyland, Roman Wolko, André Beyer, Stefan Krause, Robin Brosch, Philip Bösand, Cathlen Gawlich, Bastian Sierich, Franziska Krol, Karsten Zingsheim, Sven Brieger, Marcel Ehrmann Als Wiedergutmachung für die Unbill, die ihnen seine Todesmaschine bereitete, lädt Verrocchio die Helden zu einem Besuch der örtlichen Arena ein, in welcher der sadistische Graf Guildenstern Gladiatorenkämpfe abhalten lässt. Ein Attentat auf den Gastgeber und das Wiederauftauchen alter Feinde sorgen dafür, dass der Tag wahrlich nicht langweilig wird. Veröffentlichung am 30.01.2025 Zum Hörspiel bei Holysoft Die Fussballbande (32) Der Waldparkour (Aikaterini Maria Schlösser) Holysoft 2025Kinderhörspiel von Aikaterini Maria Schlösser58 Min. Mit Gabrielle Pietermann, Marc Schülert, Konrad Bösherz, Hannes Maurer, Daniel Welbat, Julia Bautz, Anna Dramski, Jennifer Weiß, Felix Strüven, Magdalena Höfner, Jan Rohrbach, Linus Drews, Sam Bauer, Anni C. Salander, Laura Oettel, Marco Rheindorf, Peter Thimm Endlich haben es die Camp-Mitglieder geschafft, als Zweiergruppen zu überzeugen! Doch es gibt keinen Grund zur Erleichterung, denn die Trainer teilen sie nun in Dreierteams ein. In dieser Konstellation müssen die Camp-Mitglieder einen Waldparkour meistern. Dabei stoßen sie auf ein scheinbar unlösbares Rätsel, das ihnen den richtigen Weg weisen soll. Schaffen sie es trotz der vielen Herausforderungen, zusammenzuhalten? Oder brechen die frisch aufgestellten Teams schon auseinander? Veröffentlichung am 31.01.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Die phantastischen Fälle des Rufus T. Feuerflieg (25) Der kleine Nein (Tommy Krappweis) Leonine 2025Originalhörspiel von Tommy KrappweisRegie: Tommy Krappweis 21 Min. Mit Wigald Boning, Tommy Krappweis, Kai Taschner, Teresa Boning, Norman Cöster Feuerflieg und Kreszenzia bekamen eine verschlüsselte Nachricht zugeschickt: In Form eines Gnoms, der so lange ausschließlich mit NEIN antwortet, bis man den Code geknackt hat. Veröffentlichung am 31.01.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer DIY Survival Staffel 1, Teil 10 Neuanfang (Edgar Linscheid) Any Ever 2024Originalhörspiel von Edgar LinscheidRegie: Edgar Linscheid 32 Min. Mit Nagmeh Alaei Liv hat eine Idee, die Honda und ihr jede Menge Ärger einbringt. Und statt zu wenig Regen, gibt es auf einmal viel zu viel. Eine Flutkatastrophe bedroht die Flussinsel. Liv verpasst uns einen Crashkurs in Sandsack befüllen und Hochwasserschutz-Barriere errichten. Außerdem bringt sie uns bei, wie wir aus Baumstämmen ein Floß bauen. Während Liv einer ungewissen Zukunft entgegenblickt, holt sie die Vergangenheit ein. Veröffentlichung ab 24.11.2024 Zum Hörspiel im "DIY Survival"-Podcast Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) DreamLand Grusel (74) Ein Vampir??? (Oliver Müller, Thomas Birker) Dreamland Productions 2025Originalhörspiel von Oliver Müller, Thomas BirkerRegie: Thomas Birker 63 Min. Mit Dietmar Wunder, Matthias Keller, Sven Buchholz, Christian Weygand, Dorette Hugo, Peter Flechtner, Patrick Bach, Marc Schülert, Arlett Drexler, Dorothea Anzinger, Sabine Birker, Floria Zahn Der Familienvater Peter Morstan tötet seine Frau und die beiden Töchter sind spurlos verschwunden. Inspector Colin Morrow und Sergeant Mitch O‘Conell übernehmen die Ermittlungen in diesem seltsamen Mordfall und dem Verschwinden der kleinen Mädchen. Sind die Kinder ebenfalls tot oder wird man sie noch rechtzeitig finden? In einer Psychiatrie spitzen sich die Ereignisse zu, ist der Familienvater wahnsinnig oder tatsächlich ein… Veröffentlichung am 24.01.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Faith (73) Der Biss der Vampir-Mumie (Markus Duschek) Maritim 2025Originalhörspiel von Markus DuschekRegie: Patrick Holtheuer 53 Min. Mit Douglas Welbat, Karen Schulz-Vobach, Marc Schülert, Tanya Kahana, Anke Reitzenstein, Tim Knauer, Manuel Straube, Peter Kirchberger, Sebastian Fitzner, Victoria Sturm, Magdalena Höfner, Sönke Städtler Im Grand Egyptian Museum wird die blutleere Leiche eines Wachmanns entdeckt, die kurz darauf spurlos verschwunden ist. Diese Meldung ruft Faith und ihre Freunde auf den Plan und gemeinsam mit dem Archäologen und Schatzsucher Nick wollen sie vor Ort die Spur des Bösen aufnehmen. Haben die merkwürdigen Vorkommnisse etwas mit der Mumie des Dunklen Hohepriesters Ra-Kharis zu tun, an der Professor Callahan Spuren von Blut entdeckt? Faith und die anderen beschließen sich in der nächsten Nacht im Museum auf die Lauer zu legen. Sie erwarten Stunden des Grauens und ein gnadenloser Kampf ums Überleben ... Veröffentlichung am 31.01.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Fünf Freunde (164) und das gestohlene Pferd (Katrin McClean) Europa 2025Hörspielbearbeitung von Katrin McCleanRegie: Heikedine Körting Musik: Tonstudio Europa 52 Min. Mit Erzähler: Lutz Mackensy Julian: Patrick Baehr Dick: Jannik Endemann Anne: Theresa Underberg George: Alexandra Garcia Tante Fanny: Maud Ackermann Mrs. Beckham: Anne Moll Stanley: Robert Knorr Stadionsprecherin: Katinka Körting Bahnhofsdurchsage: Nina Minninger Mr. Reeves: Patrick L. Schmitz Besucher: Manou Lubowski Besucherin: Anouschka Renzi Mr. Gatwick: Sebastian König Marvin: Tobias Diakow Constable Jones: Achim Buch Mrs. Summer: Anika Baumann Käufer 1: Philip Bösand Käufer 2: Constantin Westphalen Tierärztin: Merle Tucholka Die Freunde machen Urlaub auf einem Reiterhof! Zur großen Freude von Anne, die auch gleich eine enge Freundschaft mit dem jungen Hengst Tobi schließt. Doch der ist eines Morgens verschwunden! Und noch am selben Tag werden die Freunde Zeugen eines handfesten Betrugs an der nahgelegenen Pferderennbahn. Hat das eine mit dem anderen zu tun? Und wie kann jemand fast lautlos ein Pferd stehlen? Die Freunde verfolgen jede noch so kleine Spur und decken in letzter Minute ein hinterhältiges Manöver aus Lügen und Betrug auf. Veröffentlichung am 31.01.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Geister-Schocker (115) Todesfalle der Monstertrolle (Markus Topf) Romantruhe Audio 2025Originalhörspiel von Markus Topf35 Min. Mit Oliver Stritzel, Luisa Wietzorek, Engelbert von Nordhausen, Bert Franzke, Jan Makino, Matthias Klages, Lisa May Mitsching Die befreundeten Studenten Jamie, Kate und Alex planen einen Ausflug in einen stillgelegten Londoner U-Bahn Tunnel. Sie ahnen jedoch nicht, was dort vor kurzem passiert ist. Ahnungslos steigen sie hinab in die Tiefe und geraten in einen mörderischen Strudel, der sie in eine andere Welt entführt, aus der es kein Entkommen mehr gibt ... Veröffentlichung am 24.01.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Jan Tenner (34) Herr der Rotwelt (Kevin Hayes) RuB Company 2025Originalhörspiel von Kevin HayesBearbeitung: Martin Schatke 42 Min. Mit Detlef Bierstedt, Dietmar Wunder, Marianne Groß, Karen Schulz-Vobach, Till Hagen, Lutz Riedel, Thomas Kästner, Sarah Riedel, Nico Nothnagel, Florian Clyde, Olivia Büschken, Magdalena Höfner, Chantal Busse, Patrick Suhm, Kaspar Eicherl Die geheimnisvolle Rotwelt scheint in die irdische Realität einzubrechen. Jan Tenner stößt mit Tanja, Mimo und Professor Futura in besagte Dimension vor, um nach Ursachen dafür zu suchen. Kurz darauf werden sie mit dem Herren von Rotwelt konfrontiert - unfreiwillig... Veröffentlichung am 31.01.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer John Sinclair (178) Jiri, der Flammenteufel (Jason Dark) Lübbe Audio 2024Hörspielbearbeitung von Jason Dark62 Min. Mit Dietmar Wunder, Alexandra Lange, u. a. Suko hatte im Kampf gegen den Baphomet-Diener Vincent van Akkeren seine Dämonenpeitsche verloren. Unerreichbar lag sie auf dem Meeresgrund – bis es ausgerechnet van Akkeren selbst gelang, sie zu bergen! Wollte er mithilfe der Peitsche wirklich weitere Tempelritter aus ihren Gräbern holen? Wir gingen der Sache auf den Grund … und begegneten Jiri, dem Flammenteufel! Veröffentlichung am 31.01.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Küsten-Krimi (21) Mord an einem Phantom (Andreas Günther) Contendo Media 2025Originalhörspiel von Andreas GüntherRegie: Christoph Piasecki Technische Realisierung: Benedict Matysik, Tom Steinbrecher Musik: Tom Steinbrecher, Jan-Peter Pflug, Marc A. Nathaniel, Michael Donner 67 Min. Mit Sascha Rotermund, Daniela Hoffmann, Patrick Bach, Anne Düe, Alexandra Doerk, Sven Plate, Elga Schütz, Giovanna Winterfeldt, Florentine Stein, Stephan Chrzescinski, Felix Spieß, Mark Bremer, Benedict Matysik, Heidi Schaffrath, Christoph Piasecki Der Krabbenfischer Björn Petersen wird Zeuge eines Mordes. Oder hat er sich das nur eingebildet? Während er versucht, die Wahrheit ans Licht zu bringen, verstrickt er sich immer tiefer in ein Netz aus Intrigen, Verrat und verhängnisvollen Lügen. Als die Sache plötzlich sehr persönlich wird, gerät seine Welt vollends aus den Fugen. Veröffentlichung am 31.01.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Leo und die Abenteuermaschine (31) Leo und Hannibal (6 Jahre) (Matthias Arnold) kiddinx 2025Kinderhörspiel von Matthias ArnoldRegie: Matthias Arnold Technische Realisierung: Erik Albrodt Musik: Tom Steinbrecher, Matthias Arnold, Delio Malär, Marc A. Nathaniel, Benny Oschmann 63 Min. Mit Marco Rosenberg, Dagmar Bittner, Babette Büchner, Sven Hasper, Rainer Fritzsche, Sven Bieger, Tobias Arnold, Lucas Wecker, Michael Pan, Marice Sarnacki, Matthias Arnold Leo und die Abenteuermaschine Veröffentlichung am 31.01.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Leo und die Abenteuermaschine (31) Leo und Hannibal (8 Jahre) (Matthias Arnold) kiddinx 2025Kinderhörspiel von Matthias ArnoldRegie: Matthias Arnold Technische Realisierung: Erik Albrodt Musik: Tom Steinbrecher, Matthias Arnold, Delio Malär, Marc A. Nathaniel, Benny Oschmann 71 Min. Mit Marco Rosenberg, Dagmar Bittner, Babette Büchner, Sven Hasper, Rainer Fritzsche, Sven Bieger, Tobias Arnold, Lucas Wecker, Michael Pan, Marice Sarnacki, Matthias Arnold Leo und die Abenteuermaschine Veröffentlichung am 31.01.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Liz & Rudolph: Der verrückte Zauberstaub (Heike Mia Hülsebusch) LizVerlag 2025Kinderhörspiel von Heike Mia Hülsebusch87 Min. Mit Wolfgang Rüter, Sören Wunderlich, Birte Schrein, Uwe Vogel, Annina Euling, Heike Mia Hülsebusch, Alois Reinhardt, Rolf Mautz, Robin Ebneth, Phillip Kühn, Paul Mautz, Stefan Krebs, Leonie Gläser Eine einzige magische Winternacht kann alles verändern. Das bekommt das Mädchen Liz auf schmerzhafte Weise zu spüren als sie von ihrem geliebten Stofftier Rudolph, dem Rentier mit der roten Nase, getrennt wird. Gemeinsam, mit ihrer Katze Polly, begibt Liz sich auf eine gefährliche Suche, um ihren rotnasigen Freund wiederzufinden. Zur gleichen Zeit muss sich auch der tollpatschige Halbengel Woody auf den Weg zur Erde hinunter machen, um endlich seine Engelsprüfung zu bestehen. Unglücklicherweise geht dabei von Anfang an alles schief. Nun beginnt für die Freunde ein wilder Wettlauf gegen die Zeit, den sie müssen alles daransetzten, um die Welt vor einem schlimmen Unheil zu bewahren. Veröffentlichung am 26.01.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Moriarty - Zwischen Genie und Verbrechen (17) Dem Tod entrissen (Marc Freund) Maritim 2025Originalhörspiel von Marc FreundRegie: Patrick Holtheuer 74 Min. Mit Andreas Fröhlich, Dietmar Wunder, Gabrielle Pietermann, Romanus Fuhrmann, Joachim Tennstedt, Patrick Holtheuer, Katja Keßler, Ulrike Möckel, Peter Sura, Dirc Simpson, Felix Strüven, Janis Zaurins, Jean Coppong, Sina Zadra, Gosta Liptow Die Gefängnisglocke von Pentonville kündigt den Tod von Doktor Jason Lightman an. Nebel kriecht über den Gefängnishof. Düster und bedrohlich ragt der Galgen aus dem weißen Dunst. Nichts, so scheint es, kann den zu Lebzeiten missverstandenen Forscher jetzt noch retten. Doch James Moriarty fasst den einsamen Entschluss, den Todgeweihten aus dem Gefängnis zu befreien. Doch selbst ein Verbrechergenie wie er ist nicht vor unvorhergesehenen Ereignissen gefeit. Die Befreiungsaktion fordert Menschenleben und schon bald hat Moriarty mehr Feinde, die ihm nach dem Leben trachten, als Vertraute. Ein ebenso gefährliches wie tödliches Spiel beginnt. Veröffentlichung am 31.01.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Playmobil Hörspiele (6) Wiltopia: Radio Afrika (Barbara Minden) Europa 2025Kinderhörspiel von Barbara MindenRegie: Thomas Karallus Technische Realisierung: Christoph Guder, Arne Dammann Musik: Michael Bertels, Robert Knorr, Sonoton Mit Erzähler: Christian Stark Jamie Palmer: Mark Bremer Sofia Palmer: Jenny Böttcher Rick Palmer: Daniel Kirchberger Olivia ‘Liv’ Palmer: Benita Säck Luisa ‘Lu’ Palmer: Nika Leonie Viregge Malcolm: Jens Wendland Taya: Cornelia Prescher Olivier Goetzl: Christian Rudolf Es gibt Tage, die fangen schon gleich nach dem Aufstehen schlecht an. Jamie, Sofia, Taya und Malcolm suchen für den Junglöwen Simba Clarence da Silva einen Platz in einer Löwenschutzstation, finden aber keinen. Dabei rennt die Zeit, weil der Löwe das Camp verlassen muss, bevor die jungen Strauße schlüpfen. Als dann auch noch Sofias Wildlife-Fotografen-Idol auftaucht und Sofia ohne Familie mit ihm zu einer Fotosafari aufbricht, ist die Stimmung nicht die beste. Jamie hat schlechte Laune und erklärt die Ferien spontan für beendet. Er brummt Liv, Lu und Rick schrecklich langweilige Hausaufgaben auf. Liv, Lu und Rick, schleichen sich aus Protest heimlich aus dem Camp und klettern auf eine ehemalige Aussichtsplattform. Zuerst sieht es nicht so aus, als ob der Tag wesentlich besser weitergeht. Kein Tier in Sicht. Totale Langeweile! Doch dann lässt Rick seine Drohne fliegen, bis sie in der Nähe dösender Warzenschweine abstürzt. Rick rennt, ohne nachzudenken los und bringt sich in Gefahr. Liv und Lu wollen ihn retten und werden prompt von Jamie erwischt… Veröffentlichung am 31.01.2025 Seaport Secrets (25) Die scheintote Schachspielerin Teil 1 (Katja Behnke) Pandoras Play 2025Originalhörspiel von Katja BehnkeRegie: Katja Behnke, Klaus Brandhorst Bearbeitung: Tarek Khalf Musik: Steffen Kegel 47 Min. Mit Werner Wilkening, Robert Braun, Philip Wolf, Verena Schmidt, Aiga Kornemann, Diane Gantner, Katja Keßler, Mathias Renneisen, Horst Kurth, Christiane Weck, Katja Behnke, Sara Wegner, Erik Borner, Felix Würgler, Lisa Cardinale, Rainer Denk, Sabrina Zerner, Katharina Gareis, Benedict Matysik, Matthias Ubert, Philipp Lorenze, Klaus Brandhorst, Philip Bösand, Christoph Endres, Yvonne Ellerbrok, Marcel Ellerbrok Ein geheimnisvoller Siegelring führt Jack und Cliff auf eine heiße Spur nach Richmond. Die Schachspielerin Liz Kaplan wurde bedroht. Jemand scheint unbedingt zu verhindern wollen, dass sie die Virginia Open spielt. Ihre Spur führt in die Fairfield Klinik am Stadtrand von Seaport. Wird Liz dort gegen ihren Willen festgehalten? Cliff geht ein riskantes Spiel ein: Er gibt sich als Patient aus und lässt sich in das geheimnisvolle Sanatorium einweisen. Veröffentlichung am 31.01.2025 Zum hörspiel bei pop.de Seaport Secrets (26) Die scheintote Schachspielerin Teil 2 (Katja Behnke) Pandoras Play 2025Originalhörspiel von Katja BehnkeRegie: Katja Behnke, Klaus Brandhorst Bearbeitung: Tarek Khalf Musik: Steffen Kegel 55 Min. Mit Werner Wilkening, Robert Braun, Philip Wolf, Verena Schmidt, Aiga Kornemann, Diane Gantner, Katja Keßler, Mathias Renneisen, Horst Kurth, Christiane Weck, Katja Behnke, Sara Wegner, Erik Borner, Felix Würgler, Lisa Cardinale, Rainer Denk, Sabrina Zerner, Katharina Gareis, Benedict Matysik, Matthias Ubert, Philipp Lorenze, Klaus Brandhorst, Philip Bösand, Christoph Endres, Yvonne Ellerbrok, Marcel Ellerbrok Ein geheimnisvoller Siegelring führt Jack und Cliff auf eine heiße Spur nach Richmond. Die Schachspielerin Liz Kaplan wurde bedroht. Jemand scheint unbedingt zu verhindern wollen, dass sie die Virginia Open spielt. Ihre Spur führt in die Fairfield Klinik am Stadtrand von Seaport. Wird Liz dort gegen ihren Willen festgehalten? Cliff geht ein riskantes Spiel ein: Er gibt sich als Patient aus und lässt sich in das geheimnisvolle Sanatorium einweisen. Veröffentlichung am 31.01.2025 Zum hörspiel bei pop.de Sherlock Holmes - Sonderermittler der Krone (13) Faustrecht (Silke Walter) Maritim 2025Originalhörspiel von Silke WalterRegie: Patrick Holtheuer 58 Min. Mit Dietmar Wunder, Gabrielle Pietermann, Charles Rettinghaus, Florian Halm, Marc Schülert, Kim Hasper, Thomas Schmuckert, Dagmar Dreke, Rainer Fritzsche, Katja Keßler, Peter Sura, Milton Welsh, Felix Strüven, Sönke Städtler Inspector Cross bittet Sherlock Holmes und Dr. Watson um ihre Unterstützung. In einem Teil des Londoner Hafens ist es in letzter Zeit gehäuft zu gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen, bei denen es sogar Tote gegeben hat. Wer hinter den Schlägereien steckt, ist unklar. Die Täterbeschreibungen der überlebenden Opfer widersprechen sich alle gewaltig. Sherlock Holmes verspricht Inspector Cross, Ermittlungen anzustellen. Denn er hat bereits einen Verdacht, wer der Täter sein könnte und hofft, dass er nun endlich die Gelegenheit dazu erhält, einem alten Feind das Handwerk zu legen… Veröffentlichung am 31.01.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Such den Osterhasen (Nico Sternbaum) cbj Audio 2025Kinderhörspiel von Nico Sternbaum25 Min. Mit Michael Che Koch, Liam Koch Der Osterhase hat in diesem Jahr furchtbar viel zu tun. Er kann ein bisschen Hilfe sehr gut gebrauchen. Wer gackert laut, damit die Hühner die Stalltür öffnen? Wer pustet die Farbe auf den Ostereiern trocken? Und wer hilft dem Osterhasen, die Eier zu verstecken? Veröffentlichung am 29.01.2025 Tony Ballard (68) Das Ultimatum der Aliens (A. F. Morland) Dreamland Productions 2025Hörspielbearbeitung von A. F. MorlandRegie: Thomas Birker Bearbeitung: Thomas Birker 72 Min. Mit Tobias Kluckert, Dietmar Wunder, Thomas Birker, Christian Weygand, Peter Flechtner, Torsten Münchow, Holger Löwenberg, Daniela Hoffmann, Norbert Langer, Marc Schülert, Timmo Niesner, Christoph Piasecki, Gerrit Schmidt-Foß, Peter Lontzek, Dirk Hardegen, Wolfgang Bahro, Christoph Walter, Thomas Nero Wolf, Joschi Hajek, Christian Zeiger, Rita Ringheanu, Thomas Lang, Tobias Brecklinghaus, Markus Grimm, Costa Meronianakis, Michael Berg, Deborah Mock, Stefan Lindner, Sabine Birker, Floria Zahn, Mathias Renneisen, Markus Ertelt, Jasmin Ewers, Ron Kliehm, Benedict Matysik, Florian Streidl, Philine Peters-Arnold Sollten Noel und die Menschheit dieser Forderung nicht nachkommen, droht die Alien-Königin die ganze Menschheit auszurotten. Doch werden die Aliens ihr Versprechen halten oder werden sie die Erde dennoch erobern wollen? Im Raumschiff der Fremden kommt es zur großen, entscheidenden Schlacht. Veröffentlichung am 17.01.2025 Zum Hörspiel bei pop.de Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Transposable Thumbs (Liz Albee) Dlf Kultur - SWR - Cashmere Radio 2025AudioArt von Liz Albee17 Min. Mit Liz Albee Liz Allbee bringt das Wort "digital" zurück zu seinen Wurzeln und begreift das Fingersystem der Trompete als vierkanaligen Controller für Signalfluss, Verarbeitung, Lautsprecherzuweisung und Panning neu. Ihr transformiertes Instrument wird zu einem Vehikel für die Verteilung von Erweiterungen und Stimme. Die Klanglandschaft bewegt sich im Allgemeinen zwischen elektroakustischen Experimenten, Geräuschen, Text und gelegentlichen Ausflügen in Songstrukturen. Kleine instrumentale Erweiterungen werden aus einfachen und wiederverwendeten Materialien hergestellt (aus recycelten Plastikverpackungen geschnittene Rohrblätter, aus Teilen alter Akkordeons und Luftschläuchen zusammengesetzte Mundstücke) und dann mit neueren Technologien (Pedalen, Controllern) gekoppelt, um ein hybrides Junkyarboratorium zu schaffen. Konzertmitschnitt vom 17. Januar 2025 beim Art's Birthday 2025 bei Cashmere Radio in Berlin Veröffentlichung am 25.01.2025 Zum Hörspiel in der ARD Audiothek Wieder erhältliche Hörspiele:Bei uns in Auschwitz (Tadeusz Borowski) rbb - RB 2008Hörspielbearbeitung von Tadeusz BorowskiRegie: Kai Grehn Übersetzung: Friedrich Griese Dramaturgie: Juliane Schmidt Technische Realisierung: Martin Seelig, Iris König Regieassistenz: Teresa Schomburg Bearbeitung: Kai Grehn 59 Min. Mit Vincent Leittersdorf, Patrycia Ziolkowska, Otto Mellies, Andreas Schmidt, Sven Plate Zwölf Häftlinge aus Auschwitz-Birkenau werden im drei Kilometer entfernten Stammlager zu Krankenpflegern ausgebildet. Unter ihnen Tadeusz, eigentlich Literaturstudent. Er soll lernen, wie man steril eine Blinddarmoperation durchführt und Phlegmonen behandelt, um seine Mithäftlinge zu heilen und die Sterblichkeit im Lager zu senken. Alltag in Auschwitz. In den Briefen an seine Freundin Maria, die im Frauenlager in Birkenau verblieben ist, berichtet Tadeusz von diesem Alltag, vom Blick aus dem Fenster, von dem man das "Kremo" nicht sieht, von Boxkämpfen und Orchesterkonzerten, vom Kampf um die Habseligkeiten der neu angekommenen Häftlinge, vom Lagerbordell und vom Tauschhandel. In seinen Briefen hält er Zwiesprache mit der Geliebten - Sprache als Möglichkeit, in dem Normalität suggerierenden Wahnsinn des Lageralltags seelisch zu überleben. "... verlier nicht den Mut, wenn es Dir schlecht geht. Denn von diesem Lager, dieser Zeit des Betruges werden wir vielleicht einmal den Lebenden Bericht erstatten und die Toten verteidigen müssen." Für seine Inszenierung begab sich Regisseur Kai Grehn auf Soundrecherchen in die Gedenkstätten Auschwitz und Auschwitz-Birkenau. Ursendung im Radio am 23.05.2008 Veröffentlichung am 26.01.2025 Zum Hörspiel beim rbb Blätter im Wind (Gerold Ducke) SR 2017Originalhörspiel von Gerold DuckeRegie: Beatrix Ackers Musik: Henrik Albrecht 63 Min. Mit Barbara Nüsse, Janina Sachau, Walter Gontermann, Yohanna Schwertfeger, Katharina Matz, Felix von Manteuffel, Michael Hanemann, Matthias Matschke "Die Kolbannette ist der Name einer Edelziege von vornehmen Pedigree. Ihr Fell ist seidig und hat einen Schimmer ins Romantisch-Blaue. Ihre vier graziösen Beine tragen sie leicht, aber nicht immer sicher überall dorthin, wohin sie, mit einer Leidenschaft zu hohen Bergen, gern möchte. So muss sie bisweilen, wenn sie sich wieder irgendwo verstiegen hat, heruntergetragen werden." So liebevoll-ironisch beschrieb Franz Blei die deutsch-französische Schriftstellerin Annette Kolb. 1961 recherchiert eine andere Annette für eine Radiosendung über die aus dem Exil nach Deutschland zurückgekehrte Kolb. Aber sie ist nicht so leicht fassbar, weder als Autorin, noch als Mensch, muss Annette feststellen. Ursendung im Radio am 03.12.2017 Veröffentlichung am 26.01.2025 Das war morgen - Der SF-Podcast (88) Vorstudien (Ilja Warschawskij) SDR 1980SF-Hörspiel von Ilja WarschawskijRegie: Andreas Weber-Schäfer Technische Realisation: Fritz Gortner, Iris Hartmann Bearbeitung: Mary McCabe, Bernd Rullkötter 58 Min. Mit Günther Amberger, Kornelia Boje, Hans Caninenberg, Günther Epperlein, Jürgen Hoppe, Heiner Kollhoff, Peter Lieck, Jochen Nix, Toni Slama, Till Sterzenbach, Berthold Toetzke Danny Rong, Biochemiker, bekommt wegen seiner unkonventionellen Ansichten Schwierigkeiten in seinem Institut und muss gehen. Nach längerer zwangsweiser Arbeitslosigkeit wird ihm in einem anderen Institut eine Stelle angeboten. Nach einem Gespräch mit dem Leiter des Instituts weiß Rong, was hier vor sich geht. Computerproduzieren Science-Fiction-Romane. Sie beherrschen zwar Satzbau, Grammatik und Sprachstil, aber um originelle Handlungen zu schaffen, brauchen sie einen ständigen Input von Ideen, die auf fatale Art und Weise den im Institut arbeitenden Wissenschaftlern abverlangt werden. Ursendung im Radio am 29.09.1980 Veröffentlichung am 29.01.2025 Zum Hörspiel im "Das war morgen"-Podcast Die Glücklichen und die Traurigen (Jakob Nolte) BR 2020Originalhörspiel von Jakob NolteRegie: Jakob Nolte, Moritz Löwe Technische Realisierung: Jean Szymaczk, Jean Szymaczk Regieassistenz: Mara May Musik: Moritz Löwe 71 Min. Mit Sarah Gailer, Moritz Grove, Jonas Grundner-Culemann, Lisa Heinrici, Bettina Hoppe, Lisa Hrdina, Fabian Raabe, Marie Rathscheck, Karla Sengteller, Catherine Stoyan, Irina Sulaver, Mehmet Sözer, Aram Tafreshian, Patrick Wengenroth, Jürgen Wink Die ökologischen Fehlentscheidungen eines Autokonzerns drohen Niedersachsen in den Ruin zu stürzen. Um einen Bankrott des Bundeslandes abzuwehren, wird ein kleines Städtchen am Deister an eine anonyme Investorin verkauft, die es in etwa 19.000 Containern inklusive Bevölkerung auf ein Frachtschiff lädt, um es als Freizeitpark an einem noch unbekannten Ort wieder aufbauen zu lassen. In komischen, poetischen, traurigen, philosophischen Gesprächsfetzen erzählt Die Glücklichen und die Traurigen von Menschen, die zu Ware geworden sind und von ihrer Irrfahrt. Jakob Nolte zeichnet das Groteske mit Leichtigkeit, um es dann unerwartet mit politischem Gewicht zu beschweren. Und so plaudern die Einwohner*innen des kleinen Städtchens an Deck des Frachtschiffs verloren und munter vor sich hin. Uferlos, abgründig, aber doch so herrlich absurd, dass zu wünschen wäre, diese Reise würde niemals enden. "Ich wollte ein Bild finden, das beschreibt, was es bedeutet, aufgrund von äußeren Umständen nicht mehr über sich selbst verfügen zu können. Außerdem fasziniert es mich, dass Teile europäischer Architektur in China und anderen Teilen der Welt wiederaufgebaut werden, so zum Beispiel ein Teil von Hannover in Changde. Andersherum gehören große Teile europäischer Innenstädte internationalen Investmentbüros. Selbst Privatpersonen können sich mittlerweile gesamte Städte leisten. Schon für knappe 100.000 Euro bekommt man ein verlassenes Dörfchen in Spanien oder Frankreich. Also dachte ich: Wie wäre es, wenn das Dorf, in dem ich groß geworden bin, verkauft werden würde – bloß halt mitsamt der Bevölkerung?" (Jakob Nolte) Ursendung im Radio am 15.01.2021 Veröffentlichung am 30.01.2025 Zum Hörspiel beim BR Die Schule der magischen Tiere (15) Vierundzwanzig (Margit Auer) Silberfisch - Hörbuch Hamburg 2024Hörspielbearbeitung von Margit Auer70 Min. Mit Nina Petri, Achim Buch, Julian Greis, Tim Kreuer, Simona Pahl, Anne Moll, Robin Brosch, Gabriele Libbach, Lutz Herkenrath, Lino Dohse, Daniel Kirchberger, Selina Böttcher, Wolfgang Riehm, Stefan Brönneke, Josephine Martz, Daniel Axt, Manuela Eifrig, Arne Gedigk, Lisa Hagmeister, Liza Ohm, Jana Mehmann, Stefan Eilers, Malin Steffen, Nick Poppe Nur noch vierundzwanzig Tage bis Weihnachten! Die magischen Tiere sind ganz aufgeregt: In der Klasse wird gewichtelt! Aber es dürfen nur Geschenke gemacht werden, die kein Geld kosten. Das Los entscheidet, wer wen beschenkt. "Cool, Baby!", findet nicht nur die magische Ratte Cooper. Alle Kinder basteln, grübeln und tuscheln mit ihren magischen Tieren. Und so hängen an einer Girlande im Klassenzimmer bald vierundzwanzig kleine Tütchen ... Veröffentlichung am 31.01.2025 Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Familienalbum (Stefan Finke) BR 1998Originalhörspiel von Stefan FinkeRegie: Ulrich Lampen Technische Realisierung: Hans Scheck, Angelika Haller Regieassistenz: Christiane Klenz 41 Min. Mit Juliane Köhler, Peter Fricke, Ingo Hülsmann, Dieter Kirchlechner, Rita Russek, Amadeus Waltz, Lara Körte, Maria Micaela Czisch, Margrit Carls, Hans Piesbergen, Jürgen Arndt, Horst Sachtleben "Dieser innere Monolog für Stimmen, Chöre, Musik und Geräusche geht zurück auf ein Stück Prosa, in dem ich die Geschichte der Armbrusters zwischen häuslicher Katastrophe und den Beatles, Willy Brandt im TV, einer zerbrechenden Ehe und der hohen Zeit der Friedensbewegung erzählen wollte. Piet Armbruster, der erwachsene Sohn, findet einen Karton mit Schnappschüssen, Zufallsaufnahmen, Urlaubs- und Porträtfotos. Sie setzen eine monologische Round-Table-Debatte, eine Erzählkonkurrenz der kontroversen Stimmen in seinem Kopf in Gang - über die fotografierte, gezeigte, gesehene und erlebte Familiengeschichte, über Piets Kindheit, seine Jugend, seine Eltern, die Atmosphäre ihres Hauses zwischen Höhenflug und Absturz, über den Wirklichkeitsvorrat der Fotografie und den Verrat an der Wirklichkeit durch die Fotografien - ein Verrat, der nicht nur das Erinnern beeinflußt, sondern auch Piets Auswahl, seine Sicht und seine Deutung des Erinnerten. Ein polyphones Selbstgespräch entstand, das jedoch, wie ich herausfinden mußte, eine andere Gattung verlangte, eine Gattung, in der die Polyphonie ihren bedeutendsten und vornehmsten Platz hat. Erst im Hörspiel, denke ich, kommt die Erzählung von den Armbrusters, wenn überhaupt, zu sich selbst" (Stefan Finke). Prix Hörverlag 2006 Ursendung im Radio am 20.04.1998 Veröffentlichung am 30.01.2025 Zum Hörspiel beim BR Fuß auf Blech (Annalisa Cantini, Alexandra Ava Koch, Anna Neata, Frieda Paris, Felicitas Prokopetz ) DLF Kultur - Universität Wien 2022Originalhörspiel von Annalisa Cantini, Alexandra Ava Koch, Anna Neata, Frieda Paris, Felicitas ProkopetzRegie: Franziska Stuhr Technische Realisierung: Kay Poppe Musik: Felix Stachelhaus 58 Min. Mit Rosa Thormeyer, Jirka Zett, Josef Ostendorf, Genet Zegay, Samantha Hanses Ein Riss, der sich durch das Gemäuer eines Unternehmens zieht, bringt die Dinge ins Wanken. Doch es ist nicht nur das Gebäude, das hier bröckelt, es ist das ganze Konstrukt einer nicht mehr so ganz modernen Arbeitswelt. Drei junge Frauen und zwei Männer mittleren bis fortgeschrittenen Alters arbeiten routiniert und ambitioniert in einem gewöhnlichen türlosen Großraumbüro. Bis sich eines Tages ein Riss durch das Gemäuer zieht, der die Dinge ins Wanken bringt: Rausch und Wahnsinn machen sich breit, als das Haus einstürzt, nicht metaphorisch, ganz real. Es ist nicht nur das Gebäude, das hier bröckelt, es ist das ganze Konstrukt dieses nicht mehr ganz modernen Arbeitslebens: Strukturen, die längst überholt sind und doch aufrecht erhalten werden; Menschen, deren Positionen überflüssig geworden sind und schon bald der nächsten Optimierungswelle zum Opfer fallen werden. Frischer Wind ist das, was fehlt. Die Chefs haben das Haus längst verlassen. Und doch wollen alle aufwärts, wollen nach oben. Dieses ominöse „oben“ bleibt jedoch unbesetzt, ein Platzhalter, eine Leerstelle. Ein Ort, einem Versprechen gleich, an den sie alle streben, auch wenn es ihn längst schon nicht mehr gibt. Geschrieben haben dieses Hörspiel fünf Studierende des Instituts für Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst. Ursendung im Radio am 27.02.2022 Veröffentlichung am 26.01.2025 Zum Hörspiel beim Deutschlandfunk / Deutschlandfunk Kultur Hahnenkampf (Tudor Gates) DRS 1974Kriminalhörspiel von Tudor GatesRegie: Klaus W. Leonhard Bearbeitung: Klaus W. Leonhard 68 Min. Mit Walter Richter, Norbert Skalden, Christl Foertsch, Franz Matter, Paul-Felix Binz, Hatto Hirsch, Siegfried Meisner Jack Robin ist ein Star unter den Gangstern. Er liebt es, mit spektakulären Überfällen im Rampenlicht zu stehen. Nur eines liebt er noch mehr: Seinen ewigen Wiedersacher Inspektor Pratt zu provozieren, gern auch öffentlich in der Zeitung. Nun ist der Moment gekommen für den endgültigen Showdown Veröffentlichung am 30.01.2025 Zum Hörspiel beim SRF Kein Mucks - Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Staffel 6) Inspektor Meredith greift ein (Karl Sonnabend) Rundfunk der DDR 1960Kriminalhörspiel von Karl SonnabendRegie: Lothar Dutombé Technische Realisierung: Heinz Sebastian, Renate Goller Regieassistenz: Horst Liepach 52 Min. Mit Herwart Grosse, Hannjo Hasse, Walter Jupé, Günther Haack, Heinz Scholz, Gerhard Rachold, Fred Düren, Irmgard Düren, Günter Meyer-Brede, Willi Narloch Auf dem Flug New York - Los Angeles stürzt die Maschine DX 307 ab. Vermutlich durch einen Sprengsatz im Gepäck der Passagiere. Inspektor Meredith von der Citizen Police ermittelt und kommt schnell zu der Überzeugung, daß der zunächst verhaftete Schauspieler Jack Tyler nicht der Attentäter ist. Das sieht das FBI ganz anders, dem der Schauspieler als kommunistischer Agent gut in den Kram paßt. Meredith muß den Fall abgeben. Er und Ryan recherchieren trotzdem weiter und entlarven schließlich den Versicherungsbetrug von Williams und Graham, die des Mordes schuldig gesprochen werden. Ursendung im Radio am 18.07.1960 Veröffentlichung am 30.01.2025 Zum Hörspiel im "Kein Mucks"-Podcast Königreich der Dämmerung (Steven Uhly) SWR 2017Hörspielbearbeitung von Steven UhlyRegie: Leonhard Koppelmann Bearbeitung: Leonhard Koppelmann Musik: Peter Kaizar 194 Min. Mit Patricya Ziolkowska, Moritz Pliquet, Hedi Kriegeskotte, Margarita Ejzenstain, Christian Redl "Königreich der Dämmerung" erzählt die Geschichte von Deutschen und Juden über drei Generationen und verschiedene Länder hinweg – von 1944 bis in die 1970er-Jahre. Es ist die Geschichte dreier höchst unterschiedlicher Familien, deren Wege sich unheilvoll kreuzen: Eine dunkle, regnerische Nacht im Herbst 1944 in einer polnischen Kleinstadt. Die jüdische Widerstandskämpferin Margarita erschießt einen SS-Mann und findet Zuflucht bei dem volksdeutschen Ehepaar Kramer, das aus Rumänien ins Wartheland übersiedelt wurde. Margarita gebiert eine Tochter. Nachdem Wilhelm Kramer zum Volkssturm eingezogen, von den Russen gefangen genommen und nach Sibirien deportiert wurde, flieht seine Frau Marta mit Margarita und deren Baby in den Westen. Die Mutter stirbt, das Kind Lisa wächst im Nachkriegsdeutschland bei Marta Kramer als deren angebliche Enkelin auf. Erst als junge Erwachsene entdeckt Lisa ihre jüdischen Wurzeln und verliebt sich in Shimon. Er ist der Sohn der Jüdin Anna Stirnweiss, die als junges Mädchen jahrelang von dem fanatischen SS-Obersturmbannführer Ranzner missbraucht und mit der letzten Vergewaltigung geschwängert wurde. Ranzner, der in Polen den Völkermord an den Juden exekutierte, schlüpfte später in Pullach beim Bundesnachrichtendienst unter und entwickelte, gefangen in einer öden Ehe, eine Obsession für sein Opfer. Anna Stirnweiss war nach dem Krieg zunächst in einem Displaced-Persons-Camp gestrandet und dann mit ihrem Sohn Shimon nach Palästina ausgewandert, um den Staat Israel aufzubauen. Steven Uhly berichtet von den ungeheuren Lebensumständen der Entwurzelten in den Camps für "Displaced Persons", von denen Tausende in den ersten Monaten nach dem Krieg nahezu vogelfrei durch Europa zogen. Ursendung im Radio am 30.04.2017 Veröffentlichung am 27.01.2025 Zum Hörspiel beim SWR Morgan und Bailey (20) Das Fenster zur Strasse (Markus Topf, Tobias Schumacher) Holysoft 2024Originalhörspiel von Markus Topf, Tobias SchumacherRegie: Christoph Piasecki Technische Realisierung: Christoph Piasecki, Erik Albrodt 61 Min. Mit Joachim Tennstedt, Christina Puciata, Max von der Groeben, Alexandra Lange, Wolfgang Bahro, Dana Friedrich, Anni C. Salander, Pat Murphy, Ulrike Möckel, Christian Möllmann, Eberhard Haar Die von schwerer Grippe geplagte Rose Bailey sieht, wie Hailey Patterson von maskierten Männern in einen Van gezogen wird. Doch Detective Laurie Howard traut der Beobachtung der kranken Pastorin nicht ... hat Rose sich das alles nur eingebildet? Veröffentlichung am 31.01.2025 Zum Hörspiel bei Holysoft Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Nacht und Neumond (Bodo Traber) WDR 2018Originalhörspiel von Bodo TraberRegie: Bodo Traber Dramaturgie: Natalie Szallies Technische Realisierung: Jonas Bergler Regieassistenz: Luzie Kurth Musik: André Abshagen 55 Min. Mit Jörg Buttgereit, Yvette Coetzee-Hannemann, Cathlen Gawlich, Oliver Stritzel, Barnaby Metschurat, Josefin Hagen, Norman Matt, Tommi Piper, Katharina Wackernagel, Daniel Brunet, Carrie Getman, Dirk Mueller, John Julian, Romanus Fuhrmann, Udo Schenk, Florian Kropp Drei Personen erwachen im Dunkeln in einem menschenleeren Bus: Banker Robert, Richter Albert, Schauspielerin Ellie. Sie stehen auf einer Brücke, die sich auf beiden Seiten ins Nirgendwo erstreckt. Als sie auf ein fernes Licht zugehen, beginnen die Alpträume - oder sind es Erinnerungen? Robert und seine Frau Nina gelangen an eine fantastische App, mit der sie die absolute Macht über einen anderen, realen Menschen erhalten. Je nach Laune der beiden hat dieser Mensch jetzt plötzlich Glück oder Unglück. Aber wohin soll dieses Götterspiel führen? Aus Verzweiflung über seinen eigenen bevorstehenden Tod lässt Richter Albert während eines Krieges zahllose unschuldige Menschen hinrichten. Aber dann ist der Krieg vorbei und der Richter dank eines neuen Heilmittels wieder gesund. Wird man ihn zur Rechenschaft ziehen? Ellie besucht das einsame Haus ihrer verstorbenen Mutter, als überraschend ihre kleine Schwester Melanie vor der Tür steht. Die Wiedersehensfreude ist groß, denn Melanie war als Baby verschwunden. Aber warum benimmt Melanie sich so merkwürdig? Fortsetzung der erfolgreichen "Nachtexpress"-Reihe mit Horrorgeschichten à la "Tales from the Crypt". Ursendung im Radio am 01.11.2018 Veröffentlichung am 27.01.2025 Zum Download im "Knallhart"-Podcast Vorstellung im OhrCast (Link zu YouTube) Schreckmümpfeli - Hammerschlag (Regula Wülser) SRF 2021Originalhörspiel von Regula WülserRegie: Päivi Stalder Technische Realisierung: Basil Kneubühler 6 Min. Mit Vera Flück Die Macht der Fantasie Ursendung im Radio am 03.05.2021 Veröffentlichung am 27.01.2025 Zum Hörspiel beim SRF Schwarze Spiegel contd. (Anna Pein nach Arno Schmidt) NDR 2021Hörspielbearbeitung von Anna Pein nach Arno SchmidtRegie: Oliver Sturm Bearbeitung: Anna Pein Musik: Werner Cee 84 Min. Mit Sascha Icks, Tilo Werner Arno Schmidt lässt in seiner Paradies-Dystopie, erschienen 1951, die letzten beiden Überlebenden eines Atomkrieges auf der verwaisten Erde aufeinandertreffen. Eigensinnig und lustvoll geht es zwischen Adam und Eva zu, nachdem die Eine den Anderen um ein Haar erschossen hätte. Anna Pein hat Schmidts Endzeit-Vision weitergeschrieben und um zahlreiche aktuelle Zeitbezüge und Plagen der Menschheit erweitert: "Kultur!? Was war denn das zuletzt für eine miese Melange aus Instagram und Staatsknete und Internet und Kapital in ewiggleichem GV mit dem Pietismus?!" Ursendung im Radio am 02.06.2021 Veröffentlichung am 28.01.2025 Zum Hörspiel in der ARD Audiothek Sherlock Holmes Legends Untold (10) Der Februar-Mörder (Marc Freund) Holysoft 2024Originalhörspiel von Marc FreundRegie: Dirk Jürgensen Technische Realisierung: Nirto Karsten Fischer 88 Min. Mit Florian Hoffmann, Hannes Maurer, Shandra Schadt, Markus Raab, Vincent Borko, Christa Krings, Michael Bideller, Robin Brosch, Wolfgang Bahro, Bettina Weiß Anderthalb Monate nach Weihnachten ist Dr. Watson noch immer in festlicher Stimmung. Diese wird jedoch durch einen neuen Fall seines Freundes Sherlock Holmes gestört: Eine Klientin bittet ihn, ihren Bruder aufzuspüren, der unter seltsamen Umständen in das kleine Dorf Wiping abgereist und dort verschwunden ist. Vor Ort stellt sich jedoch heraus, dass in Wiping eine tödliche Gefahr lauert, die jeden Februar Menschenleben fordert und ihre Finger auch nach Dr. Watson ausstreckt. Veröffentlichung am 31.01.2025 Zum Hörspiel bei Holysoft Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer Van Dusen (36) Der Schlüssel (Marc Freund) Holysoft 2024Originalhörspiel von Marc FreundRegie: Dirk Jürgensen 70 Min. Mit Uve Teschner, Manja Doering, Kerstin Draeger, Franziska Krol, Tim Gössler, Felix Holm, Gisa Bergmann, Marcel Collé, Nils Andre Brünnig, Stephan Benson, Horst Kurth, Marieke Oeffinger Dass die skrupellose Tonya Alexander seine Adoptivtochter ist, ist schon lange ein Makel Professor van Dusens. Ihre gemeinsame Verbindung zur NEEDLE Corporation schweißt sie dennoch zusammen und als die unberechenbare Vella Kilback, mit denen sie sich bereits ein Rennen um einen Schatz der TITANIC lieferten wieder auftaucht, sind sie gezwungen, wieder einmal zusammen zu arbeiten. - Sie ahnen nicht, dass ihre Feindin ihnen eine Fall gestellt und ein schreckliches Schicksal zugedacht hat! Veröffentlichung am 31.01.2025 Zum Hörspiel bei Holysoft Zum Hörspiel bei Spotify Zum Hörspiel bei Deezer |